Dominik Wagner
Nee, nee, bitte nicht. Sorry es nicht. Ich sehe das äh kennenlernen. Aber ich finde immer ganz spannend, wie viel Kommando zu seinem, die es so gi,
die einem doch das Leben sehr erleichtern. Ich bin immer ein bisschen hin und her gerissen, weil je mehr Bordmittel man sich so zulegt, auf von dem man abhängig ist, umso mehr ist man plattformtechnisch ein bisschen eingeschränkt. Ähm,
das ist auch der, dann kommen wir auch zum nächsten. Ich bin ja jetzt mit dem M eins jetzt dann doch mit Big Sir einfach mal auf ZSH gegangen, weil das die Standardchellist, die jetzt,
vom Betriebssystem bekommt und da mir überlegt, okay, wie konfiguriere ich die jetzt die mäßig so, dass ich dann wieder mit klar komme? Und dann bin ich halt auf diesen Oma ZSH äh Zug auch aufgesprungen.
Den ich aber eigentlich schon fast wieder bereue, aber man könnte ihn ja mal besprechen. Ich weiß nicht, was ihr an Terminal benutzt, an eurem Rechner, Oma erzählt, das H ist halt eine interessante Geschichte, weil ist relativ schnell installiert, reicht
und dann hast du ein bisschen einen intelligenten Prompt, der auch mit Versionierungssystemen umgehen kann und sowas und ein bisschen
ähm praktische Plugins für äh alle möglichen Tools, die man so nutzt, sei es RVM oder ADSF. Ähm mein Problem ist auf dem iPad
äh ist jetzt meine Schell, braucht fünf Sekunden bis sie startet. Das ist nicht so schön, das ist inakzeptabel, aber,
jetzt habe ich mal umgestellt, deshalb bleibe ich mal drin, weil das Problem ist irgendwie um Metze, das Haar liegt Gott und die Welt und siebenundzwanzig Rubiskripte, mit sonst irgendwas so, also mit dem ASDF ähm,
ASDF Plugin zumindest. Also ASDF ist ein Versionskontrolle für,
verschiedene Run Times für verschiedene Skriptingsprachen und Programmiersprachen. So, also da kann man
ebenso was wie Ruby Version Manager ähm einfach mal sicherstellen, dass man jetzt grade das peißen oder das Ruby oder das Erlangen verwendet, dass man so braucht, mehrere verschiedene parallel installieren.
Der Teil zumindest braucht die paar Sekunden auf meinem iMac pro, das kann das ist nicht okay,
Die anderen Geschichten gehen relativ schnell und passen. Ein bisschen Creepy ist, dass das sich auch updatet. Also man kommt alle zwei Wochen mal ein Update rein und dann sagt man ab, will man das Terminal öffnet, wird man gefragt, ob man ein Update machen will und dann kommen halt halt die ähm,
das Change Log durchgepostet, was ich ganz nett finde, also es gibt Change Log von äh von den Updates mit,
Der genauen Information, was passiert ist, was Breaking Changes sind, das sind sehr gute Comiclocks so an der Stelle, es ist sehr sauber gemacht, was das angeht, aber es ist eigentlich eigentlich ist mir das zu zu viel zu viel Stuff, ja? Also es ist, bin echt eher wieder gewillt, derzeit,
nicht,
Oma erzählt es H wirklich zu geben. Aber es ist halt eine schöne Geschichte, wenn du einen neuen Rechner einrichtest, dann kannst du halt oh mein Ziel das einstallieren, äh ein, zwei Sachen einstellen und fertig, dann hast du schon einen sehr, sehr gut konfiguriertes System, so auch für die Geschichte. Also wer es mag, ähm.