Und hier ist dann endlich die Ausgabe Nr. 34 unserer kleinen Diskussionsrunde. Wir reden eingangs ein wenig über die hier vollzogenenen Server- und Webpräsenz-Änderungen und Tims neues Podcast-Studio. Dann geht es wieder ums Thema, dass dieses Mal erwartungsgemäß sich weitgehend nur um Snow Leopard dreht. Die neuen iPods und iPhone-Themen haben wir großräumig umgangen und bewahren uns das für die nächste Sendung auf.
Dauer: 3:31:58
Shownotes
Themen:
- Tim hat auf Alice Comfort umgestellt (was den Stream nicht daran gehindert hat, wieder mal mitten in der Sendung abzureissen) und Max hat sich VDSL bestellt
- Max ist unzufrieden mit Snow Leopard und hat eine Montagsinstallation
- Tim und Denis sind total zufrieden mit Snow Leopard
- Snow Leopard führt jetzt offiziell das Dezimalsystem ein und das mM-Team beherrscht die Prozentrechnung nicht
- Tim begrüßt seit Mac OS verlorene Features zurück in Mac OS X
- Wir verabschieden AppleTalk in den Ruhestand, da es in SL nicht mehr dabei ist
- Wir reden über QuickTime X und wie es mit QT7 koexistiert
- Wir rätseln über die Auswirkung der Einführung des Konzepts der Bookmarks auf Dateisystemebene
- Das Drucksystem hat jetzt ein Preview in der Queueue und kann Treiber automatisch aktualisieren macht aber immer noch nicht vollständig glücklich
- Max mag Stacks
- Die Funktion von Wake on (W)LAN in Zusammenhang mit File Sharing bleibt mysteriös und müsste mal getestet werden
- Tim hat Probleme mit seinem Adressbuch und Syncing
- Wir erläutern ausführlich libdispatch und Blocks, die kleine große Revolution in Snow Leopard
- Ein weiteres Rätsel: die genaue Funktion und Anwendung von Kompression in HFS+
- Über MacRubys Zukunft kann spekuliert werden und und es wird spekuliert
- Außerdem reden wir über viele weitere Kleinigkeiten, die wir uns dann nicht notiert haben
Viel Spaß