FS267 Gesichtsmuffe

50 Jahre Ethernet – Neues von der WWDC – Vision Pro

Ereignis- und krankheitsbedingt kommt diese Sendung etwas später als geplant, aber dafür hatten wir genug Zeit, den Fallout der WWDC 2023 zu absorbieren und uns so unsere Gedanken über die angekündigten Neuerungen und vor allem natürlich das von Apple vorgestellte Spatial Computing der Vision Pro / visionOS zu machen. Entsprechend viel Raum nehmen diese Themen heute ein. Wir wünschen Euch viel Spaß bei unserem Versuch, uns künftige Ausgaben schönzureden.

Dauer: 4:34:16

avatar
Tim Pritlove
avatar
roddi
avatar
Ralf Stockmann
avatar
Dominik Wagner

Für diese Episode von Freak Show liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.

Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT.



Transkript
roddi 0:02:00
Hallo.
Tim Pritlove 0:02:01
Moin. So Ralf, sag mal was.
Ralf Stockmann 0:02:05
Ich teste mal.
Tim Pritlove 0:02:06
Ah, ich wusste nicht, ob ich mein Audio-Setup entschuldige.Ja, also auch Podcaster müssen irgendwie wissen, wo sie sind,weil wenn sie nicht wissen, wo sie sind, dann sind sie auch nicht,wo sie nicht sind und dann...
Ralf Stockmann 0:02:21
Sieht sich jetzt noch ein bisschen wie die Rumsfeld Unowns an.
Dominik Wagner 0:02:25
Ich stäuber wäre auch mal wieder am Start.
Tim Pritlove 0:02:27
Also Rumsfeld ist ja sehr gescholten worden für diesen Kommentar,aber das ist ja tatsächlich wirklich extrem philosophisch was er da von sichgegeben hat und durchaus auchjetzt nichts neues was er sich ausgedacht hat, sondern das ist a Thing.
roddi 0:02:40
Was hat er denn gesagt?
Ralf Stockmann 0:02:43
Naja, er meinte, es gibt halt so die vier Annons, also der Hintergrund erstmal Irakkrieg und es ging um die Beweislage,ob denn nun Irak Massenvernichtungswaffen welcher Art wo auch immer hat unddann hat Donald Rumsfeld dieses klassische Vier-Quadranten-Modell aufgemacht.Es gibt die Dinge, die wir wissen und von denen wir wissen, dass wir sie wissenund es gibt Dinge, die wir nicht wissen, von denen wir aber wissen,dass es sie gibt, aber wir wissen sie halt nicht.Das sind dann die known unknowns und der spannende Quadrant ist aber dann dieunknown unknowns, wo also Dinge da draußen sind, von denen wir keine Ahnunghaben und wo wir auch noch niemals ahnen, dass es sie nicht gibt.Genau und das ist, also ich finde nicht, dass er gescholten worden ist.Also von allen Leuten, die irgendwie so ein bisschen intellektueller,philosophischer angehaucht haben,die haben das sehr gefeiert, dass so eine Birne in einem in der Tat verwerflichenKontext dann aber doch endlich mal was brauchbares rausgegeben hat,weil dieses Vier-Quadranten-Modell benutze ich in der Tat erstaunlich häufig. Also es funktioniert.
roddi 0:03:48
Wahrscheinlich von vielen einfach nur als schlechte Ausrede interpretiert worden.
Ralf Stockmann 0:03:52
Was es in dem Fall auch war. Das kann man glaube ich schon so sagen.
Tim Pritlove 0:03:56
Das mit dem Missile ist auf jeden Fall aus so einem Air Force Dokument und ist total ernst gemeint,allerdings extrem komplizierte Beschreibung des Algorithmuses,wie diese ganze Missile, wie weiß ich, wo ich bin und kriege ich das unter Umständendadurch raus, dass ich vor allem erstmal weiß, wo ich nicht bin.So im Prinzip funktioniert aber es ist halt so ein dermaßer Gedankendreher,dass man da nicht so richtig mitkommt. Aber so ist das, wie bei Podcasts.Ich sag erstmal hallo hier ist die Freakshow, wir sind's,es ist die Ausgabe 267 und wir senden am 14 Juli 2023 mal locker 10 Tage späterals wir das ursprünglich vorhatten,aber mir ist da etwas dazwischen gekommen und es war unmöglich den Termin zu halten.Und es wäre fast auch dieser Termin noch geplatzt, wenn ich nicht gestern wiedurch ein Wunder wieder von den Toten auferstanden wäre, aber die letzten zweiWochen waren echt wirklich der totale Terror und ich wäre zu nix zu gebrauchen gewesen.Genau, so und begrüßen wir erstmal die Runde und ich fange mal zu meiner rechtenHand, da ist nämlich der Beamer und da begrüße ich Dom.
Dominik Wagner 0:05:04
Ja hallo.
Tim Pritlove 0:05:05
Moin Moin, wir probieren das jetzt mal aus, weil es wurde ja immer gefordert,Freakshow muss auch mal remote können und so und das haben wir ja auch gemacht.
Dominik Wagner 0:05:16
Und idealerweise fällt jetzt das Bild aus, während du mich vorstellst.
Tim Pritlove 0:05:18
Ist nicht dein Ernst?
Dominik Wagner 0:05:19
Doch, dein Bild ist jetzt weg. Da steht jetzt Tim Pritlow. Jemand hat entwederden Videoknopf gedrückt oder ich weiß nicht.
roddi 0:05:28
Wir sehen dich aber noch und die Kamera sieht dich auch noch.
Ralf Stockmann 0:05:31
Tim hat mit der Remote auf den Tisch gehauen.
Dominik Wagner 0:05:33
Wunderbar. Ihr seht mich super. In irgendeiner Form ist einfach kein Videosignalmehr da. Aber ich bin da heute als Remote-Gast und eigentlich haben wir hierein tolles Setup, wo ich auf dem Video den Tisch so sehe, als würde ich da sitzen.Das haben wir sehr gut vorbereitet. Guck mal Tim, da unten links Video starten.
Tim Pritlove 0:05:49
Was denn?
roddi 0:05:49
Zweiter Button von links.
Tim Pritlove 0:05:51
Wieso ist das aus?
roddi 0:05:52
Keine Ahnung, aber es ist.
Tim Pritlove 0:05:53
Video starten.
Dominik Wagner 0:05:55
Jetzt habe ich den Tim etwas näher an mir dran als ich gerne hätte.
Tim Pritlove 0:05:59
Okay. Naja komm, so schlimm ist das jetzt auch nicht. Mit anderen Worten jetzt siehst du mich wieder.
Dominik Wagner 0:06:04
Genau und das Geile ist, ich habe natürlich auch ein Echo jetzt,aber es ist ja so ist es wohl.
Tim Pritlove 0:06:08
Achso, weil auch noch.
roddi 0:06:09
Nee, laut ist es ja nicht.
Dominik Wagner 0:06:11
Ich weiß nicht woher ich das Echo habe, aber ich habe jetzt ein bisschen einEcho von mir selber auch noch.
Ralf Stockmann 0:06:15
Dom siehst du das alte Kamera Video oder siehst du jetzt das Macbook Kamera?
Dominik Wagner 0:06:19
Ich sehe das Macbook Kamera, ich sehe Tims Ohr.
Ralf Stockmann 0:06:21
Tim, du musst die Source vom Video umschalten. Du hast das zwar jetzt in Videoübertragen, aber du überträgst das von deiner Kamera.
Dominik Wagner 0:06:29
Sie sind leicht dabei und warten ihre Hände drinnen, meine Damen und Herren.
Tim Pritlove 0:06:31
Ich weiß auch warum, weil die Webcam nicht mehr da ist. Das funktioniert jatotal super hier als neues System.
Ralf Stockmann 0:06:38
Warum eigentlich?
roddi 0:06:39
GoPro, hurra.
Tim Pritlove 0:06:41
Also die GoPro ist aber noch verbunden mit dem Computer, nur das blöde Zoom.
Ralf Stockmann 0:06:46
Jetzt sagt sie irgendwas mit USB.
Dominik Wagner 0:06:48
Und das geile ist, die Beleuchtung ist halt auch, ihr müsst euch das so vorstellen,die Beleuchtung ist so ausgelegt, dass die gut beleuchtet sind,aber für die GoPro und jetzt das Laptop Video schaut direkt in so eine mehroder weniger eine fette Lampe rein und jetzt habe ich eher so einen Eindruckvon so einem FBI Interview.
roddi 0:07:06
Sprechen Sie.
Tim Pritlove 0:07:07
Also aus irgendwelchen blöden Gründen kennt Zoom diese Webcam gerade nicht,obwohl sie läuft und die Software meint sie läuft, ich kann sie mal starten,also die Kamera selber sagt jetzt USB verbinden, siehst du?Ja, ja, weil ich jetzt gerade die Software hier neu starte, um erstmal zu gucken, ob es daran liegt.Ist ja immer so mit diesen ganzen dynamischen Dingern, aber Zoom sieht das nicht.
Ralf Stockmann 0:07:35
Übrigens das mit dem nicht durcheinander reden klappt schon total super.
Dominik Wagner 0:07:39
Jetzt seh ich euch ja natürlich auch nicht, jetzt kann ich nicht mal irgendwie das.
Tim Pritlove 0:07:42
Ich werd mal kurz hier, wir machen das hier gleich mal mit dem,wir machen das mal mit dem Zoom mal neu, Sekunde.Aber das Gute ist wir hören uns ja noch und das ist alles worauf es ankommtund ich kann ja erstmal mit der Vorstellung weitermachen und Roddy begrüßen, hallo Roddy.
roddi 0:07:59
Ja, guten Abend.Da muss ein R rein in das Wort.
Tim Pritlove 0:08:05
Ja, das ist dir gelungen da eins einzubauen.
roddi 0:08:08
Ich weiß auch nicht wieso.
Tim Pritlove 0:08:09
Willst du noch irgendwas anderes schönes sagen an unsere Hörerinnen und Hörer gerichtet?
roddi 0:08:15
Sehr gerne, aber vielleicht nicht in der Vorstellungsrunde.
Tim Pritlove 0:08:17
Okay, gut. Dann leite ich gleich zu Ralf weiter, der ist nämlich auch da. Hallo Ralf.
Ralf Stockmann 0:08:22
Einen wunderschönen guten Abend.
Tim Pritlove 0:08:24
Jetzt auch noch ein paar salbungsvolle Worte bitte.
Ralf Stockmann 0:08:27
Ich freue mich sehr auf die heutige Sendung und ich glaube es ist eher ein Vorteil,dass wir sie ein bisschen später machen und nicht ein zwei Tage nach der WWDC.
Tim Pritlove 0:08:35
Später als, achso.
Ralf Stockmann 0:08:37
Weil wir schon so viel jetzt an reflektierenden Gedanken und Beiträgen verarbeiten konnten.
Tim Pritlove 0:08:42
Theoretisch zumindest.
Ralf Stockmann 0:08:43
Kann der Sendung nur gut tun.
Tim Pritlove 0:08:45
Ja okay, verstehe. Gucken wir mal, jetzt haben wir hier auf jeden Fall dieseWebcam ist jetzt sozusagen da.Und jetzt müssen wir nur noch den Dom hier auch wieder bildtechnisch wieder reinholen.Ist das nicht schön, wie so Sachen, die eigentlich jetzt niemanden wirklich interessieren.
Ralf Stockmann 0:09:08
Wäre ja so viel einfacher, wenn Studio Link auch schon das Video hätte.Es gibt ja ein Prototyp seit Dezember, aber ich hatte Sebastian extra nochmalgefragt im Vorfeld, das ist wirklich noch Alpha und noch nicht stabil genugfür Produktion, aber Kein Druck.Kommt bestimmt. Mach mal hin.
Tim Pritlove 0:09:27
So, jetzt siehst du uns richtig, Tom?
Dominik Wagner 0:09:30
Jetzt sehe ich euch wieder und muss wirklich jetzt aufpassen,weil ich muss ja die Zoom-Anwendung korrekt bedienen und die richtigen Knöpfedrücken, dass nicht auf einmal Audio über Zoom kommt und wir alle keine Ohren mehr haben.Weil das Joint Audio ist der Default-Knopf.
Tim Pritlove 0:09:46
Alles noch im Problem. Also unser Versuch ist,dich hier sozusagen so echt es geht hier in die Situation zu bekommen und eigentlichmüssten wir wahrscheinlich jetzt alle schon mit einer Vision Pro hier sitzen,um sozusagen das richtige Podcast Gefühl im Cyberspace zu haben.
roddi 0:10:03
Hilfe. Auf das Thema kommen wir gleich noch zurück.
Dominik Wagner 0:10:12
Tim hat sich ja eigentlich vorgenommen für diese Season jetzt endlich mal,dass wir uns vorbereiten und die Themen in irgendeiner Form hier aufschreibenund eine Reihenfolge haben und jetzt macht er einfach, spring da ans Ende,weil er kann ja, ist ja deine Sendung ne.
Tim Pritlove 0:10:30
Es gehört ja auch zum Trademarkt der Sendung, latent chaotisch zu sein,wenn wir jetzt so viel Struktur haben ist ja auch nicht gut, ne?Beschweren sich dann auch wieder alle.Ja, was ist passiert? Also wir hatten unsere letzte Sendung veröffentlicht amum, wann war das? Schon eine Weile her, 26. Mai.Oh Gott, das tut mir so leid.Aber genau und wir hatten uns ja auch ganz bewusst so ein bisschen mit dieserdrohenden Veröffentlichung von Vision Pro beschäftigt,wer das noch nicht gehört hat kann jetzt hier auch mal Pause machen und sichanhören wie wir uns da um den Kopf um den Kragen reden, also ich zumindest.
Dominik Wagner 0:11:21
Ich kenn dieses Gespräch ja, ich hab ja in jeder Sendung, in der ich Gast warversucht dieses Thema irgendwie anzuschneiden und du hast es so abgesäbelt jedes Mal,dass es überhaupt keinen Spaß gemacht hat, darüber nachzudenken,was denn cooles dabei passieren könnte und du hast das letzte Mal wieder sogemacht gefühlt, also ich hab das vorher auch nochmal gehört.
Tim Pritlove 0:11:38
Spoiler, ich werde nicht 100% von meinen Thesen zurücktreten heute,aber mal gucken, was daraus kommt.
Dominik Wagner 0:11:45
Vielleicht bewegt sich der alte graue Herr ja noch ein bisschen.
Tim Pritlove 0:11:48
So, wollen wir gleich loslegen mit WWDC oder wollen wir erstmal irgendwelcheanderen Sachen reinschmeißen? Vielleicht haben wir da noch ein paar Kleinigkeiten,die wir vorwegwerfen können.Ja ich weiß was, 50 Jahre Ethernet. Ich muss mal ein Loblied auf Ethernet anstimmen.Oh Ethernet, du schöne. Ich finde Ethernet ist einfach der geilste Standard,den die Computerindustrie wahrscheinlich je hervorgebracht hat.
roddi 0:12:20
Da muss ich gleich mal rein grätschen. Sprichst du jetzt von dem was man heutzutage kennt,diese RJ irgendwas Stecker die man so klick irgendwo reinsteckt oder sprichstdu auch von Fick Ethernet mit seinen Anschlüssen die man da so reinschraubenmusste oder Fin Ethernet wo einem immer die Terminatoren abhanden gekommen sind.
Tim Pritlove 0:12:45
Internet war zu jedem Zeitpunkt immer die beste Lösung.Und was echt bemerkenswert ist, dieser Standard ist 50 Jahre alt,50 Jahre alt, aber so wie er gespeckt ist und wie er gedacht wurde,funktioniert der immer noch tadellos und man würde heute nichts anderes machen.Also ich finde die Vision von Isarnet, die war einfach so scharfkantig genial, richtig.Dass es einfach gepasst hat, ich meine sogar das mit den MAC-Adressen reicht noch,also man war vor 50 Jahren da sozusagen,also ich weiß nicht ganz genau wann jetzt die MAC-Adressen konkret in der Form dazu kamen,aber im Prinzip war das ja von Anfang an so mitgedacht,aber es reicht immer noch um irgendwie Millionen an Mini-Routern,IOT-Devices, Pipapo und noch Bluetooth und so weiter, alles funktioniert nachdiesem selben Schema, die Namensräume funktionieren noch, es mag da irgendwannnoch mal Probleme geben, aberEs ist nicht so wie IPv4 was nach 20 Jahren schon gefühlt so ein bisschen seinLeben ausgehaucht hatte und jetzt so die ganze Zeit auf Live-Support noch irgendwiegehalten wird, weil viele Leute immer noch nicht bereit sind irgendwie mal Administratoreneinzustellen, die irgendwie ihre Sache auch gelernt haben.Und Ethernet funktioniert super. Und dass natürlich damals die Hardware limitiertwar ist klar, aber die Idee war großartig.Man macht einen Bus und alle schreien da drauf rum.Und auch Finn Ethernet war gut, also wer vielleicht nicht weiß wovon wir reden,weil ihr ja alle natürlich wieder, wie so spät geboren seid,also ich war ja auch nicht dabei, doch warte mal halt.
roddi 0:14:19
Finn Ethernet hast du doch bestimmt erlebt.
Tim Pritlove 0:14:22
Sag mal, es fällt in meinen Alterszeitraum, aber es ist jetzt nicht das ersteMoment, wie ich mich beschäftigt habe mit der Grundschule.
roddi 0:14:28
Ich kann mich ganz gut an die Finn Ethernet Probleme erinnern.Ja. Fick Ethernet hab ich tatsächlich auch nicht mehr erlebt.
Tim Pritlove 0:14:35
Wir müssen das kurz erläutern.
Dominik Wagner 0:14:36
Erklärt es doch mal die beiden.
roddi 0:14:41
Also Thin Ethernet ist das BNC Kabel, wo man diese komischen T-Stecker hatteund dann hat man ein langes Kabel mithilfe von diesen T-Steckern an Netzwerkkartenhinten an PCs irgendwie rangeklemmt und dann hat man an beiden Enden einen sogenanntenTerminator Widerstand gemacht,damit das Signal am Ende nicht reflektiert.Ohne jetzt weiter auf die Elektrotechnik einzugehen. Das war Thin Ethernet,aber es gab, bevor es Thin Ethernet gab, gab es noch Thick Ethernet.Das war im Prinzip auch ein Koaxalkabel, das war nur deutlich dicker.Ich kann jetzt nicht genau sagen wie dick, aber ich glaube es war mindestenszwei Zentimeter dick. Wenn nicht noch dicker.Und dort hat man also gleiches Prinzip, ein Kabel, alle senden auf das Kabel.
Tim Pritlove 0:15:29
Also Daumen, Zeigefinger hast du gerade gemacht, das trifft es in etwa,ne? Also so ein dickes Teil.
roddi 0:15:34
So und da hat man, um etwas anzuschließen, gab es dann so eine Klammer mit so einem Dorn.Man hat also irgendwie die Klammer um das Kabel drum gemacht und den Dorn reingeschraubt,sodass der Dorn innen in den inneren Leiter des Koaxaldingens hatte und außendie Schelle irgendwie an den äußeren umwickelten Leiter ging.Und das nannte sich Fick Ethernet.Aber wie gesagt, das hab ich, genau, Vampirklemme, da steht's.
Dominik Wagner 0:16:06
Ja, die hab ich nochmal gesehen, auch in so alten Pfunden von alten Geräten.BNC selber hab ich noch, so hab ich mit Netzwerk begonnen und interessanterweiseauf meinem Akkorn, und da war es glaub ich auch schon gleich Ethernet, wir hatten nix eigenes.Hat jemand von euch irgendwie mit Apple Talk und den Alternativen,die es denn gab damals wirklich zu tun gehabt? Und warum waren die doof?Also was war da schlecht? Apple Talk war da auch cool oder?
Tim Pritlove 0:16:30
Die waren auch super.
roddi 0:16:31
Apple Talk war cool, aber langsam.
Tim Pritlove 0:16:34
Also erstmal, Apple Talk ist ja das Protokoll. Die Hardware war Local Talk, das war langsam.Es gab auch Ether Talk, das ist dann Apple Talk über Ethernet,das war auch okay, nicht so performant wie IP, aber anderes Ding.Vielleicht nochmal kurz zu diesen Kabeln, also mit diesem Vampirklemmen.Ich kannte diesen Begriff noch nicht. 50 Jahre Internet, aber ich habe den BegriffVampirklemmen. Nein, wie geil ist das denn bitte? Ich sauge hier die Daten raus.
Dominik Wagner 0:17:00
Für alle diese Art von Anschlüssen, wo du halt das Ding einfach reinhämmerst.Selbst die Dinger, wenn man jetzt so ein Ding krimmt an so einer Box,nennt man das noch teilweise so.Deswegen also wenn man einfach das einfach so rein tischt und dann hat es halteinmal zusammen quetschen und dann geht's, wenn du es richtig getroffen hast,so Krimpen ist der Soft Porno Begriff für die Vampirklemme.
roddi 0:17:24
Das interessante an Thin Ethernet das mit dem mit dem üblichen Koaxalkabel wasman wahrscheinlich so kennt, ist dass die Kabel, die Thin Ethernet Kabel hatten50 Ohm Wellenwiderstand, während normale,Fernseh- oder Radioanschlusskabel 75, ohm Wellenwiderstand und wenn man dasandere Kabel benutzt hat, dann ging's nicht.Das war auch eine sehr beliebte Fehlerquelle von Leuten, die nicht wussten, was sie tun.
Ralf Stockmann 0:17:59
Wir sind uns schon eilig, dass der RJ45 Stecker schon auch Mist ist, oder?Also ich hab irgendwie kein Kabel wo nicht nach zwei Jahren da der Schnupsi, also dieser Nase ab ist.
Dominik Wagner 0:18:11
Also ich wollt grad sagen, also es gibt.
Ralf Stockmann 0:18:13
Aber woran erkennt man die richtigen Kabel?
roddi 0:18:15
Die haben da so einen Schnupsi Schutz aus Gummi obendrauf.
Ralf Stockmann 0:18:18
Auch die über dem Schnupsi.
Tim Pritlove 0:18:20
Die gehen kaputt, also.
roddi 0:18:21
Ja auch die gehen kaputt.
Tim Pritlove 0:18:22
Das ist nicht perfekt, aber ich würd sagen es ist, ich hab da etwas gelernt.
Dominik Wagner 0:18:26
Lass uns das mal kurz, wenn wir schon diese 50 Jahre ESA und jetzt aktuell diese Stecker haben.Diese Stecker sind ja so, dass man die nicht einfach rausziehen kann und mankann die oben so drücken,damit man diesen Umkehrschutz drücken kann, um die rauszuziehen und was ichbis vor kurzem echt nicht gewusst habe, man muss die ein bisschen reinschiebendabei, weil die haben nochmal einen kleinen Widerhaken da oben,der davor bewahrt, dass man den aus Versehen runterdrückt.Das heißt man muss die ein bisschen reinschubsen, dann zusammendrücken und dannrausziehen und dann geht es ganz easy, da muss man sich nicht die Finger brechendabei und ich bin so froh, dass ich es gelernt habe inzwischen.
roddi 0:18:59
Und ich glaube Clemens beißt schon in die Tischkante.
Tim Pritlove 0:19:05
Er beißt in zig Ethernet. Er möchte seine Glasfasersplasie. Clemens ist dieVampirklemme des Podcasts.Ja, also nochmal zum Sinn. Ethernet, also 10BASE2 heißt das ja offiziell.Ich weiß noch, 1992, ich erzähl jetzt wieder vom Krieg, gab's,Entschuldigung, 93, gab's ja das erste Hackercamp.Also das erste richtige Hackercamp und zwar jetzt nicht das Chaos CommunicationCamp, das kam dann erst später, sondern das wurde ja in Holland erfunden.Und das war At the End of the Universe und was willst du mir gerade sagen, Rudi?
roddi 0:19:49
Dom hat schon wieder kein Video.
Tim Pritlove 0:19:51
Okay, alles klar. Das scheint ja gut zu funktionieren hier mit der GoPro.Naja, ich erzähl mal kurz noch zu Ende, wie ich das fixe.Und 1993 gab es natürlich noch nicht so viel Internet. Und das CAMP hatte abertatsächlich eine Verbindung zum Internet in Form von zwei 19.200,Bit pro Sekunde US Robotics Modems, die irgendwie zusammengeschaltet waren.
roddi 0:20:19
Und wahrscheinlich auch nicht legal damals.
Tim Pritlove 0:20:23
Ach in Holland.
roddi 0:20:24
Achso in Holland ja.
Tim Pritlove 0:20:26
Also in Holland haben die drauf geschissen, verboten war immer alles nur inDeutschland, in Holland sind die ja irgendwie mit der Zukunft immer schon einbisschen näher dran gewesen.Auf jeden Fall hatten sie da quasi Internetverbindung und dann gab es da ebenso dieses Campinggelände wo so ungefähr so 50 Zelte rumstanden und der Hauptsportauf dieser Veranstaltung stand da drin ein Thin Ethernet Kabel auf dem Campingackervon Zelt zu Zelt rennen zu lassen,also einen großen Ring herzustellen, Atmen ist schon schwer ne,Um dann irgendwie da ein Tröpfchen Bit aus dieser Modemverbindung zu entnehmen.Und es ist auch ab und zu mal gelungen und war dann immer ein großes Hallo.Ja, soviel nochmal zu Zen Internet. Aber heutzutage ist es schon besser geworden.Mittlerweile gibt es ja auch Internet über alles. Man kann das ja auch überThunderbolt Stecker, USB-C rüberjagen, dann wird es auch richtig fix und dannhat man auch bessere Stecker.Also ich könnte mir durchaus vorstellen, dass wir so in Zukunft vielleicht auchmal das RJ45 Gedöns loswerden und durch andere Sachen machen,aber dann müssen diese USB-C Kabel echt nochmal viel billiger werden.
Dominik Wagner 0:21:39
Ich wollt grad sagen, glaub ich nicht.
roddi 0:21:40
Im Chat schreibt noch jemand Token Ring, muss man vielleicht an der Stelle auch nochmal erwähnen.Token Ring hatte natürlich immer das Problem, wenn der Ring unterbrochen war, ging gar nichts mehr.Und das ist wohl auch relativ häufig passiert, während Thin Ethernet zwar zuder damaligen Zeit jetzt auch nicht viel robuster war, aber,wie du bereits sagtest, robuster als alles andere.Insofern hat sich Token Ring glaube ich auch nicht so richtig durchgesetzt.Vor allen Dingen, das war auch so ein Rechenzentrum-Ding, glaube ich.Das wurde in der freien Wildbahn eher nicht verwendet.
Tim Pritlove 0:22:18
Es tut mir total leid aber diese GoPro Webcam Software stellt irgendwie,ich weiß nicht ob die ihren Dienst einstellt, also eigentlich meint sie siefunktioniert noch aber der Zoom schüttelt diese Kamera ab,dann ist es irgendwie nach einer Weile wieder weg und zeigt mir das nicht anund jetzt müsste ich jedes mal wieder irgendwie das neu starten,das ist wirklich zum kotzen ey.Kann nicht einfach mal irgendwas einfach mal funktionieren ich meine alles wasich gebraucht habe ist eine webcam mit 120 grad die einen nicht arm macht undsowas scheint der mark kaum herzugeben dachte ich mir nimmst du so eine goprowas kann schon schief gehen wenn die ein webcam modus hat ist doch alles super naja.
Dominik Wagner 0:22:56
Er hat ja vor allem auch schon länger funktioniert als jetzt nicht funktioniertalso wir hatten ja die sendung praktisch so in vorbereitung hat es halbwegs funktioniert.Naja was machen wir denn da jetzt?
Tim Pritlove 0:23:09
Naja nochmal neu starten nochmal gucken ob sich irgendwas verändert.Kannst nicht anders machen jetzt.
Ralf Stockmann 0:23:15
Hast du einen Sleep-Timer in der Software wo du irgendwas drehen kannst?
Tim Pritlove 0:23:17
Da gibt's überhaupt nichts das einzige was ich einstellen kann ist 1080p und 27p und das war's. So.
Dominik Wagner 0:23:23
Ja und du stellst 1080p ein oder?
Tim Pritlove 0:23:25
Ja.
Dominik Wagner 0:23:27
Ich kann dir auch weniger geben aber das bringt er jetzt nicht.Du kannst mal versuchen das parallel im Quicktime-Player aufzumachen oder so.So ein Mist, dass es irgendeinen zweiten Klienten gibt von dem selben Videostream,vielleicht ist es dann stabiler oder ist es schlimmer, man weiß es nicht sogenau. Du bist ja gerade auf Ventura gegangen oder? Vor Ventura wäre das natürlich nicht passiert.
Tim Pritlove 0:23:44
Mit Sicherheit.
roddi 0:23:47
Daran liegt es bestimmt.
Dominik Wagner 0:23:49
Wir feiern Ethernet und wir, wann feiern wir denn USB? Oder? Was?
Tim Pritlove 0:23:57
USB wird nicht gefeiert.
roddi 0:23:59
Also USB feier ich erst, wenn die tatsächlich es hinkriegen,dem Standard beizubringen, dass Tastaturen auch eine Marke dafür haben,welche Belegung draufliegt.Das ist eine Tastatur an Klemme, die relativ viel Intelligenz hat,aber nicht weiß, wie sie belegt ist. Das geht halt einfach nicht.Ich weiß nicht, wer da nicht auf die richtige Idee gekommen ist, aber ne.Gut, ich mach mal einen kleinen Teaser, würde ich gerne mal loswerden und zwar,ich weiß nicht, hat sich vielleicht ein bisschen herumgesprochen,dass ich in dem Ladefuchs...Team, Projekt, Mitarbeiter. Und zwar Ladefuchs ist eine App für Elektro-Auto-Fahrer,die auch gerne mal unterwegs laden.
Dominik Wagner 0:24:46
Diese App mit dem Rules-Icon meinst du, oder?
roddi 0:24:50
Das Icon ist tatsächlich von den gleichen Leuten designt, die auch die Rules-Tieredesignt haben. Aber das war auch so gewollt.
Dominik Wagner 0:25:00
Ja, das ist auch abgesegnet, das ist auch alles gut. Passt.
roddi 0:25:03
Das wollte Malik so haben.
Dominik Wagner 0:25:04
Die kleine Welt so klein.
roddi 0:25:06
Genau, das wollte Malik so haben. Gibt viele Grüße von Malik an alle.Ich nehme an, das betrifft auch die Hörer. So, und wir sind jetzt kurz davor,die Version 2.0 rauszubringen. Die Version 2.0. Und zwar muss man vielleichtnoch mal kurz erklären, was der Ladefuchs macht.Und zwar, es gibt Ladesäulenbetreiber, auch CPO oder Chargepoint Operator genannt.Und es gibt dann die Leute, die einem den Strom tatsächlich verkaufen.Die werden, glaube ich, Charging Service Provider genannt oder so.Keine Ahnung. Ist ja auch nicht so wichtig. Aber es ergibt sich dann eine Matrixaus den Leuten, die einem den Strom verkaufen und den Leuten,die die Säulen aufgestellt haben.Und an dieser Matrix steht gerne an jeder Stelle dieser Matrix ein anderer Preis.Und um das so ein bisschen, um es möglich zu machen, dass man schnell nachguckenkann, welchen Preis hat man denn zu erwarten, haben ein paar Wahnsinnige voreiniger Zeit eben diese Ladefuchs-App angefangen.Und der Markt an Chargepoint Operators und den eigentlichen Service Providernist so dermaßen volatil, dass wir da nochmal ein paar Sachen hinzugefügt haben,unter anderem eine Detailansicht.Man kann also jetzt in der Liste 11 auf eine Karte tippen und bekommt eine Detailansicht,wo dann auch so Dinge drinstehen wie eine Blockiergebühr oder ob es monatlicheGebühren zu einer Karte gibt oder sonstige Notizen.Diese Version 2.0 wird in den nächsten zwei Wochen rauskommen.Also eigentlich ist sie schon fertig, aber das große Press-Release-Big-Bang-Ding,sie dauert noch ein bisschen, aber für den Sommerurlaub sollte es dann noch reichen.In diesem Fall, ja, was letzte Preis, ändert sich halt ständig.Deswegen gibt es diese App.Es wäre schön, wenn es diese App nicht bräuchte und einfach alle Anbieter einenordentlichen Preis machen würden,aber es gab ja auch mal diese komischen Vorwähler, diese Internetprovider,Wahlprogramme und ähnliche Dinge.
Tim Pritlove 0:27:30
Aber wie kann man wirklich so eine wichtige Infrastruktur gleich vom Staat wegso wieder so vergeigen wie Deutschland das macht, ich verstehe das nicht, also es ist wirklich.
roddi 0:27:39
Ich glaube du hast dir die Antwort schon gegeben, das war das Wort mit dem D.
Tim Pritlove 0:27:43
Genau, das Wort mit dem D.
Dominik Wagner 0:27:47
Ich habe ja eine Zeit in Amerika verbracht, das ist jetzt nicht so,nicht so tragisch im Verhältnis.Es ist nicht so viel besser da drüben, es ist nur alles anders und ein paarLeute sind ein bisschen privilegiert, die haben ein paar ein bisschen gute Infrastruktur,aber ansonsten ist das alles recht anstrengend.
Tim Pritlove 0:28:04
Mach uns Mut.
Dominik Wagner 0:28:04
Ja, genau. Ich mache euch sehr viel Mut, weil das Videobild ist jetzt schonwieder weg. Vielleicht musst du die GoPro irgendwie kühlen oder so.Aber sie hat das ganze eine Minute zwanzig gehalten.
Ralf Stockmann 0:28:17
Du hast Video auch aus gerade, ne? Guck mal.
Dominik Wagner 0:28:20
Video geht dann immer automatisch aus.
Ralf Stockmann 0:28:22
Geh nochmal in das Zoom-Fenster rein.
Tim Pritlove 0:28:25
Ja und dann?
Ralf Stockmann 0:28:26
Da unten, Video starten, ist schon wieder aus, die Kamera.
Tim Pritlove 0:28:29
Ja, ist das aus, weil es weg ist, weil die Webcam verschwindet.Und dann kann ich sie auch nicht wieder neu, nicht wählen.
Ralf Stockmann 0:28:35
Drück mal doch links einfach mal auf diesen durchgestrichenen Bereich.
Tim Pritlove 0:28:39
Ja, dann nimmt er hier meine interne Kamera. Nicht die GoPro-Kamera,weil die nicht mehr auftaucht.
Dominik Wagner 0:28:44
Die ist jetzt natürlich besser als nix. Vielleicht machen wir das jetzt erstmal,bis dir was Besseres einfällt.Weil dann habt ihr mich noch, weil ihr habt mich am großen Screen, das hilft ja schon mal.
Tim Pritlove 0:28:52
Aber was mache ich denn da? Schenke ich die dann wieder zurück?
Dominik Wagner 0:28:55
Weiß ich nicht. Ich habe so einen Webcam-Haufen. Ich habe so eine Opal C1 gekauft,weil ich gedacht habe, für Remote-Arbeiten ist das ja noch cooler.Aber das ist auch eine Hipster-Cam, die ist echt zu teuer, wird zu heiß.Aber ist halt wenigstens nichtdie Connectivity-Camera. Das kannst du noch ausprobieren. Dein iPhone.Mach doch dein iPhone dahin. Du brauchst jetzt während der Sendung dein iPhone nicht, oder?Dann kannst du doch mit der Connectivity-Kamera, wenn du die anschließt überUSB, kannst du das machen.
Tim Pritlove 0:29:20
Connectivity-Kamera.
Ralf Stockmann 0:29:21
Der Hinweis kam auch schon im Spätstück.
Dominik Wagner 0:29:23
Continuity-Kamera.
Tim Pritlove 0:29:25
Continuity-Kamera, stimmt. Das wäre ja mal ein Feature.
Dominik Wagner 0:29:27
Also eins von euren Telefonen, das ihr nicht braucht.
Tim Pritlove 0:29:29
Stimmt.
Dominik Wagner 0:29:30
Aber es muss schon mit Tim gepairt sein.
Tim Pritlove 0:29:32
Stimmt, ich habe ja sogar Weitfinken-Köln.
Dominik Wagner 0:29:35
Das sollte eigentlich ganz gut funktionieren aber du kannst dein Handy währenddessennicht benutzen also ich fand diesen Einwand den du in der letzten Freakshow hattest,der ist nicht nur der der war bei mir gefühlt auch so deshalb habe ich die teureWebcam gekauft obendrauf weil ich habe zwar erstmal so Stative für über denMonitor mit zusammen gebastelt und die Kamera geht ganz gut.Also wirklich sieht auch echt gut aus weil ist ja eine geile iPhone Kamera aberdu hast halt das Telefon nicht und das Telefon nicht haben ist so ein No-Goirgendwie, Weil man so viele Reflexe hat da was nachzugucken und was zu machen.
Tim Pritlove 0:30:07
Aber doch nicht während des Podcasts.
Dominik Wagner 0:30:09
Nicht während des Podcasts unbedingt, aber während einer normalen Videokonferenz immer.
Tim Pritlove 0:30:13
Sag mir mal kurz wie ich das überhaupt, ich weiß gar nicht wie ich das überhaupt mache.
Dominik Wagner 0:30:16
Anstecken, einfach nur per Kabel anstecken und dann taucht es auf als Option. Das sollte schon sein.
Tim Pritlove 0:30:21
Ja Kabel anstecken, also brauch ich hier ein.
roddi 0:30:23
Also du hast jetzt nicht gemerkt wie Apple gerade versucht dir ein zweites iPhone anzudrehen?
Ralf Stockmann 0:30:28
Ein Lightning auf USB-C.
Tim Pritlove 0:30:30
Also ich muss das ja, ich brauch ein langes Lightning auf USB-C, das ist das Problem.
Dominik Wagner 0:30:33
Erstmal irgendeins um zu testen, ob es geht, dann kannst du es irgendwo hinhaltenund dann kann man es ja optimieren. Ich meine, es kann ja sein,dass das Setup nicht so gut läuft dann auch.
Tim Pritlove 0:30:41
Ich gucke erst mal, was das längste Lightning-USB-C ist, was ich hier habe.
Ralf Stockmann 0:30:45
Es kommt auch noch die relevante Frage im Chat, warum eigentlich nicht FaceTime statt Zoom?
Dominik Wagner 0:30:51
Audio-Stack auf dem Mac dann auch. Das ist auch nicht so dolle.Also er ist die Kamera auch weg, aber so FaceTime macht immer irgendwas mitdem Audio-Stack, dass auch dann die Aufnahme nicht so gut funktioniert.Das heißt, wenn man das nach demSelberrecht macht, ist das ein bisschen gefährlich. Ja, bei mir, bei mir.
Ralf Stockmann 0:31:04
Nee, das andere. Ah, okay.
Dominik Wagner 0:31:06
Also mein Audio kann das zerschießen und deswegen trauen wir uns das immer nicht so ganz mit FaceTime.
roddi 0:31:12
Liebe Hörer, nachfolgende Themen verschieben sich um.
Tim Pritlove 0:31:16
Na gut.Ich werde das mal probieren hier parallel, aber wir müssen uns nicht weiterdarüber unterhalten, bis ich hier ein passendes Kabel gefunden habe und danngucke ich mal ob ich da Erfolg haben werde.
Dominik Wagner 0:31:34
Also noch ein bisschen Kleinkram vor der WWDC hättest du gerne.
roddi 0:31:37
Ich kann noch ein kleines Kram bringen und zwar wir haben uns in der letztenSeason irgendwann mal über den Amen Break unterhalten,dieses Sample wo manche Leute sagen das ist der meist gesamplete Song der Welt.
Tim Pritlove 0:31:54
Das ist so.
roddi 0:31:56
Es gibt,von meinem Lieblingsmusiktheorie-Profi, 12tone nennt er sich auf Youtube,gibt es jetzt ein Video, wo er diesen Amen-Break auseinander nimmt und ich findedas muss man mal gesehen haben.Ich schmeiß das mal eben in den Slack rein.
Tim Pritlove 0:32:24
Was ist da jetzt anders als die ganzen anderen Videos, die sich damit schonlange auseinandergesetzt haben?
roddi 0:32:32
Gute Frage, da ich die anderen alle nicht gesehen habe.
Tim Pritlove 0:32:36
Ich hab die glaube ich alle gesehen.
roddi 0:32:40
Kann ich dir das jetzt so nicht beantworten, ich finde nur,dass Twelve Tone üblicherweise eine sehr schöne Herangehensweise an das Thema hat,zu ergründen, warum Musik funktioniert,wie sie funktioniert und er beschreibt sehr schön,wie dieser Break als Musikstück funktioniert, warum der so erfolgreich ist undso weiter und wie es dazu kommt, dass der so einen besonderen Groove hat.
Ralf Stockmann 0:33:12
Das ist interessant, weil...Was du gerade gesagt hast istja so, wenn man selber ein bisschen was mit Musik irgendwie zu tun hat,ich glaub man bleibt irgendwie bei einem YouTube Musikerklärbär hängend undsagt sich so warum soll ich noch zu Thema XY noch 50 andere angucken,wenn ich weiß irgendwie hier we've got you covered.Bei mir ist das in der Tat Rick Beato.
Dominik Wagner 0:33:34
Super.
roddi 0:33:36
Ja der ist auch nicht schlecht, das stimmt.
Ralf Stockmann 0:33:38
Also dessen Hauptgeschäft ist es halt irgendwo,was auch immer für Songs, Rock, Pop, Elektronik,was auch immer, halt live durch zu analysieren und er kann halt alles spielenund sitzt im Tonstudio und produziert auch selber Musik und spielt den ganzenKram dann einfach mal live nach und erzählt wie da gerade so die Akkordfolgeist und was da gerade speziell dran ist und der macht auch so relativ tagesaktuelleSachen als beispielsweise jetzt bei der dritten Season von Stranger Things hier.Kate Bush mit Running up the hill so so gechartet ist und die ganze Jugend garnicht wusste was es eigentlich für ein Song ist, hat er sich dann gleich hingesetztund gesagt okay lass ich erzähl euch mal was warum dieser Song hier so great ist.Den Kanal kann ich also auch sehr empfehlen, der kommt jetzt nach Berlin undich werde wahrscheinlich leider nicht nicht hinkommen, den hätte ich mir echtmal gerne live angeguckt.
roddi 0:34:25
Das Schöne an Twelve Tone ist, dass er erzählt nur was und spielt so ein paarDinge ein, aber er zeichnet immer quasi live dazu.Also er zeichnet ein bisschen das langsame,als es dann hinterher abgespielt ist, aber er zeichnet erstens unheimlich schöneElefanten und er zeichnet auch einfach sehr schöne,Auch die Assoziationen zu dem, was er sagt, was er dann zeichnet,ist auch immer großartig.Also allein sich das Video anzugucken, um seine Zeichnungen zu sehen,glaube ich, lohnt sich schon.Aber ja, hab jetzt genug Werbung dafür gemacht. Schaut's euch an,findet's gut oder schlecht. Also, ja.
Ralf Stockmann 0:35:11
Im Bibliotheksbereich versuche ich ja immer die Leute ein bisschen zu schocken,weil die meistens nicht so medienaffin sind. Und so eine meiner Klassik-Slides,die ich dann drin habe, ist, was ist eigentlich in den jeweiligen Jahrzehntenso der Hauptkristallisationspunkt des Menschheit-Wissens gewesen?Wie ist dann halt irgendwie von den alten Bibliotheken, der Kloster,die ganzen Iterationsschritte und irgendwann hast du dann halt den Brockhausund dann ist es aber irgendwann die Wikipedia geworden und der derzeitige Statusquo ist einfach YouTube.Es gibt also als die zentrale Wissensquelle und da gibt es eben nicht nur BibisSchmicken Videos, sondern da gibt es also unendlich viel Wissensressourcen.Man muss sie halt einfach nur suchen, aber es ist nicht so, dass sie sich dabesonders gut verstecken. Zu jedem Thema, wo man sich aufschlauen will,findet man da einfach was.
roddi 0:35:59
Ja manchmal ist es schlimm, weil du suchst dann irgendwas, wie mach ich denndas und das und dann findest du nur ein YouTube-Video und dann denkst du so,ich will jetzt aber kein YouTube-Video finden, ich will jetzt hier schnell einen Text überfliegen,Um zu sehen, ob es das ist, was mich weiterhilft, was mich weiterbringt unddann kann ich den auch nochmal ordentlich lesen, aber nicht jetzt irgendwie20 Minuten YouTube gucken.
Ralf Stockmann 0:36:21
Dafür nehme ich dann in der Tat mittlerweile Chat-Gipel-T4.Nicht unbedingt in Bezug darauf, danach weiß ich es, aber dann habe ich zumindestschon mal genug weitere Schlagworte, nach denen ich vernünftig weitersuchen kann.Wenn ich also den Eindruck habe, okay, grundsätzlich scheint mir das hier indie richtige Richtung zu gehen, aber ich will es nochmal genauer wissen,dann weiß ich zumindest schon mal, wonach ich dann noch besser auf anderen Kanälen suche.
Dominik Wagner 0:36:43
Und bei YouTube gibt es, glaube ich, auch wirklich eine geile Suchmaschine fürsämtliche Texte in YouTube irgendwo. Ich habe jetzt leider den Link nicht mehrsofort am Start, aber letztens wurde mir hier reingespült in die Timeline und das war sehr hilfreich.
Ralf Stockmann 0:36:59
So schlecht ist das ja, wir haben jetzt mittlerweile schon mal eine iPhone Kameraund schwenken sie wild in der Gegend herum.
Dominik Wagner 0:37:05
Es hat so ein bisschen eine, weißnicht, Viva 2 oder so, oder wie war das damals, diese Shaky Cam Nummer.
Ralf Stockmann 0:37:11
Du bist jetzt aber noch nicht im Weitwinkelmodus, ne?
Tim Pritlove 0:37:14
Ich hab keine Ahnung, wie ich den einstellen kann.
Ralf Stockmann 0:37:16
Einfach Fingerswipe gib mal her.
Tim Pritlove 0:37:17
Wie Fingerswipe?
Dominik Wagner 0:37:20
Du darfst währenddessen Fingerswipe machen, aber es geht auf Standby,das musst du im Quicktime Player einstellen oder so ein Scheiß,das ist so ein bisschen bescheuert.Also du musst praktisch die Kamera konfigurieren, weil das Gerät selber istgefühlt danach einfach im Standby und nur im Standby funktioniert es,wenn du es wieder benutzt, machst du Pause. Das ist so ein bisschen… Auserlaube Apple.
Ralf Stockmann 0:37:40
Für unsere Hörerinnen und Hörer, wir filmen jetzt wirklich gerade schon mitder iPhone Kamera, das funktioniert.Streamen sozusagen. Und ich dachte, Tim ist jetzt schon so grau und senil,dass er nicht mehr weiß, wie man auf einer iPhone Kamera irgendwie den Weitwinkelaktiviert, aber das, während jetzt hier gefilmt wird und das iPhone angeschlossenist, in der Tat der Screen schwarzt.Das heißt also es gibt ja überhaupt nichts, wo man jetzt swipen könnte oder pinchen.
Dominik Wagner 0:38:03
Genau, bei einem Quicktime-Player solltest du dir in der Lage sein,praktisch die Einstellung auszusuchen oder so von der Kamera,indem du Maximum Quality machst oder irgendwie sowas und das sollte dann füralles gelten. Irgendwie so.Ist ein bisschen kompliziert, aber sollte schon gehen. Ja, jetzt passiert was anderes.Kurze Pause. Irgendwas hast du umgestellt? Weniger Auflösung?
Tim Pritlove 0:38:22
Da habe ich die Qualität hochgestellt, aber das heißt nicht,dass ich hier einstellen kann, dass er Weitwinkel macht.Also vielleicht macht er ja Weitwinkel, aber...
Dominik Wagner 0:38:30
Dann geh mal rechts oben ins Control Center. Ich glaube, da geht es. Ins Control...
Tim Pritlove 0:38:35
Upsala. Jetzt habe ich wieder was...
Dominik Wagner 0:38:37
Nicht im Telefon, sondern auf deinem Laptop. Gehst du ins Control Center rechtsoben. Genau, du kannst ja meine Kamera darauf zeigen, dann geht es auch.Und dann solltest du bei der Kamera, glaube ich, was einstellen können,weil du kannst ja da auch diesen Modus, dass du den Projektor-Modus hast. Folgemodus, was?
Tim Pritlove 0:38:52
Folgemodus.
Dominik Wagner 0:38:55
Und noch eins?
Ralf Stockmann 0:38:56
Versuch mal mit Alt drauf zu gehen, ob du da noch mehr Konfektionen hast.
Tim Pritlove 0:39:01
Ich hab nicht drei Hände.
Ralf Stockmann 0:39:02
Also Dom, du hast, ich halte die Kamera.
roddi 0:39:05
Wie du hast nicht drei Hände?
Ralf Stockmann 0:39:06
Dom, du hast recht, da gibt es Einstellungen, aber leider noch keinen Weitwinkel.Jetzt probier mal mit Alt, Klick.
Tim Pritlove 0:39:12
Oh Gott, diese neuen User Interfaces.
Dominik Wagner 0:39:17
Oh das ist auf alle Fälle schon eine Google Frage, die sehr hoch aufkommt und dann,wenn man vorher das auf Weitwinkel stellt bevor man es verbindet,hast du das mal probiert? Ich sag's dir gleich.Ich bin jetzt in einem YouTube Video, das ich erst durchgucken muss, natürlich.
Ralf Stockmann 0:39:42
Also ich trenne das mal und mache einmal weit Winkel und dann schließe ich es mal an, ja?
Dominik Wagner 0:39:50
Es geht nicht, aber es gibt so ein paar die Apps, die das können.
Tim Pritlove 0:39:52
Okay, dürfen wir jetzt endlich die Hörer fragen, die wissen sowieso mal alles besser.Also ich brauche eine Kamera, die mindestens 120 Grad macht, mindestens.
roddi 0:40:03
Und zwar nicht Temperatur, sondern Winkel.
Tim Pritlove 0:40:05
Ja genau, ich weiß es gibt da irgendwelche super teuren Konferenzdinger,vielleicht gibt's ja noch eine gute Alternative und ihr habt da irgendeine,die sind dann auch also voll integriert und dann versuchen die wieder so viel zu intelligent zu sein.Vielleicht ist tatsächlich so eine normale Kamera die beste Option,wo man dann einfach ein Objektiv drauf schraubt.
Dominik Wagner 0:40:24
Kann man auch machen, wenn die einen Live-Modus hat.Ich habe ja dummerweise so eine Sony Alpha, die es genau nicht hat oder nureinen ganz bescheidenen HDMI-Output gibt. Aber es gibt durchaus die Möglichkeit,wenn du so eine Kamera hast, muss man sich halt auch informieren,welche, weil nicht alle das geile Signal draushauen.
Ralf Stockmann 0:40:44
So schlecht war es jetzt ja gerade gar nicht, wenn wir die da hinten an dieWand stellen, dann könnte das ganz knapp sogar reichen.
Tim Pritlove 0:40:48
Aber mir fehlt jetzt das Kabel dafür. Ich habe einfach nicht so ein langes USB-C auf Lightning Kabel.
Ralf Stockmann 0:40:54
Du hast auch kein Verlängerungskabel oder sowas?
Tim Pritlove 0:40:58
USB-C Verlängerungskabel habe ich auch nicht.
Dominik Wagner 0:40:59
Es geht auch über WiFi und übers Netz, aber das macht euch wahrscheinlich dasNetz kaputt parallel. Ich weiß nicht, ob das ein Problem ist.
roddi 0:41:03
Kannst du nicht mit USB-C auf USB-A und dann verlängern und dann auf Lightning?
Tim Pritlove 0:41:10
Ich habe jetzt auch keinen Stativadapter und so weiter. Ehrlich gesagt,ich habe jetzt auch keinen Bock. Ich glaube, das Projekt gilt erstmal als gescheitert.Wir sehen dich, du siehst uns nicht, aber du hörst uns ja.
Dominik Wagner 0:41:20
Ja, dann mach bitte aber deine an wenigstens.
Tim Pritlove 0:41:23
Meine?
Dominik Wagner 0:41:23
Ja, damit du wenigstens so den Moderator hast.
Tim Pritlove 0:41:27
Okay, gut. Ich könnte ja noch so einen Spiegel halten.
Dominik Wagner 0:41:34
Das Interessante war, dass du ja eigentlich den originalen Sendetermin auchnach hinten geschoben hast, weil du erst das Kamerasetup machen wolltest.
Tim Pritlove 0:41:43
Ne, das hatte andere Gründe. Naja gut. Alright. Fine. Dann würde ich sagen gehenwir nochmal in Richtung WWDC.Worldwide Developers Conference.Warum nennen die überhaupt diesen Buchstaben W, wenn das so kompliziert istauszusprechen und dann müssen sie die ganze Zeit Abkürzungen,das ist ja so als würden wir die ganze Zeit Yps Yps sagen.
roddi 0:42:14
Tun wir das nicht?
Tim Pritlove 0:42:15
Hab ich noch nie gemacht Yps Yps.
Dominik Wagner 0:42:16
Ja ein Lehrer tun das.
roddi 0:42:17
Wenn man nicht über das Heft spricht, nein sagt man normalerweise nicht Yps.
Tim Pritlove 0:42:22
Ich meine wenn Webseiten mit Y Y Y anfangen würden, würden wir wahrscheinlichauch Yps Yps Yps sagen. üps üps üps.freakshow.fm.Okay, wann geht die live?Mal gucken, ob das Händler noch passiert.Naja so ist das halt. Na gut. Also auf jeden Fall fand statt,fand wieder statt auf diese Art und Weise wie sie es die ganzen letzten Jahre,oder schon gar nicht, wie sie es letztes Jahr gemacht haben.Nämlich einerseits live gestreamt zu was weiß ich wie vielen Leuten,haben wir da irgendwelche Zahlen genannt bekommen, wie viele Leute dazu gehört haben?
roddi 0:43:06
Kann ich mich nicht erinnern.
Tim Pritlove 0:43:07
Das ist was sagen die gar nicht ne? Nee. Aber das dürften ne Menge gewesen sein.Also das ist schon ein Streaming Event. Das kann man sagen.
roddi 0:43:14
Also bei Ralf waren wir zu wievielt? Zu fünft Katze und Kinder jetzt mal nicht mit gerechnet.
Ralf Stockmann 0:43:20
Das ist ein Drittwahn war oder?
Tim Pritlove 0:43:23
Du möchtest jetzt sozusagen Ralfs Wohnzimmer hochrechnen auf die Weltbevölkerung?Ich weiß nicht ob das funktioniert.
roddi 0:43:29
Das war jetzt nicht mein Ziel aber ja kann man auch machen.
Tim Pritlove 0:43:34
Naja, in gewisser Hinsicht finde ich ist es, also mir geht ja diese ganze,alles ist prerecorded Nummer ein bisschen auf den Senkel.Ja, okay, es ist alles gut produziert meinetwegen, aber das war es früher auchund es ist halt überhaupt nicht mehr...Wie soll ich sagen, es ist nichts besonderes mehr,es ist nur noch so eine Hochglanz-Produktshow, wo man so durchblättert und ich weiß,ich müsste noch nicht mal live dabei sein, weil ich kann mir das in zwei Stunden genauso anschauen.
roddi 0:44:21
Das geht,natürlich auch für die alten Kinos, die erinnern sich ja nach zwei Stunden auch nicht.Ja dieser jensen wang hat sich da komplett zum horst gemacht und alle habensich lustig gemacht aber egal.
Ralf Stockmann 0:45:14
Ja ich würde auch nicht widersprechen. Also ich finde man hatte am Anfang von Corona,also bei der bei den ersten sagen wir mal ein bis zwei Keynotes hat man so den Eindruck,okay dafür dass es nicht live ist machen sie das jetzt aber doch ganz manierlich,weil es war dann ja zu dem Zeitpunkt schon noch ein bisschen was frisches undneues und hatte vom Production Value her war es natürlich deutlich besser alsalles was die anderen so hatten.Aber das hat sich jetzt wirklich halt ziemlich schnell abgenutzt und ich versteheauch nicht ganz, warum sie jetzt die letzte nicht wieder live gemacht haben,weil coronatechnisch hätten sie es ja eigentlich können.
roddi 0:45:48
Wahrscheinlich, wahrscheinlich wegen der Vorlaufzeit.Der organisatorischen Vorlaufzeit. Da hättest du vor einem Jahr,hättest du dir sicher sein müssen, dass du das nicht unter Corona-Bedingungen machen.
Ralf Stockmann 0:45:57
Ich bin mir nicht so sicher, ob sie jemals wieder zurückkehren oder ob sie sagen,wir sind hier eben nur mal die Control-Freaks und werden es immer sein und jemehr Kontrolle desto besser.
Dominik Wagner 0:46:04
Sie können halt viel Content, der jetzt für eine Keynote für sie inzwischen wichtig geworden ist,der damals immer so dieser Übergang war zu den Einspielern und den Werbevideos eigentlich,der jetzt aber mehr integriert ist, die können da das Rad nicht mehr so richtigzurückdrehen glaube ich, weil das Verhältnis zu ich bin jemand der was Dingauf der Bühne präsentiert zu da kommt irgend so diese ganzen Effekthaschereiund der ganze Kram drum rum,das passt halt einfach nicht mehr zusammen vom Stil her, ich glaube die wollen da auch nicht mehr hin.Ich vermisse es schon ein bisschen und ich muss es sogar sagen,dass ich es auch ein bisschen in den Engineering Sessions vermisse.Ich finde zwar, es ist viel angenehmer jetzt, wenn du was nachhören willst undwas lernen willst und so kriegen kannst, weil es eben nur so lange ist,wie es sein soll und mehr polished und gleich mit Subtitles und allem.Aber es war schon irgendwas anderes. Also für mich auch. Ich habe mehr Content konsumiert auch.Nicht nur deswegen, weil ich jetzt nicht mehr so swifty bin,sondern es ist halt wirklich auch so, das ist halt so ein steriles Videoformat.Ja, kannst du schon durchgucken, kannst aber auch irgendwie querlesen,kannst versuchen eine Doku zu finden, aber so dieses Gefühl,dass du das anguckst und dann Leuten, also wirklich, dass du dabei bist,so ähnlich wie bei einer Konferenz.Wenn ich bei einer Konferenz bin, dann gehe ich in Sessions und dann erlebe ich die Sessions.Ich gucke mir die Videos aber im Nachhinein nicht so sehr an und so ähnlichgeht es mir jetzt mit diesen Videos noch viel mehr als mit den Videos davor.So, die habe ich gerne auch nochmal nachgeguckt und jetzt ist es echt so,boah, die gucke ich jetzt nur, wenn ich das Wissen wirklich brauche.
roddi 0:47:39
Naja gut ich war nie auf der ich war nie auf der Konferenz selber insofern kannich hab ich immer nur Sessions nachgeguckt die ich spannend fand und dann natürlichauch nicht alle insofern ja weiß nicht.
Dominik Wagner 0:47:55
Aber die Kino selber war die denn spannend.
Tim Pritlove 0:48:03
Also mir geht durch diese Hektik der Abfolge was verloren,also ich fand das eigentlich viel sinnvoller, dass man sich noch mehr aufs wesentlichekonzentriert und natürlich fand ich den Entertainment Value einfach auch extrem hoch.Also ich meine gerade die Steve Jobs Ära war einfach super unterhaltsam, fand ich.Und gut, dass Tim Cook da nicht liefern kann, aber ich meine er hat ja irgendwiegenug alberne Vögel um sich herum, das kann ja auch funktionieren.
roddi 0:48:34
Naja aber ich meine, gut du hast jetzt keinen Steve Jobs mehr,was sollen sie machen? John Hodgman irgendwie auf die Bühne holen oder was?
Tim Pritlove 0:48:41
Frederici finde ich ja ganz, also.
roddi 0:48:43
Herr Force One?
Tim Pritlove 0:48:44
Ja.
roddi 0:48:45
Boah der hat sich gemausert.
Tim Pritlove 0:48:47
Der wird wahrscheinlich nie Apple Chef werden, aber wenn er es wäre, dann wäre wieder was da.Ich meine das ist jetzt für Apple vielleicht nicht das allerwichtigste michzu unterhalten so und am Ende werden sie natürlich an verkauften Geräten gemessen,aber das ist natürlich so ein Ding.Ganz ehrlich, wie lange habe ich jetzt Macs seit, also ich habe meinen erstenMac 84 mal angefasst und ich glaube 99 oder 91habe ich irgendwie meinen ersten gekauft und wenn man damals ein Auto sah,wo hinten ein Apple Aufkleber drauf war, dann war das so, boah was,es gibt auch noch andere.Und gestern fuhr nämlich irgend so ein Porsche mit so einem Apple-Aufklebervor mir her. Und ich dachte mir nur so...
Dominik Wagner 0:49:40
Oh Gott, ich muss in den Underground so,also klar da können sie jetzt nichts hören,das ist vorbei, das ist schon länger vorbei, aber wir sind ganz interessant,wir haben ja jetzt wieder so eine Keynote wirklich in der es um eine Produkteinführunggeht, das heißt das ist ja ganz selten diese Dinge wie sie passieren,Und ich finde auch, die ist leider viel zu steril gewesen im Verhältnis.Wir kommen ja nachher gleich dazu.Aber die war so, wenn du das iPad, selbst die Watch, die Watch war ja so einEvent, so ein Live-Event, der auch keinen Sinn gemacht hat mit dem ganzen Gold.Und wenn ihr das nochmal vor Augen führen könnt, dieses Watch-Video,das dann auch im Stream übrigens abgekackt ist, irgendwie mit Interlaced-Streifenund so gelaufen ist, so richtig ein schöner Fail gewesen damals.Aber wenn man den Switch hat von iPad oder vom Telefon noch,oder vom iPod, oder auch von Mac OS X, wo hat diese Produkteinführungen,diese größeren, diese geileren, dann ist die jetzt schon irgendwie zu polishedrund und gar nicht so weit weg von so einem Google-Video gewesen.So gefühlt. Und das finde ich auch ein bisschen schade, weil das hat irgendwiemehr Spaß gemacht früher, weil begeistert hat es mich schon.
Ralf Stockmann 0:50:57
Die anderen haben halt auch einfach nachgezogen, finde ich. Also Microsoft-Geschichten,Google-Geschichten, so ist es auch nicht so, dass die jetzt halt auch irgendwieerst vor zwei Jahren auf den Trichter gekommen sind. Oh, okay,vielleicht gehört das auch zu unserem Imageaufbau mit dazu.Da ist auch einfach mal die gesamte Welt hat sich da verschoben.Und ich glaube, vor zig Freakshows, als ich auch irgendwann mal Gast war,habe ich schon gesagt, eigentlich müsste Apple mal wieder ein neues Grundformat irgendwie erfinden.Also wo man wieder mal so ein Paradigmenwechsel hat und irgendwie mal wiedereine ganz andere Art von Showkonzept in Anführungszeichen mal irgendwie ausprobiert.Aber ich hatte damals keine Ahnung wie das aussehen könnte und hab's heute immer noch nicht.
roddi 0:51:36
Ja jetzt wäre ein guter Zeitpunkt dafür das stimmt. Ein Musical oder so.
Dominik Wagner 0:51:42
Oh da kommt das Forstelcom zurück. Scott Forstel kommt zurück,der hat ja Musik produziert.
Ralf Stockmann 0:51:46
Vielleicht irgendwas Dezentrales, dass du also irgendwie in den Apple Storedeines Vertrauens irgendwie pilgerst und hast dann da dann auch gleich irgendwieeine Hands-on Geschichte ausliegen oder sowas.
Dominik Wagner 0:51:55
Und es die Division Pro selber gibt natürlich einfach neue Formatdinger vor,die sie auch nutzen werden für ihre Produkte natürlich, ganz klar.Also das ist so, das ist nicht weit weg, was du gerade sagst indirekter Weise.Also wenn Division Pro funktioniert und die Produktsegmente.
Ralf Stockmann 0:52:10
Die haben ja ihre Store-Infrastruktur. Warum dafür nicht Tickets verkaufen undüberall auf der ganzen Welt kannst du dann im Vorfeld das gemeinsam angucken.Dann hast du schon mal ein bisschen mehr Live-Feeling als sonst und danach hastdu eine Hands-on-Area, als ob du da eben...Wenn du in San Francisco bist, fände ich nicht so abwegig.
roddi 0:52:34
Sowas in der Art habe ich damals zur Einführung von dem Powermac G5 mitgemacht,da hatten die tatsächlich so einen größeren Saal gemietet, dann gab es eineÜbertragung und hinterher konnte man dann in einen anderen Raum laufen und dawaren dann da die Kisten aufgestellt und man konnte da drauf rumklicken.
Ralf Stockmann 0:52:56
Also klar du hast mehr Chaos, du hast mehr irgendwie Leute die viel zu frühanfangen irgendwo sonst was für Details dann irgendwie abzufotografieren,jetzt müssen sie halt nur einen Raum unter Kontrolle halten,ja das ist natürlich mit tausend Räumen, du musst die Sachen durch die Weltschicken, da gehen natürlich dann Kisten verloren und werden sonst wo schon irgendwie geleaked.Klar ist es nicht einfach, aber ich bleib dabei sich irgendwas in der Richtungneu einfallen zu lassen wäre glaube ich keine schlechte Idee.
roddi 0:53:25
Gehen wir auf den Inhalt.
Tim Pritlove 0:53:28
Genau, lasst uns mal schauen, was denn jetzt eigentlich tatsächlich vorgestelltwurde. Es gab ja das eine oder andere interessante Produkt dabei,auch ein paar uninteressante und ein paar die interessant sind,weil sie so uninteressant sind.
Ralf Stockmann 0:53:44
Wieder bei den Unknowns.
Tim Pritlove 0:53:49
Zunächst einmal gab es glaube ich das Macbook Air in 15 Zoll und dazu gibt esvon mir einen Daumen hoch, wenn es nicht halt diesen blöden Notch hätte,den ich generell aussitze.
Ralf Stockmann 0:54:05
Da ist dann ja was vor dir.
Tim Pritlove 0:54:09
Ich hab die Tastatur komplett ausgesessen, die kaputte.
roddi 0:54:12
Die hab ich auch ausgesessen.
Tim Pritlove 0:54:14
Das hat sechs Jahre gedauert, da habe ich keinen Macintosh gekauft.
Ralf Stockmann 0:54:17
Guck mal, gerade Roddy und ich, wir sitzen vor Notch-Laptops,also mich hat's noch nie auch nur im Ansatz gestört.
Dominik Wagner 0:54:22
Also ganz ehrlich, die Notch guckt sich so schnell weg, wie beim iPhone,das ist… Dieser riesen Menubar, da krieg ich ja schon… Also gerade wegen demMenubar geht es noch viel schneller weg als bei allen anderen Geräten,weil es ist ja auch gerade beim 15 Zoller echt wurscht.Beim 12er, 13 und 14 so von der Größenordnung merkt man es so ein bisschen,weil eben halt einfach der Statusbarplatz ausgeht und das ein bisschen peinlichist. Aber ansonsten, Heike, du sagst es, der Platz geht weg.
roddi 0:54:51
Also ich habe hier ein 14 Zoll, das ist schon okay. Das kann man machen.
Dominik Wagner 0:54:55
Es ist nicht so schlimm, dass die Kamera da drin ist, ist schon ganz gut.Ich meine, die Kamera sollte eher noch besser werden. Das Display soll nochtiefer werden und nicht dünner. Insofern, wenn du die Notch noch wegnimmst,dann wird es noch eher schlimmer alles.
Tim Pritlove 0:55:06
Außerdem bin ich ein großer Freund von dem Wedge Shape,also ich finde einfach das M1, Macbook Air,das ist einfach Hall of Fame, ganz weit oben, das ist einfach einer der geilstenComputer die Apple je produziert hat und ich werde die noch so lange kaufenwie sie da sind, bis sie was liefern wo ich sage, okay, dann geh ich jetzt wieder mit.
roddi 0:55:28
Ok, dann haben wir uns wohl getäuscht Ralf, wir saßen bei dir,haben das MacBook Air 15 Zoll gesehen und uns gedacht, ah da wird Tim begeistertsein, aber dem ist er wohl offensichtlich nicht.
Tim Pritlove 0:55:39
Für andere Leute, für mich ist das nix, weil ich sowieso, der ist mir zu groß,also ich will einen kompakten Computer haben und ich bin früher mit einem 11Zoll rumgelaufen und war sehr glücklich, Da hätte ich auch kein Problem damitgehabt, wenn das Format beibehalten worden wäre.Der 13, das ist halt der kleinste, den es gibt. Der passt in meine Tasche rein.15 Zoll ist mir schon too much. Also weil die paar Streifen Pixel da drum herumextra, die bringen es für mich nicht.Für mich ist kleiner Laptop, kompakt, möglichst leicht plus größtmöglicher Bildschirm,Desktop, Rechner ist mittlerweile my way.
Dominik Wagner 0:56:18
Und was ich dazu sagen muss, was wirklich geil wäre, wäre, wenn das damals totalunderpowerte mit dem Atom, das 12er, das M1 Adorable, das wäre das Ideale eigentlich.Das hätte ich gerne mit der M1 Ausstattung drin.Das wäre so mein kleines Gerät und dann ein großes Desktopgerät,was für mich im Moment trotzdem ein Laptop ist, weil ich ihn ab und zu mal mitnehmenkönnen will und es eh wurscht, das Gefühl, weil so viel sind die Mac Studiosauch nicht viel besser für meine Anwendungsfälle.Aber so für dieses transportable Gerät zählt jedes Gramm und jeder Millimeterlinks und rechts und oben dran.Und das Display ist mir eh ab einer gewissen Größe zu klein,damit es sich groß anfühlt. Und das 11 Zoll fand ich auch super.Das würde ich auch wieder nehmen sogar, mit den geilen Innereien.
Ralf Stockmann 0:57:05
Also wo ich mitgehen würde, ist die Abkehr von der Wedge-Form,dass das keine gute Idee ist, weil ich finde, das ist auch so ein Distinktionsmerkmaldes Air immer gewesen. Du hast sofort ein Air erkannt.Jetzt hast du eigentlich keine echte Chance mehr, ein 13 Zoll Air von einem13 Zoll MacBook Pro zu unterscheiden, es sei denn, du hältst sie direkt nebeneinander,welches jetzt irgendwie ein bisschen dünner oder dicker ist.Und das finde ich eigentlich schade, weil das so ein Designmerkmal einfach war.
Dominik Wagner 0:57:30
Auch in der Benutzung. Also es fühlt sich ja auch gut an, diese Wedge,so wenn man das Ding so durch die Gegend trägt, so ein bisschen an der schmalenSeite, das ist einfach netter, als wenn es so ein gerades Ding ist.Das gefühlte Gewicht ist weniger, selbst wenn es nicht so ist, das ist ganz komisch.Also ich finde auch so, ich werde mein M1 MacBook auch, glaube ich,bis zum Ende benutzen, bis Apple das nicht mehr supportet in irgendeiner Form,weil das ist ein tolles Gerät, das ist schnell genug für alles,was ich machen will mit diesen Geräten.Ich habe mir die 2TB-Bike gegönnt damals, das wird einfach mal langen,ich bin gespannt. Das wird wahrscheinlich das erste Gerät, das mich dann wirklichbeißen wird, im Sinne von, das ist ein unreparierbares All-in-One-Gerät.
Ralf Stockmann 0:58:13
Was mich gewundert hat, ist, dass sie wirklich einen neuen internen Aufbau gebaut haben für das 15er.Da hätte man ja davon ausgehen können, sie nehmen einfach die Platine und dieInnereien vom 13er und packen in den zusätzlichen Platz einfach mehr Akku rein.Aber die haben ja wirklich ein komplett neues Motherboard halt dafür kreiert.Warum sie den Aufwand jetzt betrieben haben? Keine Ahnung.Was ich noch interessant oder zu beachten finde und was für mich mittlerweileein Kauf-Ausschluss-Kriterium ist,es hat halt wirklich den schlechteren Screen, den schlechteren Bildschirm,der eben nicht diese MacBook Pro HDR-Funktion und Brillanz hat.Müssen wir vielleicht irgendwann mal ein Sonderthema in der Freak Show zu machen, HDR.Schönes Thema finde ich. Wenn man das einmal gesehen hat, einmal das Licht gesehenhat, im wahrsten Sinne des Wortes, will man nie wieder zurück.
Tim Pritlove 0:59:02
Ich konnte auch Retina sechs Jahre lang aussetzen, einfach weil diese anderenKriterien für mich viel, viel, viel wichtiger waren.
roddi 0:59:09
Naja, wenn man was mit Video oder Foto oder so macht und Farbtreue haben will,dann ist es schon was. Ich meine jetzt für ein Terminal ist es vielleicht nicht ganz so wichtig.
Ralf Stockmann 0:59:22
Naja, aber auch da ist ein sattes Schwarz, dann halt mal ein Schwarz.
roddi 0:59:26
Du ich hab ein Pro, mir musst du das nicht sagen.
Tim Pritlove 0:59:33
Also ich glaube für Apple ist es total überfällig gewesen so ein Format rauszubringen,weil manche brauchen halt einfach einen größeren Bildschirmoder wollen den einfach haben und das ist ja auch super undich ja ich wenn ich mir was wünschen könnte wäre das ein ein MacBook Air M2im Wedge Design mit vier USB C Ports das wäre wirklich also der einzige Grundfür diese Pro Rechner ist vier USB C Ports weil es nervt.
roddi 1:00:04
Das sind nur drei.
Tim Pritlove 1:00:05
Wieso?
Ralf Stockmann 1:00:07
Also ich hab drei.
Tim Pritlove 1:00:09
Das sind nur drei.
Ralf Stockmann 1:00:10
Aber dazu dann noch ein...
roddi 1:00:12
Seit es die gute Tastatur gibt, gibt es nur noch drei USB-C Anschlüsse.Dafür hast du dann ein MagSafe und ein HDMI-Anschluss.
Dominik Wagner 1:00:22
Mehr als drei gibt es nicht.
roddi 1:00:23
Du kommst also realistisch trotzdem hin.
Tim Pritlove 1:00:26
Okay, nur ein Port mehr.
roddi 1:00:27
Es sei denn, du willst jetzt vier RAID-Arrays anschließen.
Ralf Stockmann 1:00:32
Ja, einen SD-Card-Slot hast du sogar auch noch.
roddi 1:00:34
Genau, und den SD-Kart-Slot, wo ich immer meine SD-Karte drin habe.
Tim Pritlove 1:00:39
Es gibt mittlerweile auch USB-C-Extender, also es gibt so irgendwie Dongles,wo dann drei USB-C-Dinger dran sind.Da werde ich mir glaube ich noch ein paar mehr von zulegen müssen,weil sonst wird man diese ganze Kabellage nie los. Also ich meine diese ganzenStandard-Adapter, mit denen man so rumläuft, wo dann so ganz viel USB-A dranist, Das war's für heute. Bis zum nächsten Mal.Hilft mir nicht, weil dann kann ich nicht noch mehr USB-C Kabel für alles mitnehmen,ich brauche nur mehr USB-C Konnektivität und es muss ja nicht immer Thunderboltsein, es reicht ja wenn da mal nur USB drauf ist so, es geht ja um den Steckererstmal, dass man einfach wegkommt von A und.
Ralf Stockmann 1:01:14
Du hast eben ja ein MagSafe wo der Strom rein fließt, das heißt du hast dann noch drei USB-C frei.
Tim Pritlove 1:01:19
Ja aber MagSafe weiß ich gar nicht, also will man das benutzen?
Ralf Stockmann 1:01:22
Ja natürlich, magnetisch, alles mit Magnetismus ist per se awesome.
roddi 1:01:26
Und man kann inzwischen die Kabel nachkaufen für lediglich 60 Euro waren es glaube ich.Da ist auf der einen Seite MagSafe, auf der anderen Seite USB-C,kannst du mit jedem Netzteil verwenden.
Tim Pritlove 1:01:35
Aber da muss ich ja nochmal ein Custom Kabel mitbringen.
Dominik Wagner 1:01:38
Das ist so die Geschichte, also die Absurdität, genau da brauchst du eigentlichkein MagSafe, das ist irgendwie die geile Kombi bei mir zumindest.
Ralf Stockmann 1:01:47
Du hast weder Katzen noch kleine Kinder oder?
Tim Pritlove 1:01:50
Zu Hause habe ich doch einen Dock für so einen Laptop, da kommt da eh Strom rein.
Dominik Wagner 1:01:54
Ich habe keinen Dock, ich habe ein Kabel an einem Display.Aber das ist mehr oder weniger das Dock.
Tim Pritlove 1:02:00
Das ist ja dein Dock. Also du schließt ein Kabel an und fertig.Also wie man es dreht und wendet, jeder Bauer braucht irgendwie wann andersRegen. Aber so ist es halt nun mal.Ich denke MacBook Air 15 Zoll können wir abschließen. Wir sind uns einig,das ist ein korrektes Produkt, auch für einen korrekten Preis für Apple und können es machen.Demnächst dann ohne Notch und dann kaufe ich sowas auch noch.
roddi 1:02:25
Ah Notch geht nicht mehr weg glaube ich.
Tim Pritlove 1:02:27
Doch der Notch muss weggehen weil der Notch, das geht einfach,sorry aber wirklich ich meine mitten in meinem Bildschirm da so ein Flansch rein.
Ralf Stockmann 1:02:38
Ja aber stört das dich denn bei deinem iPhone? Ich meine das Argument ist ja legitim.
Tim Pritlove 1:02:42
Mein iPhone ist kein Macintosh.
Ralf Stockmann 1:02:45
Ach dem kann man kaum widersprechen aber macht das Argument ja nicht.
Tim Pritlove 1:02:50
Stören ist ein großes Wort. Ich glaube, wenn es weg ist, würde ich es geil finden.
roddi 1:02:57
Würdest du dafür die Kamera hergeben?
Tim Pritlove 1:03:00
Welche? Jetzt im iPhone?
roddi 1:03:02
Nein, im Mac. Wenn da jetzt keine Kamera wäre und dann auch kein Laptop.
Tim Pritlove 1:03:06
Nee, da ist doch genug Platz. Macht da einfach ein paar Millimeter drüber dieKamera. Also das geht doch. Sie wollen ja nur diesen Rand da irgendwie klein halten.
roddi 1:03:13
So viel Platz ist doch da nicht mehr.
Tim Pritlove 1:03:15
Ja, dann mach halt mehr Platz. Mein Gott, das Gerät ist so groß.Nehmt doch den Platz den ihr braucht, verdammte Scheiße, um die Geräte einzubauendie ich brauche. Aber nicht alle auf einen Ort.
roddi 1:03:24
Tun sie ja.
Tim Pritlove 1:03:25
Was kommt da jetzt nächstes? Ist noch ein Teil der Tastatur auf dem Bildschirm oder was?
Ralf Stockmann 1:03:28
Es ist doch jetzt wirklich, ich schieb jetzt mal gerade hier meinen Macbookrüber, es ist doch jetzt wirklich an einem Ort, wo es jetzt nicht stört,weil es keine Informationen verdeckt.
Tim Pritlove 1:03:35
Es ist hässlich wie die Nacht, es sieht so furchtbar aus, es geht überhauptnicht, ich will es gar nicht sehen, das ist so schrecklich, es ist zum kotzen.Nein, das ist nur deine Meinung.
Ralf Stockmann 1:03:45
Nein, gut, gehen wir weiter zum nächsten Hardwareprodukt, mit Sicherheit ohne Notch.
roddi 1:03:50
Ja, weil auch ohne Display.
Tim Pritlove 1:03:53
Was ist denn das nächste Hardwareprodukt?
roddi 1:03:54
Das wäre ein Studiomax mit M2.
Dominik Wagner 1:03:58
Und wir dürften uns alle freuen, dass das Studioformat geupdatet wurde,weil dann bleibt es nämlich erhalten. Das finde ich ganz gut.
Ralf Stockmann 1:04:06
Und der Lüfter ist leise.
Dominik Wagner 1:04:07
Genau, den Lüfter haben sie korrigiert, was super wichtig ist,weil das fand ich peinlich, dass wirklich das Vorgängermodell zu viel Lüfterhatte für ein Apple M-Produkt.Das darf nicht sein, finde ich. Also ich finde gerade auch so noch ein Vorteilvon dem wedge-shaped MacBook, das ist lüfterlos, weil die Airs haben auch Lüfter, glaube ich.Nee. Nee? Die MacBook Airs haben, ich glaube schon.
Ralf Stockmann 1:04:34
Immer noch keinen Lüfter, nein, ganz sicher nicht.
roddi 1:04:37
Also du meinst, das M2 Air mit wie viel? 15 Zoll, das meinst du, ne?
Dominik Wagner 1:04:44
Das hat keinen Lüfter?
Ralf Stockmann 1:04:46
Nein, nein, ganz sicher, ja.
Dominik Wagner 1:04:49
Weil ich muss nämlich zumindest feststellen, dass die MacBook Pro-Lüfter undso, die fallen mir auf, wenn sie passieren in irgendeiner Form.Also dieses Kein-Lüfter-Haben ist ein Feature, das unglaublich toll ist, finde ich.Weil nur so können es wirklich gar kein Geräusch machen.
roddi 1:05:05
Also ich hab selten den Lüfter an, das letzte mal als der Lüfter tatsächlichan war bei dem MacBook, aber da kommen wir gleich noch zu, das hat was mit der Vision Pro zu tun.
Ralf Stockmann 1:05:17
Die ersten zwei Jahre hätte ich auch geglaubt ich hab gar keinen Lüfter drinin meinem M1 MacBook Pro und dann kam aber Machine Learning und dann war's vorbei.
roddi 1:05:25
Ja eigentlich immer, wenn das MacBook ordentlich Grafik machen soll,dann springt der Lüfter an, weil der M1 grafikmäßig ein bisschen schwach aufgestelltist und sofort wegglüht.
Ralf Stockmann 1:05:36
Also ich hab jetzt einen M2 Pro bei mir drin und auch da wenn ich jetzt StableDiffusion mache, ist nach zwei Minuten der Lüfter an und auch hörbar an,also dann zieht der auch ganz schön hoch, aber er hat halt auch einfach richtigwas zu tun auf seinen ganzen 12 Kinect Grafikkern.
Dominik Wagner 1:05:51
Bei mir ist es immer noch FFmpeg. Da kannst du das Ding einfach auslasten ordentlich,wenn du mit FFmpeg H.265 codierst. Was ich immer noch mache,weil es die kleineren Files macht, als alles eingebaute mit irgendwelcher Hardwarebeschleunigung.Und da hast du einfach volle Auslastung und dann bist du innerhalb von 0,0xauf das, was denn hier lüftet.
Ralf Stockmann 1:06:13
So wir waren jetzt beim Studio, also hat Lüfter aber ist viel leiser und schneller.Das ist schon mal gut und ist schneller. Wir haben jetzt zwei neue CPUs drin,nämlich M2 Max und M2 Ultra und das ist letztendlich das was jetzt genauso derErwartungshorizont war.
Tim Pritlove 1:06:30
Findet ihr, dass der gut aussieht, der Max Studio?
Ralf Stockmann 1:06:34
Ich finde, der sieht aus wie ein Mini, der halt höher gezogen ist.
Tim Pritlove 1:06:38
Das ist nicht die Frage. Sieht das gut aus, wenn ein Mini höher gezogen ist oder nicht?
roddi 1:06:44
Was mich ein bisschen stört ist, dass der nicht so ein voller Würfel ist,sondern er sieht so aus, als hätten sie irgendwie auf das BMW-Museum in Münchennoch einen Würfel drauf gestellt,weil er diesen komischen Fuß da drunter hat, diesen runden Fuß unten drunter.Das ist das, was mich stört.
Tim Pritlove 1:07:06
Muss ja erstmal gucken wie das BMW Museum aussieht, achso mit diesen komischen Gedöns.
Dominik Wagner 1:07:11
Es hat irgendwie so einen Block of Aluminium.
roddi 1:07:15
Ja aber dieser Block von Aluminium, wenn es wirklich nur der Block wäre,wäre es ja okay, aber er hat diesen komischen merkwürdigen Fuß drunter.
Ralf Stockmann 1:07:23
Aber es geht ihm ja so ein bisschen was schwebendes.
roddi 1:07:26
Ja, aber nicht genug.Ich finde ich also du hast ja nach dem design gefragt also dieser fuß störtmich ansonsten finde ich das okay für mich wäre er eigentlich schöner wenn erein kompletter würfel wäre ich meine bei Steve wäre das noch ein richtiger würfel gewesen.
Ralf Stockmann 1:07:45
Also ich würde dir insofern recht geben als dass das auch hoch kann.Ich hab hier jetzt mal diese Ansicht wo man wirklich genau von vorne drauf guckt,das ist halt so eine Asymmetrie, es wirkt halt wie oben so ein bisschen abgeschnittenbeim Metzger so die Fleischwurst halt, als ob da vielleicht von oben irgend ein bisschen was fehlt.
Tim Pritlove 1:08:07
So ein halber McPro.
roddi 1:08:13
Ja oder weiß ich nicht so eine Bärchenwurst mit zwei Mac Minis oder drei MacMinis übereinander, also es ist irgendwie, die Proportionen die passen nur so.
Ralf Stockmann 1:08:22
Aber es ist jetzt auch nichts was mich jetzt irgendwo stören würde auf dem Schreibtisch.
roddi 1:08:27
Wahrscheinlich auch nicht, wenn man das Geld hat sich so ein Ding auf den Schreibtischzu stellen dann ist es auch okay.
Tim Pritlove 1:08:32
Ja, ja.
Ralf Stockmann 1:08:35
Aber oben abrunden wäre vielleicht echt eine Option gewesen.
Tim Pritlove 1:08:37
Ja also ich finde ihn nicht hässlich, aber ich finde ihn auch nicht schön.Also ich bin da wirklich so genau in der Mitte angelangt und denke mir die ganze Zeit so hmmm.Und am Ende zählen natürlich die inneren Werte, die sind so nicht so schlechtglaube ich, allerdings ist der Preis auch sportlich ne.Der ist holler die Waldfee. Ja vor allem wenn man das so mit,wo sie ja immer so richtig zuschlagen ist ja so SSD, also gerade da wo man sichso denkt so einmal rechts unten bitte und was kostet irgendwie so ein rechts unten Mixstudio?Gucken wir mal, weil großes Metathema hier in der Meta-Ebene,mich kotzt mein Studio Setup an, ich hab das jetzt seit 14 Jahren und mittlerweilekomm ich selber nicht mehr klar damit, alles muss neu sein und ich denke schonsehr sehr sehr lange darüber nach, was der Nachfolger meint ist, Aufgepasst!Pro von 2009 sein könnte, den ich hier immer noch betreibe und der funktioniertsuper und der jetzt in diesem Moment diese Sendung aufzeichnet.
roddi 1:09:43
Wohlgemerkt Intel auf das was du so fürchterlich viel geschimpft hast.
Tim Pritlove 1:09:46
Ja ja klar das ist ein Verbrenner.
Dominik Wagner 1:09:48
Vielleicht hättest du da die GoPro einstecken sollen.
Tim Pritlove 1:09:58
Naja so also was will man haben wenn man m2 max haben was sollte ich mir kaufen,kauf mir doch mal ein max studio für mich für mein studio weil es ja offensichtlichsteht ja studio drauf ich brauche ein rechner für das studio das scheint jadas richtige ding zu sein.
roddi 1:10:12
Wie viele kerne hast du jetzt zwölf ne?
Tim Pritlove 1:10:16
Achso wie viel ich jetzt habe ist ja egal.
roddi 1:10:19
Naja nicht ganz also wenn du sagst du hast jetzt zwölf Kerne aber nutzt sienicht aus dann brauchst du kein 24 Kerne. Ja.
Ralf Stockmann 1:10:27
MechPro. Also vielleicht reicht ja sogar ein Pro.
Tim Pritlove 1:10:29
Ob ich sie jetzt nicht ausnutze ist ja nicht entscheidend die Frage ist ob ichsie in Zukunft ausnutze und ich mach durchaus Dinge die parallelisiert werden können und.
roddi 1:10:40
Können ist das interessante Wort.
Tim Pritlove 1:10:42
Ja auch werden, vielleicht nicht so effizient wie ich mir das vorstelle,aber das ist ja durchaus noch was zu holen. Also konkret, Reaper macht ja diverseDinge verhältnismäßig parallel, aber nicht so parallel wie ich mir das so vorstelle.
roddi 1:10:57
Mal anders gefragt, findest du, dass dein jetziger Mac-Profil zu langsam ist?
Tim Pritlove 1:11:01
Für ein paar Anwendungen ja also so rausrendernund so wenn ich jetzt hier den Cutgehe dann starte ich so eineSilence Detection das dauert bei so einer Freakshow 4 Tracks 4 Stunden da sitzeich dann erstmal so 10 Minuten und dann weißt du und dann bin ich an den Parameternrumfummeln und dann breche ich das nochmal ab und dann mache ich das nochmalund dann dauert das, dann gehe ich auf einen anderen Rechner.Also dann ziehe ich dann doch auf mein Mac Mini um.
roddi 1:11:33
Und der Mac Mini macht das in was für einer Zeit?
Tim Pritlove 1:11:36
Deutlich schneller.
roddi 1:11:38
Aber das ist jetzt ein M1 ne?
Ralf Stockmann 1:11:41
Also ich finde so ein echter Sweet Spot CPU technisch ist eigentlich der M2 Pro.So der hat ja dann 10 Kerne statt 12 aber ist halt einfach nicht so teuer wieder Max aber den gibt's für ein Studio halt nicht.
roddi 1:11:53
Den Studio gibt's nicht also da gibt's halt den Max und den Ultra.Der Ultra ist halt die richtig fette Maschine wahrscheinlich wäre der UltraOverkill für dich jetzt.
Ralf Stockmann 1:12:03
So 24 Kerne.
Tim Pritlove 1:12:04
Naja also wir können ja mal diesen Mac Mini hier auch mit rein nehmen,der ist, wann ist der angekündigt worden? Vor ein paar Monaten,den haben wir aber hier nie so richtig besprochen. Oder? Glaube nicht.Und den finde ich ja auch sehr interessant, also Mac Mini bin ich sowieso eingroßer Freund davon und gerade wenn man das jetzt mal so preislich vergleicht,da kriegt man dann die Dinge dann doch auch noch sehr viel billiger also dasist bei Mac Studios dann der ganze extra Kram auch nochmal teurer.10 Core CPU, naja 10 Core CPU, sogar 12 hier der Mini.
roddi 1:12:38
Nee der M2 oder der M2 Pro,der M2 hat 10 Core und der M2 Pro hat, nee andersrum M2 hat 8 Core und,stimmt 8, 4 und 4 und der M2 Pro hat 10 also 8 und 2 oder so.
Tim Pritlove 1:12:55
Aber nicht beim Mac Mini erstaunlicherweise, ich bin jetzt hier gerade auf derApple Mac Mini Seite und da steht der M2 Pro mit 12 Core CPU,live klicken mit der deutschen, es gibt dann noch ein Update,es gibt den M2 Pro auch noch in einer 12 Core Variante, da legst du dann nochmal 345 Euro extra drauf.Genau, also man kann die schon irgendwie ähnlich konfigurieren.Ich kann ja mal folgendes Experiment machen.Ich nehme mal den größten Mac Mini den es gibt mit 12-Core,also den Pro, den M2 Pro, genau, mit 32 GB RAM und sagen wir mal 2 TB SSD,das ist so das was ich haben will, 10 Gigabit Ethernet, kostet mich 3.160,Euro laut Apple. Dann gehe ich mal auf ein Mac Studio mit dem M2 Max,der auch nur eine 12-Core CPU hat aber halt noch sehr viel mehr GPU,hier steht auch noch 16-Core Neural Engine, was ist eigentlich bei dem M2 Pro,der hat doch auch eine Neural Engine, ja genau.
roddi 1:14:01
Ja das dürfte dann der gleiche Prozessor sein.
Tim Pritlove 1:14:03
Das ist so ähnlich genau.
Ralf Stockmann 1:14:05
Da solltest du in der Tat mit einem halben Auge auch mal hinschielen,so Stichwort Whisper lokal.
Tim Pritlove 1:14:10
Ja natürlich ist das interessant.
roddi 1:14:12
Aber das ist interessant, wenn man die vergleichbare Konfiguration hat,dann ist der Studio tatsächlich einen Tick günstiger als der Mini.
Tim Pritlove 1:14:22
Richtig, ich komme jetzt hier tatsächlich 100 Euro besser weg in dem Vergleich.
roddi 1:14:27
Das ist weird, aber ja warum nicht?Also doch ein Studio.
Tim Pritlove 1:14:32
Ja könnte durchaus auch auf ein Studio hinauslaufen.
roddi 1:14:34
Und dann hast du auch ein M2 Max und kein M2 Pro.
Dominik Wagner 1:14:37
Also du wählst glaube ich auf alle Fälle ein Studium wegen der Kühlleistung,weil die ist definitiv beim Studio besser als beim anderen. Wenn du wirklichdas Ding unter Last fährst öfter mal und lüftertechnisch dann bist du da bestimmt besser mit besetzt.Das wäre meine.
Tim Pritlove 1:14:53
Das Problem ist jetzt, wenn ich den natürlich so konfiguriere wie den mic miniich maximal konfigurieren kann, dann konfiguriere ich ja ein System,wo überhaupt nichts auf maximal ist und dann sitze ich so vor dieser Bestellungund denke mir so, das ist aber jetzt nicht das Rechtsundmodell.Und dann denkt man sich so, ach ja, hier, da könnte man ja nochmal ein bisschen,ach, den gibt's auch mit 24 Chor, so ultra.
Dominik Wagner 1:15:18
Ich mich ein bisschen frage, warum du nicht als SSD bei so einem Standgerätda hinten einfach die externe, so eine Samsung T5 oder sowas dran haust,weil das ist viel günstiger und ist auch schnell genug für das, was du machst.
Tim Pritlove 1:15:32
Was ist eine Samsung T5?
roddi 1:15:35
Naja, eine NVMe SSD mit, weiß ich nicht, Thunderbolt.
Dominik Wagner 1:15:39
Genau, die sind so Scheckkarten groß nur noch, da musst du halt nur einen Thunderbolt-Porthergeben, mehr oder weniger, aber ich hab das damals eigentlich auch bei demMac Pro so gemacht, weil das Interne ist, also wenn du das Gerät eh da liegenhast, dann ist es auch wurscht.Und diese Dinger sind super stabil gelaufen bei mir, also die haben überhauptkeinen Ärger gemacht. Die werden ein bisschen heiß, da musst du ein bisschenaufpassen, aber so, die sind halt echt… In der PC-Welt gibt es inzwischen Lüfterfür SSDs. Die sind ja gigantisch viel günstiger.Da kannst du ja 2TB für einen Furz kaufen.
roddi 1:16:14
2TB, wenn sie einigermaßen schnell sein sollen, kosten jetzt so um die 200 Euro.
Dominik Wagner 1:16:17
Samsung T5 oder so gibt es, glaube ich, heißt das Ding.
Tim Pritlove 1:16:19
Ich sehe T7, aber das ist mit USB. T7 gibt es auch, ja.
Dominik Wagner 1:16:22
Ja, das ist wurscht. Wie ist es wurscht?
Tim Pritlove 1:16:27
Das ist schnell genug.
Dominik Wagner 1:16:29
Wie schnell genug? Also das ist ja nicht so, dass dir dann der Dampf ausgehtfür das, was du da so normal machen musst.
roddi 1:16:38
Naja, so eine ganz schnelle, die gehen ja über PCI-Express,die schnellen SSDs, und dann willst du sie schon per Thunderbolt anschließen,aber dann würde ich eher gucken, Dann würde ich eher gucken,ob du ein entsprechendes Gehäuse findest und dir dann entsprechend die dazugehörigeKarte kaufen oder die SSD kaufen, die du dann haben willst, weil der SSD Markt ist extrem volatil.Das was heute eine gute ist, ist in vier Wochen halt nicht mehr eine gute.
Tim Pritlove 1:17:11
Gibt es ein externes NVMe SSD Gehäuse mit Thunderbolt, wo man mehrere Dingerrein machen kann, weil das wäre dann sozusagen the way.
roddi 1:17:20
Also ich weiß, dass es sowas als Steckkarte gibt, aber...Mit irgendwie 24 Slots oder so, aber jetzt als, bestimmt, musste man mal ein bisschen suchen.
Ralf Stockmann 1:17:32
Hätte ich auch gesagt, bestimmt.
roddi 1:17:34
Also das daran soll es eigentlich nicht scheitern, weil ich mein Thunderboltist auch nur PCI Express über ein anderes Kabel.Also deswegen da würde ich jetzt, da würde ich keine Komplettlösung nehmen.
Dominik Wagner 1:17:46
Du musst trotzdem wieder viel Recherche machen und das Richtige machen und so weiter.Wenn du die maximale Geschwindigkeit haben willst, dann bekauf dir den internenScheiß von Apple, weil dann befährst du besser mit.Wenn du aber damit leben kannst, dass du nicht die maximale Geschwindigkeithast, dann hast du halt wirklich mit diesen externen USB-C-Dingern halt echteinfach ein unglaublich großes Budget für viel Platz und die Dinger nimmst du halt einfach auch.Also ich habe da einfach vier von, fertig. Und wenn ich irgendwo Daten hin undher transportieren muss oder mal was brauche, dann sind die halt da dabei und fertig.Und die sind nicht die interne eingebaute Geschichte, das heißt,es hängt nicht an dem Rechner, dass der mal kaputt geht oder nicht und man zahlthalt die Apple-Steuer nicht. Dann kannst du nämlich wirklich interne Größe relativ klein nehmen.
roddi 1:18:35
Da muss ja nur das Betriebssystem drinnen sein.
Dominik Wagner 1:18:37
Mehr oder weniger.
Tim Pritlove 1:18:39
Also es gibt für verhältnismäßig wenig Geld so 150,ne stimmt gar nicht, doch das Gehäuse ab 150 Euro gibt es ein Thunderbolt vonOWC Envoy Express wo zwei Slots reingehen und wenn man sich da irgendwie 2x8TBreinballert dann ist irgendwie alles super und das kann man halt zur Not auchmitnehmen und in den Laptop stecken und so weiter das ist natürlich auch ganz geil.Wobei ich gerade so ein bisschen gebranntes Kind bin,weil mir meine Synology abgeraucht ist nach dem Softwareupdate und sich auchmit dem Hardreset und Factoryreset bisher nicht wieder in die lebendige Zone holen lässt.
roddi 1:19:20
Das Ding was hier blinkt?
Tim Pritlove 1:19:21
Jaja, das Ding was hier blinkt, das sagt gerade ich bin K.O.
roddi 1:19:25
Und die Daten sind alle weg?
Tim Pritlove 1:19:28
Das hoffe ich nicht.
Ralf Stockmann 1:19:29
Ist doch als Raid alles angelegt drin.
roddi 1:19:31
Ja schon, aber das schöne an Hardware Rates ist ja, wenn was mit der Hardwarepassiert, dann bist du halt auch gerne trotzdem die Platten, die die Daten sind.
Tim Pritlove 1:19:41
Ich hab keine Ahnung, was kaputt ist, weil ich kann ja nicht darauf zugreifen und das geile ist,ich hab versucht das Ding, also Hard Reset ist mir dann auch gelungen,dann kommt irgendwie diese komische Software, dieser Synology Assistant mitdem schlechten User Interface hoch und sagt so, ja hier würde ich gerne neu einrichten und so.Ja, okay, dann muss ich selber mir das richtige Disk-Image mit dem Betriebssystemaussuchen, was ich da gerne installieren möchte, das sie das für mich tun könnten oder sowas.Und dann mache ich das und dann fängt er so an und dann ist er so bei 56 Prozent.Und dann meinte er so, ja ich kann dieses Ding nicht lesen, da ist ein Fehlerirgendwie passiert, Klammern 22. Also so eine richtige Apple Fehlermeldung.Und natürlich keine Hilfe, ja könnte das Motherboard sein.Sagt mir die Datei ist irgendwie nicht lesbar, aber es könnte das Motherboard sein.Also Synology muss ich sagen ist ja hier hochgelobt worden und ich hab mir richtigmich da rein investiert und muss sagen bisher ist meine Erfahrung eher schlecht.
roddi 1:20:43
Aber jetzt mal ganz ehrlich, seit 15 Jahren reden wir über ZFS und du kaufsteine Synology. Das geht halt einfach auch nicht.
Tim Pritlove 1:20:51
Naja es gibt halt auch keine Lösung mit ZFS.Egal. Auf jeden Fall, wir waren ja gerade bei MacStudio und bei Expansion undich könnte mir durchaus vorstellen, dass ich mir so ein MacStudio kaufe.Ich bezweifle nur, dass ich den dann in der maximalen Konfiguration kaufe,wie ich ein MacMini kaufen könnte.Sondern Leute da gehen 192 Gigabyte RAM rein.
roddi 1:21:14
Aber nur wenn du den Ultra nimmst, den Ultra Chip.
Ralf Stockmann 1:21:18
Genau, der geht nur beim Ultra.
roddi 1:21:19
Weil das sind ja zwei Chips die sie aneinander klatschen und dann haben siezwei RAM Interfaces und nur da kriegst du dann den ganzen Verhältnis.
Tim Pritlove 1:21:26
Ich will keine 192 Gigabyte RAM, um das gleich mal klarzustellen.Die eigentliche Frage ist, wie viel will man denn?
roddi 1:21:35
Also ich habe jetzt in meinem Rechner 32 drin, das reicht bis jetzt ganz ordentlich.Die Firma hat mir einen Rechner mit 64 Gigabyte hingestellt,was ich ein bisschen übertrieben finde und wahrscheinlich bis zum Lebensendeoder dem projektierten Ende des Rechners auch wahrscheinlich nicht ausnutze.Aber your mileage may vary.
Dominik Wagner 1:21:55
Also die 16 merkt man auf alle Fälle. So die 16 sind ein bisschen zu wenig.32 finde ich ist für meine Anwendungsfälle immer ganz gut gewesen.Da ist auch immer noch gut Luft für auch mal Experimente zu machen mit irgendwelchenkomischen virtuellen Machines und so weiter. Da ist aber ein bisschen Platzund dann ist gut. Ich meine die SSD ist eh so schnell, dass im Zweifel,wenn was passiert, kann man gut ausgleichen.Ich denke mehr als 32 solltest du wirklich nur nehmen, wenn du weißt,du brauchst es, wenn ich ehrlich bin.
Tim Pritlove 1:22:23
Oder du willst ein ultra haben weil dann hast du automatisch 64 gigabyte daraufläuft es nämlich hinaus so und dann bin ich bei 5.260 euro brutto.
Dominik Wagner 1:22:32
5.260 euro also da kannst du schon alles ausgeben aber brauchst du das.
roddi 1:22:43
Da hast du jetzt wie viel wie viel SSD rein konfiguriert. Brauch?Also ich habe, dann ist die Diskussion sowieso vorbei.
Tim Pritlove 1:22:55
Also ich meine mit diesem Brauchen, das ist immer so die Frage,also Brauchen würde ja sagen ich wüsste ja jetzt schon welche Anwendung ich dann damit fahren will.
Ralf Stockmann 1:23:03
Also als ich mein M2 mir jetzt geholt habe, habe ich mir relativ genau vorherangeguckt wie war meine Nutzung als ich noch den Classic M1 hatte,den allerersten und da hatte ich schon 16 Speicher.Und ich hab hier ja hier iStats Pro und da kriegst du ja wirklich so eine Historyüber ein paar Tage, Wochen, Monate, wenn du ständig drauf guckst und ich hab'snie geschafft den über 50 Prozent Speicherauslastung zu kriegen.Und ich hab sicherlich 20 Programme gleichzeitig plus noch Machine LearningGeschichten, die parallel laufen. Also von daher mehr als 32 ist echt nichtrealistisch. Also nimm 32, wenn du Seelenheil haben willst, aber alles mehr ist Quatsch.
Tim Pritlove 1:23:40
Nimm 64 meinst du.
roddi 1:23:42
Ja 64 wenn du dich gut fühlen willst aber wirklich alles da drüber ist dann wirklich.
Ralf Stockmann 1:23:47
Also ich würde schon sagen 32 ist schon zum gut fühlen also.
Tim Pritlove 1:23:50
Jaja also unter 32 würde ich jetzt nicht gehen.
roddi 1:23:53
Nee.
Tim Pritlove 1:23:54
Auf keinen Fall.
roddi 1:23:54
Nein.
Tim Pritlove 1:23:55
Und 64 kriege ich sowieso wenn ich sage ich brauche jetzt Doppelchor Glück.
roddi 1:24:02
Also Ultra.
Tim Pritlove 1:24:03
Ultra.
Ralf Stockmann 1:24:04
Aber was willst du denn mit 24 Kernen?
Tim Pritlove 1:24:06
Ich will das meine ganze Audio scheiße schneller.
Ralf Stockmann 1:24:09
Ja ja aber du kannst doch pro Reaper Spur auch nur einen Kern spielen du hastdoch nicht 24 Leute hier.
Tim Pritlove 1:24:15
Ich krieg dieses Programm mühelos ins Ruckeln ich möchte nicht.
Ralf Stockmann 1:24:20
Ja aber das wird sich mit 24 Kernen nicht ändern weißte das ist ja das Problem.
Tim Pritlove 1:24:25
Ja weil scheiße programmiert ist.
Ralf Stockmann 1:24:27
Ja das hatten wir schon ein paar mal.
Tim Pritlove 1:24:30
Also Mac Studio ist auf jeden Fall ein interessantes Angebot,ich finde den Mac Mini finde ich auch sehr interessant und dann gibt es nochdiesen Mac Pro, darüber müssen wir jetzt mal reden.
Dominik Wagner 1:24:39
Der hat so große Löcher habe ich gehört, da haben Leute Angst vor.
Tim Pritlove 1:24:43
Ich finde das Ding ist mittlerweile, also jetzt haben sie ihn wirklich kaputtgespielt, also jetzt ist es wirklich überhaupt nicht... Ich meine,ich habe jetzt jahrelang gewartet, um zu wissen, was ihre Vision für diesenMac Pro ist und dann kommen sie mit so einem Ei? Also wirklich.
Ralf Stockmann 1:24:58
Also es ist erstmal kein Ei sondern derselbe Formfaktor wie vorher.Keine Tonne, kein Ei.
roddi 1:25:06
Prinzipiell ist es erstmal keine schlechte Maschine würde ich sagen.Die Frage wozu das ganze müssen sie aber doch irgendwie nochmal verargumentiert bekommen.Also ich meine es ist ja jetzt nicht so als wie viel kann man wie viel PCI Kartenkann man da reinstecken fünf oder sechs oder so fünf sind.Ich glaube, das ist dann auch schon der gesamte Markt für PCI-Karten,die mit dem Mac funktionieren und einen Armtreiber haben.Also das ist halt das eigentliche Problem an der Kiste.Also wenn ich da jetzt sagen würde, ja ich könnte da jetzt vier AMD,nicht AMD, vier professionelle Nvidia-Karten für, weiß ich nicht,Machine Learning reintun.Und das würde out of the box funktionieren und und alles ist schick,okay, aber ich glaube,ich glaube, wenn ich mir angucke, was was was Nvidia, aber auch AMD Grafikkarten,die größeren allein an Strom ziehen, da sehe ich ja noch nicht mal die Kabeldafür, um da den Strom in diese Karten zu kriegen.Also das ist so das Ding wo ich mich frage okay wozu?
Ralf Stockmann 1:26:25
Also die Distinktionsmerkmale gegenüber dem Studio sind halt schon schwierigherzuleiten also genau du hast die PCI-Karten darfst aber keine Grafikkarten reinstecken.Also darfst du schon aber sie funktionieren nicht. Das passiert an der Staunicht wenig, was auch immer dann passieren mag.
roddi 1:26:41
Also ich meine selbst diese komische professionelle AMD-Karte,die es noch für den alten Mac Pro gab, letzte Generation AMD-Karte,die funktioniert da drin ja auch nicht, wenn ich das richtig verstanden habe.
Ralf Stockmann 1:26:55
Du hast halt 76 GPU-Cores drin, das ist natürlich nicht wenig und das machtschon einiges, aber es ist halt irgendwie nur die Hälfte von dem, was Windows hält.
roddi 1:27:05
Die krieg ich doch auch in demMac Studio oder nicht? Oder zünden sie da jetzt noch eine Stufe ab Werk?
Tim Pritlove 1:27:12
Absolut identisch.
Ralf Stockmann 1:27:14
Wie der Ultra im Studio. Du kannst halt den Speicher nicht aufrüsten,du kannst die Grafikkarte nicht aufrüsten. Und damit sind die beiden irgendwieHauptversprechen von einem Desktop Modular.
roddi 1:27:25
Und einen M2 Slot hast du auch nicht oder hast du? Keine Ahnung.Wo du noch SSDs reinstecken kannst.
Ralf Stockmann 1:27:31
Ich glaube SSDs kriegst du irgendwie dran. Aber natürlich die sind ja nichtso schnell wie halt die interne.
Tim Pritlove 1:27:38
Du hast diese 3,5 Zoll Disk Slots da, da kannst du halt SSDs reinstecken.
roddi 1:27:43
Nein ich rede ja von NVMe, also diese kleinen Dinger, für das du gerade dasGehäuse rausgeholt hast.
Tim Pritlove 1:27:50
Ne wahrscheinlich nicht, dafür machst du dann PCI Karten.
roddi 1:27:53
Ja, okay.
Ralf Stockmann 1:27:54
Gut.
roddi 1:27:55
Wenn es da eine gibt, für die es drei gibt, meinetwegen.Aber also ganz ehrlich, mir erschließt sich die Zielgruppe nicht,die scheint mir doch sehr sehr klein zu sein.
Ralf Stockmann 1:28:05
Also es hätte halt funktioniert, wenn sie halt diesen Quad M2 rausgebracht hätten,also eben nochmal eine Doppelung von dem Ultra, dass du eben alles mal zweinochmal oben drauf hast,dann wärst du irgendwo bei 48 Kern gewesen und bei irgendwie 140 GPUs,damit hätte man dann schon wieder irgendwie ein Alleinstellungsmerkmal gehabtund da hättest du auch argumentieren können so, da brauchen wir jetzt Gehäuseund da brauchen wir nochmal ordentlich Lüfter und das kriegen wir in den Studio so nicht rein.
roddi 1:28:32
Oder andersrum, du hast das Ding und kriegst ihn in allen Konfigurationen,in denen du auch den Studio bekommst, nur du hast halt zusätzlich die PCI-Slotsund das für nicht allzu viel mehr Geld.
Ralf Stockmann 1:28:44
Oder so.
roddi 1:28:45
Also das würde ich ja auch noch verstehen, weil es gibt garantiert Leute,die haben ihre Karten, die sie brauchen, aus Gründen. Die Frage ist, Armtreiber?Also das ist halt so, ja ich glaube wir sind uns einig, das Ding ist erstmal nur eine Luftnummer.
Ralf Stockmann 1:29:04
Ja ich hab, PMA schreibt gerade im Chat, in dem Pro bekommt man 76 GPUs,das war das was ich mitgeschrieben hatte und in den Studio nur 60,also das sind schon nochmal 16 Unterschied, aber gut, die machen halt den Bratennicht fett, also das ist ein anderer Chip dann der drin sitzt.
roddi 1:29:20
Ja, aber auch das ist glaube ich, naja gut,also diese GPUs haben halt sehr viel, also was der eigentliche Vorteil an demGerät ist natürlich, dass du dieses Shared Memory zwischen GPU und CPU hastund wenn du dann so ein Mac Pro mit weiß ich nicht wie viel,Hunderten an Gigabyte Speicher hast, dass du dann, wenn du das professionellbenutzt als Grafiker, dann entsprechend halt auch viel Speicher verbrauchen kannst.Das ist ja das Problem an kommerziellen Grafikkarten, dass sie eigentlich fürprofessionelle Anwendungen zu wenig Speicher haben.Deswegen verkauften die Grafikkartenhersteller ja die, die mit dem viel Speichernoch mal zu richtigen Profi Preisen.
Ralf Stockmann 1:30:02
So und ich muss gleich mal korrigieren der Chat schreibt das auch nicht bingerade auf der original Apple Seite auch in den Studio M2 Ultra mit 24 Kernenund 76 Core GPU rein und auch bis zu 192 GB Arbeitssprecher.
Tim Pritlove 1:30:18
Es ist einfach der exakt selbe Chip und das Ding ist halt half-assed und ichwage mal die These aufzustellen, dass das so gekommen ist.Sie wollten ursprünglich diesen Plan, der ja schon lange geleakt ist,eines Quad quasi, also wie auch immer der dann gießen hätte, einen Supra.Trans-Ultra. Und haben denen dann aus verschiedenen Erwägungen,die sicherlich was mit Kosten und vielleicht aber auch mit Produktionsproblemenzu tun haben, haben sie dieses Ding nicht gebaut bekommen zu diesem Jahr.Vielleicht kommt es ja noch.Und würde man nämlich alles hochrechnen, was diese Kiste kann,dann wäre er zumindest in einem Bereich,wo man sagen würde, okay, da ist er so halbwegs konkurrenzfähig mit dem,was du so derzeit an PC-Grafikkarten dir zusammenkaufen kannst in so sinnvollen Konfigurationen.Und mit 384 GB RAM bist du zwar noch lange nicht bei den 1,5 TB,aber da hast du schon wieder nochmal eine Schwelle genommen,weil es gibt natürlich Anwender.Insbesondere so im audio Bereich das unterschätzt man immer was die für RAM Bedarf haben.
Ralf Stockmann 1:31:35
Die Sample Libraries die sie einfach komplett halt.
Tim Pritlove 1:31:40
Die laden einfach alle die ganzen Scheiß die ganzen Plugins die ganzen Samples laden die in RAM rein,da ist also keine Seltenheit dass die also wirklich alle Slots gefüllt habenmit irgendwelchen Spezialkarten Und dann 500 Gigabyte RAM einfach hochbootenund das ist dann sozusagen ihre Maschine, da gibt's nicht viele von.
roddi 1:32:02
Klar wenn du in deinem Song 200 Spuren hast das summiert sich.
Tim Pritlove 1:32:04
Genau und so wird da gearbeitet because they can und dann werfen die halt nochmal3000 Euro auf den RAM da kichern die drüber das haben die in 2 Stunden Studioarbeithaben sie die Kohle wieder drin.Also für die Leute ist halt so der Mac Pro auch nicht teuer,weil die investieren noch mal das Dreifache an Karten und an Plugins und so weiter.Also für die ist sozusagen die Studio Rechner Basisausstattung ohnehin ein extremfünfstelliger Bereich, der vielleicht schon in den sechsstelligen Bereich reingeht.Da ist der Computer selber eher Pipifax, deswegen kann sich Apple an der Stelleauch diese Preise erlauben, die sie dann wahrscheinlich aber auch nehmen müssenfür ein Gerät, was halt in so geringen Stückzahlen verkauft wird.Können sie natürlich auch sagen, sie lassen diesen Markt ziehen,aber da waren wir schon mal.Also das kann sich Apple nicht erlauben, bei den Top-Kreativen nicht dabei zusein, insbesondere nicht im Musikbusiness, wo sie so fett investiert sind unddeswegen gibt es halt diesen Mac Pro trotzdem, aber dieses Gerät ist ein Kompromisskandidat.Und dass sie sich entschieden haben, Grafikkarten jetzt auch komplett außenvor zu lassen, ist eine rein politische Entscheidung, weil das hätten sie natürlichauch auf dem ARM SoC machen können.
roddi 1:33:15
Ich glaube, das Problem daran ist, dass die letzte Generation ARM-Karten oderletzte Generation ARM-Silicon, das sie hatten als Grafikkarte,im letzten Mac Pro halt auch nicht mehr gut aussieht heutzutage.Und die aktuelle Generation AMD Grafikkarten,die haben ein Hardware-Problem und sind nicht so schnell, wie sie ursprünglichmal geplant waren, weswegen wahrscheinlich Apple sagt, das ist uns auch nicht schnell genug.Und ich kann mir vorstellen, dass sie auf die nächste Generation AMD setzen.
Tim Pritlove 1:33:57
Weil ich denke, dass sie, sie wollen auf ihr Single Universal System,wollen sie hin und der Gedanke jetzt schon auf einer ARM Plattform dann doch noch mal zu sagen,wir können aber trotzdem noch mit diskreten GPUs arbeiten, was sie rein softwaretechnischkönnten, aber das ist eine rein politische Entscheidung, dass sie das nicht machen.Und ihr Kernmarkt für dieses Teil ist der Audiomarkt.
roddi 1:34:25
Ja ja das ist richtig nur.
Ralf Stockmann 1:34:28
Also promoten tun sie Video.
Tim Pritlove 1:34:30
Ja aber Video ist auch nicht so GPU intensiv sondern geht es mehr um Encoding,Decoding da gibt es halt die Karten.GPU intensiv ist halt 3D und da sind sie halt nicht.
roddi 1:34:41
Ja, nee, aber ich glaub das ist auch ein Problem der Hardware.Sie wollen nicht mit Nvidia gehen, weil sie irgendwie Probleme mit Nvidia haben.Das haben sie ja seit Jahrzehnten fast schon.Wahrscheinlich aus gutem Grund, weil Nvidia wahrscheinlich nochmal so richtigGeld haben will, wenn Apple anklopft.Und mit AMD, die derzeitige Generation AMD-Karten ist einfach nicht so gut wieAMD, glaube ich, die geplant hatte. Die sind nicht verkehrt und die können halbwegsgegen Nvidia anstinken, aber eben nicht hundertprozentig.Und ich glaube, das sitzen sie aus. Oder aber, sie haben halt dieses Ding,also die Gerüchteküche ist halt,dass AMD das halt gerade so mit den Treibern hingekriegt hat,dieses Silicon soweit unter Kontrolle zu behalten, dass du es benutzen kannstund es ein ordentliches Bild gibt und es kann dann einfach sein,dass die Treiberportieren halt einfach noch ein halbes Jahr dauert,bis die ordentlich laufen und dann sehen wir vielleicht die Karte 7000er Serie.Ich weiß es nicht, wir werden sehen.Aber meine Vermutung ist, dass wenn sie nochmal eine externe GPU anbieten,oder eine zusätzliche GPU anbieten, dass sie dann wahrscheinlich auf die nächsteGeneration AMD setzen, 8000er Serie, wie auch immer sie dann heißen wird.
Tim Pritlove 1:35:59
Also mich würde das überraschen, wenn sie das machen.Heißt nicht es ist unmöglich, aber ich glaube der Chip has sailed.Also die haben jetzt einfach gesagt wir ziehen das jetzt durch hier mit Universal System und fertig.
roddi 1:36:15
Naja klar weil sie da am meisten dran verdienen, das ist ja logisch.
Tim Pritlove 1:36:18
Nee weil sie halt auch software technisch sozusagen weg wollen von diesen Treibern.
roddi 1:36:25
Ja aber dann brauchen sie auch kein Mac Pro mit Slots anzubieten,wenn es keine Karten gibt, die man da reinstecken kann.Das ist halt auch so ein bisschen das Ding.
Ralf Stockmann 1:36:35
Das ist ja aber das Ergebnis bei dem wir gerade sind.
Tim Pritlove 1:36:39
Es gibt eine Menge Karten, die keine Grafikkarten sind, dafür ist dieser Rechner gedacht.Es hat was mit Beschleunigerkarten, mit irgendwie, Videoencoding,Audioencoding, da laufen dann halt so spezialisierte Chips drauf.
roddi 1:36:59
Videoencoding haben sie ja gesagt, ihr neuer Prozessor, der ist halt so schnellwie sieben von diesen alten Beschleunigerkarten, die sie nicht mehr anbieten.
Tim Pritlove 1:37:07
Andere Formate, die halt in diesen SOCs jetzt nicht drin sind,das ist ja alles irgendwie MPEG-4 hat 264,hat 265, ihr RAW-Kram, gibt auch noch andere Sachen und dann gibt es halt so MADI-Karten,also es gibt so High-Performance-Audio-Karten, wo du dann,was weiß ich, 256 oder 1024 RAW-Audio-Channels dran hast, die alle irgendwie,weißt du, Bus-Kapazität brauchen, Stecker brauchen, also es gibt diesen Bedarf.Das ist kein Riesenbedarf, das ist ein Nischenmarkt, aber es ist ein Nischenmarkt,den Apple nicht aufgeben kann. Deswegen haben sie sich für so ein Half-Ass-Dingjetzt entschieden, weil sie nicht noch länger, als sie es ohnehin schon gemachthaben, diese Transition verschleppen wollen.
roddi 1:37:49
Ja und die Leute hinhalten, das stimmt natürlich.
Tim Pritlove 1:37:54
Ich glaube dieses Teil was sie jetzt vorgestellt haben das wird etwas kläglichin die Geschichte eingehen als so ein AIA Ding und ich glaube keiner ist stolzbei Apple auf dieses Gerät.Sondern es ist so können wir jetzt bitte über das Headset reden. So ein Gerät ist das.
roddi 1:38:13
Gutes Stichwort.
Tim Pritlove 1:38:15
Naja, vielleicht sollten wir erstmal im Softwarebereich nochmal kurz abklappern,das braucht vielleicht nicht so viel Aufmerksamkeit.Vielleicht ein paar Sachen, die unsbei den ganzen Betriebssystem-Releases aufgefallen sind, die worth noting.
roddi 1:38:32
Also viel war da nicht, also es scheint jetzt Widgets überall zu geben,das ja okay, wer es braucht.Was ich ganz spannend finde sind die Audio Message Transcriptions in Messagesund ich hoffe, dass sie das auch als API anbieten für andere Messaging Systeme.Ich hab's mir nicht näher angeguckt, weiß ich nicht, Dom, weißt du da näheres,ob's da eine API für gibt?
Dominik Wagner 1:38:56
Ich hab da jetzt auch nicht so reingeguckt, ich bin aber nach wie vor leider,also für Klangsynthese gibt's ja leider auch nicht die geile API.Das wollte ich mal so rum machen, die gibt's ja heutzutage schon nicht,dass man die geilen Siri Stimmen praktisch generieren lassen kann mit der API,insofern ist die umgekehrte Geschichte bestimmt auch hinter irgendwelchen komischen Limits.
Ralf Stockmann 1:39:17
Vielleicht mal kurz erklärt was Rob macht, weil der Begriff selber ist da jetztnoch nicht. Jemand schickt eine Audio Message und irgendeine… Unhöfliche Menschen,sagen wir wie es ist, schicken Audio Messages.
roddi 1:39:27
Wir alle kennen diese Menschen, wir alle kennen diese Menschen,die in einem Chatverlauf plötzlich, ja ich hab jetzt keine Zeit zu tippen,ich schick mal kurz eine Audio Message und dann hast du fünf Minuten Audio Message da drin.Und logisch wäre natürlich, wenn man ein Audio-to-Text, wie auch immer das dannheißt, Transkription macht und er dir im Chatverlauf einfach mal als Text anzeigt,was hat denn die Person da gerade erzählt.
Ralf Stockmann 1:40:01
Genau.
roddi 1:40:04
Naja, die Systeme sind bestimmt gut genug, als dass ich da, wenn der es nichtversteht, verstehe ich es dann wahrscheinlich auch nicht mehr in der, egal.
Tim Pritlove 1:40:14
Man hat in etwa eine Ahnung.
roddi 1:40:15
Solange es so gut ist, halbwegs so gut ist wie die YouTube Autotranscription,dann wäre das für mich immerhin hilfreich.
Dominik Wagner 1:40:26
Das ist nicht der Benchmark.
roddi 1:40:29
Das ist nicht der Benchmark, natürlich ist es nicht der Benchmark,aber das würde mir schon weiterhelfen, weil ich könnte mir dann trotzdem immernoch erschließen, worum es geht.Es gibt halt viele, also mir geht es so, dass es viele Situationen gibt,wo ich dann halt einfach auch keine Audio Message hören möchte oder kann,sondern einfach halt auch kurz drüber lesen, worum geht es eigentlich und mussich mich da näher mit beschäftigen und dafür finde ich das sehr sehr gut.
Tim Pritlove 1:40:55
Also viel interessanter fand ich ja die Integration, die sie für den amerikanischenMarkt angekündigt haben, dass sie ja auch den Anrufbeantworter,also die Voicemailbox, quasi auf dem Telefon transkribieren lassen.Und das ist natürlich in einer Hinsicht sehr interessant, weil das ja bedeutet,dass ein Anruf, der eigentlich auf eine Mailbox geht, was ja sagen wir mal eineFunktion ist, die wir primär eigentlich als Leistung des Netzwerks kennen,dann auf dem Telefon bearbeitet wird.Das heißt, der Anruf wird tatsächlich angenommen, ohne aber wahrscheinlich abrechnungstechnisch...Keine Ahnung, also das ist abbrechnungstechnisch auf jeden Fall eine Frage,das werden sie geklärt haben.Auf jeden Fall das Telefon zeichnet dann diese Nachricht auf.Und ich hab mich immer schon gefragt, diese Voicemail-Integration,die sie ja eigentlich von Anfang an hatten beim iPhone, das war ja so eins derersten Features, so wir machen Voicemailbox ordentlich.Also nicht du hast so anrufen, drücken sie eins, drücken sie fünf und so.
roddi 1:41:53
Leider nicht bei allen Providern, aber das ist nochmal ein ganz anderes Thema.
Tim Pritlove 1:41:57
Sie haben sich bemüht das so zu ziehen und mein Verständnis damals war,Sie machen das eben bei Providern, die Provider wurden dann von Apple gezwungen,Apple eine API dafür bereitzustellen.Ja. Das ist mein Verständnis, vielleicht liege ich da falsch,aber ich glaube so ist es gelaufen.Und jetzt, entweder sind wir da schon eine Weile oder das ist jetzt quasi dasneue Zeitalter, dass das Telefon vollständig selbst den Call handelt,selbst wenn du nicht rangehst.Das heißt, dich ruft jemand an, du hast eigentlich auf Voice Mailbox gestellt,das Telefon geht einfach ran, sagt dir nicht Bescheid, spielt irgendwas ab undwährend dann diese Person in dein Telefon hinein quatscht, wird es transkribiertund läuft dann eben auf dem Bildschirm mit.Das heißt, du kriegst schon angezeigt, dass da ein Anruf ist,aber dass der eben erstmal quasi so ein Text-Gateway bekommt und das ist natürlich ganz cool.
roddi 1:42:44
Ja, für mich jetzt keine Anwendung, weil es gibt nur eine Person,die bei mir auf die Mailbox spricht, das ist meine Mutter und die hat immer noch nicht verstanden,dass sie mich nur erreicht, wenn sie mich aufs Handy anruft und dass ich auchdie Mailbox von meinem Festnetz, hier sind Airquotes, Anschluss auch selten abhöre.
Ralf Stockmann 1:43:05
Also die Technik das ganze on device in Echtzeit zu machen ist einfach da,wir testen im Ultraschalluniversum gerade halt viel mit Whisper rum um halteine lokale Transkription von Audio Podcasts zu machen,dass man es also nicht zu irgendeinem Internetdienst hinschickt sondern wirklichkonkret auf dem Gerät und selbst ein kleineres Whisper Modell ist von OpenAIauch das ganze rausgebracht und es gibt halt einen Port für die M1,M2 Architektur und selbst ein kleines Sprachmodell läuft in zweifach,dreifach Realtime durch mit einer sehr guten Erkennungsqualität für Deutsch.Also der Drops ist gelutscht und das läuft dann komplett auf der Neural Engineund braucht praktisch keinen Strom.Das heißt, du kannst dann auch aussuchen, du sollst auf den GPUs das Ganze rendern,Dann siehst du also auch wie der Stromverbrauch hochgeht oder schickst das ganzein die Neural Engine rein von den M-Chips und da verbraucht es dann praktischgar keinen Strom und ist genauso schnell. Das ist also schon beeindruckend.
roddi 1:44:00
Also für mich ist das auf jeden Fall ein Feature, wo ich sage, gesagt habe, ja.Nehme ich mit, will ich haben. Danke.
Dominik Wagner 1:44:09
Weil es sogar so reinpasst, in Anrufbeantworter in FaceTime können dir Leutejetzt auch Videonachrichten schicken auf deinen Anrufbeantworter in Anführungszeichen.Das heißt FaceTime gibt es jetzt auch asynchron, das heißt du hast die Menschen,die gerne diese asynchrone Zeichenhebersaufnummer machen mit Audio und liveangucken müssen, die sind mit FaceTime noch viel heißer drauf demnächst. Bin ich mal gespannt.
roddi 1:44:38
Transkribiert er dann auch das Videobild im Hintergrund sehen sie.
Dominik Wagner 1:44:41
Das wäre interessant ob er den Inhalt auch transkribiert an der Stelle wahrscheinlichnicht oder weil das so eine komplette Videosache sein und FaceTime funktioniertdoch eh immer so schlecht wie eh und je.
Tim Pritlove 1:44:53
Simon im Chat bringt gerade den richtigen Hinweis uns noch, dass es natürlichauch sein kann, dass nach wie vor die AP beim Provider ist, nur er sich dasdann runterlädt. Aber soweit ich das verstanden habe, war das in Realtime diese Transkription.So habe ich die Keynote verstanden von daher bin ich jetzt davon ausgegangen,dass das Telefon tatsächlich den Call händelt.Also nachträglich geht es natürlich auch aber es war ja so das Ding transkribiertund anhand dessen was geschrieben wird entscheidest du ob du den Anruf dannin dem Moment auch annimmst und dann muss das ja ein Realtime sein also das, das, das, das.Eine andere Sache die da so mit IOS und so mitgekommen ist, ist ein neues Auto, korrekt?Und das ist wieder ein Moment wo sie AI gesagt haben ohne AI zu sagen,was ihnen ja die ganze Zeit gelungen ist, ich glaube es ist kein einziges Malder Begriff AI gefallen.
Ralf Stockmann 1:45:47
Wir hatten Schnaps stehen zum runter kippen aber kam kein einziges Mal.
roddi 1:45:52
Wir sind alle nüchtern geblieben.
Ralf Stockmann 1:45:54
Also darüber müssen wir hinterher aber auch nochmal auf Namita Ebene,was erlaube, die müssen jetzt serienlos werden, wir haben die letzte,vorletzte Sendung ja unendlich schon drüber geratet, die muss sterben.
roddi 1:46:08
Aber sie haben glaube ich auch Maschinen-Learning nicht gesagt, oder?
Dominik Wagner 1:46:11
Doch, ein bisschen Maschinen-Learning noch, aber sie haben in dem Fall nichtMaschinen-Learning gesagt, sondern das andere.
Tim Pritlove 1:46:16
Transformer-Modell.
roddi 1:46:21
Sehr gut, sehr gut.
Tim Pritlove 1:46:22
Das ist sehr interessant generell, ich weiß gerade gar nicht wo ich jetzt dieseAnregung her habe, das war irgendeine kluge Analyse von jemandem auf Youtube.Achja genau, dieser MKHDB. MKBHD.
roddi 1:46:36
MKBHD. HDSML.
Dominik Wagner 1:46:40
Marques Brownlee.
Tim Pritlove 1:46:44
Ich immer noch nicht genau weiß, ob ich den eigentlich, genau,Brownlee, ich find den irgendwie charmant.Er macht gute Punkte. Ich weiß bloß immer noch nicht, ob ich das ganz toll finde.Da bin ich irgendwie noch nicht. Aber eine Sache hat er sehr schön erläutert,nämlich wie Apple generell mit Bezeichnungen umgeht und wie sie Sachen nennen.Und nahezu alles, was ihre Betriebssysteme, ihre Geräte so können und wo irgendwiespecial source drin ist. So hier haben wir eine Technologie benutzt.Dann sagen sie aber nicht AI. Sondern sie denken sich entweder was eigenes aus,also jede Sache hat immer so einen eigenen Apple Namen, Shareplay,Name Drop, Retina Display und soweiter, wo man auch irgendwie das nennen könnte, was alle anderen sagen.Aber Apple will halt nicht das sagen, was alle anderen sagen,weil wenn sie das Wort nehmen, was alle anderen sagen, dann sind sie ja Me Too.Erstens sind sie Me Too. Und zweitens, ja aber wenn auch andere Firmen danndiese Begriffe vielleicht auch übernehmen, dann sind sie sozusagen Büttel derDefinition anderer, das mögen sie überhaupt nicht.Und sie schützen sich natürlich auch vor anderen Konnotationen mit diesem Begriff,unter dem sie nicht in der Zukunft leiden möchten und das ist zum Beispiel beiAI so, weil wenn du an AI denkst, dann denkst du halt nicht nur an,Google macht Transkription, sondern AI ist halt auch Gefahr aus dem Weltall,wir werden alle sterben, ich verliere meinen Job,Weltuntergang, alle möglichen Leute benutzen diesen Begriff,überall wird der debattiert und du weißt nicht, ob Fox News nächste Woche irgendeineKampagne lostritt und dann stehst du da mit deinem Hochglanzprodukt,was du für viele Billionen produziert hast und dann viele Billionen Leute verkaufen möchtest.Und dann ist halt diese Basis, dieser Message ist dann halt verloren.Und deswegen denken sie sich für jeden Scheiß was eigenes aus.Das fand ich eine sehr schöne Analyse und das passt.Autokorrekt benutzen sie allerdings wie alle anderen.Und hier haben sie dann aber eben dieses Transformer-Model als Begriff eingeführtund was sie damit meinen, ist halt so, naja, halt Chachipiti sozusagen.Wir können jetzt ganze Sätze vorhersagen, wir machen jetzt auch das mit denTexten und mit der Wahrscheinlichkeitsvorhersage, also Autokorrekt ist jetzteben nicht nur einzelne Worte.
roddi 1:49:23
Aber das ist jetzt eine Interpretation von dir, dass da Chet GPT drin ist,das haben sie so nicht gesagt.
Tim Pritlove 1:49:29
Nein, das wollte ich damit auch gar nicht ausdrücken.
Ralf Stockmann 1:49:31
Ein Large Language Model.
Tim Pritlove 1:49:34
Also sozusagen die Technologie, die auch ein Chat GPT ermöglicht.Die wissenschaftliche Basis quasi dessen, was da drin ist.Nicht Chat GPT und auch vielleicht nicht genauso, aber Apple hat da auch schonmal was von gehört und die haben auch ein paar Leute, die sich ein bisschenmit Machine Learning beschäftigen und sind auch in der Lage das vielleicht mal einzusetzen.Ich habe keine Ahnung, ob es funktionieren wird, aber ich denke mal eine Verbesserungbei Autokorrekt könnte ein ganz großes Feature sein.
Dominik Wagner 1:50:02
Ich muss sagen, als Kunde sehe ich das ja echt mit so viel Schmerz,wie schlimm das geworden ist mit der Zeit.Es ging ja wirklich einfach nur mit der Zeit bergab, wie das mit dem Tippen funktioniert hat.Am Anfang, wie das iPhone 1 rauskam,hat jeder gemeint, wir haben ja keine Buttons, das ist ganz schwierig.Und da hat es ganz gut funktioniert im Verhältnis. Da war es irgendwie gefühltgut, weil man konnte relativ gut tippen. Und dann ist es mit der Zeit mit jedenmehr Features immer schlimmer geworden.Und im Moment ist es wirklich so, was mir das AutoCorrect zusammenschreibt,in meinem Gebrauch vor allem, wo ich so ein gemischtes Englisch-Deutsch-Systemhabe, wo ich nicht immer auf der richtigen Tastatur bin, ist einfach eine Katastrophe,was ich teilweise Leuten schon geschrieben habe.Das Ended Feature von Messages von letztem oder vorletztem Jahr ist mit daswichtigste Feature überhaupt, dass ich das irgendwie so korrigieren kann,weil was da teilweise rauskommt, ei, ei, ei.
roddi 1:50:55
Ich habe inzwischen AutoCorrect abgeschaltet. Kann man das?Jaja kann man. Also du bekommst noch Vorschläge aber er korrigiert nicht mehr von alleine.
Dominik Wagner 1:51:06
Geht das? Auf dem Mac geht das? Aber ich wusste nicht, dass es auf iOS auch geht.
roddi 1:51:09
Nee es geht auch auf den iOS.
Ralf Stockmann 1:51:12
Also meine Arbeitsthesis immer ist es auf Englisch eigentlich genauso schlimmoder ist das einfach ein Punkt von sie geben sich im Deutschen keine Mühe.
Dominik Wagner 1:51:18
Es ist auf Englisch genauso schlimm.
roddi 1:51:21
Naja ich meine deren Beispiel, das sie in der Keynote hatten,sagte er auch alles mit ihrem Ducking Autocorrect.Also das war ja irgendwie, das war ja ein Problem, in das alle reingelaufen sind.Aber gut, vielleicht ist es auch der Apple Stock im Arsch Profanity Filter,den sie da irgendwie mal ausgemacht haben. Das kann ja nicht auch sein.
Ralf Stockmann 1:51:44
Also grundsätzlich glaub kann man natürlich sagen kann man das nur begrüßenalso jede Verbesserung in dem Bereich ist gut und wenn sie da in der Tat jetztein eigenes large language model drunter haben besteht ja vielleicht doch nochHoffnung dass sie das als nächstes oder übernächstes dann auch mal auf Siri ausrollen.Wobei hat haben die die Geräte sowas wie jetzt hier die ich AirPods sondernwie heißt diese Krachmacherkugel.Homepods, genau danke.
roddi 1:52:09
Die Krachmacherkugel.
Ralf Stockmann 1:52:15
Naja mit zwei kleinen Kindern.
roddi 1:52:17
Das ist kein Brüllwürfel, ich weiß, das ist eine Krachmacherkugel.
Ralf Stockmann 1:52:23
Hat die nen Chip drin mit ner Neural Engine?
roddi 1:52:26
Oder ist das neuer?
Ralf Stockmann 1:52:27
Das ist die Aktuelle schon.
Tim Pritlove 1:52:31
Ich weiß nicht was ist da drin A12?
roddi 1:52:36
Irgendwie sowas wahrscheinlich.
Ralf Stockmann 1:52:37
Weil also ich wiederhole mich diese Whisper Geschichte die läuft halt wirklichverstörend gut auf der Norel Engine, wo man sich immer jahrelang gefragt hatwozu promoten die die eigentlich so und immer ist sie irgendwie in ihren Werbungendrin aber was macht denn dieses Viech jetzt eigentlich wirklich.Und wenn man das mal wirklich sieht so Performance versus Energieverbrauch,das wären also dann für die Homepods wäre das, wo ja Siri als quasi alleiniges Merkmal drauf läuft,dann könnten sie das da schon in Stellung bringen und vielleicht ist jetzt dieseAutokorrektur quasi erstmal ein erster Breitband-Feldversuch um zu gucken,so funktioniert das wirklich so wie wir uns das vorstellen.
roddi 1:53:12
Also mir wäre ja schon geholfen, wenn diese Krachmacherkugel, wie du sie nennst,sich mal merken würde, in welchem fucking WiFi-Netz sie bitteschön sich anmeldensoll und nicht immer irgendwie ins andere Netz springen. Also das ist so, naja, gut.
Ralf Stockmann 1:53:30
Ich hab das bei uns zu Hause jetzt so gelöst, dass ich das Netz von einem Repeaterzum nächsten einfach nur noch immer weiter abmixe.
roddi 1:53:36
Naja, ich hab halt ein Netz für mich und ein Gästenetz.Und sämtliche Apple Devices haben Probleme damit zu verstehen,dass manche Geräte in das eine Netz gehören und andere Geräte in das andere Netz gehören.Und dass man halt auch egal, ob man jetzt über iCloud jetzt weiß ich nicht oderdie Netze shared, dass manche Geräte in manchen Netzen nix zu suchen haben.Das weiß ich nicht, das kriegen sie nicht hin.
Tim Pritlove 1:54:04
Also ein HomePod hat einen S7 Chip, das ist der gleiche der in der Apple Watchdrin ist und ich sehe da keine neuere Engine.
roddi 1:54:14
Aber die Apple Watch macht ja auch irgendeine Art von Siri.
Dominik Wagner 1:54:19
Ja, es ist definitiv Serieunterstützung in irgendeiner Form.
Ralf Stockmann 1:54:23
Naja aber für die jetzige Serie brauchst du keine Neural Engine,weil das ja komplett an den Server geht. Du hast so ein bisschen Transkriptions-Fuund Kompressions-Fu von dem Audio, aber die läuft ja eben nicht on device.
Tim Pritlove 1:54:35
Also ich find hier nichts dazu.
Ralf Stockmann 1:54:36
Ja das sind schlechte Nachrichten.
roddi 1:54:38
Ja gut machen wir weiter. Ein Feature wo ich noch so dachte so Holla Amerikaruft an, war ja dieses Check-In Feature für die Kids.Wo ich so dachte das ist ja ein echtes Helikopter-Mum Feature.
Tim Pritlove 1:54:52
Check in Peter, was war das?
roddi 1:54:55
Wo die Kids immer sagen können wo sie sind oder sagen müssen wo sie sind?
Ralf Stockmann 1:54:59
Genau das ist quasi so foursquare in apple messages,also das ist ein neues Feature von apple messages, dass Kinder in deiner Family sagen können,so ich bin jetzt hier bei der Schule angekommen oder ich bin beim Sport angekommenoder ich bin bei Freund XY angekommenund dann kriegst du das auf deinen Devices, kannst du dann sehen.
Tim Pritlove 1:55:18
Find my sozusagen mit, Find my kid genau.
Ralf Stockmann 1:55:21
Genau, nur dass es quasi eine Umdrehung weniger helikopterüberwachungsmäßig ist.Also du kannst dann quasi, wenn du deinem Kind schon etwas mehr vertraust,kannst du offiziell das, genau, kannst du das Find My abschalten auf dem Devicedes Kindes, dass es etwas mehr Freiraum und weniger Überwachung hat.Und kannst dann aber sagen, so und dafür checkst du dich dann aber bitte beiden entsprechenden Stellen ein und was dazwischen geschieht, ja, stays in Vegas.
Dominik Wagner 1:55:50
Ich gutes feature ja okay so betrachtet ist es natürlich so es gibt auch leutealso was man auch machen kann es eben zu sagen dass man wenn man irgendwo wiederhinkommt dass es automatisch eine nachricht gibt so da muss man so.Wenn man nach hause fährt von den eltern zum beispiel die mögen das ja auchgerne dass man dann bescheid bekommen wenn man zu hause ist und die gucken dannimmer auf ein mal und die können dann auch push nachricht bekommen stattdessen.
Tim Pritlove 1:56:17
Also Find My hätten sie auch gerne noch ein bisschen ausbauen können,weil es ist ja durchaus ein hilfreiches Feature, aber gerade in puncto so selektive,wie soll ich sagen, Freiraumschaffung, weil die einzige Möglichkeit ist mitall den Leuten, mit denen du deinen Standort teilst, du kannst halt entwederden Standort teilen mit allen oder ganz ausschalten.Und das ist eigentlich nicht zeitgemäß.Also es müsste möglich sein hier Gruppen schaffen zu können,zu sagen, es gibt hier meine Favorites, die dürfen auch weiterhin gucken,aber ich will halt auch mal so ein Privacy Mode haben, wo jetzt nicht jeder gucken muss.
roddi 1:57:00
Was ich halt immer mache, ist das bis zum Ende des Tages.Da musst du ja immer wieder neu aufsetzen. Ja das ist nervig,aber das ist halt das was ich dann meistens mache.
Ralf Stockmann 1:57:12
Also da hat man keine Management Ebene noch drüber zu satteln, dass wir hier frei sind.
Tim Pritlove 1:57:14
An sich ist es nämlich auch ganz reizvoll, ich hab so ein paar Freunde,die sehe ich selten so, aber die sind auch in anderen Städten,teilweise in anderen Ländern.Jemand der die ganze Zeit um die Welt zieht zum Beispiel, Leute die auf Weltreiseunterwegs sind und so weiter und das ist einfach super cool.Dann so, ah da bist du jetzt angekommen und tralala dann könnte ich ja jetztmal wieder Kontakt aufnehmen, weil hm bist du jetzt wieder da,dann wollte ich ja sowieso mal vorbeischauen.Die Nummer oder ich bin in eineranderen Stadt und lauf Leuten einfach dadurch über den Weg, ist geil.Ich meine es hat auch seine Kost, gar keine Frage, aber es ist ein interessantes Spiel.Hier etwas, was auf der einen Seite super creepy sein kann, aber auf der anderenSeite auch super super super nützlich und richtig lustig, das irgendwie besser zu balancieren.Das fände ich schon mal ganz geil. Aber da haben sie leider keinen neuen Schritt unternommen.
roddi 1:58:04
Und was ich auch schöner fände ist, wenn man genauer einstellen kann,wie lange das jetzt gehen soll. Weil ich glaube das Maximum ist bis zum Ende des Tages.Ich kann halt nicht sagen, hier die Woche ist Camp und innerhalb dieser CampWoche dürfen diese Leute alle wissen wo ich bin. Und zwar so lange wie bis zudem Zeitpunkt und dann ist gut.
Tim Pritlove 1:58:26
Genau, weil es ist eh klar wo du bist und dann ist es einfach nochmal nützlich ganz genau zu sagen.Oder halt auch einfach zu sagen, heute bin ich für, also ich würde halt ganzgerne zu so einer Insidergruppe, also quasi so Family oder halt alle anderen.Also das wäre schon mal ein Anfang. Ich hätte es auch noch gerne genauer,aber wir wissen Apple würde so einen Schritt nicht so schnell gehen.Aber dass man auch sagen kann also entweder gar keine oder nur eine ungenauePosition, weil für die meisten Leute reicht es aus zu wissen dass ich in Berlinbin so, aber das mehr muss dann auch nicht gesagt werden so.
roddi 1:59:05
Ja das wäre jetzt auch das nächste gewesen was ich gesagt habe immerhin mankann jetzt die Airtags sharen.
Tim Pritlove 1:59:13
Was wie was man kann Airtags sharen das habe ich nicht mitbekommen.
Ralf Stockmann 1:59:18
Das habe ich zumindest nicht notiert. Das wundert mich jetzt auch in der Keynote.
roddi 1:59:21
Mir war so als könnte man jetzt AirTags sharen. Das wurde nämlich auch mal Zeit.
Dominik Wagner 1:59:28
Share AirTag. Find my AirTag or find my network accessories with up to five other people.
roddi 1:59:33
Jetzt hast du mich kurz nervös gemacht, wenn ich jetzt hier Unsinn erzähle.
Tim Pritlove 1:59:36
Du machst mich ganz irre.
Dominik Wagner 1:59:38
Jeder in der Gruppe kann Precision Finding benutzen und einen Sound spielen.Ja bis zu fünf bis zu fünf leuten kannst du dein deine find my devices teilen.
roddi 1:59:53
Da kannst du dann auch mal Dinge ausleihen, die mit AirTags, das ist ja geil.Ja ne das war so eins wo ich sagen würde so sinnvolles Feature danke.
Tim Pritlove 2:00:08
Ja vor allem können sie auch gleich diese erwartet dass sie mal was in das familysharing gleich einbauen dass man so so ein family ertag hat.
roddi 2:00:17
Also so das auto naja gut ich meine wenn sie das mit dem teilen jetzt schonmal implementiert haben vielleicht gibt's dann da nochmal eine erweiterung zu.
Ralf Stockmann 2:00:26
Zu Airtex habe ich in der Tat für eine der nächsten Sendungen mal eine schöneGeschichte wo meiner Frau das Fahrrad mit Airtex gestohlen wurde und was danachgeschah. Können wir schon mal teasern, sind aber so ein 20 Minuten Blog alsoden machen wir nicht heute.
Tim Pritlove 2:00:39
Okay, schalten Sie uns das nächste mal ein wenn Sie live stoppen.
Dominik Wagner 2:00:44
Wieso ist Apple TV plus besser geworden man weiß es nicht wahrscheinlich nicht.
roddi 2:00:47
Heute ist es wieder aufregend. Keine Ahnung interessiert mich nicht.Zu iPadOS habe ich mir noch was markiert, was ich noch sagen wollte.
Tim Pritlove 2:00:57
Offline-Maps.
roddi 2:00:59
Offline-Maps, ja.
Tim Pritlove 2:01:00
Was gibt's jetzt für Apple-Maps?
Dominik Wagner 2:01:01
Das ist ganz neu. Haben sie versucht seit Jahren anzubauen und jetzt haben siees wohl endlich gemacht.
Tim Pritlove 2:01:08
Ich weiß gar nicht, wo das große Problem dabei ist.
roddi 2:01:10
Keine Ahnung, vielleicht haben sie nochmal bei TomTom nachgefragt, wie man das macht.
Tim Pritlove 2:01:14
Oder bei Google.
roddi 2:01:15
Ich benutze ja immer TomTom, weil da gibt's halt Offline-Maps.
Tim Pritlove 2:01:18
Du benutzt TomTom?
roddi 2:01:21
Für Autorouting, ja.
Dominik Wagner 2:01:22
Echt?
Tim Pritlove 2:01:23
Tatsächlich? Ja.
roddi 2:01:23
Krass.
Tim Pritlove 2:01:24
Ah, weil?
roddi 2:01:26
Weil das gut funktioniert.
Tim Pritlove 2:01:30
Besser als Apple Maps?
roddi 2:01:31
Ich würde sagen ja. Also,naja die machen seit Jahrzehnten nichts anderes und da kostet irgendwie so dasVolldings kostet irgendwie zwölf Euro im Jahr oder so. Also es ist halt ne Subscription.
Tim Pritlove 2:01:47
Okay.
roddi 2:01:49
Du kannst dann im Prinzip alle Länder der Welt runterladen und du kriegst Verkehrsinformationenund so ein Gedöns. Also ich bin damit ganz zufrieden, ehrlich gesagt.Die können inzwischen sogar Carplay. Das hat sehr lange gedauert,bis sie das hingekriegt haben.
Tim Pritlove 2:02:04
Können die auch Apple Watch?
roddi 2:02:06
Das können sie nicht.
Dominik Wagner 2:02:06
Oh, schön.
roddi 2:02:07
Also wenn du jetzt Gebrumme auf der Uhr haben willst.
Dominik Wagner 2:02:10
Dann ist die endlich aus beim Autofahren. Super. Allein deswegen würde ich es hernehmen.Autofahrt immer meine Apple Watch mit brummt, macht mich so fertig.
Tim Pritlove 2:02:18
Wieso? Das kannst du doch ausschalten.
Dominik Wagner 2:02:21
Wie?
Tim Pritlove 2:02:23
Geht die?
Dominik Wagner 2:02:25
Ich wüsste nicht wie, wenn ich das auf Kabel habe, dann macht meine Uhr mit.Ich habe das bisher noch nie gemacht. Und dann macht meine Uhr halt immer malsechsmal Pieps oder dreimal Pieps und kurz und lang und ich weiß nicht mal wassie tut und ich denke immer mich ruft jemand an und dann ach ja ist nun die nächste Kurve.
Tim Pritlove 2:02:42
Also für mich ist das ja essentiell deswegen würde ich gar nicht auf die Ideekommen das auszuschalten aber ich gucke gerade mal hier Karten.
roddi 2:02:48
Aber du kennst meine Eselsbrücke zum Thema?
Tim Pritlove 2:02:51
Du kannst das hier in Settings, in Apple Watch Karten kannst du das einstellen.Du kannst für Fahren mit Carplay fahren, Gehen und Radfahren kannst du abbiege Hinweise ja, nein.Na in der Apple Watch App. Auf deinem iPhone hast du eine Apple Watch App.
Dominik Wagner 2:03:10
In der Apple Watch App da gibt es zu Karten eine Einstellung.
Tim Pritlove 2:03:14
Da gibt es einen Eintrag für Karten.
Dominik Wagner 2:03:18
Beim Autofahren vibrierst du nicht bitte. Das geht. Fahren oder mit Carplayfahren, das ist, ich hab was gelernt. In der Freakshow lern ich wieder was.
roddi 2:03:28
Abbiegehinweise.
Tim Pritlove 2:03:30
Nicht nur du, auch viele andere, auch ich.
Dominik Wagner 2:03:32
Die Eselsbrücke noch schnell, Ronny, bitte.
roddi 2:03:34
Die Eselsbrücke. Also rechts rum ist Hitler Hitler Hitler Hitler Hitler undlinks rum ist Ulbricht Ulbricht Ulbricht Ulbricht.
Tim Pritlove 2:03:54
Auch gleich die passende Richtung.Ich weiß nicht, meine Apple Watch hat von alleine,also die schaltet die ganze Zeit meine Settings aus und ich betreibe ja allemeine Devices generell stumm,nur meine Apple Watch hat sich dann wieder die Töne eingeschaltet und das isttatsächlich bei der Navigation ist das hilfreich, weil die Töne sind hilfreicher als die Vibration.
Ralf Stockmann 2:04:23
Also die Vibration ist bei mir, mag an meiner dicken Haut keine Ahnung was liegen,ist auch nicht so, dass ich es gut auseinander halten könnte,auf welche Art und Weise die mich jetzt da antappt, auf dem Fahrrad schon mal fünfmal nicht.
Tim Pritlove 2:04:33
Genau Fahrrad und wo es halt auch leider versagt ist auf dem Motorrad,da habe ich auch noch das andere Problem, dass es auch sehr schwierig ist dieApple Watch zu bedienen, insbesondere weil ich halt so ein Elektromotorrad habe,was auch automatisch bremst, deswegen kann ich die rechte Hand überhaupt nichtbenutzen, damit ist die Apple Watch eigentlich komplett aus dem Spiel.Dann habe ich neulich diese Accessibility-Geschichte eingeschaltet,weil du kannst ja auch mit so einer Handbewegung mit Fingerschnipsen und Handballenkannst du ja tatsächlich Dinge tun auf deiner Apple Watch, wenn du das einschaltest.Die kurze Variante der Geschichte ist, hat für mich auch nicht funktioniert,aber es war ein schöner Traum, weil es so war, dass ich in irgendeiner Formmit einer Handbewegung meine Apple Watch steuern könnte.
roddi 2:05:15
Stimmt, das habe ich auch nur einmal ausprobiert und mir gedacht, äh.
Tim Pritlove 2:05:18
Da müssen sie noch dran arbeiten, mal gucken.
roddi 2:05:20
Genau das.
Ralf Stockmann 2:05:21
Wir kamen ja jetzt eigentlich von den Offline Maps und man kann natürlich dieFrage stellen, wo braucht man die eigentlich und in welchen Szenarien?
roddi 2:05:28
In Brandenburg zum Beispiel.
Ralf Stockmann 2:05:30
Ja aber um dort dann eben auch dann was zu tun undda schreibt schon jemand im chat also wenn es um solche sachen wieirgendwie wandern oder fahrradfahren nach kateoder sowas geht muss man natürlich schon gucken wie verhält sich das dann hinterhergegen so konkurrenz wie komod den link hier gerade mal reingeworfen kennt ihrdas ja was halt auch schon ein dienst ist den es seit vielen vielen vielen jahrengibt ich glaube seit sechs sieben jahren oder sowas nutze ich den glaube ichund die haben halt vor allen dingen Karten,die auf Wandern, Fahrradfahren, Sightseeing, Abenteuer erleben, optimiert sind.Mit Höhenlinien und Routen, die du selber hinterlegen kannst und kannst dirvon anderen Leuten Routen, die besten Sachen zusammenschnipseln und hast schongleich ein Bild, so sieht das an der Stelle aus und.
roddi 2:06:14
Alles geschenkt, nur die Möglichkeit mit Bordmitteln einfach mal eine Offline-Kartezu haben, finde ich gut und ich werde sie wahrscheinlich auch entsprechend nutzen.Besonders wenn man hier die Stadtgrenzen von Berlin verlässt,verlässt einen ja auch meistens die Connectivity.
Ralf Stockmann 2:06:34
Genau, die Open Street Map App wird gerade auch noch gerühmt hier,die hat auch schon lange lange lange einen Offline-Modus.
roddi 2:06:40
Ja, alle anderen haben es vorher schon gekonnt. Das ist nicht die Frage.
Ralf Stockmann 2:06:44
Ja, also...Wir können es glaube ich einigen so gut, dass es jetzt auch irgendwie das AppleDevice oder die offizielle Apple App kennen, das ist kein Fehler,aber für viele daran hängende Nutzungsszenarien gibt es vielleicht in der Tatnoch bessere Alternativen.
Tim Pritlove 2:07:00
Die Frage ist, wie funktioniert diese Funktion? Ich weiß nicht,ob sie dazu überhaupt irgendwas gesagt haben.Also kann man nur da offline machen, wo man ist?
Dominik Wagner 2:07:09
Es sah so aus, als würde man so Bereiche in der Map markieren,aber es gibt ein Screenshot auf der Seite.
roddi 2:07:16
Also das wäre schon schön, wenn ich nach Nordfinland fahren möchte,dass ich mir, bevor ich ins Flugzeug steige, markieren kann,ich hätte gerne für den Bereich die Karte runtergeladen.
Tim Pritlove 2:07:26
Ja ich will aber nicht den Bereich, ich will ja schon das Land.Und das ist die Frage ob das geht. Naja ich meine Schweiz ist zum Beispiel so ein Problem,ist nicht in allen Mobilfunktarifen drin, ja und du willst nur rein und wiederraus und das ist schon ein Problem und kann dich arm machen, da wäre das hilfreich.Oder du kommst halt in so einem fernen Land an und willst dort vor Ort dannirgendwie eine SIM-Karte shoppen und brauchst eigentlich erstmal nur die Hilfein unmittelbarer Umgebung des Flughafens oder sowas.Da kann das helfen. Wobei übrigens, wo wir gerade bei dem Thema sind,vielleicht könnte man das auch mal kurz erwähnen, haben wir nämlich glaube ich so noch nie gehabt.Wenn man jetzt dieses Problem hat, Schweizer Problem, Israel Problem,das war es in meiner Anwendung.Du hast also quasi einen Mobilfunktarif, der das Land nicht abdeckt,wo du hinfährst. Habt ihr schon mal diese ganzen eSIM Apps ausprobiert?
Ralf Stockmann 2:08:21
Noch nie.
Tim Pritlove 2:08:23
Ja also das funktioniert im Prinzip also ich habe jetzt nur Erfahrungen gesammeltmit Airolo, A-I-R-O-L-O.Es gibt auch noch andere, also ich sag jetzt nicht das ist das beste oder tollste,aber das funktioniert zumindest so halbwegs, da kannst du halt sagen,hallo ich will fahren nach Land, Na, keine Ahnung, Schweiz.Und dann kriegst du so verschiedene Datenpakete angeboten als eSIM und sagstja okay, hier, was weiß ich, Schweiz, ich bin da eine Woche,ich brauche eine Woche, irgendwie gib mir 10 Gigabyte, fertig ist die Lucy.Und dann klickst du da drauf und dann kaufst du das,lädst die eSIM direkt runter, installierst es direkt in dein Telefon,dann ist die eSIM schon mal so voraktiviert und wenn du dann ins Land kommst,dann schaltest du die so richtig scharf und dann sagt die Hallo,hier ist ja auch das Netz, was ich kenne, ab jetzt funktioniere ich und dannlaufen die Daten darüber.Und das war manchmal mit ein bisschen Zickerei, aber es hat dann am Ende funktioniert.Ich bin mir nicht ganz sicher, was das letzte Mal das Problem war,als ich in der Schweiz damit Ärger hatte, weil sich dann irgendwie das nichtaktivieren ließ und unklar war warum. Das kann aber auch genauso ein Netz-Hickupgewesen sein. Also grundsätzlich funktioniert das.
roddi 2:09:53
Übrigens, Schweiz kostet dich bei TomTom 242 Megabyte.Das lädt man dann einmal runter und dann hat man die Schweiz.
Tim Pritlove 2:10:02
Ah ja, ok. Kostet dich vorher. Vorher.
roddi 2:10:05
Du musst es vorher irgendwie runterladen. Nee, es kostet nicht extra.Du kannst alle Karten runterladen, die du runterladen möchtest.Also es gibt hier die große Auswahl an Kontinenten. Antarktis ist jetzt nicht dabei.
Tim Pritlove 2:10:17
Ok, aber TomTom macht ja nur Navigation.
roddi 2:10:21
Macht nur, ja was heißt, ja nur Navigation im Sinne von.
Tim Pritlove 2:10:24
Ja du willst ja Restaurants, Orte, Tralala, alles mögliche auch haben.Ja, das natürlich nicht. Genau, deswegen ist das ja interessant.
roddi 2:10:32
Ja, ich weiß nicht genau. Ich glaube, die Suche sucht in der lokalen Karte,aber sie sucht auch im Netz bei TomTom. Ich weiß nicht genau,wie sie das machen. Aber sie haben halt auch...Mehr als nur Straßennamen. Da gibt's auch Sehenswürdigkeiten und so ein Gedöns,aber jetzt nicht so viel.Aber es ist vor allen Dingen für Routing, für Auto ist es halt gut.Das Fahrradrouting habe ich jetzt so noch nicht ausprobiert, muss ich mal sagen.
Tim Pritlove 2:11:01
Alright. Gut, dann können wir vielleicht IOS-Land auch schon mal verlassen.
roddi 2:11:08
Eine Kleinigkeit wollte ich zur IOS noch glatt sagen, ist PDFs werden jetztbesser unterstützt vom iPad.Das klingt jetzt nach einem Problem, das keiner hat, aber für mich ist es so,dass ich beim Chor gerne von den Noten im iPad singe.Erstens da kann man stufenlos vergrößern und zweitens mal sind leuchten dienoten von sich aus also auch unter schlechten sichtbedingungenschlechten beleuchtungsbedingungen kann man da viel sehen.Und was sie da gezeigt haben sah jetzt nicht so viel anders aus als das waseigentlich die files up schon konnte aber sie haben da glaube ich noch mal einbisschen aufpoliert und so weiter und i approve.
Dominik Wagner 2:11:52
Machst du nicht Fourscore?
Tim Pritlove 2:11:54
Was heißt das?
Dominik Wagner 2:11:56
Nutzt du nicht die App Fourscore für das?
roddi 2:11:59
Wie heißt die?
Dominik Wagner 2:12:00
Fourscore. Das ist so eine sünkende iPad App,wo man Noten drin verwalten kann, ein bisschen annotieren kann,wo du als mit Musik zu tun habende Mensch einfach mal so automatisch blätternund den ganzen Scheiß machen kannst.Ja und die ist ganz okay. Und ich will eh die ein bisschen verschlagworten,weil Files ist, es tut mir echt weh. Files kann so viel, also es sind teilweiseecht coole Features drin, aber so PDFs angucken und so gehört da immer nicht dazu.
roddi 2:12:30
Also das einzige bei Files, nervt mich ist, dass du ihm nicht sagen kannst,halte den Quatsch jetzt auf biegen und brechen mal bitte lokal,wo du im Zweifelsfall immer das Zeug neu runterladen musst.Das geht mir tierisch auf den Senkel, warum sie das machen.Er merkt sich auch nicht, ich hab jetzt, weiß ich nicht, ich hab das jetzt voreiner halben Stunde, hab ich diese Datei aufgemacht, da könnte ich sie jetztnoch ein bisschen nachhalten und sie erst morgen löschen, nein,dann ist sie gleich wieder weg.
Dominik Wagner 2:12:58
Du kannst sie halt lokal speichern, das einzige was du wirklich machen kannst,aber dann bist du halt in einer anderen Welt.
Tim Pritlove 2:13:06
Was ist denn falsch am PDF Support derzeit auf dem iPad? Also was genau ist denn dann besser jetzt?
Ralf Stockmann 2:13:14
Also man kann live zusammenarbeiten auf einem pdf, also du kannst das quasifreigeben für beliebige Leute und dann können gleichzeitig Annotationen undso weiter erstellt worden, also das haben sie zumindest gezeigt.
Tim Pritlove 2:13:27
Ist das das was du meinst?
roddi 2:13:28
Ehrlich gesagt erinnere ich mich nicht mehr so ganz genau, aber sie hatten gezeigt,dass man jetzt auch PDFs, ganz hochoffiziell, dass das jetzt gut ist,um mit denen zu arbeiten.Das hatten sie gezeigt und da dachte ich so, jo endlich mal nicht nur so ein,okay in Files kann man PDF öffnen und irgendwas mit dem Stift machen, also das ist so.
Dominik Wagner 2:13:51
Genau, was sie gemacht haben, ist mehr oder weniger sowas Ähnliches wie dieFreeform App oder in die Freeform App integriert PDFs angucken,annotieren und kollaborieren daran, gemeinsam ausfüllen auch,also auch die ganzen Formulare und so weiter.Da haben sie ein bisschen rumgeteasert und das ist ja jetzt across the board,ja, also nicht nur auf iOS.Deswegen ist es glaube ich entweder in Freeform drin, was ich schlimm genugfinde, weil Freeform finde ich mit einer der übelsten Apps leider so, obwohl die Idee gut ist.Und ja, also ich habe eher Angst vor dem Feature, wenn ich ehrlich bin,von dem was ich mich erinnere.
Tim Pritlove 2:14:30
Also ich hatte so ein bisschen den Eindruck gewonnen, ich weiß nicht,ob das stimmt, dass sie quasi die PDF-Engine von,allen OS, also ihre PDF-Engine generell, die sie auf allen Plattformen verwenden,generell überarbeitet haben, also ich weiß nicht, das wäre nicht das schlechteste.Ja ja ich weiß nicht, ob es jetzt wirklich so auf dem Level von Revride ist oder so,aber immerhin haben sie diesen ganzen, ich darf ja nicht AI sagen,Machine Learning Teil mit reingebracht,mit dem sie quasi innerhalb von PDFs die Struktur erkennen für Formular ausfüllen,Selbst wenn die PDFs nicht korrekte PDF-Formulare sind,was die meisten PDFs ja nicht sind, das heißt sie lesen,wo ist irgendwas und das könnte auch dazu führen, dass so Copy-Paste von Textin PDF vielleicht ein bisschen noch sinnvoller ist,so Spalten, Erkennung oder sowas, habe ich jetzt noch nichts dazu gehört,aber das wäre so ein bisschen meine Hoffnung, gerade wenn du sagst,wird besser, das wäre etwas, was besser wird, so Sharing und Collaboration habe ich nicht so vermisst.
roddi 2:15:35
Was auch ganz schön wäre, wenn die Annotationen nicht ganz so viel Speicher verbrauchen würden.Ich hab nämlich immer wieder das Problem, dass wenn ich tatsächlich in NotenNotizen mache, hier mit dem Pencil, und dann versuche die auszudrucken,dass dann der Drucker aussteigt, weil das PDF zu groß wird.
Tim Pritlove 2:15:54
Ich hab immer das Problem, dass wenn ich, ich hab zum Beispiel so Anwendungenwie Buchhaltung, Bewirtungsbelege.Ich geh mal eben aufs Klo.
Dominik Wagner 2:16:08
Wie wärs denn mit einem Outliner vielleicht?
Tim Pritlove 2:16:12
Nein, ich hab einfach ein PDF, was ich quasi so als generischen Bewirtungsbeleg verwende.Das heißt in dem Moment, wo ich irgendwie was als Bewirtungsbeleg abrechnenmuss, muss ich ja eintragen, werde daran teilgenommen und so weiter.Zum Beispiel die Pizza, die hier vor der Sendung gegessen wird oder was war'sheute? Ja Pizza. Heute gab's Pizza, ich hab heute nicht mitgegessen,deswegen hab ich das nur so am Rande mitbekommen.
roddi 2:16:36
Ralf hatte eine Pizza, ich hatte einen Salat.
Tim Pritlove 2:16:38
Genau, also kleine Information hier, die Freakshow beginnt immer erst mit Essen.Nur dass ich ausnahmsweise noch nicht mitgegessen habe. Backstage.Genau, Backstage Essen wird natürlich hier hochoffiziell von der Mitterebenefinanziert von euren Spenden.
roddi 2:16:54
Ja danke dafür.
Tim Pritlove 2:16:55
Da kommen sie unter anderem rein. Aber das muss ja alles auch korrekt abgerechnet werden.Also muss ich ein Bewirtungsbeleg für die Freakshow erstellen,wo dann schön eingetragen wird wer daran teilgenommen hat etc wie viel Gelddas gekostet hat und jetzt will ich das diesem Beleg hinzufügen.Also habe ich eine Vorlage auf meinem Macintosh Bewirtungsbeleg Vordruck.Und dann fülle ich das da einfach aus, habe also quasi ein Formular und tippe das dann alles ein.Und dann mach ich so drag and drop von dem ausgefüllten Formular.In das PDF wo der eigentliche Kaufbeleg gescannt ist, um daraus eine Datei zumachen und die gemeinsam abzulegen.Und dabei fliegen mir dann diese Annotationen manchmal einfach weg,das heißt ich hab dann einfach ein leeres Formular drin und ich frage mich haltimmer was soll das, wenn ich allerdings das ausgefüllte Formular nehme und ichsage drucke und öffne das aber druckst nicht wirklich auf dem Drucker,sondern öffne das in Privat.Und dann nehme ich diese Datei und drehe die rein, dann ist alles supi.
Dominik Wagner 2:18:04
Das mache ich immer deswegen.
Tim Pritlove 2:18:07
Es ist so nervig und das muss sich ändern, das geht gar nicht.Weil manchmal geht es auch und dann denkst du nicht drüber nach und dann machstdu es rein und Monate später machst du die Datei auf, ja was steht denn hierdrin, ja alles leer. Ich habe nochmal nachgelesen.
Dominik Wagner 2:18:21
Sie haben es auf alle Fälle verbessert im Sinne von ausfüllen.Können Sie besser ausfüllen mit den Metadaten, die du so hast.Also wenn das irgendwie Namensfelder sind und Kreditkartenfelder und so weiter,dann wissen die das ein bisschen besser. Das finden sie raus.Es wirkte ein bisschen so, als wäre das ganze PDF-Handling ein bisschen besser,plus dieses Feature, das ich vor Angst vor Freeform gesehen habe,ist ein Feature der Notes-App dann. Das heißt, wenn du kollaborieren willstoder annotieren, dann kannst du das jetzt in der Notes-App machen für beliebige PDFs.Die Frage ist, ob sich jetzt an dem Verhalten auf dem Mac was ändert,wenn man so ein Formular ausfüllt und die Datei dann irgendwie nicht speichert,schon speichert, nicht ausdruckt.Also für mich war Drucken immer das Speichern von Formularen auch.Ich wusste gar nicht genau. Ich hatte immer so viel Respekt vor ausgefüllten PDFs.Dass ich mir dachte das ist doch irgendwo wird das doch bestimmt gespeichertund das macht er bestimmt falsch,bestimmt gibt es zehn Orte im PDF wo man das irgendwie speichern kann aber wenn ich es jetzt drucke,ja dann muss es ja drin sein sonst könnte man es ja nicht drucken insofern wardas für mich immer so zack das ist das Feature und außerdem ist das Drucken,wiederum in PDF drucken für mich so ein Killer Feature so per se von macOS,Das ist bei mir so innen drin, egal welche App irgendwas drucken kann,dann druck ich es in einen PDF, dann habe ich einen PDF und dann mache ich mit dem dann weiter.Das nutze ich so häufig und das ist Gott sei Dank auch nie ganz kaputt gegangen.Ab und zu gab es mal ein bisschen Verhalten, das so ein bisschen komisch ist,aber so aktuell geht es immer noch sehr gut.
Tim Pritlove 2:19:55
Wirklich den Druckdialog starten muss, dafür ist so ein Quatsch,ich meine so ein Normalisierungsbutton hätte ja schon gereicht oder so ein Indikatormit dieses PDF enthält Formulardaten,möchtest du sie einbrennen, ja irgendwie sowas oder das ist einfach generell für dich?
Dominik Wagner 2:20:10
Also auch eine Geschichte, die mich nach wie vor echt hart trifft,ist, dass wenn du den Share-Button drückst im Preview, dann kriegst du obenso eine kleine Zusammenfassung.Das ist ja diese Datei mit PDF und mit einem Icon. Und du könntest einfach dieses Icon draggen.Wenn ich das Icon wieder auf Preview draggen würde, dann hätte ich genau dasmachen. Share drücken, draggen, fertig. Ja, dann hätte ich dieses Feature so,das wäre so ganz, geht natürlich nicht. Aber ich habe ja das Save to Downloadsvon dieser App, die ich mir empfohlen habe.
Ralf Stockmann 2:20:36
So, du hast ja gerade gesagt, Notes und Kollaboration.Da können wir vielleicht mal kurz fallen lassen, was einige noch nicht gemerkthaben und was jetzt gar nichts mit den neuen iOS-Versionen oder macOS-Versionen zu tun hat,nämlich dass jetzt die Notes-App, also auf Deutsch Notizen, sowohl in iOS alsauch in macOS jetzt einen Pad-Modus hat.Das heißt also, viele Leute können gleichzeitig an einem Text schreiben undman sieht, wer schreibt wo was.
Tim Pritlove 2:21:02
Das geht schon vorher.
Ralf Stockmann 2:21:03
Na das geht so seit ein paar Wochen, Monate, ich glaube noch nicht Monate,das gibt es noch nicht, also du könntest schreiben, aber du hast nicht gesehenlive, wer schreibt gerade wo und dieses,dass du mit zwei Fingern nach rechts swipes, könnt ihr einfach mal ausprobierenauf einer beliebigen Note,die ihr gerade habt, dass da noch farblich hervorgehoben wird,wer zuletzt welche Abschnitte mit seiner Farbe editiert hat und ähnliches,also so ähnlich wie man das wirklich jetzt von Hatchdog oder sowas kennt,also von einem vernünftigen Pet Programm, das kann jetzt plötzlich Notes.Es ist nicht perfekt, wie vielleicht auch nicht zu erhoffen war.Wir hatten jetzt hier im Vorfeld, hat Tim ein bisschen rumgetippt und bei mirfängt dann sofort der Bildschirm an zu flackern, weil er irgendwie das,wohin scrolle ich jetzt gerade, wenn oben neuer Text entsteht und ich bin aberunten drunter und er kann nicht so wirklich berechnen, was passiert da gerade.Also es ist noch längst nicht so rund wie beispielsweise im Hatchdog,aber es ist schon mal wieder ein echt Riesensprung nach vorne in Bezug auf wirbearbeiten gemeinsam einen Text hier auf dem Mac.
Tim Pritlove 2:21:59
So jetzt sollten wir aber nochmal zu MacOS kommen bevor wir dann endlich zurVision Pro kommen, im Chat scharren schon alle die Hufe, zu Recht aber so sindwir, es muss raus, was ich, wieso?
Dominik Wagner 2:22:13
Bevor wir dieses Thema dann beleuchten weil ich möchte deine Läuterung erleben.
Tim Pritlove 2:22:18
Hier geht's um Buchhaltung und das ist spannend.
Dominik Wagner 2:22:24
IPadOS oder was ist das?
Tim Pritlove 2:22:28
MacOS, iPadOS ist ja im Prinzip, es gibt Widgets und es gibt PDF.
roddi 2:22:32
Und es gibt eine Health App.
Dominik Wagner 2:22:34
Es gibt immer noch keinen Calculator.
Tim Pritlove 2:22:36
Also darüber müssen wir jetzt.
Dominik Wagner 2:22:38
Ist so.
roddi 2:22:41
Und das nur weil sie beim allerersten iPad nicht mehr dazugekommen sind undes dann nie gemacht haben.
Tim Pritlove 2:22:49
Aber jetzt gibt's ja eine Sache, die wirklich, wo ich am Anfang nicht so richtig wusste,was soll man davon halten, das ist das mit diesem Gaming und das war ja insofern spannend,als dass das ja auch so ein bisschen die Prelude war, schon so dieser Aufheizerin punkto Headset und sich alle gefragt haben so,wird Apple zur Gaming Company, Spoiler nein, aber immerhin scheinen sie danndoch etwas getan zu haben.Und zwar haben sie ein, ja zwei Sachen, ne? Es gibt diesen Game Mode für den,für macOS, das hab ich nicht ganz in Erinnerung.
roddi 2:23:28
Der Game Mode oder dieses, also was sie da quasi gezeigt haben,ist im Prinzip ein Wine, also sprich ein Windows-Emulator, ähm,mit, äh, den entsprechenden 3D-Frameworks, so DirectX-Gedöns dabei.Und das Ganze läuft dann auf Rosetta. Das heißt, du kannst mit ein bisschenGlück einige Spiele, so wie sie sind, unverändert direkt auf dem Mac spielen,also jetzt auf der Beta, auf der aktuellen.Allerdings bisher auch zu relativniedrigen Frameraten, weil dieses ganze Framework noch nicht soweit ist.Grundsätzlich machen sie aber, und da geht's jetzt einen Schritt weiter,das Framework, was sie da gebaut haben, ist so ein bisschen das,was auch Steam gebaut hat für die Steam Deck und für dieses ganze Linux Gamingist im Prinzip ein Toolset,um DirectX und andere Gaming 3D Frameworks quasi auf den Mac zu holen,sodass wenn du als jemand,der ein Game portieren will, das dann einfacher hast und nicht Metal machenmusst, sondern eben die anderen APIs benutzen kannst. Also so hab ich's zumindest verstanden.
Dominik Wagner 2:25:00
Genau, es sind zwei unterschiedliche Geschichten. Das eine ist der Game-Mode,das ist mehr so User-Facing-Geschichte, dass wenn du jetzt ein Spiel aufmachst,der automatisch in Game-Mode geht.Das heißt, das Spiel kriegt ein bisschen mehr Wumms als vorher vom System her.Das ist im Endeffekt nicer als alles andere, also ganz grob gesprochen.Und das andere ist eben, dass sie sehr wohl hergegangen sind und wirklich wohlCrossover hat sich irgendwie bedankt,auch wahrscheinlich wirklich bei Crossover ein bisschen Technologie eingekaufthaben und ein bisschen weitergetrieben haben,dass einfach mal die Windows Binarys laufen, es ist, wenn man will,aber eigentlich mehr gedacht als Entwicklermodus, nicht als Enduser-Modus ander Stelle, um als Startpunkt für Ports zu agieren.Es ist jetzt nicht so diese Geschichte, die das Steam Deck gemacht hat,wirklich im Sinne und wir haben alle ...Wir kümmern uns darum, dass die Spiele einfach mal laufen auf unserer Hardware-Plattform.Nee, nee, nee, das macht Apple auch sicher nicht.Aber es ist zumindest mal ein großer Schritt dahin, dass es vielleicht mehrPorts gibt, die halt einfach mal laufen zumindest.Ob die jetzt wirklich schön laufen, schnell laufen und besonders gut sind,sei dahingestellt, weil ich meine, die eine Geschichte ist, im Mobile Spacesprechen wir ja schon eigentlich von ganz guter GPU-Leistung jetzt mit den M-Chipsund so weiter, im High-End-Gaming-Bereich natürlich noch nicht.Und deshalb ist die Frage, okay, was passiert da? Ich glaube nicht,dass es mehr Ports geben wird wirklich, weil das lohnt sich einfach nicht.Der Mac-Markt ist nicht groß genug für die. Es wird mehr Ports geben im Sinnevon, mehr schlechte Ports wird es geben. Die Spieler werden halt eher laufen.Und vielleicht geht Crossover den größeren Schritt auch noch und sagt,okay, ich brauche jetzt nicht mehr so viel Handstand, bis das Zeug läuft.Und dadurch, dass Apple mit im Spiel ist, läuft es vielleicht auch ordentlich.Ich habe ein paar von den größeren Spielen mal mit Steam und der Crossover laufenlassen wollen, wie der M1 so rauskam und da gab es halt schon immer wieder malGrafikglitches und die kannst du halt alle bei Software beheben eigentlich.Also wenn du diesen Layer ordentlich machst, dann läuft es, dann ist es nurpotenziell langsam, aber laufen tut es.Und es ist schon ein großer Schritt irgendwie, aber es ist jetzt auch nicht,also die Welt wird sich auf Mac spieltechnisch nicht ändern, glaube ich.
Tim Pritlove 2:27:11
Also zumindest nicht innerhalb der nächsten paar Monate, gar keine Frage.Aber ich hab mir diverse Tests angeschaut, wo Leute irgendwelche Games,die ich nicht kannte natürlich, gespielt haben und meinten,Da wären teilweise signifikante Framerates bei rausgekommen einerseits und vor allem Stutter-free,also sozusagen ohne solche Glitches, also sicherlich nicht alles,aber sehr viel und auch top aktuelle Sachen insbesondere, weil sie ja damitauch diese DirectX 12 API quasi mit bedienen, also was sozusagen das aktuelleist, wenn ich das richtig verstanden habe.
roddi 2:27:50
Ja, es gibt aber auch viele Games auf älteren DirectX-Versionen,also da muss man mal gucken, was da passiert.
Tim Pritlove 2:27:56
Bisher war sozusagen das neueste quasi noch überhaupt,gab es überhaupt gar keine Optionen und Apple hat sich halt jetzt richtig reingesetztund in dieses existierende Framework ihre spezielle DirectX to Metal Translation reingebaut,quasi um den Gaming Buden mal zu zeigen, guckt mal, schon ohne eine expliziteAnpassung kriegen wir diese Performance auf dieser Maschine hin.Wenn ihr das anpasst, dann sieht es vielleicht noch besser aus.
roddi 2:28:29
Aber da muss ich jetzt kurz eingreifen, es ist nicht die Technologie von Apple,sondern die haben sich tatsächlich ein paar Open Source Sachen gekrallt undhaben sie zum Laufen gekriegt, da ist wahrscheinlich noch viel Luft nach obenwas Optimierung anbelangt.
Tim Pritlove 2:28:47
Genau aber sie haben explizit diese diese diese Anbindung gemacht und auch kontributiert,wenn ich das richtig verstanden habe, ich will das jetzt gar nicht.
roddi 2:28:54
Es haben sich Leute beschwert, dass sie nicht kontributiert hätten,aber vielleicht passiert das noch.
Tim Pritlove 2:29:00
Ich hab's so gehört, dass sie es getan hätten. Egal, das ist nochmal eine andereDiskussion, die können wir später noch haben.Ist mir eigentlich auch egal, zeigt nur das Thema ist Apple nicht komplett egal,weil sonst hätten sie diesen Aufwand natürlich nicht getrieben und man mussmal schauen was bei rauskommt.
Dominik Wagner 2:29:16
Es ist Crazy Country Apple in dem Regard, weil ich habe ja die Leute,die die Hardware machen, also die Leute, die die GPUs machen und die Displaysmachen und alles, was damit zu tun hat, was eigentlich geil für Spiele sein könnte.Die haben immer so die Idee, dass man das bräuchte und man das macht,aber irgendwie hat keiner dieZügel in der Hand, wirklich mal in diesen Spielemarkt einzusteigen damit.Und deshalb passiert halt immer so ein halbgarer Ding, der zu wenig ist.Also ich glaube nicht daran, dass es den großen Wurf geben wird.Ich glaube aber, dass die grundsätzliche Situation sich dadurch deutlich verbessertund dass Steam sich nicht entgehen lassen wird, da ein bisschen mehr Supportfür anzubieten, einfach automatisch auch, weil man einfach ein bisschen mehr Markt mitbekommt.Wenn wir eh schon auf dem Mac sind, dann können wir auch ein bisschen die Leuteauch noch unterstützen und das noch helfen, dass das geht. Also da wird schonein bisschen was passieren dadurch.Und grundsätzlich ist es natürlich so, dass Apple die richtige Entität ist,die diesen Translation Layer schreibt.Weil die können Metal einfach gescheit. Und die anderen halt nicht,weil es halt nur ein Apple der Technologie ist. Wenn Apple es nicht macht,dann wird es halt immer hier weiter rumgegurkt. Und jetzt wird zumindest füreine Zeit lang dieser Translation Layer existieren.Und den zu maintainen, glaube ich, ist einfacher als ihn überhaupt herzustellen.Insofern ist es zumindest eine spannende Geschichte, dass es möglich ist.Und deswegen, wenn jetzt die Trajectory so weitergeht,also wenn das Apple eigene Silikon, Silizium, cool,so viel weiter sich bewegt, wie es es gerade tut, dann wird es auch mal so sein,dass die GPU auch mitstinken kann in irgendeiner Richtung.Und dann wird es halt noch mal spannender und Kosten nutzen und andere Gerätenatürlich auch. Also es ist auf alle Fälle interessant.Es ist mal der größte Schritt in die Richtung, den es jemals gab,aber er ist immer noch keiner, der