Freak Show
Menschen! Technik! Sensationen!
https://freakshow.fm


FS296 Chat der langen Messer

Die Stimme der Jugend — trackiwi — StreamDeck Plugins — Wortfindung — Musik im Auto — Computerspielemusik — Computational Music — RME — Messerschärfen — Werkzeuge — Oszillierer

Nach nur zwei Wochen gibt es schon wieder eine Freak Show und wir begrüßen aufs herzlichste hukl als Gast, der nach vier Jahren in die Sendung zurückkehrt. Wir sprechen ganz viel über Werkzeuge aller Art und noch sehr viel ausführlicher über die richtige Methode, Küchenmesser wieder ihre ihnen gebührende Schärfe zurückzugeben. Wir gehen durch alle gängigen Mythen und liefern dann eine Methode, die auch wirklich funktioniert. Außerdem beschäftigen wir uns noch mit einem Nachklang zum Musik-im-Auto-Thema der letzten Sendung, entdecken alte Computerspielemusik und RME Audio-Interfaces. Also mal wieder für jede/n was dabei.

https://freakshow.fm/fs296-chat-der-langen-messer
Veröffentlicht am: 5. September 2025
Dauer: 3:53:52


Kapitel

  1. Intro 00:00:00.000
  2. Begrüßung 00:00:49.131
  3. Die Stimme der Jugend 00:02:41.494
  4. trackiwi 00:07:38.934
  5. StreamDeck OSC Plugin 00:23:55.571
  6. Wortfindung 00:32:15.168
  7. Musik im Auto 00:48:47.539
  8. Computerspielemusik 00:58:01.088
  9. Computational Music 01:08:42.728
  10. RME Audio Interfaces 01:26:46.123
  11. Messerschärfen 01:37:49.632
  12. Messertypen 02:39:44.103
  13. Knipex TwinKey 02:57:45.034
  14. Knipex Cobra 03:02:00.932
  15. Victorinox Taschenmesser 03:08:01.651
  16. Klappholzsäge 03:15:18.250
  17. Tims Wasserpumpstudio 03:18:36.718
  18. Oszillierer 03:21:02.800
  19. Wunderbare Welt der Werkzeuge 03:36:13.740
  20. Ausklang 03:52:10.262

Transkript

Tim Pritlove
0:00:50
Ralf Stockmann
0:01:28
Tim Pritlove
0:01:32
Ralf Stockmann
0:01:37
Tim Pritlove
0:01:39
hukl
0:01:46
Tim Pritlove
0:01:47
hukl
0:01:48
Tim Pritlove
0:02:07
hukl
0:02:17
Tim Pritlove
0:02:22
Ralf Stockmann
0:02:39
hukl
0:02:41
Ralf Stockmann
0:02:44
hukl
0:02:53
Tim Pritlove
0:02:55
Ralf Stockmann
0:02:59
hukl
0:03:02
Tim Pritlove
0:03:05
hukl
0:03:13
Tim Pritlove
0:03:18
hukl
0:03:30

Ja.

Tim Pritlove
0:03:30
hukl
0:03:32
Tim Pritlove
0:04:07
hukl
0:04:12
Tim Pritlove
0:04:14
hukl
0:04:21
Tim Pritlove
0:04:25
hukl
0:04:26
Tim Pritlove
0:04:28
hukl
0:04:33
Ralf Stockmann
0:04:36
Tim Pritlove
0:04:39
Ralf Stockmann
0:04:42
hukl
0:04:45
Tim Pritlove
0:05:28
hukl
0:05:31

Ja.

Tim Pritlove
0:05:31
hukl
0:05:33
Tim Pritlove
0:05:36
hukl
0:05:38
Tim Pritlove
0:05:44
hukl
0:05:45
Ralf Stockmann
0:05:51
hukl
0:05:56
Tim Pritlove
0:06:46
hukl
0:06:49
Ralf Stockmann
0:07:32
hukl
0:07:32
Tim Pritlove
0:07:51

Ja.

hukl
0:07:52

Und da hat sich ein damals noch Mobile-Max-Hörer gemeldet, der meinte, er hätte da so eine App sich gebaut und die würde ihm über den Kopf wachsen, und ob ich nicht Lust hätte, ihm das Backend zu rewriten. Das habe ich so die fast letzten sechs Monate gemacht und hatte großen Spaß dabei. Das ist im Prinzip auch, habt ihr wahrscheinlich schon eh gehört, das nennt sich Trekiwi und ist im Prinzip. Naja, irgendwie habe ich es schon mal hier und da gepostet auf jeden Fall. Die kurze Geschichte, ich versuche es mal so kurz wie möglich zu machen, ist, dass der gute Mann lange Zeit im Wohnmobil durch Europa getiggert ist und gelebt hat mit seiner Freundin und wollte irgendwie seine ganzen Touren halt getrackt haben, ohne sich drum kümmern zu müssen und fand die ganzen existierenden Tracker kacke, weil die Daten halt irgendwo an US-Firmen gehen und dies und das und jenes. und war selber ein bisschen programmieraffin und wollte mal gucken, ob er sich dann nicht selber eine Lösung bauen kann, die ihm gefällt. Hat er dann auch gemacht und auf den Campingplätzen haben dann immer mal so die Nachbarn aufs Telefon geschielt und gefragt, oh, könnte ich das vielleicht auch haben? Und ohne groß Werbung zu machen, hat er jetzt ein paar Kunden, ein paar Zeile und kann selber davon schon sehr gut leben. Und er hatte halt das Backend so in PHP so selbst gestrickt nach Gutdünken und brauchte dann schon vier oder fünf Server, um die überschaubare, aber nicht schon durchaus signifikante Kundenzahl zu bedienen und jetzt könnte es aktuell mit meinem Backend auf dem Raspberry Pi laufen.

Tim Pritlove
0:09:31
hukl
0:09:33
Tim Pritlove
0:09:40
hukl
0:09:42
Tim Pritlove
0:09:46
hukl
0:09:50
Tim Pritlove
0:10:02
hukl
0:10:03
Tim Pritlove
0:10:08
hukl
0:10:13
Tim Pritlove
0:10:54
hukl
0:11:01
Tim Pritlove
0:11:20
hukl
0:11:28
Tim Pritlove
0:11:33
hukl
0:11:39
Tim Pritlove
0:12:37
hukl
0:12:43
Tim Pritlove
0:12:46
hukl
0:12:52

Klingt plausibel, ja, ja. Genau, was ich noch sagen wollte. Das Ding ist halt auch... Genau, wir haben jetzt auch schon die ganze Zeit überlegt, theoretisch für Segelboot. Ich hatte jetzt auch ein Segelboot mit in so einer Tupperdose und habe mal geguckt, wie gut das alles so im Segelboot funktioniert und funktioniert natürlich auch super. Dann hat irgendwie der Skipper-Freund von mir gedacht, ah ja, Motorradfahrer, die wollen eigentlich auch die ganze Zeit so ihre Routen tracken und gerade wenn du so ein bisschen wildere Touren machst, weil er meinte, da wären schon Leute verunglückt alleine und dann hätte man hinterher voll Probleme gehabt, überhaupt rauszufinden, wo die waren, was die gemacht haben und so weiter. und er hätte ja auch gerne so ein Tracker-Motorrad und dem werde ich vielleicht auch mal so ein Testmodell geben, um zu gucken, ob das da die Erschütterung und so weiter gut übersteht. Aber im Wesentlichen ist die Idee ganz simpel. Du baust irgendwo diesen Tracker ein, die Daten landen auf deutschen Servern und nicht irgendwo bei irgendwelchen anderen Anbietern. Und kriegst halt so ein bisschen Aufbereitung in hübsch und die Features werden auch immer noch weiter erweitert. Das ist halt wirklich das letztes Jahr im April damit an den Markt gegangen und deswegen, das ist die Kurve, die zeigt die ganze Zeit nach oben, aber es ist auch von null gestartet und von nicht allzu langer Zeit, deswegen ist alles noch sehr überschaubar. Also die Load, das war halt so witzig, weil ich habe die Dev-Version natürlich dann schon irgendwo auf den Server geschmissen und er hat so einen Stapel Beta-Tester, die auf der ganzen Welt mit den Dingern rumfahren, also wirklich bis an die letzte Spitze Patagoniens war da einer mit einem Camper unterwegs und das war halt die ganze Zeit so das Erlang bei 0,1 Prozent oder weniger, also wirklich so null. Wenn du Top aufgemacht hast oder Hardtop, das hatte immer die Spitzenposition im Top.

Tim Pritlove
0:14:48
hukl
0:14:53
Tim Pritlove
0:14:57
hukl
0:15:00
Tim Pritlove
0:15:02
Ralf Stockmann
0:15:06
Tim Pritlove
0:15:07
Ralf Stockmann
0:15:08
hukl
0:15:22
Ralf Stockmann
0:16:13
hukl
0:16:15
Ralf Stockmann
0:17:46
Tim Pritlove
0:17:47
hukl
0:17:50
Tim Pritlove
0:18:39
hukl
0:18:40
Tim Pritlove
0:19:03
hukl
0:19:04
Tim Pritlove
0:19:17
hukl
0:19:22
Tim Pritlove
0:20:02
hukl
0:20:08
Tim Pritlove
0:21:39
hukl
0:21:40
Tim Pritlove
0:21:47
hukl
0:22:11
Ralf Stockmann
0:23:03
hukl
0:23:14
Ralf Stockmann
0:23:24
hukl
0:23:26
Tim Pritlove
0:23:46
hukl
0:23:47
Tim Pritlove
0:23:48
hukl
0:23:49
Ralf Stockmann
0:23:49
Tim Pritlove
0:23:51
hukl
0:23:55
Tim Pritlove
0:24:35
hukl
0:24:38
Tim Pritlove
0:24:49
hukl
0:24:57
Ralf Stockmann
0:26:19
hukl
0:26:28

Ja.

Ralf Stockmann
0:26:29
hukl
0:26:40
Ralf Stockmann
0:26:42
hukl
0:27:16
Ralf Stockmann
0:27:17
hukl
0:27:35
Tim Pritlove
0:27:41
hukl
0:27:43
Tim Pritlove
0:29:02
hukl
0:29:32
Tim Pritlove
0:30:12
hukl
0:31:03
Tim Pritlove
0:32:15
Ralf Stockmann
0:32:35
Tim Pritlove
0:33:27
Ralf Stockmann
0:33:31
Tim Pritlove
0:33:33
Ralf Stockmann
0:33:34
Tim Pritlove
0:33:36
Ralf Stockmann
0:33:38
hukl
0:34:44
Tim Pritlove
0:34:45
Ralf Stockmann
0:34:48
Tim Pritlove
0:34:54
Ralf Stockmann
0:34:57
Tim Pritlove
0:35:16
Ralf Stockmann
0:35:21
Tim Pritlove
0:35:26
Ralf Stockmann
0:35:27
Tim Pritlove
0:35:34
Ralf Stockmann
0:35:37
Tim Pritlove
0:35:57
Ralf Stockmann
0:35:59
Tim Pritlove
0:36:14
Ralf Stockmann
0:36:16
Tim Pritlove
0:36:18
Ralf Stockmann
0:36:20
Tim Pritlove
0:36:23
Ralf Stockmann
0:36:27
Tim Pritlove
0:36:58
Ralf Stockmann
0:37:00
Tim Pritlove
0:38:22
Ralf Stockmann
0:38:24
Tim Pritlove
0:38:26
Ralf Stockmann
0:38:28
Tim Pritlove
0:39:43
Ralf Stockmann
0:39:52
Tim Pritlove
0:40:23
Ralf Stockmann
0:40:29
Tim Pritlove
0:40:30
Ralf Stockmann
0:40:32
hukl
0:40:39
Tim Pritlove
0:40:44
Ralf Stockmann
0:40:45
hukl
0:40:50
Ralf Stockmann
0:40:53
Tim Pritlove
0:42:05
Ralf Stockmann
0:42:22
Tim Pritlove
0:42:23
Ralf Stockmann
0:42:25
Tim Pritlove
0:42:26
Ralf Stockmann
0:42:30
Tim Pritlove
0:42:33

Ja.

Ralf Stockmann
0:42:34
Tim Pritlove
0:42:39
Ralf Stockmann
0:42:42
Tim Pritlove
0:42:44
hukl
0:42:59
Ralf Stockmann
0:43:01
Tim Pritlove
0:43:03
Ralf Stockmann
0:43:17
Tim Pritlove
0:43:20
Ralf Stockmann
0:43:27
hukl
0:43:52
Tim Pritlove
0:44:06
hukl
0:44:09
Tim Pritlove
0:44:15
hukl
0:44:17
Tim Pritlove
0:44:19
hukl
0:44:23
Tim Pritlove
0:44:28
hukl
0:44:34
Tim Pritlove
0:44:40
Ralf Stockmann
0:44:49
hukl
0:45:03
Ralf Stockmann
0:45:11
hukl
0:45:24
Ralf Stockmann
0:46:12
hukl
0:46:13
Ralf Stockmann
0:46:32
Tim Pritlove
0:46:35
hukl
0:46:38
Ralf Stockmann
0:46:41
Tim Pritlove
0:46:42
hukl
0:46:45
Tim Pritlove
0:46:50
hukl
0:46:53
Tim Pritlove
0:46:59
Ralf Stockmann
0:47:04
Tim Pritlove
0:47:11
Ralf Stockmann
0:47:32
Tim Pritlove
0:47:35
Ralf Stockmann
0:47:38
hukl
0:47:43
Tim Pritlove
0:47:46
Ralf Stockmann
0:47:49
Tim Pritlove
0:47:51
hukl
0:48:06
Tim Pritlove
0:48:08
Ralf Stockmann
0:48:09
Tim Pritlove
0:48:10
hukl
0:48:11
Ralf Stockmann
0:48:11
Tim Pritlove
0:48:15
Ralf Stockmann
0:48:27
Tim Pritlove
0:48:35
Ralf Stockmann
0:48:44
Tim Pritlove
0:48:45
Ralf Stockmann
0:48:47
hukl
0:49:34
Ralf Stockmann
0:49:59

Mein Hauptanwandlungsfall war halt eine 3-Stunden-Playlist Best of Star Wars. Und zwar die Williams-Einspielung. Also da lasse ich auch nicht mit mir handeln, da will ich also jetzt nicht irgendwelche dritt-, viertklassigen Orchester, sondern ich möchte schon die Original-Einspielung haben. Und wenn es die legal unter Windows gibt zum, ich brenne das mal eben, wunderbar, dann werfe das nochmal rüber und ansonsten ist, glaube ich, der Mac hier nicht das Problem in dieser ganzen Kette. Dann gab es halt viele Hinweise, ja, du musst doch nur über den AUX-Eingang hinten gehen, du musst doch nur freischalten. Das hatte ich ja in der Sendung alles schon thematisiert, das ist mir bewusst, dass es das auch bei diesem Modell gibt. Ich hatte aber auch gesagt, dafür musst du halt die Mittelkonsole rausreißen. Und dann gab es jetzt gerade irgendwie vor einem Tag ein schönes Posting noch so, ah, das ist alles gar nicht so schwer. Irgendwie, guck mal hier, bei der C-Klasse geht das doch auch ganz einfach. Und dann ist es am PDF verlinkt und du machst dieses PDF aus und dann baust du das halbe Auto auseinander. Wird dir da schrittweise gesagt, so wie du welche Verkleidung an welcher Stelle und ja, da muss man ein bisschen mehr ziehen, bis das irgendwie auf geht. ich nehme ja ganz gerne Dinge auseinander, aber bei meinem Auto habe ich da so Hemmungen, wenn man da so sein Leben und so, mir ist schon klar, dass es nicht an der Verkleidung mein Leben hängt, aber trotzdem, das ist dann irgendwie Elektrik da drunter und weiß der Geier was. Da würde ich dann schon eher eine Werkstatt fahren.

hukl
0:51:11
Ralf Stockmann
0:51:13
hukl
0:51:17
Ralf Stockmann
0:51:30
hukl
0:51:58
Ralf Stockmann
0:52:06
hukl
0:52:08
Ralf Stockmann
0:52:10
hukl
0:52:14

Ja, weil das mache ich tatsächlich ganz oft, dass ich, wenn ich die Files haben will und es gibt die halt, weil das Problem an Streaming-Diensten ist, ja. Du kriegst ja nur die letzte aktuelle Version aus dem Katalog, die letzte Mastering, das letzte zusammen komprimieren. Wenn ich jetzt aber ACDC Back in Black 1980 die unkomprimierteste aller Releases haben will, dann gibt es die nirgendwo in digital. Dann musst du auf Discogs oder Kleinanzeigen oder sonst wo hingehen. Du kaufst ja für einen Euro die CD, rippst die und hast Musik, die sonst keiner in seinem Streamingdienst hören kann. Oder irgendwelche, ich weiß nicht, ich habe so eine David Bowie CD, die gibt es nirgendwo im Streaming-Dienst richtig. Spotify macht ja sowieso ganz große Schweinereien und substituiert irgendwelche Tracks auf Alben, die da nie drauf waren. Wo ich auf Studioalben plötzlich Live-Versionen von den Tracks drauf habe. Ich habe die CD, da ist kein Live-Track an Position 6. Deswegen, ich kaufe auch tatsächlich immer noch CDs. Auch zum Beispiel, es gibt eine Band, die ich richtig geil finde, die haben sich aber später umbenannt und machen jetzt Musik, die ich nicht so geil finde. Und bevor sie sich umbenannt haben, haben sie eine EP rausgebracht, auf CD. Die haben ihre gesamte Existenz vom Internet quasi mehr oder weniger gelöscht, auf Discogs und auf Wikipedia liest man noch davon, aber du kriegst nirgendwo die Files. Bin ich auf Discogs gegangen, hab mir die, weil davon gab's nicht so viel, für 10 Euro die CD gekauft, gerippt und über iTunes oder dieses Apple Music Match, Habe ich jetzt ja auch überall. Und ja, das ist, also ich bin nicht so ein großer Streamfreund, da bin ich zu picky für.

Ralf Stockmann
0:53:55
hukl
0:54:14
Ralf Stockmann
0:54:19
hukl
0:55:10
Ralf Stockmann
0:55:13
hukl
0:55:14
Ralf Stockmann
0:55:15
hukl
0:55:16
Ralf Stockmann
0:55:50
Tim Pritlove
0:56:00
Ralf Stockmann
0:56:34
Tim Pritlove
0:56:34
Ralf Stockmann
0:57:10
hukl
0:57:20
Ralf Stockmann
0:57:23
hukl
0:57:51
Ralf Stockmann
0:57:57
Tim Pritlove
0:59:06
Ralf Stockmann
0:59:08
Tim Pritlove
1:00:10
Ralf Stockmann
1:00:12
Tim Pritlove
1:00:14
Ralf Stockmann
1:00:23
hukl
1:00:30
Ralf Stockmann
1:00:34
Tim Pritlove
1:00:40
Ralf Stockmann
1:00:55
Tim Pritlove
1:00:58
Ralf Stockmann
1:01:00
Tim Pritlove
1:01:02
Ralf Stockmann
1:01:04
Tim Pritlove
1:01:12
Ralf Stockmann
1:01:13
Tim Pritlove
1:01:23
Ralf Stockmann
1:01:27
Tim Pritlove
1:01:33
Ralf Stockmann
1:01:34
Tim Pritlove
1:01:35
Ralf Stockmann
1:01:52
Tim Pritlove
1:01:54
Ralf Stockmann
1:01:56
Tim Pritlove
1:02:24
Ralf Stockmann
1:02:25
Tim Pritlove
1:03:04
Ralf Stockmann
1:03:06
Tim Pritlove
1:03:09
Ralf Stockmann
1:03:29
hukl
1:03:42
Ralf Stockmann
1:04:01
Tim Pritlove
1:04:03
Ralf Stockmann
1:04:05
hukl
1:04:07
Ralf Stockmann
1:04:08
Tim Pritlove
1:04:38
Ralf Stockmann
1:04:44
hukl
1:04:46
Ralf Stockmann
1:04:47
Tim Pritlove
1:04:57
Ralf Stockmann
1:05:00
Tim Pritlove
1:05:01
Ralf Stockmann
1:05:18
Tim Pritlove
1:06:29
Ralf Stockmann
1:06:31
Tim Pritlove
1:06:31
Ralf Stockmann
1:06:32
Tim Pritlove
1:06:40
Ralf Stockmann
1:06:42
hukl
1:06:46
Ralf Stockmann
1:06:48
Tim Pritlove
1:06:53
Ralf Stockmann
1:07:02
Tim Pritlove
1:07:18
Ralf Stockmann
1:07:48
Tim Pritlove
1:07:49
Ralf Stockmann
1:08:24
Tim Pritlove
1:08:27
Ralf Stockmann
1:08:29
hukl
1:08:42
Tim Pritlove
1:09:21
hukl
1:09:25
Tim Pritlove
1:09:28
Ralf Stockmann
1:09:30
hukl
1:09:33
Tim Pritlove
1:09:51
hukl
1:10:01
Ralf Stockmann
1:10:12
Tim Pritlove
1:10:17
Ralf Stockmann
1:10:18
hukl
1:10:26
Tim Pritlove
1:10:34
hukl
1:10:41
Tim Pritlove
1:11:07
Ralf Stockmann
1:11:53
Tim Pritlove
1:11:56
hukl
1:11:58
Tim Pritlove
1:12:05
hukl
1:12:08
Tim Pritlove
1:12:14
Ralf Stockmann
1:12:47
Tim Pritlove
1:12:51
Ralf Stockmann
1:12:53
Tim Pritlove
1:12:55
hukl
1:13:04
Ralf Stockmann
1:13:08
Tim Pritlove
1:13:15
Ralf Stockmann
1:13:18
Tim Pritlove
1:13:21
hukl
1:13:24
Tim Pritlove
1:13:39
hukl
1:13:49
Tim Pritlove
1:13:51
Ralf Stockmann
1:14:06
Tim Pritlove
1:14:09
hukl
1:14:14
Tim Pritlove
1:14:24
hukl
1:14:31
Tim Pritlove
1:14:50
hukl
1:14:51
Tim Pritlove
1:15:44
Ralf Stockmann
1:16:03
hukl
1:16:11
Tim Pritlove
1:16:16
Ralf Stockmann
1:16:56
Tim Pritlove
1:17:23
hukl
1:17:27
Ralf Stockmann
1:17:28
Tim Pritlove
1:18:03
Ralf Stockmann
1:18:04
Tim Pritlove
1:18:06
Ralf Stockmann
1:18:07
Tim Pritlove
1:18:10
Ralf Stockmann
1:18:14
hukl
1:18:25
Tim Pritlove
1:18:38
Ralf Stockmann
1:18:59
Tim Pritlove
1:19:02
hukl
1:19:44

Ja.

Tim Pritlove
1:19:45
hukl
1:19:48
Ralf Stockmann
1:20:01
hukl
1:20:02
Ralf Stockmann
1:20:24
hukl
1:20:33
Ralf Stockmann
1:21:31
Tim Pritlove
1:21:48
hukl
1:21:51
Tim Pritlove
1:21:55
hukl
1:22:10
Tim Pritlove
1:22:14
Ralf Stockmann
1:22:18
Tim Pritlove
1:23:00
hukl
1:23:11
Tim Pritlove
1:23:59
Ralf Stockmann
1:24:03

Ja.

Tim Pritlove
1:24:07
Ralf Stockmann
1:24:14
hukl
1:24:43
Ralf Stockmann
1:24:48
Tim Pritlove
1:24:51
hukl
1:24:52
Tim Pritlove
1:24:53
hukl
1:24:56
Tim Pritlove
1:25:07
hukl
1:25:09
Tim Pritlove
1:25:54
hukl
1:25:55
Ralf Stockmann
1:26:16
Tim Pritlove
1:26:44
hukl
1:26:51
Tim Pritlove
1:26:52
hukl
1:26:55
Tim Pritlove
1:28:08
hukl
1:28:11
Ralf Stockmann
1:28:26
hukl
1:28:29
Ralf Stockmann
1:29:27
hukl
1:29:30
Tim Pritlove
1:30:22
hukl
1:30:24
Tim Pritlove
1:30:43
hukl
1:30:44
Tim Pritlove
1:30:46
hukl
1:30:50
Ralf Stockmann
1:30:53
hukl
1:30:56

Also ich merke auf jeden Fall nichts davon. Also im Reaper steht vier bis fünf oder so, aber es ist einfach kein Problem sozusagen. Also nicht, dass man jetzt denkt, ich brauche jetzt unbedingt ein Thunderbolt-Interface. War ich ja auch so, jetzt hatte ich hier mein Universal Audio, war ja ein Thunderbolt-Interface. Das ist jetzt halt USB 3, aber es ist schneller, also es hat weniger Latenz als das Universal Audio auf Thunderbolt. Insofern, whatever. Und der absolute Star für mich ist halt deren Mixer, deren Software-Mixer, Total Mix heißt es. Und es gibt die Leute, die aus dieser Konsolenwelt kommen, so mit Federn und Bussen und so weiter, die hassen das. Und Leute wie ich, die sagen, ich will Signale routen, egal wohin, egal ob das, ich mach mir einen Bass, wenn ich einen Bass brauche, lass mich in Ruhe mit Bassen. Ich will Signale routen, duplizieren, N-1, was auch immer. und da geht dir das Ding halt wirklich maximal aus dem Weg, wenn man mal einmal so das Konzept verstanden hat, wie sie sich das gedacht haben und, Ich brauche jetzt keine Zusatzsoftware mehr, keine Special Tricks irgendwie, um alle meine Routing-Wünsche zu realisieren. Und das hat mich jetzt zu einem überzeugten RME-Fanboy gemacht und weswegen ich dann gedacht habe, jeder, der irgendwas mit Streaming oder Streaming und Recording macht, eigentlich ist das so die optimale Lösung, weil du hast wirklich alles in einem Blog drin. Und ich hatte noch so ein Universal Audio Apollo für unterwegs oder wenn ich mal in den Proberaum gehe. Nicht ein Apollo, ein Twin heißt das irgendwie, so ein kleines Ding. Und das habe ich dann auch verkauft und habe mir von RME noch ein Babyface Pro auch gekauft. Auch nicht ganz billig, aber das Geile ist, das hat auch dieses Total Mix und im Prinzip die ganzen anderen Features, die ich gerade erwähnt habe und ist schön und kompakt. Und das hatte ich zum Beispiel jetzt auf meiner Workation dabei als Podcasting und Videocall-Interface.

Tim Pritlove
1:33:10
Ralf Stockmann
1:33:11
hukl
1:33:22
Ralf Stockmann
1:33:24
hukl
1:33:25
Tim Pritlove
1:33:31
hukl
1:33:33
Tim Pritlove
1:33:35
hukl
1:33:38
Tim Pritlove
1:33:41
hukl
1:33:44
Ralf Stockmann
1:33:50
hukl
1:33:54
Tim Pritlove
1:35:45
hukl
1:36:01
Tim Pritlove
1:36:16
hukl
1:36:22
Tim Pritlove
1:37:51
Ralf Stockmann
1:38:12
Tim Pritlove
1:38:42
Ralf Stockmann
1:38:46
hukl
1:38:57
Ralf Stockmann
1:38:59
Tim Pritlove
1:39:08
Ralf Stockmann
1:39:11
hukl
1:39:13
Ralf Stockmann
1:39:55
hukl
1:39:56
Ralf Stockmann
1:40:01
hukl
1:40:04
Ralf Stockmann
1:40:50
Tim Pritlove
1:41:02
hukl
1:41:49
Tim Pritlove
1:41:56
Ralf Stockmann
1:42:25
Tim Pritlove
1:42:25
hukl
1:42:56
Tim Pritlove
1:43:01

Ja.

hukl
1:43:02
Ralf Stockmann
1:43:06

Ja.

hukl
1:43:07
Tim Pritlove
1:43:17
hukl
1:43:21
Tim Pritlove
1:43:24
hukl
1:43:28
Tim Pritlove
1:43:32
Ralf Stockmann
1:43:35
Tim Pritlove
1:44:00
Ralf Stockmann
1:44:03
hukl
1:44:09
Tim Pritlove
1:44:12
Ralf Stockmann
1:44:13

So, aber kurz meine Geschichte, weil meine Messergeschichte reicht in der Tat, 45 Jahre zurück. Nämlich mit meiner Mutter, die gesagt hat, da war ich glaube ich so zwölf, Junge, du wirst keine Frau mehr finden, die noch für dich kocht. Lern es selber. Das war ein sehr schlauer Spruch von ihr. Der war in der Sache Grund falsch. Ich war danach nur mit Frauen zusammen, die hervorragend gekocht haben. Aber es hat mir kein Stück geschadet. Und ich habe dann also eben kochen gelernt. Und natürlich, das war eine Zeit, da gab es kein YouTube, da gab es auch noch keine Kochsendungen. Also wir sprechen ja so von den mittelachtziger Jahren. Da gab es ARD und ZDF und sonst gar nichts an Fernsehen. Sprich, ich habe halt mir angeguckt, wie macht Mama das? Und die... hat nie den Sinn eines Schneidbretts beispielsweise verstanden. Das heißt also, die hat alles in der Hand geschnitten. Die hat also eine Zwiebel genommen und halt gepellt und dann mit so einem kleinen Schnibbelmesser erst in die eine Richtung, in die andere Richtung. Und wenn du es nie anders gesehen hast, denkst du erst mal, das ist die normale Natur der Dinge. Die hatte also nur stumpfe Messer und hat alles in der Hand geschnitten. Und so habe ich es dann auch gemacht. Dann habe ich mich halt irgendwann an die Uni gekommen. Und dann fing das an mit diesen ersten Kochshows. So mit irgendwie Lafa und wie sie damals alle hießen. Wo man plötzlich mal gesehen hat, wie diese Profiköche sowas machen. Das war immer noch lange für YouTube. Und in meinem Freundes- und Bekanntenkreis war niemand.

Tim Pritlove
1:45:40
Ralf Stockmann
1:45:41
Tim Pritlove
1:45:46
Ralf Stockmann
1:45:47
hukl
1:45:51
Ralf Stockmann
1:45:53
Tim Pritlove
1:46:52
Ralf Stockmann
1:46:53
Tim Pritlove
1:46:56
Ralf Stockmann
1:46:57
Tim Pritlove
1:47:19
Ralf Stockmann
1:47:21
hukl
1:47:26
Tim Pritlove
1:47:26
hukl
1:47:32
Tim Pritlove
1:47:42
hukl
1:47:44
Ralf Stockmann
1:48:14
Tim Pritlove
1:48:45
Ralf Stockmann
1:48:50
Tim Pritlove
1:48:57
Ralf Stockmann
1:49:04
hukl
1:49:14
Ralf Stockmann
1:49:16
Tim Pritlove
1:49:32
Ralf Stockmann
1:49:35
Tim Pritlove
1:49:44
Ralf Stockmann
1:49:45
Tim Pritlove
1:50:04
Ralf Stockmann
1:50:10
Tim Pritlove
1:51:09
Ralf Stockmann
1:51:12
Tim Pritlove
1:51:26
Ralf Stockmann
1:51:27
Tim Pritlove
1:51:32
Ralf Stockmann
1:51:33
Tim Pritlove
1:52:23
Ralf Stockmann
1:52:24
Tim Pritlove
1:52:26
Ralf Stockmann
1:52:27
hukl
1:53:01
Ralf Stockmann
1:53:36
hukl
1:54:14
Ralf Stockmann
1:54:22
hukl
1:54:26
Ralf Stockmann
1:54:30
hukl
1:54:33
Ralf Stockmann
1:54:35
Tim Pritlove
1:54:36
Ralf Stockmann
1:54:39
hukl
1:54:45
Ralf Stockmann
1:55:33
hukl
1:55:55
Tim Pritlove
1:55:57
hukl
1:56:04
Tim Pritlove
1:56:07
Ralf Stockmann
1:56:11
Tim Pritlove
1:56:19
hukl
1:56:22
Tim Pritlove
1:56:35
hukl
1:56:37
Ralf Stockmann
1:57:14
Tim Pritlove
1:57:32
Ralf Stockmann
1:57:33
hukl
1:57:34
Ralf Stockmann
1:57:54
Tim Pritlove
1:58:11
Ralf Stockmann
1:58:13
Tim Pritlove
1:58:26
Ralf Stockmann
1:58:29
Tim Pritlove
1:58:31
Ralf Stockmann
1:58:36
hukl
1:58:41
Ralf Stockmann
1:59:01
hukl
1:59:09
Tim Pritlove
1:59:10
Ralf Stockmann
1:59:12
Tim Pritlove
1:59:37
Ralf Stockmann
1:59:37
Tim Pritlove
1:59:45
Ralf Stockmann
1:59:59
hukl
2:00:01
Ralf Stockmann
2:00:04
Tim Pritlove
2:00:22
hukl
2:00:25
Ralf Stockmann
2:00:27
Tim Pritlove
2:00:28
Ralf Stockmann
2:00:30
hukl
2:00:33
Tim Pritlove
2:00:34
Ralf Stockmann
2:00:43
Tim Pritlove
2:01:08
Ralf Stockmann
2:01:11
hukl
2:01:18
Ralf Stockmann
2:01:21
Tim Pritlove
2:01:34
Ralf Stockmann
2:01:35
Tim Pritlove
2:01:45
Ralf Stockmann
2:01:47
hukl
2:02:21
Ralf Stockmann
2:02:51
hukl
2:02:52
Ralf Stockmann
2:03:23
hukl
2:04:15
Ralf Stockmann
2:04:16
hukl
2:05:26
Ralf Stockmann
2:05:27
hukl
2:05:28
Ralf Stockmann
2:05:32
hukl
2:06:14
Ralf Stockmann
2:06:20
Tim Pritlove
2:06:21
hukl
2:06:27
Ralf Stockmann
2:06:34
hukl
2:06:35
Tim Pritlove
2:06:40
Ralf Stockmann
2:06:41
Tim Pritlove
2:06:45
Ralf Stockmann
2:06:46
Tim Pritlove
2:06:50
hukl
2:06:51
Ralf Stockmann
2:06:54
Tim Pritlove
2:06:56
Ralf Stockmann
2:07:02
hukl
2:08:13
Tim Pritlove
2:08:17
Ralf Stockmann
2:08:26
Tim Pritlove
2:08:32
Ralf Stockmann
2:08:37
hukl
2:08:41
Tim Pritlove
2:09:05
Ralf Stockmann
2:09:09
hukl
2:09:11
Ralf Stockmann
2:09:16
hukl
2:09:20

Ja.

Ralf Stockmann
2:09:21
hukl
2:09:22
Tim Pritlove
2:09:23
hukl
2:09:25

Ja.

Tim Pritlove
2:09:25
hukl
2:09:26

Also ich sage mal gleich dazu, jetzt vielleicht an der Stelle, dass meine Reise auch durch YouTube weiter inspiriert wurde. Also den Haul habe ich über YouTube gefunden. Und ich habe dann irgendwie einen deutschen YouTube-Kanal gefunden, Schmiedeglut. Und das ist im Prinzip ein Nerd, der Nantga, der eigentlich was ganz anderes früher gemacht hat und dann beim Grillen mal dachte, hey, was passiert denn, wenn ich hier so ein bisschen Metall in den Grill halte und kann man das dann schmieden? Ja, aha, guck mal, da passiert was. Und er hat jetzt so eine, sich über die Jahre so eine richtige Schmiede aufgebaut, baut selber Messer und hat halt auch diverse Videos gemacht, wie man Messer schnell und effizient schärft. Und an dem habe ich mich dann irgendwann so ein bisschen festgeklammert und dachte, okay, pass mal auf, was der erzählt, das macht irgendwie Sinn. Ich probiere das mal aus und seitdem bin ich quasi ein Bekehrter von Nankas Lehren von Schmiedeglut und dieses Messer ist auch ein Schmiedeglut Santoco Essential. Also die haben so eine günstige Messereihe, auch ein Brotmesser übrigens. Es gibt das Kneipchen, das Santoco und das Brotmesser in einem Combo-Pack. Ich habe nur das Kneipchen und das Santoco, weil ich schon ein großes Brotmesser habe, aber... Ich muss sagen, weil ich das jetzt auch schon viele Jahre quasi mache und für andere Leute Messerschleife und so weiter, ich bin auch von denen sehr überzeugt. Also das, was der Nandke erzählt, meiner Meinung nach macht alles Sinn und er hat recht und seine Messer sind auch geil.

Ralf Stockmann
2:10:58
hukl
2:10:59
Ralf Stockmann
2:11:00
hukl
2:11:02
Ralf Stockmann
2:11:04
hukl
2:11:29
Ralf Stockmann
2:11:30
Tim Pritlove
2:11:44
Ralf Stockmann
2:11:45
hukl
2:11:46
Ralf Stockmann
2:11:46
Tim Pritlove
2:11:48
Ralf Stockmann
2:11:50
Tim Pritlove
2:12:41
hukl
2:12:44
Ralf Stockmann
2:12:58
Tim Pritlove
2:13:31
Ralf Stockmann
2:13:37
Tim Pritlove
2:13:39
Ralf Stockmann
2:13:42
hukl
2:13:49

Das Ding ist, ich würde sagen, ich würde den Haul gar niemanden empfehlen. Und zwar aus folgendem Grund, weil es führt zu frustrierenden Ergebnissen, wenn dein Messer an manchen Stellen scharf ist und an anderen nicht. Und dann hast du irgendwie, das fühlt sich einfach kacke an. Du weißt im Prinzip, vorne ist nichts zu holen. Dann schneidest du immer nur noch hinten und dann, ja, was hat man dann gewonnen für seine, wie viel hundert Euro auch immer das Ding kostet. Und es funktioniert nicht mal für alle Messer. Also wenn du zum Beispiel so ein kleines Kneipchenmesser hast, also wirklich diese so Schälmesser oder was auch immer, die kannst du mit diesem Ding auch nicht wirklich gut schleifen. Und das Beste, was mir das gezeigt hatte, war folgendes. Ich war beim Freund, der hat auch dieses Haul-Ding gehabt und war ganz stolz, weil ich habe so seine Messer gesehen und meinte so, naja, ich gucke mir die mal an. Und er hat da, bevor ich das in der Hand hatte, meinte, ja, ich habe diesen Haul-Rollschleifer und die sind jetzt alle total toll. Ich nehme die Messer, lasse die über den Fingernagel gehen, die rutschen alle rüber. Und ich so, naja, gib mir mal ein Stück Papier. Alles reißen, mehr reißen oder drücken als schneiden. Und dann haben wir versucht, uns mit dem Haul hinzusetzen und es nochmal so ganz bei the book und ganz vorsichtig zu machen. Und dann am Ende habe ich gesagt, pass mal auf. Ich nehme jetzt diesen Haul, hast du den hier gerade nochmal liegen? Ich zeige das mal Tim, aber ich habe den einfach so vor mich hingestellt und habe quasi aus meinem Handgelenk versucht, einen gleichmäßigen Winkel zu halten und habe einfach das Messer quasi so auf dem, weil es ist ja am Ende ein Schleifstein, von Hand drübergezogen und habe ein schärferes Ergebnis hinbekommen, als mit diesem ganzen Hin- und Hergeröhre für 20 Minuten. Und dann war mir endgültig klar, wie Ralf schon sagt, gutes Marketing und für manche Messer mag es funktionieren, aber es ist...

Tim Pritlove
2:15:34
hukl
2:15:37
Ralf Stockmann
2:15:40
Tim Pritlove
2:15:46
Ralf Stockmann
2:15:48
Tim Pritlove
2:16:08
Ralf Stockmann
2:16:09
Tim Pritlove
2:16:11
hukl
2:16:13
Ralf Stockmann
2:16:14
hukl
2:16:15
Ralf Stockmann
2:16:15
hukl
2:16:28
Ralf Stockmann
2:16:31
Tim Pritlove
2:16:45
Ralf Stockmann
2:16:47
hukl
2:16:51

Also es ist schwer jetzt im Podcast zu transportieren, aber ich zeige es mal Tim und vielleicht kannst du es beschreiben. Wenn du jetzt so, ich mache meine Hände, ich führe meine Hände zu einem Dreieck zusammen und die Spitze ist quasi die Klinge. Und wenn du jetzt anfängst, eine Seite zu schleifen, dann entsteht ja so ein Grat. Und dieser Grat ist im Prinzip, jetzt zeigt der Wipfel von meinem Handdreieck zu einer Seite. Dann schleifst du die andere Seite, also jetzt da, wo der Grat ist, und dann kommt der Grat auf die andere Seite. Der letzte Schritt beim Schleifen ist dann gegen die Klinge nochmal ein-, zweimal auf beiden Seiten zu ziehen, um diesen Grat abzubrechen. Jetzt hast du den Grat abgebrochen, jetzt wird es auch schon beißen. Und was du jetzt mit dem Leder machst, ist ähnlich wie bei Nagelpolieren oder so. Du nimmst immer eine feinere, oder generell polieren, Du nimmst immer eine feinere Körnung und polierst die Klinge und machst jede Unebenheit raus sozusagen. Und je polierter die Klinge, und das musst du natürlich auch im richtigen Winkel oder im selben Winkel idealerweise machen, wenn du das einfach machst, relativ konstant, dann kriegst du Skalpellrasierschärfe hin. Und die Frage, wie lange diese Schärfe dann hält, das ist dann halt nochmal so ein, du hast vielleicht auch schon gesehen, bei Messern gibt es halt tausend eine Stahllegierung und dies und das und jenes. Und im Prinzip sind es alles Versuche aus den Kompromissen rostfrei, ja nein, hart, ja nein, also oder beziehungsweise bruchfest, ja nein. Das heißt, Stahl, der rostfrei ist, in der Regel, es gibt Ausnahmen, den kannst du nicht so hart machen wie... einen rostigen Stahl sozusagen. Beziehungsweise hast du immer dieses Dreieck. Also ja, wir können ihn hart machen, aber dann ist er brüchig. Das heißt, bei rostfreiem Messerstahl versucht man einen Kompromiss zwischen Härte und Bruchfestigkeit zu machen, weil wenn du, das sieht man ganz oft so in Ferienhäusern, wenn du dann so auf die Klingen guckst, dann sind da so richtige Scharten drin. Und dann haben sie vielleicht einen harten Stahl genommen, aber zu hart oder zu brüchig. Es gibt ein, zwei Stahlligierungen, die sehr gute Kompromisse da geschaffen haben. Aber zum Beispiel die besten Messerstähle sind halt nicht rostfrei und die packst du dann halt nicht in Geschirrspüler, was dann halt für viele Leute schon mal so ein Ausschluss...

Ralf Stockmann
2:19:14
hukl
2:19:16
Ralf Stockmann
2:19:17
hukl
2:19:22
Tim Pritlove
2:19:39
Ralf Stockmann
2:19:42
hukl
2:19:43
Ralf Stockmann
2:21:12
hukl
2:21:20
Tim Pritlove
2:21:23
Ralf Stockmann
2:21:29
Tim Pritlove
2:21:33
hukl
2:21:38
Tim Pritlove
2:21:40
Ralf Stockmann
2:21:41
Tim Pritlove
2:21:42
hukl
2:21:48
Tim Pritlove
2:21:51
Ralf Stockmann
2:21:53
hukl
2:21:55
Tim Pritlove
2:22:17
hukl
2:22:21
Ralf Stockmann
2:22:27
hukl
2:22:38
Ralf Stockmann
2:22:59
hukl
2:23:54
Tim Pritlove
2:25:19
hukl
2:25:20
Tim Pritlove
2:25:36
hukl
2:25:37
Tim Pritlove
2:25:40
hukl
2:25:43

Und deswegen dachte ich mir, ich will halt viel Fläche und ich will eine grobe und eine feine. Und dann habe ich mir dieses fette Stück, wir machen natürlich Links in die Beschreibung, Magna Base Adapter heißt das Ding. Und habe damit meine Zwillingenmesser alle geschliffen und war auch sehr zufrieden. Frieden. Und dann kam der Nandga um die Ecke und meinte, ja, dieses DMC-Zeug, das ist alles schon mal ganz cool und das benutzen wir auch in der Werkstatt, aber für euch zu Hause, weil die machen diese Polierschritte nicht mit dem Abziehleder. Die haben natürlich irgendwelche Bandschleifer, wo sie die Messer ranhalten. Also was, was man vielleicht zu Hause nicht in der Küche hat. So einen fetten Werkstatt-Bandschleifer. Und dann hat er halt, glaube ich, das hier zuerst gemacht. Das ist jetzt ein Vierkant mit Griff, sage ich mal, auch so circa 30 Zentimeter lang, vielleicht 4, 5 Zentimeter, Jede Kante, wie auch immer. Und das besteht aus einer feinen gekörnten Metallplatte, wo man also sozusagen wirklich schleifen kann und dann drei Abziehlederseiten mit was weiß ich wie viel Mikron. Die letzte ist ein Mikron. Und damit kriegst du die Rasierschärfe schon ziemlich zuverlässig. Und wenn du das mit dem Winkelhalten einigermaßen hinkriegst, kann man mit diesem Ding jedes Messer rattenscharf machen, wie jetzt das schon heißt. Das habe ich bei mir eigentlich immer im Einsatz und ich muss jetzt dazu sagen, das klingt so nach viel Arbeit und so. Dieses Messer hier, was ich mitgebracht habe, was hier durch die Tomate durchging, das Papier zersäbelt hat, ich schleife das nicht in der Regel. Das schleife ich vielleicht einmal oder zweimal im Jahr. Die meiste Zeit ziehe ich das nur so alle zwei Wochen mal übers Abziehleder, um die durchs Schneiden entstandenen Imperfections schnell wegzupolieren. Also es ist wirklich so ein 10 Sekunden, zack, zack, zack, 10 Sekunden andere Seite und dann ist es wieder so scharf. Das heißt, ich schleife so gut wie gar nicht mehr. Das Ding ist die meiste Zeit nur dafür da, dass wenn ein Besuch kommt mit richtig stumpfen Messern, dann gehe ich hier auf diese fette Platte drauf. Ansonsten ist dieses wie heißt das denn? Diamantleder irgendwie. Wir machen gleich das auf Schmiedeglut. Verlinken wir das nochmal. Mache ich damit. Und dieses Paddel, was Ralf angesprochen hat, das ist im Prinzip dieselbe Metallplatte, dieselbe Körnung. Und dann, ich glaube, Stufe 1 von dem Diamantleder ist hier drauf. Und damit kommst du auch auf sehr, sehr gute Tomaten, wenn nicht sogar Rasierschärfe. Das ist wirklich, wenn du wirklich so und die neue Version, die aktuelle Version davon ist nochmal besser sogar, weil da kannst du den Griff rausschrauben und da ist ein kegelförmiger, Schleifstab, mit dem du auch Brotmesser, also alles was serrated, was heißt denn das auf.

Ralf Stockmann
2:28:36
hukl
2:28:37
Tim Pritlove
2:28:53
hukl
2:29:06
Tim Pritlove
2:29:07
hukl
2:29:09
Tim Pritlove
2:29:10
hukl
2:29:11
Tim Pritlove
2:29:14
hukl
2:29:17
Tim Pritlove
2:29:23
hukl
2:29:27
Tim Pritlove
2:29:27
hukl
2:29:33

Ja.

Tim Pritlove
2:29:33
hukl
2:29:38
Tim Pritlove
2:30:28
hukl
2:30:30
Tim Pritlove
2:30:34
hukl
2:30:35
Tim Pritlove
2:30:50
hukl
2:31:05
Tim Pritlove
2:31:15
hukl
2:31:16
Ralf Stockmann
2:31:24
hukl
2:31:27
Tim Pritlove
2:31:39
hukl
2:31:43
Tim Pritlove
2:32:18
hukl
2:32:20
Tim Pritlove
2:32:27
hukl
2:32:29
Ralf Stockmann
2:33:08
Tim Pritlove
2:33:10
hukl
2:33:58
Ralf Stockmann
2:34:00
hukl
2:34:07
Tim Pritlove
2:34:19
Ralf Stockmann
2:34:25
Tim Pritlove
2:34:28
hukl
2:34:52
Tim Pritlove
2:35:01
hukl
2:35:05
Ralf Stockmann
2:35:09
hukl
2:35:11

Ich hab mal ganz kurz noch in den Chat dieses bei Schmiedeglot, weil ich wirklich, ich hab die Messer und die sind sehr gut. Wenn ihr mal so einen Küchenmessersatz braucht, zum Beispiel so ein kleines Schälmesser, dieses Dantoko, was ich habe, und das Brotmesser, geil. Es gibt auch das Set zum Beispiel dieses Dantokomesser mit gleich diesem Paddel dazu. Wenn ihr dieses Paddel da kauft also deren Schleifwerkzeuge da gibt es auch so ein Set was ganz geil ist, die geben dir dann so einen kleinen Schleifschwamm und Pasten mit, wenn nämlich dieses Leder irgendwann so schwarz ist, so annähernd so schwarz ist wie meins, dann kann man mit so einem kleinen Schleifschwamm, den du da kaufen kannst und für ein paar Euro noch die Pasten kurz mal das gröbste wieder wegnehmen, das mit der Paste wieder einbalsamieren und dann hast du die nächsten tausend Messerschliffe wieder deine Ruhe. Also und die YouTube-Videos, wo Nandga diverse Male auf verschiedensten Arten und Weisen zeigt, wie man dann ein Messer schleift und wie man sich vielleicht hilft, diesen Winkel, dieses Winkel halten zu lernen. Kann ich alle sehr empfehlen, hat mir auch geholfen. Das geilste Video war eigentlich eins der letzten, wo er meinte, pass auf, wenn ihr irgendwie gar keine Ahnung habt und euch jetzt den Winkel mitnehmen, ist euch auch zu blöd. Einfach vorstellen, ihr würdet jetzt statt ein Messer schleifen, ihr würdet jetzt was schnitzen. Also jeder kennt irgendwie, hat so intuitiv das Gefühl, wenn ich jetzt eine Rinde von einem Ästchen wegschnitzen würde, welcher Winkel ist das? Und das Wichtige ist einfach nur, den möglichst beizubehalten.

Ralf Stockmann
2:36:45
hukl
2:36:47
Ralf Stockmann
2:36:58
hukl
2:37:00
Ralf Stockmann
2:37:12
hukl
2:37:29
Ralf Stockmann
2:37:33
hukl
2:37:35
Ralf Stockmann
2:37:37
hukl
2:37:39
Ralf Stockmann
2:37:44
hukl
2:37:45
Tim Pritlove
2:37:49
hukl
2:37:50
Tim Pritlove
2:38:03
hukl
2:38:07
Ralf Stockmann
2:38:29
hukl
2:38:49
Ralf Stockmann
2:38:56
hukl
2:39:04
Ralf Stockmann
2:39:09
hukl
2:39:15
Ralf Stockmann
2:39:25
hukl
2:39:30
Tim Pritlove
2:39:32
hukl
2:39:38
Tim Pritlove
2:39:39
hukl
2:39:43

Ja.

Ralf Stockmann
2:39:44
hukl
2:40:51
Ralf Stockmann
2:40:52
hukl
2:41:51
Ralf Stockmann
2:41:53
hukl
2:42:10
Ralf Stockmann
2:42:24
Tim Pritlove
2:43:08
hukl
2:43:22
Tim Pritlove
2:43:27
hukl
2:43:34
Ralf Stockmann
2:43:42
Tim Pritlove
2:43:47
Ralf Stockmann
2:43:47
hukl
2:43:50
Ralf Stockmann
2:43:54
Tim Pritlove
2:44:17
hukl
2:44:19
Ralf Stockmann
2:44:54
hukl
2:45:06
Tim Pritlove
2:46:16
hukl
2:46:24
Tim Pritlove
2:46:24
hukl
2:46:26
Tim Pritlove
2:46:55
hukl
2:46:57
Ralf Stockmann
2:47:00
Tim Pritlove
2:47:42
hukl
2:47:48
Tim Pritlove
2:47:51
hukl
2:47:58
Tim Pritlove
2:48:00
Ralf Stockmann
2:49:14
hukl
2:49:24
Tim Pritlove
2:49:26
Ralf Stockmann
2:49:29
Tim Pritlove
2:49:31
Ralf Stockmann
2:49:34
Tim Pritlove
2:50:41
Ralf Stockmann
2:50:43
Tim Pritlove
2:50:46
Ralf Stockmann
2:50:49
Tim Pritlove
2:50:50
Ralf Stockmann
2:50:51
Tim Pritlove
2:50:54
Ralf Stockmann
2:50:58
Tim Pritlove
2:51:04
Ralf Stockmann
2:51:06
Tim Pritlove
2:51:06
Ralf Stockmann
2:51:09
hukl
2:51:42
Tim Pritlove
2:51:54
hukl
2:51:55
Tim Pritlove
2:52:09
hukl
2:52:12
Ralf Stockmann
2:52:15
hukl
2:52:17
Ralf Stockmann
2:53:34
hukl
2:53:40
Tim Pritlove
2:54:13
hukl
2:54:14
Ralf Stockmann
2:54:42
Tim Pritlove
2:54:56
Ralf Stockmann
2:55:05
hukl
2:55:50
Ralf Stockmann
2:56:04
hukl
2:56:22
Ralf Stockmann
2:56:23
Tim Pritlove
2:56:39
hukl
2:56:40
Tim Pritlove
2:56:43
hukl
2:56:44
Tim Pritlove
2:56:45
Ralf Stockmann
2:56:48
Tim Pritlove
2:56:52
Ralf Stockmann
2:56:55
hukl
2:56:57
Tim Pritlove
2:57:00
hukl
2:57:28
Ralf Stockmann
2:57:33
hukl
2:57:34
Tim Pritlove
2:57:45
hukl
2:57:58
Tim Pritlove
2:57:59
hukl
2:58:15
Tim Pritlove
2:59:37
hukl
2:59:51
Tim Pritlove
3:00:27
hukl
3:01:17
Tim Pritlove
3:01:32
hukl
3:01:43
Ralf Stockmann
3:01:46
Tim Pritlove
3:01:50
hukl
3:01:53
Tim Pritlove
3:01:56
hukl
3:02:00
Tim Pritlove
3:02:24
hukl
3:02:26

Ja.

Tim Pritlove
3:02:27
hukl
3:02:34
Tim Pritlove
3:03:23
hukl
3:03:43
Tim Pritlove
3:03:51
hukl
3:03:52
Tim Pritlove
3:04:01
hukl
3:04:03
Ralf Stockmann
3:04:17
hukl
3:04:18
Tim Pritlove
3:04:37
hukl
3:04:40
Tim Pritlove
3:04:42
hukl
3:04:42
Ralf Stockmann
3:04:48
hukl
3:04:50
Ralf Stockmann
3:05:40
hukl
3:05:42
Tim Pritlove
3:05:43
hukl
3:05:45
Tim Pritlove
3:05:47
hukl
3:05:53
Ralf Stockmann
3:06:00
Tim Pritlove
3:06:03
Ralf Stockmann
3:06:13
hukl
3:06:20
Tim Pritlove
3:06:22
hukl
3:06:24
Ralf Stockmann
3:06:26
hukl
3:06:27

Ja.

Ralf Stockmann
3:06:28
hukl
3:06:31
Tim Pritlove
3:06:34
hukl
3:06:36
Ralf Stockmann
3:06:38
hukl
3:06:41
Ralf Stockmann
3:06:47
hukl
3:06:49
Ralf Stockmann
3:06:53
hukl
3:06:59
Ralf Stockmann
3:07:43
hukl
3:07:48
Ralf Stockmann
3:07:53
hukl
3:07:55
Ralf Stockmann
3:09:08
hukl
3:09:10

Ja, ich lade gerade hier langsam die Seite. Ist schon gepostet? Es hat natürlich eine Pinzette und einen Zahnstocher, aber es hat als weiteren Clou einen Kugelschreiber. Und wenn ich mich nicht recht täusche, ist der sogar pressurized. Sprich, du kannst auch Upside Down schreiben damit. Es hat eine sehr gute Schere. Also die Victory Knox Messer, eigentlich alle, die eine Schere haben, das sind sehr, sehr gute Scheren. Das sind nicht so flimsy, wackel Scheren, sondern man kann wirklich was damit schneiden. Und dann hat es halt noch den Dosenöffner, Schrägstrich, flachen Schraubenzieher, Schrägstrich, Flaschenöffner. Auch noch dabei, das einzige Tool, und das ist halt der Kompromiss, sonst wäre es wirklich das absolut Perfekte, da ist ja dieser Metallhaken dabei, der sogenannte Parcel-Hook. Es gibt einen Schweizer oder es gibt so einen YouTube-Kanal, der sich ausschließlich damit beschäftigt, sinnvolle Anwendungen für diesen Metallhaken vorzustellen. Und es ist ein unglaublich geiler Nerd-Dive, weil der kommt auf die absurdesten Konzepte, was man damit machen kann. Aber angeblich ist es tatsächlich wirklich ein Parcel-Hook, der dafür sein soll, Pakete, die mit einer dicken Bindschnur zusammengehalten sind, irgendwie bequemer in einem Griff zu haben. Dieses Tool habe ich noch nie benutzt. Ich würde es gerne ersetzen durch was anderes, aber alles andere ist perfekt. Es ist auch sehr bezahlbar, 47 Euro und ich habe das auch schon so oft verwendet für alles Mögliche. Und meine Freundin fand es so praktisch, dass sie sich das immer öfter ausleihen wollte und jetzt habe ich ihr mal eins geschenkt, damit meins bei mir bleiben kann. Aber ja, also finde ich gut.

Ralf Stockmann
3:11:02
Tim Pritlove
3:11:16
Ralf Stockmann
3:11:18
hukl
3:11:20
Ralf Stockmann
3:11:25
hukl
3:11:48
Ralf Stockmann
3:11:50
hukl
3:11:57
Tim Pritlove
3:12:06
hukl
3:12:09
Ralf Stockmann
3:12:22
Tim Pritlove
3:12:30
Ralf Stockmann
3:12:33
Tim Pritlove
3:12:57
hukl
3:13:01
Ralf Stockmann
3:13:21
hukl
3:13:22
Ralf Stockmann
3:14:05
hukl
3:14:15
Tim Pritlove
3:14:20
hukl
3:14:21
Tim Pritlove
3:14:24
hukl
3:14:28
Ralf Stockmann
3:14:38
hukl
3:14:53
Tim Pritlove
3:16:09
hukl
3:16:11
Tim Pritlove
3:16:14
hukl
3:16:17
Tim Pritlove
3:16:22
hukl
3:16:26
Tim Pritlove
3:16:31
hukl
3:16:37
Ralf Stockmann
3:17:06
hukl
3:17:07
Tim Pritlove
3:17:44
hukl
3:17:49
Tim Pritlove
3:18:36
hukl
3:19:05
Tim Pritlove
3:19:06

Ja?

hukl
3:19:07
Tim Pritlove
3:19:07
hukl
3:20:02
Tim Pritlove
3:20:43
hukl
3:21:12
Tim Pritlove
3:21:13
Ralf Stockmann
3:21:18
Tim Pritlove
3:21:21
hukl
3:21:23
Tim Pritlove
3:21:24
hukl
3:21:33
Tim Pritlove
3:21:43
Ralf Stockmann
3:21:58
Tim Pritlove
3:22:02
hukl
3:22:04
Tim Pritlove
3:22:25
hukl
3:22:27
Tim Pritlove
3:22:43
Ralf Stockmann
3:23:31
Tim Pritlove
3:23:32
Ralf Stockmann
3:23:37
Tim Pritlove
3:23:38
Ralf Stockmann
3:24:06
Tim Pritlove
3:24:08
Ralf Stockmann
3:24:36
Tim Pritlove
3:24:38
hukl
3:25:08
Tim Pritlove
3:25:36
hukl
3:25:38
Tim Pritlove
3:25:39
hukl
3:25:41
Tim Pritlove
3:25:48
Ralf Stockmann
3:25:51
hukl
3:25:54
Ralf Stockmann
3:26:03
Tim Pritlove
3:26:08
Ralf Stockmann
3:26:11
Tim Pritlove
3:26:12
Ralf Stockmann
3:26:13
Tim Pritlove
3:26:15
Ralf Stockmann
3:26:17
Tim Pritlove
3:26:18
Ralf Stockmann
3:26:41
Tim Pritlove
3:26:42
Ralf Stockmann
3:26:43
Tim Pritlove
3:26:44
Ralf Stockmann
3:27:00
hukl
3:27:05
Ralf Stockmann
3:27:07
hukl
3:27:12
Tim Pritlove
3:27:16
hukl
3:27:21

Ja.

Tim Pritlove
3:27:22
hukl
3:27:32
Ralf Stockmann
3:27:40
Tim Pritlove
3:27:43
Ralf Stockmann
3:27:48
hukl
3:27:49
Ralf Stockmann
3:27:49
Tim Pritlove
3:27:51
Ralf Stockmann
3:27:58
Tim Pritlove
3:28:00
hukl
3:28:25
Tim Pritlove
3:28:32
Ralf Stockmann
3:29:10
Tim Pritlove
3:29:34
hukl
3:29:36
Ralf Stockmann
3:30:01
hukl
3:30:02
Ralf Stockmann
3:30:03
Tim Pritlove
3:30:39
Ralf Stockmann
3:30:56
Tim Pritlove
3:30:57
hukl
3:30:58
Tim Pritlove
3:31:21
Ralf Stockmann
3:31:27
Tim Pritlove
3:31:29
Ralf Stockmann
3:31:55
hukl
3:32:07
Ralf Stockmann
3:32:11
hukl
3:32:33
Ralf Stockmann
3:32:35
Tim Pritlove
3:32:43
hukl
3:32:46
Ralf Stockmann
3:32:48
Tim Pritlove
3:32:49
Ralf Stockmann
3:32:55
Tim Pritlove
3:32:58
Ralf Stockmann
3:33:03
Tim Pritlove
3:33:06
Ralf Stockmann
3:33:09
Tim Pritlove
3:33:11
Ralf Stockmann
3:33:14
Tim Pritlove
3:33:23
hukl
3:33:26
Tim Pritlove
3:33:28
Ralf Stockmann
3:33:31
Tim Pritlove
3:33:37
Ralf Stockmann
3:33:39
Tim Pritlove
3:33:43
Ralf Stockmann
3:33:47
hukl
3:33:54
Ralf Stockmann
3:33:56
hukl
3:33:58
Tim Pritlove
3:34:30
Ralf Stockmann
3:34:35
hukl
3:34:41
Ralf Stockmann
3:34:41
Tim Pritlove
3:34:43
Ralf Stockmann
3:34:51
Tim Pritlove
3:34:54
Ralf Stockmann
3:34:57
hukl
3:35:02
Ralf Stockmann
3:35:12
Tim Pritlove
3:35:16
Ralf Stockmann
3:35:24
hukl
3:35:27
Ralf Stockmann
3:35:32
Tim Pritlove
3:35:36
hukl
3:35:38
Tim Pritlove
3:35:42
Ralf Stockmann
3:36:02
Tim Pritlove
3:36:08
Ralf Stockmann
3:36:11
Tim Pritlove
3:36:14
hukl
3:36:25
Tim Pritlove
3:36:49
hukl
3:37:02
Tim Pritlove
3:37:03
hukl
3:37:19
Tim Pritlove
3:37:20
hukl
3:37:22
Tim Pritlove
3:37:36

Ja, den habe ich auch immer dabei. Das ist das zweite wichtige Gerät, was ich neben meinem Akkuschrauber immer am Start habe. Weil das ist zum Beispiel sehr wichtig. Ich habe ja einen Wohnwagen. Und beim Wohnwagen hast du ja beim Platzieren immer das Problem, das Ding soll ja gerade stehen. Und in gewisser Hinsicht hat man es beim Wohnwagen ja einfacher als beim Wohnmobil. Weil wenn du beim Wohnmobil irgendwie erstmal schräg stehst, dann kriegst du so ein Auto hochgebockt. Naja, dann kannst du halt so Keile nehmen, kannst auf die Keile drauf fahren. Damit kriegst du natürlich immer nur so einen begrenzten Teil. Und wenn du halt irgendwie so eine schräge, blöde Situation hast, wo es nicht gleichmäßig schräg ist, sondern unterschiedlich schräg, so mit vier Auflagepunkten ist es schwierig. Während jetzt bei dem normal großen Wohnwagen, der also nur eine Achse hat, bei zwei Achsen ist nochmal ein bisschen was anderes, Aber wenn du so eine Einachse hast, dann ist ja das vorne hinten quasi eingebaut. Da kannst du dann eben einfach entsprechend hochschrauben und mit diesen Stützen das ausgleichen. Bleibt immer noch das links-rechts ausgleichen. Und das kann ja schon mal sehr extrem sein. Gerade wenn du also schräg am Hügel stehst, dann willst du natürlich auch eher so stehen, dass du wirklich die Achse ausgleichen musst. Und da war dann mein ursprünglicher Ansatz halt auch dieser Keil. Aber der Keil hat halt eine ganze Reihe von Problemen. Erstens, du kannst diesen Keil ja wirklich nur wirklich nutzen in dem Moment, wo du noch den Wohnwagen am Auto hast und musst ihn dann quasi mit dem Auto auf diesen Keil drauf schieben. Das geht natürlich. Aber in dem Moment, wo du dann den Wohnwagen wieder vom Auto abmachst, hast du eine extreme gegenläufige Zugkraft, die dir dann das Teil halt, dann rollt es halt einfach wieder runter. Ja klar, dann kannst du eine Handbremse machen, kannst irgendwelche Klötze noch drunter legen und so weiter. Das klappt dann auch irgendwann, wenn man das so ein bisschen im Gefühl hat, aber dann stimmt die Höhe nicht und dann kannst du auch irgendwie nichts mehr nachträglich ändern und dann ist es irgendwie dunkel und dann hast du keinen Bock mehr und dann lassen wir das jetzt einfach so. Und ich habe halt lange irgendwie geschaut, wie man das Problem irgendwie lösen könnte. Und es gibt ja wirklich für jeden Scheiß, gibt es ja irgendwie so eine Spezialfirma. Und die Spezialfirma, die solche Wohnwagenprobleme löst, ist die Firma Emuk. Ich war übrigens gerade in Düsseldorf auf dem Caravan-Salon und habe mich mal wieder über den aktuellen Stand der Technik informiert. Spoiler, es ist nicht viel passiert.

hukl
3:40:13
Tim Pritlove
3:40:26
hukl
3:41:39
Tim Pritlove
3:41:41
hukl
3:41:44
Tim Pritlove
3:42:11
hukl
3:42:47
Tim Pritlove
3:42:58
hukl
3:43:08
Tim Pritlove
3:43:25
hukl
3:44:08
Tim Pritlove
3:44:09
hukl
3:44:27
Tim Pritlove
3:44:41
hukl
3:44:43
Ralf Stockmann
3:44:52
Tim Pritlove
3:44:59
hukl
3:45:03
Ralf Stockmann
3:45:05
hukl
3:45:09
Tim Pritlove
3:45:23
hukl
3:45:24
Ralf Stockmann
3:45:26
Tim Pritlove
3:45:29
hukl
3:45:32
Tim Pritlove
3:46:22
hukl
3:46:24
Tim Pritlove
3:47:05
hukl
3:47:06
Tim Pritlove
3:47:07
hukl
3:47:08
Tim Pritlove
3:47:45
hukl
3:47:47
Tim Pritlove
3:47:48
hukl
3:47:49
Tim Pritlove
3:48:15
hukl
3:48:18
Tim Pritlove
3:48:21
Ralf Stockmann
3:48:32
hukl
3:48:36
Tim Pritlove
3:48:38
hukl
3:48:46
Tim Pritlove
3:48:47
hukl
3:48:50
Tim Pritlove
3:48:52
hukl
3:48:56
Tim Pritlove
3:48:59
hukl
3:49:09
Tim Pritlove
3:49:15
hukl
3:49:16
Tim Pritlove
3:49:24
Ralf Stockmann
3:49:29
Tim Pritlove
3:49:39
hukl
3:49:44
Tim Pritlove
3:49:46
Ralf Stockmann
3:49:52
Tim Pritlove
3:50:15
Ralf Stockmann
3:50:31
Tim Pritlove
3:50:41
Ralf Stockmann
3:50:43
hukl
3:50:46
Ralf Stockmann
3:50:54
hukl
3:50:55
Tim Pritlove
3:51:02
Ralf Stockmann
3:51:05
hukl
3:51:14
Ralf Stockmann
3:51:28
Tim Pritlove
3:51:36
Ralf Stockmann
3:51:37
hukl
3:51:41
Tim Pritlove
3:51:44
Ralf Stockmann
3:52:10
Tim Pritlove
3:52:12
Ralf Stockmann
3:52:15
Tim Pritlove
3:52:16
hukl
3:52:18
Tim Pritlove
3:52:20
Ralf Stockmann
3:52:22
Tim Pritlove
3:52:23