FS262 Nussverteiler

Bankprobleme — Billion Dollar Code — Facebook Outage — RSS — Ocean Cleanup — Starlink — Brotbackautomaten — Solaranlagen — Energiekrise — Geklautes iPhone — AirTags — Device Tracking — Neue Macs

Und nach einer etwas längeren Unterbrechung nehmen wir wieder das Programm auf und liefern eine pickepackevolle Sendung mit vielerlei Themen und natürlich blicken wir auch auf die letzten zwei großen Apple Events zurück, die allerdings nur in Form der neuen MacBook Pros (und der neuen M1 Prozessoren) Eindruck bei uns hinterlassen haben. Zu Gast ist Previously-Rainer.

Dauer: 3:53:21

avatar
Tim Pritlove
avatar
Letty
avatar
Rainer
avatar
Rainer
Previously on Freak Show
avatar
Studio Link On Air

Für diese Episode von Freak Show liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.

Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT.



Transkript
Tim Pritlove
Hallo und herzlich willkommen, hier ist die Freak Show Nummer zwei, 62 und es fühlt sich so an, als als wäre es gestern gewesen. Als wir hier das letzte Mal on air gegangen sind und ähm, Ja, ich weiß, es hat wieder ein bisschen gedauert, ähm bis wir hier wieder äh online waren. Ähm aber so ist das nun mal. Ist halt irgendwie the fucking Corona und ähm ja, booking Corona ist einfach fucking. Oder? Also es macht's einfach uns gerade ein bisschen schwierig, hier äh alles richtig zu planen, aber ich stelle erstmal vor, wer heute alles mit dabei ist, nämlich da haben wir äh Letti ist dabei. Hallo Letti und Rody ist auch an Bord. Guten Abend und äh nach einer längeren Zeit begrüßen wir ein weiteres Mal Rainer, hallo Rainer.
Rainer
Hi, guten Abend, hi.
Tim Pritlove
Guten Abend, Rainer, der immer die äh Previs least hier äh verbricht seit einigen Jahren. Schön, dass du dabei bist. Äh gibt uns die Gelegenheit, uns noch mal zu bedanken für deinen Einsatz. Auch wenn er in letzter Zeit nicht so viel zu tun war.
Rainer
Hatte leider schon zu, musste wieder zu. Deswegen bin ich ja hier.
Tim Pritlove
Ja tja, na gut, aber immerhin sind wir ähm sind wir hier zusammengeschaltet über über dieses widrige Internet und ich muss sagen, ich habe, Diese ganze Pandemie über wirklich eine Aversion gegen Konferenzen und Fernverbindungen entwickelt. Äh wie es selber nicht für möglich gehalten hätte. Ich weiß nicht, wie's euch da jetzt mittlerweile geht, aber, Ich habe mich eigentlich aus.
Letty
Alle mal ein vernünftiges Headset und ein Mikrofon und nicht mit hallo, ich rede gegen meinen Lüfter an äh ähm.
Tim Pritlove
Ja
Letty
Mal zugelegt hätten, das wäre schon mal ein Anfang. Ansonsten.
Tim Pritlove
Okay, aber da hat sich ja auch was getan.
Letty
Fern. Ja, nicht bei allen. Einige sind da sehr resistent, habe ich.
Tim Pritlove
Nicht beeilen.
roddi
Ja, ich weiß nicht, also Online-Konferenzen äh nein, nicht für mich.
Tim Pritlove
Nö. Wir müssen das ja auch irgendwann mal äh ändern, aber da arbeiten wir noch dran. Aber immerhin gibt uns das die Gelegenheit hier äh mehr mit Ferngästen zu arbeiten. Ist ja auch was Schönes. Wir haben ja eigentlich letztes Mal schon alles zu dir gesagt. Ähm äh wann.
Rainer
Ja ja ich war sehr unvorbereitet tatsächlich. Ich hatte ich meine man kennt ja die Freak Show und, So ging ja dann irgendwie live und ich saß dann so da und dachte so, Erste Frage, wie kamst du zum Computer? Ich dachte, oh fuck, ich bin gar nicht darauf vorbereitet. Wie kam ich überhaupt zum Computer? Aus der Hüfte irgendwie, na ja.
Tim Pritlove
Seitdem noch was eingefallen, was du noch nachschieben möchtest?
Rainer
Also damals nee, alles gut.
Letty
Du hast da dann alles richtig gemacht. Man ist doch nicht vorbereitet bei einer Freakshow.
Rainer
Ja, das das äh wird man meinen, ja, dass das so ist.
Tim Pritlove
Gut, solange ist das jetzt aber jetzt auch alles noch nicht hier. Ich schaue gerade hier siebenundzwanzigster April zwanzig zwanzig. Ähm also ein Jahr.
Rainer
Also ich.
Tim Pritlove
Noch ganz viel über Corona geredet. Weil es so ganz neu war und so, Pandemie. Mittlerweile ist das ja alles ein alter Hut. Kennen wir schon.
Rainer
Ja und alle reden von.
Tim Pritlove
Ja genau, Freedom Day. Ja, wo man keine Konferenzen mehr machen muss. Das wäre auch schon ganz gut. Also ich gucke gerade, worüber wir uns unterhalten haben. Hm, wir haben uns natürlich über die allgemeine Situation, über Masken, Nähen, unterhalten ja und ab wie vor sechs.
Rainer
Das war noch so ein Ding damals.
Tim Pritlove
Ja, ja, genau, Stoffmas.
roddi
Man die noch selber nähen konnte, ne.
Rainer
Und sogar musste, ja.
roddi
Und musste. Ich habe noch eine genäht, die auch noch per Hand. Dann war's mir zu doof.
Tim Pritlove
Ja, es ist bringt nix irgendwie, Mittlerweile laufen wir ja alle auf diesen Bauarbeitermasken durch die Gegend, als wär's das Normalste der Welt. Es ist schon auch wirklich echt crazy. Na gut, Darüber wollen wir aber nicht reden, aber ich muss jetzt erst mal gleich zu Beginn äh noch mal eine eine Hausmitteilung machen. Es ist es ist mir auch wirklich echt peinlich, dass dass ich das tun muss, aber es ist leider, es ist leider Ihr erinnert euch, ich hatte hier vor einiger Zeit, ich weiß jetzt gar nicht, wie lange es her ist, auch erst ein Jahr. Äh berichtet, dass ich irgendwie einen Blues mit meiner Bank hatte, und äh das Konto auf den die wichtigen Spenden kommen ähm umstellen musste. Jetzt gucke ich gerade mal, wann das eigentlich war. Das ist nämlich genau vor einem Jahr gewesen, also fast genau vor einem Jahr. Dann habe ich irgendwie munter zu einer anderen Bank gewechselt und dachte mir so, und ihr ahnt es bereits, es ist nass.
roddi
Was was ist das, was ist das überhaupt für eine Herangehensweise, bei einer Bank? Also ich.
Tim Pritlove
Ich bin dann zu Contest gewechselt.
roddi
Wer?
Tim Pritlove
Konntest. Ja, ihr dürft mich, ihr dürft mich auch gleich dafür peinigen und auspeitschen, ja, aber ich ich hatte ja nur.
roddi
So schlecht.
Tim Pritlove
Ja ein ein Vorteil von von Onlinesendungen, Ja ich ähm wie soll ich sagen? Äh ich habe ja mehrere Anforderungen irgendwie. Also einerseits wollte ich halt jetzt irgendwie nicht äh für jede Überweisung irgendein völlig, unangemessenen Betrag zahlen, Ja? Also wenn man so eine Spende kriegt so, dann will man ja nicht irgendwie die Hälfte gleich wieder an irgendwelche Bankgebühren abtreten und damit drohte mir halt die Sparkasse einst, so dass ich äh einfach zum Kundenwechsel gezwungen war, weil es da keine andere Option gab und das war halt einfach alles nicht tragbar, also sowas wie 25 Cent pro äh Überweisung und so weiter, das ist einfach, das geht einfach nicht. Man kann nicht irgendwie weißt du, es heißt ja immer ein vierstellige Beträge oder so. Das weiß ich. Auf jeden Fall, Wollte ich dann natürlich eine Bank haben, die man auch okay über das Internet erreichen kann, ne? Also die quasi wirklich mit Online-Banking, wie man das haben will, äh erreichen kann und jetzt, haben sich ja alle so damals so extrem gewunden mit dieser ganz, ST zwei Geschichte und dann alle fingen an irgendwie auszusteigen und ganz viele Optionen waren irgendwie weg kam irgendwie so Contest daher und hat gesagt, wir sind cool und Internet und überhaupt und für Selbstständige und so. Es gibt ja überhaupt kaum Banken, die sich überhaupt an Selbstständige ran wanzen. Ja, na ja gut, dann bin ich halt dahin gewechselt und dann äh kam jetzt irgendwie vor ein paar Wochen kam so eine Mail, ach ja, übrigens, äh wir kündigen das Konto. Bitte was? Ja, nee, kündigen wir. Äh ich so, äh und warum? Ja können wir nicht sagen. Aha, Ja wir dürfen wir dürfen das. Äh mhm, So und dann muss man jetzt verstehen und sind wir ehrlich gesagt in dem Moment, obwohl ich's wusste, es ist mir in dem Moment erst so richtig klar geworden konnte es, das ist halt auch irgendwie so ein komisches Fintech, was am Ende eigentlich gar nichts anderes ist als ein Frontend, zur Solarisbank, die dahintersteckt und die quasi sich nur.
roddi
Man die denn kennen.
Tim Pritlove
Ja, weiß ich ja, jetzt schon, weil das ist halt so eine Bank, die im Wesentlichen sagte, okay, wir machen unsere Bankgeschäfte, wir sind jetzt nicht unbedingt jetzt der Frontentler, sondern wir sind mehr so das Backend und wir haben hier eine geile AP und da könnt ihr dann eure Hipster Bank drauf hochziehen. Und das ist das, was dann Contest gemacht hat so. Jetzt kann aber diese Bank, diese so Laris Bank, kann dann halt sagen, so ja der Kunde der gefällt uns aber nicht. Mit dem verdienen wir jetzt hier irgendwie nicht genug Geld, Ne? Weil natürlich die dann irgendwie, keine Ahnung, die wollen ja dann irgendwie einem immer so merkwürdige, ja, wir managen deine Umsatzsteuer und wir machen irgendwie deine Steuerbelege und so weiter und na ja, so wie die das äh angeboten haben, war das für mich halt irgendwie jetzt kein Wert, dachte ich mir so, ne, ist ja euer Problem, wenn ihr irgendwie keine äh Angebote habt, die mich interessieren. Den Rest nehme ich. Na ja und dann, aber jetzt irgendwie diese solares Bank auf die Idee so ja nö also hier so Kleinstspenden, viele Überweisungen ist uns alles zu teuer, äh kündigen wir. Konntest ja, wir können aber auch nix machen, wenn die das machen. Toll. Dann ging das noch irgendwie fünfzehn Mal hin und her und ich habe dann irgendwann eingesehen, dass es alles keinen Sinn hat. Und jetzt muss ich schon wieder das Konto wechseln. Es macht mich wahnsinnig. Es ist wirklich richtig zum Kotzen, weil ich einfach auch überhaupt gar keinen Bock habe, euch die ganze Zeit mit diesem Thema irgendwie auf eine Kette zu gehen und muss euch leider alle noch mal bitten, äh, eure Daueraufträge zu ändern für eine neue Bankverbindung, die jetzt auch schon auf der Webseite steht, ein bisschen was zu schreiben, ich schmeiß dann später nochmal ein kurzes Info-Audio-File in die ganzen Podcast-Kanäle und ich wäre euch sehr verbunden, wenn ihr das A machen könntet und B schnell. Weil.
roddi
Es dieses Mal denn wenigstens eine ordentliche Bank? Also ich meine, gibt es so was überhaupt, aber das.
Tim Pritlove
Ja. Also ich bin jetzt so ein bisschen den äh, So diesen Weg gegangen so bloß nicht wieder in Fintech und äh habe mir jetzt die Commerzbank rausgesucht so mit richtig Geschäftskundenkonto und das kostet dann auch alles ganz viel Geld. Ähm aber meine Geduld ist einfach am Ende. Ich habe einfach keinen Bock, da wenn ich sage, ich will mit jemandem telefonieren, die so, nein, das geht alles nur per E-Mail. Ja, also du hast ja das Gefühl, du redest nur noch mit so einer KI. Die ganze Zeit so äh ihre Fragen, Frage Antwortspielchen von so einem digitalen Notizblock abreißt, ich das mich also mich macht das ja selber total äh fertig und mir bleibt jetzt einfach nichts anderes übrig als da auf eurer Mithilfe äh zu sitzen, weil ja, kann teuer werden, Es müsste halt so was geben wie so virtuelle E-Bikes. Ich meine, wenn ich von der Telekom zu O2 wechsel oder andersrum vielmehr, ja, hier auch meine Telefonnummer mitnehmen, warum kann man nicht auch seine Kontonummer mitnehmen? Gibt's nicht einfach eine virtuelle EU-I-Bahn, ja? Wo es dann auch scheißegal ist, ob das irgendwie jetzt, Holland ist oder äh in Spanien oder in hätte ich fast Norwegen gesagt, in Schweden. Ja, ich meine das warum nicht? Warum soll man nicht seine Kontonummer beibehalten können und trotzdem den Anbieter der Bank wechseln?
Letty
Viel zu praktisch wäre und dann nicht so viel stehen würde.
Tim Pritlove
Ja, also ich meine.
Rainer
Stadisten.
Tim Pritlove
Die Antwort kenne ich auch so, aber man hat das ja bei den bei den Mobilfunkunternehmen hat man das ja auch durchgesetzt bekommen. Vielleicht ähm wäre das ja auch mal eine Anregung für das Bankenwesen. Um da einfach jederzeit den Provider wechseln zu können, ohne den eben gleich diese diese Verbindung da zu ändern. Na ja, ist alles zum Heulen.
roddi
Das oh je, Also ein Freund von mir, der arbeitet ja für eine Bank, für eine große Deutsche Bank. Ähm im im Callcenter äh Business und ähm, Ich glaube, wenn ich ihm diese diesen Vorschlag mal mache, dann fällt er wahrscheinlich hinten über, Also die kriegen ja die kriegen ja das System, was sie jetzt haben, schon nicht gebacken. Ähm.
Tim Pritlove
Kein Zweifel, dass sie damit total überfordert sind, aber das ist ja jetzt nicht mein Problem.
roddi
Aha.
Tim Pritlove
Okay, also ich sag's noch einmal kurz, Leute, ähm bitte, bitte, bitte, nehmt euch die Zeit und passt die Daueraufträge an, die Kontonummer ist auf Meterebene ME Slash spenden. Eine Commerzbank und ähm hoffe ich, dass dann endlich alles gut ist und es äh nicht nochmal so ein Sermon von mir erfordert, weil ich wirklich kein Interesse daran habe, ob ich permanent mit diesem Thema zu nerven. Aber das müsste jetzt auch relativ fix gehen, weil Ende, Ende November fällt dieses Konto weg und ich kann herzlich wenig dagegen tun.
Rainer
Was passiert da eigentlich mit dem Geld für das dann.
Tim Pritlove
Das wird dann einfach die Daueraufträge werden dann einfach abgelehnt. Die Bouncen, ja, die werden wahrscheinlich mehr kosten mit Bouncen in Daueraufträgen haben als als sie vorher mit der Führung des.
Letty
Vielleicht ist das deine deine Strafe quasi nochmal oder die Rache, ja.
Tim Pritlove
Ja
roddi
Richtet doch noch ein paar Bouncen im.
Rainer
Bank.
Tim Pritlove
Ja, also meine Hoffnung ist jetzt zumindest eine Bank zu haben, wo man irgendwie auch mal wieder echte Menschen äh anrufen kann und nicht eben mit so Bots reden muss und, die einem auch irgendwie ja den denen ich eigentlich egal bin, und von daher, na ja, aber mein Fokus liegt jetzt erst mal auf der Medikation des äh unmittelbar bevorstehenden Problems und von daher bitte, bitte, bitte, bitte, liebe Spender, Auftrag ändern. Ich hoffe, es ist das letzte Mal und danach halte ich auch für immer äh das Maul, was das Thema betrifft.
roddi
Schon bei Haus äh Hausmeister-Themen sind äh bei mir in der Firma wird ein Werkstudent äh gesucht für oh Gott, wie nennen Sie das für das agile Transitionsteam? Äh wo man also an der Organisation äh helfen kann und uns ähm äh retrospektiven machen und so weiter und so weiter. Ich poste den Link einfach mal in dem Slack, wer noch studiert und äh und so ein ähm, Werksstudiejob haben möchte, der äh kann sich dort bewerben. Ähm, Genau. Lest euch das durch, wenn es was ist. Ne.
Tim Pritlove
Nochmal sagen.
roddi
Gibt, die da nicht drin stehen, dann kann ich auch nochmal nach äh fragen. Also die äh Eva, die dort genannt wird als Kontaktperson, die weiß, wer ich bin und dann ist das auch alles kein Thema.
Tim Pritlove
Akile was.
roddi
Also hier steht working studien. In transition Team Organisational Development. Das ist jemand, der mithelft, dass die Organisation funktioniert. In einer agilen Art und Weise.
Tim Pritlove
Mhm. Also was man sonst Assistentin genannt hätte.
roddi
Äh ja, es wie gesagt, ich habe den Link zu dieser etwas länglichen Beschreibung äh gepostet, wem das alles nicht sagt, nichts sagt, der ist vielleicht auch schlecht beraten, sich da zu bewerben, sagen wir mal so.
Tim Pritlove
Hätten wir das auch hätten wir das auch vom Tisch.
Letty
Also jetzt hört sich ja bei Tim wirklich noch komischer an, kann das sein.
Tim Pritlove
Was was was ist denn los?
Rainer
Ja.
Tim Pritlove
Warum? Was was mache ich denn?
Letty
Ich weiß nicht, jetzt hörst du dich bei mir so ein bisschen dumpf und leise an. Vielleicht.
Tim Pritlove
Dumm, leise.
Letty
So ist das doch besser.
roddi
So ist besser. Ah.
Tim Pritlove
Ihr wollt mir an an Pressdruck haben, okay, meinetwegen meinetwegen auch das. Ich kann ja auch ganz nahe kommen, Letti.
Letty
Komm doch mal näher, Tim.
roddi
Solange das remote ist, ist.
Letty
Ist das okay.
Tim Pritlove
Komm wir doch mal remoten mal näher. So habt ihr denn alle schon Fernsehen geguckt? Auf Netflix.
roddi
Mhm. Was ist das?
Letty
Ich muss sagen, nein, ich habe Netflix jetzt länger nicht aufgehabt.
Rainer
Angeschaut.
Tim Pritlove
Du hast es dir angeschaut, du weißt auch schon wovon ich rede. Ich sage erstmal, wovon ich rede und dann können wir drüber reden. Ich rede von The Billion Dollar Code. Eine vierteilige Miniserie, die jetzt auf Netflix freigeschaltet wurde vor letzte Woche. Ja und die halt ähm so ein kleines Hacker-Drama äh hat. Hm was in Berlin spielt, weil, wie das so schön heißt, es sich auf einer äh wahren weil es auf einer wahren Geschichte basiert und die wahre Geschichte ist halt hier die Geschichte von ähm der Bude Art plus com. Die seinerzeit ein System gebaut hat, das heißt Terravision und das ist halt quasi die Vorlage für Google Earth und die Story fanden sie irgendwie toll, Haben da irgendwie so eine Netflix-Serie draus gemacht. Und jetzt gibt's halt wieder so ein Filmchen anzugucken, wo man schön romantisch zurück äh in die Realität der, Neunziger Jahre zurückkehren kann, inklusive Techno und so. Äh ja. Rainer, wie fandest du's denn?
Rainer
Ich habe mich sehr gut unterhalten und äh so die Keybits, die man da so rausnimmt, die ja also dann doch der entsprechend fand ich auch äh ziemlich interessant. Also, auf jeden Fall eine Sehempfehlung und äh einer auch einer der wenigen Umsetzungen, ich weiß nicht was die deutsche Produktion war, äh ja okay, genau. Ähm, die ja nicht so, so ein Hacker Cringe irgendwie haben, also so dieses, weiß nicht, wenn da jemand irgendwie was zusammenhackt oder so und dann ja irgendwie lustige, digitale Cyberwelten durchforstet werden oder sowas, das passiert da alles nicht, das ist alles sehr nah an der Realität gebaut.
Tim Pritlove
Das stimmt. Das war alles alles richtig. Es war auch teilweise äh so der echte Code äh um den es ging und so. Da haben die sehr drauf geachtet. Mhm. Genau und warum erwähne ich das überhaupt? Na ja, weil weil das jetzt nicht nur irgend so ein Filmchen ist, sondern das kratzt halt auch so ein bisschen an meiner äh Vergangenheit mit rum, weil ich ja damals auch zu der Zeit bei Art plus com war, wie auch viele Leute ausm ausm CCC damals. Und äh der CCC wird ja da in dem Film auch ich sage mal verwendet, so als dramatisches Element, ist ja klar, wenn irgendwie coole Programmierer am Start sind so, dann müssen die natürlich auch alle im CCC sein. Äh in der Realität war's dann doch ein bisschen anders, Surprise, surprise und wie es war, darüber habe ich mich nämlich jetzt gerade mit Pavel unterhalten, der nämlich einer von den beiden wirklichen Programmierern dieses Systems war, ähm und habe mal wieder einen CRE äh rausgehauen. Also der aktuelle auf CRE Punkt FM. Wenn ihr weißt, was das ist, das ist so mein, erster und letzter Interview-Podcast, also ist ja immer meine Ansage, also wenn ich irgendwann, Alle anderen Podcasts eingestellt sind, so dann dann lasse ich den noch, dann mache ich den noch weiter und ja ähm. Genau, ja, ja, natürlich, klar, also. Ja, weil das ist halt CAE ist jetzt da sagen wir mal so meine meine typische Podcast-Tätigkeit halt auch äh entstanden und definiert worden und ähm da kam jetzt halt selten was, weil ich in letzter Zeit einfach viel mit Raumzeit zu tun hatte und mit Forschergeist zu tun hatte, sehr viel von dem, was ich sonst vielleicht ein CAE gemacht hätte, da auch ganz gut abgedeckt war, mir dann vorgenommen habe, dort eigentlich nur noch die in Anführungsstrichen einen besonderen Themen zu machen und dann kommt man immer zu nix. Und Corona hat das hier natürlich jetzt auch nicht gerade einfacher gemacht, aber da kommt jetzt demnächst auch wieder mehr. Also ja, im Chat kommt der richtige Hinweis. Erst Serie schauen, dann CHE hören.
Letty
Ist ein guter Hinweis. Ich hätte nämlich aus Versehen fast schon in die.
Tim Pritlove
Ja wegen die Spoilers so, also ich denke, das ist ähm also ist jetzt nicht Spoiler, rich, aber spoilt natürlich in gewisser Hinsicht, aber ich denke, die Reihenfolge kann man so kann man so empfehlen. Ja das war Terravision und dann, Glaube, wenn man das sieht, dann dann wisst ihr auch, warum ich warum ich immer eine Space an meinen Computern habe. So und das ist einfach, Ich bin damit großgeworden. Also es war halt einfach damals auch teilweise meine Aufgabe mit äh als ich gehörte dann zu den Leuten, die aus dem Laden halt auch Nur aber auch ähm so auf Messen äh unterwegs waren überall, unter anderem halt auch der da gibt's jetzt ja Chat ist jetzt hier auch gerade, genau der Post äh mit diesem Video, wo ich 98Terravision äh auf der Cebit gezeigt habe ein bisschen skurriles Video, finde ich. Habe versucht, da total seriös rüberzukommen, ist mir, glaube ich, nicht gelungen. Ja. Und ähm deswegen mochte ich das schon immer so über diesen Planeten rüberzufliegen und deswegen habe ich immer die Space Mouse hier und Google Earth dran. Ja.
Rainer
Aber den Globus hast du nicht zum quasi nur ein Teil der des Interfaces.
Tim Pritlove
Das ist richtig, aber man kommt auch ohne aus, weil die Space Mouse äh deckt ja im Prinzip diese Bewegung auch ab, Es ist nur, es hat so ein bisschen was mal also vielleicht kurz erklären, wovon wir reden. Also, Terrorvision war halt einerseits quasi so eine Software, so wie Google Earth, ne. Äh sprich ganze Erde, in 3 D und man konnte halt beliebig hoch und runter fliegen und über die Berge fliegen et cetera pp. Damals war natürlich das Kartenmaterial noch nicht so gut, aber, was es gab, war da halt drauf und man konnte eben jetzt so seinen Flug mit so einer Space-Mouse, Die war halt ursprünglich vom DLR, äh konnte man halt steuern. Das heißt, du kannst im Prinzip alle Achsen überall fein hindrücken und deine Position gleichzeitig deine Blickrichtung ändern, während du auch deine Position änderst et cetera. Und. Das Ding war halt montiert über so einer großen Kugel. So, die ja so wirklich zwischen einem halben und einem Meter Durchmesser war, je nachdem. Gab verschiedene Varianten. Die einfach auf so zwei umgedrehten Mäusen lagerte quasi. Und dort konnte man halt einfach direkt die Erde so drehen. Und wenn man das getan hat, drehte sich dann eben auch entsprechend der Erdball auf dem Bildschirm und das hat, Das hat so was wunderbar majestätisches gehabt. Also es war einfach ein geiles geiles Gefühl irgendwie einfach so die Hand auf diese Kugel zu legen, wie so ein riesiger äh Track quasi und du drehst das Ding, schiebst das Ding einfach so nach hinten, so und dann geht auch die ganze Erde auf den Bildschirm so, in Echtzeit wirklich ohne nennenswerte Verzögerung auch, hinterher und das war einfach, ein cooles Interface. Aber Spacemous alleine hätte im Prinzip schon gereicht. Aber es wurde durch diese Kugel wurde das irgendwie erst so richtig geil. Earth Tracker hieß das und das äh, hat es ganz gut getroffen, finde ich. Ja, das war im Prinzip dann so mein Teil. Äh ich habe dann halt äh, im Hintergrund rumgewirbelt und ein bisschen Administration gemacht und alle verrückt gemacht und aber eigentlich war ich nur für Partys zuständig, wenn ich ehrlich sein soll. Mhm. Ja, da kam das so ein bisschen so richtig zur Geltung. Genau. So, weiß nicht, wollen wir jetzt schon über Apple reden oder wollen wir erst mal andere Sachen machen? Was habt ihr denn so für wie habt ihr denn den Facebookausfall überlebt? Erzählt doch mal davon. Du hast ja nicht mitbekommen.
Letty
Also ich benutze ja wirklich dieses Instagram ab und zu häufiger, aber das war, glaube ich, an so einem Wochenende, wo ich einfach nicht so richtig in der Zivilisation war oder doch schon in der Zivilisation, aber da war ich, glaube ich, im Museum oder so an dem Tag nix mitbekommen.
roddi
Also ich habe auch nichts davon mitbekommen oder fast, weil das meiner Solaranlage just zu dem Zeitpunkt ausfiel, als auf Facebook ausfiel. Und das hat mich sehr in Panik versetzt, muss ich sagen.
Tim Pritlove
Es hat euch nicht tangiert. Also ich hab's halt eigentlich auch nicht gemerkt, weil ich halt auch nichts keine dieser Dienste nutze. Ich weiß ja nicht, wie wie das so bei euch so ist, aber ich ich benutze Facebook gar nicht.
Rainer
Alles erfolgreich, alle, alle Familie erfolgreich migriert und.
roddi
Also ich habe halt Instagram aufgehört zu benutzen, als es von Facebook gekauft wurde äh und zu dem Zeitpunkt hatte ich auch schon nicht mehr so ganz verstanden, was das eigentlich soll mit den Fotos und so. Das war irgendwie komisch, Ähm ich meine, jetzt ist es was ganz anderes scheinbar, aber damals habe ich dann irgendwann gesagt, so ja so gute Fotos machst du gar nicht, dass sich das lohnt. Und äh, Facebook, ich habe nie einen Facebook-Account gehabt, also ich bin Facebook Virgin.
Tim Pritlove
Mhm. So gut.
roddi
Keine Ahnung oder straighte Edge oder wie man's nennen möchte, Facebook-Stratege. Also weiß ich nicht. Ich.
Tim Pritlove
Okay, betrifft dich nicht und das für WhatsApp gilt das wahrscheinlich auch.
roddi
Ja WhatsApp habe ich vor einem Jahr oder anderthalb ungefähr äh rausgeschmissen.
Letty
So spät erst.
Tim Pritlove
Ich sehe schon, wir sind super repräsentativ hier.
Rainer
Mega.
Tim Pritlove
Bei dir sieht's wahrscheinlich ähnlich aus, Rainer, oder?
Rainer
Ja ich habe äh weiß nicht, ich hatte ich habe noch einen Facebook-Account, der gammelt da irgendwie rum und alle alle Jubeljahre logge ich mich mal ein, um zu gucken, was was ich da auf der Plattform tut. Das ist aber Underwelling ist auch ein bisschen.
Tim Pritlove
Ja, ich kann da auch keinerlei Begeisterung für aufbringen, aber für viele andere Leute hat das, glaube ich, total in Panik äh versetzt. Ich hab's dann erst gemerkt, als äh meine Transkription nicht mehr funktionierten, weil da benutze ich dieses Wittpunkt AI. Und das ist ja vor ein paar Monaten auch von Facebook gekauft worden und mittlerweile wohl komplett in deren Infrastruktur abgesoffen, weil was ja letzten Endes passiert ist, ist ja Facebook sich für konfiguriert hat und ähm äh ein Skript ähm das Falsche getan hat und dann haben sie halt mal soeben ihr komplettes Netz vom vom Internet abgekoppelt. Ne? Das war ja so BGP Problem, dieses Bordergate Protokoll, mit dem man halt sagt, so, ja, hier sind.
roddi
Völlig zufällig genau eine Stunde nachdem diese große Enthüllungs-Dings von dieser ehemaligen Facebook-Frau äh im Fernsehen kam.
Tim Pritlove
Ja auch gut, aber das war sicherlich Unrelated. Also ich wüsste jetzt nicht, was das dazu hätte beitragen.
roddi
Es führte zumindest da früh dazu, dass niemand über dieses äh Enthüllungsding von der Frau gesprochen hat, sondern alle nur da drüber, dass eben Facebook ausgefallen ist.
Tim Pritlove
Ja, aber ich meine so was war das, sechs Stunden Downtime, neun Stunden Downtime.
roddi
Ja, sie hatten wohl äh sie hatten wohl unterschätzt äh, oder oder sie hatten halt Probleme damit, dass wirklich nix mehr ging. Also ich meine, selbst die Zugangsboxen zu ihren Büros funktionierten nicht mehr. Also die die Techniker waren zwar äh, informiert, kamen aber wegen dem Ausfall nicht ins Gebäude rein und so. Ne, also äh die hatten die hatten so richtig Probleme damit und dann haben sie das Ding halt einfach nicht wieder richtig an den Start gekriegt.
Tim Pritlove
Ja, das ist echt ähm echt geil, dass die dann einfach auch sich da sie ja auch selbst miteinander quasi Facebook Messenger und all die ganzen Sachen benutzen, um sich, darüber abzusprechen, konnten halt auch die Admins nicht mehr miteinander kommunizieren und mussten sich dann wahrscheinlich anrufen und so ne Sachen.
Letty
Überhaupt, wie das geht so ohne Facebook Messenger?
Tim Pritlove
Ich habe keine Ahnung. Das wird sich zeigen. Hat sich leider auch gezeigt, nach ein paar Stunden waren sie wieder online. Ja, ich denke, die haben schon.
Letty
Traurig, dass für einige Leute so, wenn dieses Facebook offline ist, das Internet weg ist, ne, so vom Gefühl her.
Tim Pritlove
Ja, das stimmt. Aber unsere äh Hörerin.
roddi
Sie dann mal, dass das Internet mehr ist als nur Facebook?
Letty
Ja wenn sie denn ja hm finden sie den Weg in einen Browser und schaffen sie erstmal das weite große Internet zu erkunden.
Tim Pritlove
Gerade die Status Patch von Facebook ist auf Facebook.
Rainer
Das haben die gleichen Fehler wie AWS damals gemacht.
Tim Pritlove
Ja, also gut. Wir können ja jetzt auch nicht äh viel dran machen. Auf jeden Fall ähm sind sie ja wieder online gegangen, aber ich denke so sechs Stunden Downtime, das kostet die eine Menge Geld. Also was die da alles an Werbung nicht haben verschicken und äh anzeigen können, dass das lässt sich bestimmt äh mindestens im Millionen, wenn nicht sogar im Milliardenbereich ablesen. Aber ist mir auch letzten Endes eigentlich total egal.
Letty
Ja, ich find's halt total bitter, weil ich habe, also ich nutze Instagram auch immer noch gerne, also wenn man so in dieser Maker ähm Community gerne unterwegs ist und grad so bei allem, was so nähen und auch ähm Stricken oder auch Fahrradcontent ähm, Bikepacking-Gedöns angeht, unterwegs ist. Es ist halt eine schöne, einfache Methode, die Leute zu erreichen und Sachen zu sharen so und seitdem aber Facebook halt da drin ist, ist das halt nur noch so ein reines Helling Ding und wir optimieren dein deinen Feed und so geworden, also was ja auch bei Twitter so ein bisschen der Fall ist mit ihrem, blödsinnigen Feed, den sie da dann äh in die App reingebracht haben, mit dem, dass es nicht mehr ähm Time eine Timeline wirklich von Zeitabhängigkeit und so ist. Na ja, das ist irgendwie so ein bisschen traurig, dass sie, dieses schöne Tool, was es irgendwie mal war, halt so runtergewirtschaftet haben. Mal so als äh so grad so ich nutze es halt wirklich für Nähsachen total viel, um dieses wer hat was schon mal genäht, wer sieht's vielleicht halt also bei Facebook äh bei Facebook ist ja schon bei Instagram haben wir halt auch viele Näherinnen und Näher ihre Körpermasse zum Beispiel drinstehen und viele haben ein sehr äh body positive Bild, was sie da halt auch verkörpern. Und du kannst halt auch gucken so, ich will was nähen, gibt's jemanden, der vielleicht eine ähnliche Maße hat wie ich und hat dieses schon mal genäht, guckst halt unter den Hashtags und kannst dich halt super gut so auch mal daran orientieren, so was wie sieht etwas fertig genäht aus an realen Personen und nicht für irgendeinen blöden Foto äh äh Shoot halt schön hingezuppelt, dass es irgendwie aussieht, als wäre es das Tollste vom Tollsten, aber im Endeffekt ist es ein oller Sack oder so. So, dafür nutze ich das halt wirklich ja, ihr werdet lachen, ich habe das letztens halt wieder gehabt, dass ich so. Ja ja klar, ich habe das halt, ich bin letztens auf so einen Blödsinn halt reingefallen, als ich dann erst danach gemerkt habe, okay, das ist ein Schnittmuster, was ich doch hätte nicht kaufen brauchen, weil's eigentlich ein Blödsinn war, aber na ja. Dafür ist es halt wirklich total gut, wenn man in so einem visuellen Feld unterwegs ist, mittlerweile habe ich ja ein paar Sachen auch auf YouTube gefunden, wo man dann halt sich gut äh Sachen anschauen kann, aber dafür ist es echt so, Nice und Convenien und früher hat man halt einen Block gehabt. So und der hatte Google auch noch diesen geilen Blockfeed, wo du einfach alles drin hattest so.
Tim Pritlove
Meinst du.
Letty
Ja, den hast du heute noch.
Rainer
Also äh selbst selbst gehostet und dann halt äh gibt's schöne Apps für ähm ja.
Tim Pritlove
Auch immer noch. Es gibt äh es gibt ja wieder nett Newswire.
Rainer
Stimmt, ja, aber der ist so, na ja, also ja. Also, also es wird.
Tim Pritlove
Was ist was hast du gegen warum hast du net Newsmeier?
Rainer
Warum hast du diese Kleine? Hey, ähm äh ich habe mich äh weiß nicht seit Jahr und Tag habe ich reader, RE DER, häufiger Gewinner von Apple Design Awards gibt's auf allen Plattformen. Der Mensch macht das schon seit Jahren sehr gut. Und äh wenn man mich halt so an was Faustzüges gewöhnt hat und dann zu so einem, Zurückkommt gefühlt, der so noch ein bisschen in den 2010ern steckt, dann ist so, ja, na ja.
Tim Pritlove
Wie meinst du das jetzt?
Rainer
Also ich bin ich bin nicht so angetan von Networks, weil da ich sagen würde, das nehme ich jetzt.
Tim Pritlove
Wann hast du das letzte Mal angefasst?
Rainer
Vor einem halben Jahr. Also als sie angekündigt haben, dass sie wieder da sind.
Tim Pritlove
Ja, ich finde die neue App ja ziemlich, ziemlich gut und ziemlich ähm ziemlich Mac äh Like, also das ist einfach weiß ich nicht, so muss so eine muss eine eine Mac App eigentlich.
Letty
Sieht doch immer noch so aus wie vor 100 Jahren, als die gestorben ist kurzzeitig, oder? Also sieht also ich weiß, was Rainer sagen will und ich.
Rainer
Ja so es gibt halt ja.
roddi
Ich habe beides schon benutzt und aber irgendwie habe ich so das Gefühl, dass der SS-Content auch irgendwie tot ist. Dass du irgendwie ja auch kaum noch was damit konsumieren kannst.
Letty
Das ist halt so ein bisschen schade. Also weil viele, also ich kenn's halt aus dem Nähbereich, viele haben halt aufgehört zu bloggen und sind dann halt eher zu Instagram natürlich auch ähm, also viele haben halt dann weniger auch geschrieben dazu, aber ähm halt den den Fokus auch auf Fotos dann mehr gelegt. Ja ich weiß nicht, so einen Block zu pflegen ist halt auch elendig viel Arbeit immer gewesen. So und Instagram ist da halt schon ein bisschen, schnelllebiger und geht schneller, es pflegeleichter vielleicht auf.
Tim Pritlove
Ja, das ist alles richtig, aber ich ich benutze vor allem gerne für Content, den ich nicht nur finden möchte, sondern den ich auch wiederfinden möchte. Und das sind schon die etwas besser syndizierten äh Sachen. Ich meine diese Vergänglichkeit auf Twitter, man kann's mit war ja auch Twitter, Feeds und Hashtags abonnieren, wenn wenn ihr danach ist. Das geht auch, Du kannst auch Twitter abonnieren quasi. Ähm dann eben auch gezielt und nicht immer in so einer Timeline total verschmolzen mit allen möglichen Unsinn. Also es ist grade sehr praktisch, um bestimmten Dingen zu folgen, also bestimmten Accounts oder bestimmten Hashtags oder so. Äh aber unabhängig vom Twitter, gibt's auch schon erstaunlich viel gute Blogs noch. Also eigentlich ist meine Erfahrung, wenn man sich wirklich für irgendein Thema. Ähm interessiert. Klar, da gibt's den passenden YouTube-Kanal. Da gibt's sicherlich auch irgendwie diverse Twitter-Accounts, Gibt dann halt auch in der Regel irgendwie Webseiten, die auch äh in der Regel auch wirklich noch RSS raushauen. Also in meinem Fall ist das zumindest so. So kriegt man, Kann man halt Dinge dann auch irgendwie vollständig ähm, erfassen. Naja, also ich finde Netnes war ja auf jeden Fall gut und empfehlenswert. Ist auf jeden Fall Software, die nicht sackt und irgendwie modern geschrieben ist und schnell ist. Rieder war mir ehrlich gesagt optisch immer ein wenig zu avangardistisch. Also mir ist das alles zu milchig, zu typographisch. Ähm ich ich will einfach gerne so eine klar. UI Optik haben. Ja eben für meinen Augen war es nicht schön.
roddi
Standard Standard UI Elemente.
Tim Pritlove
Elemente haben.
Rainer
Mhm. Aber welchen welchen äh also was für einen Feed, wie sagt man dazu? Hosting, Dienst nimmst du dann dahinter?
Tim Pritlove
Ach so, zum Sünken. Also mittlerweile kann Netneswire auf Mac auch äh iCloud benutzen. Das ist allerdings in der Eiweißversion noch nicht drin, deswegen ähm benutze ich derzeit noch Feedback, Plane das aber dann sein zu lassen, sobald auch die iOS-Version ähm iCloud kann, weil das reicht mir dann.
Rainer
Okay.
Tim Pritlove
Weil das habe ich dann, da muss ich noch mal extra dafür bezahlen. Ja, aber das stimmt. Das ist natürlich diese Säckerei ist natürlich schon wichtig und das ist ja so eigentlich das, was in den letzten Jahren so ein bisschen dazu gekommen ist und da gab's halt lange Zeit dieses Ist jetzt bei irgend so einer Bude und dann geht es damit und dann ist sie wieder verkauft worden und es hat ja nie so eine richtige Heimat gefunden, bis dann halt der ursprüngliche Entwickler gesagt hat so äh Schluss jetzt hier ähm, Will, dass dieses Software einfach existiert, hat das wieder zurückgekauft. Prinz heißt er, hat's dann einfach Open Sound gemacht und so wird's jetzt weiterentwickelt und benutzt halt andere sünking Dienste beziehungsweise, aufm Mac dann halt einfach eiklaut und dann hast du's halt einfach mit dabei. Ja, das finde ich gut, Man kann natürlich auch Reader nehmen. Es gibt sicherlich noch andere, was hier jetzt gerade gar nicht.
roddi
Also ich kann mich nicht erinnern, dass dass die irgendwie vom Featureumfang groß unterschiedlich waren, aber ist wie gesagt ist lange her, dass ich das gemacht habe. Wir beide benutzt fand beide ganz okay. Das ist.
Tim Pritlove
Ja die machen im Wesentlichen dasselbe. Es ist halt wirklich eher eine Frage der wie gut kann man das mit der Tastatur bedienen? Wie verhält sich so der Inline-Browser und so weiter und ich fühle mich einfach bei ja, da irgendwie aufgehoben. Gut aufgehoben.
roddi
Muss das nochmal versuchen.
Tim Pritlove
So sind wir jetzt zu Blogs gekommen. Warum nicht.
Letty
Nicht immer wieder mal anfangen mit bloggen. Da also wenn wir schon so einen Exkurs machen, dann.
Tim Pritlove
Wie ich? Ja.
Letty
Aber richtig? Ja, hast du nicht mal vor ein paar Jahren was gesagt? Hast du, hast du damit wieder angefangen.
Tim Pritlove
Habe das sogar einmal geblockt, dass ich das äh vielleicht mal wieder tun müsste. Ja, aber weiß auch nicht, hat nicht.
Letty
Für dich ist der Podcast mehr dein Medium einfach geworden, oder.
Tim Pritlove
Absolut. Ja. Ich kann bestimmte Gedanken einfach besser sprechen, als ich sie, schreiben kann. Manchmal ist es ist es gut das zu haben und meine Mitebene und so, gibt's ja im Prinzip auch einen Blog, aber ich habe da nicht so viel mitzuteilen und dieses Schriftkommentieren der Welt, das mache ich dann doch im Zweifelsfall lieber auf ähm auf Twitter. Wenn's schon manchmal Sachen gibt, Wahrscheinlich besser, wo es besser gewesen wäre, wenn man die dann verblockt, weil so ein Blogeintrag ist schon was wert. Man merkt das eigentlich auch immer wieder. Es sind dann halt auch eher die geblockten Beiträge, die viral gehen. Das geht auch mal mit einem Tweet, ja? Aber wenn du wirklich irgendein Vorfall, Umstand, eine Ansicht, äh zum Ausdruck bringen willst, ist eigentlich so ein mittellanger Text im Zweifelsfall noch mit ein paar Grafiken immer der beste Weg. So, um Podcast wiederum taugt überhaupt nicht, um viral zu gehen.
Rainer
Podcast.
Tim Pritlove
Innerhalb der Podcast-Landschaft vielleicht schon, so, aber jetzt nicht nicht so, dass sich das halt innerhalb von Stunden irgendwie groß rumspricht, es sei denn, du hast jetzt wirklich keine Ahnung. Äh den Super-Promi Nummer eins, der äh sich zum Horst macht oder so und dann spricht sich das deshalb rum. Und alle müssten sich das mal äh anhören, aber äh Audio taugt einfach nicht so für so eine viberale Verbreitung, aber das ist ja auch ein Vorteil. Ist ja auch genau der Vorteil. Dadurch ist es halt auch nicht so überhitzt in der Debatte und deswegen, Ist ja hier in der Podcast-Welt das immer noch eigentlich kann man hier kann man sie ja noch normal unterhalten. Ja wir wir vermitteln auch noch die richtigen Role Models. Hier geht's nicht um, wie man aussieht, geht's nur dadrum.
Letty
Podcast äh Stimme hat.
Tim Pritlove
Ob man erotisch rüberkommt akustisch.
roddi
Radiogesicht.
Tim Pritlove
Genau. So sieht's aus. So ähm, ganz gern nochmal über den Sommer reden, bevor wir hier irgendwie uns wieder in der Apple-Welt äh verdingsen, weil das wollte ich eigentlich schon länger mal machen, aber wir haben uns hier irgendwie schon so lange nicht mehr unterhalten und ähm ist der Sommer schon wieder fast vorbei, gar nicht mehr viel zu beitragen. Aber es gibt schon so ein paar Aspekte. Zum Beispiel ähm, habe ich mir nämlich eine Sonnenbrille gekauft.
Rainer
Oha, mit Stärke. Also mit.
Letty
Trägt keine Brille.
Rainer
Aber nur ich nehme die Grätsche wieder raus.
Tim Pritlove
Ich habe auf den ich habe auf den Fachbegriff jetzt nicht so intuitiv äh reagiert. Nee, ich habe ähm ich habe mir eine Sonnenbrille gekauft und das war insofern bemerkenswert, als dass ich erstmal gar nicht so der Sonnenbrillen-Typ bin. Habt ihr auch relativ selten getragen, muss ich sagen, aber ich habe sie getragen. Ich verleg sowas auch immer also es ist immer so ich besitze Sonnenbrillen und dann finde ich sie nie und immer wenn ich sie brauche hab ich sie nicht dabei Und wenn's wirklich mal Sunny ist und ich habe sie dabei, dann fällt mir meist nicht ein, sie aufzusetzen, wenn ich's dann mache, dann ist es so ungewohnt für mich, dass es dann auch bald wieder sein lasse, weil ich irgendwie das Gefühl habe, mir wird so die Realität ein wenig äh vorenthalten. Also und weil ich mir auch darüber Gedanken mache, dass ich, mich ja dann die Leute gar nicht mehr können ja meinen sprühenden Blick gar nicht mehr erfassen, fehlt ja dann sozusagen auch so ein so ein Kommunikationskanal und ich will mich ja gar nicht so verstecken.
Letty
Brauchst du einfach nur eine auffälligere Sonnenbrille, die das ähm quasi dann.
roddi
Eine sprühendere Sonnenbrille.
Tim Pritlove
Mit der Leute auf mich aufmerksam werden oder.
Rainer
Clownsbrille, die sprüht auch.
Tim Pritlove
Okay, gut. Ist natürlich jetzt die Frage, warum, wenn ich irgendwie so ein gestörtes Verhältnis zu Sonnenbrillen habe, kaufe ich mir eine Sonnenbrille.
roddi
Könnte man meinen.
Tim Pritlove
Genau, könnte man meinen. Gibt noch einen zweiten Aspekt. Die war arsch teuer. Also ich habe mir nicht nur eine Sonnenbrille gekauft, sondern ich habe mir eine Arsch. Nee, die war nicht von Apple. Was habe ich bezahlt? Zweihundert Euro. Ihr würdet sagen 200 Euro für eine Sonnenbrille ausgeben für jemanden der Sonnenbrillen entweder nicht wiederfindet und wenn ihr sie findet, der nicht trägt ist ja wohl ein bisschen bekloppt oder? Wahrscheinlich.
Letty
Das ist eine, die ziemlich gute Werte hat, was die Filterung der der UV-Strahlen und so angeht. Wenn du so ein ein bewusste Entscheidung getroffen hast, dir eine Sonnenbrille zuzulegen.
roddi
Chat wird vermutet mit eingebautem Airtag.
Tim Pritlove
Das gab's zu dem Zeitpunkt äh noch nicht. Also von daher ähm, fällt das auch weg, ne. Ich will äh jetzt gleich so ein großes Rätsel äh draus machen. Ich habe mir meine Brille gekauft bei The Ocean Cleanup, ein äh Projekt, was ich schon mal erwähnt habe. Was ich auch nochmal erwähnen wollte und da ist die Brille jetzt eigentlich so ein bisschen eher die Ausrede, weil die halt tatsächlich Fortschritte machen. Also was ist The Ocean.
roddi
Mit den Schiffen, in den, in den Flüssen?
Tim Pritlove
Die mit den Schiffen in den Flüssen und das sind vor allem die mit der äh die auch die ursprüngliche Idee nach wie vor verfolgen und die ursprüngliche Idee ist halt, dass Plastik aus dem Pacific Garbage Patch und im Zweifelsfall halt auch aus allen anderen Garbagepatches der Welt. Entfernen und die haben ja ganz gut ähm, bekommen. Also wer davon noch nicht gehört hat, das ganze Projekt, das ging los mit so einem TED Talk von so einem jungen Franzosen. Äh wie hieß der noch? Slit ähm warte mal.
roddi
Für mich klang der immer nach Niederländer, aber.
Tim Pritlove
Ja du hast Recht, ist warte mal, habe ich recht, hast du Recht? Habe ich Recht? Jetzt weiß ich's grad nicht, Niederländer ist halt genau, das ist das Ganze findet ja auch in Holland äh statt. Bojans, Lat heißt der, glaube ich.
Letty
Huckel mal in irgendeiner Sendung vorgestellt?
Tim Pritlove
Vorgestellt. Genau ich war das, Weil ich das irgendwie sehr äh charmant fand und dieser dieser Talk hat ja auch ähm, viele Freunde gefunden und so ist es ihnen halt gelungen, da jetzt seitdem auch durchgehend Funding zu haben, mit einer relativ großen Crew zu arbeiten, Ich glaube, als ich das vorgestellt hatte, äh da waren sie gerade mit dieser Idee gekommen, Solange wir das Plastik jetzt aus den Ozeanen nicht rausholen können, können wir jetzt zumindest mal probieren, dass wir auch nicht sehr sehr viel neues Plastik dazukommt und haben diese ähm diese speziellen, Plastikmüll, Einsammelboote, gebaut, die sie in die Flussdeltas der größten Verschmutzerflüsse äh einfach so reinhängen. Die Autonomen einfach die ganze Zeit äh das Zeug oben, Wasser abnehmen und in Mülltonnen reinpacken und das funktioniert auch relativ gut. Und ja, das äh Projekt läuft halt ähm so weiter, aber nebenbei haben die eben auch äh akut an der ganzen Geschichte gearbeitet, ähm den eigentlichen, Patch da einzusammeln und die basteln halt jetzt einfach seit Jahren an einem System, wie man das machen kann. Das sind also im wesentlichen so große Barrieren, die im Wasser treiben, wo das ganze Plastik dann einfach so langsam reinläuft und dann soll das irgendwie im Netz gefangen werden und damit wollen sie irgendwie das ganze Plastik einfangen und das soll halt möglichst groß sein, damit es eben auch sehr viel fängt. Aber das ist natürlich eine Herausforderung. Muss erst mal was finden, was so von so einem Pazifik nicht sofort zerstört wird. Es muss irgendwie, äh alles halbwegs ökonomisch betreibbar sein, nicht so schnell kaputtgehen, äh muss in der Lage sein, auch wirklich das Plastik zu holen und muss vor allem nicht gleichzeitig auch das ganze noch mit äh schreddern, ne, weil das wäre halt irgendwie nicht so geil quasi so ein großes Fischfangnetz aufbaust und dir die Fische wegangelst, wenn du eigentlich nur die Fischernetze, die im Meer rumtreiben, einsammeln wollen und da sind sie relativ weit gekommen. Es gibt jetzt mittlerweile ein System zwei, was sie äh äh jetzt im Test haben, wo sie auch schon ganz gute Ergebnisse haben. So und das Besondere an dieser Brille ist, Erst mal ist das natürlich erstmal eine Spende für das Projekt und deswegen konnte ich das für mich sowieso das war sozusagen eh jetzt erstmal der der Ansporn. Ich dachte mir so gefällt mir, was rein und man kriegt halt für die 200 Euro, die man da rein spendet, kriegt man halt auch was und zwar diese Brille, was halt irgendwie eine korrekte Sonnenbrille ist, das mag jetzt nicht jedem gefallen, aber die ist einfach, stabil, sieht nicht scheiße aus und ist vor allem aus dem Plastik gebaut, was die da schon aus dem Ozean rausgeholt haben. Natürlich jetzt keinen großen Unterschied in der Plastikbelastung der Meere, aber das ist sozusagen dieser First Catch von dem ersten System, was sie am Start haben und was sie damit äh rausgeholt haben. Und dann haben sie es irgendwie alles geschreddert und ähm ja, jetzt kann man sich das sozusagen als Brille kaufen.
Letty
Und hast jetzt schon erwähnt, äh dass da äh hattest du bis auf den QR-Code eingegangen.
Tim Pritlove
Nee, genau, es gibt auch noch einen QR.
Letty
Weil da steht nämlich drin äh wenn du den verloren hast, dann kannst du es ja damit auch wiederfinden, wenn das jemand findet, dann kann man dir das dann wiedergeben.
Tim Pritlove
Mal ausprobiert habe, das ist ein bisschen noch das Webinar. Ähm, Kann aber auch funktionieren. Ich habe mich da quasi auch registriert, aber es äh ich war, ob Leute diesen QR-Code dann auch sofort scannen würden, wenn sie diese Brille finden. Da habe ich noch so ein bisschen meine Zweifel. Aber es funktioniert, obwohl der super super Tiny ist. Der ist ja so innen im Bügel, vorne da, wo der Knick ist, ist das da drin und das kann man also wegscannen und dann kommt man theoretisch da auf diese Webseite, wo man dann sagen kann, habe ich gefunden, nur das User Interface auf dieser Webseite vermutet nicht als erstes, äh dass es sich jetzt hier um, Fund handelt und Leute können da, glaube ich, auch schnell äh lost sein. Ich wollte auf jeden Fall nur darauf hinweisen und euch mal auch ermutigen, mal diesen YouTube-Kanal von denen, zu abonnieren, weil die äh da regelmäßig so Updates liefern, was sie da so alles so machen und ich finde das irgendwie nach wie vor alles sehr cool.
Rainer
Was was war die mit dem Plastik, wenn das nicht in der Bretter landet.
Tim Pritlove
Wo nicht landet? Ach so, na ja, da, da machen Sie sich Gedanken drüber. Also man kann ja Plastik in einem bestimmten Maße auch recyceln. Das hängt natürlich dann auch so ein bisschen von der, von den einzelnen Materialien, aber vor allem wollen sie's halt erst mal aus dem Wasser raus haben, weil's da halt einfach problematisch ist. Insbesondere wenn's da zu lange bleibt. Ne, also, Fischernetze, die da jetzt rumschwimmen, sind natürlich an sich schon mal ein Problem, weil sich dann Tiere dadrin verfangen. Aber das Hauptproblem ist.
roddi
Zu dem zu dem Thema habe ich auch noch äh einen Tipp.
Tim Pritlove
Okay, also Hauptproblem ist, dass das Plastik halt einfach durch die Wellen und durch die ganze Bewegung immer weiter zerrieben wird und wir einfach diese ganze Mikroplastik letzten Endes im Wasser haben und es sind einfach unfassbare Mengen, die da heute schon drin sind und es sind auch unfassbare Mengen, die er jeden Tag noch weiter dazu geleitet werden und das äh ja das muss halt irgendwie ein Ende finden und, eine eine einzige Aktion alleine, wird ja auch nichts bringen, sondern wir brauchen halt viele Aktionen dieser Art aber definitiv finde ich das äh schon mal ein sehr unterstützenswerter Aktion.
roddi
Also es gibt ähm es gibt einen YouTube-Kanal, der heißt Ocean Conservation Namibia. Und das sind so ein halbes Dutzend Wahnsinnige, die äh Seehunde einfangen, die sich in irgendwelchem Kram verwickelt haben und schneiden das denen wieder vom Hals runter. Angeleinenetze, äh teilweise so ähm Packing straps ne, diese diese diese Dinger, die um Pakete drum sind, und und solche Sachen, sie haben auch schon mal Seehunde in einem Hemd gefunden oder so. Also ähm, sind mitunter ein bisschen gruselige Bilder, aber aber teilweise auch wirklich ganz süß, diese diese kleinen Seehunde, die sie da da teilweise noch Babys sind, die sie davon im Kram befreien. Also äh, Mal sehen will, warum so Müll im Meer scheiße ist, dann kann man sich die Namibia angucken.
Tim Pritlove
Ja da gibt's so einige einige Projekte hm, So, deswegen habe ich eine Sonnenbrille. Das wollte ich nur erzählen. Ich hätte sie jetzt auch gerne aufgesetzt, aber ich habe sie jetzt leider an einem anderen Ort und äh kann euch das jetzt hier nicht demonstrieren, aber das ist ja für den Podcast eh irrelevant.
roddi
Na ja, irgendjemand wird den Code scannen und dann, und dann kriegst du sie wieder.
Tim Pritlove
Gut. Ähm Sommer, Ich war äh wie ihr wahrscheinlich auch oder weiß ich nicht, keine Ahnung, aber ich war viel draußen. Immer so ein bisschen meine ähm meine Prämisse, wenn schon Sommer dann richtig und äh ich möchte mal gerne viel draußen sein und bin dann auch ganz gerne auf Festivals und auch mal an Orten, wo's kein Internet gibt. Da bin ich natürlich eigentlich extrem ungern, aber manchmal will man ja an einen Ort und dann gibt's da unter Umständen kein Internet. Und ähm als ich, Ähm im August dann auch an so einem Ort war, wo's sehr wenig Internet gab, gab's dann aber auch was anderes. Da hat nämlich jemand eine Star-Link Schüssel angeschleppt, und die landete dann äh oben auf dem Wohnwagen drauf und wurde mal in Betrieb genommen, um mal zu gucken, wie das eigentlich so läuft. Wenn ihr weißt, was Starling ist, Ist dieses äh Projekt von Elon Musk, also.
roddi
Mega Constellation.
Tim Pritlove
Um genau zu sein. Genau, wo sie halt tausende von Satelliten ähm hochschießen wollen und auch schon weiß nicht, wie viel haben sie jetzt gerade oben schon äh guck mal, Irgendwie irgendwie funktioniert Wikipedia für mich gerade nicht. Ist das irgendwie bei euch auch so? Vielleicht kann mal jemand anders äh nachgucken. Hier ist irgendwas kaputt.
roddi
Na ja um die tausend oder so haben sie glaube ich schon oben, aber sie wollen was war das? Sechsundzwanzigtausend? Irgendwie so was in der Gegend?
Tim Pritlove
Ja ja, also sie haben extreme äh Vorstellungen davon, was da mal äh bei rauskommen soll. Ähm.
Rainer
6hundert sind grad oben Mitte.
Tim Pritlove
Sechshundert sind oben und zwölftausend irgendwie wollen sie haben oder äh oder für zwölftausend haben sie Genehmigungen und dreißigtausend sollen's werden. Also völlig absurde Zahl. Aber, Funktioniert schon. Ist wirklich bemerkenswert. Also Chris hat da so eine, Wenn du da Kunde wirst, dann kaufst du glaube ich für 5hundert Euro diese Schüssel, und ähm für den Internetzugang zahlst du 99 Euro im Monat. Und das.
roddi
Schüssel ist ja mehr so ein Teller, ne?
Tim Pritlove
Nutella, naja, wie halt so ein Satellitenschüssel, wie man das von so einer Satellitenschüssel halt kennt. Wem was meinst du jetzt? Ein Teller.
Letty
Ganz so tief aus, wenn das.
roddi
Das Ding ist doch eher flach, also so habe ich die Fotos in Erinnerung.
Tim Pritlove
Mag sein, dass es jetzt ein bisschen flacher ist. Das ist halt für diesen Orbit, den sie da haben, optimiert. Aber es handelt sich halt um etwas rundes Gebogenes. Und ähm ist aber jetzt eben nicht so, dass die Schüsse, das so vorne an so ein wie nennt man das, an diesen, davorhängenden Empfänger äh bündelt, wie das so bei den klassischen Satelliten Antennen ist, sondern das ist halt schon so eine äh wie nennt man diese diese Art von Antennen.
roddi
Face ay.
Tim Pritlove
Genau. Antenne, Das heißt im Prinzip ist in dieser Schüssel quasi so ein elektronisches ähm Multiantenteil mit drin und da geht dann so ein langes Internetkabel raus, das ist da fest dran. Ähm weiß nicht, so zehn, zwanzig Meter oder so oder fünfzig Meter vielleicht sogar, ich weiß gerade gar nicht, und ja da ist einfach Isanet am Ende. Dazu kriegst du noch so eine kleine Box, Da ist quasi einfach ein WLAN äh Router drin und so die Steuerelektronik von dem Teil, und einen POE-Adapter, also dass du quasi auch Strom in dieses Internet reingejagt bekommst, weil die dann eben auf diesen 48 Volt läuft. Das ist eigentlich alles, was du kriegst. Und was man da macht ist, man stellt das Ding halt auf so ein Tripot also du kannst da sowas reinklicken und es kommt wohl so mit diesem Treibpott, aber du kannst da halt quasi auch irgendwie so ein Mast oder sowas rein äh klicken, wenn dir das besser passt. Hinstellen, Strom anschließen, den Strom kriegt, dann macht so und dreht sich erstmal aus dieser Parkposition, also wenn du's halt einpackst, dann ist das halt so hochgeklappt, damit es eben mit diesem Master hinten dran möglichst flach ist und gut in die Taschen passt, und dann wacht er halt so auf und dann guckt er einfach nach oben. Das heißt, die Schüssel dreht sich quasi so und schaut einfach äh direkt nach oben, und guckt sich jetzt erstmal, guckt sich mal erst mal so ein paar Minuten die Sterne an, und wartet und versucht halt rauszufinden, okay, wo bin ich denn jetzt eigentlich, was was kann ich jetzt hier tun? Sind hier irgendwo Starlinkanten äh Starlingsatteliten zu empfangen? Ähm ich weiß jetzt nicht so ganz genau, ob sie erstmal irgendwie. Eine Ortung vornehmen, aber im Prinzip, glaube ich, müssten sie das dann einfach, über die Satelliten, die sie sehen, äh rauskriegen und dann nach ein, zwei Minuten kippt das Ding in eine Richtung ab. So und dreht sich dann da irgendwie hin und dann ist äh. Ist das die Position äh in der die Schüssel dann auch bleibt und die bewegt sich dann nicht weiter. Und dann dauert's noch mal eine Minute und dann macht's plink und dann kommt's Internet. Und auf einmal in der Pampa, wo irgendwie nix zu holen war und wo durch die äh ganzen anderen Anwesenden die Mobilfunknetze natürlich überhaupt nicht mehr funktioniert haben und sich keiner mehr einbuchen konnte und man nicht einen Bit durch die Leitung bekam. Auf einmal sprudelten die Daten darunter äh als Gips Kein Morgen. Also es hatte da irgendwie zweihundert Megabit down und fünfzig Megabit ab. Ohne Probleme. Ist schon geil.
roddi
Sogar in Brandenburg fragt.
Tim Pritlove
Sogar in Brandenburg, genau. Sogar in Mecklenburg-Vorpommern war das, als ich's ausprobiert habe. Ähm also wir haben insofern Glück, als das Deutschland mit den Satelliten, die jetzt ähm da sind, gerade soeben abgedeckt ist. Also ich glaube so die oberste Reihe, von Satelliten die schrammt hat sich so über Norddeutschland drüber und das reicht halt um da noch guten Empfang zu haben. Was man damit nicht machen kann ist, man darf sich nicht bewegen. Also das ist nicht dafür gedacht, dass die Antenne sich selbst bewegt. Wer jetzt sofort denkt so, oh, cool, schreibe ich mir irgendwie auf mein Wohnmobil oben drauf. Das ähm wird wahrscheinlich nicht funktionieren oder wenn's sich einmal eingestellt hat, dann wahrscheinlich sehr schnell nicht mehr funktionieren, Es ist ja auch explizit noch nicht freigegeben für bewegliche Systeme, dafür haben sie einfach noch nicht genug, Satelliten und vor allem haben sie ja auch diesen Handover noch nicht. Ne, das heißt, derzeit ist es so, man schaut einfach an eine einzige Stelle, Es gibt schon ein Handover, weil die Saliten die ganze Zeit weiterfliegen. Also man übernimmt immer von dem einen auf dem anderen, aber der, gibt dann quasi für jede Position einen zugeordneten Downlink. Und nur da kommt das Internet runter und in Zukunft soll das bei Starling ja so funktionieren, dass wenn man sagt, so hier, verschicken an IP-Adresse sowieso, dass sie dann eben auch zwischen den Satelliten mit Laserhooting machen, die Daten, quasi von Satellit zu Satellit weiterleiten und dann dort den Downlink nehmen, wo die Daten hin sollen. Nur die Fähigkeit haben, meiner Kenntnis nach, nur die Satelliten, die jetzt, glaube ich, mit dem letzten Launch hochgingen. Das waren, glaube ich, jetzt die ersten, die überhaupt über diese Technik verfügen. Die ganze erste Generation konnte das noch gar nicht und das muss jetzt erstmal getestet werden und sie brauchen natürlich dann auch eine nennenswerte Anzahl von diesen Dingern im Orbit. Damit das dann irgendwann mal Realität werden kann. Das heißt, man muss sich jetzt mit seinem Account, irgendwo anmelden und sagen, meine Schüssel steht hier. So, also man muss quasi so umziehen auf der Webseite und sagen so, ich will das jetzt da betreiben und dann kann man das da betreiben und dann, kriegt man da auch Internet, aber halt nur stationär, aber wer jetzt wirklich irgendwo in Deutschland lebt, wo einfach ums Verrecken kein Internet zu bekommen ist. Und für euch sind irgendwie 9undneunzig Euro im Monat dann irgendwie auch egal, ja? Dann äh bitte macht das. Also es hat super funktioniert. Also es ist auch ab und zu mal weggegangen. Es war jetzt nicht so die ganze Zeit problemlos, aber wenn's mal kurz weg war, dann war's auch noch mal kurz weg. Ich vermute mal, dass das diese Hand-Over-Momente sind, die vielleicht manchmal nicht so gut funktioniert haben. Ist jetzt nur eine Vermutung von mir, aber, klang so ein bisschen danach, aber ansonsten kam da einfach das Netz äh Rauschen drüber und vor allem jetzt nicht nur die Bandbreite war gut, sondern auch die Pings waren gut. Ich hab's mir jetzt leider nicht gemerkt, aber es war ähm zu vernachlässigen. Also man hat eine sehr niedrige Latenz da drüber. Ja und derzeit kriegt man halt, wie gesagt, die Hardware für 5hundert Euro, die kostet bestimmt eigentlich mehr und ist bestimmt ähm subventioniert, Ja und jetzt, wo sind die Begeisterungsstürmer?
Rainer
Ein rauschendes Hecht der Technik.
Tim Pritlove
Segnet mit dem Team. Findet er nicht so geil jetzt oder was? Braucht ihr nicht, ihr habt ja irgendwie DSL zu Hause.
Letty
Also in der Regel nee, aber ich meine, dieses unterwegs sein draußen, also man hat dann jetzt nicht immer so Lust, so eine Schüssel mitzunehmen, wenn man dann mal unterwegs ist. Also ich habe selten den Platz und so eine Schüssel am Start zu haben. Ist ja nicht.
Tim Pritlove
Ging ja auch gerade um, wenn du irgendwo wohnst, ja.
Letty
Ach so, wenn du irgendwo.
Tim Pritlove
Wenn du jetzt irgendwie so wenn du jetzt sagst, Berlin. Scheiß drauf irgendwie, äh okay, ich hab's nicht weit zur Metaebene, aber ich würde jetzt lieber irgendwie auf irgend so einem komischen Berg mit meinem Tiny House leben. Ja und äh ich kann sowieso nicht so gut mit Menschen, da kann ich mich auch gleich irgendwie im Wald.
Letty
Warum würde ich das in Deutschland machen und nicht in Schweden? Da braucht man das ja nicht, wissen wir ja von Clemen.
Tim Pritlove
Weil's da noch kein gibt.
Letty
Ah ja gut, na gut, hätten wir das auch.
Tim Pritlove
In Schweden gibt's wahrscheinlich guten Mobilfunk, deswegen stellt sich diese Frage nicht.
roddi
Genau das ist der Punkt, ja.
Letty
Ja ja.
Tim Pritlove
Ja gut, aber man kann sich ja jetzt doch beliebig äh Orte vorstellen, insbesondere in Deutschland, wo die Situation nicht nur jetzt nicht so ist, sondern auch in zehn Jahren nicht besser sein wird, genau. Wir wissen doch, wie's läuft so.
Letty
Ja, ich war neulich in Dunkeldeutschland und habe da auch wieder festgestellt, dass mit diesem Internet, da ist ja nicht so richtig viel am Start. Das.
roddi
Keine Datenelche.
Letty
Da hatte ich keinen Datenecher am Start. Nee, es.
Tim Pritlove
Dunkeldeutschland eher das Gefühl habe, die sind ein bisschen überversorgt mit Internet in letzter Zeit.
Letty
Da, wo ich war, gab's.
roddi
Nee, die sind die sind überversorgt mit Facebook, aber nicht mit Internet.
Tim Pritlove
Na ja okay.
Letty
Aber es wird mit Sicherheit Hörerinnen geben, die sich darüber sehr freuen, dass sie jetzt das Internet vielleicht nach Hause damit bekommen.
roddi
Nee, also prinzipiell ist es ja schon eine gute Sache, dass es vor allen Dingen auch funktioniert und alles, aber ich meine, 5hundert fürs Gerät und dann nochmal 100 im Monat. An vielen.
Letty
Muss man sich halt leisten können erstmal.
Tim Pritlove
Aber wenn du jetzt irgendwo in Mecklenburg-Vorpommern bist so und du wohnst in irgend so einem Kaff ja, das kann ja auch eine größere Stadt sein und du kriegst einfach ums Verrecken kein Netz, brauchst es aber. Dann ist es Für so ein kleines Unternehmen ist doch jetzt mal 100 Euro im Monat dafür, dass du irgendwie am am weltweiten Handel teilnehmen kannst, in der Lage bist, mal eine irgendwie zu erreichen und dann irgendwie auch selber Dinge zu tun. Ist doch äh ein absolut erträglicher Betrag. Ich meine, das muss ja auch nicht ewig so bleiben. Keine Ahnung, wie sich da die Preise entwickeln werden perspektivisch wird's sicherlich eher noch billiger, Ähm und vor allem gibt's auch Gerüchte, dass äh es eben dieses Solids ähm nicht äh, vergessen. Die Antennentechnik, Danke, dass es das auch in so einer flachen Version geben soll, die man dann halt auch wirklich aufm Wohnmobil draufballern kann. Und wo dann eben diese Mobilität dann auch mit dazukommt. Also in dem Moment, wo dieses Satellitennetzwerk tatsächlich Hand-Over kann und im Prinzip man nicht mehr an einen festen Downlink gebunden ist, dann läuft's dann halt auch schon mal auf Dauerversorgung, Wohnmobil, Wohnwagen, was auch immer, Auto. Hinaus mit korrekten Netz.
roddi
Also Schiff kann ich mir gut vorstellen.
Tim Pritlove
Und Schiff natürlich auch, klar.
roddi
Weil du natürlich, wenn du erstmal von der Küste weg bist, ist halt Feierabend.
Tim Pritlove
Richtig genau. Das gibt's halt jetzt.
roddi
Da sind die Zellen auch leert, ne? Also da hast du richtig Datenrate.
Tim Pritlove
Das ist richtig, genau. Ja und das deckt also heute schon einen riesigen Bereich ab, ne.
Rainer
Bleibt ähm denn die Einzige derer ähm Firmen, die so was macht.
roddi
Sind auch andere Konstellationen äh geplant, wollte nicht Amazon auch noch eine bauen und Google oder so? Keine Ahnung, ich weiß es nicht genau. Naja, das.
Letty
Was im Wikipedia Artikel steht, was drin.
roddi
Also diese mega Konstellation, da gibt's noch ein paar andere, die äh die das auch machen wollen äh ja muss man mal gucken. Momentan hat halt ähm, hat halt Spasics mit dem sind die einzigen, die das wirtschaftlich betreiben können, weil sie das Zeug wirtschaftlich in Orbit kriegen, weil sie halt ihre eigenen, Weiß ich nicht, schon fünf Mal geflogene Raketen da benutzen, die sonst keiner bucht, also aber.
Rainer
Irgendwie immer so ein bisschen die große Vorstellung, kennt ihr den Film wally? Anfangs die Anfangssequenz großartiger Film für alle Hörerinnen äh kann man nur empfehlen, für klein und groß und die Anfangssequenz, äh oder auf diesem Planet quasi auf die Erde äh gezoomt wird aus dem Weltall, quasi äh Terrorvision. Und das ist befindet sich in so einem etwas schäbigeren Zustand, sage ich mal. Die Vermüllung hat, doch gesiegt am Ende da in diesem Film und man sieht halt diesen ganzen Orbit voll mit irgendwelchen, Müllassteroiden, die einfach nur noch vor sich rum äh gammeln und dieser Tesseleffekt, der dann da eintritt quasi, ähm ja, der dafür sorgt, dass immer mehr also exponentiell mehr, Splitterfragmente entstehen entstehen und noch mehr Satelliten kaputt machen. Ist irgendwie so ein bisschen große Vorstellung, dass irgendwann der Orbit aus Versehen kaputt geht und nicht mehr benutzbar ist, weil halt ja.
roddi
Ja, wenn ich das richtig sehe, sind die Satelliten aber so niedrig im Orbit, dass die auch nur ein paar Jahre oben bleiben. Wenn sie nicht ständig äh boosten. Oder sogar auch nur Monate, wenn sie aufhören zu boosten.
Tim Pritlove
Ist ja egal, die müssen ja nur einmal mit was anderem zusammen treffen, dann hast du den Salat schon.
Rainer
Ja, dass dieser Kesseleffekt das halt.
roddi
Ja, du hast den du hast den Salat aber in der Höhe, wo es wo die Objekte, die entstehen, nicht lange oben sind, weil sie relativ schnell wieder runterkommen, weil das noch doch noch einigermaßen Atmosphäre ist, ist der Punkt, ne, also ähm, die Höhe, wo die GPS-Sattelliten sind, zum Beispiel die GPS Satelliten, die kommen im nächsten Jahrhunderte nicht runter.
Rainer
Okay. Ja, ich.
Tim Pritlove
Ja klar, weil die sind ja auf.
Letty
12 Monaten.
Tim Pritlove
Orbit sind, ne? Ja die kommen die kommen schnell wieder runter.
roddi
Geostationärer Orbit, aber äh.
Tim Pritlove
Stimmt. Worauf sind die denn eigentlich?
roddi
So um die tausend. Ja, tausend Kilometer.
Tim Pritlove
Ja, das das dauert dann schon äh sehr viel länger, weil du da einfach fast überhaupt keine Atmosphäre äh Reste mehr hast.
roddi
Starlink ist noch relativ niedrig, ich glaube zweihundert oder so. Die ISS ist doch irgendwo bei vierhundert, oder? Habe ich das richtig in Erinnerung.
Tim Pritlove
Mhm. Ja, genau.
Rainer
Ich habe grad mal in den Chat den Raumzeit passend dazu Weltraumschrottbekämpfung. Kann man da den Experten zuhören?
Tim Pritlove
Könnt ihr mal auf dieses Darling Punkt SX drauf äh klicken, wenn ihr's nicht schon gemacht habt. Da sieht man mal so die aktuelle Coverage. Jetzt tatsächlich an äh Satelliten rumfliegt und dann kann man auch sehr schön sehen warum wir quasi in Norddeutschland dann grade noch so guten Empfang haben, aber es ist in Schweden dann schon ein bisschen schwieriger wird. Also in Südschweden dürfte es noch ganz gut funktionieren, aber so auf Höhe äh Schottland ist dann irgendwann Schluss.
roddi
Ah ja, Ja ich weiß noch letztes Jahr im Sommer irgendwann, da habe ich so einen Start nenne ich miterlebt, aber der war irgendwie ein Tag vorher gewesen und dann zog wirklich eine Stunde lang oder so so eine Perlenkette von Satelliten sich über den Himmel und das war schon Das war schon witzig anzugucken.
Tim Pritlove
Bisher immer verpasst. Interessanterweise.
roddi
Die Herrenastronomen sind da ja nun nicht so begeistert von. Weil sie stecklich Striche auf ihren Fotos haben. Ähm.
Tim Pritlove
Auch schon mittigiert worden ist. Also die haben jetzt äh angefangen ihre äh Solarpanels äh anders zu kippen. In dem Moment, wo Reflektionen möglich sind und äh ich glaube auch rumexperimentiert mit einem mit einer anderen Beschichtung von dem ganzen Kram. Also sie sind da dran. So das aber jetzt wirklich so ein nachhaltiges äh Dauerproblem sein wird, ist meiner Meinung nach noch nicht so ganz raus. Ja, aber kann man machen. Ist auf jeden Fall geil und ich hätte korrektes äh Netz. Kann man sich schön mit dem Internet abhalten lassen, wenn man eigentlich eher äh gerade auf Festivals und.
Rainer
Stimmt, du wolltest doch raus.
roddi
Es besteht Feierpflicht auf dem Festival.
Tim Pritlove
Wo das aber ein guter Test äh für war, das war meine mobile Solaranlage, die ich äh ja auch noch am Start hatte dabei, weil das Ganze braucht ja auch Strom. So dieses Darling Antenne die wollte dann schon mal so 100 Watt haben, Ich habe das einfach ganz munter so an mein System rangetackert mit was kann denn schon passieren? Hm Wahrscheinlich auch alles gut gegangen, wenn ich äh nicht mein System noch falsch konfiguriert hätte. Also ich hatte dann so verschiedene Power-Autages, die das Ganze so getriggert hat. Also man muss auf jeden Fall schon dafür sorgen, dass man auch gute Stromversorgung hat. Was es dann immer völlig gekillt hat ist, als ich da noch irgendwie mein Brotbackautomaten dazu angeschaltet habe. Hatte ich dann einfach äh nachts keinen Strom mehr und dann war das Darling aus. Das war natürlich ein bisschen bitter. Brotbackautomaten aufm äh auf Festivals. Das ist einfach mal der Knaller. Überhaupt Brotbackautomat. Ich bin total konvertiert.
Rainer
Habe ich noch nie benutzt.
Tim Pritlove
Ja, also es ist ähm wie soll ich sagen, umstritten. Ja, also es ist jetzt nix für so Brotbackpuristen, die ja immer die geile Kruste haben wollen und das muss alles perfekt sein. Aber was ich wirklich extrem zu schätzen weiß, ist, Du hast halt einfach Brot morgens. Oder wann auch immer du's brauchst, so zumindest mit mit vier äh Stunden Vorlauf oder im Zweifelsfall auch mal mit zwei Stunden Vorlauf kannst du dir einfach mal Brot erzeugen und mir war auch gar nicht bewusst, wie integriert das auch schon so in unsere Supermarktwelt ist. Also es gibt dann einfach doch in den Supermärkten, also zumindest da, wo ich wohne, ähm größere Teilmengen an fertigen Brotbackmischungen, die eigentlich ganz okay sind. Die vor allem auch nix kosten. Also quasi also nicht nichts kosten, aber die halt nicht viel kosten, also Teilzeit für so einen fünfhundert Gramm Brotbackmischung von irgendeinem Brotart, zahlst du so sechzig Cent. Und dann wirfst du halt noch mal zehn Cent Strom drauf mit dem Brotbackautomaten und dann, passe halt auf und es wabert schon so dieser Duft von frischem Brot durch die Wohnung. Schon mal echt ein Feature ist. Das zieht einem dann auch gleich effizient aus dem Bett raus, Na ja dann nimmst du irgendwie das Teil da raus und ähm hast so Brot und das ist jetzt, vielleicht nicht unbedingt das Brot, was sich jetzt im beim Bäcker kaufen wollen würde, weil's halt eher so diese Art Brot ist, dass die so nach zwei, drei Tagen, ist es dann halt auch wieder trocken, aber ähm du futterst es halt auch gleich weg, weil es einfach unglaublich frisch ist. Das das das macht's einfach total wett. So also.
roddi
Also so richtig britisches Brot.
Tim Pritlove
Nee, ja, nee, nee, das hängt dann auch sehr von dieser Mischung ab. Du kannst natürlich auch einfach Weißbrot machen, dem Brotbackautomat, den ich hab's, dieser Panasonic äh suche ich gleich mal raus. Ähm habe ich mir gar nicht gekauft, habe ich irgendwie von jemanden äh, der es nicht brauchte und man steht bei mir eh nur im Regal, nimm mal. Ähm habe ich das Ding einfach genommen und ist ganz pfiffig, weil das Teil hat nämlich oben, also du hast ja im Prinzip als Brotback auch mal so so einen leicht vertikales Teil, dann hast du da so einen so einen beschichteten Einsatz, den ähm klemmst du da kurz rein und damit da haust du einfach die Brotbackmischung rein, Mehl und so weiter, was da noch dazugehört, bisschen Wasser. Bei äh Weißbrot vielleicht noch ein bisschen Milch und Butter dazu, dann sagst du halt einfach, sei mal morgens um früh, um 7 Uhr fertig und dann fängt er halt rechtzeitig an und knete das so zusammen und rubbel die Rubbeldiruppe die Rubbel und dann macht er irgendwie warm, dann geht so ein bisschen die Hefe auf und dann Dann auch ein bisschen und rubbelt noch ein bisschen rum und dann fängt er irgendwann an zu backen für eine Stunde und dann ist es halt fertig. Und.
roddi
Hat seinen eigenen Timer.
Tim Pritlove
Genau, hat einen eigenen Timer. Also du hast nicht also in dem Modell gibt's nicht wirklich eine Uhrzeit, ähm aber ich sage halt, du bist halt in so und so viel Stunden fertig und wenn man so ein bisschen Zeit rechnen kann, kommt man damit auch klar. Und äh ein Feature von dem Teil, was ich habe, ist, dass der nochmal eine extra Klappe, so ein extra Fach hat, wo man zum Beispiel so Nüsse oder Rosinen reinmachen kann. Also kannst du unten Weißbrot machen, machst oben die Rosinen rein, geknetet das dann irgendwie erstmal vor und wenn der Meinung ist, dass es jetzt der richtige Zeitpunkt dann klappt dieses Fach auf, die ganzen Rosinen fallen einfach runter und dann kniet er die auch noch rein und packt die dann. Bist du dann halt morgens und dann hast du da so ein duftendes Rosinenweißbrot vor der Nase und das ist einfach geil. Also es ist einfach das die Convenience und und das Pricing äh, schlägt einfach alles. Ich bin ich bin begeistert. So einfach.
Rainer
Sag das so.
Tim Pritlove
Genau, ich äh suche das mal kurz raus. Ähm das ist äh so ein, Produkt mit äh einer komischen Zahl. Gibt da so zwei verschiedene Modelle. Ist ja auch so ein Laden, die haben so dermaßen viele, so alles, da muss man auch echt erstmal gucken.
roddi
Siemens war, ist jetzt Panasonic.
Tim Pritlove
Hier alle Brotbackautomaten. Genau, upsala. Hm, der heißt aber jetzt schon wieder anders. Haben die da neue Modelle draußen.
roddi
Es werden voll äh es werden Forderungen nach rechts unten Modellen.
Tim Pritlove
Ja, also tatsächlich finde ich jetzt hier gerade die scheinen gerade ein Produktwechsel. Geh gehabt zu haben.
Rainer
Heißt aber die Alten sind günstiger.
Tim Pritlove
Kann auch sein, aber ich weiß jetzt grade nicht mehr auswendig, äh wie es ist. Auf jeden Fall das Top-Endmodell erkennt ihr da dran, dass es nicht nur das Rosinen, das Nussrosinenfach hat, sondern es hat auch noch zusätzlich ähm, ein äh Hilfefach. Das ist also für Leute, die jetzt wirklich mit eigenen Backmischungen arbeiten wollen, glaube ich, noch mal besonders zu empfehlen, weil dann halt auch die Hefe erst genau zu dem Zeitpunkt da reinfällt, wenn's wirklich richtig losgeht. Und nicht schon vorher irgendwie in so einer Melange aus Flüssigkeit und Mehl so ein bisschen vor sich hin glibbert. Funktioniert auch so, aber das ist definitiv äh das Ding, ich wundere mich jetzt grad so ein bisschen, dass das Modell, was ich habe, jetzt gar nicht mehr zu finden ist hier. Also ich habe einen Panasonic SD fünfundzwanzig null eins. Der ist ähm wie gesagt, dann gab's noch ein weiteres Topmodell, das mit dem Hefefach und was jetzt derzeit wohl hier angesagt zu sein äh, scheint, sind die, ja die kosten ja alle das Gleiche, ist ja interessant. Äh ah ja hier Brotbackautomaten mit Hefe und Rosinen Nussverteiler.
Rainer
Nussverteiler.
Tim Pritlove
Also es gibt verschiedene Modelle, deren Unterschiede ich jetzt gerade nicht ausmachen kann, aber ich glaube, da macht man sich äh falsch. Sie sind eigentlich im Wesentlichen aller äh mehr oder weniger identisch. Vielleicht spielen die noch eine lustige Musik ab oder so. Keine Ahnung.
roddi
Aber Nussverteiler ist schon ein geiles Wort.
Letty
Stelle mir jetzt dann vor, wie das alles wirklich ganz akkurat wie ausgemessen wird, damit auch alles schön nicht zu nah war und da ist alles einen guten Abstand voneinander hat.
roddi
Ey, du gehst mir auf den Nussverteiler.
Tim Pritlove
Ja. Ja, also ich find's geil. Das Brot sieht ähm. Sieht vielleicht ein bisschen langweilig aus, aber wenn man die richtige Mischung äh findet, ist schon äh cool. Und vor allem, was mir auch nicht klar war, ist, was das mittlerweile für eine wirtschaftliche Bedeutung für die Mühlen hat. Also ihr wisst schon, die Mühlen, da wo das Mehl herkommt, Mehl ist so ein Commodity Produkt, das, ist im Preis quasi auf den minimalsten Betrag reduziert. Und damit noch nennenswerte Marge zu machen, ist so einfach nicht, Und als das dann mit diesem Brotbackautomaten und generell mit diesem Trend zum Selberbacken ging, aber ich glaube vor allem diese Brotbackautomaten dürften da so der Treiber gewesen sein, Ähm seitdem sind es die Mühlen tatsächlich, die diese Brotbackmischungen machen. Und so wie ich das gehört habe, ist es, dass also die teilweise wirklich aufwendige, dicke, fette Labore mit vielen Leuten da am Start haben, die den ganzen Tag nichts anderes machen als an diesen Brotbackmischungen zu arbeiten, weil die natürlich, Mit diesen Mischungen sehr viel mehr Marge haben, als mit ihrem Standardprodukt Mehl. Weil es ist halt letztlich auch nur Mehl und ein paar Nüsse und ein bisschen Dies und ein bisschen Hefe und so weiter, aber das halt so abzustimmen, dass es in diesen Automaten, wenn du das da einfach nur reinschüttest und was weiß ich, 3hundertdreißig Milliliter Wasser noch dazu machst und dann sagst du einfach, mach mal, dass da was halbwegs Genießbares bei rauskommt, das ist schon ein echtes Feature. Und das muss dann schon ganz gut austariert werden. Ja und das äh machen die das und ich find's irgendwie cool. Also man. Nimmt das äh Brot auf einmal anders wahr, Aber eigentlich habe ich euch das ja nur erzählt, weil ich eine Überleitung machen wollte zu dem Thema Solartechnik, weil ich weiß, der Rody hat da mal was vorbereitet.
roddi
Äh na ja, was vorbereitet, was vorbereitet. Also ich habe seit na ja, ich glaube zwei Monaten jetzt ungefähr äh, Eine Solaranlage und zwar keine mobile, sondern eine Immobile. Ähm. Ja, wie fange ich damit an? Also Solaranlagen ist ist ein schwieriges Thema, habe ich habe ich feststellen müssen, weil heutzutage will man ja nicht einfach nur so Module auf dem Dach haben, sondern man will ja auch, eigentlich den Strom selber verbrauchen, weil, Strom äh wenn man ihn so vom Versorger kauft, inzwischen relativ teuer ist und der scheint jetzt gerade noch mal teurer zu werden. Also wenn man zu der Solaranlage natürlich auch eine Batterie haben, die möglichst viel von dem Strom speichert, damit man möglichst viel davon wieder verbrauchen kann und nicht äh äh einspeist, weil man dafür fast nichts bekommt. Ähm jetzt gibt es da verschiedene Hersteller, die einem verschiedene Geräte verkaufen wollen und es ist wirklich ein super Wildwuchs, weil die einen können Solargut, die anderen können Batterie gut, äh die Dritten können, weiß ich nicht, was gut, also es ist echt, äh äh ist echt der Hammer. Bei mir, bei mir ist es jetzt äh das äh zentrale Stück dieser Solaranlage, ein ein Solar-Edge äh, Wechselrichter geworden und zwar ist eine israelische Firma und die haben ähm. Die haben einen großen Vorteil gegenüber allen anderen äh Wechselrichtern. Äh die können nämlich ähm jedes Solarmodul einzeln steuern. Die haben äh so was, das nennen die Optimizer. Das ist im Prinzip für das Solarmodul äh der äh MPP Tracker direkt am Modul. Erklären also steht für, für eine bestimmte Einstrahlungssituation Sonne, gibt es einen optimalen Punkt mit äh Spannung und Strom, wo ich die maximale Leistung aus einem Modul bekomme. Ähm. Werde ich jetzt mehrere Module zu einer großen Kette zusammenklemme äh in in in äh in Reihe zum Beispiel, dann, fließt durch alle Module der gleiche Strom und wenn dann eins abgeschattet ist, bringt diese ganze Reihe Strang, wie man's üblicherweise nennt, halt kein äh reduzierte Leistung, nur weil ein Modul eben Schatten hat, irgendwo ein Baum steht, der Schatten macht auf ein Modul ist plötzlich Banane und diese Sola Edge-Leute, die können also tatsächlich jedes Produkt einzeln fahren, so dass man wirklich aus jedem Modul einzeln den Maximal an Leistung äh rauskriegt. Das war bei mir, aber auch wichtig, weil das Dach hier so verschachtelt ist. Also man muss es sich vorstellen, normales Giebeldach in Ost-West-Richtung, aber mit einem zusätzlichen Giebel Richtung Süden. Das heißt, man hat zwei Flächen, die nach Süden zeigen, eine Fläche, die nach Osten zeigt und eine Fläche, die nach Westen zeigt. Und die sind jeweils mit Solarmodulen belegt. Das hat den äh den netten Nebeneffekt, dass also tatsächlich, sobald die Sonne über den Horizont guckt, ist auf den Modulen, die Richtung Osten, zeigen, Sonne und man kriegt Strom und man hat so lange Strom, bis tatsächlich die Sonne im Westen wieder im Horizont verschwindet, weil dann an der Stelle diese äh Module, die nach Westen zeigen, irgendwie Sonne äh bekommen.
Tim Pritlove
Du hast auch welche, die nach Süden zeigen?
roddi
Also quasi zwei Dachflächen nach Süden, einer nach Westen, einer nach Osten.
Rainer
Wie beim Tetris Stein.
roddi
Das vorstellen? Also der der Giebel ist so Teeförmig, wobei das einzelne Stück nach Süden zeigt. Kann man sich das halbwegs vorstellen, Okay und auf diesem verwinkelten Dach haben die alt 29 Module verbaut. Das hat ähm.
Tim Pritlove
29 Module hast du.
roddi
92 Module, ja. Ein Modul ist.
Tim Pritlove
Größe? Nein.
roddi
Die haben 'ne Standardgröße, die Standardgröße ist ein Meter mal eins siebzig.
Tim Pritlove
Du hast neunundzwanzig Mal ein Meter mal eins siebzig. Neunundzwanzig Module und jedes Modul kann wie viel ähm an Peak Leistung theoretisch?
roddi
Äh theoretisch 380 Watt Peakleistung, dazu muss man wissen, Peakleistung ist so ein, merkwürdige Zahl, weil äh also mein Schlagzeuger, der arbeitet ja bei der Deutschen Gesellschaft für Solar, der hat richtig Ahnung und er meinte mal, ähm, Irgendjemand hätte mal gesagt, also Peakleistung wird gemessen bei der Einstrahlung eines Hochsommertages zur Temperatur eines Frühlingstages mit dem Lichtspektrum eines Wintertages. Das ist also wirklich sind wirklich sehr künstliche Bedingungen, unter denen das gemessen wird. Ähm, und äh deswegen, also ich habe die 11 Kilowatt Peak, die diese Anlage theoretisch bringen würde, noch nicht gesehen.
Tim Pritlove
Also ich habe ich habe ja zwei Module, die ähm Peak, glaube ich, dreihundert ähm dreihundertsechzig Watt jeweils haben, heißt, ich könnte theoretisch, also Peak wäre theoretisch 720 und das Maximum, was ich gesehen habe bei so einem Sommertag, allerdings äh mit dem Lichtspektrum eines Sommertags und auch den Temperaturen eines Sommertags habe ich äh sechshundert, und ein paar Zerquetschte äh Watt äh rausgeholt, sechshundert.
roddi
Ist, das Problem ist, die ähm die Leistung von einem Solarmodul geht runter, wenn's heißer wird. Das das Optima ist so gut der Raumtemperatur, so zwanzig, fünfundzwanzig Grad, aber wenn du im Hochsommer richtig wenn du richtig die Sonne drauf ballert, wird das halt deutlich heißer.
Tim Pritlove
Ne klar, aber ich fand jetzt so sechs Siebtel, fand ich jetzt mal äh okay.
roddi
Ja ja, das ist aber ungefähr das, was ich auch sehe bei der Anlage hier.
Tim Pritlove
Ja okay, das heißt, du müsstest da ja richtig äh fett ähm also was hast du gesagt? Neunundzwanzig mal dreihundertachtzig. Elf Ki.
roddi
Also elf KW Peak, ich hab's ja schon gesagt.
Tim Pritlove
Ja, okay, ja, ich äh muss ja auch mit dem Kopf hinterherkommen und der arbeitet nicht mehr so schnell. Wenn ich da jetzt mal sechs Siebtel mache, das heißt, das sind so 9, 5 Kilowatt.
roddi
Mhm, das habe ich auch schon.
Tim Pritlove
Bestzeitpunkt sozusagen. Okay, das war schon äh das ist ja schon richtig, das ist ja schon richtig Strom. Aber.
roddi
Aber es kommen noch ein paar, aber. Also äh prinzipiell kann die Anlage diese Menge, aber die Anlage hat ja auch eine Batterie. Diese Batterie ist von das sind die mit den mit den Elektrobussen in Shenzhen ne diese sechsundzwanzigtausend.
Tim Pritlove
Mhm. Und die die ganze Zeit versuchen Autos äh auf den Markt zu bringen und es nicht hinkriegen.
roddi
Keine Ahnung, also es ist es ist eine eine Batterie, die ähm äh Lithium Eisenphosphatchemie hat. Also wer, schon mal gehört hat, Chinamodel 3 sind auch die zum Eisenfordfahrt. Das Zeug ist robust wie Sau. Äh brennt eigentlich nicht, ist ein bisschen schwer für ein Auto halt blöd, aber wenn das Zeug nur im Keller steht und nicht bewegt wird, ist es so egal, ob's ein paar Kilo mehr hat oder nicht. Ähm, man kriegt vom Land Berlin für diese Batterien eine Förderung, aber und jetzt wird's halt so absurd. Wenn man diese Förderung beantragt, dann wird die Einspeisung der Anlage auf 50 Prozent beschränkt. Das heißt, die Anlage speist maximal 5,5 Kilowatt ein bei mir.
Tim Pritlove
Ins Netz.
Rainer
Theoretisch oder in realitar?
roddi
In real Liter auch, ja, weil das die Bestimmung ist, unter der man diese Förderung bekommt, Ähm die Argumentation ist, dass der Stromversorger sein Netz stabilisieren will. Der will verhindern, dass ähm, plötzlich mittags alle Solaranlagen wie blöde äh Strom ins Netz pumpen und der nirgendwo mehr hin kann. Die Argumentation überhaupt sinnvoll ist, das sei mal dahingestellt.
Tim Pritlove
Vor allem du kannst ja einfach das Doppelte an Solar haben, dann kommt ja immer noch also da kommt ja wieder mehr, also ist ja irgendwie Quatsch.
roddi
Ja, aber die Idee der Batterie ist ja, dass du das meiste selber verbrauchst.
Tim Pritlove
Ja okay, gut. Wie viel was ist deine Kapazität? Wie viel wie viel Batteriekapazität hast du dir geleistet? Wie viele äh Wattstunden kannst du da reinballern.
roddi
Batterie hat jetzt acht Kilowatt Stunden, Das könnte mehr sein. Das Interessante an dieser äh BID Battry Box ist, dass man die in äh in vier Kilowatt Ziegelgröße erweitern kann. Zwar kann ich einfach den quasi den Deckel abnehmen und nochmal vier Kilowatt drauflegen und den Deckel wieder drauf tun.
Tim Pritlove
Zielgröße, also so Ziegelsteingröße.
roddi
Sehen aus wie Ziegelstein, sind aber größer wie.
Tim Pritlove
Ja, das würde ich ja auch meinen, dass sie größer sind als ein Ziegelstein oder sonst hätte ich die mir auch sofort gekauft. Aha, aha, Okay, acht Kilowatt Stunden. Für was reicht das? Das reicht gar nicht mal für so viel. Also einen Wohnwagen habe ich jetzt 2,4 Kilowattstunden und ist mir zu wenig und ich will's eigentlich aufs Doppelte gehen.
roddi
Ja, also das Ding ist, ähm wenn die Sonne wirklich scheint und die Batterie ist leer, dann ist die noch bevor es mittags wird, wieder voll, äh da ist auch noch mal so ein Ding, die Batterie selber kann mit fünf Kilowatt laden oder entladen oder sogar noch ein bisschen mehr, Aber der Wechselrichter kann an der Batterie nur fünf Kilowatt. Also es würde auch nichts bringen noch mehr die Batterie größer zu machen. Sie hat dann nicht mehr Leistung. In dem, was sie laden oder entladen kann, was jetzt vielleicht nicht so schlimm ist. Ähm.
Tim Pritlove
Also sie kann nicht mehr Strom gleichzeitig ausführen, aber es würde ja länger halten. Okay, aber wann brauchst du mal mehr als fünf Kilowatt? Also wann brauchst du fünf Kilowatt als als Wechselstrom meine ich?
roddi
Äh zum Beispiel dann und jetzt kommt halt das letzte äh Element in der ganzen Anlage dazu, äh die Wallbox fürs Elektroauto, die kann nämlich elf Kilowatt, Wenn jetzt allerdings nur fünf Kilowatt aus der Batterie rauskommen, dann müssen halt fünf Kilowatt äh oder sechs Kilowatt oben aufm Dach drauf scheinen, damit ich nicht hinterher Strom ausm Netz ziehen muss. Das Auto lädt.
Tim Pritlove
Und das bedeutet, dass die Woybox nur im mit Wechselstrom arbeitet.
roddi
Das sowieso, also Gleichstrom äh Wallboxen gibt es zwar theoretisch, die kann man aber eigentlich nicht kaufen, und die sind halt auch völlig überdimensioniert, weil da geht's halt bei 50 Kilowatt los. Und das ist ja was äh das sehr schnell laden, das brauchst du ja zu Hause nicht. Die elf sind eigentlich zu viel. Man kann die Wallbox prinzipiell regeln, aber das System gibt es nicht her, weil der ähm, weil das Ding, ne, der Wechselrichter nicht mit der Wallbox spricht, Es ist alles irgendwie. Also da muss ich noch mal basteln und das Schlimmste ist, diese ganzen Geräte laufen mit einem Protokoll, das nennt sich Mottbus. Ich weiß nicht, ob ihr Mottbus schon mal gehört habt. Das ist ein, Das ist ein Protokoll, das wurde 1979 ins Leben gerufen. Dagegen sieht nie die richtig modern aus. Ne also äh irgendwie das ist das ist echt absurd. Ähm, Und und also diese Walbus Wallbox lässt sich auch mit diesem Protokoll steuern. Ähm.
Tim Pritlove
Kam ja auch schon kam ja 2achtzig, war drei Jahre äh später.
roddi
Eben. Deswegen ist es ja moderner. Ja gut, ist auch ein bisschen andere Anwendung, aber äh.
Tim Pritlove
Ja hm okay warte mal, wer spricht jetzt Mottbus?
roddi
Eigentlich alle, also die Batterie spricht Mottbus, der ähm der Wechselrichter spricht Mottbus und die der Wall Charger spricht auch Mottbus.
Tim Pritlove
Mhm. Okay.
roddi
Nur äh ist der Wechselrichter nicht in der Lage, sich mit dem Roll Charger zu unterhalten, weil die dafür nicht vorbereitet sind. Also.
Tim Pritlove
Und und und einen stärkeren Wechselrichter, der jetzt irgendwie elf Kilowatt macht, ist jetzt irgendwie auch keine Option.
roddi
Äh äh also der Wechselrichter, den ich da habe, diese Baureihe, da habe ich eh schon das stärkste Modell.
Tim Pritlove
Okay. Ich weiß nicht.
roddi
Glaube alles andere geht's langsam in den industriellen Anlagen rein.
Tim Pritlove
Okay, das heißt, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, du kannst, du hast eine Wallbox, du kannst theoretisch dein Auto mit dem eigenen Strom betanken, aber während des Kann rein technisch durch diese Limitierung des Wechselrichters. Nur die Hälfte dieses Stroms dieser 11 Kilowatt äh äh aus der Ba, kommen, wenn die beiden überhaupt Strom äh hat und um das zu ändern, müsstest du entweder einen Wechselrichter haben, der mehr liefert oder ein oder eine Wollbox, die in der Lage ist, auch einfach mit weniger zu laden, die einfach was weiß ich, die Hälfte nimmt und ähm Einfach nur aus der Batterie holt und dann dauert's halt nicht so äh also dauert's natürlich länger, aber das ist ja wahrscheinlich dann.
roddi
Na ja, was du ja eigentlich willst, ist, du willst ja den Überschussstrom laden, ne? Also wenn ich jetzt Einspeise jetzt mal abgesehen davon, dass den zwei Richtungszähler noch nicht habe, weil, Ah, die Bude, die das gebaut hat, hat den falschen Adapterplatte und dann kam der Mann von dem Netz, Stromnetz Berlin und meinte, ha, das wissen die doch, das ist doch die andere Adapterplatte mit so einem komischen Buchstabenkombination klang. Als ich nicht so, als müsste ich da einen Fax hinschicken oder so. Ähm, Naja, auf jeden Fall ähm also ich habe diesen zwei Richtungszähler noch nicht, deswegen kriege ich noch nix für den Strom, den ich einspeise. Aber selbst dann lohnt es sich nicht Strom einzuspeisen. Das heißt, du willst eigentlich alles, was vom Dach kommt, irgendwie verbrauchen und dazu gehört eben auch, das alles ins Auto zu laden.
Tim Pritlove
Warum lohnt sich das nicht, das einzuspeisen?
roddi
Weil ich etwas unter acht Cent bekomme.
Tim Pritlove
Und äh senkt sich das jetzt nicht so bei auf drei Komma sechs Cent oder so demnächst.
roddi
Das kann sein, das weiß ich nicht, aber ist auf jeden Fall, du zahlst halt dreißig oder so oder ich glaube, wir hatten einen Vertrag mit 28 Cent, zahlst du für die Kilowattstunde, die du verbrauchst. Du kriegst aber nur, sieben irgendwas für das, was du einspeist, also lohnt es sich nicht einzuspeisen, wenn du das auch verbrauchen kannst?
Tim Pritlove
Ja, klar. So, aber das funktioniert halt nicht so lange, die äh alle nicht miteinander kombiniert bekommst. Oh, das ist äh noch ein bisschen suboptimal, zumal du ja wirklich recht viel Strom eigentlich, unterbekommst. Also ich finde jetzt, was war das nochmal? Also deine 11 Kilowatt Peak real, 9,5 Pik real. Was was was würdest du meinen ist so im Jahresverlauf so dein Mittel? Was du so pro Tag da an.
roddi
Also ich sage mal so, seit die Anlage Ende August angeschaltet wurde, habe ich schon über eine Megawattstunde vom Dach geholt.
Tim Pritlove
Das ist eigentlich ganz ordentlich. Und kannst du die denn, wenn das Auto angeschlossen ist? Hm. Ach so, dann, dann kannst du's auch sozusagen direkt ins Auto laden, ne?
roddi
Bis das Auto voll ist. Das ist ja auch irgendwann voll.
Tim Pritlove
Eben und äh genau, wie groß ist die Batterie in dem Auto?
roddi
Vierzig also einundvierzig glaube ich.
Tim Pritlove
Okay, 40 Kilowattstunden. Ja, ist ja nicht so viel.
roddi
Na ja, es ist halt eine alte Zoe. Äh sie hat halt nur vierzig.
Tim Pritlove
Ja und würdest du sagen, dass also ist das jetzt so eine Maßnahme mit, also was ist so deine primäre Intention dahinter? Also möchtest du CO2 neutral sein oder möchtest du Geld sparen oder hm was würdest du sagen, dass du deinen Hauptfaktor oder dir war langweilig?
roddi
Keiner, Also ich kann jetzt ähm, Nicht so genau sagen, ob wir jetzt Geld sparen oder CO2 sparen. Wichtiger ist, aber irgendwie gehört das so zusammen. Dadurch, dass dass man relativ viel Geld damit sparen kann, äh es ist lohnt es sich halt dann auch, ne, irgendwie, Also ja, schwer zu sagen, also keine Ahnung.
Tim Pritlove
Du hast es einfach mal gemacht.
roddi
Weil's geht.
Tim Pritlove
Was zu den Kosten sagen, also was so ein ja.
roddi
Schon ein bisschen was.
Tim Pritlove
Die Preise fallen ja durchaus. Also zumindest bei den die Panele sind ja vergleichsweise noch vergleichsweise günstig. In dem ganzen Spiel, oder?
roddi
Ja, die Panele sind gar nicht so sehr, dass ähm sind nicht mehr der große Kostenfaktor. Äh ist schon eher so, die ganze Montage des Gesamtsystem dann kommt noch der Akku dazu und und und. Ne also das ist so, Also inzwischen ist es so, dass die Arbeitszeit schon fast überwiegt in den Korea, nicht ganz, also, Klar, die Paneele kosten und der Wechselrichter kostet und und und die Batterie kostet und so weiter, aber Arbeitszeit ist halt nicht mehr vernachlässigbar. Ne, also vor zehn Jahren haben die Module so viel gekostet, das ist dann egal gewesen. Aber, also die Arbeitszeit.
Tim Pritlove
Aber dein dein Haus, also dein dein Stromverbrauch so für den Haushalt? Den kriegst du mit dem Wechselrichter gedeckt.
roddi
Äh ja. Also auch mit der Batterie. Also ich habe jetzt ähm, Ja, jetzt waren mal zwei Tage halt irgendwie richtig suppiges Wetter. Bedeckt von morgens bis abends und so und dann läuft die Batterie irgendwann leer. Das ist natürlich klar. Oder aber du hast halt dann die Batterie ist am Ende des Tages nicht voll und dann schaffst du's halt doch nicht irgendwie durch die Nacht, aber äh im Großen im Großen und Ganzen funktioniert das schon ganz gut. Warte mal, ich kann mal reingucken. Bin jetzt bei 79 Prozent die Batterie. Das Haus verbraucht gerade 250 Watt insgesamt. Alles in allem.
Tim Pritlove
Das ganze Haus verbraucht grade nur 250 Watt. Nicht schlecht.
roddi
Ja was was soll denn da verbrauchen.
Tim Pritlove
Keine Ahnung, ich kenne deine Haustechnik nicht, also Licht, äh Waschmaschinen, Brotbackenmaschine? Na ja, die.
roddi
Die Brotbackmaschine. Ich weiß, ich weiß jetzt relativ genau, dass mein Wasserkocher zum Beispiel zwei Kilowatt hat und der Herd hat auch zwei Kilowatt, weil man sieht halt sofort, man macht den Wasserkocher an und plötzlich stehen da zwei Kilowatt. Das ist das ist schon sehr faszinierend.
Tim Pritlove
Das ist cool, ne, wenn man das wirklich mal so gemessen bekommt und überhaupt mal ein Gefühl dafür bekommt, was eigentlich so die eigene äh Last ist, aber so 250 Watt verbraucht gerade ein Haus, ist irgendwie okay. Also dein Computer ist auf jeden Fall ein M eins.
roddi
Ja also äh Ich hatte allerdings den ganzen Tag meinen äh Arbeitsrechner äh an, der hat ein Intel und der lüftet eigentlich auch nur noch. Das ist irgendwie. Ähm also für heute war das so, dass ich äh insgesamt 11,5 Kilowattstunden produziert habe, Äh davon habe ich knapp sieben verbraucht und viereinhalb eingespeist. Und eine halbe Kilowattstunde ausm Netz gezogen. Ungefähr.
Tim Pritlove
Viereinhalb Kilowattstunden eingespeist. Also hast du damit quasi.
roddi
Wenn ich den Zähler schon hätte, hätte ich jetzt vielleicht 50 Cent verdient oder.
Tim Pritlove
Wow. Richtig, geht ja richtig zur Sache.
Rainer
Ist ja, ist da irgendwie der Plan, dass es dass es nochmal geändert wird oder ist das jetzt an der nächsten Regierung das irgendwie mal rückgängig zu machen, dass sich das wieder lohnt oder überhaupt mal ein Ziel sein kann mit dem Einspeisen? Selbst einspeisen.
roddi
Ich selber halte es ja auch für sinnvoller, wenn man tatsächlich den Strom weitestgehend lokal speichert und lokal dann auch verbraucht, Ne? Also ähm, Dir anguckst, als das mit dem EG Gesetz losging, da äh hast du ja über fünfzig Prozent bekommen, teilweise sogar neunzig Prozent und so. Da haben die Leute alles, was sie produziert haben, eingespießen und haben dann aber den billigen Strom ausm Netz verbrauch.
Rainer
Das ist natürlich.
roddi
Ne und das das konterkariert die ganze Sache. Also ist schon sinnvoll, dass du ich sage mal weniger für den Strom bezahlst? Er wird mehr für den Strom bezahlst, den du verbrauchst als für den, den du äh erzeugst, damit die Leute in haben ihren eigenen Strom zu speichern und zu verbrauchen.
Rainer
Ja, ja gut, aber ich meine, das ist dass sich das einfach schneller armortisiert, jetzt nicht mit Gewinnabsicht, aber einfach also, Das ist halt das ist halt so ein Mainstream wird, sage ich mal, dass man sagt, ja gut, bauen wir jetzt halt aus, weil warum nicht, ist halt Zukunft oder so.
roddi
Ja, dass das eigentlich das eigentliche Ding ist äh du kannst ja die Batterie so groß machen, wie du willst. Im Sommer kriegst du sie nicht leer und im Winter kriegst du sie nicht voll. Ne, also das ist ja das eigentliche Problem dadran. Gut, jetzt ist vielleicht das Dach so üppig äh belegt, dass ich im Winter vielleicht sie dann doch so halbwegs noch voll kriege. Ähm, aber ich komme halt nicht mit der Batterie jetzt zwei Tage oder so aus, ohne dass die Sonne scheint. Das geht halt.
Letty
Hast du jetzt schon überlegt, ob du ein paar Sachen dann optimierst bei dir, was so den Stromverbrauch Ich meine, Wasser gehauen und Herd wird man wahrscheinlich jetzt nicht so viel runterbekommen, aber hast du dann so ein paar Sachen, wo du sagst, oh Mann, hier könnte ich noch optimieren, weil ich glaube, da würde ich glaube ich drin voll ver, so diese Übersicht hätte und mir denke so hm was wird als nächstes optimiert?
roddi
Na ja, sagen wir mal so, äh du hast schon dieses dieses Ding so guckst du ausm Fenster. Oh, die Sonne scheint. Schnell die Waschmaschine anmachen. Oder oder so, ne? Also das ist so ähm aber im Großen und Ganzen ja, ich habe halt auch schon über Krypto-Mining nachgedacht, weil das ist halt irgendwie, wenn der Stro, eh nichts kostet, dann ist ja Wurscht. Ne, also aber äh, mal ganz ehrlich, so viele Krypto-Meiner kann ich mir gar nicht hinstellen, dass ich mal eben fünf Kilowatt verbrauche, also das ist ja auch irgendwie ist ja auch.
Letty
Ja auch keine Heizung brauchst, wenn draußen die Sonne scheint.
Rainer
Ja.
roddi
Also das ist so ähm.
Tim Pritlove
Ich meine, was sich hier natürlich auch zeigt, ist, dass unsere Strominfrastruktur an der Stelle halt auch einfach, nicht an den Bedarf, an den neuen Bedarf angepasst ist, ne, weil du hast halt immer nur so dieses ja, Du bist der Verbraucher so und die einzige Möglichkeit ist es, das ins ganze Netz zu geben und äh nur von dort kann es wieder weiter verteilt werden, aber du hast halt quasi auf der anderen Seite gleich so den Stromanbieter. Ähm und es, Wäre ja genauso gut auch zu denken, dass man eben Häusergruppen zusammenschließt, Pufferbatterien auch sagen wir mal so auf Stadtteil äh Ebene macht, um einfach diese ganzen Lastspitzen äh abzufangen oder eben so Strom, der nicht gebraucht wird, dann eben äh lokaler bereitzustellen, ähm, jemand anders.
roddi
Ansätze, ja. Also immerhin ist es inzwischen so, dass die Stromnetze weitestgehend in der Lage sind, den den den Strom halt auch quasi aus dem Niederspannungsnetz wieder ins Mittelspannungsnetz zurück, wenn tatsächlich zu viel Strom im Niederspannungsnetz ist und sowas. Also das das entwickelt sich alles so langsam und dann hast du halt diese virtuellen Kraftwerksbetreiber noch, so wie sonen oder so. Äh, im Prinzip äh wo du sagst, ich habe ich setze mir eine eine Batterie von denen in Keller und die dürfen die fernsteuern und dafür, dass sie halt Lastspitzen ausm Netz abpuffern, äh, kriege ich dann von denen umsonst Strom oder solche wie die genauen Konzeptionen sind, weiß ich nicht, aber äh das ist so ähm, Das Problem ist halt, genau dazu gibt's einen Clean Electric Podcast äh ähm, haben halt auch zum Beispiel Lithium Eisenphosphat als als Batteriechemie, die lange hält und so ähm, Ich habe das Gefühl, da ist immer noch Aufbruch da. Also die die eigentliche Solartechnik Die ist jetzt mal so weit, dass man sagen kann, da kann man nichts mehr falsch machen. Die die Panele werden zwar immer noch besser jedes Jahr, aber das ist nicht mehr so revolutionär. Ähm äh die ganze Steuerung und die Batterien und der ganze Kram. Ich glaube, das kommt jetzt hinterher.
Tim Pritlove
Mhm. Ja. Also ich bin ja auch schon beeindruckt, was man, lernt da drüber, ne? Also allein diese kleine Installation, die ich da in diesem Wohnwagen beigeholfen habe, so damit bin ich jetzt zumindest schon mal so weitgehend begriffsfest und konnte irgendwie seine ganzen Initialen äh TLAs und ETLAs äh schlucken.
roddi
Habe ich so viele verwendet.
Tim Pritlove
Na, so ist es MPT MPP und so äh habe ich ja auch, also gibt ist ja nicht so, dass es jetzt nur der den du da genannt hast. Äh das war's nochmal gleich, ist ähm, Genau.
roddi
Äh du hast normalerweise.
Tim Pritlove
Verbreitet äh in Deutschland. Taucht ja für viele Sachen.
roddi
Du hast halt normalerweise, wenn du mehr als ein Modul hast oder mehr als zwei Module hast, dann hast du halt das Ding, dass du die in strengen zusammen schließt und hast sie dann an einem Eingang von deinem äh von deinem Wechselrichter und dann hast du aber halt für diesen Strang halt genau einen MPP, Trecker und dann kommst du halt in dieses Problem, wenn du ein abgeschattetes Modul hast, dann geht extrem die Leistung runter. Ne, also wirklich nur die die äh Leute sind in der Lage, an jedes, an jedes Modul selber diesen MPP-Tracker ranzuklemmen und dann kannst du halt auch alle Module optimiert betreiben, selbst wenn eins irgendwo verschatet ist und so Also ähm ja, keine Ahnung, also ich weiß auch nicht, wieso nur die das können. Also es gibt halt was, was so Solarwechselrichter anlangt, gibt es halt relativ viele interessante Geräte da draußen Also was meine Anlage zum Beispiel gar nicht kann, ist wenn der Strom ausfällt, externe Strom ausfällt, dann ist das Licht hier aus, selbst wenn der Akku voll ist. Weil die Anlage nicht in der Lage ist, sich vom Netz zu trennen, um eine Insellösung zu fahren. Das kann sie nicht. Da gibt's halt äh wiederum Lösungen, die das besser können, aber die kosten halt auch gleich wieder so unglaublich viel mehr und. Noch Glück, so oft fällt der Strom nicht aus, dass das jetzt irgendwie ein Problem wäre, ne?
Tim Pritlove
Ja, aber ich meine, wir rauschen ja jetzt grade in so eine Energiekrise äh rein. Ich glaube, das hat noch nicht jeder so richtig mitbekommen. Es äh wird im zunehmenden Maße drüber berichtet, aber äh Gaspreise gehen gerade so richtig durch die Decke. Das wird jetzt nicht mehr lange dauern und Strompreise, Benzin wird äh deutlich teurer. Diesel ist jetzt irgendwie bei 155 oder so in der Größenordnung. Ähm Russland macht da grade alles, tut da grade alles dafür, dass die Preise steigen. Und dazu kommen halt auch noch diese ganzen äh, sekundär äh Probleme, also in Großbritannien ist es ja jetzt schon so richtig am Abkacken, weil sie natürlich durch den Brexit sich irgendwie noch die Beine gebrochen haben, aber wir werden auch hier äh ähnlich.
roddi
Weil sie nichts irgendwo hinkriegen, weil sie die LKW-Fahrer nicht haben, ne.
Tim Pritlove
Ja gut, aber die LKW-Fahrer haben wir auch in Europa mittlerweile nicht mehr. Also es gibt diese diese diese äh LKW-Krise, die gibt's hier auch, die ist bloß nicht ganz so schlimm.
roddi
Haben jetzt die ganzen LKW-Fahrer wiederbekommen von.
Tim Pritlove
Ja richtig, also sozusagen aber das macht jetzt nicht so viel aus, aber du hast generell das Problem, dass einfach derzeit mehr Leute mehr LKW-Fahrer aus dem Markt gehen, als ähm ne also sterben, Rente, was weiß ich so, aber du es werden nicht in dem selben Maße so viele Leute ausgebildet. Um diesen Job zu übernehmen, weil es einfach ein Scheißjob ist, Das ist einfach sollen wir mal sagen, ne? Scheiße bezahlt, Scheiße, Stellung in der Gesellschaft, äh, scheiß Arbeitszeiten, bisschen die zu Hause, kannst ja kein richtiges Sozialleben aufbauen. Das haben wir einen Lokführer auch, so ist ne, also alle diese ganzen Jobs, die einfach doch schon sehr viel von den Leuten abverlangen. Und dann einfach auch sonst wenig Vorteile bieten und in dem Moment, wo es einen, ja wo es Alternativen gibt, was auch immer diese Alternativen äh sind so, na ja, dann hast du halt einfach nicht mehr diese Ausbildung und hast jetzt irgendwie auch nicht die die Bundeswehr, mehr so als Pflichtausbilder, ne? Also jeder, der mal bei der Bundeswehr war, der kann auch irgendwie danach auch LKW fahren. So, das heißt, du hast so nebenbei auch immer noch so eine Basisausbildung gehabt. Das fällt jetzt alles weg und äh perspektivisch, also es sind Fahrer, auch in der EU knapp Dazu kommen jetzt noch die ganzen Auswirkungen, noch die Langzeitauswirkungen von Corona. Die Container äh Krise, die kriegen grade irgendwie ihre äh Häfen nicht entladen. Die äh leiden auch noch äh tatsächlich immer noch aus aus diesem von diesem äh Rippleffekt von der, wie ist nochmal gleich das Ding im SUS-Kanal, was äh Ever Giffen da, Distig.
roddi
Ja.
Tim Pritlove
No fucks everiven. So das hat einfach so eine Disruption in dieser ganzen fein geschmierten Gesamtlogistik gebracht. Und jetzt kommt halt auch noch Großbritannien dazu, die äh äh derzeit dann wiederum aus ihren Personalnöten heraus, ähm und eben auch diesen ganzen kaskalierten Effekten von Problemen, weil das eine auf das andere auswirkt, ne, also keine LKW-Fahrer, kein Benzin äh andere Dinge fahren nicht, dadurch können andere wieder nicht richtig arbeiten. Dadurch äh geht woanders die Logistik ausm Leim. Verfügbarkeit von Produkten, Pipapo und irgendwann äh kriegen sie auch ihre Container nicht mehr entladen und deshalb ist es so, dass sie halt einfach große Containerschiffe Großbritannien jetzt gar nicht mehr anfahren.
roddi
So net in Europa landen.
Tim Pritlove
Gar nicht mehr entladen bekommen, sondern werfen die das alles in Rotterdam ab. Die haben mir wieder viel zu viel Zeug rumstehen, dann kriegen die keine leeren Container, weil die dann nicht rechtzeitig äh weitergefahren werden können und so weiter. Also derzeit baut sich da grade was auf und ist grade unklar. So, Aber darauf wollte ich ja gerade hinaus, was halt jetzt gerade wirklich äh also was jetzt passieren könnte ist, nicht habe mir das jetzt auch ehrlich gesagt noch nicht so genau angeschaut und da jetzt nach einer wirklich eine Aussage machen zu können, aber ich habe so das Gefühl, dass wir schon zumindest in so eine, ähnliche Krise wie sie mal in den siebziger Jahren hatten. Äh ja wo ja hier in Deutschland autofreie Sonntage auf einmal ausgerufen wurden, weil einfach der Spritz so teuer war, Ja, jetzt würden alle jubeln, aber.
roddi
Erinnere mich, ich erinnere mich sogar noch dran, ich bin da irgendwann mal an einem dieser autofreien Sonntage mitm Fahrrad über die Autobahn. Das ist mein Ernste des Strecken, wenn du die plötzlich mitm Fahrrad fährst.
Tim Pritlove
Ja gut, aber das wird dann halt alles gar nicht so lustig, äh wenn dann halt äh sich diese Energiepreise auf alles Mögliche aus äh weiten, ne? Also jetzt äh gibt's schon ich hier so die die besonders energieintensive äh Produktion, ne? Äh Aluminium, Hersteller, äh et cetera, Stahl und so, die sind schon die sind richtig am kotzen so. Wenn und wenn die dann jetzt ihre ähm, Produktion runterfahren, weil weil sie quasi nur noch Verlust machen in dem Moment, wo sie Produkte erzeugen. Dann hast du halt Ausfälle, die dann an anderen Stellen in der Wirtschaft natürlich sofort ähm die nächsten Probleme schaffen und, warum ich das jetzt überhaupt erwähnt habe, ist ja dieses so okay. Worauf basiert denn unsere Energieversorgung? Äh gibt ja immer diesen schönen Witz, so ja Strom äh, Kein Problem, kommt bei mir aus der Steckdose.
roddi
Genau, wozu Atomkraftwerke? Bei uns kommt der Strom aus der Dose.
Tim Pritlove
Genau. Ähm so dazu halt mit unserer durchgehend verkackten Energiewende, die, einfach dazu geführt hat, dass wir nicht in dem selben Maße ähm Energie also ähm, zugebaut haben, also äh klimaneutrale Energien äh zugebaut haben, also nicht genug Wind, nicht genug Solar, nicht genug andere Quellen erschlossen haben. Trotzdem aber jetzt auch noch die Atomkraftwerke abschalten wollen und natürlich perspektivisch vor allem auch die Kohle, Kraftwerke. Bitte? Teilweise haben, aber aber ja noch werden, also es laufen ja noch welche.
roddi
Reise noch übrig oder so.
Tim Pritlove
Ja gut, aber schalte mal drei Atomkraftwerke ab. Also ist ja nicht so, dass die jetzt sozusagen nur so aus Spaß laufen, sondern, Die versorgen halt das Energiesystem mit Grundlastung. Und wenn du die Grundlast der Atomkraftwerke nicht hast, dann musst du die Grundlast halt woanders herbekommen und Grundlast hast du halt derzeit mit Kohle und mit Gas.
roddi
Das das Problem, das Problem, was du aber hast, Atomkraftwerke sind eigentlich nicht regelbar. Also klar, du kannst sie natürlich leerlaufen lassen, dann erzeugen sie keinen Strom, aber äh du hast halt so ein Atomkraftwerk macht halt am liebsten, Betrieb immer die gleiche Leistung. Und was du aber brauchst mit den ganzen äh Erneuerbaren ist halt sehr viel Regelleistung, du im Wesentlichen über Gaskraftwerke hast. Und die werden natürlich teuer, wenn es Gas teurer wird.
Tim Pritlove
Alles wird teurer. Also von daher ist ähm steht uns da glaube ich noch einiges bevor und äh, deine eigene Energie zu haben in ausreichendem Maße. Darauf wollte ich jetzt eigentlich hinaus, ist durchaus erstrebenswert. Und es ist äh schön, so im Eigenheim, dann ist es alles nur eine Frage der der Investitionsmenge, die man da selber aufbringen kann? Ne, dann geht das aber, aber wenn man jetzt so wie ich in so einem Mehrfamilienhaus äh wohnt typische Berliner Situation, ähm, Dann sind das schon ganz interessante Diskussionen, ne? So mal eben äh das ganze Stromsystem neu zu machen. Es äh einfach alles sehr teuer. Dann weißt du nicht, wie du das abgesetzt bekommst und weißt nicht, wie die Politik sich da entwickelt. Also bei uns läuft halt noch viel mit Gas und wenn das jetzt teuer wird, dann äh wird das sicherlich nicht lustig.
Rainer
Ihr seid ja noch Eigentümergemeinschaft oder? Also.
Tim Pritlove
Das kommt noch dazu und dann musst du halt das mittragen.
Rainer
Mieter ist halt ist halt Arschkarte. Da musst du halt warten bis deutsche Wohnen sich entscheidet. Irgendwas zu tun.
roddi
Ja also ich ich muss sagen, da habe ich da habe ich also ich möchte nicht sagen, ich hatte einen guten Riecher, weil das ist Quatsch. Da habe ich nix gerochen, aber äh also es ist schon irgendwie äh interessant, dass ich jetzt dieser diese, kaum habe ich diese Solaranlage aufm Dach, gehen die Stromkosten hoch, also es war schon irgendwie ein interessanter Zufall.
Tim Pritlove
Mhm. Na gut, auf jeden Fall ähm Keepers updated, äh was hier so läuft.
Rainer
Ähm wie ist das so mit Hagel? Und Solarpanelen?
roddi
Gute Frage, hatte ich noch keinen.
Rainer
Okay, ist das so ein äh Geronymo, einfach warten bis Hagel kommt oder gibt's da irgendwelche theoretischen Mediations?
roddi
Na ja, theoretisch werden die Hagelkörner groß genug sind, dann machen sie halt was kaputt. Also das ist jetzt irgendwie ähm kann ich dir jetzt nicht genau sagen, ab bis bis wohin die die Solarmodule das aushalten.
Rainer
Okay.
roddi
Ähm das hat dann Pech. Aber ganz ehrlich äh, hagelt, der größer ist als eine normale Murmel, sagen wir mal, so Zentimeter oder anderthalb. Habe ich auch noch nie selber erlebt. Ne, das war immer nur der kleine Hagel. Also es ist wirklich so so ein so ein richtig fetter Hagel ist, glaube ich, etwas, was was wirklich, halt dumm gelaufen ist. Das ist wie so ein richtig fetter Starkregen, wo plötzlich das Haus weg ist. Da kannste halt auch irgendwie nix fehlen, nix machen. Das ist irgendwie.
Letty
Aber du hast ja wahrscheinlich auch eh eine Versicherung für genau so was oder?
roddi
Ja natürlich haben wir eine Gebäudeversicherung, also das schon.
Rainer
Mhm.
Tim Pritlove
Also ich äh habe hier mal kurz nachgeschaut und das scheint wohl so zu sein, dass diese ganzen Solarmodule auf Hagel auch getestet werden müssen und die müssen schon so, Kugeln mit 2 ,fünf Zentimeter Durchmesser mit 23 Meter pro Sekunde auf elf Aufschlagstellen äh aushalten. Also, Ganz schön was aushalten. Ich glaube, so von so ein bisschen Hagel, kratzt sie nicht groß. Da also klar kann natürlich jetzt sein, super Ungewitter und äh in Zeiten von maximal Wetterereignissen kann's natürlich auch mal sein, dass dann wirklich so die Tennisball großen Dinger kommen und dann ist alles im Arsch. Aber das ist nun mal, Leben hat Risiken.
roddi
Also hier im im Datenblatt steht zertifizierte Beständigkeit bei rauen Umwelteinflüssen, Salznebelbeständigkeit Ammoniakbeständigkeit, Beständig gegen Sand und Stauberosion. Hm. Von Hagel steht hier nix.
Tim Pritlove
Hier wird noch betont Solarmodule sind robuster als Dachziegel.
roddi
Ja, das glaube ich auch. Also.
Tim Pritlove
Das reicht mir dann eigentlich.
Rainer
Okay.
Letty
Wird nach dem ersten Berliner Unwetter.
Tim Pritlove
Also hier wird von einem von einem extremen Wetterereignis mit irgendwie Tennisballgroßen äh Hagelkörnern berichtet und das hat er also sehr viel mehr bei den Dächern ähm zu Schaden geführt als bei Solaranlagen und teilweise haben die Solaranlagen quasi bei den Dächern eher noch Schlimmeres verhindert weil die quasi Robusta äh sind und die, die halt äh wirklich Schaden genommen haben, waren auch nicht ordentlich montiert.
roddi
Also äh was ich mir noch vorstellen könnte, wo ich da wo ich eher Bedenken habe, ist so ein richtiger Sturm, weil du auf so einem ein Meter mal eins siebzig Solarmodul halt wirklich auch Windlast hast. Und dass äh wenn da der Wind irgendwie falsch drunter pfeift, dann kann das schon zu ganz schön Kräften führen. Ähm da hätte hier also mehr Bedenken als bei Hagel, aber keine Ahnung. Wie gesagt, das ist jetzt zwei Jahre, zwei Monate alt das Ding. Bis jetzt ist nix, nix dran.
Tim Pritlove
Warten wir mal auf den nächsten Hurricane, mal schauen.
roddi
Ja diese tropischen Stürme in dieser Stadt immer, es ist echt schlimm.
Tim Pritlove
So, zwei Stunden sind rum. Wollen wir mal über Apple reden? Ist ja ein bisschen was passiert. Ähm, Ich finde äh genau, also müssen ja auch nicht alles äh abklappern, aber vielleicht sollte man das eine oder andere äh die eine oder andere Auswirkung mal äh besprechen. Ist ja einiges.
Letty
Wichtigste würde ich sagen zuerst.
Tim Pritlove
Findest du.
Letty
Es gibt wieder eine richtige Tastatur, findest du es nicht erwähnenswert.
Tim Pritlove
Na ja, ich meine, wir wir haben jetzt so lange nicht gesendet, dass wir nicht nur auf ein Apple-Event zurückblicken, sondern mittlerweile sogar schon auf zwei. Das heißt, es.
roddi
Das ist ja kalter Kaffee.
Tim Pritlove
Alles kalter Kaffee, das andere war ja auch schon gestern, also von daher ja gut, aber ich wollt's zumindest mal euren iPhone Status äh abfragen, äh ob irgendjemand von euch in die neue Generation eingekauft hat.
Rainer
Zwölf, nee.
roddi
Nee, ich ich war letztes Jahr mit 12 Pro dran, bin auch sehr zufrieden.
Tim Pritlove
Ja.
Letty
Da bin ich auch bei dem Team.
Tim Pritlove
Das wäre ich ja wahrscheinlich auch gewesen, wenn ich nicht äh eine kleine Dummheit begangen hätte, und diese kleine Dummheit äh hat sich nämlich geäußert darin, dass ich unaufmerksam gewesen bin und nicht mitbekommen habe, als.
Rainer
Ein iPhone in den Genuss vermische ein eingeschlagen ist.
Tim Pritlove
Die Rosinenussschale eingefüllt habe. Der Nussverteiler. Nee, es war äh belangloser. Also ich hatte mein schönes iPhone zwölf pro äh grade äh benutzt und äh äh in einem Café aufm Tisch abgelegt und ähm da war's dann nach einiger Zeit nicht mehr und ich stellte dann halt bald fest, dass mir das wohl geklaut worden ist. Und das war natürlich sehr äh doof und natürlich habe ich dann ähm. Erstmal, wie es so meine Art ist, äh mich erstmal so, präventiv mit der Situation abgefunden, aber dann trotzdem mal nachgeschaut, was denn eigentlich so die moderne Apple Technologie so hergibt, um um da vielleicht ähm der Sache noch mal auf die Spur zu kommen, stellte sich aber auch schnell raus, dass sich hier quasi ähm, professionellen Dieben auflag, also es war nicht nur so eine Gelegenheit macht Diebe, sondern es war richtig jemand, der hm genau wusste, ähm was er tat, Also ich weiß, dass es ein R war und ja, das Telefon war also schnell ausgeschaltet und ähm da ich auch das Telefon nicht mit der iOS 15 Beta bespielt habe. Ich von daher auch nicht in den Genuss der brandneuen Trekking-Funktionalität mit dem Feind-Mind-Netzwerk kommen, was ja jetzt mittlerweile auch bei ausgeschalteten Telefonen funktioniert, zumindest bei allem, ab dem iPhone elf, aufwärts, also iPhone elf und zwölf und jetzt ist dreizehn. Die können das alle, das SE kann's nicht, Ja und Mainz konnte es halt nicht, weil ich eben noch auf iOS 14 war und äh nicht eine Beta aufgespielt habe, wo diese Funktionalität schon drin gewesen wäre. Also konnte ich zwar über iCloud das Telefon als verloren melden, aber habe erst mal überhaupt nix gehört. Und ähm das war dann ganz interessant. Ein paar Tage später bekam ich dann Nachricht von jemandem, den ich in meinen Notfallkontakten gespeichert habe. Man kann ja bei diesem Telefon so einschalten und dann kriegt man so Notfallkontakte angezeigt. Ja, hier wieder irgendwie so eine SMS gekommen, irgendwie Apple und was denn äh das Telefon sei ja abhanden gekommen und äh bitte klicken Sie diesen Link an, Ja, so mit so einer Wishiway äh URL, wo man dann irgendwie dazu überredet wird, seine Geheimzahl einzugeben. Natürlich nicht gemacht, merkte ich schon so aha okay sie probieren also jetzt weil ist klar sie können halt mit dem Telefon jetzt eigentlich nichts anfangen weil du kriegst es halt nicht mehr anlockt. Es sei denn, es gibt jetzt irgendeinen Explode und tralala theoretisch, ja, aber ich glaube, so im Diebesbereich ähm für die ist es irgendwie einfacher, äh hintenrum die Leute zu verarschen, um so an ihre Geheimzahl heranzukommen. Das ist ihnen aber in meinem Fall nicht gelungen, dann äh sind sie irgendwie sogar noch auf meine Nummer gekommen und ich wälze immer noch so ein bisschen wie eigentlich. Auf jeden Fall äh kriegte ich dann auch irgendwann solche Nachrichten. Mittlerweile die SIM-Karte natürlich und bin auf ein anderes iPhone umgestiegen erstmal, temporär und dann äh tatsächlich nach einer Woche äh kriegte ich dann aber auch wirklich eine Nachricht ähm über das Feindmay mit dein Telefon wurde gefunden. Ich so, ja okay, gucken wir mal. Und dann lag's halt irgendwo in Antwerpen. Irgend so einem Lagerhaus ja. Und das war halt so zeitgleich, wo sie dann noch mal versucht haben, mich irgendwie davon zu überzeugen. Ich sollte ihnen doch mal eine Geheimzahl geben. Nee, ich so nur so, ja, nee, kriegt der nicht. Also ich habe denen das nicht geschrieben natürlich, sondern ich habe das einfach äh ignoriert, Ja, so und deswegen ist mein schönes iPhone zwölf, dahin war natürlich auch nicht gegen Diebstahl versichert, weil wenn man Scheiße am Schuh hat, hat man Scheiße am Schuh, ne? Ähm gut, das ähm bringt mich jetzt nicht komplett aus äh der Balance, aber deswegen war ich natürlich ein heißer Kandidat für ein neues iPhone, und kann mir das jetzt äh quasi schönreden, dass ich das ja unbedingt haben muss. So, was habe ich mir was habe ich ja habe ich noch nicht, das, was ich bestellt habe, äh ist noch unterwegs, weil ich habe dann ähm ein bisschen nachgedacht und hatte noch erwogen, ob ich mir das nicht vielleicht miete habe dann irgendwie äh Tipps bekommen, habe mal auf ähm aufm Netz gefragt, ob man nicht mal erst mal so als Übergangslösung irgendwo ganz gut äh auch was mieten kann wurde dann auf den Dienst Grover hingewiesen. Ich weiß nicht, ob ihr davon schon mal gehört.
Rainer
Schon mal benutzt, ja.
Tim Pritlove
Hast du auch schon mal benutzt, wie war deine.
Rainer
Eigentlich ganz gut. Äh ich hatte mir zwei Headsets äh ausgeliehen, so neues Cancelling Headsets. Für die Arbeit und äh ja, konnte dann evaluieren, jeweils einen Monat glaube ich und die hatten da so eine Aktion, ich habe das so ein bisschen gefuchst wahrscheinlich, also ich habe irgendwie zehn Euro bezahlt äh für zwei Headsets, zwei Monate quasi, ähm und war ganz ganz smooth eigentlich. Aber kann auch sein, dass die sich extra gut angestellt hatten, weil's halt so ein Promo-Monat war oder so. Ja. War ich ganz zufrieden.
Tim Pritlove
Scheinen auch immer wieder solche Aktionen zu haben. Aber ich meine, wenn du da jetzt so ein iPhone zwölf pro wohlgemerkt einen Zwölfer, Ähm mieten würdest du auf zwölf Monate? Würdest du halt so was, glaube ich, in der Größenordnung von 49 Euro im Monat zahlen? Muss sagen, das ist eigentlich gar kein schlechtes ähm Argument, wenn man mal bedenkt, dass man sonst, in der Konstellation tausendzweihundert Euro ausgeben würde. So zahlst du irgendwie fünfhundert, 600 Euro, also quasi so die Hälfte über ein Jahr, Ähm kannst es dann auch gleich absetzen, wenn du's eh absetzen kannst? Und wenn nicht, hast halt auch noch die Hälfte bezahlt und die Dinger sind auch gleich noch äh versichert, sodass wir da irgendwie einen Schaden des Teils nur zehn Prozent, egal was es ist. Jetzt nicht gemacht, hm hatte dann überlegt, ob ich das mit dem iPhone dreizehn machen soll, aber dann hat es irgendwie bei denen so lange gedauert und auf Twitter so angehauen, so ja wie lange braucht ihr noch? Kamen dann so, ja, it's ready, wenn it's ready. Ja, dann habe ich halt irgendwann die Geduld verloren, gesagt, okay, kaufe ich mir halt jetzt ein iPhone dreizehn. Natürlich war es zwei Tage später gab's dann da ein Angebot so, ne? Toll, super. Aber auch nicht für das, was ich äh für das, was ich mich entschieden habe. Denn ich habe mich tatsächlich jetzt mal für ein iPhone 13 Pro Max, entschieden. Ich wollte das jetzt unbedingt mal ausprobieren und ich weiß noch nicht ganz genau, wie die Experience so sein wird.
Letty
Da bin ich ja drauf gespannt.
roddi
Dein dein iPhone ist jetzt größer als dein Notebook.
Tim Pritlove
Nee, soweit sind wir noch nicht.
Letty
Grad weil Tim ist ja auch relativ viel unterwegs wenn man viel unterwegs ist, ist mir halt häufiger so mal aufgefallen so ach das iPhone, es könnte noch einen Ticken größer. Also grad wenn man viel unterwegs ist und viel nur noch am iPhone macht äh so, Gut, das war in der Zeit erstmal noch reisen konnte. Ähm und da habe ich halt häufiger drüber nachgedacht irgendwie, das Max wäre das Bessere, weil ich halt auch wenn ich äh im Ausland reise, selten mit einem anderen Beweis noch unterwegs bin.
Rainer
Okay, ja. Ich bin ja mini.
Tim Pritlove
Genau, das ist so ein das ist mal die Frage. Wie wie macht man da drauf? Äh inwiefern hat man auch noch sekundäre Bedürfnisse für einen größeren Bildschirm, so und wenn er irgendwie schlechtere Augen bekommt, ist das natürlich ein größerer Bildschirm auch geil, weil einen größeren Pfund benutzen kannst. Zumindest bei ordentlich programmierten Apps. Ich werd's ausprobieren, aber ich weiß halt jetzt noch nicht so viel davon. Ich wäre auch ansonsten durchaus geneigt gewesen, weil ich bin auch extrem scharf auf diesen Makromodus von den Telefonen, von den Kameras. Für den Makro ist ähm ein echtes Feature, vielleicht nicht unbedingt so, dass man jetzt wechseln würde sofort von einem Zwölfer. Aber an sich finde ich das sehr interessant, weil ich oft den Fall habe, dass ich so Sachen aus der Nähe fotografieren möchte und dann ist es irgendwie immer schwierig. Was ich so bisher an Bildern gesehen habe in diesem makromodischus fand ich irgendwie ganz ordentlich, würde ich mitnehmen. Na ja, auf jeden Fall äh so ist das mit dem ähm, Mit dem Verlieren von Telefonen ähm und überhaupt äh wär's vielleicht an dieser Stelle auch nochmal ganz cool, das noch mal vom Tisch zu bekommen, so die Erfahrung mit den Air-Text. Wer von euch hat denn jetzt Air-Tex im Einsatz? Rainer? Du musst übrigens deine wenn du die Hand hebst musst du auch noch was dazu sagen, weil so sehe nur ich das. Ja. Wie viele hast du denn im Ein.
Rainer
Nur eins tatsächlich aber das funktioniert ziemlich gut.
Letty
Hat keins.
Tim Pritlove
Verlässt ja auch die Wohnung nicht.
Rainer
Sinn, wenn man das sagt, was man trackt? Ist nicht so nicht so.
Tim Pritlove
Nee, ja, weiß ich nicht, ob das Sinn macht, dass ähm.
Letty
Wenn du's jetzt nicht sagst, dann kann man's sich ja schon fast denken.
Rainer
Okay. Dann denkt's euch doch lieber Zuhörerin, was ich mir damit tracke. Aber ist ein.
Tim Pritlove
Schlüssel.
Rainer
Ständig wegen bewegendes Gerät mal äh äh Gerät sage ich, ähm Objekt. Äh ja also Hamster, Hamster immer.
Tim Pritlove
Hamster.
Rainer
In so einem Hamsterball, lasse ich wild laufen, dann.
Tim Pritlove
Ich hatte früher echte Probleme, den Hamster wiederzu.
roddi
Genau im Rat ist jetzt der Hamster? Ich habe meinen Hamster verloren. Ich muss ihn tracken mit einem RT.