Freak Show
Menschen! Technik! Sensationen!
https://freakshow.fm


FS291 Klopapier ist eine Scheißidee

Braga — Severance — Minecraft-Film — Super-Mario-Film — Hauswasserwerk — Scheißthema — Schiffsschrauben — Candela — Cursor — Slopsquatting — Digital Fairness Act — 3D Engines — Laden in UK und DE — Natrium-Ionen-Batterien — Mercedes-Zweitschlüssel

Eine schöne Sendung des Beklagens und Betrauerns steht für Euch bereit. Wir ranten und raven über in Filmen zelebriere Computerspiele, berichten vom Wasserthema beim Hausausbau, befreien die Welt vom Klopapier, grübeln über das ideale Design von Schiffsschrauben, bestaunen elektrische Boote und geben Euch natürlich auch die tägliche Dosis von AI-Nachklapp. Dann berichtet Tim von seinen Erfahrungen mit Ladesäulen in UK und DE, wie die Chinesen gerade die nächste Batterierevolution einleiten und Ralf schließt die Saga ab, in der er versucht, einen Mercedes-Zweitschlüssel zu reaktivieren.

https://freakshow.fm/fs291-klopapier-ist-eine-scheissidee
Veröffentlicht am: 30. April 2025
Dauer: 3:43:00


Kapitel

  1. Intro 00:00:00.000
  2. Begrüßung 00:00:22.843
  3. Braga 00:02:58.192
  4. Die schönste Stadt Europas 00:09:43.965
  5. AlchemyConf 2025 00:12:53.153
  6. Severance 00:15:51.286
  7. Minecraft-Film 00:33:17.371
  8. The LEGO Movies 00:39:11.177
  9. Super-Mario-Film 00:41:22.110
  10. Das efolgreichste Spiel aller Zeiten 00:44:02.330
  11. Hauswasserwerk 00:48:43.752
  12. Scheißthema 00:56:38.291
  13. Schiffsschrauben 01:14:10.890
  14. Candela 01:29:03.917
  15. Cursor Updates 01:33:35.601
  16. Cursor Support Fail 01:39:58.708
  17. Slopsquatting 01:47:46.847
  18. Digital Fairness Act 01:53:42.361
  19. 3D Engines 01:59:42.847
  20. DC-Laden in UK 02:12:18.483
  21. AC-Laden in Brandenburg 02:24:07.561
  22. Natriumbatterien aus China 02:53:55.114
  23. Mercedes Zweitschlüssel 02:59:45.566
  24. Verkehrsminister 03:23:51.912
  25. Image Playground und Applekram 03:25:27.087
  26. Ausklang 03:40:43.379

Transkript

Tim Pritlove
0:00:23
roddi
0:00:38
Tim Pritlove
0:00:40
roddi
0:00:58
Tim Pritlove
0:00:59
roddi
0:01:04

Ja.

Tim Pritlove
0:01:06
roddi
0:01:17
Tim Pritlove
0:01:19
roddi
0:01:24
Tim Pritlove
0:01:25
Ralf Stockmann
0:01:28
Tim Pritlove
0:01:33
roddi
0:01:43
Tim Pritlove
0:01:48
Ralf Stockmann
0:02:01
Tim Pritlove
0:02:02
Ralf Stockmann
0:02:02
Tim Pritlove
0:02:05
Ralf Stockmann
0:02:12
Tim Pritlove
0:02:15
Ralf Stockmann
0:02:31
Tim Pritlove
0:02:35
Ralf Stockmann
0:02:49
Tim Pritlove
0:02:51
roddi
0:03:04
Tim Pritlove
0:03:07
Ralf Stockmann
0:03:24
Tim Pritlove
0:03:25
roddi
0:03:28
Tim Pritlove
0:03:30
roddi
0:03:34
Tim Pritlove
0:03:35
Ralf Stockmann
0:03:38
Tim Pritlove
0:03:41
Ralf Stockmann
0:03:48
Tim Pritlove
0:03:50
Ralf Stockmann
0:03:52
Tim Pritlove
0:03:56
Ralf Stockmann
0:03:59
Tim Pritlove
0:04:09
Ralf Stockmann
0:04:13
Tim Pritlove
0:04:14
Ralf Stockmann
0:04:17
Tim Pritlove
0:04:19
roddi
0:04:43
Tim Pritlove
0:04:52
roddi
0:05:26
Tim Pritlove
0:05:36
Ralf Stockmann
0:06:16
Tim Pritlove
0:06:20
Ralf Stockmann
0:06:21
roddi
0:06:25
Tim Pritlove
0:06:26
roddi
0:06:38
Tim Pritlove
0:06:42
roddi
0:06:45
Tim Pritlove
0:06:47
roddi
0:07:01
Tim Pritlove
0:07:05
roddi
0:07:18
Tim Pritlove
0:07:21
Ralf Stockmann
0:08:11
roddi
0:08:12
Tim Pritlove
0:08:13
roddi
0:08:15
Tim Pritlove
0:08:16
roddi
0:08:22
Tim Pritlove
0:08:23
roddi
0:08:44
Tim Pritlove
0:08:45
Ralf Stockmann
0:08:54
Tim Pritlove
0:09:31
Ralf Stockmann
0:09:35
Tim Pritlove
0:09:43
Ralf Stockmann
0:09:44
Tim Pritlove
0:10:00
Ralf Stockmann
0:10:00
Tim Pritlove
0:10:18
roddi
0:10:33
Tim Pritlove
0:10:35
roddi
0:10:36
Ralf Stockmann
0:10:41
roddi
0:10:43

Ja.

Ralf Stockmann
0:10:44
roddi
0:10:53
Tim Pritlove
0:10:58
roddi
0:11:29
Tim Pritlove
0:11:42
roddi
0:11:43
Tim Pritlove
0:11:47
roddi
0:11:52
Tim Pritlove
0:12:23
roddi
0:12:36
Tim Pritlove
0:12:39
roddi
0:13:04
Tim Pritlove
0:13:10
Ralf Stockmann
0:13:17
Tim Pritlove
0:13:19
Ralf Stockmann
0:13:21
Tim Pritlove
0:13:21

Schon gespoilert, genau. Das ist nämlich jetzt gerade so ein bisschen mein Kink. Ich finde das irgendwie sehr angenehm, mal auf so super vertikalen Themen einzusteigen. weil es ja dann sozusagen vollkommen klar ist, was das Interesse aller ist da gibt es dann irgendwie relativ, wenig Diversität also in dieser Elixierwelt teilt sich das sozusagen eigentlich nur in zwei Teile also entweder sind das halt so alte Erlang-Graubärte, denen das schon immer genug war und dieses neumodische Zeug, das brauchen wir gar nicht und die anderen 95% das sind halt alles dann so die, hippen Elixier-Web-Developer, die ganz beglückt sind, dass sie das Licht gesehen haben. Ja, und so ist dann halt auch so ein bisschen die Stimmung dort. Ich finde das immer ganz gut, wenn man sich dann so Communities aufhält, die so. Die wissen, was sie daran haben, wo sie sich da sozusagen gerade befinden und so ein bisschen so immer dieses Living the Future Moment quasi so mit leben. Das war dann auch sehr purzig, ich will auch gar nicht so viel drüber erzählen, es war halt einfach eine Konferenz, wo es uns poemieren ging und was sie aber sehr lustig gemacht haben, war so die Eröffnungsveranstaltung, wo sie mit so einer fast leeren Bühne gestartet sind und dann kam irgendwie so einer auf die Bühne getrabt und dann so, oh ja, wir brauchen eine Eröffnungsveranstaltung wir haben ja noch gar kein Konzept, was machen wir denn jetzt? Und dann hat sich dann sozusagen so ein theatralischer Dialog mit einer AI sozusagen auf dieser Bühne entwickelt also nicht live mit einer AI, sondern sozusagen gespielt wir reden jetzt mit der AI. Oh, liebe AI, wir brauchen jetzt hier ein bisschen Dekoration auf der Bühne. Und dann kamen sie die ganzen Props auf die Bühne gefahren und das war alles sehr unterhaltsam. Ja, ja. Ja, und da war ich dann zwei Tage und dann habe ich noch eine Woche durch England und Schottland gedüst und jetzt bin ich wieder hier. Ja. Sind wir dann fertig?

roddi
0:15:43
Tim Pritlove
0:15:51
Ralf Stockmann
0:15:57
Tim Pritlove
0:16:05
Ralf Stockmann
0:16:06
Tim Pritlove
0:16:42
Ralf Stockmann
0:16:43
Tim Pritlove
0:16:50
Ralf Stockmann
0:16:51
roddi
0:16:52
Ralf Stockmann
0:16:54
Tim Pritlove
0:16:59
roddi
0:17:06
Tim Pritlove
0:17:11
Ralf Stockmann
0:17:12
Tim Pritlove
0:17:43
Ralf Stockmann
0:17:45
Tim Pritlove
0:17:57
Ralf Stockmann
0:18:10

Genau, es gibt Kapitelmarken. Ihr könnt ja auch einfach vorspringen, wenn ihr meint. Die Gefahr ist zu groß. Also wo wir, glaube ich, sofort irgendwie diverse Haken hinter machen können, ist das, was du letzte Sendung auch schon gesagt hast. Also diese ganzen formalen Dinge, die Ästhetik, die Farbgebung, die Kameraeinstellungen, die Musik, die Fonts. Ich mag in der Tat diese Schrift sehr, sehr gerne. Also die Ikonografie und sowas. Also vom Style-Faktor her würde ich mal sagen, ist das sicherlich totale Champions League, die da abgeliefert wird. Gar keine Frage. Und was ich auch durchaus gutieren kann, ist, dass sie in der zweiten Season deutlich experimentierfreudiger werden. Ähm, Also das ist erstmal eine Serie, die sich glaube ich sehr dafür anbietet, dass man binge-watcht so und nicht jeweils irgendwie eine Woche oder länger warten musste von Folge zu Folge und schon gar nicht nach dem Cliffhanger von das Episode des Season 1 Finales drei Jahre warten muss, bis dann die Geschichte weitergeht. Also das ist schon eine harte Strafe. Und auch da kann man sicherlich einen Haken drunter machen. Das Season Final von der ersten Season ist fantastisch. Und ich würde sagen, das von der zweiten ist auch fantastisch. Aus ganz unterschiedlichen Gründen. Aber das funktioniert beides schon sehr, sehr gut. Und wie gesagt, dass sie in der zweiten Season sehr viel experimentierfreudiger sind. Was erzählen wir jetzt gerade hier für eine Geschichte und welche Perspektive haben wir jetzt hier und jetzt werden wir mal in einer ganzen Folge mal nur dieser einen Perspektive und alles andere wird komplett ausgeblendet. Das mag ich alles ganz gerne. Jetzt gibt es aber drei Punkte, die mich dann jetzt auch nach komplett durchschauen immer noch interessieren. ziemlich stören, muss ich sagen.

Tim Pritlove
0:20:14
Ralf Stockmann
0:20:15
Tim Pritlove
0:20:24
Ralf Stockmann
0:20:25
Tim Pritlove
0:20:30
Ralf Stockmann
0:20:38
roddi
0:21:32
Ralf Stockmann
0:21:34
Tim Pritlove
0:21:37
Ralf Stockmann
0:21:45
Tim Pritlove
0:21:48
Ralf Stockmann
0:21:50
Tim Pritlove
0:22:41
Ralf Stockmann
0:22:44
Tim Pritlove
0:23:05
Ralf Stockmann
0:23:07
Tim Pritlove
0:23:21
Ralf Stockmann
0:23:24

Ja, aber solche Momente gibt es dann dort ja dann eben auch und die lösen dann bei mir aber nichts aus und das ist ungewöhnlich für mich so. Das kann ich jetzt erstmal nur beschreiben und habe noch gar nicht so im Detail durchanalysiert, warum das eigentlich so ist. So und der dritte Punkt und das ist aber eigentlich das Entscheidende und ich glaube, da ist unsere Wahrnehmung dann wahrscheinlich am weitesten auseinander. Ich finde... Bei allem, was sie so versuchen, an Plottwist und an originellen Ideen zu verbauen, sind sie am Ende doch sehr konventionell unterwegs. Also die Geschichte, die sie da erzählen, ist erstmal von der Grundkonstruktion her super cool gebaut, aber sie bleiben eigentlich immer innerhalb ihrer eigenen Erzählung und kommen niemal auf so eine Meta-Ebene raus, um mal einen echten Perspektivwechsel irgendwo hinzulegen. Das führte dann auch dazu, dass so von den drei, vier Big Reveals, die das Ganze hat über die zweite Season, Claudia und ich, glaube ich, mindestens drei vorher gesehen haben und gesagt haben, hier, das ist genau so. Und dann zwei Folgen später kam es dann auch genau so. Also es ist. Finde ich, vom ganzen Erzählen her nicht weder wirklich radikal, noch, glaube ich, auch wirklich clever. Und ich weiß, ich nerve da vielleicht einige draußen. Ich bin halt ein Lost-Kind. So, ich halte also für, was Narrative angeht, für Erzählstrukturen halte ich Lost für den heiligen Gral der Seriengeschichte. Und es interessiert mich überhaupt nicht, ob das Finale gut war und ob die letzte Season funktioniert hat. Was die vorher machen. Nur mal ein Beispiel, was zwischen Season 1 und Season 2 in Lost passiert. So, das ist lange genug abgehangen, dass man spoilern kann. So, das Grundsetting von Season 1 Lost ist, Flugzeug bricht in der Luft auseinander. Stürzt auf eine Insel ab, Leute müssen überleben. So, da passieren dann Dinge, aber das ist das Grundsetting. So und man kommt also super dicht an diese ganzen Figuren ran und hat dann viele Rückblenden, lernt die kennen und lernt die lieben und mit jedem einzelnen aus dem Cast habe ich super gebondet im Gegensatz hier zu Severance. So, dann kommt Season 2, stellt sich hin und sagt, hm, habt ihr nicht eigentlich was vergessen? Dieses Flugzeug ist in zwei Teile abgestürzt. Was ist eigentlich aus dem zweiten Teil geworden? Interessiert euch das gar nicht? So, hm, äh, okay. So, was passiert? Season 2 bist du erstmal fünf oder sechs Folgen lang mit dem Trupp aus der hinteren Hälfte des Flugzeugs unterwegs. Du kennst keinen von denen. Das ist quasi eine komplett neue Serie, die anfängt. Völlig neue Charaktere, die haben ganz andere Chemie, ganz andere Settings. Und du bist total sauer, weil es ist nicht die Geschichte, die du sehen willst. Du willst auch sehen, wie es mit deinen Helden aus der ersten Season weitergeht. So, und dann, weil die aber einfach geil geschrieben ist, diese Serie, lernst du die dann eben auch lieben. So, und dann clashen diese beiden Trupps zusammen, treffen sich quasi in der Mitte der Insel, jetzt vereinfacht gesprochen. Und dann hast du plötzlich einen totalen Loyalitätskonflikt, ja, weil du nämlich jetzt schon mit deinem eingetrübten Blick aus der zweiten Crew auch wieder auf deine eigentlich geliebte erste Crew drauf guckst und siehst so, okay, so ganz koscher ist das wirklich alles hier gar nicht. So, und solche Konstruktion macht Lost bei jeder einzelnen Season. Ja, dass sie also wirklich einen sehr radikalen Perspektivwechsel reingeben und alles, was du quasi bisher glaubtest, was dort funktioniert und warum die Sachen wie funktionieren, das habe ich bei keiner anderen Serie in der Güte gesehen. Und demgegenüber ist Severance eigentlich dann sehr geradlinig. Ja, eben gegenüber dem so, wie gehe ich mit den Charakteren um und das eine oder andere Überraschende passiert, man kriegt ein bisschen Backstory und die ganze Lore wird ein bisschen aufgebaut und so, aber das haben wir schon anders gesehen.

Tim Pritlove
0:27:11
roddi
0:28:00
Tim Pritlove
0:28:03
roddi
0:28:13
Tim Pritlove
0:28:24
Ralf Stockmann
0:28:44
Tim Pritlove
0:28:55
Ralf Stockmann
0:29:01
roddi
0:29:12
Ralf Stockmann
0:29:25
Tim Pritlove
0:29:35
Ralf Stockmann
0:29:38

Ja, ab der vier geht diese Serie wirklich los und das ist bei Severance anders. Das heißt also, wenn man da schon mit den ersten zwei, drei Folgen überhaupt nicht irgendwie connected, sollte man sich nicht zu viele Hoffnungen machen, dass es anders wird. Also es passiert natürlich noch vieles und sie haben, glaube ich, ich habe auch ein paar Interviews gelesen hier mit dem Writer, der hat ein totales... Lost-Paranoia, das ihm hinterher vorgeworfen wird. Er hätte so viele Mysteries-Box aufgemacht und dann nicht wieder geschlossen und Dinge nicht genug erklärt. Und da würde ich mal sagen, das machen sie wirklich schon sehr gut. Die erklären ja wirklich viel. Also es sind immer noch nach Ende von Season 2 sind noch Sachen ungeklärt, aber sehr vieles ist dann auch schon einigermaßen gut interpretierbar von dem, was da so passiert ist. Das finde ich wieder auch ganz gut. Aber ja, also es lohnt sich auf jeden Fall zu gucken. alleine um irgendwie mitreden zu können muss man das glaube ich schon gesehen haben und wie gesagt alleine von der ganzen Machart und Design her ist es natürlich schon jetzt total stilbildend und Kult und es gibt auch wirklich sehr sehr viele kultige, Einzelszenen, das muss man auch sagen, das ist ja auch ein riesiger Memengenerator Absolut Es gibt wirklich Sequenzen, die sind natürlich wirklich zum Schreien gut Also im Finale alleine die, Elevator-Szene da habe ich mich echt eine Minute nicht eingekriegt vor Freude. Das ist so eine lustige Idee, was sie da machen. Also da passieren schon auch wirklich sehr, sehr schöne Dinge. Gar keine Frage.

Tim Pritlove
0:31:09
Ralf Stockmann
0:31:11
Tim Pritlove
0:31:14
Ralf Stockmann
0:31:37
Tim Pritlove
0:32:03

Ne?

Ralf Stockmann
0:32:04
Tim Pritlove
0:32:06
Ralf Stockmann
0:32:08
Tim Pritlove
0:32:11
Ralf Stockmann
0:32:13
Tim Pritlove
0:32:19
Ralf Stockmann
0:32:22
Tim Pritlove
0:32:23
Ralf Stockmann
0:32:25
Tim Pritlove
0:32:37
Ralf Stockmann
0:32:38
Tim Pritlove
0:32:45
roddi
0:33:17
Ralf Stockmann
0:33:22
roddi
0:33:25
Tim Pritlove
0:33:27
roddi
0:33:28
Tim Pritlove
0:33:31
roddi
0:33:44
Tim Pritlove
0:33:46

Ich habe im Nachhinein verstanden, für wen er gemacht ist. Ich kann das allerdings nicht ausreichend als Entschuldigung annehmen. Weil der Film ist ja an sich eine totale Beleidigung. Also es ist ja einfach, man wird ja verhöhnt geradezu als Zuschauer. Wieso? Ja, weil der so furchtbar schlecht ist. Also das war wirklich der schlechteste Film, den ich. Ich habe Schwierigkeiten, mich zurückzuerinnern an irgendetwas, was mich so angekotzt hat die ganze Zeit. Der Film war einfach nur scheiße. Er war laut, es war ein einziges Geschrei. Die ganze Story wurde nur abgespult, da gab es überhaupt keinen Twist, nichts hat sich irgendwie entwickelt. alles wurde irgendwie einfach so runter erzählt und fand irgendwie statt und im Nachhinein habe ich dann verstanden so dass der Joke ist, dass er halt total überfüllt ist mit Anspielungen auf irgendwelche Streamer die teilweise da auch in Persona in diesem Film auftreten und dass die ganze Zeit irgendwelche Memes aus dieser Minecraft-Fan-Gemeinde gemacht wird und die Kids drehen total durch und machen da jetzt so eine Rocky Horror Picture Show-Geschichte draus und explodieren da und schmeißen mit Popcorn durch die Gegend, weil es ist halt einfach so unglaublich finden und da muss ich sagen, da habe ich dann auch glaube ich das Alter erreicht, wo ich mir denke, die Jugend von heute weiß ja nicht mehr, was gut ist und das kann ja wohl nicht euer Ernst sein und früher haben wir das noch anders gemacht. Also ganz ehrlich, dieser Film hat mich in so einen totalen aggressiven Scheißezustand gebracht und ich fand einfach alles katastrophal schlecht.

roddi
0:35:23
Tim Pritlove
0:35:56
roddi
0:36:36
Ralf Stockmann
0:36:47
Tim Pritlove
0:36:59
Ralf Stockmann
0:37:02

Rausgekommen Weil ich das also alles schon eingepreist hatte. Also ich finde beide Ebenen haben recht. Wir spielen zu Hause wirklich sehr viel Minecraft. Ich hatte es hier berichtet, wir haben eine eigene Welt und spielen da zu viert auf unserer Familieninsel und bauen Kram und meine Kiddies gucken sehr viel zu viel YouTube-Videos von Minecraft-Leuten, die dort also sonst was immer aushacken und bauen das dann nach, was dann wiederum irgendwie ganz cool ist. So, ich würde sagen, wir haben so 70 bis 80 Prozent der ganzen Anspielungen haben wir live und in Echtzeit dechiffriert und auf der Ebene funktioniert dieser Film wirklich ziemlich gut. Das heißt also, es wird schon eine Menge gezeigt, womit man sofort weiß, warum ist das jetzt da so und wie ist das da so. Ich bin aber schon bei Tim, dass ich während des Filmes einen einen harten schmerz hatte, Warum? Es wäre, glaube ich, nicht schwierig gewesen, daraus einfach mal einen vernünftig brauchbaren, guten Film zu machen und all das andere trotzdem zu haben. Die liebevolle 3D-Welt und die ganzen Anspielungen. Trotzdem, ja und dieses Storytelling, da hat Tim einfach völlig recht. Also dass da einfach die Exposition in den ersten zwei Minuten, die ist so bescheuert, so eine Geschichte zu erzählen. Als Dr. Herr der Ringe anfängst mit, so, also Frodo hat ja den Ring, hat ja gewonnen und den Ring in den Vulkan geworfen und jetzt erzähle ich euch nochmal ein bisschen die langweilige Geschichte davor. Das hätte, und dann fangen vor allem alle Echtzeit in der Echtwelt Geschichten waren dann viel zu lang. Die ersten 20 Minuten ziehen sich da wirklich bescheuert hin. Das hätte man irgendwie viel anders. So, also da wäre, glaube ich, mit überschaubarem Aufwand mehr drin gewesen. Ich möchte mal zwei vergleichbare Filme nennen, wo das viel besser funktioniert. Das eine ist der Super Mario Film, habe ich auch schon mal kurz gesagt.

Tim Pritlove
0:38:52
Ralf Stockmann
0:38:55
Tim Pritlove
0:39:54
Ralf Stockmann
0:39:56
Tim Pritlove
0:40:08
Ralf Stockmann
0:40:11
Tim Pritlove
0:40:22
Ralf Stockmann
0:40:24
Tim Pritlove
0:40:49

Ja.

Ralf Stockmann
0:40:50
Tim Pritlove
0:41:09
Ralf Stockmann
0:42:49
roddi
0:42:53
Tim Pritlove
0:42:55

Ja

Ralf Stockmann
0:42:57
Tim Pritlove
0:43:05
Ralf Stockmann
0:43:06
Tim Pritlove
0:43:07
Ralf Stockmann
0:44:14
Tim Pritlove
0:44:18
Ralf Stockmann
0:44:19
Tim Pritlove
0:44:21
Ralf Stockmann
0:44:24
Tim Pritlove
0:44:29
Ralf Stockmann
0:44:33
roddi
0:44:35
Tim Pritlove
0:44:51
Ralf Stockmann
0:44:53
Tim Pritlove
0:45:06
Ralf Stockmann
0:45:08
roddi
0:45:18
Tim Pritlove
0:45:42
roddi
0:45:51
Tim Pritlove
0:45:53
roddi
0:46:50
Ralf Stockmann
0:47:21
roddi
0:48:29
Tim Pritlove
0:48:37
roddi
0:48:40
Tim Pritlove
0:48:45
Ralf Stockmann
0:48:49
Tim Pritlove
0:48:50

Ja.

roddi
0:48:51
Tim Pritlove
0:48:54

Ja.

roddi
0:48:56
Ralf Stockmann
0:48:58
Tim Pritlove
0:49:01
roddi
0:49:05
Ralf Stockmann
0:49:34
roddi
0:49:39
Ralf Stockmann
0:49:51
roddi
0:49:53
Ralf Stockmann
0:49:57
roddi
0:49:59
Ralf Stockmann
0:50:02
roddi
0:50:04
Ralf Stockmann
0:50:32
roddi
0:50:33
Ralf Stockmann
0:50:38
roddi
0:50:41
Ralf Stockmann
0:51:18
roddi
0:51:21
Ralf Stockmann
0:51:33
roddi
0:51:41
Tim Pritlove
0:51:48
roddi
0:51:51
Ralf Stockmann
0:52:04
roddi
0:52:15
Ralf Stockmann
0:52:21
roddi
0:52:28
Ralf Stockmann
0:52:34
Tim Pritlove
0:52:39
roddi
0:52:46
Ralf Stockmann
0:53:01
roddi
0:53:04

Wenn er schon da ist, dann hat hoffentlich der Vorbesitzer oder der Vorvorbesitzer da eine Genehmigung für gehabt, ansonsten Pech. Ja, und da ist quasi eine Gartenbewässerungsanlage, dran, so eine komische Zeituhr, die dann Ventile freischaltet und dann läuft das durch so Plastikrohre und in so Regnern und so ein Kram. Ähm, Sagen wir mal so, das hat vorher schon nicht so richtig geil funktioniert. Vor allen Dingen, weil, glaube ich, eins der Ventile nicht so richtig in Ordnung ist und nicht so richtig zumacht. Aber nach der Wärmepumpenaktion funktionieren jetzt von den vier Strängen nur noch zwei. Aus dem einen kommt gar nichts raus und aus dem anderen entsteht ein großer See an einer Stelle. Das heißt, da muss ich wieder ausbuddeln und gucken, was sie da gemacht haben, um das wieder ans Laufen zu kriegen. Aber das, ja. Und ja, jetzt habe ich, also nachdem das kaputt war, halt ein neues gekauft. Das hat mir das schicken lassen und bin dann zweimal in den Baumarkt, also erst bin ich in den Baumarkt, um eine größere Rohrzange zu kaufen, weil dieses Ding, um von dem Brunnenrohr das abzuschrauben, der saß so fest und meine bisherige Rohrzange war einfach zu klein. Das Ding hatte irgendwie sieben Zentimeter Durchmesser, so eine Maulweite von sieben Zentimetern, das hast du nicht mal eben zu Hause. Hat aber dann funktioniert und dann habe ich gemerkt, was sind da alles für Teile, es war ewig, bis ich die Pumpe weg hatte, was sind da so für Teile und welche Adapter und so weiter, bin ich nochmal in den Baumarkt gefahren.

Ralf Stockmann
0:54:51
roddi
0:54:53
Tim Pritlove
0:55:11
roddi
0:55:26
Ralf Stockmann
0:56:09
roddi
0:56:12
Tim Pritlove
0:56:37
roddi
0:56:44
Tim Pritlove
0:56:45
Ralf Stockmann
0:56:48
Tim Pritlove
0:56:49
Ralf Stockmann
0:57:37
Tim Pritlove
0:57:38
roddi
0:57:48
Tim Pritlove
0:57:52
roddi
0:58:06
Ralf Stockmann
0:58:11
Tim Pritlove
0:58:16
roddi
0:58:28
Tim Pritlove
0:58:30
Ralf Stockmann
0:59:02
Tim Pritlove
0:59:06
roddi
0:59:08
Ralf Stockmann
0:59:10
Tim Pritlove
0:59:14
Ralf Stockmann
0:59:23
Tim Pritlove
0:59:24
roddi
1:00:28
Tim Pritlove
1:00:30
roddi
1:00:33
Tim Pritlove
1:00:35
roddi
1:01:00
Tim Pritlove
1:01:01
roddi
1:01:49
Tim Pritlove
1:01:51
Ralf Stockmann
1:03:04
Tim Pritlove
1:03:06
Ralf Stockmann
1:03:08
Tim Pritlove
1:03:09
roddi
1:03:16
Ralf Stockmann
1:03:18
Tim Pritlove
1:03:22
Ralf Stockmann
1:03:23
roddi
1:03:37
Tim Pritlove
1:03:40
roddi
1:03:57
Tim Pritlove
1:04:04
roddi
1:04:09
Tim Pritlove
1:04:10
roddi
1:04:12
Tim Pritlove
1:04:25
roddi
1:04:32

Ja.

Tim Pritlove
1:04:33
roddi
1:04:34
Tim Pritlove
1:04:46
roddi
1:04:50
Tim Pritlove
1:05:05
roddi
1:05:23
Tim Pritlove
1:05:29
roddi
1:05:33
Tim Pritlove
1:05:34
roddi
1:05:38
Tim Pritlove
1:05:41
Ralf Stockmann
1:06:09
Tim Pritlove
1:06:16
Ralf Stockmann
1:06:17
Tim Pritlove
1:06:31
Ralf Stockmann
1:06:34
Tim Pritlove
1:06:38
Ralf Stockmann
1:06:40
Tim Pritlove
1:06:42
Ralf Stockmann
1:06:46
Tim Pritlove
1:06:48
Ralf Stockmann
1:07:14
Tim Pritlove
1:07:16
Ralf Stockmann
1:07:30
Tim Pritlove
1:07:41
roddi
1:07:42
Ralf Stockmann
1:07:47
Tim Pritlove
1:07:55
roddi
1:08:08
Tim Pritlove
1:08:10
roddi
1:08:12
Tim Pritlove
1:08:14

Und die Japaner waren schon immer ganz weit vorne, was das Scheißthema betrifft. Da ist ein Klo nicht ein Loch mit Wasser, sondern so eine Art Wellness Center. Wellness Center, das trifft es glaube ich ganz gut. Und die haben ja schon ganz früh angefangen, also bei denen ist es natürlich auch so ein bisschen schambehaftet. Das japanische Klo hat ja oft so Features wie, dass du so Meeresrauschen abspielen kannst, weil es dann den Japanern peinlich ist, wenn ihre Pullerei irgendwie akustisch zu hören ist und so weiter oder vielleicht auch um sie auch selber zu besänftigen. Da kann man halt also wirklich drüber diskutieren. Aber, was sie auf jeden Fall auch mit auf den Markt gebracht haben, und das kann man auch hier in Deutschland erwerben, und da kann man auch einfach seine Kloschüssel austauschen, wenn man die gerade sowieso austauschen muss, die halt einfach direkt eine Reinigungsbrause sozusagen ausfahrbar fest installiert haben. Und dann kommt dann einfach von hinten der Strahl direkt schön warm reingeschossen. Ja, und je nach Ausführung, also je nach Modell, also ich hatte da jetzt auch gerade verschiedenste Varianten am Start auf meiner Fahrt, gibt es dann so Tasten, die dann so einen Wiggle-Mode auch noch machen, ja, also, dann geht das Wasser auch so richtig schön so vor zurück, vor zurück, vor zurück und es ist einfach so angenehm, ja, also da kannst du also wirklich mal so, ich meine, die Puperze ist ja auch ein erotischer Ort. Ja, das bringen wir jetzt so normalerweise mit dem Abortieren nicht so ohne weiteres zusammen, aber das kann halt auch einfach ein Übergang sein, was eben noch eine Beschwernis war und du denkst jetzt schon wieder so, wie viele Blätter Klopapier werde ich jetzt verwenden müssen? Nehme ich drei, nehme ich vier, bin ich ein Knüller oder bin ich ein Falter? Das sind alles so Fragen, die einem jedes Mal wieder durch den Kopf gehen und du bist ja irgendwie nie sicher. Und dann hast du irgendwie schon so mehrere Kilogramm Papier in dieses Klo reingebracht, nur weil du dir irgendwie eigentlich nicht so richtig sicher bist, ob du dich jetzt schon ausreichend hygienisiert fühlst. Dieses Problem existiert nicht, wenn du das Ganze mit Wasser, aber schon gar nicht mit warmem Wasser machst. Und wenn du dann auch noch so eine Maschine hast, die dann so noch verschiedene Wiggle-Modes unterstützt, und Brauseprofile und wie breit jetzt sozusagen, also du kannst ja auswählen, ob du sozusagen so gezielt jetzt nur am Ortsgeschehens arbeiten willst oder ob du nicht vielleicht mal den ganzen Arsch abspülen möchtest. Alles ist möglich mit japanischer Technologie.

roddi
1:10:40
Tim Pritlove
1:10:43
roddi
1:10:51
Ralf Stockmann
1:11:24
Tim Pritlove
1:11:39
Ralf Stockmann
1:11:42
Tim Pritlove
1:11:44
roddi
1:11:47
Ralf Stockmann
1:11:55
Tim Pritlove
1:12:01
Ralf Stockmann
1:12:25
Tim Pritlove
1:12:28
roddi
1:12:44
Tim Pritlove
1:12:50
roddi
1:13:04
Tim Pritlove
1:13:07
Ralf Stockmann
1:13:14
Tim Pritlove
1:13:17
Ralf Stockmann
1:13:28
Tim Pritlove
1:13:31
roddi
1:13:33
Tim Pritlove
1:13:36
Ralf Stockmann
1:13:58
roddi
1:14:00
Tim Pritlove
1:14:03
Ralf Stockmann
1:14:12
Tim Pritlove
1:14:23
Ralf Stockmann
1:14:23
Tim Pritlove
1:14:31
Ralf Stockmann
1:14:35
roddi
1:14:48
Tim Pritlove
1:14:52
Ralf Stockmann
1:14:54

Und, So ein Thema, was mich wirklich schon seit vielen Jahren umtreibt, ist Zukunftsgläubigkeit und die feste Gewissheit, dass es immer noch irgendwo besser geht und die Leute einfach noch nicht lange genug nachgedacht haben. Ich ahne, dass ihr beide da vielleicht auch ein klein bisschen ähnlich gepolt sind, weil ich auch einfach wahrnehme, so in meinem Alltag, ständig werden nochmal Dinge optimiert und das kommt völlig aus der Kalten, wo man dachte, das Thema ist völlig auserzählt und dann kommt jemand daher mit einer pfiffigen Idee und macht das einfach mal viel besser und man fragt sich, warum nicht 40 Jahre vorher, die Komponenten waren alle da. Beispiel hier meine Fahrradtasche, die ich mit einem Handgriff in den Rucksack umbauen kann. So hatte ich in der vorherigen Sendung auch schon mal gebracht. Super Sache, funktioniert einfach. So und mein Ansatz war jetzt, okay, jetzt leben wir ja im Zeitalter der KI und wo wir Dinge jetzt einfach mit unglaublicher Computing-Power auch einfach mal durchrechnen können. Gibt es eigentlich so Alltagsprobleme oder Weltprobleme, wo man einfach mal jetzt eine KI draufsetzen kann nach dem Thema, löst mir das mal und gib mal einen völlig frischen Ansatz dazu, wie man das machen kann. Und ich war ja in meinem früheren Leben mal Wissenschaftler. Ich habe dann überlegt, was wäre denn aber ein gutes Setup, um das dann auch irgendwie benchmarken zu können, ob das denn wirklich jetzt eine gute, praktikable Idee ist. Und worüber ich schon seit Wochen nachgegrübelt habe, ist die Schiffsschraube. Und wer sagt uns eigentlich, dass eine Schiffsschraube die beste denkbare Form hat, um ein Schiff durch Wasser anzutreiben?

Tim Pritlove
1:16:34
Ralf Stockmann
1:16:41
roddi
1:16:51
Ralf Stockmann
1:16:58
roddi
1:17:54
Ralf Stockmann
1:18:00
roddi
1:18:21
Ralf Stockmann
1:18:23
Tim Pritlove
1:18:27
Ralf Stockmann
1:18:27
roddi
1:19:05
Tim Pritlove
1:19:08
Ralf Stockmann
1:19:09
roddi
1:19:31
Ralf Stockmann
1:19:35
Tim Pritlove
1:19:48
Ralf Stockmann
1:19:51
roddi
1:19:52
Ralf Stockmann
1:19:53
roddi
1:19:57
Ralf Stockmann
1:19:57
roddi
1:21:15
Ralf Stockmann
1:21:18
roddi
1:22:16
Tim Pritlove
1:22:27
Ralf Stockmann
1:22:32
roddi
1:22:52
Ralf Stockmann
1:22:57
roddi
1:23:15
Ralf Stockmann
1:23:47
roddi
1:23:47
Ralf Stockmann
1:24:03
roddi
1:24:06
Ralf Stockmann
1:24:07
roddi
1:24:10
Tim Pritlove
1:24:46
Ralf Stockmann
1:24:58
Tim Pritlove
1:25:00
Ralf Stockmann
1:25:14
Tim Pritlove
1:25:15
roddi
1:25:40
Tim Pritlove
1:25:42
roddi
1:25:43
Tim Pritlove
1:25:45
Ralf Stockmann
1:25:46
Tim Pritlove
1:25:48
Ralf Stockmann
1:25:49
roddi
1:25:53
Ralf Stockmann
1:26:28
roddi
1:26:34
Tim Pritlove
1:26:52
Ralf Stockmann
1:27:12
roddi
1:27:42
Ralf Stockmann
1:27:46

Ja.

Tim Pritlove
1:27:46
roddi
1:27:47
Ralf Stockmann
1:27:49
Tim Pritlove
1:27:52
Ralf Stockmann
1:29:13
Tim Pritlove
1:29:13
roddi
1:30:33
Tim Pritlove
1:31:22

Kurz noch zu den Booten und dann vor allem noch zu dem Motor also gerade dieses Passagierschiff hat also dreht also in Stockholm sozusagen da diesen Transport also das ist ja eine relativ wenn ihr euch mal Stockholm von oben anschaut Hafengebiete, es gibt da sehr viel. Wasserkanäle und Seen und so weiter. Das heißt, die Verbindung mit Passagierschiffen ist ein wichtiger Teil des ÖPNV. Ich war noch nicht da, aber ich habe das irgendwie alles so gelesen. Und das Problem ist, dass du aber in diesem Hafengebiet natürlich wegen des Wellengangs auch eine bestimmte Geschwindigkeit bisher nicht überschreiten durftest. Durch dieses Tragflächenprinzip machen die Dinge halt auch noch deutlich weniger Wellengang und können von daher auch sehr viel schneller fahren. Also sie sind billiger im Betrieb, sie sind leise, Sie haben halt keinen Öl-Scheiß, den sie ins Wasser lassen können und sind halt dabei auch noch viel schneller. Aber das Besondere ist halt dieser Motor und der Motor ist halt so eine Art Kiel, der... Also es ist nicht am Schiff direkt dran hinten wie so eine Schraube, also es hat natürlich auch Schrauben, aber es sieht mehr aus wie so ein kleiner Torpedo, der so unten am Kiel hängt und der vorne und hinten solche Propeller hat. Also er hat sozusagen so zwei gegeneinander laufende Propeller. Ich suche hier gerade ein gutes Bild, das hat sich irgendwie alles ein bisschen verändert, die Webseite, seitdem ich das letzte Mal geschaut habe. Es gibt hier auf jeden Fall eine ausführliche Dokumentation über ihre Pott-Elektromotoren und die entsprechende Propeller, die sie dann halt dort haben. Also Candela, das sind so Boote, die man eigentlich haben will, aber es ist halt teuer. Aber genauso wie bei Motorrädern muss ich sagen, also auch Boote finde ich ja irgendwie ganz nett, aber ich hasse Boote für ihren Lärm. Und so Elektroboot, da wird das Thema für mich dann auch mal interessant, aber vorher irgendwie nicht.

roddi
1:33:17
Tim Pritlove
1:33:25
Ralf Stockmann
1:33:53

Ja.

Tim Pritlove
1:33:59
roddi
1:34:23
Tim Pritlove
1:34:25
roddi
1:34:31
Tim Pritlove
1:34:33

Okay, aber auf jeden Fall, ich mache nach wie vor gute Erfahrungen damit und will auch nochmal kurz betonen, dass meine Darstellung davon jetzt nicht heißt, dass das bedeutet, dass jetzt alle Menschen programmieren können, die es vorher nicht konnten. Sondern es ist nach wie vor auf einem Level, wo wir im Wesentlichen ein Werkzeug in die Hände legen können für Leute, die eigentlich schon im Wesentlichen wissen, was sie tun und jetzt so ein bisschen diesen Turbo noch zugeschaltet bekommen. Also auch auf dieser Konferenz, wo ich war, also wenn du mal so ein bisschen rumfragst und so, wie haltet ihr das so? Irgendwie arbeitet ihr mit Claude und so? Und dann kriegst du einfach nur so ein so ein Nicken und so ein, ja, weißt du noch damals irgendwie der ganze Boilerplate. So, das ist jetzt irgendwie alles vorbei. Ja, mein Lieblingstool Cursor macht weitere Fortschritte. Also fast in jeder Sendung können wir ein neues Release berichten. Das ist jetzt wieder der Fall. Cursor 4.9 und man kann eigentlich sagen, die Truppe hört gut zu. Wir werden da gleich nochmal ins Detail gehen. Ja, aber man merkt, sie lernen. Also ich habe immer wieder diesen Effekt, sie machen so ein Update und dann ist wieder irgendwas gefixt, was mich wirklich sehr genervt hat. Und mittlerweile bauen sie auch so Sachen ein, über die ich hier schon zuletzt als Erfahrung berichtet hatte. Also zum Beispiel das so, wenn man halt sozusagen damit sich Code erzeugen lässt, dass man sich nicht nur den Code erzeugen lässt, sondern es auch ganz praktisch ist, sich dabei Dokumentationen zu machen. Mittlerweile gibt es hier richtig eingebaute Funktionalitäten und Automatiken, dass wenn du jetzt eine längere Konversation hast und der Cursor dann selber auch irgendwann meint so. Das wird jetzt hier ein bisschen zu lang mit deinem Thread, weil dann hast du zu viel Blabla drin und dann kannst du so einer LLM halt auch nichts Neues mehr, abverlangen. Das kennen wir ja alle. Sodass das Ding sich irgendwann nicht mehr groß bewegen lässt und sich einfach so ein bisschen so angedickt hat mit dem ganzen Kontext, den man erschaffen hat. Und dann gibt es jetzt zum Beispiel eine Funktion, wo du sagen kannst, so ja, okay, ich schließe jetzt diese Konversation ab, aber die Essenz dieser Konversation, also das, was wir so gelernt haben, das, was wir jetzt hier quasi gemeinsam beschlossen und festgestellt haben. Das kann dann sozusagen in ein Textdokument abgelegt werden und als Rule festgelegt werden. Und auch das ganze Rule Management ist jetzt etwas selektiver, dass man die Dinger ablegt und genau für jede Rule sagen kann, gilt die immer, gilt die manchmal. Wird die automatisch bei bestimmten Dateitypen nur dazu geschaltet und so weiter. Weil du musst ja auch dein Kontext dann auch irgendwie nicht immer von vornherein mit den Rules aufblähen. Das ist auch ein Problem. Genau und jetzt kann man dann eben sich auch explizit auf solche Sachen beziehen, das heißt du legst deinen Rules sozusagen einfach fest, wie du es gerne haben möchtest, was du sicherstellen möchtest, worum es in deinem Projekt geht oder was auch immer, wie dein Datenbankdesign ist, wie du irgendwie generell mit deiner Programmiersprache arbeiten willst oder welche Funktionalitäten du vielleicht irgendwie gar nicht haben willst, was es auch immer ist und du kannst dich dann in deinem Dialog auch selektiv auf einzelne Regelwerke beziehen und sagen so, das ist jetzt hier relevant für diese Konversation. Das machen wir damit weiter. Also entwickelt sich und es bleibt spannend und ich finde, die Ergebnisse werden eigentlich immer besser.

Ralf Stockmann
1:38:33
Tim Pritlove
1:38:42
Ralf Stockmann
1:38:48
Tim Pritlove
1:38:51
Ralf Stockmann
1:39:10
Tim Pritlove
1:39:16
roddi
1:39:31
Tim Pritlove
1:39:33
Ralf Stockmann
1:40:11

Genau, es begab sich vor zwei Wochen ungefähr, dass Nutzer von Cursor in ein Problem reingelaufen sind, wo ich lustigerweise eine Woche vorher auch reingelaufen bin, nämlich, dass so von einem Moment auf dem nächsten es nicht mehr ging, Cursor auf verschiedenen Plattformen zu betreiben. Ich hatte das Problem, hatte ich auch schon mal erzählt in einer frägerigen Show, ich habe das mal so als Experiment bei uns in der Bibliothek gemacht, mit Laien Vibe Coding ausprobiert und hatte dann insgesamt acht Laptops am Start mit also quasi acht Teams, die dann einfach ein bisschen rumexperimentiert hatten und dann sind auch coole Sachen bei rausgekommen. und als ich das abends vorher vorbereitet hatte, hat er plötzlich so ab dem siebten Laptop angefangen zu meckern und gesagt so, ich bin gerade auf ganz schön vielen Plattformen gleichzeitig unterwegs. Ich schalte jetzt mal deine Lizenz ab. Das ist nicht das, was man haben will, wenn man am nächsten Tag einen Workshop darauf irgendwie aufbaut. Hat das dann technisch umgangen. Das war jetzt aber noch nicht die Dimension, die es vor zwei Wochen hatte, wo es nämlich schon quasi bei dem zweiten Gerät nicht mehr funktionierte. und die Lizenz irgendwo stillgelegt wurde. Und das führte dann doch nachweislich zu einigen Chaos und Aufschrei in der Community und Leute haben angefangen sich zu beschweren, weil also, dass man noch nichtmals auf zwei Geräten das machen kann, das ist dann schon von heute auf morgen, ohne das irgendwie mal mit ein bisschen Vorlauf zu kommunizieren, ja schon ein wilder Ritt. Und dann haben die Leute halt angefangen, an die Support-E-Mail zu schreiben und bekamen dann eine Antwort auch schnell. Ja, das sei jetzt Ausdruck von einer neuen Policy, wie jetzt eben hier mit den Lizenzen umgegangen wäre. Und Leute haben angefangen zu kündigen und Aufruhr auf Reddit und das Übliche. Und dann kam raus, dass diese Support-E-Mails von der KI geschrieben worden sind und überhaupt nicht von irgendeinem Support-Team von Cursor. Ja, so grundsätzlich finde ich ja Eat Your Own Dog Food immer erst schon mal gut. Das heißt also Dinge, die ich verkaufe, die muss ich auch täglich selber nutzen, ansonsten habe ich keine Ahnung von dem, was ich da eigentlich irgendwie mache. Wenn ich Ultraschall promote, dann muss ich es auch selber nutzen, wenn ich einen Podcast mache. Das geht, finde ich, nicht anders. Aber jetzt die Support-Schiene darüber LLM regeln zu lassen, nach dem Motto, wir sind jetzt hier die Experten in Sachen KI und wir wissen, dass das funktioniert, das ist schon risky. Und hier ist es einfach denen mal so richtig ins Gesicht geflogen. Und ich glaube nicht, dass sie da einen langfristigen Schaden jetzt raus davonziehen. Klar, irgendwie Hacker News ist irgendwie heiß gelaufen und alle regen sich auf und wir haben es schon immer gesagt und dieses KI-Zeug und Untergang des Abendlandes. aber. Also ich finde es ist jetzt so ein schönes Anekdötchen, was man wieder dranhängen kann so dass, auch die in Anführungszeichen Profis nicht davor gefeilt sind, sich da mal über den Fuß zu schießen, aber ich glaube nicht dass es langfristig jetzt an der Reputation von Cursor viel drehen wird vielleicht bin ich da auch naiv.

roddi
1:43:32
Ralf Stockmann
1:43:52
roddi
1:44:17
Ralf Stockmann
1:44:20
Tim Pritlove
1:44:25
roddi
1:45:11
Ralf Stockmann
1:45:39
roddi
1:46:26
Ralf Stockmann
1:46:45
roddi
1:46:47
Ralf Stockmann
1:46:53
roddi
1:46:57
Ralf Stockmann
1:47:02
roddi
1:47:26
Tim Pritlove
1:47:45
roddi
1:48:12
Ralf Stockmann
1:48:15
Tim Pritlove
1:48:19
roddi
1:49:24
Tim Pritlove
1:49:25
roddi
1:50:47
Tim Pritlove
1:50:49
roddi
1:52:22
Tim Pritlove
1:52:33
roddi
1:52:36
Tim Pritlove
1:52:45
roddi
1:53:42

Wo wir schon bei Dingen, die im Internet schief gehen, sind, wollte ich kurz über Spiele sprechen. Und zwar, das habe ich wirklich nur sehr am Rande gefunden, es gibt etwas, das nennt sich der Digital Fairness Act. Da hat also tatsächlich Leute in der EU angefangen, sich mal Gedanken darüber zu machen, was denn Spiele bitteschön nicht machen sollen. Und da steht eigentlich alles drin, was man an modernen Spielen so nicht mag. Also Dark Patterns in Interfaces, Addictive Design, Personalized Targeting, bla bla bla, diesen ganzen Kram. Witzigerweise, ich habe nicht so ganz verstanden, ob das schon eine Richtlinie ist oder ob die noch nicht durch ist, aber in Schweden wurde tatsächlich schon eine Firma verknackt, deswegen und zwar Star Stable heißen die. irgendwas mit Pferden, also nee, das Spiel heißt Star Stable, irgendwas mit Pferden, aber da ist es, ähm, da ist es tatsächlich auch so, dass man so von der Lootbox über, äh, irgendwie, äh, man muss in-Game-Währung kaufen, um irgendwelche Dinge, digitale Dinge in dem Spiel zu kaufen, aber die Pakete sind so geschnürt, dass du dann hinterher Coins über hast, Die du aber trotzdem bezahlen musst und so weiter und so weiter. Und also wenn das noch weitergeht, kann ich jetzt auch nicht so richtig viel dazu sagen, wie der Fall jetzt weiterläuft, dann wird es großen Einfluss auf die Spieleindustrie haben und zwar vor allen Dingen auf die, würde ich mal sagen, Mobile Games, die wirklich mit all diesen miesen Tricks arbeiten, um die Leute abhängig zu machen und ihnen dann mit. Anderen Sachen irgendwie das Geld aus der Tasche zu ziehen da ist die EU mal wieder Vorreiter darin die Amis einzugrenzen in dem was die Firmen dort machen dürfen, gibt so viele Leute, die sich über die DSGVO aufregen, aber ich finde es ja nach wie vor sehr gut, was da passiert ja, ich wollte es nur mal erwähnt haben.

Tim Pritlove
1:56:25
roddi
1:56:35
Tim Pritlove
1:56:37
roddi
1:57:16
Tim Pritlove
1:57:27
roddi
1:57:42
Tim Pritlove
1:58:11
roddi
1:58:16
Tim Pritlove
1:58:18
roddi
1:58:20
Tim Pritlove
1:59:44
roddi
2:00:36
Tim Pritlove
2:00:38
roddi
2:02:25
Tim Pritlove
2:03:04
roddi
2:03:11
Tim Pritlove
2:03:13
Ralf Stockmann
2:03:14
Tim Pritlove
2:03:22
Ralf Stockmann
2:03:23
Tim Pritlove
2:03:26

Und mir geht es ja weniger jetzt um, ich will irgendein Objekt erzeugen, sondern mir geht es eigentlich mehr so um so Raumplanung. Also sozusagen Modellierung großer Räume oder um es mal anders auszudrücken oder konkreter zu werden vielmehr. Wenn ich jetzt solche Sachen mache wie Blinkenlights, also solche Lichtinstallationen im Raum in einem beliebigen Space, das kann ein Platz sein, ein Haus sein, eine freie Fläche sein, dann ist es jetzt ein bisschen verlockend mit all diesen Möglichkeiten und insbesondere natürlich auch als Besitzer einer Apple Vision Pro. Weil es jetzt wirklich die Möglichkeit gibt, diesen 3D-Kram sich auch mal dreidimensional anzuschauen und so zu erfahren, um dann eben auch zu testen, okay, habe ich jetzt hier die richtigen Dimensionen gewählt? Habe ich die richtigen Abstände gewählt? Wie wirkt das im Kontext von irgendwas anderem? Also wäre es schön, ein Modellierungs-Environment zu haben, was einem jetzt nicht zu viel abverlangt, um solche Szenerien einerseits zu erschaffen, Auch auf einem zweidimensionalen Screen schon mal leidlich zu modellieren und dann eben im Idealfall auch dreidimensional sich zu visualisieren. Ja, und da habe ich jetzt gar keine richtige Antwort drauf. Das ist auch ein relativ neuer Gedanke. Tatsächlich, ich habe da jetzt noch nicht viel Zeit mit verbracht, aber das wäre natürlich schon ganz interessant und die Frage ist halt auch, muss es dann auch so ein Stück Software sein in dem Sinne oder geht man da nicht vielleicht am besten sogar gleich programmatisch ran? weil während jetzt 3D-Programmierung außerhalb meines Scopes war bisher, würde ich halt sagen mit Vibe-Coding werden halt auch solche Sachen auf einmal ganz interessant, weil mir geht es ja mehr so eine, ich will ja kein Game entwickeln, sondern ich will ja, prototypisch eine relativ einfache Szene machen, aber wenn man dann eben so ein Runtime-Environment bespielt wo man Dinge platzieren kann und Und dann kann man sich das irgendwie halt dynamisch anschauen und sich da drin bewegen, um mal zu gucken, wie sieht es denn aus. Wäre das ja unter Umständen auch eine Anstrengung wert.

roddi
2:05:47
Ralf Stockmann
2:06:21
roddi
2:06:25
Tim Pritlove
2:06:32
Ralf Stockmann
2:06:42
roddi
2:07:04
Ralf Stockmann
2:07:15
Tim Pritlove
2:08:05
roddi
2:08:07
Tim Pritlove
2:08:12
Ralf Stockmann
2:08:17
roddi
2:08:33
Tim Pritlove
2:09:01
roddi
2:09:06
Tim Pritlove
2:09:10
Ralf Stockmann
2:09:27
Tim Pritlove
2:09:46
roddi
2:09:52
Tim Pritlove
2:10:01
roddi
2:10:07
Ralf Stockmann
2:10:09
roddi
2:10:11
Ralf Stockmann
2:10:44
roddi
2:11:25
Ralf Stockmann
2:11:35
Tim Pritlove
2:11:52
Ralf Stockmann
2:11:53
Tim Pritlove
2:11:54
roddi
2:12:00
Tim Pritlove
2:12:13
Ralf Stockmann
2:12:40
Tim Pritlove
2:12:45
Ralf Stockmann
2:12:48
Tim Pritlove
2:12:48
roddi
2:13:09
Ralf Stockmann
2:13:13
Tim Pritlove
2:13:15
roddi
2:13:21
Tim Pritlove
2:13:22
roddi
2:13:26
Tim Pritlove
2:13:26
Ralf Stockmann
2:13:41
Tim Pritlove
2:13:43
roddi
2:13:48
Tim Pritlove
2:13:53
roddi
2:14:36
Tim Pritlove
2:14:37
roddi
2:15:14
Tim Pritlove
2:15:15
roddi
2:16:38
Tim Pritlove
2:16:41
roddi
2:16:44

Ja.

Tim Pritlove
2:16:44
roddi
2:16:46
Tim Pritlove
2:16:49
roddi
2:16:57
Tim Pritlove
2:17:01
roddi
2:17:21
Tim Pritlove
2:17:22
roddi
2:18:07
Tim Pritlove
2:18:11
roddi
2:19:09
Tim Pritlove
2:19:11
roddi
2:19:14
Tim Pritlove
2:19:16
roddi
2:19:20
Tim Pritlove
2:19:20
roddi
2:19:28
Tim Pritlove
2:19:29
roddi
2:19:33
Tim Pritlove
2:19:40
roddi
2:19:47
Tim Pritlove
2:19:50
roddi
2:19:55
Tim Pritlove
2:19:58
roddi
2:20:22
Tim Pritlove
2:20:24
roddi
2:20:38
Tim Pritlove
2:20:39
roddi
2:20:44
Tim Pritlove
2:20:45
roddi
2:21:09
Tim Pritlove
2:21:14
roddi
2:21:21
Tim Pritlove
2:21:40
roddi
2:21:44
Tim Pritlove
2:21:51
roddi
2:22:04
Tim Pritlove
2:22:07
roddi
2:22:31
Ralf Stockmann
2:22:35
Tim Pritlove
2:22:40
roddi
2:22:47
Tim Pritlove
2:23:21
roddi
2:23:22
Tim Pritlove
2:23:30
roddi
2:23:36
Tim Pritlove
2:23:41
roddi
2:23:49
Tim Pritlove
2:24:07
Ralf Stockmann
2:24:46
Tim Pritlove
2:24:48
roddi
2:25:09
Tim Pritlove
2:25:12
roddi
2:26:08
Tim Pritlove
2:26:10
roddi
2:26:15
Tim Pritlove
2:26:17
roddi
2:26:27
Tim Pritlove
2:26:40
roddi
2:26:48
Tim Pritlove
2:26:49
roddi
2:26:56
Tim Pritlove
2:26:59
roddi
2:27:51
Tim Pritlove
2:27:58
roddi
2:28:02
Tim Pritlove
2:28:07
roddi
2:28:10
Tim Pritlove
2:28:14
roddi
2:28:29
Tim Pritlove
2:28:50
roddi
2:28:52
Tim Pritlove
2:28:53
roddi
2:29:03
Tim Pritlove
2:30:11
Ralf Stockmann
2:30:45
Tim Pritlove
2:30:52
roddi
2:30:57
Tim Pritlove
2:31:01

Pi mal da um 300 Kilometer, das war so ein bisschen das Ziel. Ich wollte jetzt mal kurz aufdröseln, was da jetzt noch für Faktoren mit reinkommen, die sozusagen diesen ganzen Spaß zu einer echt anstrengenden Sache machen, die dann dazu führt, dass ich den ganzen Tag brauche, um diese Strecke zurückzulegen, was ein bisschen absurd ist, aber ich wollte es halt einfach mal ausprobieren. Das erste ist, dass ich gedrosselt bin natürlich durch meine Reichweite. Das zweite ist, dass ich dadurch gedrosselt bin, dass ich natürlich am Ende meiner Reichweite nicht automatisch eine Ladesäule vorfinde. Sondern naja, wie ist es denn jetzt eigentlich mit dem Abstand und da fangen dann auch schon diese ganzen Apps an total zu versagen. Weil wenn ich sage, liebe App, ich möchte jetzt von Berlin nach Hamburg, ja kein Problem, da fährst du einfach hier lang und da kannst du da laden, kannst du da laden, kannst du da laden. Aber sie zeigt mir natürlich nicht an, wo ich vorher vielleicht nochmal laden könnte oder wo ich danach auch nochmal laden könnte, wenn ich da noch genug Akku habe und so weiter. Also ich finde strategische und vor allem für eine dynamische Planung in dem Moment vollkommen ungeeignet. Also musst du selber dir die Karte anschauen und so habe ich dann ein sehr gutes Verständnis dafür bekommen, wo denn nun wirklich eigentlich Ladesäulen sind. Da sind natürlich dann auch noch die Ladesäulen, weil ich hatte jetzt gerade wieder keine Ladekarte, wo ich mit meiner App laden kann und dann gibt es die Ladesäulen, wo ich mit meiner App nicht laden kann, sondern wo ich vielleicht mit irgendeiner anderen dusseligen App arbeiten muss.

roddi
2:32:32
Tim Pritlove
2:32:36
roddi
2:32:51
Tim Pritlove
2:34:27
roddi
2:34:46
Tim Pritlove
2:34:48
roddi
2:34:58
Tim Pritlove
2:35:05
roddi
2:35:07
Tim Pritlove
2:35:11
roddi
2:35:16
Tim Pritlove
2:35:20

Ja klar, wenn es mir auffällt, dann habe ich das dann auch dann nicht getan. Aber selbst wenn das so ist, könnten sie ja mal ihre fucking Ladesäule einfach trotzdem irgendwie zugänglich machen. Anyway, das war auf jeden Fall ein Faktor. Der andere Faktor ist, dass ich eben automatisch eine gewisse Sicherheit einbauen muss. Und das reduziert ja quasi nochmal meine Reichweite nochmal extra, weil ich quasi von meiner realen Reichweite eigentlich immer nochmal 20 Kilometer abrechnen muss, die ich an Sicherheit brauche dass wenn die Ladesäule, die ich eigentlich erreichen wollte, aus irgendwelchen Gründen nicht funktioniert, ich da nicht bezahlen kann, sie irgendwie abgeschlossen ist oder keine Ahnung, dauerbelegt ist, kurz weil klar, als ich hingefahren bin, war sie frei, aber dann kommt einer und dann lädt der dann halt eine Stunde und das ist dann der einzige Port der funktioniert, dann stehst du da halt doof da Also muss ich quasi nochmal 20 Kilometer in der Sicherheit haben, weil es natürlich immer noch in Deutschland so ist, dass du nicht in jedem Kauf eine Ladesäule hast und ehrlich gesagt, dafür habe ich... bisschen wenig Verständnis, dass wir immer noch an diesem Punkt sind, wo nicht zumindest mal mindestens so zwei Ports lade sollen. Ich meine, wir reden hier von einem Drei-Phasen- Strom-Wechsel- Strom-Anschluss. Ja, das ist jetzt kein, oh, da müssen wir aber noch unsere Infrastruktur verbessern, weil sowas Merkwürdiges wie Drei-Phasen- Strom, das haben wir ja noch nie gesehen.

roddi
2:36:46
Tim Pritlove
2:38:07
roddi
2:38:33
Tim Pritlove
2:38:35
roddi
2:39:33
Tim Pritlove
2:39:35
roddi
2:39:47
Tim Pritlove
2:39:48
roddi
2:40:00
Tim Pritlove
2:40:30
roddi
2:40:34
Tim Pritlove
2:40:45
roddi
2:40:46
Tim Pritlove
2:41:08
roddi
2:42:25
Ralf Stockmann
2:42:50
Tim Pritlove
2:42:55
roddi
2:43:07
Tim Pritlove
2:43:15
roddi
2:43:32
Tim Pritlove
2:44:03
roddi
2:45:25
Tim Pritlove
2:45:28
roddi
2:45:30
Tim Pritlove
2:45:39
roddi
2:45:40
Tim Pritlove
2:45:43
roddi
2:45:46
Tim Pritlove
2:45:48
roddi
2:46:07
Tim Pritlove
2:46:10
roddi
2:47:00
Tim Pritlove
2:47:02
roddi
2:48:01
Tim Pritlove
2:48:03
roddi
2:48:05
Tim Pritlove
2:48:08
roddi
2:48:29
Tim Pritlove
2:48:30
roddi
2:48:47
Tim Pritlove
2:48:50
roddi
2:49:30
Tim Pritlove
2:49:43
roddi
2:49:56
Tim Pritlove
2:49:57
roddi
2:51:14
Ralf Stockmann
2:51:17
Tim Pritlove
2:51:24
roddi
2:51:38
Tim Pritlove
2:51:42
roddi
2:52:18
Tim Pritlove
2:52:21
roddi
2:52:43
Tim Pritlove
2:52:48
roddi
2:52:56
Tim Pritlove
2:53:06
roddi
2:53:10
Tim Pritlove
2:53:33
roddi
2:53:38
Tim Pritlove
2:53:42
roddi
2:53:47
Tim Pritlove
2:53:48
roddi
2:54:05
Tim Pritlove
2:54:06
roddi
2:54:27
Tim Pritlove
2:55:05
roddi
2:55:27
Tim Pritlove
2:55:51
roddi
2:56:30
Tim Pritlove
2:56:37
roddi
2:57:21
Ralf Stockmann
2:57:25
Tim Pritlove
2:57:27
roddi
2:58:31
Tim Pritlove
2:58:33
roddi
2:58:42
Tim Pritlove
2:58:47
roddi
2:58:52
Tim Pritlove
2:58:54
roddi
2:59:42
Tim Pritlove
2:59:45
Ralf Stockmann
2:59:47
Tim Pritlove
2:59:50
Ralf Stockmann
2:59:51

Genau, wenn Wir wenden uns ab von diesem ganzen neumodischen Batterie-Elektro-Kram und kommen wieder zu den alten Benzin-Verbrennern. Die Älteren unter uns werden sich erinnern, vor einem Jahr ungefähr habe ich hier in der Sendung mal rumgefragt, ob es da draußen eigentlich Spezialexperten gibt für Autoschlüssel. Die ihre Programmierung verloren haben und was man da eventuell irgendwie drauf rumlöten, wie auch immer muss, um die wieder zu reaktivieren. Und da gab es nicht so wirklich irgendwie eine Rückmeldung. Und der Hintergrund war halt, wir hatten jetzt viel BMW gehört. Ich fahre aus Gründen eine alte Mercedes B-Klasse von meinem Vater geerbt. Ansonsten hätte ich mir niemals so ein Auto gekauft, aber jetzt habe ich es halt. Und wir hatten zwei Schlüssel. Den einen Schlüssel, der funktionierte ganz normal und den anderen Schlüssel hatte meine Frau. Und die fährt nur ganz, ganz selten ein Auto. Und dort war also dann die Batterietiefen entladen. Das, was wir gerade eben schon gehört haben, was man ja nicht möchte. So, und was ich natürlich dann schon gemacht habe, ist Batterie halt irgendwie austauschen. Und der Schlüssel funktionierte aber trotzdem nicht. So, und dann bin ich damit dann zur Mercedes-Werkstatt meines Vertrauens gefahren. die ansonsten eigentlich immer einen guten Job machen, nicht Mercedes selbst, sondern halt so ein Budi, ihr kennt das und habt denen das Problem geschildert und als erstes, haben sie denn schon mal die Batterie? Ja, ich habe die Batterie schon. Ja, lassen sie mich mal machen. So, die traut mir also nicht zu, dass ich es schaffe jetzt, also diese Batterie selber auszutauschen.

roddi
3:01:30
Ralf Stockmann
3:01:34
Tim Pritlove
3:02:02
Ralf Stockmann
3:02:08
roddi
3:02:27
Ralf Stockmann
3:02:28
roddi
3:02:36
Tim Pritlove
3:02:38
Ralf Stockmann
3:02:39
Tim Pritlove
3:02:45
Ralf Stockmann
3:02:46
roddi
3:02:49
Tim Pritlove
3:02:51
roddi
3:02:59
Ralf Stockmann
3:03:00
Tim Pritlove
3:03:04
Ralf Stockmann
3:03:07
roddi
3:03:44
Ralf Stockmann
3:03:45
roddi
3:03:48
Ralf Stockmann
3:03:50
Tim Pritlove
3:04:17
roddi
3:04:21
Tim Pritlove
3:04:23
Ralf Stockmann
3:04:24
roddi
3:04:56
Ralf Stockmann
3:04:57
roddi
3:05:46
Ralf Stockmann
3:05:50
Tim Pritlove
3:05:51
Ralf Stockmann
3:05:54
Tim Pritlove
3:07:06
Ralf Stockmann
3:07:11
Tim Pritlove
3:07:16
Ralf Stockmann
3:07:17
Tim Pritlove
3:07:19
Ralf Stockmann
3:07:20
Tim Pritlove
3:07:23
Ralf Stockmann
3:07:27
Tim Pritlove
3:07:42
roddi
3:07:44
Tim Pritlove
3:07:46
Ralf Stockmann
3:07:52
Tim Pritlove
3:08:08
Ralf Stockmann
3:08:13
Tim Pritlove
3:08:23
roddi
3:08:25
Ralf Stockmann
3:08:28
Tim Pritlove
3:08:39
Ralf Stockmann
3:08:39
Tim Pritlove
3:08:47
Ralf Stockmann
3:08:48
roddi
3:10:07
Ralf Stockmann
3:10:11
Tim Pritlove
3:11:28
Ralf Stockmann
3:11:32
Tim Pritlove
3:11:33
Ralf Stockmann
3:11:34
Tim Pritlove
3:11:55
Ralf Stockmann
3:12:06
Tim Pritlove
3:12:07
Ralf Stockmann
3:12:20
roddi
3:12:26
Tim Pritlove
3:12:31
Ralf Stockmann
3:12:43
roddi
3:12:47
Tim Pritlove
3:12:49
Ralf Stockmann
3:13:40

Ja.

Tim Pritlove
3:13:40
Ralf Stockmann
3:13:46
Tim Pritlove
3:13:51
Ralf Stockmann
3:13:52
Tim Pritlove
3:13:54
Ralf Stockmann
3:14:02
Tim Pritlove
3:14:03
Ralf Stockmann
3:14:05
Tim Pritlove
3:14:07
roddi
3:14:12
Tim Pritlove
3:14:14
roddi
3:14:18
Tim Pritlove
3:14:21
Ralf Stockmann
3:14:44
Tim Pritlove
3:14:49
Ralf Stockmann
3:14:50
Tim Pritlove
3:14:52
roddi
3:14:54

Ja.

Tim Pritlove
3:14:55
roddi
3:14:56
Tim Pritlove
3:14:56
roddi
3:14:58
Tim Pritlove
3:15:00
Ralf Stockmann
3:15:04

Ja.

Tim Pritlove
3:15:04
roddi
3:15:05
Tim Pritlove
3:15:07
Ralf Stockmann
3:15:28
Tim Pritlove
3:15:30
Ralf Stockmann
3:15:33
Tim Pritlove
3:15:35
Ralf Stockmann
3:15:44
Tim Pritlove
3:15:45
Ralf Stockmann
3:15:57
Tim Pritlove
3:16:06
Ralf Stockmann
3:16:09
Tim Pritlove
3:16:11
Ralf Stockmann
3:16:16
roddi
3:16:19
Tim Pritlove
3:16:53
roddi
3:17:00
Ralf Stockmann
3:17:18
roddi
3:17:33
Ralf Stockmann
3:17:36
roddi
3:17:50
Ralf Stockmann
3:19:08
roddi
3:19:11
Ralf Stockmann
3:19:24
roddi
3:19:27
Ralf Stockmann
3:19:28
roddi
3:19:30
Ralf Stockmann
3:19:51
roddi
3:19:52
Ralf Stockmann
3:20:12
roddi
3:20:29
Tim Pritlove
3:20:31
Ralf Stockmann
3:20:32
Tim Pritlove
3:20:38
Ralf Stockmann
3:22:21
roddi
3:22:23
Tim Pritlove
3:22:28
Ralf Stockmann
3:22:41
roddi
3:23:17
Tim Pritlove
3:23:30
Ralf Stockmann
3:23:43
Tim Pritlove
3:23:46
Ralf Stockmann
3:23:48
Tim Pritlove
3:23:50
Ralf Stockmann
3:23:52
Tim Pritlove
3:23:57
roddi
3:24:04
Tim Pritlove
3:24:06
Ralf Stockmann
3:24:09
roddi
3:24:11
Ralf Stockmann
3:24:14
Tim Pritlove
3:24:20
Ralf Stockmann
3:24:21
Tim Pritlove
3:24:27
Ralf Stockmann
3:24:29
Tim Pritlove
3:24:34
Ralf Stockmann
3:24:42
Tim Pritlove
3:24:48
Ralf Stockmann
3:24:51
Tim Pritlove
3:25:05
roddi
3:25:20
Tim Pritlove
3:25:23
Ralf Stockmann
3:25:25
roddi
3:25:25
Ralf Stockmann
3:25:33
roddi
3:25:35
Ralf Stockmann
3:26:15
roddi
3:26:17
Ralf Stockmann
3:26:24
roddi
3:26:24
Ralf Stockmann
3:26:58
Tim Pritlove
3:27:05
Ralf Stockmann
3:27:10
Tim Pritlove
3:27:13
roddi
3:27:20
Tim Pritlove
3:27:38
Ralf Stockmann
3:27:42
roddi
3:27:43
Ralf Stockmann
3:27:55
roddi
3:28:02
Ralf Stockmann
3:28:03
Tim Pritlove
3:28:14
roddi
3:28:27
Tim Pritlove
3:28:29
roddi
3:28:31
Tim Pritlove
3:28:42
roddi
3:28:45
Ralf Stockmann
3:28:47
roddi
3:28:48
Tim Pritlove
3:28:51
roddi
3:28:53
Tim Pritlove
3:29:02
roddi
3:29:07
Ralf Stockmann
3:29:13
roddi
3:29:17
Ralf Stockmann
3:29:22
roddi
3:29:25
Tim Pritlove
3:29:36
roddi
3:29:37
Tim Pritlove
3:29:50
roddi
3:29:53
Tim Pritlove
3:29:57
roddi
3:30:00
Tim Pritlove
3:30:05
Ralf Stockmann
3:30:08
Tim Pritlove
3:30:31
roddi
3:30:39
Tim Pritlove
3:30:41
roddi
3:30:46
Tim Pritlove
3:30:47
roddi
3:31:05
Tim Pritlove
3:31:14
roddi
3:31:20
Tim Pritlove
3:31:27
roddi
3:32:22
Tim Pritlove
3:32:23
roddi
3:34:03
Tim Pritlove
3:34:08
Ralf Stockmann
3:35:10
Tim Pritlove
3:35:12
Ralf Stockmann
3:35:13
Tim Pritlove
3:35:17
Ralf Stockmann
3:35:22
Tim Pritlove
3:35:24
Ralf Stockmann
3:35:32
Tim Pritlove
3:35:35
Ralf Stockmann
3:35:57
Tim Pritlove
3:36:35
roddi
3:36:39
Tim Pritlove
3:37:04
roddi
3:37:20
Tim Pritlove
3:37:26
roddi
3:38:55
Tim Pritlove
3:38:58
roddi
3:39:00
Ralf Stockmann
3:39:01
Tim Pritlove
3:39:04
roddi
3:39:06
Ralf Stockmann
3:39:12
roddi
3:39:16
Tim Pritlove
3:39:18
roddi
3:39:20
Ralf Stockmann
3:39:24
roddi
3:39:57
Tim Pritlove
3:39:59
roddi
3:40:07
Tim Pritlove
3:40:41
Ralf Stockmann
3:40:47

Ja.

Tim Pritlove
3:40:47
Ralf Stockmann
3:41:11
Tim Pritlove
3:41:13
Ralf Stockmann
3:41:15
Tim Pritlove
3:41:17
roddi
3:41:21
Tim Pritlove
3:41:22
Ralf Stockmann
3:41:47
roddi
3:41:47