Blinkenlights — Camp Review — Apple Keynote
Pünktlich zur Sendung hat Apple sein neues iPhone-Lineup vorgestellt, so dass wir die Gelegenheit haben, unseren Senf dazuzugeben. Außerdem blicken wir zurück auf Camp und Hafermilch und was uns sonst noch so einfällt. Kleine Runde und kürzere Sendung heute.
Dauer: 2:42:36
On Air | |||
---|---|---|---|
![]() |
Tim Pritlove |
![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() |
Denis Ahrens |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
roddi |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
Support | |||
![]() |
Rainer |
![]() ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Studio Link On Air |
![]() ![]() |
Wayback Machine: mac.seite.net — Haus des Lehrers — Projekt Blinkenlights — Walter Womacka — Verhüllter Reichstag — Blinkenlights Arcade Documentation Video — Stomatol Commercial/Stomatol-reklamen vid Slussen i Stockholm — bewegungsappar.at — Erlebnisstraße der deutschen Einheit (All Devices - iOS 13 GM ― Bug Fixes, Changes, and Improvements) — Kein Notruf ohne SIM-Karte — iPhone 11 Models Feature 'U1' Ultra Wideband Chip Amid Rumors of Apple Item-Tracking Tags — Kopra (Grillkohle - Wo ist Tropenholz drin, welche ist ökologisch unbedenklich? - Stiftung Warentest) — Warum lieber mit Kokoskohle grillen? Darum!.
@Tim: Die Watch (und das iPad) kann man bereits seit Ende der Keynote vorbestellen! Lieferzeiten steigen seitdem…
Zumindest im Miniaturwunderland in Hamburg gibt es Blinkenlights noch zu sehen :-)
Dennis’ Gliederarmband gibt’s noch, wird nur nicht mehr beworben https://www.apple.com/de/shop/product/MUHK2ZM/A/38-mm-gliederarmband-space-schwarz
Hahaha wie beknackt muss man sein, um dermaßen viel Geld für ein Armband (!) auszugeben??? Gelebte Dekadenz.
https://www.alibaba.com/product-detail/Stainless-Steel-Watch-Band-for-Apple_60677408268.html
Du kannst auswählen, welche Werte bei den einzelnen Sportarten angezeigt werden sollen. Dazu auf dem iPhone die Watch-App aufrufen, Seite „meine Uhr“, „Training“, „Trainingsansicht“: dort muss „mehrere Messwerte“ ausgewählt sein. Unten kannst du dann jede Sportart konfigurieren. HTH.
Ja, jetzt habe ich es auch gefunden. Irgendwie verstört es mich, dass man die Konfiguration eines Geräts an einem anderen vornimmt. :)
„Fange an, Apple Maps erst zu nehmen“
Was genau ist an Apple Maps ernst zu nehmen? Kann es irgendwas (wichtiges) besser als Google Maps? Macht IRGENDEIN Indiz die Hoffnung, dass das jemals besser werden könnte in den nächsten 10 Jahren? Seit Beginn an ist doch ein Witz.
Das Indiz ist, dass Apple Maps sich eigentlich laufend verbessert und ich habe ehrlich gesagt Hoffnung, dass die Umstellung auf komplett selbst erstelltes Kartenmaterial die Situation spürbar verbessern wird.
Ich finde die Integration, die Navigation an sich und die Optik bei Apple Maps besser und ich habe auch sehr gute Erfahrungen mit den Verkehrsmeldungen (und den Berechnungen der Routen) gemacht. Dass Apple Maps voll auf der Watch mitläuft ist für mich ein Killerfeature, wo Google Maps nicht mithalten kann (gerade auf Fahrrad/Motorrad ein Plus).
Aber solange sie das mit der Suche und den Metadaten der Läden und Orte nicht hinbekommen werden sie auf Platz 2 bleiben. Eine bessere Integration ins Web ist auch unabdingbar langfristig.
Camp eine ganze Woche? Thats madness! Das halten Viele in den OCs nicht aus und viele Besucher (vor allem die aktiven Engel) sind oft auch durch. Beim Abbau sind viele im Notmodus, das noch weiter zu treiben könntebich nicht verantworten.
Und schlafen? Im Zelt wird es schnell zu warm und bis 2Uhr ist es zu laut (nicht überall ist Ruhebereich). Überall Ruhe zu erzwingen wäre auch nicht so toll. Geraffel, Italiener und Bayern machen notwendige Stimmung!
Valide Punkte für die man Lösungen finden müsste. Vor allem würde ich mich sehr für eine definierte Nachtruhe einsetzen. Das hat auf dem EMF auch ganz gut funktioniert.
“Erlebnisstraße der deutschen Einheit” das klingt doch romantisch. Die A7, die ich täglich befahre heißt nördlich von Hamburg Käsestraße.
Kleine Grätsche: noch kann man die Lange Nacht vom DLF über die Geschichte der Programmiersprachen nachhören und -lesen:
https://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2019/09/07/lange_nacht_der_programmiersprachen_dlf_20190907_2305_484e7f18.mp3
„Lange Nacht“ – ist inklusive Musik nur so lang wie diese extrakurze Freakshow.
Notruf ohne SIM wurde in Deutschland und auch in anderen Europäischen Ländern schon 2009 abgeschafft da es immer wieder zu missbrauchen des Notrufs mit Smartphones ohne SIM kam. Irgendwie scheint sich das nicht rumgesprochen zu haben im Audiodump Podcast wurde vor ein paar Monaten das gleiche behauptet. https://www.heise.de/newsticker/meldung/Kein-Notruf-ohne-SIM-Karte-195838.html
Yum, Yum – Salat: https://www.chefkoch.de/rezepte/1214631227165837/Yum-Yum-Salat.html
Sehr lecker, sehr einfach und gesund, weil das eklige Yum-Yum-Öl keine Verwendung findet. Geht sehr schnell, auch bei größeren Mengen. Perfekt für Parties…
Hafer und Obst: Hat mich an eine sehr leckere Frühstücksvariante erinnert, die ich mal wieder ausprobieren werde. Zarte Haferflocken mit Nüssen, 1/2 Banane, evtl. 1/2 Apfel, evtl ein paar Rosinen in WASSER kochen. Rühren. Ist nach wenigen Minuten fertig. Dann: kalten Ananassaft über den warmen Brei geben (besser noch: ringsum) und mit Kokosraspeln bestreuen: LECKER!!
Sehr leckere Pflanzenmilch: Dinkel-Mandel Milch von Natumi. Schmeckt auch super in schwarzem Tee oder Kaffee. Ist mit fast 3€ jedoch sehr teuer…
Zu eurer Diskussion mit kolonialen Straßen:
Da gab es einen ganz üblen der auch noch eine Straße in Berlin hat.
Dazu die Podcast-Folge von Ach? https://das-a.ch/3-warum-niemand-in-der-carl-peters-strasse-wohnt/
http://eineweltstadt.berlin/publikationen/stadtneulesen/petersallee/
https://de.wikipedia.org/wiki/Carl_Peters
@ Tim
Solltest du ein iPhone X haben, könnten deine Touch-Aussetzer in der Tat ein Hardwaredefekt sein:
https://support.apple.com/de-de/iphone-x-display-module-replacement-program
Danke für den Hinweis, aber mein Telefon fällt offenbar nicht unter die hier gemeintn Geräte. Sieht auch mehr nach Software fuckup aus.
Hallo zusammen,
zur Stromversorgung des Camp hätte ich als Idee Brennstoffzellen und die mit Wasserstoff laufen. Dieser wird in LOHC (Liquid Organic Hydrogen Carrier) gelagert. Dieser Träger (aktuell Dibenzyltoluol) hat Diesel ähnliche eigenschaften brennt jedoch nicht.
Der Ansatz von H2 industry ist recht interessant da die Komponenten in 19″ Racks verbaut werden und so belibige Cluster gebaut werden können.
https://h2-industries.com/produkte/
Der Wirkungsgrad ist allerdings nur 25% von Strom zu Strom ohne die Wärmenutzung.
Habt Ihr Kontakte zum 3Cpower Team?
Ich bin ernsthaft daran interessiert da eine Camp/ Festival Lösung zu überlegen.
Gruß
Michael
Ja super. Das ist Nerd Porn pur. Fände ich auch super, wenn diese Lösung umgesetzt werden könnte.
Passt ja auch zu der derzeitigen Klimawandel Situation, könnten wir ein Zeichen setzten und zeigen was geht.
Menschen mit Expertise wird sich doch für so ein Projekt finden lassen.
Ich hatte H2 Industrie auch schon mal angeschrieben um zu erfahren wie viel Wasser benötigt wird um 1m³ LOHC zu beladen und noch ein paar Details es kam jedoch nie eine Antwort.
Wenn eine Organisation wie der CCC Anfragt hat das ja eine andere Schlagkraft.
So ein Konzept wäre auch für andere Festivals interessant.
Den Strom könnte man aus mobilen Solaranlagen erzeugen Ähnlich dem Konzept von Afrika-Green Tec
https://www.youtube.com/watch?v=q4miyVzdtSY
Genau so.
Dann gäbe es ja noch die Möglichkeit selber eine Brennstoffzelle zu bauen. Passt ja in die Assemblys.
https://www.youtube.com/watch?v=AZD5iFT93b8
Food – Klebezeug (vegan): Es gibt neben Gluten aka Weizeneiweiß auch noch anderes Schmiermittel in der Küche. Gluten hat im Handel den schönen Namen Seitanfix. Dann gibt es auch noch Kartoffelstärke, Guarkernmehl, Tapiokastärke, Pfeilwurzelstärke und für schwere Fälle Agar-Agar. Da sage noch einer vegan hätte nichts mit Foodhacken zu tun.
1:36:10
Tim Pritlove: Ja gut dabei auf dem deutschen markt kommt halt mit englischen content nicht weit.
Wie kommst du darauf, dass die Inhalte von Apple TV+ nicht synchronisiert sein werden?
Audiences worldwide can enjoy Apple TV+ originals subtitled and/or dubbed in nearly 40 languages,
—> https://www.apple.com/newsroom/2019/09/apple-tv-launches-november-1-featuring-originals-from-the-worlds-greatest-storytellers/
Berlin/Brandenburg hat ja noch die Superöko-Hafermilch – in Glasflaschen: https://havelmi.org/.
Hier mal die moderne Version blinkender Lichter – hoffentlich schon bekannt …
https://www.youtube.com/watch?v=z5OfBeUq0Nw
https://www.youtube.com/watch?v=fdQBvpVhxvM
.. wenn nicht, dann evtl. jetzt.
In Grillkohle ist oft Tropenholz, daher ist es kritisch zusehen. Aber Koksbriketts die ein Abfallprodukt der Koksfettindustrie sind und damit wurde auch Regenwald gerodet, macht es keinen Sinn. Es gibt aus Griechenland Briketts aus den Resten der Olivenölenproduktion. Das Produkt heißt OLIOBRIC und funktioniert sehr gut.
Ich habe den Namen des Spieles, mit den leuchtenden Bewegungsbällen nicht richtig verstanden. Könnte mir da evtl. jemand auf die Sprünge helfen?
Ich habe es auch nicht verstanden und habe genau deshalb die Kommentare gelesen. Ich habe “juiced” verstanden, aber ich finde nichts.
Ich hatte auch danach gesucht und es dann eben endlich gefunden. Das original heißt Johann Sebastian Joust
https://en.wikipedia.org/wiki/Sportsfriends#Johann_Sebastian_Joust
http://www.jsjoust.com/
Und der clone für die card10 scheint eines von denen hier zu sein:
https://badge.team/projects/joust
https://badge.team/projects/oust_clone
Muss ich echt mal schauen, ob ich irgendwie eine card10 bekomme. Da ist ja schon einiges mit möglich.
Cool – Danke für die ausführliche Antwort!