Freak Show
Menschen! Technik! Sensationen!
https://freakshow.fm


FS295 Probier doch mal die Joints aus

Health Tracking — Mücken — Küchenutensilien — Sensoren — WHY2025 — Login by E-Mail — Audio CDs — Helium — AI Coding — Audio-Esoterik — Köttbullar

Sommerpause ist vorbei, aber Roddi ist noch unterwegs. Luka ist zu Gast und wir berichten ein wenig von unseren Reisen, Museen und Veranstaltungen die wir besucht haben. Wir sprechen über schwedische Mücken, geben noch ein wenig Feedback zu der Diskussion um Küchenutensilien aus der letzten Sendung, rätseln über gute Sensoren, die Menschen anonym tracken können, berichten von der WHY2025 in Holland, kotzen ein wenig ab über "Login via E-Mail" und wie schwierig es ist, heutzutage eine Audio-CD zu brennen. Am Schluß noch ein paar Gedanken zur AI-Coding-Situation, Audio-Esoterik und Köttbullar. Also mal wieder für jeden was dabei.

https://freakshow.fm/fs295-probier-doch-mal-die-joints-aus
Veröffentlicht am: 22. August 2025
Dauer: 3:53:23


Kapitel

  1. Intro 00:00:00.000
  2. Reise und Gesundheit 00:01:31.138
  3. Schwedische Mücken 00:07:53.907
  4. Health Tracking 2 00:14:11.971
  5. Nachklapp Küchenutensilien 00:17:16.809
  6. Laden mit USB 00:36:15.178
  7. Sensorproblematik 00:37:49.813
  8. WHY2025 01:00:37.684
  9. WHY2025: Map und MQTT 01:20:25.567
  10. WHY2025: Supermarkt 01:30:30.340
  11. WHY2025: Badge 01:31:22.492
  12. IKEA-Museum 01:54:23.410
  13. Ausflug nach Schweden 02:06:25.864
  14. Login by E-Mail 02:09:37.563
  15. Audio CDs brennen 02:30:15.866
  16. Helium und Luftballons 02:51:32.000
  17. AI Coding Update 03:00:08.567
  18. Audio-Esoterik 03:22:28.338
  19. Horwin Senmenti 0 03:39:54.687
  20. Köttbullar 03:42:44.975
  21. Ausklang 03:51:16.122

Transkript

Tim Pritlove
0:00:23
Ralf Stockmann
0:00:43
Tim Pritlove
0:00:44
Ralf Stockmann
0:00:53
Tim Pritlove
0:00:54
Ralf Stockmann
0:00:59
Tim Pritlove
0:01:00
Luka Dornhecker
0:01:07
Tim Pritlove
0:01:08
Ralf Stockmann
0:01:34
Tim Pritlove
0:02:31
Luka Dornhecker
0:02:32
Ralf Stockmann
0:02:33
Tim Pritlove
0:03:21
Ralf Stockmann
0:03:24
Luka Dornhecker
0:04:33
Ralf Stockmann
0:04:34
Tim Pritlove
0:05:30
Ralf Stockmann
0:05:33

Ja.

Tim Pritlove
0:05:33
Ralf Stockmann
0:05:34
Luka Dornhecker
0:05:52
Ralf Stockmann
0:06:17
Tim Pritlove
0:06:31
Ralf Stockmann
0:06:36
Luka Dornhecker
0:07:53
Ralf Stockmann
0:07:55
Luka Dornhecker
0:08:32
Ralf Stockmann
0:08:34
Luka Dornhecker
0:09:30
Ralf Stockmann
0:09:35
Luka Dornhecker
0:09:50
Ralf Stockmann
0:10:03
Luka Dornhecker
0:10:58
Ralf Stockmann
0:11:09
Tim Pritlove
0:11:10
Ralf Stockmann
0:12:14
Tim Pritlove
0:12:30
Ralf Stockmann
0:12:32
Tim Pritlove
0:12:34
Ralf Stockmann
0:12:35
Luka Dornhecker
0:12:39
Tim Pritlove
0:12:43
Ralf Stockmann
0:13:14
Luka Dornhecker
0:13:24
Ralf Stockmann
0:13:26
Luka Dornhecker
0:13:39
Tim Pritlove
0:13:46
Luka Dornhecker
0:13:46
Tim Pritlove
0:13:47
Luka Dornhecker
0:13:48
Ralf Stockmann
0:13:50
Tim Pritlove
0:13:54
Luka Dornhecker
0:14:05
Tim Pritlove
0:14:08
Ralf Stockmann
0:14:42
Tim Pritlove
0:14:48
Ralf Stockmann
0:14:52
Tim Pritlove
0:15:19
Luka Dornhecker
0:15:20
Ralf Stockmann
0:15:22
Tim Pritlove
0:15:24
Ralf Stockmann
0:15:25
Tim Pritlove
0:15:38
Ralf Stockmann
0:15:40
Tim Pritlove
0:16:00
Luka Dornhecker
0:16:06
Ralf Stockmann
0:16:09
Luka Dornhecker
0:16:20
Ralf Stockmann
0:16:22
Luka Dornhecker
0:16:37
Ralf Stockmann
0:16:42
Tim Pritlove
0:16:44
Ralf Stockmann
0:17:06
Tim Pritlove
0:17:10
Ralf Stockmann
0:17:13
Tim Pritlove
0:17:15
Ralf Stockmann
0:17:52
Tim Pritlove
0:18:05
Ralf Stockmann
0:18:07
Tim Pritlove
0:18:22
Ralf Stockmann
0:18:30
Tim Pritlove
0:18:35
Ralf Stockmann
0:18:36
Tim Pritlove
0:18:45
Ralf Stockmann
0:19:36
Tim Pritlove
0:19:39
Ralf Stockmann
0:19:42
Tim Pritlove
0:20:50
Luka Dornhecker
0:20:51
Ralf Stockmann
0:20:55
Luka Dornhecker
0:21:10
Ralf Stockmann
0:21:11
Tim Pritlove
0:21:14
Ralf Stockmann
0:21:21
Tim Pritlove
0:22:10
Ralf Stockmann
0:22:11
Luka Dornhecker
0:22:57
Ralf Stockmann
0:22:58
Tim Pritlove
0:23:43
Ralf Stockmann
0:23:44
Tim Pritlove
0:23:45
Ralf Stockmann
0:23:49
Luka Dornhecker
0:23:57
Ralf Stockmann
0:24:00
Luka Dornhecker
0:24:08
Ralf Stockmann
0:24:10
Luka Dornhecker
0:25:09
Tim Pritlove
0:25:10
Luka Dornhecker
0:25:11
Ralf Stockmann
0:25:12
Tim Pritlove
0:25:25
Ralf Stockmann
0:25:26
Tim Pritlove
0:25:29
Ralf Stockmann
0:25:31
Tim Pritlove
0:25:32
Luka Dornhecker
0:25:35
Ralf Stockmann
0:25:37
Luka Dornhecker
0:26:06
Ralf Stockmann
0:26:09
Tim Pritlove
0:26:25
Ralf Stockmann
0:26:27
Tim Pritlove
0:26:31
Ralf Stockmann
0:26:32
Tim Pritlove
0:26:35
Ralf Stockmann
0:26:37
Tim Pritlove
0:27:26
Ralf Stockmann
0:27:43
Tim Pritlove
0:28:15
Ralf Stockmann
0:28:40
Tim Pritlove
0:28:42
Ralf Stockmann
0:28:48
Tim Pritlove
0:28:51
Luka Dornhecker
0:28:53
Tim Pritlove
0:28:54
Luka Dornhecker
0:28:57
Tim Pritlove
0:28:59
Luka Dornhecker
0:29:01
Tim Pritlove
0:29:02
Luka Dornhecker
0:29:05
Tim Pritlove
0:29:07
Luka Dornhecker
0:29:08
Tim Pritlove
0:29:17
Ralf Stockmann
0:29:31
Tim Pritlove
0:29:32
Luka Dornhecker
0:29:40
Ralf Stockmann
0:29:43
Tim Pritlove
0:29:49
Luka Dornhecker
0:30:22
Tim Pritlove
0:30:24
Luka Dornhecker
0:30:26
Tim Pritlove
0:30:30
Ralf Stockmann
0:30:36
Tim Pritlove
0:30:37
Ralf Stockmann
0:30:40
Tim Pritlove
0:30:56
Luka Dornhecker
0:30:59
Tim Pritlove
0:31:03
Luka Dornhecker
0:31:04
Tim Pritlove
0:31:17
Ralf Stockmann
0:31:19
Tim Pritlove
0:31:23
Luka Dornhecker
0:31:27
Tim Pritlove
0:31:29
Ralf Stockmann
0:31:33
Luka Dornhecker
0:31:39
Ralf Stockmann
0:31:40
Luka Dornhecker
0:31:51
Ralf Stockmann
0:32:00
Tim Pritlove
0:32:24

Ja, ich habe dann immer vor, jedes Jahr in meiner Hobbydisziplin Glamping immer wieder neue Höhen zu erreichen. Man kann einfach nicht luxuriös genug campen. Aber es geht nicht einfach nur um viel, sondern man muss schon irgendwie das richtige Zeug am Start haben. Ich liebe es einfach, wenn irgendwie 20 Leute kommen und irgendwelche Requests haben und ich ziehe das einfach aus einer Schublade. Das ist einfach geil. Der Beitrag, der dieses Jahr dazu kam, war eine Eiswürfelmaschine tatsächlich, hatte das auch glaube ich ein bisschen erwähnt, hatte noch keine Erfahrung damit gehabt. Jetzt habe ich welche und muss sagen, ist gar nicht so schlecht. Also es ist wirklich für so einen mobilen Bedarf, wenn es dann so heiß ist. Selten hast du jetzt einen Kühlschrank am Start, der so viel Kühlleistung mit sich bringt, dass er dann wirklich nennenswerte Mengen macht. Hätte ich eigentlich auch nochmal ausprobieren können, weil ich irgendwie arg unterschätzt habe, wie kalt ein Gefrierfach eines Absorber-Kühlschranks ist, obwohl der Kühlraum selber nie so richtig kühl ist. Aber irgendwie das Gefrierfach ist immer arschkalt. Kriegt problemlos so minus 15 Grad, 17 Grad oder so hin. Hätte vielleicht auch noch funktioniert, who knows. Aber diese Maschine ist natürlich ganz praktisch, wenn du Strom hast, wohlgemerkt, weil du frisst ja dann auch irgendwie 100 Watt. Ja und dann klackern da so alle 10 Minuten die Eiswürfel raus, was man einfach mal so eine Weile laufen lässt, dann kann man dann schnell das harvisten, packt es dann in den Tiefkühler und dann hat man einfach Eis. und die Entdeckung dieses Jahres für mich war einfach Eiskaffee. Es ist einfach erstaunlich, wie viel besser Kaffee ist, wenn er kalt ist. Das hätte ich ehrlich gesagt, das hatte ich nicht so ganz in Erinnerung.

Ralf Stockmann
0:34:18
Tim Pritlove
0:34:21
Ralf Stockmann
0:34:22
Tim Pritlove
0:34:26
Ralf Stockmann
0:34:45
Tim Pritlove
0:34:46
Ralf Stockmann
0:35:47
Tim Pritlove
0:35:48
Ralf Stockmann
0:36:08
Tim Pritlove
0:36:13
Luka Dornhecker
0:38:01
Tim Pritlove
0:38:06
Ralf Stockmann
0:39:23
Tim Pritlove
0:39:26
Ralf Stockmann
0:39:27
Luka Dornhecker
0:39:42
Ralf Stockmann
0:39:44
Tim Pritlove
0:39:48
Ralf Stockmann
0:39:49
Tim Pritlove
0:39:51
Luka Dornhecker
0:39:58
Ralf Stockmann
0:40:04
Luka Dornhecker
0:40:06
Ralf Stockmann
0:40:07
Tim Pritlove
0:40:10

Ja, hätte aber relativ wenig an der Situation geändert. Also uns war, sagen wir mal, die eingeschränkte Nutzbarkeit, war uns natürlich bewusst, ob der Reichweite. Die Hoffnung war so ein bisschen, dass man zuverlässig oder vielleicht zuverlässig, feststellen kann, wenn Leute am Panel vorbeigehen und darauf hätte man dann reagieren können und so weiter, was dann aus anderen Gründen nicht funktioniert hat. Aber die sind dann doch sehr unzuverlässig und dann hast du auch noch das Problem, so Ultraschallsensoren, Outdoor, Staub, irgendwie, also, dann gab es halt schnell auch Ausfälle und du hattest einfach sehr unklare Messwerte und von daher war das ein bisschen schwierig, da wirklich was rauszuholen. Aber die Idee an sich war natürlich ganz gut und jetzt wollen wir das irgendwie fixen, und wissen noch nicht so ganz genau, wir haben aber so ein paar Ideen und da würde mich natürlich auch mal interessieren, was ihr alle da so für Erfahrungen vielleicht habt, weil eigentlich wollen wir halt, alle Personen, die sich innerhalb dieses Kreises befinden, mehr oder weniger genau tracken können in Echtzeit. Und das soll dann der eigentliche Input sein für das, was diese Displays von sich geben. Also so ein lebendiges System, was quasi auf die Personenpräsenz reagiert. Und zwar sowohl auf ihre Zahl, auf ihre Position und gegebenenfalls halt auch noch auf ihre Bewegung, Beschleunigung, Geschwindigkeit, Richtung, was auch immer. Was auch immer man aus diesen Daten herausziehen kann, wenn man sie eben über diese Zeit betrachtet. Aber es ist jetzt gar nicht so einfach, sich eine Sensorik einfallen zu lassen, die da zuverlässig funktioniert und die auch mal halbwegs bezahlbar ist. Also bisher sind uns eigentlich nur drei verschiedene Technologien eingefallen, die da in Frage kommen.

Ralf Stockmann
0:42:07
Tim Pritlove
0:42:09
Ralf Stockmann
0:43:32
Tim Pritlove
0:43:41
Ralf Stockmann
0:43:42
Luka Dornhecker
0:44:25
Ralf Stockmann
0:44:27
Luka Dornhecker
0:44:31
Ralf Stockmann
0:44:32
Luka Dornhecker
0:44:43
Ralf Stockmann
0:44:47
Luka Dornhecker
0:44:48
Tim Pritlove
0:44:51
Ralf Stockmann
0:44:56
Tim Pritlove
0:45:02
Ralf Stockmann
0:45:05
Tim Pritlove
0:45:08
Ralf Stockmann
0:45:39
Luka Dornhecker
0:45:51
Ralf Stockmann
0:45:54
Tim Pritlove
0:46:23
Ralf Stockmann
0:46:27
Tim Pritlove
0:46:33
Ralf Stockmann
0:46:47
Tim Pritlove
0:46:48
Ralf Stockmann
0:47:27
Tim Pritlove
0:47:30
Ralf Stockmann
0:47:37
Luka Dornhecker
0:47:43
Tim Pritlove
0:47:47
Ralf Stockmann
0:47:49
Tim Pritlove
0:48:03
Luka Dornhecker
0:49:19
Tim Pritlove
0:49:20
Luka Dornhecker
0:50:24
Ralf Stockmann
0:50:53
Tim Pritlove
0:51:00

Ja, da kommen wir zu der nächsten Option. Das ist genau das, was er hier meint. Das ist halt Millimeter-Wave. Millimeter-Wave-Radarsysteme spielen so im 24 Gigahertz Frequenzspektrum ab und sind sehr günstig zu bekommen, wie er schon erwähnt. Also man kriegt so kleine Radar-Detektoren wirklich für relativ wenig Geld. Kleiner Bauform auf so einer Platine. Kannst dann schön auch in so einen Plastikcase reinmachen, weil da strahlen die sowieso durch. Das Problem ist nur bei den Millimeter-Wave-Dingern, die sind halt gut so für eine oder zwei oder drei Detektionen in einem bestimmten Abstrahlwinkel. Aber es gibt auch ein paar, die sagen, ja, wir können hier auch mehrere Objekte entdecken und da wird es dann halt knifflig. Radar, genauso wie LIDAR, hat natürlich das Problem, du hast so Line of Sight und du gehst auf die Reflexion. Das heißt, du hast das Problem der Verschattung, du hast das Problem, dass du verschiedene rückkehrende Signale eben so weit trennen musst, dass du sagen kannst, da ist einer, da ist einer, da ist einer. Wenn also jetzt Menschen relativ eng beieinander stehen, dann bezweifle ich, dass selbst ein Gerät, was mit mehreren Objekten umgehen kann, die scharf auseinanderhalten kann. Muss nicht unbedingt ein Problem sein, aber es ist definitiv jetzt eine Anforderung. Dann haben diese Millimeter Waves auch in der Regel, was ich gesehen habe, einen relativ breiten Abstrahlwinkel. Das heißt, wenn wir eh mehr als einen brauchen, weil die meistens nur so sechs Meter Reichweite haben, oder zumindest die normalen, die ich gesehen habe, hatten so sechs Meter Reichweite. Müsste man sowieso einmal ganz wahrscheinlich in der Mitte und außen überall welche anbringen und dann strahlen die sich natürlich auch gegenseitig an. Das heißt, dann hast du wieder dieses Problem, dass du auf einmal Radarquellen hast, die Interferenzen und Überschneidungen und Echos und so weiter erzeugen können, da habe ich relativ wenig Erfahrung mit, ob das jetzt hier auch wirklich ein Problem ist oder ob das irgendwie kein Problem ist. Wenn es halt nur darum geht, so in einem Raum feststellen, bewegt sich da jemand, dann liegt an, okay, dann ist das irgendwie super, dann ist das genau die Technologie, die man haben will. Aber für dieses spezifische Problem, du möchtest gerne in einem 20 Meter Durchmesser Kreis idealerweise alle Personen einzeln tracken und, Mit einer brauchbaren Frequenz, ich brauche jetzt keinen 30 Frames pro Sekunde, aber, 10 wäre schon ganz gut, weil letztlich möchtest du gerne auch, wenn jetzt einer da anfängt im Kreis zu laufen, möchtest du den halt gerne verfolgen. Und Menschen können dann schon ganz schön schnell sein und dann hast du auch das Problem, dass dann vielleicht diese Bewegung von dem einen Sensor in den nächsten Sensor geht. All das gesagt, würde ich sagen. Also infrarot optisch, wo man von oben mit einem fetten Infrarotstrahler rein strahlt, um das quasi für die Kameras hell zu machen und die machen was, wäre eine Option. Thermo klingt eigentlich am sinnvollsten, weil da kannst du dann oben mit einem Fischauge irgendwie alles abdecken und dann musst du nur noch die Hotspots finden, aber da ist halt das Fragezeichen wie sensibel sind die nachts bei Leuten in Klamotten, und Und bei MillimeterWave brauchst du halt so Multipersonenerkennung und das ist alles schwierig.

Ralf Stockmann
0:54:37
Tim Pritlove
0:55:04
Ralf Stockmann
0:55:13
Tim Pritlove
0:55:16
Ralf Stockmann
0:55:28

Ja.

Tim Pritlove
0:55:28
Ralf Stockmann
0:55:36
Tim Pritlove
0:55:41
Ralf Stockmann
0:55:45
Tim Pritlove
0:55:52
Ralf Stockmann
0:56:08
Tim Pritlove
0:56:21
Ralf Stockmann
0:56:27
Tim Pritlove
0:56:30

Ja, der Button ist dann doch sehr beschränkt. Das heißt nicht, dass der Button keine Rolle spielen kann, aber der Button ist alleine einfach zu wenig. Das ist für so Spiele ganz gut, aber mir schwebt halt mehr so eine wabernde, lebende Installation, die quasi ihr Inneres wie so eine Heatmap erfasst und du kannst mit deiner Bewegung alles beeinflussen. das Beispiel mit dem Laufen zum Beispiel, also laufen alle macht die Installation DISS, bleiben alle stehen, macht die Installation DISS und wenn wir so richtig überdreht sind, machen wir vielleicht auch das nochmal, was wir auf dem Camp gemacht haben und bauen noch überall einen Lautsprecher drauf und dann, könnte man das eben auch noch akustisch begleiten, aber ich bin mir relativ sicher, dass ich bereuen werde, das überhaupt gesagt zu haben, weil es ist immer so ein bisschen erst Eidern, Gag, es sind alles Überlegungen, wie man das zusammenbringen kann, weil wir so ein bisschen, nicht so ganz dahin gekommen sind, wo wir hinwollten, aber das Setup sah einfach echt charming aus. Also diese Panels, diese Größe, diese Erscheinung, das zieht einen so magisch an. Alle meinten auch so, ja, was ist denn das hier? Digitales Ton. Und mit Ton und mit einer lebendigen, interaktiven Grafikgestaltungen, die halt hochgradig auf diese Sensorik reagiert, kann einfach was Schönes machen, was ein Ort ist, der zum Verweilen, aber auch zum Spielen einlädt. Also es soll sozusagen immer irgendwie vor sich hin blubbern, wie so was weiß ich, leuchtende Auroren und in dem Moment, wo du aber Aktivität reinbringst, dann merkt das System das und du sollst es halt auch merken, dass das System das merkt und dann wird es halt spielerisch. Es gab ja auf dem letzten Camp schon so eine ähnliche Installation, die hatten wir jetzt hier auch auf einer anderen Party nochmal gesehen, die auch so ähnlich funktioniert tatsächlich mit LIDAR, wo dann oben so Strahler sind, die auf dem Boden strahlen und mit LIDAR wird halt gecheckt, wenn sich jemand diesem Strahler nähert oder beziehungsweise dem Strahler nähert, sondern dem Ort, wo der Strahler auf dem Boden aufschlägt, also da, wo der Lichtkegel ist. und in dem Moment, wo du dich diesem Lichtkegel näherst, will der so von dir weg. Das heißt, du kannst den so durch die Gegend schubsen und scheuchen und schieben, und das ist einfach sehr schön zu sehen, was das mit Leuten macht, weil dann alle auf einmal so, ich fang dich.

Ralf Stockmann
0:59:12
Tim Pritlove
0:59:14
Ralf Stockmann
0:59:48
Luka Dornhecker
0:59:57
Ralf Stockmann
0:59:58
Tim Pritlove
1:00:11
Luka Dornhecker
1:00:35
Tim Pritlove
1:00:36
Ralf Stockmann
1:00:44
Tim Pritlove
1:00:48
Ralf Stockmann
1:00:49
Tim Pritlove
1:00:57
Ralf Stockmann
1:00:59
Luka Dornhecker
1:01:10
Ralf Stockmann
1:01:11
Luka Dornhecker
1:01:12
Tim Pritlove
1:01:12
Luka Dornhecker
1:01:35
Tim Pritlove
1:01:36
Luka Dornhecker
1:02:04
Ralf Stockmann
1:02:05
Tim Pritlove
1:02:06
Luka Dornhecker
1:03:31
Tim Pritlove
1:03:33
Luka Dornhecker
1:03:45
Tim Pritlove
1:03:46
Luka Dornhecker
1:05:30
Tim Pritlove
1:06:22
Luka Dornhecker
1:06:24
Ralf Stockmann
1:06:57
Luka Dornhecker
1:07:00
Tim Pritlove
1:07:02
Luka Dornhecker
1:07:03
Ralf Stockmann
1:07:05
Luka Dornhecker
1:07:08
Ralf Stockmann
1:07:13
Luka Dornhecker
1:07:15
Tim Pritlove
1:07:35
Ralf Stockmann
1:07:55
Tim Pritlove
1:07:57
Ralf Stockmann
1:09:23
Tim Pritlove
1:09:27
Ralf Stockmann
1:09:37
Luka Dornhecker
1:09:40
Tim Pritlove
1:09:43
Luka Dornhecker
1:09:58
Tim Pritlove
1:10:06
Luka Dornhecker
1:10:07
Ralf Stockmann
1:10:09
Tim Pritlove
1:10:10
Ralf Stockmann
1:10:54
Tim Pritlove
1:11:02
Luka Dornhecker
1:11:05
Ralf Stockmann
1:11:06
Tim Pritlove
1:11:09
Ralf Stockmann
1:11:13
Tim Pritlove
1:11:15
Ralf Stockmann
1:11:20

Ja.

Tim Pritlove
1:11:21
Ralf Stockmann
1:11:22
Tim Pritlove
1:11:24
Ralf Stockmann
1:11:27
Tim Pritlove
1:11:31
Ralf Stockmann
1:12:11
Tim Pritlove
1:12:13
Luka Dornhecker
1:12:15
Tim Pritlove
1:12:21
Ralf Stockmann
1:12:59
Tim Pritlove
1:13:02
Ralf Stockmann
1:13:11
Tim Pritlove
1:13:14
Ralf Stockmann
1:13:34
Tim Pritlove
1:13:37
Ralf Stockmann
1:13:51
Luka Dornhecker
1:14:11
Ralf Stockmann
1:14:16
Luka Dornhecker
1:14:22
Ralf Stockmann
1:14:25
Luka Dornhecker
1:14:42
Ralf Stockmann
1:14:49
Tim Pritlove
1:14:59
Ralf Stockmann
1:15:22
Tim Pritlove
1:15:24
Luka Dornhecker
1:16:50
Tim Pritlove
1:18:17
Ralf Stockmann
1:18:20
Tim Pritlove
1:18:22
Ralf Stockmann
1:19:33
Tim Pritlove
1:19:35
Ralf Stockmann
1:21:13
Tim Pritlove
1:21:16
Luka Dornhecker
1:22:13
Tim Pritlove
1:22:15
Ralf Stockmann
1:23:01
Tim Pritlove
1:23:02
Ralf Stockmann
1:23:17
Tim Pritlove
1:23:19
Luka Dornhecker
1:23:35
Tim Pritlove
1:23:36
Luka Dornhecker
1:24:57
Ralf Stockmann
1:25:14
Luka Dornhecker
1:25:17
Tim Pritlove
1:26:38
Luka Dornhecker
1:27:22
Tim Pritlove
1:27:36
Luka Dornhecker
1:27:43
Tim Pritlove
1:27:53
Luka Dornhecker
1:27:55
Tim Pritlove
1:27:58
Luka Dornhecker
1:29:02
Tim Pritlove
1:29:07
Ralf Stockmann
1:29:15
Tim Pritlove
1:29:18
Ralf Stockmann
1:29:31
Tim Pritlove
1:29:33
Luka Dornhecker
1:30:32
Tim Pritlove
1:31:16
Ralf Stockmann
1:31:46
Tim Pritlove
1:31:52
Ralf Stockmann
1:32:55
Tim Pritlove
1:32:58
Ralf Stockmann
1:33:01
Tim Pritlove
1:33:10
Ralf Stockmann
1:33:15
Tim Pritlove
1:33:18
Ralf Stockmann
1:33:28
Tim Pritlove
1:33:30

Naja und auch auf dem Camp und auch beim Electromagnetic Field gibt es halt diese Tradition und wir haben da auch schon ein paar Mal drüber gesprochen über das eine oder andere Projekt. Und ich muss sagen, Während ich es generell sehr erstrebenswert finde, so Projekte zu verfolgen, wo Leute Custom-Hardware bauen, die dann auf das Interesse von Leuten, die damit was anderes bauen wollen oder damit rumspielen wollen oder rumexperimentieren wollen, Also wo du sozusagen ein Gerät hast, was Komponenten kombiniert, die du jetzt in so den Alltagsgeräten, wie jetzt im Smartphone oder früher mit Laptops hatten, so in dieser Kombination nicht gibt oder nicht in dieser Portabilität gibt oder nicht in dieser Anordnung gibt oder mit so Bells und Whistles und kleinen Interfaces und Schnittstellen und Outputs und was halt auch immer drin ist. über die Jahre gab es da bestimmten so ein paar honorable mentions auf dem Camp gab es ja mal so ein Teil, das war dann irgendwie so ein Software Defined Radio mit ganz viel Funk und das war irgendwie super nerdy. Da dachte ich mir schon so, ja okay gut ich bin mir jetzt gerade nicht ganz sicher seht es mir nach, also manchmal war es so dieses Gerät wurde gebaut Und es wurde danach jedem Teilnehmer eins zur Verfügung gestellt. Also man hat quasi mit in den Eintrittspreis das reinkalkuliert, dass dann auch die Baukosten von diesem Device mit abgedeckt sind. Und dann hatte man aber auch quasi das Anrecht, sich eins abzuholen und dann hat man das dann irgendwo vor Ort eingesammelt.

Luka Dornhecker
1:35:12
Tim Pritlove
1:35:15

Bei den letzten beiden nicht mehr. Das hat man dann irgendwann auch sein gelassen und hat gesagt, nur wenn du eins haben willst, kannst du jetzt hier mit deinem Ticket gleich eins mitbestellen und dann liegt halt auch eins für dich da. Das finde ich auch sinnvoll. Das war diesmal jetzt nicht so. Wahrscheinlich, weil das irgendwie Sponsoren gab, die das dann irgendwie komplett finanziert haben und dann hat man halt gesagt, wir machen dann irgendwie für jeden eins. Spoiler, hat nicht jeder eins bekommen. Trotzdem, diese Badges, ähm. Sind dann irgendwie so ein bisschen ausgeartet in verschiedenen Richtungen. Vor allem sind sie immer sehr viel größer geworden. Also diese Flower-Batch, so schön es auch war, also das war ja schon so eine Flavor-Flav-Installation. Also da musste man eigentlich noch dazu rappen, wenn man das Ding um den Hals hatte. Aber es hat manchen Leuten gefallen. Es hat auch ein erstaunlich schickes Goui gehabt. Und vor allem war es mal insofern was Innovatives, als dass es eben so speziell so mit Musik und Optik und so weiter gearbeitet hat. Also eine schöne Idee und ein schönes Ding. Nichts, was ich jetzt Badge nennen würde, auch wenn man irgendwie diesen Begriff für dieses Default-Hacker-Konferenz-Device irgendwie immer noch so im Hinterkopf hat. Naja, also auf der Y gab es auf jeden Fall ein Badge. Das hieß auch Badge. Das Badge-Team hat dann irgendwie dieses Ding entwickelt und. Die Ziele waren mir nicht so ganz klar. Also ich weiß nicht so genau, worauf man hinaus wollte.

Ralf Stockmann
1:36:53
Tim Pritlove
1:36:54
Ralf Stockmann
1:36:56
Tim Pritlove
1:36:57
Ralf Stockmann
1:37:08
Tim Pritlove
1:37:09
Ralf Stockmann
1:37:11
Tim Pritlove
1:37:14
Luka Dornhecker
1:37:16
Tim Pritlove
1:37:19
Ralf Stockmann
1:37:20
Luka Dornhecker
1:37:23
Ralf Stockmann
1:37:28
Tim Pritlove
1:37:33
Ralf Stockmann
1:37:34
Tim Pritlove
1:38:16
Ralf Stockmann
1:38:25
Luka Dornhecker
1:38:26
Ralf Stockmann
1:38:26
Luka Dornhecker
1:38:31
Ralf Stockmann
1:38:36
Luka Dornhecker
1:38:38
Tim Pritlove
1:38:40
Ralf Stockmann
1:38:43
Luka Dornhecker
1:38:46
Ralf Stockmann
1:38:58
Luka Dornhecker
1:39:02
Ralf Stockmann
1:39:04
Luka Dornhecker
1:39:07
Ralf Stockmann
1:39:10
Tim Pritlove
1:39:13
Luka Dornhecker
1:39:15
Ralf Stockmann
1:39:17
Luka Dornhecker
1:39:21
Tim Pritlove
1:39:56
Luka Dornhecker
1:39:59
Tim Pritlove
1:40:04
Luka Dornhecker
1:40:07
Tim Pritlove
1:40:10
Ralf Stockmann
1:40:13
Luka Dornhecker
1:40:15
Ralf Stockmann
1:40:24
Tim Pritlove
1:40:28
Ralf Stockmann
1:40:30
Luka Dornhecker
1:40:34
Ralf Stockmann
1:40:36
Tim Pritlove
1:40:47
Ralf Stockmann
1:40:49
Tim Pritlove
1:40:52
Ralf Stockmann
1:41:18
Luka Dornhecker
1:41:20
Tim Pritlove
1:41:20
Luka Dornhecker
1:41:22
Ralf Stockmann
1:41:24
Luka Dornhecker
1:41:32
Tim Pritlove
1:41:36
Luka Dornhecker
1:41:38
Ralf Stockmann
1:41:43
Tim Pritlove
1:41:46
Ralf Stockmann
1:41:48
Tim Pritlove
1:41:50
Luka Dornhecker
1:43:34
Tim Pritlove
1:43:35
Ralf Stockmann
1:43:49
Tim Pritlove
1:43:52
Ralf Stockmann
1:44:14
Tim Pritlove
1:44:16
Luka Dornhecker
1:44:17
Tim Pritlove
1:44:20
Ralf Stockmann
1:44:39
Tim Pritlove
1:44:51
Ralf Stockmann
1:44:56
Luka Dornhecker
1:45:02
Ralf Stockmann
1:45:04
Tim Pritlove
1:45:09
Ralf Stockmann
1:45:19
Tim Pritlove
1:45:28
Ralf Stockmann
1:45:32
Tim Pritlove
1:45:34
Ralf Stockmann
1:45:38
Tim Pritlove
1:45:44
Ralf Stockmann
1:47:17
Tim Pritlove
1:47:19
Ralf Stockmann
1:48:43
Tim Pritlove
1:48:45
Ralf Stockmann
1:48:46
Tim Pritlove
1:48:53
Ralf Stockmann
1:48:54
Tim Pritlove
1:48:55
Ralf Stockmann
1:48:57
Tim Pritlove
1:49:01
Ralf Stockmann
1:49:52
Tim Pritlove
1:49:56
Ralf Stockmann
1:50:00
Tim Pritlove
1:50:22
Ralf Stockmann
1:50:23
Tim Pritlove
1:50:57
Ralf Stockmann
1:51:00
Tim Pritlove
1:51:02
Ralf Stockmann
1:51:04
Luka Dornhecker
1:51:10
Tim Pritlove
1:51:19
Luka Dornhecker
1:51:21
Tim Pritlove
1:51:22
Ralf Stockmann
1:51:27
Tim Pritlove
1:51:27
Ralf Stockmann
1:51:29
Tim Pritlove
1:51:40
Ralf Stockmann
1:51:42
Tim Pritlove
1:51:45
Ralf Stockmann
1:51:47
Tim Pritlove
1:52:08

Na?

Ralf Stockmann
1:52:08
Tim Pritlove
1:52:15
Ralf Stockmann
1:52:18
Tim Pritlove
1:52:21
Ralf Stockmann
1:52:22
Tim Pritlove
1:52:34
Ralf Stockmann
1:52:37
Tim Pritlove
1:52:38
Ralf Stockmann
1:52:44
Luka Dornhecker
1:53:08
Ralf Stockmann
1:53:12
Luka Dornhecker
1:53:12
Ralf Stockmann
1:53:13
Luka Dornhecker
1:53:19
Tim Pritlove
1:53:31
Luka Dornhecker
1:53:40
Tim Pritlove
1:53:40
Luka Dornhecker
1:53:42
Tim Pritlove
1:53:47
Ralf Stockmann
1:54:10
Luka Dornhecker
1:54:13
Tim Pritlove
1:54:14
Ralf Stockmann
1:54:15

Hm.

Tim Pritlove
1:54:18
Ralf Stockmann
1:54:23
Luka Dornhecker
1:54:40
Tim Pritlove
1:54:41
Ralf Stockmann
1:54:43
Tim Pritlove
1:54:47

Ja.

Ralf Stockmann
1:54:49
Tim Pritlove
1:54:56
Ralf Stockmann
1:54:57
Luka Dornhecker
1:55:05
Ralf Stockmann
1:55:06
Tim Pritlove
1:55:53
Ralf Stockmann
1:55:57
Tim Pritlove
1:55:59
Ralf Stockmann
1:56:19
Tim Pritlove
1:56:25
Ralf Stockmann
1:56:27
Tim Pritlove
1:56:58
Ralf Stockmann
1:57:00
Tim Pritlove
1:57:07
Luka Dornhecker
1:57:13
Ralf Stockmann
1:57:18
Luka Dornhecker
1:58:18
Ralf Stockmann
1:58:19
Tim Pritlove
1:58:40
Ralf Stockmann
1:58:45
Tim Pritlove
1:58:54
Ralf Stockmann
1:59:07
Tim Pritlove
1:59:20
Luka Dornhecker
1:59:23
Ralf Stockmann
1:59:25
Luka Dornhecker
1:59:25
Ralf Stockmann
1:59:27
Luka Dornhecker
1:59:59
Ralf Stockmann
2:00:03
Tim Pritlove
2:00:11
Ralf Stockmann
2:00:15
Tim Pritlove
2:00:28
Luka Dornhecker
2:00:34
Ralf Stockmann
2:00:41
Tim Pritlove
2:01:19
Ralf Stockmann
2:01:20
Tim Pritlove
2:01:54
Ralf Stockmann
2:01:59
Tim Pritlove
2:02:48
Ralf Stockmann
2:02:50
Luka Dornhecker
2:02:52
Ralf Stockmann
2:02:54
Luka Dornhecker
2:03:54
Ralf Stockmann
2:04:04
Tim Pritlove
2:04:17
Ralf Stockmann
2:04:28
Tim Pritlove
2:05:40
Ralf Stockmann
2:05:43
Tim Pritlove
2:06:08
Ralf Stockmann
2:06:33
Tim Pritlove
2:06:37
Ralf Stockmann
2:06:39
Luka Dornhecker
2:06:45
Tim Pritlove
2:06:45
Luka Dornhecker
2:07:04
Tim Pritlove
2:07:08
Luka Dornhecker
2:07:31
Tim Pritlove
2:07:35
Luka Dornhecker
2:07:50
Tim Pritlove
2:07:53

Wo?

Luka Dornhecker
2:07:53
Tim Pritlove
2:07:54
Luka Dornhecker
2:07:55
Tim Pritlove
2:07:57
Luka Dornhecker
2:07:58
Tim Pritlove
2:08:03
Ralf Stockmann
2:08:13
Luka Dornhecker
2:08:15
Ralf Stockmann
2:08:18
Luka Dornhecker
2:08:19
Ralf Stockmann
2:08:27
Tim Pritlove
2:09:02
Luka Dornhecker
2:09:07
Ralf Stockmann
2:09:14
Tim Pritlove
2:09:16
Ralf Stockmann
2:09:42
Tim Pritlove
2:09:43
Ralf Stockmann
2:09:52
Tim Pritlove
2:09:54
Ralf Stockmann
2:10:02
Tim Pritlove
2:10:04
Ralf Stockmann
2:10:15
Luka Dornhecker
2:10:18
Ralf Stockmann
2:10:19
Tim Pritlove
2:10:23
Ralf Stockmann
2:10:31
Tim Pritlove
2:10:42
Luka Dornhecker
2:10:47
Ralf Stockmann
2:10:48
Luka Dornhecker
2:10:51
Tim Pritlove
2:11:02
Luka Dornhecker
2:11:08
Ralf Stockmann
2:11:15
Tim Pritlove
2:11:20
Luka Dornhecker
2:11:22
Tim Pritlove
2:11:24
Luka Dornhecker
2:12:04
Tim Pritlove
2:12:17
Luka Dornhecker
2:12:22
Tim Pritlove
2:12:30

Ja.

Luka Dornhecker
2:12:31
Tim Pritlove
2:12:33

Genau, sie wollen irgendwie Passwörter loswerden und in gewisser Hinsicht das ist ja auch ein erstrebenswertes Ziel und man hat sich ja gedacht, naja, dann nehmen wir doch Passkeys stattdessen. Und Passkeys sind ja eigentlich eine gute Idee. Du hast halt da Kryptografie und das Public-Private-Key und so wie man das halt eigentlich seit langer, langer Zeit mit Verschlüsselung und Authentifizierungssystemen, die auf Verschlüsselung basieren, macht, dass man eben dieses getrennte Schlüsselpaar hat und seit ein paar Betriebssystem-Releases haben die großen Plattformen halt auch überall in ihren Key-Managern. Pass-Key-Support. Also der Mac hat das, Windows hat es sicherlich auch, nehme ich jetzt einfach mal an. Ich beschäftige mich damit ja nicht. Ist ja auch egal. Auf jeden Fall, das war quasi die Idee. Aber das Problem mit Pass-Keys ist natürlich, dass keiner genau definiert hat, was sind jetzt, also wofür soll man Pass-Keys jetzt verwenden. Weil klar denkt man aber erstmal, ja wenn wir keine Passworte haben, nehmen wir halt einfach Passkeys stattdessen. Das ist so ein bisschen die Nerd-View. Das Problem ist natürlich, ein Passkey hast du nicht im Kopf. Du kannst nicht ein Passwort, was die Leute nur im Kopf haben, ersetzen mit einem Passkey, weil den Passkey kannst du nicht im Kopf haben. Also musst du den Passkey auf der Platte haben. Und auf einem, in Anführungsstrichen, normalen Computer, wenn du so ein Passkey hast, dann musst du den ja auch irgendwo hinspeichern und da muss er dann auch irgendwie beschützt werden. Gilt in gewisser Hinsicht natürlich auch für Passwort, also gibt es Passwortmanager, die das dann vielleicht auch definiert abspeichern und im Idealfall auch definiert aufrufen, wenn du auf der Webseite eine entsprechende URL anwählst und das matcht dann eben mit diesem Passkey über die Domain, dann kann das System halt sagen, ja, guck mal, ich hab ja hier einen Passkey. Bloß dann hast du halt Multidevice, hast du einen Computer, hast einen Desktop, hast einen Laptop, hast ein Telefon, hast ein iPad, so. dann bist du eben auch angewiesen darauf, dass dieser Passkey ordentlich synkt. Solche Syncing-Mechanismen gibt es natürlich. iCloud Keychain macht das. Ich weiß nicht, ist das eigentlich mittlerweile immer noch optional?

Luka Dornhecker
2:14:45
Tim Pritlove
2:14:46

Ja, dass man die iCloud Keychain benutzt, ich bin mir nicht ganz sicher. Das war auf jeden Fall mal optional. Ich verwende das und würde es auch empfehlen sowas zu verwenden. Trotzdem, dieses Problem existiert. Man darf halt auch einmal nicht unterschätzen, was ist für Menschen zu kompliziert. Und so ein Passkey ist halt irgendwie etwas, das kannst du nicht sehen. Der Computer sagt dir, es gibt das und er überträgt das und das Schöne ist auch, eigentlich müsste er komplett ausreichen. Du müsstest eigentlich nur den Passkey schicken und sonst gar nichts eingeben, nicht deine E-Mail-Adresse und dann wirst du erst nach dem Passkey gefragt oder du hast beide Felder. Kannst aber irgendwo noch draufklicken und sagen, kannst auch ein Passkey nehmen oder dass man einfach generell erstmal Passkey automatisch ausprobiert. Jede Webseite macht das irgendwie anders. Also gibt es auf einmal überhaupt gar keinen klaren Flow mehr, wo die Leute wissen so, ah ja, hier muss ich jetzt meinen Schlüssel reinstecken. Das ist zwar das eigentlich erklärte Ziel, aber wir haben so das Problem, es gibt jetzt keine erlernte Methode mehr, wie man damit jetzt umgehen soll. Und es gibt keine Möglichkeiten für diese Webseiten auch sicherzustellen, dass die Leute die entsprechenden Tools haben, um mit diesen Passkeys umzugehen. Und deswegen ist das derzeit so ein Eiertanz, dass du das dann auswählen kannst und das optional erstellen kannst. Manche machen das, manche bieten es dir an, manche fragen dich, was du möchtest oder auch nicht. Irgendwo ist es vielleicht ein verstecktes Feature, was du erstmal entdecken musst. Das ist irgendwie unklar, wie man die Leute heranführt und das führt natürlich dazu, dass die Passkeys nicht in der Lage sind, die Passwörter komplett abzulösen, aber trotzdem will man irgendwie dieses, Eingeben des abschneuchelbaren Passworts irgendwie weghaben, weil es offensichtlich wohl so viele Probleme gibt. Und jetzt kollabieren alle und sagen, ey, schick doch den Leuten einfach eine Scheiß-Mail, dann klicken die auf den Link drauf, das können sie ja eh gut. So, das ist das Einzige, was sie können. Und dann passt das schon.

Luka Dornhecker
2:17:03
Tim Pritlove
2:17:06
Ralf Stockmann
2:17:19
Luka Dornhecker
2:17:59
Ralf Stockmann
2:18:02
Luka Dornhecker
2:18:04
Tim Pritlove
2:18:08
Luka Dornhecker
2:18:14
Tim Pritlove
2:18:25

Dass der das implementiert hat. Das ist nämlich das andere Problem. Mail ist nicht so ein klar definierter Dienst, sondern du kannst halt verschiedene Programme haben und manche machen das und haben dafür ein Interface. Apple Mail hat das, verwendest einen anderen Mailer, was zugegebenermaßen die wenigsten machen auf dem Mac, aber geht halt. Und das ist halt auch das Problem so ein bisschen mit Mail. Mail ist eigentlich der Dienst, der vom Web am weitesten entfernt ist und trotzdem am engsten mit ihm verbunden ist jetzt. weil wir auf einmal Mail, was mit Abstand der unsicherste, am schwierigsten zu bereinigende, Spam immer noch ein Thema und wird es auch wahrscheinlich immer bleiben, also der am schwierigsten aufzusetzende, selbst zu betreibende, am schwierigsten mit umzugehende Service des Internets, der älteste, der irgendwie kaum Security hat, wo es noch nicht mal eine klare Definition dafür gibt, wie Fehlermeldungen übertragen werden. das ist dann das Backup für auf einmal alles, was mit deiner Sicherheit zu tun hat und das zwingt dich halt dann auch immer so diese beiden vollständig disjunkten Systeme immer gleichzeitig zu benutzen, nur um dich mal auf einer scheiß Webseite anzumelden die dann auch noch, die Traute hat, dann zu fragen soll ich mir das merken? Und du sagst ja, bitte, merk's dir und am nächsten Tag lockst du dich da wieder ein und dann so, wer bist du denn? Keine Ahnung Ich sag nur DHL, schöne Grüße. Ihr könntet mal langsam aufhören, ein neues Fenster aufzumachen zum Anmelden. Wo leben wir denn? Die 90er Jahre wollen ihre Pop-Up-Fenster wiederhaben. Oh Gott, also das ist wirklich schlimm.

Ralf Stockmann
2:20:03
Tim Pritlove
2:20:05
Ralf Stockmann
2:20:34
Tim Pritlove
2:21:08
Ralf Stockmann
2:21:15
Luka Dornhecker
2:21:21
Tim Pritlove
2:21:27
Luka Dornhecker
2:21:36
Tim Pritlove
2:21:48
Ralf Stockmann
2:22:28
Luka Dornhecker
2:22:44
Ralf Stockmann
2:22:46
Tim Pritlove
2:22:59
Luka Dornhecker
2:23:07
Ralf Stockmann
2:23:17
Tim Pritlove
2:23:20
Ralf Stockmann
2:23:21
Tim Pritlove
2:23:32
Ralf Stockmann
2:23:36
Luka Dornhecker
2:23:39
Ralf Stockmann
2:23:43
Luka Dornhecker
2:23:56
Ralf Stockmann
2:23:59
Tim Pritlove
2:24:06
Ralf Stockmann
2:24:08
Luka Dornhecker
2:24:10
Ralf Stockmann
2:24:13
Tim Pritlove
2:24:34
Ralf Stockmann
2:24:36
Tim Pritlove
2:24:40
Ralf Stockmann
2:24:41
Luka Dornhecker
2:24:43
Ralf Stockmann
2:24:46
Luka Dornhecker
2:24:59
Tim Pritlove
2:25:04
Ralf Stockmann
2:25:08
Tim Pritlove
2:25:11
Ralf Stockmann
2:25:14
Tim Pritlove
2:25:36
Ralf Stockmann
2:25:38
Tim Pritlove
2:25:56
Ralf Stockmann
2:26:01
Tim Pritlove
2:26:18
Ralf Stockmann
2:26:22
Tim Pritlove
2:26:39
Ralf Stockmann
2:26:52
Tim Pritlove
2:27:14
Luka Dornhecker
2:27:28
Tim Pritlove
2:27:35
Luka Dornhecker
2:28:16
Tim Pritlove
2:28:47
Luka Dornhecker
2:28:57

Ja.

Tim Pritlove
2:28:58
Luka Dornhecker
2:28:59
Tim Pritlove
2:29:04
Luka Dornhecker
2:29:42
Tim Pritlove
2:29:44
Luka Dornhecker
2:29:46
Tim Pritlove
2:29:52
Luka Dornhecker
2:29:56
Tim Pritlove
2:30:07
Ralf Stockmann
2:30:19
Tim Pritlove
2:30:25
Ralf Stockmann
2:30:26
Luka Dornhecker
2:30:37
Ralf Stockmann
2:30:38
Tim Pritlove
2:31:21
Ralf Stockmann
2:31:26
Luka Dornhecker
2:32:07
Ralf Stockmann
2:32:10
Tim Pritlove
2:32:23
Ralf Stockmann
2:32:24
Tim Pritlove
2:33:15
Ralf Stockmann
2:33:18
Tim Pritlove
2:33:23
Ralf Stockmann
2:33:25
Tim Pritlove
2:33:26
Ralf Stockmann
2:33:27
Tim Pritlove
2:33:32
Ralf Stockmann
2:33:36
Tim Pritlove
2:33:38
Ralf Stockmann
2:33:39
Tim Pritlove
2:33:50
Ralf Stockmann
2:33:52
Luka Dornhecker
2:33:53
Ralf Stockmann
2:33:55
Tim Pritlove
2:34:21
Ralf Stockmann
2:34:22
Tim Pritlove
2:34:57
Ralf Stockmann
2:35:00
Tim Pritlove
2:35:29
Ralf Stockmann
2:35:33
Luka Dornhecker
2:35:38
Ralf Stockmann
2:35:41
Tim Pritlove
2:36:38
Ralf Stockmann
2:36:38
Luka Dornhecker
2:36:54
Ralf Stockmann
2:36:59
Tim Pritlove
2:37:15
Ralf Stockmann
2:37:16
Tim Pritlove
2:37:17
Ralf Stockmann
2:37:19
Tim Pritlove
2:37:23
Ralf Stockmann
2:37:45
Tim Pritlove
2:38:02
Ralf Stockmann
2:38:04
Tim Pritlove
2:38:14
Ralf Stockmann
2:38:17
Tim Pritlove
2:38:43
Ralf Stockmann
2:38:44
Luka Dornhecker
2:38:45
Tim Pritlove
2:38:49
Ralf Stockmann
2:38:53
Luka Dornhecker
2:38:57
Ralf Stockmann
2:39:00
Tim Pritlove
2:39:05
Ralf Stockmann
2:39:09
Tim Pritlove
2:39:27
Ralf Stockmann
2:39:28
Tim Pritlove
2:39:32
Ralf Stockmann
2:39:35
Tim Pritlove
2:39:47
Ralf Stockmann
2:39:50
Tim Pritlove
2:39:55
Ralf Stockmann
2:39:57
Luka Dornhecker
2:40:00
Tim Pritlove
2:40:02
Ralf Stockmann
2:40:03
Luka Dornhecker
2:40:08
Ralf Stockmann
2:40:11
Tim Pritlove
2:40:13
Ralf Stockmann
2:40:23
Luka Dornhecker
2:40:37
Ralf Stockmann
2:40:40
Tim Pritlove
2:40:43
Ralf Stockmann
2:40:46

Ja.

Tim Pritlove
2:40:46
Ralf Stockmann
2:40:48
Tim Pritlove
2:40:50
Ralf Stockmann
2:40:51
Tim Pritlove
2:40:52
Ralf Stockmann
2:40:54
Tim Pritlove
2:40:57
Ralf Stockmann
2:40:58
Luka Dornhecker
2:41:09
Tim Pritlove
2:41:11
Ralf Stockmann
2:41:13
Tim Pritlove
2:41:14
Ralf Stockmann
2:41:18
Luka Dornhecker
2:41:31
Tim Pritlove
2:41:33
Ralf Stockmann
2:41:50
Tim Pritlove
2:41:58
Ralf Stockmann
2:41:59
Tim Pritlove
2:42:03
Ralf Stockmann
2:42:05
Tim Pritlove
2:43:26
Ralf Stockmann
2:43:26
Tim Pritlove
2:43:35
Ralf Stockmann
2:43:42
Tim Pritlove
2:43:42
Ralf Stockmann
2:43:45
Tim Pritlove
2:43:45
Ralf Stockmann
2:43:47
Tim Pritlove
2:43:55
Ralf Stockmann
2:43:58
Tim Pritlove
2:44:14
Luka Dornhecker
2:44:21
Tim Pritlove
2:44:24
Ralf Stockmann
2:44:27
Luka Dornhecker
2:44:34
Ralf Stockmann
2:44:39
Tim Pritlove
2:44:41
Ralf Stockmann
2:44:44
Tim Pritlove
2:45:06
Ralf Stockmann
2:45:07
Tim Pritlove
2:45:30
Ralf Stockmann
2:45:33
Tim Pritlove
2:45:40
Ralf Stockmann
2:45:41
Tim Pritlove
2:45:45
Ralf Stockmann
2:45:55
Tim Pritlove
2:45:59
Ralf Stockmann
2:46:01
Tim Pritlove
2:46:02
Ralf Stockmann
2:46:04
Luka Dornhecker
2:46:11
Ralf Stockmann
2:46:16
Luka Dornhecker
2:46:30
Ralf Stockmann
2:46:33
Tim Pritlove
2:46:34
Ralf Stockmann
2:46:37
Tim Pritlove
2:46:55
Ralf Stockmann
2:46:56
Tim Pritlove
2:47:30
Ralf Stockmann
2:47:32
Tim Pritlove
2:47:37
Ralf Stockmann
2:47:40
Tim Pritlove
2:48:42
Ralf Stockmann
2:48:43
Luka Dornhecker
2:49:14
Ralf Stockmann
2:49:17
Luka Dornhecker
2:49:28
Tim Pritlove
2:49:29
Ralf Stockmann
2:49:33
Tim Pritlove
2:49:37
Ralf Stockmann
2:49:40
Tim Pritlove
2:49:50
Ralf Stockmann
2:49:53
Tim Pritlove
2:50:10
Luka Dornhecker
2:50:19
Tim Pritlove
2:50:22
Ralf Stockmann
2:50:26
Tim Pritlove
2:50:30
Ralf Stockmann
2:50:43
Tim Pritlove
2:50:49
Ralf Stockmann
2:50:59
Tim Pritlove
2:51:08
Ralf Stockmann
2:51:16
Tim Pritlove
2:51:28
Ralf Stockmann
2:51:48
Tim Pritlove
2:51:53
Ralf Stockmann
2:51:56
Tim Pritlove
2:51:58
Ralf Stockmann
2:52:01
Luka Dornhecker
2:52:07
Tim Pritlove
2:52:11
Luka Dornhecker
2:52:32
Tim Pritlove
2:52:34
Ralf Stockmann
2:52:55
Tim Pritlove
2:52:56
Ralf Stockmann
2:54:04
Tim Pritlove
2:54:08
Ralf Stockmann
2:54:18
Tim Pritlove
2:54:27
Ralf Stockmann
2:54:42
Tim Pritlove
2:54:51
Ralf Stockmann
2:54:57
Luka Dornhecker
2:55:04
Tim Pritlove
2:55:12
Luka Dornhecker
2:55:32
Tim Pritlove
2:55:36
Luka Dornhecker
2:55:54
Ralf Stockmann
2:55:59
Luka Dornhecker
2:56:00
Tim Pritlove
2:56:02
Ralf Stockmann
2:56:11
Tim Pritlove
2:56:17
Ralf Stockmann
2:56:21
Luka Dornhecker
2:57:04
Ralf Stockmann
2:57:07
Luka Dornhecker
2:58:24
Ralf Stockmann
2:58:46
Luka Dornhecker
2:58:49
Ralf Stockmann
2:58:51
Luka Dornhecker
2:58:58
Ralf Stockmann
2:59:01
Tim Pritlove
2:59:38
Luka Dornhecker
2:59:49
Tim Pritlove
2:59:53
Luka Dornhecker
2:59:56
Tim Pritlove
2:59:57
Luka Dornhecker
3:00:00
Tim Pritlove
3:00:02
Ralf Stockmann
3:00:20
Tim Pritlove
3:00:22
Luka Dornhecker
3:02:11
Ralf Stockmann
3:03:13
Luka Dornhecker
3:03:42
Ralf Stockmann
3:03:43
Tim Pritlove
3:03:43
Ralf Stockmann
3:03:45
Tim Pritlove
3:04:38
Ralf Stockmann
3:04:40
Tim Pritlove
3:05:10
Ralf Stockmann
3:05:14
Tim Pritlove
3:05:15
Ralf Stockmann
3:05:19
Tim Pritlove
3:05:55
Luka Dornhecker
3:07:00
Tim Pritlove
3:07:02

Ja, wie funktioniert Strom? Also man sollte das Atom sich schon mal ein bisschen genauer angeschaut haben. Das heißt nicht, man muss alles verstehen und man muss auch nicht irgendwie in allem eine Prüfung haben oder ein Diplom abholen oder 30 Studiengänge machen. Das ist nicht das, was ich meine, sondern vor allem muss man seine Neugier am Start haben. Und das ist irgendwie das, was mir immer ein bisschen auffällt bei so Leuten, die programmieren, aber wo ich immer das Gefühl habe, die wollen das eigentlich gar nicht. Die sind auch nicht neugierig. Die wollen nicht wissen, wie es funktioniert. Die wollen nicht wissen, wie man es anders machen kann. Da ist überhaupt gar kein, ja, weiß ich nicht, da krabbelt irgendwie nichts. Und das ist schon mal ein schlechtes Zeichen. Und wenn man diese Neugier in sich spürt, dann ist man vielleicht auch im richtigen Job oder auf dem richtigen Weg zu einer richtigen Profession. Aber nichts macht es einfacher, als die Grundlagen zu kennen. Und damit meine ich jetzt nicht nur so diese physikalischen Grundlagen und so Sachen, die dem Programmieren fern sind, sondern eben auch wirklich das Programmieren als solches versuchen zu verstehen und möglichst niedrig anzufangen. Und da gehört auch mal dazu, sowas wie C mal erlernen ist ein großes Wort, aber man muss mal so mit C ein bisschen rumgemacht haben und mal versuchen, was sehr einfach ist, vielleicht wirklich mal den Taschenrechner programmieren, um einfach mal ein Gefühl dafür zu bekommen, wie schabt man so direkt am Prozessor entlang. Also klar, man kann ja auch so Maschinensprache und solche Sachen machen, kann man auch machen, aber das ist jetzt nicht so ganz der entscheidende Faktor. Und wenn man dann in seine Programmiersprache einsteigt, dann gilt halt erst mal, Dickes, gutes Buch lesen. Das Beste, was es gibt, wo so lange rumfragen, bis man das weiß und das dann wirklich von vorne bis hinten komplett durchwälzen. Davon bin ich zutiefst überzeugt. Das hilft einfach enorm. Und natürlich generell fürs Programmieren gilt, sich jedes Jahr eine neue Programmiersprache anschauen. Nicht unbedingt jetzt viel damit machen, aber sich mal so konzeptionell damit beschäftigen, mal die Syntax versuchen zu verstehen. Ein kleines Beispielprogramm, damit zu machen, versuchen zu begreifen, wo die Sprache anders ist, als die, die man gerade benutzt. Das kann man auch wieder beiseite legen. Niemand muss jetzt in 30 Programmiersprachen programmieren können und die wenigsten können das. Aber all das hilft, weil dann sind auf einmal diese ganzen AI-Tools für dich auch wirklich wertvoll, weil die sich einfach direkt andocken an dem, was du ohnehin schon weißt und wenn du auch so eigenes Muscle Memory hast, dann bist du überhaupt auch erst in der Lage zu bewerten, was da rauskommt, ob das was taugt. Und das geht meiner Meinung nach nicht weg.

Luka Dornhecker
3:09:57
Tim Pritlove
3:10:41
Ralf Stockmann
3:10:57
Tim Pritlove
3:11:45
Ralf Stockmann
3:11:47
Tim Pritlove
3:12:08

4.

Ralf Stockmann
3:12:09
Luka Dornhecker
3:12:46
Tim Pritlove
3:12:50
Ralf Stockmann
3:12:52
Tim Pritlove
3:12:58
Ralf Stockmann
3:12:59
Luka Dornhecker
3:13:01
Ralf Stockmann
3:13:03

Das ist totaler Kack. Versager! Streng nicht mehr an. Naja, und das zweite Erlebnis, was ich jetzt gerade erst die Tage hatte, war ChitGPT5 ist ja rausgekommen. Vor zwei Wochen, drei Wochen, irgendwie sowas in den Dreh. Und ich bin da sehr ambivalent, muss ich mir auch noch wirklich für eine der nächsten Sendungen nochmal detaillierter angucken. Der Grundspinn davon ist ja, dass sie diesen gigantischen Modell-Zoo jetzt versuchen zu kaschieren. Also JetGPT, wenn man sich das mal irgendwie auf Open Router oder so anguckt, hat ja irgendwie 20, 25 verschiedene Modelle am Start gleichzeitig, die du auch alle über API noch irgendwie ansteuern kannst und die alle jeweils Feintuning haben für irgendeinen. Obskuren Use Case und aber nirgendwo mal wirklich gut nachdokumentiert ist, wo fährt denn nun eigentlich? Und das ist ihnen mittlerweile irgendwie auch selber eingefallen und von daher haben die große Neuerung, die ChatGPT5 reingibt, ist nicht, dass jetzt irgendwo ein großes neues trainiertes Modell ist, sondern dass sie davor quasi ein Agentenmodell geschickt haben, der in Realtime entscheidet, welches der durchaus bekannten Modelle dahinter eigentlich jetzt das Beste ist für die Anfrage, die du gerade hast. Keine doofe Idee, aber jetzt auch nicht irgendwie was bahnbrechend Neues an der Stelle. Und es hieß dann aber, oh, Encoding sei das jetzt gut. Da habe ich gesagt, na gut, ich habe gerade in einem anderen Projekt, was ich schon seit einem Jahr jetzt ungefähr mache, habe ich ja noch nicht erzählt, muss ja noch gucken, ob ich das irgendwann mal hier erzählte, das ist eine Elektron-App, die also sehr so richtig als App daherkommt, aber speziell ein Use Case hat, wo ich gucken muss, braucht die Welt das überhaupt? Wo ich aber schon seit etlicher Zeit mal ein neues, etwas komplizierteres, neues Feature dazu haben wollte. Dann schmeißen wir doch nochmal JetGPT5 drauf. Das war auch die Woche, wo das kostenlos in Cursor drin war, in der quasi Premium-Ultra-Deep-Nachdenken-Version. Das schien mal so sinnvoll. Da habe ich also runterspezifiziert, so, pass auf, hier ist der Code, schau erstmal gründlich rein, schreib mal auf, was du hier so siehst. Weil das war ja auch keine Historie von ChatGPT5 an der Stelle, sondern eben von Claude Sonne. Da hat er schon mal eine ganz gute Analyse gemacht. Da habe ich noch nachgeschrieben, ja, du hast noch übersehen XY, guck mal hier, das gibt es auch noch. Ah ja, okay, gut, so, und was willst du jetzt haben? So, dann habe ich das neue Feature runterspezifiziert und dann hatte ich einfach mal den Gedanken, noch einen Halbsatz hinten dran zu fragen, nämlich, ist das jetzt klar soweit oder ist dir noch irgendwas unklar? Und das war, glaube ich, eine sehr, sehr schlaue Idee, die ich so vorher noch nicht hatte. Dann hat er sich das nämlich angeguckt, die Spezifikationen, und hat dann in der Tat, ich weiß nicht mehr, ob es jetzt fünf oder sieben, ich meine, es waren sieben Fragen gestellt, wo er noch Unklarheiten hatte. Und die waren wirklich sehr, sehr geil. Da war keine einzige dabei, die jetzt irgendwie Bullshit war. Es waren zwei so ein bisschen Captain Obvious. So, ja, natürlich meine ich XY, schön, dass du nochmal fragst. Aber ja, alles andere macht nicht so richtig viel Sinn. So zwei oder drei waren so, dass man denkt so naja, okay, schon sinnvoll, dass er danach fragt und die restlichen waren dann richtig gut rausgefischte Edge Cases, die ich selber noch überhaupt nicht durchdacht hätte, die ansonsten im normalen Prozess mir früher oder später dann wieder auf die Füße gefallen wären, wo man ja noch wieder hätte nachbessern müssen. Also da war ich echt beeindruckt von den Rückfragen, die er da gestellt hat er, sie, es, was auch immer und als ich dann gesagt habe Genau, das sind die Antworten auf deine sieben Fragen und jetzt code mal los. One-Shot, perfekte Implementierung. Von der Geschichte, wo ich denke, da hätte ich mit Claude Zonnet wahrscheinlich schon irgendwie so 20, 30 Minuten dran gebastelt.

Tim Pritlove
3:16:30
Ralf Stockmann
3:16:31
Tim Pritlove
3:16:57
Ralf Stockmann
3:17:02
Tim Pritlove
3:17:18
Ralf Stockmann
3:17:21
Tim Pritlove
3:17:38
Ralf Stockmann
3:17:40
Tim Pritlove
3:18:00
Ralf Stockmann
3:18:27
Luka Dornhecker
3:19:10
Ralf Stockmann
3:19:14
Tim Pritlove
3:19:47

Ja, so ein Moduswechsel ist immer wichtig, ob es jetzt wie Wach und Schlaf und Duschen, nicht Duschen ist, einfach so Momente, wo man, auch sich nicht groß ablenken lassen kann von irgendwas, abgesehen vom Verkehr, aber man muss halt sich darauf konzentrieren, das hilft auf jeden Fall. Ja, gucken wir mal, wie es weitergeht mit unseren AI-Coding-Sachen und ich bin mal gespannt, ob es mir gelingt, mich da wieder rauszuziehen und wirklich in so einen Knowledge-Moment reinzukommen. Aber ich glaube, ich muss jetzt einfach nur noch so ein paar Sachen aushärten. Und bin sehr optimistisch, so einen Flow reinzukommen, weil ich habe einfach dieses Jahr, Vibe-Coding hat mir einfach zehn Jahre Zeit gespart. Das ist so mein Gefühl. Teilweise würde ich sagen, hat es sogar noch mehr aufgeholt, weil ich eigentlich noch einen sehr viel längeren Zeitraum eigentlich 20 Jahre lang nie so richtig ernsthaft größere Softwareprojekte gemacht habe. Immer mal wieder was begleitet, hier und da, was Kleineres. Aber du verlierst dann halt einfach auch so dieses sekundäre Wissen. Umgehen mit Development Environments, Coding, Editoren, all diese ganzen Tools und GitHub und so sekundäres Wissen, was du halt einfach am Start haben musst, um heute überhaupt noch mitspielen zu können in diesem ganzen Ding. Vor 20 Jahren gab es diese ganzen Package-Manager, Online-Repositories, GitHub, Git, wie überhaupt Version-Control, all diesen ganzen Kram gab es entweder gar nicht oder halt nur in einem Zustand, in dem man das nicht haben will. Wir hatten uns jetzt gerade Code angeschaut, den ich vor...

Luka Dornhecker
3:21:37
Tim Pritlove
3:21:39
Luka Dornhecker
3:21:48
Tim Pritlove
3:21:49
Luka Dornhecker
3:21:58
Tim Pritlove
3:22:02
Luka Dornhecker
3:22:04
Tim Pritlove
3:22:05
Luka Dornhecker
3:22:14
Tim Pritlove
3:22:17
Luka Dornhecker
3:22:25
Tim Pritlove
3:22:29
Luka Dornhecker
3:22:35
Ralf Stockmann
3:22:40
Tim Pritlove
3:22:42
Ralf Stockmann
3:22:43
Luka Dornhecker
3:22:44
Tim Pritlove
3:22:45
Ralf Stockmann
3:22:46
Luka Dornhecker
3:22:56
Ralf Stockmann
3:23:01
Luka Dornhecker
3:23:02

Ja.

Ralf Stockmann
3:23:03
Tim Pritlove
3:23:17
Ralf Stockmann
3:23:23
Tim Pritlove
3:23:24
Ralf Stockmann
3:23:25
Luka Dornhecker
3:23:35
Ralf Stockmann
3:23:37
Luka Dornhecker
3:24:06
Ralf Stockmann
3:24:07
Luka Dornhecker
3:25:32
Ralf Stockmann
3:25:34
Luka Dornhecker
3:25:46
Ralf Stockmann
3:25:49
Luka Dornhecker
3:25:50
Ralf Stockmann
3:25:57
Luka Dornhecker
3:26:00
Ralf Stockmann
3:26:04
Luka Dornhecker
3:26:10
Ralf Stockmann
3:26:23
Luka Dornhecker
3:26:24
Ralf Stockmann
3:26:25
Luka Dornhecker
3:26:30
Ralf Stockmann
3:26:32
Luka Dornhecker
3:26:33
Ralf Stockmann
3:26:51
Luka Dornhecker
3:26:53
Ralf Stockmann
3:26:56
Luka Dornhecker
3:26:57
Ralf Stockmann
3:27:26
Luka Dornhecker
3:27:28
Ralf Stockmann
3:27:33
Luka Dornhecker
3:27:35
Ralf Stockmann
3:27:40
Luka Dornhecker
3:27:42
Tim Pritlove
3:27:45
Ralf Stockmann
3:27:45
Tim Pritlove
3:27:47
Luka Dornhecker
3:27:50
Tim Pritlove
3:27:53
Ralf Stockmann
3:27:55
Tim Pritlove
3:27:56
Luka Dornhecker
3:28:00
Tim Pritlove
3:28:03
Ralf Stockmann
3:28:07
Luka Dornhecker
3:28:35
Tim Pritlove
3:28:39
Luka Dornhecker
3:28:41
Ralf Stockmann
3:28:58
Luka Dornhecker
3:28:59
Tim Pritlove
3:29:02
Luka Dornhecker
3:29:09
Ralf Stockmann
3:29:16
Luka Dornhecker
3:29:18
Tim Pritlove
3:29:28
Luka Dornhecker
3:29:30
Ralf Stockmann
3:29:43
Luka Dornhecker
3:29:48
Tim Pritlove
3:29:49
Luka Dornhecker
3:30:05
Tim Pritlove
3:30:06
Luka Dornhecker
3:30:10
Tim Pritlove
3:30:11
Luka Dornhecker
3:30:29
Ralf Stockmann
3:30:59
Luka Dornhecker
3:31:03
Ralf Stockmann
3:31:07
Luka Dornhecker
3:31:12
Ralf Stockmann
3:31:27
Luka Dornhecker
3:31:28
Tim Pritlove
3:31:40
Luka Dornhecker
3:31:41
Tim Pritlove
3:31:49
Ralf Stockmann
3:31:55
Tim Pritlove
3:32:07
Ralf Stockmann
3:32:09
Tim Pritlove
3:32:16
Luka Dornhecker
3:32:17
Tim Pritlove
3:32:19
Ralf Stockmann
3:32:24
Luka Dornhecker
3:33:50
Ralf Stockmann
3:33:54
Luka Dornhecker
3:33:56
Ralf Stockmann
3:33:57
Tim Pritlove
3:33:58
Ralf Stockmann
3:33:58
Tim Pritlove
3:34:22
Ralf Stockmann
3:34:24
Luka Dornhecker
3:34:28
Ralf Stockmann
3:34:33
Luka Dornhecker
3:34:40
Ralf Stockmann
3:34:41
Luka Dornhecker
3:34:48
Ralf Stockmann
3:34:50

Sind die wieder zurück? Ich habe da ein bisschen den Kontakt hin verloren, aber ich war mal Gast bei denen. Das habe ich ja auch schon mal gedroppt, die Folge, nämlich zum Thema Kabelklang und Audio-Voodoo. Hoaxilla 127 ist das. Und da mache ich wirklich live in der Sendung ein lustiges Experiment, in dem ich nämlich einfach mal mich gefragt habe, was wäre denn, wenn denn nun wirklich Nullen und Einsen verloren gehen in diesen Tosslink-Kabeln und es dort wirklich irgendwie einen Unterschied gibt und einzelne Bits mal umkippen würden. Und dann bin ich halt hingegangen mit dem Audio-Editor oder Hex-Editor und habe einfach mal halt einzelne Nullen und Einsen, also nicht Hex, sondern wirklich halt umgeschaltet und in der Waffdatei nicht komprimiert, so was passiert denn dann und habe das dann mal abgespielt und es war dann eben nicht so, dass das Klavier plötzlich weiter hinten links verschoben war, sondern das, was der Sound rauskam, war. So, das heißt also, jeden Bitfehler hörst du mal einfach instantan oder du hörst ihn gar nicht. Also entweder, der ist halt einfach vom Zufall her, je nachdem wo die Amplitude des Sounds gerade ist, ist es halt dicht genug dran, dass es sich einfach total versendet oder ist es so krass, dass du sofort einen Bass-Sound drin hast. Wie in einer schlechten Kabelverbindung halt so. Aber mitnichten ist dort ein Potenzial, Das ist jetzt also der Austausch eines Dostlingkabels in der Küche durch die Ehefrau, dass sich das Klavier verschoben hat. Aber dieses ganze Feld ist so absurd und ich versuche das so wissenschaftlich wie möglich fundiert zu machen. Wie gesagt, aus Nostalgiegründen ist es ein Röhren-Amp, auch wenn ich weiß, dass es da wenig klangtechnisch bringt und alles Geld, was ich habe, investiere ich in Lautsprecher. Es ist ja auch okay.

Luka Dornhecker
3:36:35
Ralf Stockmann
3:36:42
Luka Dornhecker
3:36:57
Ralf Stockmann
3:36:58
Tim Pritlove
3:37:37
Ralf Stockmann
3:38:00
Tim Pritlove
3:38:23
Luka Dornhecker
3:38:27
Ralf Stockmann
3:38:32
Luka Dornhecker
3:38:50
Tim Pritlove
3:38:53
Ralf Stockmann
3:39:04
Tim Pritlove
3:39:21
Ralf Stockmann
3:39:22
Tim Pritlove
3:39:46
Ralf Stockmann
3:39:49
Tim Pritlove
3:39:52

Naja, ich bin auch schon eine Weile dabei, aber ich bin ja, hätte ja auch nicht gedacht, aber ich gehe dann doch klassisch eher mit dem Motorrad irgendwie, das ist mehr lieber als der Schallplattenspieler. So eine Harley jetzt? Ne, eine Harley ist ja uninteressant, aber seit langem dürste ich ja schon nach einer Verbesserung im Elektromotorradbereich. Weil das Angebot ist da, sagen wir mal, überschaubar. Also es gibt so ein paar Modelle, die können zwar, viele sind aber absurd teuer und dann gibt es welche, die sind nicht ganz so absurd teuer. Und BMW hat ja jetzt beschlossen, dass sie nicht mehr weiter innovieren wollen, sondern jetzt irgendwie nur noch dasselbe Fahrzeug im Blau rausbringen und das dann irgendwie mit einer Pressebeteiligung ankündigen. Das ist einfach, unglaublich. Aber jetzt kommen die Chinesen an. Und jetzt gibt es demnächst was Neues im Motorradland. Das wird langsam interessant. Hier mit der Elektromobilität auf zwei Rädern. Ich hoffe, es kommt jetzt bald. Furchtbarer Name. Also der Laden heißt Horwin. Schon mal gehört? Gibt es schon eine Weile im Elektroroller Bereich, so eine der Marken gewesen. Haben mich bisher nicht sonderlich beeindruckt, deswegen bin ich hier auch noch ein bisschen zurückhaltend. Aber es ist schon mal ganz interessant, was sie angekündigt haben, nämlich ein Fahrzeug, das heißt Zenmenti 0 oder Zero. Und ja, das ist dann halt mal so ein, Motorrad, was im Vergleich zu meinem derzeitigen Gefährt mal so doppelt so viel Akku hat und vor allem ganz wichtig mit DC-Ladung daherkommt. Das heißt, das kannst du dann halt an allen. Ladesäulen, wo du auch ein großes Auto laden kannst, also mit Gleichstrom, kannst du halt auch dieses Fahrzeug laden. Und das macht natürlich einen riesen Unterschied, wenn du da irgendwie mit bis zu 40 Kilowatt, reinballern kannst, dann kannst du halt wirklich Autobahn fahren und wenn du halt dann wieder Strom brauchst, dann hast du halt mal eben Viertelstunde Pause und dann hast du wieder irgendwie 100 Kilometer reingetankt. Das ist so in etwa die Größenordnung, die sich da jetzt auftut. Und ist irgendwie rasant und schnell und was nicht alles. Aber das Problem ist, gibt es bisher halt nur in Testfahrten auf YouTube und war halt für den Sommer angekündigt und kommt jetzt vielleicht mal im Herbst. Aber es tut sich da langsam was. Wir kommen langsam auch in diesem Bereich voran. Bin ich mal sehr gespannt. Ich warte derzeit auf einen Testfahrttermin, aber bisher gibt es noch keinen. Ja, das nochmal so hinterher. Ne? Ja, haben wir es dann? Sind wir durch?

Ralf Stockmann
3:42:50
Tim Pritlove
3:42:53
Ralf Stockmann
3:42:58
Tim Pritlove
3:43:00
Ralf Stockmann
3:43:02
Tim Pritlove
3:43:06
Ralf Stockmann
3:43:07
Tim Pritlove
3:43:08
Ralf Stockmann
3:43:08
Tim Pritlove
3:43:26
Ralf Stockmann
3:43:28
Tim Pritlove
3:43:35
Luka Dornhecker
3:43:37

Ja.

Tim Pritlove
3:43:38
Luka Dornhecker
3:43:39

Ja.

Tim Pritlove
3:43:40
Luka Dornhecker
3:43:43
Tim Pritlove
3:43:45
Ralf Stockmann
3:43:49
Tim Pritlove
3:43:54
Ralf Stockmann
3:43:55
Tim Pritlove
3:43:59
Ralf Stockmann
3:44:11
Tim Pritlove
3:44:13
Ralf Stockmann
3:44:18
Tim Pritlove
3:44:20
Luka Dornhecker
3:44:31
Tim Pritlove
3:44:32
Ralf Stockmann
3:44:52
Tim Pritlove
3:44:57
Luka Dornhecker
3:45:04
Ralf Stockmann
3:45:06
Tim Pritlove
3:45:07
Ralf Stockmann
3:45:10
Tim Pritlove
3:45:11
Ralf Stockmann
3:45:12
Luka Dornhecker
3:45:15
Ralf Stockmann
3:45:18
Tim Pritlove
3:45:35
Luka Dornhecker
3:45:50
Ralf Stockmann
3:45:57
Tim Pritlove
3:46:12
Ralf Stockmann
3:46:16
Tim Pritlove
3:46:17
Luka Dornhecker
3:46:20
Tim Pritlove
3:46:26
Ralf Stockmann
3:46:40
Tim Pritlove
3:46:40
Ralf Stockmann
3:46:46
Luka Dornhecker
3:46:49
Tim Pritlove
3:46:52
Luka Dornhecker
3:46:58
Tim Pritlove
3:47:00
Ralf Stockmann
3:47:32
Tim Pritlove
3:47:33
Ralf Stockmann
3:47:36
Luka Dornhecker
3:47:39
Ralf Stockmann
3:47:47
Tim Pritlove
3:47:53
Ralf Stockmann
3:48:09
Tim Pritlove
3:48:11
Luka Dornhecker
3:48:14
Ralf Stockmann
3:48:16
Tim Pritlove
3:48:22
Ralf Stockmann
3:48:25
Tim Pritlove
3:48:29
Ralf Stockmann
3:48:30
Luka Dornhecker
3:48:41
Ralf Stockmann
3:48:46
Tim Pritlove
3:49:37
Ralf Stockmann
3:50:11
Tim Pritlove
3:50:16
Ralf Stockmann
3:50:38
Tim Pritlove
3:50:46
Ralf Stockmann
3:50:47
Tim Pritlove
3:50:54
Ralf Stockmann
3:50:56
Tim Pritlove
3:51:01
Ralf Stockmann
3:51:04
Tim Pritlove
3:51:08
Luka Dornhecker
3:51:08
Tim Pritlove
3:51:09
Ralf Stockmann
3:51:42
Tim Pritlove
3:51:45
Ralf Stockmann
3:52:07
Tim Pritlove
3:52:10
Ralf Stockmann
3:52:12
Tim Pritlove
3:52:13