Freak Show
Menschen! Technik! Sensationen!
https://freakshow.fm


Stock aus dem Arsch und Schlauch in den Boden

FC/MC — Bitcoin — Trezor — Nerd-Urlaub — SUBSCRIBE 9 — 34C3 — Netz in Deuschland — APFS — iPad Pro — Kram

Die lange Sommerpause ist vorbei und es freakt wieder. David ist allerdings noch im Urlaubsmodus, daher geht es ungewohnterweise mal ohne Previously vonstatten (falls jemand Lust hat, sich hier künftig mit einzubringen, ist herzlich willkommen). Wir blicken ein wenig zurück und berichten zunächst einmal ausführlich vom alternativen Medienzentrum FC/MC, das im Stadion am Millerntor des FC St. Pauli während der G20-Proteste eine Heimat fand und dort die Realität von der anderen Seite berichtet hat. Danach blicken wir noch einmal auf den jüngsten Split im Bitcoin-Universum und was es genau bedeutet, dass nun zwei Bitcoins sich auf dem Markt bewegen. Urlaub ist auch wichtig und wir hatten welchen und wir diskutieren aus Nerd-Perspektive, wie es so mit Netz und Elektromobilität konkret aussieht und was sich verbessern lässt. Zum Schluß blicken wir auf kommende Veranstaltungen (SUBSCRIBE 9 und 34C3), grübeln, was im Wahlkampf eigentlich in Hinblick auf korrekten Netzausbau ein Thema sein sollte, bestaunen das neue iPad Pro ein wenig und fallen am Ende fast tot vom Stuhl, weil die Sendung schon viel zu lange dauert.

https://freakshow.fm/fs203-stock-aus-dem-arsch-und-schlauch-in-den-boden
Veröffentlicht am: 31. August 2017
Dauer: 4:44:22


Kapitel

  1. Intro 00:00:00.000
  2. Freak Show ist wieder da 00:00:22.669
  3. Sprechpause 00:05:35.207
  4. FC/MC beim G20 00:09:34.844
  5. Bitcoin Core vs. Bitcoin Cash 01:04:36.906
  6. Trezor 01:22:57.810
  7. Urlaub mit LTE 01:30:19.324
  8. Urlaub mit Tesla 02:15:32.810
  9. SUBSCRIBE 9 02:46:13.137
  10. 34C3 02:54:45.151
  11. Breitbandausbau in Deutschland 03:15:41.251
  12. High Sierra: APFS by default 04:07:04.837
  13. iPad Pro 10,5 04:26:54.570
  14. A Solution of the P versus NP Problem 04:40:02.961
  15. Edge Computing 04:40:39.902
  16. Epilog 04:42:24.012

Transkript

Clemens Schrimpe
0:00:23
Tim Pritlove
0:00:25
Clemens Schrimpe
0:00:34
Tim Pritlove
0:00:36
Clemens Schrimpe
0:00:47
roddi
0:00:49
Tim Pritlove
0:00:51
Clemens Schrimpe
0:01:18
Tim Pritlove
0:01:20
Denis Ahrens
0:01:22
Tim Pritlove
0:01:25
Clemens Schrimpe
0:01:29
Tim Pritlove
0:01:32
Clemens Schrimpe
0:01:33
Tim Pritlove
0:01:36
Denis Ahrens
0:01:39
Tim Pritlove
0:01:42
Clemens Schrimpe
0:02:04
Tim Pritlove
0:02:06
roddi
0:02:18
Tim Pritlove
0:02:18
roddi
0:02:25
Tim Pritlove
0:02:31
roddi
0:02:36
Tim Pritlove
0:02:43
roddi
0:02:45
Tim Pritlove
0:02:51
roddi
0:02:57
Tim Pritlove
0:02:57
Clemens Schrimpe
0:02:59
Tim Pritlove
0:03:00
Clemens Schrimpe
0:03:02
Tim Pritlove
0:03:03
roddi
0:03:06
Tim Pritlove
0:03:07
Clemens Schrimpe
0:03:09
Tim Pritlove
0:03:12
Clemens Schrimpe
0:03:19
Tim Pritlove
0:03:24
Denis Ahrens
0:03:29

Ja.

Tim Pritlove
0:03:29
Denis Ahrens
0:03:30
Clemens Schrimpe
0:03:32
Denis Ahrens
0:03:34
Clemens Schrimpe
0:03:36
Tim Pritlove
0:03:37
roddi
0:03:37
Clemens Schrimpe
0:03:43
roddi
0:03:44
Tim Pritlove
0:03:45
Clemens Schrimpe
0:03:45
Tim Pritlove
0:03:49
Denis Ahrens
0:03:49
Tim Pritlove
0:03:50
Arl
0:03:58
Denis Ahrens
0:04:00
Tim Pritlove
0:04:07
Arl
0:04:11
Tim Pritlove
0:04:13
roddi
0:04:18
Tim Pritlove
0:04:19
Arl
0:04:25
Tim Pritlove
0:04:27
Arl
0:04:47
Tim Pritlove
0:04:52
Clemens Schrimpe
0:04:54
Arl
0:04:56
Clemens Schrimpe
0:05:08
Arl
0:05:11
Tim Pritlove
0:05:22
Clemens Schrimpe
0:05:24
Tim Pritlove
0:05:26
Clemens Schrimpe
0:05:48
Tim Pritlove
0:05:49
Clemens Schrimpe
0:06:31
Tim Pritlove
0:06:32
roddi
0:06:47
Tim Pritlove
0:06:51
Clemens Schrimpe
0:07:09

Ja.

Tim Pritlove
0:07:11
roddi
0:07:24
Denis Ahrens
0:07:27
Tim Pritlove
0:07:29
Clemens Schrimpe
0:07:46
Tim Pritlove
0:07:48
Clemens Schrimpe
0:07:48
Tim Pritlove
0:07:50
Clemens Schrimpe
0:07:51
roddi
0:07:53
Clemens Schrimpe
0:07:54
Tim Pritlove
0:07:58
Clemens Schrimpe
0:08:04
Tim Pritlove
0:08:05
Clemens Schrimpe
0:08:54
Tim Pritlove
0:08:56
roddi
0:09:00
Denis Ahrens
0:09:03
Clemens Schrimpe
0:09:04
Denis Ahrens
0:09:08
Tim Pritlove
0:09:10
roddi
0:09:12
Tim Pritlove
0:09:15
roddi
0:09:26
Tim Pritlove
0:09:31
Arl
0:09:39
Tim Pritlove
0:09:43
Arl
0:09:51
Tim Pritlove
0:09:51
Arl
0:09:55
Tim Pritlove
0:09:56
Arl
0:09:58
Tim Pritlove
0:10:00
Arl
0:10:01
Tim Pritlove
0:10:02
Arl
0:10:12
Tim Pritlove
0:10:18
Arl
0:10:59
Clemens Schrimpe
0:11:53
Arl
0:11:56
Clemens Schrimpe
0:11:57
Arl
0:11:59

Und es ging halt auch darum, selber nochmal ein bisschen Berichterstattung zu machen und zu sagen, okay, wie neben andere das war, die vielleicht, keine Akkreditierung bekommen haben oder auch keine haben wollten, gab es auch für das offizielle Pressezentrum und wir wollten halt ganz klar auch einen Gegenpol da zu setzen und sagen, okay. Wir schaffen einen Raum, der sich selber bespielt. Also die Idee war nicht, wir liefern Content, sondern die Idee von dem FCMC war halt, wir liefern Infrastruktur. Und jeder, der möchte, kann da reinkommen, kann sich akkreditieren, kann Content produzieren und den in Absprache mit einer sich selbstbildenden Redaktion, also es war so eine jeden Tag sich neu findende, natürlich mit vielen Stammgästen besetzte Redaktion und da im Prinzip den Content dann verbreiten. Wir hatten einen Livestream gebaut, der 24 Stunden am Tag gestreamt hat und da gab es dann Beiträge aus der Konserve, die in den, jetzt muss ich lügen, vier Studios haben wir aufgebaut, also vier Videostudios. Und da nochmal vielen, vielen Dank an die Leute von C3WOG, also auch wieder aus dem Clubumfeld, ganz viel geholfen wurde. Und ja, die Idee war halt, einen Raum zu bieten, wo Leute einfach mal ihre Darstellung kundtun können und aufbereiten können und ein bisschen professioneller rausposaunen können. Und das Ganze halt in konzentrierter Form, sodass nicht irgendwie jede Gruppierung, jede Struktur rund um Aktivismus oder Gipfelgegner, die natürlich vornehmlich da auch vertreten waren, irgendwie so Einzelschauplätze aufgemacht haben, sondern man gesagt hat, okay, das ist Anlaufpunkt, da kommen wir mit Leuten hin, da gibt es die Information. Da kann ich beispielsweise, ich habe auf der Straße gesehen, dass da irgendwie eine Mülltonne gebrannt hat. und der Tweet der Polizei war aber halbes Stadtviertel brennt und dann konnte man halt hinlaufen und vielleicht Bilder einreichen, Videos einreichen die wurden dann mal gesichtet, Entsprechend getaggt, vorbereitet und dann konnten halt die Leute vor Ort daraus Content produzieren. Das war so die grobe Idee dahinter.

Tim Pritlove
0:14:09
Arl
0:14:10
Tim Pritlove
0:14:16
Arl
0:14:21
Tim Pritlove
0:14:52
Arl
0:14:53
Tim Pritlove
0:15:54
Arl
0:15:57
Clemens Schrimpe
0:17:08
Arl
0:17:11
Tim Pritlove
0:17:20
roddi
0:17:43
Tim Pritlove
0:17:48
roddi
0:17:49
Tim Pritlove
0:17:51
roddi
0:18:10
Tim Pritlove
0:18:12
Clemens Schrimpe
0:18:13
Denis Ahrens
0:18:16
Tim Pritlove
0:18:19
Denis Ahrens
0:18:20
Tim Pritlove
0:18:23
Clemens Schrimpe
0:18:24
Tim Pritlove
0:18:26
roddi
0:18:31
Clemens Schrimpe
0:18:36
roddi
0:18:39
Tim Pritlove
0:18:44
Clemens Schrimpe
0:18:46
roddi
0:18:47
Clemens Schrimpe
0:18:49
roddi
0:18:51
Clemens Schrimpe
0:18:58
roddi
0:19:03
Clemens Schrimpe
0:19:04
roddi
0:19:10
Clemens Schrimpe
0:19:21
roddi
0:19:25
Clemens Schrimpe
0:19:40
Denis Ahrens
0:19:42
Clemens Schrimpe
0:19:43
roddi
0:19:47
Clemens Schrimpe
0:19:53
Arl
0:19:56
Clemens Schrimpe
0:19:57
Arl
0:19:58
Tim Pritlove
0:20:02
Arl
0:20:04
Tim Pritlove
0:20:06
Clemens Schrimpe
0:20:12
Arl
0:20:14
Clemens Schrimpe
0:20:18
Arl
0:20:31
Clemens Schrimpe
0:20:34
roddi
0:20:40
Tim Pritlove
0:20:41
Clemens Schrimpe
0:20:44
roddi
0:20:45
Clemens Schrimpe
0:20:48
Denis Ahrens
0:20:58
Clemens Schrimpe
0:20:59
Tim Pritlove
0:21:19
Clemens Schrimpe
0:21:21
Tim Pritlove
0:21:46
Denis Ahrens
0:21:50
Tim Pritlove
0:21:52
Denis Ahrens
0:21:53
Tim Pritlove
0:21:54
Arl
0:22:19
Tim Pritlove
0:22:24
Arl
0:22:29
Tim Pritlove
0:22:32
Arl
0:22:38
Clemens Schrimpe
0:23:12
Arl
0:23:20
Tim Pritlove
0:24:01
Arl
0:24:05
Tim Pritlove
0:25:29
Arl
0:26:21
Tim Pritlove
0:27:07
Arl
0:27:09
Tim Pritlove
0:27:11
Arl
0:27:19
Tim Pritlove
0:27:25
Arl
0:27:26
Tim Pritlove
0:28:09
Arl
0:28:10
Tim Pritlove
0:28:21
Arl
0:28:26
Tim Pritlove
0:29:22
Arl
0:29:39
Tim Pritlove
0:30:42
Arl
0:30:44

Ja, also der Provider vom Stadion, dem war das relativ egal, mit dem hatte ich keinen Kontakt, aber die IT vom Stadion, die war sehr engagiert, die hatten ein cooles Mindset, aber die haben halt auch so gedacht, ja okay, der nimmt doch unser Netzwerk, wo ich dann gesagt habe, ungerne, weil wenn ich Netzwerke bauen, verlassen sich die Leute darauf, dass da nicht gelockt wird, dass da nicht gefiltert wird und den Ruf wollte ich mir nicht versauen, deswegen haben wir gesagt, wir schalten deren Netz ab, die war noch so cool und haben das mit sich machen lassen. Und dann haben wir einfach mal komplett, wie auf allen anderen Veranstaltungen, wo ich bin, auch Netzwerk, komplett Equipment mitgebracht. Wer das irgendwie verfolgt hat, wir haben dann auch tatsächlich Infrastruktur oder Netze von außerhalb irgendwie durchgetunnelt, sodass man eigentlich nicht sehen konnte, von wo, also wer jetzt eigentlich der Provider dahinter war. Also nicht so einfach. Also das war, man hat sich halt in alle Richtungen so ein bisschen abgesichert, weil man wusste halt nicht, wie schlimm wird es wirklich. Weil da gab es ja viel Ankündigung, ja und da passieren komische Dinge und ganz viel Sicherheit und doch nochmal, erst waren es 10.000 Polizisten, dann 15, jetzt 20, SEK und Cobra und so weiter. Und das ging halt auch in diesen Bereichen, okay, wir wussten, wir sind auf jeden Fall sichtbar, wir haben auch so tolle Fälle gehabt, dass komischerweise plötzlich von uns ein LKW, alle anderen LKWs durften durchfahren, ein LKW von uns wurde direkt vom Stadion angehalten, festgehalten, durchsucht etc. pp. Also wir wussten, wir sind auf dem Schirm und wussten aber nicht, gegen was müssen wir uns da irgendwie schützen. Da geht es ja auch viel darum, wenn Leute Content produzieren, der vielleicht nicht ganz so genehm ist in der. Sendelandschaft, dann will man die Leute halt auch schützen und denen Raum bieten, wo sie ja einen Safe Space vorfinden. Sowohl sozial, also halt das Stadion selber so als eine Art Safe Space. Also viele, die ich kannte, die auf Demos auch waren, wir waren dicht an diesem Arivati Park und Schanzenviertel war halt auch irgendwie 300 Meter entfernt, also man konnte vom Dach sozusagen die Feuer sehen, und das war so ein bisschen Safe Space für die Leute, die da eh drinnen waren, die aber auch mal rausgehen wollten und war aber halt auch ein technischer Safe Space, dass die Leute wussten, okay, wenn ich hier bin, ich muss auf mein Gerät aufpassen, aber ich weiß, die Leute, die es betreiben, die tun mir nichts, die liefern mich nicht aussachlich, um es mal ganz krass auszudrücken und Und da trifft man dann halt ein bisschen Vorkehrungen.

Clemens Schrimpe
0:33:08

Ich finde das übrigens ganz dramatisch, weil das ist eine andere Form dieser Geschichte, wovor man ja immer gewarnt hat, wovor sich das Verfassungsgericht eingelassen hat bei ihren Urteilen zum Thema Vorratsdatenspeicherung. Also jetzt da genau dieser Effekt eintritt, dieser Chilling-Effekt. Ich traue mich gar nicht mehr irgendwie was zu machen, obwohl es komplett legal ist, weil irgendjemand könnte das später mal umdeuten. Und das geht jetzt so weit, dass du, du hast zwar jetzt noch Support, das heißt du hast noch irgendwelche Leute gegeben, die dir noch Dienstleistungen gegeben haben, aber wenn die jetzt schon hingehen und sagen, ja mach mal, aber nenn uns bloß nicht, dann sind wir genau da. Das ist alles komplett legal, was ihr dort tut und auch sinnvoll und hin und her, aber sie haben trotzdem Schiss. vor diesem Repressionsautomatismus dieses Staates, vor allen Dingen war es in Hamburg, wir haben ja mal tief in die Kriegkiste gegriffen, ganz tief, und wenn jetzt da solche Provider, der Schritt ist jetzt nicht mehr so weit, dass das nächste Mal oder bei einer anderen Situation der Provider sagt, ja ich würde gerne, aber ich traue mich nicht, gebe dir die Leitung oder die Dienstleistung oder sonst sowas, nicht mehr egal, ob du mich jetzt nennst oder nicht, weil wenn denn die Polizei das rausfindet, dann kriege ich nie wieder einen Auftrag von der Stadt oder was auch immer da für eine Logik dahinter steckt und das finde ich sehr erschreckend. Das finde ich sehr erschreckend, dass das in unserem Land stattfindet schon.

Arl
0:34:27
Clemens Schrimpe
0:34:57
Arl
0:35:10

Richtig, also okay, in dem Sinne schon politisch gefärbt, aber ich versuche halt nicht so möglichst neutral zu betreiben, sodass ich halt sage, mir ist es egal, was da durchfließt, in Anführungsstrichen, und das war trotzdem halt ein mulmiges Gefühl, und das hat sich bei mir auch sehr stark verfestigt, als dann so das erste Mal mich jemand fragte, hast du eigentlich anwaltliche Beratung? Warum anwaltliche Beratung? Ich mache ja nichts. Ich baue ein Netzwerk, das so. Aber dann hielt es halt doch jemand für sinnvoll, dass man zumindest mal so die elementaren Teamkomponenten so weit abdeckt, dass da auf jeden Fall mal ein Anwalt am Start ist. Wenn man Kleinigkeiten Du würdest durch eine Polizeiabsperrung ins Stadion durch und die würden dich nicht durchlassen. Ist alles nicht vorgekommen. Toi, toi, toi. Aber womit man sich dann halt schon beschäftigt in so einem Vorlauf, wo man eigentlich nur Technik baut, fängt man plötzlich an, sein Verhalten zu überdenken und zu sagen, was tue ich, was darf ich sagen, was darf ich anziehen? Darf ich einen Rucksack mitnehmen? Und solche Sachen halt. Also ich bin irgendwann mal, irgendwann habe ich einen Lagerkoller gekriegt und habe gesagt, ich muss mal raus. habe mich mit jemandem verabredet zum Essen, hatte die Funke dabei und bin auf dem Fahrrad nochmal umgedreht, weil ich dachte, okay, wenn ich jetzt mit der Funke und Knopf im Ohr einen Rasierer am T-Shirt irgendwie durch die Stadt fahre, die ja komplett leergefegt war, weil ja alles abgesperrt war und das Einzige, was da war, war halt irgendwie blau-weiße Autos und Menschen in schwarzer Uniform. Das war tatsächlich dann so ein Punkt, wo ich gemerkt habe, okay, das verändert einen dann doch, obwohl man eigentlich nur was Technisches macht, ist man doch irgendwie dann plötzlich mittendrin.

Clemens Schrimpe
0:36:46
Tim Pritlove
0:37:12
Arl
0:37:14
Clemens Schrimpe
0:37:36
Arl
0:37:40
Clemens Schrimpe
0:38:33
Arl
0:38:48
Clemens Schrimpe
0:39:01
Arl
0:39:02
Tim Pritlove
0:39:49
roddi
0:39:55
Arl
0:39:56

Ich hab's mir extra verkniffen. Ich hab's mir extra verkniffen. Nee, ganz ehrlich muss ich sagen, ich hab sehr viel Sympathie für diesen Verein gewonnen in der Zeit. Weil die Leute, also auch von St. Pauli, die waren sehr, sehr cool drauf. Unabhängig von unserem Projekt haben die ja irgendwann gesagt, nachdem die ganzen Camps in Hamburg verboten wurden, okay, wir machen jetzt nochmal hier die eine Tribüne auf, da schaffen wir nochmal 200 Schafplätze, damit die Leute irgendwie unterkommen. Die haben eine Vorküge gehabt, also eine Küche, die im Prinzip so aus dem aktivistischen Umfeld betrieben wurde. Dafür hatten sie eine andere Tribüne auf. Das heißt, wir haben im Prinzip drei Tribünen bespielt mit dieser ganzen G20-Nummer. Einmal das FCMC hat so den Ballsaal, wer das kennt, in St. Pauli-Stadion bespielt und die Tribüne, da war so die Pressekonferenz ein bisschen chill out. Die eine Tribüne war halt offen für Schlafplätze und die andere war halt für so eine aktivistische Küche. Und das hat mir ganz schön Respekt abgerungen, dass sie wirklich gesagt haben, okay, wir müssen jetzt mal was tun, wir positionieren uns, weil es ist ja auch dann für so einen Verein eine Positionierung auch, Entgegen der, ich sag mal, Interessen der Stadt sozusagen in dem Moment. Und also die Leute waren sehr cool, die da gearbeitet haben. Also muss ich halt vorstellen, die kennen mich nicht, ich kenne die nicht und die geben mir halt einen Schlüssel für ihren Serverraum und für ihre Geschäftsstelle. das muss man erstmal machen das kenne ich von anderen Veranstaltungen und anderen Gebäuden wenn man da irgendwie neu reinkommt, ganz anders und da also ich ganz persönlich habe einen sehr sehr positiven Eindruck gehabt, von den Leuten die da sind und die haben auf jeden Fall für die Aktionen da meinen Respekt sich verdient und da, naja das ist halt für mich war das ein bisschen wie Camp ich habe mir halt irgendwo eine Abstellkammer wo irgendwie Garderobenwagen standen gesucht da meine Isomatte hingeworfen und mein Schlafsack, und ich habe in der Gästekabine immer geduscht, das war sehr interessant.

Tim Pritlove
0:41:55
Arl
0:41:56
Tim Pritlove
0:42:11
Arl
0:42:33
Tim Pritlove
0:42:35
Arl
0:42:44

Technisch, man muss sich vorstellen, also fangen wir mal an mit diesem, also Kernthema war ja diese Videoproduktionsgeschichten. Wir haben irgendwie davon vier Studios gebaut. Studios, wer ein bisschen mal so Kongress schon mal gesehen hat. Studio entspricht einem Saal. Also wir haben vier Seele gebaut, nicht für 3000 Leute, aber das Setup halt viermal dahin gebaut. Wir haben Pressekonferenz-Tribüne gebaut mit irgendwie drei Kameras und nochmal einen extra Mischer. Wir haben Dolmetscher, also die Pressekonferenzen wurden simultan gedolmetscht. Also da gab es dann auch irgendwie, konnte man zwei Sprachen auswählen im Livestream, also so wie man das halt so ein bisschen kennt. Das war ganz schön. Wir hatten halt wenig Bandbreite leider, wir hatten nur 200 Mbit, weil mehr gab es da leider nicht zu holen. Damit haben wir gearbeitet, haben irgendwie, ich sag mal so, Datenspeicher einfach in der Größe, ich sag jetzt nicht, wie voll der gelaufen ist, aber so hatten irgendwie zwei Terabyte nochmal irgendwie für kleinere Dateien, die Leute eingereicht haben. Wir hatten 15 Arbeitsplätze, die durch Spenden und Leihgaben zustande gekommen sind, wo Videoproduktion und Bildproduktion gemacht werden konnte, also Grafiken und sowas. und wir hatten größenordnungstechnisch, ich glaube, wenn ich mich nicht täusche, 800 akkreditierte Leute ohne Team und hatten halt da nochmal so 200, 230 Leute, Arbeitsplätze bereitgestellt, die dann halt irgendwie Netze hatten, wo Drucker waren. Also wir haben halt irgendwie, lass mich lügen, nochmal 40 Access Points da irgendwie verteilt. Und ja, also ich habe keine Aufzeichnung davon, wie viel Daten durchgegangen sind, damit ich immer auch sagen kann, weiß ich nicht.

Tim Pritlove
0:44:32
Arl
0:44:37

Das war, also von der Technik her kenne ich deutlich komplexere Sachen. Die Komplexität hat sich durch die Logistik ergeben. Also, weil das ganze Ding war, wie gesagt, spendenbasiert und also ich bin bestimmt, also ohne zu übertreiben, 4000 Kilometer durch die Republik gefahren und Material irgendwie einzusammeln, hinzubringen, abzuholen, dann wieder zurückzubringen. Also es war ein logistisches Meisterwerk, weil, was man nicht vergessen darf, ist, bis zu dem Tag, wo wir eingezogen sind, das war der 2.7., ja, 2.7. sind wir in das Stadion eingezogen, den Sonntag und in der Nacht von 1. auf den 2. 7. fand aber noch die Abschlussveranstaltung von einer Ausstellung statt im Stadion und zwar in der Fläche, die wir bespielen wollten. Das heißt, die haben rausgeschoben und wir haben von hinten dann reingeschoben. Logistisch war es sehr komplex und die Leute waren halt nicht eingespielt. Das ist das erste Mal, dass wir das gemacht haben und die haben zwar alle Event-Erfahrung, aber das Team war neu und in der Geschwindigkeit und mit dem Druck, den wir arbeiten mussten. Wir hatten keine 48 Stunden, um das komplette Setup hochzufahren und live zu gehen. Das war nämlich die Ankündigung in der Pressekonferenz. Wir haben sie gehalten. Toi, toi, toi. Wir sind Dienstag um 18 Uhr live gegangen. Das war dann aber auch so, also ich habe 20 Minuten vorher nochmal den Uplink-Komplex umkonfigurieren müssen, weil das Setup, was wir ursprünglich geplant haben, nicht gelaufen ist und wir den Fehler nicht gefunden haben mit, ich glaube, zwei sehr fähigen externen Beratern, die wir da hatten, aber die haben wir nicht gefunden. Das heißt, wir haben 20 Minuten vor Go-Live, haben wir dann nochmal den Uplink komplett neu gebaut und er hat gehalten.

Tim Pritlove
0:46:15
Arl
0:46:17
Denis Ahrens
0:46:18
Arl
0:46:20
Tim Pritlove
0:46:29
Arl
0:46:34
Tim Pritlove
0:47:03
Arl
0:47:27
Tim Pritlove
0:48:27
Arl
0:48:32
Tim Pritlove
0:48:45
Arl
0:48:51
Tim Pritlove
0:48:52
Arl
0:48:53
Clemens Schrimpe
0:49:23
Arl
0:49:26
Tim Pritlove
0:49:36
Clemens Schrimpe
0:50:02
Tim Pritlove
0:50:04
Arl
0:50:42
Tim Pritlove
0:51:00
Arl
0:51:01
Clemens Schrimpe
0:51:41
Arl
0:51:45
Tim Pritlove
0:52:27
Clemens Schrimpe
0:52:33
Arl
0:53:12
Denis Ahrens
0:54:21
Arl
0:54:30
Denis Ahrens
0:54:32
Arl
0:54:33
Denis Ahrens
0:54:34
Arl
0:54:38
Clemens Schrimpe
0:54:41
Arl
0:54:43
Denis Ahrens
0:55:02
Arl
0:55:06
Clemens Schrimpe
0:55:38
Arl
0:55:46
Clemens Schrimpe
0:55:47
Arl
0:55:54
Clemens Schrimpe
0:56:50
Arl
0:56:56
Clemens Schrimpe
0:56:58
Arl
0:57:01
Clemens Schrimpe
0:57:03
Arl
0:57:04
roddi
0:57:12

A.

Arl
0:57:12
Clemens Schrimpe
0:57:24
Arl
0:57:33
Clemens Schrimpe
0:57:38
Arl
0:57:40
Clemens Schrimpe
0:57:51
Arl
0:57:53
Clemens Schrimpe
0:58:02
Arl
0:58:17
Tim Pritlove
0:58:22
Arl
0:58:23
roddi
0:58:26
Arl
0:58:28
Clemens Schrimpe
0:58:31
Arl
0:58:37

Ne, das haben wir anders gelöst. Hast du ihm noch ein Telefon in die Hand gedrückt? Ne, ne, ne, ne. Wir hatten ja, hatte ich ja am Anfang erzählt, wir hatten Besuch von der BNES A, weil die unsere Funkgeräte und Verstärker sich angucken wollten. Und so ein Stadion hat ein ziemlich hohes Dach. Man kann da ganz tolle Antennen anbringen. Wenn die dann von der BNES A abgenommen worden sind, also abgenommen sind von ihr dürft die betreiben. Genau, wenn wir einen Kleber bekommen haben und einen Stempel mit einem Adler drauf, dann darf man die da oben auch hängen lassen. Und das ist ganz interessant, wie weit man dann doch mit einem Repeater, der in der Toleranz, aber am Grenzbereich fährt, funken kann. Und dann, was wir gemacht haben, jede Kamera hat eine Funke bekommen. Und dann konnten wir aus der Regie praktisch dann mit denen funken und mit dem Tool, mit dem OBS, was ich gesagt habe, kann man dann halt auch, schon mal so ein Preview-Bild machen, dann kannst du mit denen über Mikrofon mit denen sprechen, ja geh mal lieber dahin, zieh dich mal zurück oder auch eine Info rausgeben, Achtung, Wasserwerfer fährt an, geh mal da aus dem Bereich raus und das war, Obwohl man im Stadion war, war man halt irgendwie doch mittendrin, zumindest die Leute im Regieraum, die dann halt irgendwie Access auf die Funken hatten und die halt dann über einen rebieteten Kanal auch alles, wie gesagt, egal, alles irgendwie erlaubt, muss man sich auch vor ein bisschen darum kümmern. Aber das kann man dann schon machen. Das läuft ganz gut.

Tim Pritlove
0:59:54
Arl
1:00:07
Tim Pritlove
1:00:12
Arl
1:00:27
Tim Pritlove
1:00:30
Arl
1:00:31
Clemens Schrimpe
1:00:35
Tim Pritlove
1:00:36
Arl
1:00:38
Clemens Schrimpe
1:00:40
Tim Pritlove
1:00:41
Denis Ahrens
1:00:45
Arl
1:00:51
Clemens Schrimpe
1:01:23
Arl
1:01:30
Clemens Schrimpe
1:01:31
Arl
1:01:48
Tim Pritlove
1:02:34
Arl
1:02:35
Clemens Schrimpe
1:03:06
Arl
1:03:07
Tim Pritlove
1:03:58
Clemens Schrimpe
1:04:14
Tim Pritlove
1:04:21
Clemens Schrimpe
1:04:25
Tim Pritlove
1:04:37
Clemens Schrimpe
1:04:55
Tim Pritlove
1:04:57
Denis Ahrens
1:05:06
Tim Pritlove
1:05:08
Denis Ahrens
1:05:13
Tim Pritlove
1:06:20
Denis Ahrens
1:06:21
Tim Pritlove
1:06:23
Denis Ahrens
1:06:25
Tim Pritlove
1:06:27
Denis Ahrens
1:06:28
Tim Pritlove
1:06:28
Clemens Schrimpe
1:07:35
Arl
1:07:36
roddi
1:07:39
Tim Pritlove
1:07:41
Clemens Schrimpe
1:07:43
Tim Pritlove
1:07:46
Denis Ahrens
1:08:17
Tim Pritlove
1:08:18
Denis Ahrens
1:08:28
Tim Pritlove
1:08:30
Denis Ahrens
1:08:46
Tim Pritlove
1:08:47
Denis Ahrens
1:09:00
Tim Pritlove
1:09:03

Ja.

Denis Ahrens
1:09:04
Tim Pritlove
1:09:31
Denis Ahrens
1:09:42
Tim Pritlove
1:10:43
Denis Ahrens
1:10:46
Tim Pritlove
1:10:54
Denis Ahrens
1:10:55

Und genau, dieser Bitcoin Cash, die haben den Algorithmus so gemacht, dass er sich irgendwie schneller anpasst. Die haben so ein, EDA heißt es, Emergency Difficulty Adjustment oder sowas. Das heißt, wenn da lange nichts gemeint wurde, was ja der Fall, also das haben die halt vorgeplant, dass die Miner halt gar nicht darüber springen, weil sie weiterhin einfach Bitcoin Core minen, haben sie das schnell angepasst. Die Difficulty ist tierisch abgesackt. Die Miner haben das gesehen, oh, da ist die Difficulty gerade so günstig, wenn wir da minen, verdienen wir mehr Geld als hier und schwumm, alle rüber. Also nicht alle, aber so deutlich. Und dadurch aber, weil das hat komplexe Auswirkungen, haben die dann bei Bitcoin Cash so alle 1-2 Minuten natürlich einen Block gefunden und alle 2016 Blöcke passt sich ja die Difficulty wieder an, so wie bei dem Co. auch ganz normal und dann ist sie natürlich sofort wieder um 300% gestiegen, die meine haben das natürlich sofort gesehen und schwupp weg waren sie wieder, das heißt das ist so 3-4 mal so hin und her oszilliert und jetzt hat sich es gerade eingepegelt. Der Nachteil ist aber, dass Bitcoin... Cash, ich muss vorher aufpassen, dass ich nicht Classic sage, Bitcoin Cash, dadurch, dass die Blöcke da so schnell gefunden wurden, sind jetzt irgendwie so 2.000, 3.000 Blöcke voraus im Gegensatz zu Bitcoin Core und alle zwei Jahre oder 216.000 Blöcke passiert ja diese Blockhalbierung, also dieses, wie viel Bitcoins man pro Block bekommt. Und was jetzt bei 12,5 ist, das wird dann auf 6,25 gehen. Und Bitcoin Classic ist natürlich jetzt schon ein bisschen schneller in diese Richtung gezischt. Und wenn der Tag kommt und deren Output auf die Hälfte sinkt.

Clemens Schrimpe
1:12:34
Denis Ahrens
1:12:35
Tim Pritlove
1:13:13
Denis Ahrens
1:13:25
Clemens Schrimpe
1:13:28
Tim Pritlove
1:13:30
Denis Ahrens
1:13:35
Tim Pritlove
1:13:46
Clemens Schrimpe
1:13:54
Tim Pritlove
1:13:56
Denis Ahrens
1:14:07
Tim Pritlove
1:14:10
Denis Ahrens
1:15:04
Tim Pritlove
1:15:38
Denis Ahrens
1:15:48
Tim Pritlove
1:15:49
Denis Ahrens
1:15:52
roddi
1:16:45
Denis Ahrens
1:17:10
roddi
1:17:36
Denis Ahrens
1:17:40
roddi
1:17:42
Denis Ahrens
1:17:43
roddi
1:17:49
Denis Ahrens
1:17:55
roddi
1:17:56
Denis Ahrens
1:17:59
Tim Pritlove
1:18:12
Denis Ahrens
1:18:14
Tim Pritlove
1:18:18
Denis Ahrens
1:18:18
Tim Pritlove
1:18:19
Denis Ahrens
1:18:20
Tim Pritlove
1:19:23
Denis Ahrens
1:19:26
roddi
1:19:28
Tim Pritlove
1:19:29
Denis Ahrens
1:19:34
Tim Pritlove
1:19:40
Denis Ahrens
1:19:40
Tim Pritlove
1:19:42
Denis Ahrens
1:19:43
Tim Pritlove
1:20:07
Denis Ahrens
1:20:12
Tim Pritlove
1:21:04
Denis Ahrens
1:21:08
Tim Pritlove
1:21:15
Denis Ahrens
1:21:18
Tim Pritlove
1:21:35
Denis Ahrens
1:21:37
Tim Pritlove
1:21:43
Denis Ahrens
1:21:52
Tim Pritlove
1:22:34
Denis Ahrens
1:22:41
Tim Pritlove
1:22:45
Denis Ahrens
1:22:47
Tim Pritlove
1:22:51
Denis Ahrens
1:23:03
Clemens Schrimpe
1:23:10
Tim Pritlove
1:23:15
Clemens Schrimpe
1:23:18
Denis Ahrens
1:23:25
Clemens Schrimpe
1:23:29
Denis Ahrens
1:23:33

Gemacht ist das Ding von einem Typen aus Prag. Und zwar heißt der mit Nickname Slush. Das ist auch einer der, oder das ist der erste Bitcoin-Pool, den es gab. Also der Typ ist auch schon seit 2010 irgendwie dabei. Und die Idee an dem Ding hier ist, wenn du deine Bitcoin-Adresse, wenn du die auf deinem Rechner erzeugst, dann ist ja da auch sozusagen der Private Key ist auf deinem Rechner. Das heißt, wenn irgendjemand deinen Rechner übernimmt, da ist der Key eventuell weg, wie es ja auch schon passiert ist. So, man kann den verschlüsseln, aber in dem Augenblick, wo du dann was bezahlen willst, muss der entschlüsseln, schwupp, ist der Key weg. Also wie auch immer, irgendwann ist der Key weg. Und mit dieser Hardware-Wallet ist es so, dass der Key auf diesem Gerät erstellt wird und du schließt ihn an deinen Rechner an und überweisen kannst du auf die Adressen ja immer. Also dazu brauchst du das ja Gerät nicht online machen, sondern du merkst die Adresse und dann kannst du da hin überweisen. Aber wenn du halt von dem Tresor überweisen willst, dann machst du das hier mit so einer Web-Oberfläche, die sich irgendwie zu dem Ding connectet und signiert wird auf diesem kleinen Teil, also deine Keys verlassen dieses Ding nicht und was du signierst wird hier im Display angezeigt, also welcher Betrag auf welche Bitcoin-Adresse und dann musst du auf diesem kleinen Ding bestätigen und dann drückst du und dann verlässt es das Gerät wieder, aber der Key bleibt immer hier drauf und.

Clemens Schrimpe
1:24:49
Denis Ahrens
1:24:57
Clemens Schrimpe
1:24:59
Denis Ahrens
1:25:05
Tim Pritlove
1:26:02
Denis Ahrens
1:26:05
Tim Pritlove
1:26:08
Denis Ahrens
1:26:14
Tim Pritlove
1:26:15
Denis Ahrens
1:26:25
Clemens Schrimpe
1:26:39
Denis Ahrens
1:26:45
Clemens Schrimpe
1:26:52
Denis Ahrens
1:26:56
Tim Pritlove
1:27:24
Denis Ahrens
1:27:31
Tim Pritlove
1:27:43
Clemens Schrimpe
1:27:46
Denis Ahrens
1:27:57
Clemens Schrimpe
1:28:01
Denis Ahrens
1:28:24
Clemens Schrimpe
1:28:27
Denis Ahrens
1:28:39
Clemens Schrimpe
1:28:41
Denis Ahrens
1:28:53
Clemens Schrimpe
1:29:14
Denis Ahrens
1:29:16
Clemens Schrimpe
1:29:21
Denis Ahrens
1:29:25
Tim Pritlove
1:29:30
Clemens Schrimpe
1:29:33
Denis Ahrens
1:29:36
Clemens Schrimpe
1:29:53
Denis Ahrens
1:29:56
Tim Pritlove
1:30:03
Denis Ahrens
1:30:06

Ja.

Tim Pritlove
1:30:10
Denis Ahrens
1:30:15
Tim Pritlove
1:30:19
Arl
1:30:21
Tim Pritlove
1:30:24
Clemens Schrimpe
1:31:42
Tim Pritlove
1:31:44
roddi
1:31:46
Tim Pritlove
1:31:47
roddi
1:33:01
Clemens Schrimpe
1:33:04
Tim Pritlove
1:33:24
Clemens Schrimpe
1:33:25
roddi
1:34:30
Clemens Schrimpe
1:34:33
roddi
1:34:38
Clemens Schrimpe
1:35:05
Tim Pritlove
1:35:11
roddi
1:35:28
Tim Pritlove
1:35:29
Clemens Schrimpe
1:35:32
Tim Pritlove
1:35:37
Clemens Schrimpe
1:36:31
Tim Pritlove
1:36:32
Clemens Schrimpe
1:36:58
Tim Pritlove
1:37:02
roddi
1:37:10
Clemens Schrimpe
1:37:11
roddi
1:37:12
Clemens Schrimpe
1:37:13
Tim Pritlove
1:37:20
Clemens Schrimpe
1:37:58
Tim Pritlove
1:38:00
roddi
1:38:14
Denis Ahrens
1:38:16
Tim Pritlove
1:38:20
Clemens Schrimpe
1:38:21
Tim Pritlove
1:38:26
Clemens Schrimpe
1:38:55
Tim Pritlove
1:38:57
Denis Ahrens
1:39:00
Tim Pritlove
1:39:01
Clemens Schrimpe
1:39:18
Tim Pritlove
1:39:31
Denis Ahrens
1:39:41
Tim Pritlove
1:39:52
Denis Ahrens
1:40:24
Clemens Schrimpe
1:40:30

Naja, bessere Antennen kannst du vor allen Dingen dann benutzen, wenn du draußen, sagen wir mal, einen Richteffekt haben willst. Das ist zum Beispiel durchaus, noch haben wir ja immer so ein bisschen, gib dir mal ein ganz banales Beispiel, noch haben wir ja immer noch in Teilen UMTS am Start, wird zwar zurückgerollt und wird auch nicht mehr neu ausgebaut, aber gibt es noch. So, das kann durchaus sein oder sagen wir mal wie Edge oder wie auch immer, jetzt springst du dieses Ding am Start und der sucht jetzt alle möglichen Netze und findet alle möglichen Scheiß, findet aber eben auch den, den er am besten findet, das ist aber nicht das, was du haben willst, aus welchen Gründen noch immer. Ist jetzt ein theoretisches Beispiel, weil du kannst nach Fritzburg auch sagen, mach mal nur LTE. Aber du kannst dann dadurch hingehen, durch deinen Richtfunk, erstens hat du normalerweise Gewinn, den du hoffentlich nicht wieder auf 10 Meter Antennenkabel wieder verknallst. Aber du kannst dir dadurch eben auch trotzdem deinen Dienst aussuchen. Du kannst auch zum Beispiel deiner Fritzbox an der Ostsee sagen, selbst auf polnischer Seite, nein, wir holen jetzt mal lieber das LTE von der Telekom aus Deutschland, anstatt halt eben den nahen Mast zu nehmen, den du normalerweise vielleicht gar nicht sehen würdest mit deiner Stummelantenne. Weißt du, also für solche Sachen ist das gerade auf Reisen, ist das nicht blöd. Weil zu haben, wo du zumindest so eine Richtung vorgeben kannst, zu sagen, nee, ich möchte lieber das da hinten.

Denis Ahrens
1:41:44

Ja.

Clemens Schrimpe
1:41:45
Tim Pritlove
1:42:00

Ja.

Clemens Schrimpe
1:42:01
Denis Ahrens
1:43:01
Tim Pritlove
1:43:14
Denis Ahrens
1:43:20
Clemens Schrimpe
1:43:23
Tim Pritlove
1:43:25
Denis Ahrens
1:43:26
Tim Pritlove
1:43:29
Denis Ahrens
1:43:31
Tim Pritlove
1:43:33
Denis Ahrens
1:44:02
Tim Pritlove
1:44:04
roddi
1:44:36
Tim Pritlove
1:44:37
Denis Ahrens
1:44:47
roddi
1:44:51
Clemens Schrimpe
1:45:02
Tim Pritlove
1:45:04
roddi
1:45:25
Clemens Schrimpe
1:45:27
roddi
1:45:28
Tim Pritlove
1:45:30
roddi
1:45:32
Tim Pritlove
1:45:42
Denis Ahrens
1:45:49
Clemens Schrimpe
1:45:51
Tim Pritlove
1:45:53
Denis Ahrens
1:45:54
Tim Pritlove
1:45:56

Ja.

Denis Ahrens
1:45:57
Tim Pritlove
1:46:00
Denis Ahrens
1:46:32
Tim Pritlove
1:47:03
Denis Ahrens
1:47:06
Tim Pritlove
1:47:29
Denis Ahrens
1:47:31
Arl
1:47:36
Denis Ahrens
1:47:37
Arl
1:47:37
Denis Ahrens
1:47:38
Tim Pritlove
1:47:40
Denis Ahrens
1:47:41
Arl
1:47:41
Denis Ahrens
1:47:45
Clemens Schrimpe
1:47:46
Denis Ahrens
1:47:47
Clemens Schrimpe
1:48:03
roddi
1:48:09
Denis Ahrens
1:48:26
Clemens Schrimpe
1:48:28
roddi
1:48:29
Arl
1:48:30
Denis Ahrens
1:48:32
Clemens Schrimpe
1:48:52
Denis Ahrens
1:48:54
Clemens Schrimpe
1:48:55
Denis Ahrens
1:48:55
Tim Pritlove
1:49:04
Denis Ahrens
1:49:06
Clemens Schrimpe
1:49:42
Denis Ahrens
1:49:43
Tim Pritlove
1:49:52
Denis Ahrens
1:49:53
Tim Pritlove
1:50:00
Arl
1:50:02
Clemens Schrimpe
1:50:04
Denis Ahrens
1:50:05
Tim Pritlove
1:50:13
Denis Ahrens
1:50:17
Clemens Schrimpe
1:50:26
Denis Ahrens
1:50:29
Clemens Schrimpe
1:50:29
Denis Ahrens
1:50:33
Clemens Schrimpe
1:50:35
Denis Ahrens
1:50:46

Ja.

Clemens Schrimpe
1:50:47
Denis Ahrens
1:51:04
Tim Pritlove
1:51:06
Clemens Schrimpe
1:51:07
Tim Pritlove
1:51:09
Clemens Schrimpe
1:51:16
Tim Pritlove
1:51:18
Denis Ahrens
1:51:25
Tim Pritlove
1:52:15
Denis Ahrens
1:52:17
Clemens Schrimpe
1:52:21
Denis Ahrens
1:52:33
Clemens Schrimpe
1:52:34
Tim Pritlove
1:52:38
Clemens Schrimpe
1:52:39
Denis Ahrens
1:52:43
Tim Pritlove
1:53:04
Clemens Schrimpe
1:53:09
Denis Ahrens
1:53:11
Tim Pritlove
1:53:12
Denis Ahrens
1:53:13
Tim Pritlove
1:53:15
Clemens Schrimpe
1:53:20
Tim Pritlove
1:53:22
Clemens Schrimpe
1:53:25
Tim Pritlove
1:53:41
Denis Ahrens
1:53:46
Clemens Schrimpe
1:53:52
Tim Pritlove
1:53:53
Clemens Schrimpe
1:53:54
Tim Pritlove
1:53:55
Clemens Schrimpe
1:54:00
Tim Pritlove
1:54:02
Denis Ahrens
1:54:02
Tim Pritlove
1:54:04
Clemens Schrimpe
1:54:14
Tim Pritlove
1:54:17
Clemens Schrimpe
1:54:19
Tim Pritlove
1:54:59
Denis Ahrens
1:55:05
Arl
1:55:08
Tim Pritlove
1:55:12
Clemens Schrimpe
1:55:22
Tim Pritlove
1:56:05
Clemens Schrimpe
1:56:27
Tim Pritlove
1:56:29
Clemens Schrimpe
1:57:23
Tim Pritlove
1:57:26
Denis Ahrens
1:57:37
Tim Pritlove
1:57:39
Denis Ahrens
1:58:17
Tim Pritlove
1:58:23
Denis Ahrens
1:58:29
Clemens Schrimpe
1:58:32
Tim Pritlove
1:58:35
Clemens Schrimpe
1:58:38
Tim Pritlove
1:58:38
Clemens Schrimpe
1:58:40
Tim Pritlove
1:58:45
Clemens Schrimpe
1:58:48
Tim Pritlove
1:58:51
Clemens Schrimpe
1:58:53
Tim Pritlove
1:58:54
Clemens Schrimpe
1:58:56
Tim Pritlove
1:59:00
Denis Ahrens
1:59:03
Tim Pritlove
1:59:07
Denis Ahrens
1:59:13
Tim Pritlove
1:59:15
Denis Ahrens
1:59:23
Tim Pritlove
1:59:27
roddi
1:59:31
Tim Pritlove
1:59:37
roddi
1:59:41
Tim Pritlove
1:59:42
roddi
1:59:43
Clemens Schrimpe
1:59:46
Tim Pritlove
1:59:48
roddi
1:59:52
Tim Pritlove
1:59:57
Clemens Schrimpe
2:00:15
Tim Pritlove
2:00:34
Clemens Schrimpe
2:01:09
Tim Pritlove
2:01:14
Clemens Schrimpe
2:01:21
Tim Pritlove
2:01:25
Clemens Schrimpe
2:01:28
Tim Pritlove
2:01:38
Clemens Schrimpe
2:01:52
Tim Pritlove
2:02:03
Clemens Schrimpe
2:02:04
Tim Pritlove
2:02:05
Clemens Schrimpe
2:02:07
Tim Pritlove
2:02:30
Clemens Schrimpe
2:02:32
Tim Pritlove
2:03:09
Clemens Schrimpe
2:03:10
Denis Ahrens
2:03:25
Tim Pritlove
2:03:27
Clemens Schrimpe
2:03:28
roddi
2:03:58
Clemens Schrimpe
2:04:03
Tim Pritlove
2:04:08

Freund von mir auch, wahrscheinlich teilweise gemeinsamer Bekannter von uns, dessen Namen ich jetzt aber nicht erwähnen werde, hat mal sich irgendein Device genommen, also so ein Router-Device genommen, so in so einer Fritzbox-artigen Größenordnung, ohne dass es sich jetzt, glaube ich, wirklich Dollarplaster-Router und dann einfach mal selber Code draufgeschmissen, der sozusagen eigentlich so mehr so dieses Du-Water-Mienen-Prinzip unterstützt. Das heißt, so ein Teil, das hängst du halt einfach so in die Luft und der fängt dann selber an, einfach mal zu gucken, wo man denn so ein Netz herkriegen könnte. Testet mal durch, ob die gehen, ob da scheiß Brutal drin ist. Das ist ein offenes Netz, kommt da einfach so ein Netz raus. wenn nicht, was macht man da? Ich hatte zum Beispiel auf dem Eincapingplatz, hatte ich auch wieder so, ja, kostenloses WLAN. So, und dann erst mal, ja, sie müssen sich aber jetzt irgendwie registrieren. Dann erst mal so Facebook-Button, ja, wo ich mir dachte so, no way. Und dann darunter, ja, oder mit E-Mail. Ich mir denke so, ich will mir jetzt nicht eine Mail schicken, die ich nicht abholen kann, weil ich noch kein Netz habe, weil ich ja damit erst ins Netz reinkommen will und so. Nee, dann kam dann so ein Feld, wo du dann E-Mail und Passwort eingeben kannst. Oder dir zu erklären, wofür Passwort jetzt eigentlich gedacht ist. Also du registrierst dich. Und ich glaube, dass schon mal eine ganze Menge Leute da wahrscheinlich, ihre Mailadresse und ihr Mailpasswort eintragen, weil sie irgendwie glauben, das müsste jetzt irgendwie sein. Also sowas allein schon zu präsentieren ist natürlich hart.

Clemens Schrimpe
2:05:38
Tim Pritlove
2:05:48
Clemens Schrimpe
2:06:14
Tim Pritlove
2:06:17
Denis Ahrens
2:06:28
Tim Pritlove
2:06:30
Clemens Schrimpe
2:07:24

Ja, aber was du da auch haben willst, bei solchen Dingern ist, du solltest immer einen guten VPN-Provider am Start haben, jetzt nicht für die Aluhut-Fraktion, sondern weil teilweise, denn die anfangen arbiträr dort Ports zu sperren oder sonst einen Scheiß zu machen. Deswegen klickt man sich da was, ich schwöre immer noch darauf, wenn wir jetzt eh schon gerade dabei sind, Markennamen rumzuschmeißen und Empfehlungen auszusprechen, die keiner Rechtfertigung bedürfen. ähm, ich benutze immer noch gerne unsere schwedischen Freunde von Müllwatt von Maulwurf die haben halt eben, das ist so ein Ding da kannst du, der anonym per Bitcoin oder wie auch immer, kostet 5 Euro im Monat, Müll M-U-L-L-V-A-D, ja, Punkt net ähm, nämlich deswegen weil die halt, weil die total super simpel sind, du musst ja nicht großartig Accounts oder irgendwas anlegen, sondern du kriegst so ein Account, das ist nur eine Nummer ohne Passwort eine ziemlich lange Nummer ohne Passwort, Dann überweist du da unten Geld hin oder schickst irgendwelche Bitcoins hin oder sonst was, kostet 5 Euro im Monat, dafür hast du nämlich 3 oder 5 Zugänge oder sowas. Die du auf Access Points, also sozusagen VPN-Konzentratoren, die überall auf der Welt zu stehen haben. Ich benutze das andauernd, wenn ich im Ausland will und mal was sehen will, wo auf ARD oder irgendein Scheiß, dann connecte ich mich back home auf deren Aufpunkt in Frankfurt oder sowas. oder andersrum, wenn mir mal wieder irgendwelche Leute kommen mit, das kann ich in Deutschland nicht anzeigen, dann mache ich das Ding halt eben auf. Manchmal mache ich es auch automatisiert im Router, dass der Router selber sich das auswählt. Und so ein bestimmtes Müllwarttunnel geht nach Holland oder in die Schweiz oder sonst sowas und die sind total super simpel, kannst du auch ein iPhone-Client und bla bla bla, aber das Schöne ist, das basiert auf OpenVPN, das heißt, das kannst du ja genauso gut auf ein Raspberry Pi draufschmeißen und auf so einen klären Edge Router oder Edge Router X, was so das Spielzeug ist, wo A und X so spielen.

Tim Pritlove
2:09:13
Clemens Schrimpe
2:09:17
Tim Pritlove
2:09:21
Clemens Schrimpe
2:09:24
Tim Pritlove
2:09:33
Clemens Schrimpe
2:09:36
Tim Pritlove
2:09:47
Clemens Schrimpe
2:09:49
Tim Pritlove
2:09:54
Clemens Schrimpe
2:09:55
Tim Pritlove
2:09:57
Clemens Schrimpe
2:10:04
Tim Pritlove
2:10:14
Clemens Schrimpe
2:10:16

Ja.

Tim Pritlove
2:10:18
Clemens Schrimpe
2:10:21
Tim Pritlove
2:11:05
Clemens Schrimpe
2:11:23
Tim Pritlove
2:11:25
Clemens Schrimpe
2:11:26
Tim Pritlove
2:11:31
Denis Ahrens
2:11:32
Tim Pritlove
2:11:34
Clemens Schrimpe
2:11:37
roddi
2:13:01
Clemens Schrimpe
2:13:05
Denis Ahrens
2:13:14

Ja?

Clemens Schrimpe
2:13:15
Denis Ahrens
2:13:18
Tim Pritlove
2:13:30
Clemens Schrimpe
2:13:50
Tim Pritlove
2:13:54
Clemens Schrimpe
2:14:04
Tim Pritlove
2:14:26

Ja.

Clemens Schrimpe
2:14:26
Tim Pritlove
2:14:28
Clemens Schrimpe
2:14:32
Tim Pritlove
2:14:33
Clemens Schrimpe
2:14:36
Tim Pritlove
2:14:40
roddi
2:15:22
Tim Pritlove
2:15:26
Clemens Schrimpe
2:15:36
Tim Pritlove
2:15:37
Denis Ahrens
2:15:41
Clemens Schrimpe
2:15:43
Tim Pritlove
2:15:45
Clemens Schrimpe
2:15:50
Tim Pritlove
2:15:54
Clemens Schrimpe
2:15:57
Tim Pritlove
2:15:57

Ja.

Clemens Schrimpe
2:16:05
Denis Ahrens
2:16:22
Clemens Schrimpe
2:16:23
Arl
2:16:29
Clemens Schrimpe
2:16:31
Denis Ahrens
2:16:32
Clemens Schrimpe
2:16:37
Denis Ahrens
2:16:38
Clemens Schrimpe
2:16:43
Denis Ahrens
2:16:56
Clemens Schrimpe
2:16:57
Tim Pritlove
2:17:07
Denis Ahrens
2:17:09
Clemens Schrimpe
2:17:10
Tim Pritlove
2:17:14
Arl
2:17:16

Ja.

Clemens Schrimpe
2:17:18
Tim Pritlove
2:17:36
Clemens Schrimpe
2:17:38
Tim Pritlove
2:18:48
Clemens Schrimpe
2:18:56
Tim Pritlove
2:18:57
Clemens Schrimpe
2:19:05
Tim Pritlove
2:19:28
roddi
2:19:36
Denis Ahrens
2:19:38
Tim Pritlove
2:19:39
Clemens Schrimpe
2:19:42
Denis Ahrens
2:19:46
Clemens Schrimpe
2:19:50
Tim Pritlove
2:21:04
Clemens Schrimpe
2:21:05
Tim Pritlove
2:21:58
Clemens Schrimpe
2:22:00
Tim Pritlove
2:22:01
Clemens Schrimpe
2:22:01
Tim Pritlove
2:22:22
Clemens Schrimpe
2:22:26
Tim Pritlove
2:22:59
Clemens Schrimpe
2:23:01
Denis Ahrens
2:23:13
Tim Pritlove
2:23:16
Clemens Schrimpe
2:23:18
Tim Pritlove
2:23:20
Arl
2:23:22
Tim Pritlove
2:23:24
Clemens Schrimpe
2:23:24

Waren dieselben Typ 2 Steckerdinger mit 16 Ampere, 32 Ampere oder so. Also die 22 kW-Lade-Dinger. Also ich habe keine Ausdruck. 22, okay. Dann habe ich gesehen, so in der Nähe zum Beispiel auch, kannst dich darauf verlassen, wenn du da so ein größeres. Einkaufszentrumplatz hast. Haben wir sowas in Deutschland? Ja, haben wir auch sowas vor den Städtchen oder sonst sowas liegt. Da hast du dann, weißt du, so an einer Autobahn oder an einem... Genau, ist so ein Ikea und dann ist da, weiß ich, ein großer Ica, also so ein Supermarkt und alle möglichen anderen Zeugs und noch so ein paar kleine Gewerbe, die üblichen Autoschrauber und so, dann hast du da so einen Platz. wo mittendrin so eine Autobahn irgendwas durchgeht. An diesen Dingern hast du regelmäßig immer irgendwas zu laden. teilweise von drei, vier verschiedenen Anbietern. Ein paar davon umsonst, ein paar davon kosten Geld und dann hast du noch, wenn der Tesla cool ist, dann gerade an der Westküste haben die da die fetten Superchar dazu stehen. Also da habe ich wirklich Situationen erlebt. Muss ich aber legen geografisch. Tesla Country in Europa ist ja Norwegen. Und deren Landweg nach irgendwo anders hin, führt sie über die Westküste von Schweden. Entweder runter nach Malmö über die Brücke rüber oder dann eben weiter nach Trelleborch und dann mit einer Fähre irgendwo hin. Das heißt, an der gesamten Westküste gibt es wirklich eine Menge Supercharger und da war immer was los und die waren teilweise so richtig voll. Ich stand dann mal am einen, hab den geladen, an so einem Zwölfer, wo sie auch zwölf Dinger gleichzeitig laden können, die waren dann noch alle zwölf da und dann standen noch drei andere da, die noch drauf gewartet haben. Was ja bei so einem Supercharger nicht so das Problem ist, weil die laden ja eh bloß alle 10, 15, 20 Minuten, das heißt, irgendeiner von den zwölf fährt eh in den nächsten paar Minuten weg. Aber das war krass und dann bin ich da weggefahren aus meinem und hab noch was aufgegessen, was ich mir inzwischen zu essen geholt habe und drin kamen nochmal drei und dann aber auch richtig dann fette Model X und sowas, also was hier kaum siehst, hier siehst du ja kaum Model X. Also da war richtig, für Tesla-Fans kannst du dich da auf die Lauer legen, kannst alles fotografieren von dem ersten Tesla-Modell bis hin zu aktuellem Scheiß.

Tim Pritlove
2:25:28
Clemens Schrimpe
2:25:29
roddi
2:25:32
Clemens Schrimpe
2:25:35
Tim Pritlove
2:26:00
Clemens Schrimpe
2:26:01
roddi
2:26:04
Clemens Schrimpe
2:26:06
Denis Ahrens
2:26:39
Clemens Schrimpe
2:26:40
Denis Ahrens
2:26:42
Clemens Schrimpe
2:26:43
Denis Ahrens
2:26:50
Clemens Schrimpe
2:26:52
Denis Ahrens
2:27:15
Clemens Schrimpe
2:27:22
Tim Pritlove
2:27:32
Clemens Schrimpe
2:27:35
Tim Pritlove
2:27:36
Clemens Schrimpe
2:27:36
roddi
2:27:40
Arl
2:27:42
Tim Pritlove
2:27:44
Clemens Schrimpe
2:27:46
Arl
2:27:49
roddi
2:27:51
Tim Pritlove
2:27:53
Arl
2:27:54
Denis Ahrens
2:27:55
Tim Pritlove
2:27:58
Clemens Schrimpe
2:27:59
Tim Pritlove
2:28:01
Clemens Schrimpe
2:28:09
Tim Pritlove
2:28:10
Arl
2:28:14
Tim Pritlove
2:28:15
Clemens Schrimpe
2:28:26
Tim Pritlove
2:28:27
Denis Ahrens
2:28:29
Clemens Schrimpe
2:28:35
Tim Pritlove
2:28:48
Clemens Schrimpe
2:28:50
Denis Ahrens
2:29:04
Clemens Schrimpe
2:29:05
Tim Pritlove
2:29:17
Clemens Schrimpe
2:29:19
Tim Pritlove
2:29:38
Clemens Schrimpe
2:29:40
Arl
2:30:12
Clemens Schrimpe
2:30:14
Denis Ahrens
2:31:33
Clemens Schrimpe
2:31:35
Denis Ahrens
2:31:41
Clemens Schrimpe
2:31:45
Denis Ahrens
2:31:47
Clemens Schrimpe
2:31:51
Denis Ahrens
2:32:02
Clemens Schrimpe
2:32:05
Denis Ahrens
2:32:15
roddi
2:32:17
Clemens Schrimpe
2:32:18
Denis Ahrens
2:32:33
Clemens Schrimpe
2:32:39
roddi
2:32:41
Denis Ahrens
2:32:45
Clemens Schrimpe
2:32:46
roddi
2:32:47
Clemens Schrimpe
2:32:48
Denis Ahrens
2:33:05
Clemens Schrimpe
2:33:06
Denis Ahrens
2:33:10
Clemens Schrimpe
2:33:14
Denis Ahrens
2:33:15
Clemens Schrimpe
2:33:17
Tim Pritlove
2:34:01
Clemens Schrimpe
2:34:04
roddi
2:34:22
Clemens Schrimpe
2:34:23
Arl
2:35:35
Clemens Schrimpe
2:35:39

Aber du denkst halt darüber nach, so eine Dinger fahren halt anders. Ich will damit nur sagen, man kann da mal rein zoomen, jetzt mit seinem Geist oder das beobachten, gerade wenn man so ein Ding hat, dann mal gucken, könnt ihr euch noch Dutzende von solchen Beispielen sagen, wo man einfach denkt, naja, wenn die jetzt alle die viel gelobte Autonomie und jetzt nur Tesla-Algorithmus oder Daimler oder wer immer, scheißegal, wenn diese viel gelobte Autos fahren jetzt autonom durch die Gegend, dann fahren die alle anders. Die fahren nicht so wie wir heute. Aus verschiedensten Gründen. Und das muss man halt eben berücksichtigen. Man muss sich auch, denke ich, an der Straßeninfrastruktur mal ein bisschen ein paar Sachen machen. Es gibt zum Beispiel etliche Stellen, wo das Auto komische Sachen macht und du denkst, äh? Ja, wer hatte gar keine Chance, das anders zu bewerten, weil die Straßenmarkierung war einfach weg oder falsch oder sonst irgendwas. Also zum Beispiel so ein klassisches Ding, hatte ich vorhin schon mal vor der Sendung erzählt, ist. Aus einer Fahrspur werden zwei. Du hast eine Landstraße, jetzt nicht so Stadtsituation, sondern du hast eine Landstraße, du hast eine Fahrspur und das ist in Schweden sehr, sehr häufig so, nicht immer, aber sehr, sehr häufig so, dass die dann zum Beispiel auch, physisch abgegrenzt ist. Das heißt, du hast zwar eine Fahrbahn und die hat einen Mittelstreifen, dieser Mittelstreifen ist aber ein kleiner Zaun. Dieser Mittelstreifen ist so einen halben Meter hoher, aus fetten Stahlseilen gebauter Zaun. Und das heißt, du kannst nicht in den Gegenfall rüberfahren. Physisch nicht. Also außer du mäßt diesen Zaun um, aber der sieht sehr stabil aus. Und was sie jetzt natürlich machen ist, damit es keinen dauernden Ärger gibt, machen die dauernd wechselnde Spuren, Das heißt, eigentlich besteht diese Fahrbahn aus drei Spuren und entweder du hast die zweispurige Seite und die andere Seite haben eine oder andersrum und das wechselt so alle vier, fünf Kilometer.

Denis Ahrens
2:37:26
Clemens Schrimpe
2:37:31

Überholen kann. Die machen es auch, wenn es flach ist, regelmäßig gerne diese dreispurigen Dinger mit dem Zaun wohlgemehr, also physisches Hindernis in der Mitte. Und dann, wenn du jetzt die, ich bin auf einer Spurseite hast, die jetzt irgendwann mal endet, dann weitet die sich aus. Und wenn du dir das mal anguckst, wie das aussieht, verschiedene Länder machen das anders und selbst innerhalb der Länder wird das anders gebaut, wie das wirklich gemacht wird. Die Schweden machen das so, deine Spur wird einfach erstmal breiter. Das heißt, das Auto sieht, seine Straße läuft auseinander. Es gibt noch keinen Mittelstreifen wieder, den gibt es erst 50 Meter weiter hinten. Das heißt, deine Straße wird erstmal breiter und jetzt das Auto so, bleibe ich jetzt am linken Rand oder am rechten Rand, wo es mein, ich habe keinen Mittelstreifen, oh, einen Mittelstreifen. Ja, das heißt, der eiert so ein bisschen hin und her und mit der alten Software war das richtig so, du bist einmal so richtig so durchgeruckelt und dann hat das wieder seine Spur gefunden. Mit der neuen Software macht er einmal so, na gut, fahre ich da weiter. Aber trotzdem, ein Mensch würde das nicht machen und wenn du jetzt überlegst, wo dran das liegt, ja klar, mit Fahrspuren, man könnte das auch anders markieren und so. die Deutschen bauen das nochmal ganz anders die Deutschen bauen das ohne Zaun in der Mitte das gibt es zum Beispiel auf dieser neuen Strecke von Rügen runter nach Stralsund rein, haben sie das gemacht so mehrere Kilometer, mehrere Dutzend Kilometer sogar, auch so zwei, drei, und die machen es nur mit Fahrbahnmarkierung und wenn da deine zum Beispiel deine zwei Spuren sich verenden, verengern, verengen ja, dann wird die linke Spur einfach radikal abgeschnitten. In Schweden machen sie das, wenn sie die Doppeldinger zusammenführen, dann wird das ein bisschen enger, dein Mittelstreifen hört wieder auf und die Straße wird einfach wieder schmaler. In Deutschland machen sie das so, dass deine rechte Spur weiter gerade aus ist, du hast sozusagen diese Strichchen und die andere läuft innerhalb von wenigen Metern. Zwei, drei Metern läuft die halt einfach aus.

Denis Ahrens
2:39:18
Clemens Schrimpe
2:39:20
Denis Ahrens
2:39:25
Clemens Schrimpe
2:39:28
Tim Pritlove
2:40:01
Clemens Schrimpe
2:40:04
Denis Ahrens
2:40:27
Clemens Schrimpe
2:40:32
Denis Ahrens
2:40:47
Tim Pritlove
2:40:58
roddi
2:41:03
Clemens Schrimpe
2:41:05
Tim Pritlove
2:41:49
Clemens Schrimpe
2:41:58
Denis Ahrens
2:42:36
Tim Pritlove
2:42:40
Clemens Schrimpe
2:42:43
roddi
2:43:43
Denis Ahrens
2:43:44
Clemens Schrimpe
2:43:47
Arl
2:44:28
roddi
2:44:32
Denis Ahrens
2:44:33
roddi
2:44:37
Clemens Schrimpe
2:44:39
roddi
2:45:02
Clemens Schrimpe
2:45:05
Tim Pritlove
2:45:43
Clemens Schrimpe
2:45:50
Tim Pritlove
2:45:50
Clemens Schrimpe
2:46:07
Tim Pritlove
2:46:14
Clemens Schrimpe
2:46:28
Tim Pritlove
2:46:29
roddi
2:46:53
Tim Pritlove
2:46:53
Clemens Schrimpe
2:47:34
Tim Pritlove
2:47:38

Ja, also die haben uns einfach sofort wieder eingeladen. Es war ein bisschen unglücklich, weil der Termin letztes Mal, der einzig mögliche Termin so war, dass deren netzpolitischer angehauchter Event, nämlich dieser Zündfunk-Kongress, ausgerechnet an dem es am Wochenende stattfand. deswegen ist uns da sehr viel potenzielle Zielgruppe aus diesem ÖR Umfeld so ein bisschen abhandengekommen, das soll sich dieses Jahr hoffentlich etwas anders ergeben, ansonsten ja ist wieder geladen klickt doch einfach mal auf subscribe.de dann kommt ihr auf die ganze Infoseite zum Event oder tickets.subscribe.de wenn ihr also auch kommen möchtet, worüber ich mich natürlich sehr freuen würde wer sollte sich da angesprochen fühlen erstmal natürlich so alle, Podcaster oder die, die es werden wollen, die Projekte schon ins Auge gefasst haben oder die sich irgendwie in irgendeiner anderen Form mit dem Senden und Empfang auseinandersetzen. Das trifft natürlich so einerseits vielleicht Radiojournalisten oder auch Entwickler natürlich, also insbesondere Leute, die jetzt vielleicht auch Bock haben, so bei Podlove oder Ultraschall oder einem der anderen Projekte sich da noch mit einzubringen, weil da sind dann halt auch alle. Podlove zuckt noch, ja. Podlove zuckt wieder, nachdem wir eine etwas längere Durststrecke hatten, wo nicht so ganz klar war, wie viel Werbe wir da jetzt wieder hinter alles bekommen, aber wir haben ja jetzt den tollen neuen Webplayer, jetzt wirklich auf dem Weg und ich hoffe dann zu Subscribe gibt es dann halt auch das erste Release, und dann schneller, höher, weiter.

Clemens Schrimpe
2:49:21
Tim Pritlove
2:49:37
Clemens Schrimpe
2:49:47
Tim Pritlove
2:49:50
Clemens Schrimpe
2:50:03
Tim Pritlove
2:50:16
roddi
2:51:27
Tim Pritlove
2:51:40

Ja.

roddi
2:51:40
Tim Pritlove
2:51:43
roddi
2:52:35
Tim Pritlove
2:52:38
Arl
2:52:40
Tim Pritlove
2:52:44
roddi
2:52:47
Tim Pritlove
2:52:57
Arl
2:52:59
Tim Pritlove
2:53:06
Arl
2:53:20
Tim Pritlove
2:53:22
Arl
2:54:10
Tim Pritlove
2:54:14
Arl
2:54:21
Tim Pritlove
2:54:23
roddi
2:54:45
Tim Pritlove
2:54:48
roddi
2:54:52
Tim Pritlove
2:54:58
roddi
2:54:59
Arl
2:55:23
Denis Ahrens
2:55:25
Tim Pritlove
2:55:26
Arl
2:55:33
Tim Pritlove
2:55:37
Clemens Schrimpe
2:55:43
Arl
2:55:45
Tim Pritlove
2:55:49
Clemens Schrimpe
2:56:03
Tim Pritlove
2:56:22
roddi
2:56:44
Tim Pritlove
2:56:54
roddi
2:56:55
Arl
2:57:00
roddi
2:57:03
Tim Pritlove
2:57:12
Clemens Schrimpe
2:57:15
roddi
2:57:17
Clemens Schrimpe
2:57:19
roddi
2:57:20
Clemens Schrimpe
2:57:23
roddi
2:58:16
Tim Pritlove
2:58:25
Arl
2:58:33
Denis Ahrens
2:58:45
Arl
2:58:46
Tim Pritlove
2:59:04
Clemens Schrimpe
2:59:07
Tim Pritlove
2:59:16
Clemens Schrimpe
2:59:17
Arl
2:59:26
Clemens Schrimpe
2:59:28
Denis Ahrens
2:59:42
Clemens Schrimpe
2:59:44
Denis Ahrens
3:00:09
Clemens Schrimpe
3:00:10
Denis Ahrens
3:00:12
Clemens Schrimpe
3:00:16
Denis Ahrens
3:00:18
Tim Pritlove
3:00:22
Arl
3:00:25
Clemens Schrimpe
3:00:27
Tim Pritlove
3:00:28
Clemens Schrimpe
3:00:36
Tim Pritlove
3:00:52
Clemens Schrimpe
3:00:54
Denis Ahrens
3:00:55
Clemens Schrimpe
3:00:57
Arl
3:00:58
Clemens Schrimpe
3:01:00
Denis Ahrens
3:01:01
Clemens Schrimpe
3:01:16
Denis Ahrens
3:01:20
Clemens Schrimpe
3:01:30
Denis Ahrens
3:01:35
Arl
3:02:04
Denis Ahrens
3:02:06

10.

Arl
3:02:07
Denis Ahrens
3:02:11
Clemens Schrimpe
3:02:16
Denis Ahrens
3:02:20
Clemens Schrimpe
3:02:23
Denis Ahrens
3:02:24
Clemens Schrimpe
3:02:26
Denis Ahrens
3:02:29
Clemens Schrimpe
3:02:40
Tim Pritlove
3:02:43
Denis Ahrens
3:02:45

Ja.

Clemens Schrimpe
3:02:48
Denis Ahrens
3:02:59
Arl
3:03:08
Denis Ahrens
3:03:09
Clemens Schrimpe
3:03:14
Denis Ahrens
3:03:17
Clemens Schrimpe
3:03:26
Denis Ahrens
3:03:28
Tim Pritlove
3:03:30
Clemens Schrimpe
3:03:32
Tim Pritlove
3:03:40
Clemens Schrimpe
3:03:44
Denis Ahrens
3:04:02
Tim Pritlove
3:04:04
Denis Ahrens
3:04:45
Tim Pritlove
3:04:46
Clemens Schrimpe
3:05:01
Tim Pritlove
3:05:07
Clemens Schrimpe
3:05:27
Tim Pritlove
3:05:29
roddi
3:05:32
Tim Pritlove
3:05:34
Denis Ahrens
3:06:18
Tim Pritlove
3:06:20
Denis Ahrens
3:07:01
Tim Pritlove
3:07:05
Arl
3:07:21
Clemens Schrimpe
3:07:37
Arl
3:07:40
Clemens Schrimpe
3:08:32
Arl
3:08:38
Clemens Schrimpe
3:08:41
Tim Pritlove
3:08:46
Arl
3:08:49
Clemens Schrimpe
3:08:59
Arl
3:09:01
Clemens Schrimpe
3:09:12
Arl
3:09:27
Denis Ahrens
3:09:37
Arl
3:09:39
Clemens Schrimpe
3:09:40
Tim Pritlove
3:09:42
Clemens Schrimpe
3:09:50
Denis Ahrens
3:09:51
Arl
3:09:52
Denis Ahrens
3:09:53
Tim Pritlove
3:09:54
Arl
3:09:59
Tim Pritlove
3:10:03
roddi
3:10:04
Tim Pritlove
3:10:05
Denis Ahrens
3:10:11
Clemens Schrimpe
3:10:14
Denis Ahrens
3:10:22
Tim Pritlove
3:10:25
Denis Ahrens
3:10:29
Tim Pritlove
3:10:31
Denis Ahrens
3:10:33
Arl
3:10:45
Denis Ahrens
3:10:48
Tim Pritlove
3:10:51
Arl
3:11:05
Tim Pritlove
3:11:10
Denis Ahrens
3:11:15
Tim Pritlove
3:11:17
roddi
3:11:26
Tim Pritlove
3:11:30
Denis Ahrens
3:11:32
Arl
3:11:54
Tim Pritlove
3:11:55
Denis Ahrens
3:11:59
Tim Pritlove
3:12:11
Arl
3:12:12
Tim Pritlove
3:12:25
Arl
3:12:29
Clemens Schrimpe
3:12:29
Tim Pritlove
3:12:31
Arl
3:12:32
Clemens Schrimpe
3:12:51
Arl
3:12:53
Clemens Schrimpe
3:13:04
Arl
3:13:05
roddi
3:13:09
Clemens Schrimpe
3:13:11
Arl
3:13:13
Clemens Schrimpe
3:13:29
Tim Pritlove
3:13:29
Arl
3:13:31
Tim Pritlove
3:13:35
Clemens Schrimpe
3:13:40
Tim Pritlove
3:13:41
Arl
3:13:42
Tim Pritlove
3:13:43
Arl
3:13:46
Tim Pritlove
3:13:49
Arl
3:13:50
Tim Pritlove
3:13:53
Clemens Schrimpe
3:13:56
Tim Pritlove
3:13:59
Arl
3:14:01
roddi
3:14:10
Tim Pritlove
3:14:13
Denis Ahrens
3:14:15
Clemens Schrimpe
3:14:20
Arl
3:14:46
roddi
3:14:58
Arl
3:15:01
Denis Ahrens
3:15:02
roddi
3:15:08
Denis Ahrens
3:15:12
Arl
3:15:14
Clemens Schrimpe
3:15:21
Tim Pritlove
3:15:29
Clemens Schrimpe
3:15:36
Tim Pritlove
3:15:38
Clemens Schrimpe
3:15:39
Tim Pritlove
3:15:41
Clemens Schrimpe
3:16:20

Ist übrigens einer meiner wichtigen Argumente warum wir in Deutschland dieser Diskussion nicht besonders weit sind und zwar nicht deswegen, weil jetzt nicht Hannes und sein Bruder, Gigabit-Internet für 14,95 was sie immer noch für zu teuer halten zu Hause haben sondern weil eigentlich gar nicht klar ist was jetzt einfach was wir wirklich davon wollen man hört immer dieses Geschrei ja wir brauchen Glas, ja okay kann man mal so stehen lassen was machst du jetzt damit genau, Und ist das auch, ja schön, dass das jetzt Spaß macht, jetzt auf der Telekom rumzukloppen oder auf irgendwelchen anderen Leuten, aber ist ja eigentlich klar, dass selbst wenn die Telekom dir das jetzt vor die Haustüre legen würde, dir dein scheiß Vermieter gar nicht erlaubt, das von besagter Straße überhaupt in einen fünften Stock hochzuziehen, weil er hat nämlich gerade erst das Treppenhaus renoviert. und das heißt, der fragt dich auch nochmal, warum willst du das eigentlich haben? Ich hab doch hier gerade hier Kabel Deutschland großartig Coax verlegen lassen vor 20 Jahren, die bieten dir doch auch schon 200 Megabit an und so was, warum brauchst du jetzt Glas? Diese Diskussion wird einfach nicht geführt, wird halt einfach mal gesagt, wir brauchen jetzt alle Glas, sonst werden wir alle sterben. Aber was du gerade sagtest, was wollen wir jetzt eigentlich? Wenn du mich jetzt fragst, was ich möchte, ich möchte, dass der Staat anerkennt, dass das Infrastruktur ist und kein Luxusgut. Das ist für mich der wichtigste Aspekt an dem allen. Und das ist auch das, was den Unterschied macht zu vielen anderen Ländern. Es wird in Deutschland immer noch von der Politik, ja, es wird jetzt nicht mehr von jedem Scheißhinterbänkler im Bundestag, als, ja, die Leute gucken eh bloß Porn oder so. Das haben sie schon verstanden, dass wir aus dieser Welle jetzt raus sind. Aber es wird immer noch als, ja, das ist halt irgendein Luxusgut. Ja, vielleicht auch ein wichtiges Luxusgut, wie das Schöne ist, dass Leute sich seltener im Laden kaufen können und sozusagen Wasser trinken können oder sowas, aber es gibt da keine, es ist nicht als Infrastruktur gesehen. Mein Beispiel ist immer die Straße. Und was in Deutschland diskutiert wird von der Politik ist, wie geben wir, also jetzt Meta-Ebene, wie geben wir jetzt, sagen wir mal, DHL Geld, damit sie sich jetzt als Zuschüsse, damit sie Straßen bauen können in deinem Dorf, um dir Pakete ausliefern zu können. das ist das Diskussionsmodell, was im übertragenen Sinne hier stattfindet. Und nicht, wir bauen eine Straße. Und ja, da darf auch DHL drauf fahren, aber auch der UPS und auch der kleine Hermes-Transporter.

Tim Pritlove
3:18:51
Clemens Schrimpe
3:18:55

Genau, nach der deutschen Denkmodell. Im Gegensatz dazu, wie gesagt, andere Denkmodell, also öffentliche Infrastruktur. Hier springen sie nicht drauf an, weil sie Leute diese Separation of Layers nicht kapiert haben. Weil sie immer glauben, wer das Kabel hat, muss auch IP darauf machen. Und das ist halt, das ist ein großes Denkproblem. Und immer denn, wenn du sowas siehst, wenn hier sowas mal gemacht wird, wenn hier mal ein Dorf Glasfaser kriegt, weil sich jetzt mal irgendwie ein Bürgermeister mal ordentlich aus dem Fenster lehnt oder sonst irgendwas, ist das fast immer dieses Modell, fast immer, dass sie halt irgendeinen kleinen Mini-ISP gefunden haben von dem lokalen IT-Dienstleister, ein Spin-Off oder sonst irgendwas, der jetzt da mit staatlicher Förderung Glas legt, aber der ist dann auch der exklusive Anbieter von dem Schmuddel in dem Dorf. Was natürlich massiv Probleme erzeugt. Allen voran das Problem, was ich dann immer ankreide, ist, wenn so was passiert, ist das verbrannte Erde. Das heißt, wenn da schon mal jemand hingeht in so ein Dorf, der den Bürgersteig aufmacht und Zeugs reinlegt und die Vorgärten der Leute aufbuddelt und deren Haus anbohrt, dann wartet für die nächsten 30, 40 Jahre. Da kommt niemand niemand jemand anders noch auf die Idee, da nochmal was anderes hinzulegen. Ich hab ja die Situation bei meinem Stiefbruder in so einem Vorort von Donauwörth, da ist genau das passiert und er ärmert mich voll, weil dieser eine Exklusiv-Provider sind voll die Arschgeigen. Also so Preis und Service und kannst alles voll in die Tonne treten, sind weit unter dem, was wir alle als Telekom früher gehasst haben. Und teurer und bla und blub. Und da passiert aber nichts mehr. Diese Erde ist verbrannt. Den Bürgersteig macht in den nächsten, Zwei, drei Generationen, keiner mehr auf. Dann habe ich gesagt, wenn du Glück hast, dann erbarmt sich mal irgendwie ein Telekom oder Vodafone, stellt dir nochmal einen ordentlichen LTE oder vielleicht irgendwann einen 5G-Turm in deine Sichtweite. Wenn nicht, war es das jetzt für dich.

Tim Pritlove
3:20:47
Clemens Schrimpe
3:20:50

Ja, okay. Aber dann wird Kreti nur durch Plety ersetzt. Da kommt keiner auf die Idee zu sagen, oh, wir haben ja Glas, das ist ja Infrastruktur, lass uns das mal nicht. Es gibt zwar ein paar Leute, die das ausprobiert haben, Die sind aber, die in Deutschland, die sind sehr, sehr, wie ich sagen, schlau rangegangen, haben allerdings dadurch, dass das keine Politik ist in diesem Land und auch keine nationale Initiative, sind sie natürlich in die andere Falle getreten. Die haben als Gemeinde gesagt, wir buddeln jetzt hier mal Glas ein. Und so, liebe Provider, hier ist der Glasfaserverteiler, da sind alle unsere Haushalte dran. Jetzt, liebe Telekom, lieber Vodafone, bringt doch mal bitte eure Access-Kisten her und steppselt unsere Kunden da per Glas an. Und die, die kommen, sagen, nee, sorry, das machen wir nicht. Wir machen das auf eigener Infrastruktur und so und hin und her. Und die haben alle abgewunken. Das heißt, bis auf ihren Dorfprovider, der das sozusagen mit dir erholfen hat, das zu bauen, obwohl das Open Access Infrastruktur ist, haben sie sozusagen bisher keinen anderen gefunden, der da Konkurrenzangebote zu macht. Das ist zum Beispiel gerade diese Geschichte ist in Schweden, aber auch in anderen Ländern ist halt ganz anders gedacht und gerätselt. Klar baut irgendeine Firma das, da kommt jetzt keine Beamten, die das Glasfaserkabel durch die Straße baut irgendeine Firma, die wird auch bezuschusst, die darf auch mitspielen, aber die darf halt nicht exklusiv spielen. ich hab jetzt gerade wieder auf meinem Schwedenurlaub die Bilder bestimmt auf Twitter gesehen, mitten auf Öland, das ist so eine kleine Insel, das ist eine kleine Insel, schon über 100 Kilometer, die klemmt so an der Ostküste dran, da ist aber eigentlich nüsch, im Sommer ist da Tourismus und gerade in der Mitte dieser Insel ist genau nüsch, nüsch, Felder, Windmühlen haben sie dort und dann kommst du da an so einem Haus vorbei, das steht draußen und schnitt vorbei, hier ist ein Glasfaseranschluss drin, Opennet, Tralala oder IP-only heißen die dort, die das dort machen und dann klickst du mal auf deren Webseite rum, wie das so funktioniert und diese IP-only Leute, die sorgen dafür, dass du überhaupt erstmal Glasfaser ins Haus kriegst und wenn du das aber hast, dann sagen die so, das war es jetzt und da ist deine Webseite und da suchst du dir jetzt aus zwei Dutzend Providern, suchst du jetzt einen aus und zwar für deinen Internetdienst, für deinen Telefoniedienst und für deinen Fernsehen. Das war ziemlich genau in der Mitte, da ungefähr sogar, wo dieser Ölandstecker steckt, da. Da, wo jetzt genau da, da ist so ein altes.

Tim Pritlove
3:23:05
roddi
3:23:10
Clemens Schrimpe
3:23:12
Tim Pritlove
3:24:07
Clemens Schrimpe
3:24:22
Tim Pritlove
3:24:26
Clemens Schrimpe
3:24:29
Tim Pritlove
3:24:30
roddi
3:24:46
Clemens Schrimpe
3:24:55
Tim Pritlove
3:25:31
Clemens Schrimpe
3:25:33
Tim Pritlove
3:26:12
Clemens Schrimpe
3:26:18
Denis Ahrens
3:27:03
Tim Pritlove
3:27:03
Denis Ahrens
3:27:04
Clemens Schrimpe
3:27:05
Denis Ahrens
3:27:05
Clemens Schrimpe
3:27:07
Arl
3:27:07
Tim Pritlove
3:27:11
Clemens Schrimpe
3:27:13

Bei der Geschichte haben sie halt eben auch das gemacht, was sie eh machen, nämlich, weil sie selber Kupfer nicht mögen, ihr Kupfergerassel eingesammelt, weil das Ding hing nämlich vorher an ihrem alten DSL Opal Tradala Verteiler, weil die Die alte GSM-Basisstation brauchte nur zwei Megabit. Das kannst du alles locker mit Kopf verlegen und so. Und haben also jetzt von ihrem Verteiler am Dorf Anger zu diesem Ding hin Glas verbuddelt. Allerdings haben sie es so gemacht, wie man es auch macht. Heutzutage wird Glas nicht mehr direkt verbuddelt, weil das Zeug ist zu fragil. Was du immer machst, ist, du verlegst Schläuche. Schlauch kannst du jedem Trop in die Hand drücken. Kannst du auch jedem Hausbesitzer in die Hand drücken. und sagst, ja, du hast Angst um deinen Vorgarten, buddelst dir doch selber ein. Das ist einfach 20 Meter Schlauch, mach mal. Da kann nichts mit passieren. So macht man das. Diese Dinger siehst du manchmal auf Bildern. Die sind immer lauter bunten Farben oder so. Dann hast du die Bündels, die die so zusammen so entpacken, so, was weiß ich, 24, 48, 96 oder so. Von lauter dünnen Schläuchen, die irgendwo aus irgendwelchen Häusern kommen. Die werden dann in immer dickere Schläuche eingepackt, also so Schlauch-in-Schlauch-System und so. Die werden auch ganz simpel zusammengesteckt. Da brauchst du nicht splicen, wie mit einem Splice-Gerät an der Glasfasern. Das steckst du einfach zusammen mit so Gummistopfen und so. Wie ein Schlauch halt. Der muss doch nicht mal wasserdicht sein. Wäre schön, wenn das ist, aber muss er nicht. Aber ja, okay, wasserdicht. Er soll schon luftdruckdicht sein. So, und wenn du diese Schlauchinfrastruktur hast, die wirklich jeder Trop mit normalen Baugeräten legen kann, dann bläst du dort die Fasern ein. Dann hast du eine Maschinka, die stellst du dann hin an das dicke Ding, wo dann diese 96 Biester ankommen. Und die pustet wirklich mit Luftdruck da die Glasfasern durch. von diesem Zentralpunkt bis an das Haus. So, und die Telekom hat genau witzigerweise das gemacht und zwar nicht nur ihren Mast versorgt, sondern alle. Gelände, alle Grundstücke auf dem Weg vom Dorfanger bis zu diesem Ding, haben auch einen Schlauch gekriegt. Da ist zwar jetzt nichts drin, da hat noch keiner in der Glasfaser eingeblasen, aber kann eingeblasen werden. Das ist das, was ich meine mit Infrastruktur. Da hat sich die Telekom selber gebaut. Weil sie das jetzt sagen, okay, wenn wir jetzt unseren Mast da hinten versorgen wollen und dafür den Bürgersteig aufmachen, sind wir jetzt nicht so blöde, dass wir für jeden Grundstück nochmal einzeln machen, sondern wir legen einfach da so einen Schlauch mit rein. Die haben nicht mal ein Produkt oder einen Auftrag oder sonst irgendwas, aber selbst die Telekom als kommerzielles Unternehmen investiert in die paar Cent Schlauch für jeden Grundstück dort, weil sie einfach sagen, das ist alles viel billiger, wenn wir das jetzt in den Boden reinschmeißen, für den Fall, dass wir irgendwann nochmal für mal ein Produkt anbieten wollen oder sowas, als dass wir dann später nochmal den Bürgersteig aufmachen.

Tim Pritlove
3:29:47
Arl
3:29:56
Tim Pritlove
3:29:58
Denis Ahrens
3:29:59
Clemens Schrimpe
3:29:59
Tim Pritlove
3:30:19
Clemens Schrimpe
3:30:21
Tim Pritlove
3:31:14
Clemens Schrimpe
3:31:17
Tim Pritlove
3:31:22
Clemens Schrimpe
3:31:23
Arl
3:31:47
Clemens Schrimpe
3:31:56
Arl
3:32:00
Clemens Schrimpe
3:32:02
Arl
3:32:10
Clemens Schrimpe
3:32:13
Arl
3:32:19
Clemens Schrimpe
3:32:21
Tim Pritlove
3:32:24
Clemens Schrimpe
3:32:28
Tim Pritlove
3:32:33
Clemens Schrimpe
3:32:34
Denis Ahrens
3:32:38
Clemens Schrimpe
3:32:42
Denis Ahrens
3:32:48
Clemens Schrimpe
3:32:51
Tim Pritlove
3:33:09
Clemens Schrimpe
3:33:16
Denis Ahrens
3:33:31
Arl
3:33:42
Clemens Schrimpe
3:33:43
Denis Ahrens
3:33:51
Clemens Schrimpe
3:33:54
Tim Pritlove
3:34:09
Clemens Schrimpe
3:34:11
Denis Ahrens
3:34:26
Clemens Schrimpe
3:34:27
Denis Ahrens
3:34:44
Clemens Schrimpe
3:34:45
Arl
3:35:09
Clemens Schrimpe
3:35:11
Arl
3:35:12
Clemens Schrimpe
3:35:31
Arl
3:35:42
Denis Ahrens
3:35:45
Arl
3:35:51
Clemens Schrimpe
3:36:32
Tim Pritlove
3:36:38
Clemens Schrimpe
3:36:46
Tim Pritlove
3:36:48
Clemens Schrimpe
3:37:09
Tim Pritlove
3:37:17
Clemens Schrimpe
3:37:18
Tim Pritlove
3:37:19
Clemens Schrimpe
3:37:22

Und sagt Maut, Maut, Maut, Maut, Maut, Maut, Maut, Maut, Maut. Kann man ja auch alles machen, aber es muss erstmal verstanden werden, das Internet ist nicht Infrastruktur. Internet ist einer der Nutzer, der Hauptnutzer der Infrastruktur. Ich habe das vorhin mal so am Rand erwähnt, das ist natürlich auch IP-Basis alles inzwischen, aber das merkt Autonomal-User nicht. Bei diesem schwedischen Open Access-System, da kannst du drei Sachen klicken auf der Webseite. Wo kriege ich mein Internet her? Wo kriege ich mein Fernsehen her? Und wo kriege ich mein Telefon her? Deswegen verkaufen sie es auch an die Oma draußen auf dem Dorf. Die hat sowieso ihr iPad inzwischen, weil sie das sozusagen von ihren Enkeln gekriegt hat zu Weihnachten, damit die sich da facetimen können und sowas. Aber die ist jetzt nicht der Internet-User, die jetzt das Gig symmetrisch braucht. Aber was sie braucht, ist ein Telefon, was funktioniert, damit sie ihre scheiß Nachbarin jeden Tag zwei Stunden anrufen kann. Und ein Telefon, was nicht dauernd immer kaputt geht, weil der Mast umgefallen ist vom letzten Sturm oder weil ein Blitz irgendwo eingeschlagen hat. ist kein Scheiß, damit verkaufen sie das den Leuten damit verkaufen sie auch den, und natürlich dann die anderen Leute HD Fernsehen und Tralala und Pipapo und ja, die klickt sich dann auch 10 oder da gibt es auch asymmetrische Modelle da gibt es dann auch Leute, da klickst du halt eben 100 Megabit weil das so das kleinste ist, was du überhaupt irgendwie klicken kannst mit 10 Megabit Uplink oder sowas das ist immer.

Tim Pritlove
3:38:35
Clemens Schrimpe
3:38:38
Tim Pritlove
3:38:52
Clemens Schrimpe
3:38:58

Ja.

Tim Pritlove
3:38:59
Denis Ahrens
3:39:04
Tim Pritlove
3:39:05
Clemens Schrimpe
3:39:47
Tim Pritlove
3:40:13
Clemens Schrimpe
3:40:15
Tim Pritlove
3:40:44
Clemens Schrimpe
3:40:45
Tim Pritlove
3:41:45
Clemens Schrimpe
3:41:47

Nee, brauchen sie nicht. Die sollen Schläuche einbuddeln. Das können sie, das kann jeder. Und nee, was die auch brauchen, die brauchen irgendwann auch mal Zugang an Backbone. Was andere Länder auch gemacht haben, zum Beispiel in Schweden haben sie schon vor vielen, vielen, vielen Jahren, haben sie mal einen nationalen Backbone gelegt. Das heißt, da ist mal jemand hingegangen, da müsste ich jetzt mal nachforschen, werdet wahr, ob da jemand Thiel ja beauftragt hat oder wie auch immer, sie haben einfach mal eine fette Glasfaserschleife durch ihr scheiß langes Land gelegt. Von unten, von keine Ahnung, Trelleborg oder Uestert bis hoch nach an die norwegische Grenze. Oben sozusagen im Nordkap hinten. Und wieder zurück. Und diese Dings erstmal da, so als allgemeiner Backbone, da machen sie zum Beispiel auch öffentliche, rechtliche Fernsehen, verbreiten sie da drüber und all solche Sachen, wo man halt alles, was man so transportieren will als Informationen in welcher Form auch immer. Und es steht aber auch zu Open Access Konditionen Netzprovidern zur Verfügung, weil um so einen Netzprovider aus Stockholm dazu zu kriegen, dass er irgendwie fünf Lappen oben in Lapland mit Internet zu versorgen, kannst du dich nicht hinstellen und sagen, ja das ist ja alles private hier, dann fährst du da einfach mal 3000 Kilometer hoch und buddelst dir mal ein Kabel ein. dann zeigt dir der natürlich einen Vogel. Aber wenn du sagst, pass mal auf, wir bringen dich auf unserem nationalen Backbone, kannst du dir zu vernünftigen Konditionen, kannst du dir Bandbreite anmieten, die dich bis 5 Kilometer vor das Dorf bringen, dann buddelt der auch noch die 5 Kilometer von da bis in das Dorf ein. Das macht er dann auch noch. Das muss man sich jetzt mal angucken. Das sind andere Situationen in diesen Ländern. Andere geografische Situationen und so weiter und so fort.

Tim Pritlove
3:43:18
Clemens Schrimpe
3:43:24
Tim Pritlove
3:43:35
Clemens Schrimpe
3:43:37
Tim Pritlove
3:43:59
Clemens Schrimpe
3:44:02
Tim Pritlove
3:44:29
Clemens Schrimpe
3:44:30
Arl
3:44:32
Clemens Schrimpe
3:44:36

Deutsche Einheit, la la la pipapo, wo sozusagen mal national festgelegt wird, ja, wir möchten gerne tolle Straßen haben, auch im Osten. Mal simpel gesagt oder so, ja. und diesen Schritt müssen wir erstmal finden, solange diese Aufbruchsstimmung, das heißt jetzt nicht, dass ich Politiker mit einer Schippe in der Hand sehen will, sondern einfach mal nur dieses Grundverständnis von diesem ach Internet, geh mir doch weg damit, lass das die Telekom machen oder wen auch immer sondern einfach, dass die verstehen dass das wichtig ist für uns alle ja Verkehrsprojekte Deutsche Einheit, kannst du nochmal spielen das Ding, kannst jetzt sagen, wir machen jetzt das. Datensprojekt Deutsche Einheit, Und da hängt so viel dran und damit meine ich jetzt nicht, dass deine Bit-Torren schneller laufen. Das ist immer das, was so Leute dann manchmal hinten für sich da rausziehen, sondern wie wir sehen, da kommt Telefon drüber und da kann man auch dazu sagen für die Politiker, ja, auch deinen Fax kann man da drüber machen, da kannst du dann über Glasfaser faxen. oder halt für die Fernsehfuzzis, ja da kommt euer Fernsehen drüber und so weiter und so fort, das ist nationale Infrastruktur auch für Notversorgung und you name it, da kann man alles mögliche, Kommunikationsinfrastruktur ist wichtig, und die Leute sehen das nicht, die Leute sehen das als Privatspiel Platz für irgendwelche Konzerne, und ja, man kann auch mal mit ein bisschen bayerischer Förderung oder sowas auch mal dem Huber Andreas mit seinem kleinen IT-Laden noch mal erlauben, Auxysheim da auszustatten mit Glasfaser. Aber das ist es nicht. Das kann es nicht sein. Sondern die müssen halt einfach mal so aus dem Griff kommen.

roddi
3:46:10
Clemens Schrimpe
3:46:18
Tim Pritlove
3:46:26
Clemens Schrimpe
3:46:39
Tim Pritlove
3:46:43
Clemens Schrimpe
3:47:21
Tim Pritlove
3:47:42
Clemens Schrimpe
3:47:50
Tim Pritlove
3:48:02
Arl
3:48:06
Tim Pritlove
3:48:08

Ja.

Clemens Schrimpe
3:48:09
Tim Pritlove
3:48:21
Arl
3:48:27
Tim Pritlove
3:48:29
Clemens Schrimpe
3:48:41
Tim Pritlove
3:48:52
Clemens Schrimpe
3:48:53

Ja.

Tim Pritlove
3:48:55
Clemens Schrimpe
3:48:57
roddi
3:48:57
Clemens Schrimpe
3:49:04

Wenn so, ja, aber wenn so eine Infrastrukturmaßnahme wie zum Beispiel in Schweden passiert, dann machen die doch so, die buddeln nicht für jedes Haus einzelne Schlauch ein, sondern da gehen Leute vorher durchs Dorf mit so Broschüren in der Hand, die erklären den Leuten das mit diesem Open Access und lalala pipapo und wir kommen in drei Monaten in dein Dorf. Wenn du jetzt mitspielen willst, dann darfst du mitspielen für billig. Ich habe mal so Preise gehört, so 2.000, 2.500 Kronen sind so 2.250 Euro für einen Hausanschluss. Da ist noch kein Dienst drauf, nur der Hausanschluss, dass du deinen Schlauch da kriegst, durch den dir irgendjemand mal eine Faser einbläst. und in einem Projekt fand ich es sehr nett, sollen die Leute auch noch zwei Tage mithelfen. Das heißt jetzt nicht, dass die selber metertief den Boden aufhacken, aber dass ich dem Baggerfahrer einen Kaffee bringen oder da mal einen Stein wegräumen oder da mal einen Zaun abschrauben oder weißt du, so Supplementary Services und so, und die Oma, die nicht mitschrauben kann, die macht halt Kuchen für die Truppe, die das draußen macht und so. Das ist halt so ein bisschen Community mäßig. Also die Community beteiligt sich, Die wird auch zum Beispiel in dem Sinne mit einbezogen, dass der gesagt wird, pass mal auf, da wo die Schläuche alle enden, brauchen wir eine Hütte und diese Hütte muss halt eine Grundfläche von 8, 9 Quadratmetern haben und so und so sein, sucht euch eine Hütte aus und sagt uns, wo sie hin soll.

Tim Pritlove
3:50:21
Clemens Schrimpe
3:50:27
Tim Pritlove
3:50:45
Clemens Schrimpe
3:50:48
roddi
3:51:04
Tim Pritlove
3:51:08
roddi
3:51:10
Tim Pritlove
3:51:15
roddi
3:51:16
Tim Pritlove
3:51:22
Clemens Schrimpe
3:51:33
Tim Pritlove
3:51:33
Clemens Schrimpe
3:51:36
roddi
3:51:56
Clemens Schrimpe
3:51:59
Tim Pritlove
3:52:02
Clemens Schrimpe
3:52:04
Tim Pritlove
3:52:27

Ja.

Clemens Schrimpe
3:52:28
Arl
3:53:26
Tim Pritlove
3:54:01
Arl
3:54:09
Clemens Schrimpe
3:54:15
Arl
3:54:17
Denis Ahrens
3:54:30
Clemens Schrimpe
3:54:34
Arl
3:54:55
Clemens Schrimpe
3:54:56

Es ist übrigens beim Gas genau dasselbe und ich kenne jemanden sehr nah an eine Firma, auch einer von meinen Kunden, die in diesem Markt dort tätig sind, da ist auch Kostenexplosion gewesen, weil die Firmen, so Gasfirmen, denen früher alles gehörte, jetzt plötzlich aufgespalten wurden in Transporteure, in Verkäufer und in Lagerer und Tralala und Pipa. Also das wirbelt so einen Markt schon durcheinander, aber die haben es alle überlebt. Das sind Energiemarkte, das heißt die haben es geschafft diesen Energiemarkt aufzubrechen und vom Prinzip haben wir, da hat Al vollkommen recht, wir haben im Strom- und Gasmarkt eine Open Access Infrastruktur und das haben sie geschafft mit welchen hier und welchen dort, aber das heißt man hat die bestehenden Netze übernehmen können. Nichtsdestotrotz brauchen wir natürlich auch noch Infrastruktur. Wir haben zwar sehr viel die Telekom, der Telekom ex-Bundespost gehört, wahnsinnig viel Infrastruktur. Die reicht aber nicht aus, um eine Glasfaser an jedes Haus zu legen, weil sie dafür auch nicht gebaut wurde. Die ist halt maximal für FTTC bisher gebaut worden. Was sie jetzt halt machen müssen, ist sie müssen sich jetzt überlegen, wie wir vielleicht mal aus FTTC vielleicht FTTH machen. Oder dazu ist auch eine spannende Geschichte. Ich hatte neulich eine Diskussion mit jemandem, der auch sagt, ja, Glas, ich brauche Glas im Haus und hin und her und tralala und ich so, ja schön, jetzt hast du jetzt Glas im Haus, was machst du denn damit? Ja wie, nee, nee, also wie meinst du das jetzt, ja wo steckst du das jetzt rein? Ja, das stecke ich jetzt in meinen Router rein. Okay, und wie kommst du jetzt von deinem Router denn zu deinem Gerät? Oder deinen Geräten? Ja, ja, ja, WLAN. Okay, und die anderen? Ja, dein Kupfer. Ich so, warum beschwerst du dich, wenn die Telekom genau dasselbe machen will halt nur, weil sie dir jetzt dein Glas hat?

Denis Ahrens
3:56:39
Clemens Schrimpe
3:56:42
Denis Ahrens
3:56:48
Clemens Schrimpe
3:56:48
Denis Ahrens
3:57:03
Arl
3:57:06
Denis Ahrens
3:57:12
Clemens Schrimpe
3:57:15
Denis Ahrens
3:57:34
roddi
3:57:36
Denis Ahrens
3:57:50
Clemens Schrimpe
3:57:51
Denis Ahrens
3:58:23
Clemens Schrimpe
3:58:27
roddi
3:58:34
Clemens Schrimpe
3:58:35
Tim Pritlove
3:58:54
Clemens Schrimpe
3:58:56
Tim Pritlove
3:58:59
Clemens Schrimpe
3:59:00
Tim Pritlove
3:59:01
Arl
3:59:06
Clemens Schrimpe
3:59:34
Tim Pritlove
4:00:06
Clemens Schrimpe
4:00:07
Tim Pritlove
4:00:08
Clemens Schrimpe
4:00:10
Tim Pritlove
4:00:12
roddi
4:00:36
Tim Pritlove
4:00:52
roddi
4:00:53
Clemens Schrimpe
4:01:16
roddi
4:01:42
Denis Ahrens
4:01:53
Clemens Schrimpe
4:01:56
Denis Ahrens
4:01:57
Clemens Schrimpe
4:02:00
Denis Ahrens
4:02:06
Clemens Schrimpe
4:02:07
Denis Ahrens
4:02:08
Clemens Schrimpe
4:02:12
Denis Ahrens
4:02:38
Clemens Schrimpe
4:02:41
Denis Ahrens
4:02:48
Clemens Schrimpe
4:02:56
roddi
4:03:02
Clemens Schrimpe
4:03:14
roddi
4:03:19
Clemens Schrimpe
4:03:32
Tim Pritlove
4:04:08
Clemens Schrimpe
4:04:23
Tim Pritlove
4:04:35
Clemens Schrimpe
4:04:36
Tim Pritlove
4:04:37
roddi
4:04:56
Tim Pritlove
4:05:00
roddi
4:05:30
Tim Pritlove
4:05:31
Clemens Schrimpe
4:06:04
roddi
4:06:05
Tim Pritlove
4:06:07
Denis Ahrens
4:06:10
Tim Pritlove
4:06:12
Denis Ahrens
4:06:13
Tim Pritlove
4:06:14
Denis Ahrens
4:06:24
Tim Pritlove
4:06:29
Denis Ahrens
4:06:31
Tim Pritlove
4:06:32
Denis Ahrens
4:06:34
Tim Pritlove
4:06:36
Denis Ahrens
4:06:37
Tim Pritlove
4:06:39
Clemens Schrimpe
4:06:44
Tim Pritlove
4:06:52
Clemens Schrimpe
4:06:54
Tim Pritlove
4:07:00
roddi
4:07:05
Denis Ahrens
4:07:08
roddi
4:07:40
Tim Pritlove
4:07:41
Denis Ahrens
4:07:45
Tim Pritlove
4:07:52
roddi
4:07:55
Denis Ahrens
4:07:59
roddi
4:08:41
Denis Ahrens
4:08:45
roddi
4:08:51
Denis Ahrens
4:09:05
roddi
4:09:09
Denis Ahrens
4:09:49
roddi
4:09:53
Denis Ahrens
4:10:24
Tim Pritlove
4:10:31
Denis Ahrens
4:10:36
Arl
4:10:37
Tim Pritlove
4:10:41
Arl
4:10:43
Tim Pritlove
4:10:48
Denis Ahrens
4:10:55
Tim Pritlove
4:10:59
Clemens Schrimpe
4:11:29
Denis Ahrens
4:12:30
Clemens Schrimpe
4:12:34
Arl
4:12:43
Clemens Schrimpe
4:13:07
Arl
4:13:11
Clemens Schrimpe
4:13:29
Arl
4:13:30
Denis Ahrens
4:13:34
Tim Pritlove
4:13:35
Clemens Schrimpe
4:13:37
Arl
4:13:38
Tim Pritlove
4:13:40
Clemens Schrimpe
4:13:41
Tim Pritlove
4:13:42
Clemens Schrimpe
4:13:43
Tim Pritlove
4:13:50
Clemens Schrimpe
4:13:52
Tim Pritlove
4:13:53
Clemens Schrimpe
4:13:54
Tim Pritlove
4:13:58
Clemens Schrimpe
4:13:58
Tim Pritlove
4:14:01
Clemens Schrimpe
4:14:05
Tim Pritlove
4:14:06
Clemens Schrimpe
4:14:07
Tim Pritlove
4:14:12
Clemens Schrimpe
4:14:17
roddi
4:14:18
Tim Pritlove
4:14:20
Denis Ahrens
4:14:33
Tim Pritlove
4:14:37
roddi
4:14:44
Denis Ahrens
4:14:49
roddi
4:14:57
Tim Pritlove
4:14:58
roddi
4:15:07
Tim Pritlove
4:15:08
Denis Ahrens
4:15:30
Tim Pritlove
4:15:35
Denis Ahrens
4:15:37
roddi
4:15:39
Denis Ahrens
4:15:41
Tim Pritlove
4:15:43
roddi
4:15:44
Tim Pritlove
4:15:46
Denis Ahrens
4:15:49
roddi
4:15:50
Denis Ahrens
4:15:52
Tim Pritlove
4:15:58
Arl
4:15:59
roddi
4:16:01
Tim Pritlove
4:16:07
roddi
4:16:09
Denis Ahrens
4:16:12
roddi
4:16:16
Denis Ahrens
4:16:22
Tim Pritlove
4:16:26
Denis Ahrens
4:16:27
Tim Pritlove
4:16:30
Denis Ahrens
4:16:30
Tim Pritlove
4:16:32
Denis Ahrens
4:16:34
roddi
4:16:36
Tim Pritlove
4:16:37
roddi
4:16:40
Tim Pritlove
4:16:42
Denis Ahrens
4:17:05
Tim Pritlove
4:17:08
Denis Ahrens
4:17:10
Tim Pritlove
4:17:12
Denis Ahrens
4:17:14
Arl
4:17:14
Tim Pritlove
4:17:16
Denis Ahrens
4:17:17
Tim Pritlove
4:17:45
Denis Ahrens
4:17:47
roddi
4:18:16
Denis Ahrens
4:18:20
roddi
4:18:23
Arl
4:18:25
Denis Ahrens
4:18:26
roddi
4:18:27
Arl
4:18:28
Denis Ahrens
4:18:37
Tim Pritlove
4:18:47
Denis Ahrens
4:18:48

Ja.

roddi
4:18:50
Denis Ahrens
4:18:53
roddi
4:19:05
Denis Ahrens
4:19:09
roddi
4:19:10
Denis Ahrens
4:19:12
Arl
4:19:14
roddi
4:19:16
Arl
4:19:17
roddi
4:19:22
Denis Ahrens
4:19:25
roddi
4:19:28
Denis Ahrens
4:19:32
roddi
4:19:34
Tim Pritlove
4:19:35
Denis Ahrens
4:19:39
roddi
4:19:41
Denis Ahrens
4:19:43
Arl
4:19:56
Denis Ahrens
4:19:58
Tim Pritlove
4:20:00
Denis Ahrens
4:20:03
Tim Pritlove
4:20:21
Denis Ahrens
4:20:24
Tim Pritlove
4:20:27
Denis Ahrens
4:20:28
roddi
4:20:29
Tim Pritlove
4:20:34
Denis Ahrens
4:20:35
Arl
4:20:36
Tim Pritlove
4:20:38
Denis Ahrens
4:20:39
roddi
4:20:49
Tim Pritlove
4:20:52
roddi
4:21:35
Tim Pritlove
4:21:37
Denis Ahrens
4:21:41
roddi
4:21:42
Tim Pritlove
4:21:44
Arl
4:21:47
Denis Ahrens
4:21:51
Tim Pritlove
4:21:55
Arl
4:21:56
Denis Ahrens
4:21:57
Arl
4:21:59
Denis Ahrens
4:22:01
Arl
4:22:03
Tim Pritlove
4:22:07
Arl
4:22:09
Tim Pritlove
4:22:14
Arl
4:22:15
Tim Pritlove
4:22:17
Arl
4:22:22
Denis Ahrens
4:22:23
roddi
4:22:26
Denis Ahrens
4:22:29
Tim Pritlove
4:22:31
Denis Ahrens
4:22:32
Arl
4:22:38
Denis Ahrens
4:22:39
Arl
4:23:07
roddi
4:23:12
Arl
4:23:12
Tim Pritlove
4:23:20
Denis Ahrens
4:23:24
Arl
4:23:26
roddi
4:23:33
Tim Pritlove
4:23:37
roddi
4:23:40
Arl
4:23:41
Denis Ahrens
4:23:45
Tim Pritlove
4:23:49
Denis Ahrens
4:23:50
Arl
4:23:52
Denis Ahrens
4:23:56
Arl
4:24:09
Tim Pritlove
4:24:12
Denis Ahrens
4:24:23
Arl
4:24:27
Tim Pritlove
4:24:28
roddi
4:24:30
Tim Pritlove
4:24:34
Arl
4:24:37
Denis Ahrens
4:24:43
Tim Pritlove
4:24:44
Denis Ahrens
4:24:47
Arl
4:25:01
roddi
4:25:16
Arl
4:25:22
roddi
4:25:26
Arl
4:25:35
Denis Ahrens
4:25:41
Arl
4:25:42
Tim Pritlove
4:25:44
roddi
4:25:46
Denis Ahrens
4:25:49
roddi
4:25:51
Tim Pritlove
4:25:53
Arl
4:26:01
Denis Ahrens
4:26:05
Arl
4:26:25
roddi
4:26:31
Arl
4:26:33
Denis Ahrens
4:26:41
Arl
4:26:42
Denis Ahrens
4:26:50
Tim Pritlove
4:26:52
Arl
4:26:52
Tim Pritlove
4:26:54
roddi
4:27:07
Denis Ahrens
4:27:10
roddi
4:27:11
Arl
4:27:12
roddi
4:27:13
Arl
4:27:23
Denis Ahrens
4:27:24
roddi
4:27:25
Denis Ahrens
4:27:26
Arl
4:27:26
roddi
4:27:28
Arl
4:27:35

Ja.

roddi
4:27:36
Denis Ahrens
4:27:45
roddi
4:27:49
Denis Ahrens
4:27:56
roddi
4:27:59
Denis Ahrens
4:28:01
roddi
4:28:05
Denis Ahrens
4:28:06
roddi
4:28:08
Denis Ahrens
4:28:11
roddi
4:28:16
Denis Ahrens
4:28:25
roddi
4:28:27
Arl
4:28:32
roddi
4:28:34
Arl
4:28:34
roddi
4:28:36
Arl
4:28:56
Tim Pritlove
4:28:56
roddi
4:29:01
Tim Pritlove
4:29:02
Denis Ahrens
4:29:05
Tim Pritlove
4:29:06
roddi
4:29:15
Tim Pritlove
4:29:16
roddi
4:29:38
Denis Ahrens
4:29:40
roddi
4:29:45

Ja.

Denis Ahrens
4:29:45
Tim Pritlove
4:29:56
Denis Ahrens
4:30:02
Tim Pritlove
4:30:06
roddi
4:30:29
Tim Pritlove
4:30:35
roddi
4:30:39
Tim Pritlove
4:30:42
roddi
4:30:49
Arl
4:30:51
Tim Pritlove
4:30:53
Arl
4:31:04

Ja.

Tim Pritlove
4:31:05
roddi
4:31:13
Tim Pritlove
4:31:16
Arl
4:31:46
Denis Ahrens
4:31:47
Arl
4:31:58
Tim Pritlove
4:32:00
Denis Ahrens
4:32:04
Tim Pritlove
4:32:14
Denis Ahrens
4:32:33
Tim Pritlove
4:32:39
Denis Ahrens
4:32:40
Tim Pritlove
4:32:47
Denis Ahrens
4:32:49
Tim Pritlove
4:32:57
Arl
4:33:05
Tim Pritlove
4:33:10
Denis Ahrens
4:33:16
Tim Pritlove
4:33:17

Ja.

roddi
4:33:19
Tim Pritlove
4:33:20
Denis Ahrens
4:33:40
roddi
4:33:44
Tim Pritlove
4:33:46
Denis Ahrens
4:34:01
Tim Pritlove
4:34:03
Arl
4:34:07
Tim Pritlove
4:34:09
Arl
4:34:19
roddi
4:34:36
Arl
4:34:40
Denis Ahrens
4:34:42
Arl
4:34:44
roddi
4:34:56
Arl
4:35:01
Tim Pritlove
4:35:16
Arl
4:35:27
roddi
4:35:28
Arl
4:35:36
roddi
4:35:38
Denis Ahrens
4:35:41
roddi
4:35:43
Denis Ahrens
4:35:55
roddi
4:35:57
Arl
4:35:59
roddi
4:36:02

Ja.

Denis Ahrens
4:36:03
Arl
4:36:05
Tim Pritlove
4:36:09
Arl
4:36:13
Tim Pritlove
4:36:15
roddi
4:36:38
Tim Pritlove
4:36:39
Denis Ahrens
4:36:52
Tim Pritlove
4:36:53
roddi
4:36:55
Denis Ahrens
4:37:00
Tim Pritlove
4:37:05
Arl
4:37:13
Denis Ahrens
4:37:14
Tim Pritlove
4:37:17
Denis Ahrens
4:37:31
Tim Pritlove
4:37:35
Denis Ahrens
4:37:36
Arl
4:37:39
Tim Pritlove
4:37:40
roddi
4:37:45
Tim Pritlove
4:37:51
Denis Ahrens
4:37:53
Tim Pritlove
4:37:56
Denis Ahrens
4:37:59
Arl
4:38:01
Tim Pritlove
4:38:03
Denis Ahrens
4:38:03
Tim Pritlove
4:38:06
Arl
4:38:09
Denis Ahrens
4:38:09
Arl
4:38:13
roddi
4:38:16
Tim Pritlove
4:38:18
Arl
4:38:19
Tim Pritlove
4:38:22
Arl
4:38:26
Denis Ahrens
4:38:28
roddi
4:38:29
Tim Pritlove
4:38:32
Denis Ahrens
4:38:34
Tim Pritlove
4:38:40
Denis Ahrens
4:38:42
roddi
4:38:45
Arl
4:38:48
Denis Ahrens
4:38:49
Arl
4:38:50
roddi
4:38:51
Arl
4:39:02
roddi
4:39:06
Arl
4:39:08
roddi
4:39:15
Denis Ahrens
4:39:18
Arl
4:39:19
roddi
4:39:21
Denis Ahrens
4:39:23
roddi
4:39:26
Denis Ahrens
4:39:28
Arl
4:39:30
Denis Ahrens
4:39:35
Arl
4:39:38
Denis Ahrens
4:39:40
Arl
4:39:41
Denis Ahrens
4:39:44
roddi
4:39:48
Denis Ahrens
4:39:52
Arl
4:39:53
roddi
4:39:56
Tim Pritlove
4:40:02
roddi
4:40:05
Tim Pritlove
4:40:06
Arl
4:40:09
Tim Pritlove
4:40:11
roddi
4:40:16
Tim Pritlove
4:40:30
roddi
4:40:32
Arl
4:41:05
roddi
4:41:09
Arl
4:41:21
roddi
4:41:27
Tim Pritlove
4:41:43
roddi
4:41:46
Tim Pritlove
4:41:47
Arl
4:41:47
roddi
4:41:48
Denis Ahrens
4:41:53
roddi
4:42:02
Arl
4:42:11
roddi
4:42:19
Tim Pritlove
4:42:21
Arl
4:42:23
Tim Pritlove
4:42:24
roddi
4:42:28
Tim Pritlove
4:42:31
roddi
4:42:34
Tim Pritlove
4:42:41
roddi
4:42:44
Denis Ahrens
4:42:47
Tim Pritlove
4:42:50
Arl
4:42:53
Denis Ahrens
4:42:55
Arl
4:42:59
Denis Ahrens
4:43:01
Arl
4:43:03
Tim Pritlove
4:43:07
roddi
4:43:08