FS272 Sorgenfreie Intelligenz

Quest 3 — Beeper Mini — Fahrräder und AirTags — Neue Metaebene — Lunar Pro — SoundSource — Remote Control auf dem Mac — Tailscale — Leben ohne MacBook — MIDI — Flipper Zero — Thermokleidung — Staubsaugerroboter

Zu unserem Jahresausklang ziehen wir noch mal alle Register und holen mit Max ein Thema vom letzten Mal nach und Tim wird gezwungen, in die Welt der VR abzufliegen. Dazu viele nützliche Informationen über die neu umgebaute Metaebene, sehr sehr nützliche Tools für den Mac zur Steuerung von Monitoren, eine ausführliche Diskussion über die Steuerung von Macs mit Fernbedienungen mit Remote Buddy, unsere Erfahrungen mit Tailscale, Ralfs Leben ohne MacBook und wie er mit einem iPad so klarkommt, USB-Akku-getriebene Thermokleidung und Staugsaugerroboter.

Alles drin und das ganz ohne Affiliate-Links. Und das vor Weihnachten! Aber die Metaebene freut sich natürlich über Spenden zum Jahresausklang.

Dauer: 4:14:00

avatar
Tim Pritlove
avatar
roddi
avatar
Ralf Stockmann
avatar
Max von Webel

Für diese Episode von Freak Show liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.

Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT.



Transkript
Tim Pritlove 0:00:22
Hallo und herzlich willkommen. Hier ist die Freak Show Nummer 272.Und alle anderen könnt ihr noch nicht hören, weil die noch nicht ihre Mute Buttons gefunden haben.Das ist nämlich jetzt der Test. Ihr müsst euch jetzt selber anmuten.Erst dann seid ihr offiziell in dieser Sendung.Vorher nicht. Wer hat es zuerst geschafft?
Ralf Stockmann 0:00:46
Drei Stunden später.
Tim Pritlove 0:00:47
Ralf hat es zuerst geschafft.
Ralf Stockmann 0:00:48
Yeah, hallo.
Tim Pritlove 0:00:49
Wie war deine Mute-Button-Experience?
Ralf Stockmann 0:00:51
Irre, ich bin immer noch total geflasht, was ich hier in der Hand halte,aber das erzählen wir später.
Tim Pritlove 0:00:56
Hervorragend. Wer ist der Nächste, der sich geunmutet hat?
roddi 0:00:59
Ich wahrscheinlich.
Tim Pritlove 0:01:00
Ja, Roddy. Wunderbar.
roddi 0:01:02
Sehr latenziös, wenn ich die Leuchtdiode richtig interpretiere.
Tim Pritlove 0:01:08
Latenziös?
roddi 0:01:08
Latenziös. Es hat locker eine Sekunde gedauert, bis die Lampe ausging.
Tim Pritlove 0:01:13
Probier es nochmal.
Ralf Stockmann 0:01:18
Also meins ist quasi ohne Latenz.
Tim Pritlove 0:01:22
Ich verstehe nicht, warum das bei dir langsam geht gerade. Drückst du vielleichtzu lange? Einfach nur einmal so ganz kurz.
Ralf Stockmann 0:01:30
You're holding it wrong.
Tim Pritlove 0:01:32
You're holding it wrong, genau.Ja, jetzt ist es an. Also das Mute ist an. Das heißt, du bist an.
roddi 0:01:40
So, jetzt. Whatever.
Tim Pritlove 0:01:42
Funktioniert doch.Und wer ist noch durchgekommen?
Max von Webel 0:01:48
Ich war glaube ich von vornherein aus.Das ist ungerecht.
Tim Pritlove 0:01:54
Was denn?
Max von Webel 0:01:55
Ich war von Anfang an aus.
Tim Pritlove 0:01:57
Alle waren von Anfang an aus.
Max von Webel 0:01:58
Also bei mir war das Mute aus, also ich war an.
Tim Pritlove 0:02:01
Nein, du warst nicht an.
Max von Webel 0:02:02
Ich hab nicht gedrückt.
Tim Pritlove 0:02:03
Du warst gemutet und ich hab dich ja gemutet.
Max von Webel 0:02:06
Aber gedemutet.
Tim Pritlove 0:02:07
Du hast jetzt auf jeden Fall die Qualifikationsrunde bestanden und bist jetztsozusagen in der Hauptrunde.
Max von Webel 0:02:12
Danke fürs Drücken, Robby.
Tim Pritlove 0:02:17
Du hast das selber gedrückt, oder nicht?
Max von Webel 0:02:19
Ja, aber ich habe tatsächlich einmal gedrückt und dann war es Mute an.Keine Ahnung warum. Irgendjemand hat meinen Knopf gedrückt. Irgendjemand hat meinen Knopf gedrückt.
Tim Pritlove 0:02:28
Okay, das Ganze muss ich noch ein bisschen einspielen. Wir sind auf jeden Fallhart dabei hier. Ja, wunderbar.Ich habe es schon gesagt, wir sind hier…,Zusammengekommen um mal ne Freakshow zu begehen. Wir haben nochmal Max eingeladen,weil letztes mal sind wir ja nicht fertig geworden.
Max von Webel 0:02:49
Tut mir leid.
Tim Pritlove 0:02:51
Du hast überzogen. Und dementsprechend wollen wir dann natürlich die angekündigtenThemen auch zu Ende bringen und ist ja eigentlich auch ganz gut für die Kontinuität.
Ralf Stockmann 0:03:02
Genau wir hatten ja einen echten Cliffhanger.
Max von Webel 0:03:04
Hatten wir den?
Ralf Stockmann 0:03:05
Ja schon, die ganze Sendung haben wir erzählt so und gleich kommt die Quest3 und dann waren wir alle müde und wollten nicht am Bett und haben extra nochmeine Oculus Jacke angezogen.
Tim Pritlove 0:03:15
Brand awareness ist hier auf jeden Fall total am Start.
Max von Webel 0:03:20
Extra für euch aus der Waschmaschine geholt.
Tim Pritlove 0:03:21
Genau, ja und wir begrüßen euch aus der neuen Meta Ebene, so will ich es malnennen. Ich denke diesen Namen hat es jetzt doch verdient oder?
Max von Webel 0:03:29
Und schwupps wieder kein Zeitreferee das Quest 3 Thema.
Tim Pritlove 0:03:33
Ist ja noch im Intro, wir müssen das ja erstmal aufwärmen.
Ralf Stockmann 0:03:36
Es ist alles groß und clean und aufgeräumt.
Max von Webel 0:03:38
Ja, aber das wird jetzt dauern.
Ralf Stockmann 0:03:39
Wir müssen übrigens nochmal über die Fotopolicy reden. Darf man hier eigentlichBilder machen in der Metaebene?
Tim Pritlove 0:03:44
Machen oder publizieren?
Ralf Stockmann 0:03:46
Na, publizieren natürlich.
Tim Pritlove 0:03:48
Kommt drauf an, was drauf zu sehen ist. Solange es kein kompromittierendes Material ist.Aber ich habe natürlich jetzt eine ganze Menge potenziell kompromittierendesMaterial einfach entfernt.
Ralf Stockmann 0:03:57
Ja, eben. Hier ist ja eigentlich praktisch nichts mehr.
Tim Pritlove 0:04:00
Schon mal sehr. Ja mal gucken.
Max von Webel 0:04:02
Keine Penisbilder mehr in der Wand.
Tim Pritlove 0:04:03
Ich bin ja auch noch nicht ganz fertig, aber ich habe wirklich eine Menge geräumtund geschafft und war hier wirklich in einer Sortier- und Ausmistaktion.Ich habe einfach hier so den technologischen Craft der letzten 14 Jahre rausgeräumt.Und teilweise habe ich ihn auch schon verkauft, teilweise noch nicht.
Ralf Stockmann 0:04:24
Genau, wir sitzen quasi noch auf den Ebay-Kisten, die rausgehauen werden hier.
Max von Webel 0:04:29
Wenn das irgendwelche Historiker entdeckt hätten, die hätten wahrscheinlicherstmal die alten Apple II irgendwie aus den tieferen Schichten rausgeholt und so.
Tim Pritlove 0:04:36
Apple II?
Max von Webel 0:04:37
Ich hab keine Ahnung.
Tim Pritlove 0:04:37
Nie gehabt.
Ralf Stockmann 0:04:39
Der Chat beschwert sich übrigens, wir seien zu leise. Kannst du irgendwie denCent auf den Stream irgendwie lauter regeln?
Tim Pritlove 0:04:46
Wo ist denn der Send im Stream?
Ralf Stockmann 0:04:49
Du stellst Fragen.
Tim Pritlove 0:04:50
Ja du bist doch hier der Ultraschall super Spezie.
Ralf Stockmann 0:04:53
Zieh doch mal den Masterkanal einfach ein bisschen lauter.
Max von Webel 0:04:56
Sehr dumpf der Ton heute. Aber das kommt mir auch ein bisschen hervor auf meinem Kopf.
Tim Pritlove 0:05:00
Die Leute erzählen immer wieder das gleiche. Der Master ist ja überhaupt nichtentscheidend. Es geht ja an dem Master vorbei, wie du dich vielleicht erinnerst.Kennst du dich aus? Hier Studio Link. Man kann das überhaupt nicht leveln.Sie nimmt einfach das Master-Signal und haut es raus und es geht nicht mehr durch ein Fader.
Ralf Stockmann 0:05:21
Ja.
Tim Pritlove 0:05:22
Ein Pre-Fader-Signal.
Ralf Stockmann 0:05:23
Ja, mit viel suchen würden wir irgendwo den Einsteller finden, aber ja, lassen wir das.Müsst ihr da draußen jetzt ein bisschen lauter regeln.
Tim Pritlove 0:05:33
Was, mit viel suchen gibt es einen Einsteller?
Ralf Stockmann 0:05:35
Ja, es gibt mit Sicherheit einen Cent-Regler auch dafür, in den Effekt rein,wie viel der von den anderen kriegt und so. Aber müssen wir uns mal in Ruhe angucken.
Tim Pritlove 0:05:45
Ich kann hier nur einen Wet-Mix machen, der ist auf 100 Prozent.
Ralf Stockmann 0:05:48
Ja, dann machen wir mal auf 150 Prozent.
Tim Pritlove 0:05:50
Den kann man nicht auf 150 Prozent machen, 100 ist Schluss.100 ist 100 Prozent wet, wie willst du noch nasser werden als 100 Prozent?Das ist hier sozusagen ein Signal, als wenn du direkt ins Wasser,nackt ins Wasser eintauchst. So wet ist das.
Max von Webel 0:06:06
Man kann Wasser werden.Man kann Wasser werden.
Tim Pritlove 0:06:09
Man kann Wasser werden?
Max von Webel 0:06:11
Naja, Wasser. Wie kann man noch wetter werden? Indem man Wasser wird.Ach ich geb's auf, ich geb's auf.
Tim Pritlove 0:06:18
Egal.
Ralf Stockmann 0:06:19
Es sollte ein Joke werden.
roddi 0:06:22
Du hörst zu viel, they might be giants.
Tim Pritlove 0:06:24
Okay, also wir sollen hier irgendwelche Signale pushen, die wir nicht pushenkönnen und deswegen geht das jetzt alles nicht.Das sind einfach Verbesserungen für das Ultraschallteam, die seit mehreren Jahreneine neue Version ankündigen. Aber es gibt ja immer irgendwie wichtigere Sachenwie Beruf, Familie und all so eine Sache.
Ralf Stockmann 0:06:41
Ja, wir sind fertig.
Tim Pritlove 0:06:42
Ich prangere das an. Was? Familie oder Beruf?
Ralf Stockmann 0:06:45
Ne, wir haben de facto Code-Freeze, bis auf irgendwie wenige Details.Und hatten letztes Wochenende sogar eine kleine Konferenz, wo auch das Doku-Team dabei war.
Tim Pritlove 0:06:54
Das heißt wichtige Features wie Lautstärke für den Stream sind da dann auchüberhaupt nicht gefixt. Na toll.
Ralf Stockmann 0:06:59
Da brauche ich nichts fixen, damusst du nur den richtigen Regler irgendwo suchen. Ich such das mal raus.
Tim Pritlove 0:07:03
Naja, ok. Also wer es noch nicht wusste, Ralf ist ja sozusagen Hauptschuldigerbeim Ultraschallprojekt und das ist die Software, die ich auch nutze,um diese Sendung hier sowohl aufzunehmen als auch zu schneiden als auch zu streamen.Beziehungsweise streamen tun wir ja indirekt dann quasi mit Studio Link,aber das ist alles hier schön integriert, aber Dinge können immer noch besser werden.
Ralf Stockmann 0:07:29
Also zum Kongress werden wir eine 5.1 haben, die man da auch als Beta ausprobierenkann. Also ich selber bin nicht da, aber es gibt ja ein Sendezentrum wieder, ein kleines.
Tim Pritlove 0:07:36
Du bist auch nicht da.
Ralf Stockmann 0:07:37
Ich bin nicht da.
Tim Pritlove 0:07:38
Niemand ist da. Das ist wirklich eine Katastrophe, ich kann es nur absagen.
Ralf Stockmann 0:07:42
Aber du bist da.
Tim Pritlove 0:07:42
Ja, alleine.
Ralf Stockmann 0:07:46
Roddy, du? Du bist auch da, oder? Na siehste, ihr seid ja schon zu zweit.
Tim Pritlove 0:07:51
Das stimmt.
Ralf Stockmann 0:07:52
Max, du?
Max von Webel 0:07:54
Ne.
Ralf Stockmann 0:07:56
Aber ich habe wenigstens einen richtig guten Grund, warum ich nicht da bin,weil ich fange am 2.1. einen neuen Job an und da will ich nicht krank sein.Es ist halt wirklich so, Kongressseuche, ich war nach exakt jedem Kongress erstmal drei Wochen krank und mein Immunsystem ist einfach wirklich nicht gut.Ich war heute noch beim Arzt diesbezüglich und das Risiko will ich auf echtwichtig neuen Job nicht eingeben.
Max von Webel 0:08:20
Aber sollte man nicht mal beim neuen Job anfangen erstmal die Erwartungen entsprechend justieren.
roddi 0:08:33
Ringe unter den Augen, auf dem Zahnfleisch kommt er an.
Tim Pritlove 0:08:37
Was das für ein Job ist, das erfahren wir dann erst in der nächsten Sendung,das haben wir schon bei den nächsten Cliffhangers.Schalten Sie auch bei der nächsten Frickshow ein, 273, wenn Ralf alles erzählt.
Ralf Stockmann 0:08:48
Das hat was zu tun mit Berlin und Digitalkram.
Tim Pritlove 0:08:50
So das kann man vielleicht schon. Ja aber Questverkäufer.
roddi 0:08:53
Okay. Bis jetzt keine Surprises, oder?
Tim Pritlove 0:08:58
Nee, nicht wirklich. Nicht wirklich. Okay, aber du bleibst uns auf jeden Fallerhalten, so viel steht schon mal fest.
Ralf Stockmann 0:09:04
Das habe ich in der Tat geklärt, ob ich solche Aktivitäten dann auch auf demneuen Job nach wie vor betreiben kann und mir wurde gesagt, ja.Als Beamter ist das nicht komplett selbstverständlich.
Tim Pritlove 0:09:16
So jetzt mach ich hier meine erste geile neue Kapitelmarke.Bäm, Roddy, du wolltest gleich vorne weg was weg schaffen.
roddi 0:09:25
Achso ja der Chor an dem ich singe wir haben mal wieder ein Weihnachtskonzert.Jetzt dann am Sonntag, also wenn die Sendung noch vorher rauskommt,ja aber du bist ja immer sehr schnell.
Tim Pritlove 0:09:39
Ich bin schnell.
roddi 0:09:41
Ja mit Sendungen raushauen.
Tim Pritlove 0:09:42
Achso ja naja gut also je nachdem.
Ralf Stockmann 0:09:44
Die letzte nicht so, weil da ist ja der Rechner komplett zusammengekommen.
Tim Pritlove 0:09:48
Ja, letzte Sendung war ein bisschen schwieriger und ich denke auch akustischwird das jetzt ein bisschen einfacher hier mit der Aufnahme.
roddi 0:09:57
Ja, das ist ja unser Weihnachtskonzert, wer schöne Musik hören will. Einziges Problem,Die Kirche wird nicht besonders gut beheizt sein. Also wenn ihr kommen wollt,dann müsst ihr euch warm anziehen. Zieht euch warm an.
Tim Pritlove 0:10:14
Rivers of Light.
roddi 0:10:15
Rivers of Light, ja so heißt eins der Stücke. Von Erik Eijenvalds.Ein sehr schönes Stück. Danach kann man schon mal ein Konzert.
Tim Pritlove 0:10:23
Ich hoffe das wird besser als Festival of Light. Nicht dass das so ein Strom des Lights ist.
roddi 0:10:29
Also sagen wir mal, eine größere Lightshow gibt's nicht. Es ist wirklich vor allem Musik.Wenn das okay ist.
Tim Pritlove 0:10:38
Achso, ich dachte die Welt hat noch nie eine größere Lightshow gesehen.
roddi 0:10:41
Nein, nein, eine Lightshow wird's nicht. Sondern es wird tatsächlich nur gesungen.
Tim Pritlove 0:10:48
Okay. Was heißt denn weihnachtlich? Da gibt's ja sehr unterschiedliche Vorstellungen davon, was das ist.
roddi 0:10:55
Teilweise Weihnachtslieder, teilweise nicht so Weihnachtslieder. Keine Ahnung.Ja, was soll ich denn dazu mehr sagen?
Tim Pritlove 0:11:04
Ja, weiß ich ja nicht. Vielleicht ist ja irgendwas total Irres und Crazy undirgendwie modern. Weihnachten futuristisch interpretiert.
roddi 0:11:11
Nein, nein, nein.
Tim Pritlove 0:11:12
Werft mir ein Programm.
roddi 0:11:14
Nein, futuristisch ist es nicht. Vielleicht dieses namensgebende Stück,Rivers of Lights, ist ein modernes Stück, ein sehr schönes meiner Meinung nach.
Tim Pritlove 0:11:22
Okay, alle kommen.
roddi 0:11:23
Aber nur 20 Euro oder billiger sogar, ermäßigt ein bisschen billiger.
Tim Pritlove 0:11:30
Gut, haben wir das vom Programm?Bam, wieder eine geile Kapitelmarke gemacht. Ach, das ist so cool.Sport, wir müssen ganz viele Kapitel heute machen, ganz viele unterschiedlicheThemen behandeln, damit ich möglichst viele Kapitel habe.
roddi 0:11:45
Damit sich die neuen Fernbedienungen auch gelohnt haben.
Tim Pritlove 0:11:49
Das muss jetzt alles abgearbeitet werden.
roddi 0:11:51
Das muss amortisiert werden.
Max von Webel 0:11:53
30 pro Sekunde.
Tim Pritlove 0:11:56
So Leute ihr habt jetzt hier gear angeschleppt und wollt diese Sendung wieder auf die Probe stellen.
Max von Webel 0:12:04
Ralf will, ich hab damit nichts zu tun.
Tim Pritlove 0:12:05
Ja du bist ja jetzt Komplize.
Max von Webel 0:12:08
Ach Mist.
Tim Pritlove 0:12:10
Und Ralf ich bin sehr gespannt auf deinen Ansatz. Wie schaffst du es jetzt einvisuelles Thema so in ein Audio Podcast zu bringen, dass sich die Leute danachnicht bei mir beschweren, weil ich wieder keine Kapitelbilder gemacht habe.Die gibts später, ja? Also nicht bei dieser Sendung, sondern das kommt irgendwann,aber das ist noch ein weiterer Verjüngungs- und Modernisierungsprozess.Hinter den Kulissen erforderlich.So, aber deinen nicht enden wollenden Versuchen, mich davon zu überzeugen,dass VR ja die Zukunft ist,auch wenn ich mir sicher bin, du wirst erneut daran scheitern,aber was hast du da jetzt mitgebracht?
Ralf Stockmann 0:12:51
Also wir haben, das ist ja der Cliffhanger aus der letzten Sendung,wo wir eigentlich Max und ich halt die Quest 3 besprechen wollten und Tim bekehrenund dann waren wir alle müde und darum machen wir jetzt am Anfang weiter,damit es nicht wieder verschoben wird. Was haben wir mitgebracht?Wir haben einfach halt eine Quest 3 mitgebracht.Und damit wir überhaupt hier auch in dem Podcast darüber reden können,haben wir jetzt noch ein etwas elaborierteres Set abgebaut.
Tim Pritlove 0:13:16
Und das ist diese Facebook-Brille.
Ralf Stockmann 0:13:17
Das ist diese Facebook-Meta-Brille, genau.
Tim Pritlove 0:13:20
Sag nicht Meta, sag Facebook.
Ralf Stockmann 0:13:22
Eine Eins und eine Zwei gab und das ist jetzt die Drei, die dann doch technischso nach ein paar mehr Wochen Bedienung,würde ich die mittlerweile noch ein bisschen höher ranken als bei meiner Erstbesprechung hier.Insbesondere ein Trick, der da draußen vielleicht noch gar nicht so bekanntist, unten drunter hat die ein Einstellrad, mit dem man den Abstand der Linsenzueinander verstellen kann.Also ob man eher eng liegende Augen oder weiter auseinander liegende Augen hat.Und statistisch ist es aber so, dass die Augenpupillen 4,5 Zentimeter auseinandersind bei allen Menschen, egal wie groß oder so sie ansonsten sind.Also 4,5 glaube ich ist es.
Max von Webel 0:14:00
Also bei mir sind es 65 Millimeter.
Ralf Stockmann 0:14:02
Oder 6,5.
Max von Webel 0:14:03
Das ist definitiv nicht bei einem.
Ralf Stockmann 0:14:04
Also es ist, ich hatte mich da irgendwann mal mit beschäftigt.
Tim Pritlove 0:14:07
Ich messe das mal bei dir nach.
Ralf Stockmann 0:14:12
Von Pupillenzentrum zu Pupillenzentrum.
Tim Pritlove 0:14:15
Pupillenzentrum zu Pupillenzentrum.Also 6,5 würde ich ja mitgehen.
Ralf Stockmann 0:14:21
Okay, dann sind es 6,5. Das ist relativ konstant, das heißt also warum überhaupt einstellen.So und wenn man das quasi auf die maximale Breite macht, man ahnt es,verbreitert sich dadurch auch das Sichtfeld.Das heißt also, du hast von einem, wenn du es ganz eng machst,von einem eher quadratischen Bild, was du durch diese Brille gehst,dann schon zu einem ziemlich cinemascopeigen Bild, so alleine,dass man die Einstellung mal verändert.
Tim Pritlove 0:14:43
Dieses Bild ist quadratisch.
Max von Webel 0:14:45
Also ich sehe das schlicht und ergreifend Doppelbild an, wenn ich das falsch einstelle.
Ralf Stockmann 0:14:48
Also die Displays, auf die du guckst, sind eigentlich zwei Quadrate.Und dadurch, dass die quasi auseinandergezogen sind und das eine sieht das linkeAuge und das andere das rechte Auge, entsteht halt insgesamt ein breiterer Eindruck,als das was du eigentlich hast.
Max von Webel 0:15:01
Also bei der ersten Quest war das so, da konnte man die Linsen auseinanderschieben,so stufenlos, musste man reingreifenund dann konnte, oder hat man einen Schieberegler gehabt, weiß ich nicht.
Ralf Stockmann 0:15:10
Kein Schieberegler.
Max von Webel 0:15:10
Kein Schieberegler. Dann die zweite Quest, die hatte nur drei Einstellungsstufen,das war ein bisschen nervig, weil wenn man da, wenn es nicht gepasst hat, hatte man halt Pech.Und jetzt bei der Quest 3 haben sie es so gemacht, wie sie es von Anfang anhätten machen sollen, mit einem kleinen Rädchen unten dran und dann kann manhalt einstellen, wie weit man das auseinander will.Apple macht es natürlich, würde es noch schicker machen, ich glaube,die messen das automatisch, den Pupillenabstand und stellen das dann entsprechend ein.Also das heißt, du setzt das Ding auf und dann machst du bzzz bzzz bzzz oderwas auch immer und dann passiert das.
Ralf Stockmann 0:15:38
Ja, also diese Quest haben wir jetzt hier.Diese Quest hängt jetzt hier im WLAN der Meta-Ebene drin und streamt ihr Videosignal auf mein iPad,was vor mir steht und was hinterher auch noch zu besprechen sein wird und gehtdort auf die Meta-Quest-App.Das heißt, es gibt eine iOS-App, es gibt auch eine Android-App,geht auch im Google Chrome Browser, wo sich quasi eben ein Rechner verbindenkann mit der Quest und dann wird das Video durchgetunnelt.Und dieses Video, was jetzt also dann auf dem iPad landet, werfen wir dann jetzt,bitte stell mal den Beamer wieder um, dann wieder oben auf den Meta-Ebene, Beamer über,ganz normal Airplay.Wie alle Hörer jetzt sehen können. Ich zippe hektisch auf mein Screen rum.So Bildschirm-Synchronisierung und da haben wir ihn.So jetzt sehen wir also auf dem Beamer in der Meta-Ebene das,was ich vor mir auf meinem iPad habe.So und sobald ich jetzt die Brille gleich verbinde, sehen wir also was Tim gleichin der Brille sieht und können es zu dritt besprechen und damit hoffentlich so blumig.
Tim Pritlove 0:16:59
Wie soll das jetzt aufsetzen?
Max von Webel 0:17:00
Noch nie hieß die Meta-Ebene so zurecht Meta-Ebene. Wir sehen auf einem Bildschirmdie Meta-Ebene von dem was Tim sieht und beschreiben das für den Stream undgenau das ist die Zukunft des Podcastings.
Ralf Stockmann 0:17:12
Okay, okay, okay. So und das was ich rausgesucht habe, ich das hatte ich letzteSendung schon angeteasert, es gab in den Kommentaren einen Hinweis,es gibt nur einen einzigen Weg, wie ihr Tim überzeugen könnt,dass es mit VR was wird, nämlich Google Earth.Ja als seine anerkannte Lieblingsapplikation, wo er dann mit seiner,wie heißt sie, Space Maus oder mit seiner Space Maus in allen drei Achsen sich bewegt und so weiter.Das wird jetzt übrigens die große Challenge sein.Tim bekommt jetzt gleich hier einen Controller in die Hand und dieser Controllerist aber ersichtlich nicht die Space Maus.Das heißt, Brace yourself, die ersten zwei Minuten wird er jetzt also gleichüber die Bewegung schimpfen.Das preisen wir jetzt einfach mal ein.Und hoffen, dass sich irgendwann sein Gehirn, dass es dann doch Klick machtund die Bedienung ist auf den ersten Blick ziemlich bescheuert,aber du wirst sehen, so ganz schlecht ist sie dann auch nicht.
Tim Pritlove 0:18:12
Ja, das war nicht so viel Disclaimer, aber dann gucken wir mal.
Ralf Stockmann 0:18:16
Ich erkläre dir, wie es geht, damit du einigermaßen eine Chance hast, dich zurechtzufinden.So, ich starte jetzt also erstmal hier das Streaming und die App und dafür mussich natürlich jetzt das Headset absetzen und dafür das andere aufsetzen.So, man wird mich aber wahrscheinlich trotzdem noch hören.
Max von Webel 0:18:31
Jetzt müssen wir das beschreiben. Also, Ralf, du kannst das Headset trotzdem aufsetzen.
Ralf Stockmann 0:18:36
So.
Max von Webel 0:18:38
Du kannst das Headset über das Headset drüber setzen.
Tim Pritlove 0:18:39
Ich mach dir das mal.
roddi 0:18:41
Du machst mal.
Tim Pritlove 0:18:44
Yo dog, I like your hot headset, so we put a headset on your headset. Okay gut, ja.
Ralf Stockmann 0:18:50
So jetzt muss noch mal eben gucken.
Tim Pritlove 0:18:52
Das sieht schon mal sehr schick aus, das poste ich jetzt gleich mal.Sehr cyborgisch, wenn ich das mal so sagen darf.
Max von Webel 0:18:59
Gab's nicht eben gerade noch eine Bilder Policy, was gepostet werden darf und was nicht?
Tim Pritlove 0:19:02
Ich darf ja wohl selber entscheiden, was ich für eine Schmitterebene poste.
roddi 0:19:05
Er hat sie gerade on the fly angepasst.
Tim Pritlove 0:19:11
Wir wissen schon. Okay, was machst du jetzt?
Ralf Stockmann 0:19:16
Jetzt verbinde ich die, dass wir das auch alles sehen hier.
Tim Pritlove 0:19:19
Streaming, Übertragung starten steht da jetzt. Genau.
Ralf Stockmann 0:19:24
So jetzt kann es sich nur noch um die Sekunden handeln und schwupps haben wir es.
roddi 0:19:31
Wir sehen aber noch nichts.
Max von Webel 0:19:32
Wir sehen nur, your MetaQuest headset is now casting to your mobile app,abbrechen, Übertragung starten.
Ralf Stockmann 0:19:39
Schön deutsch-englisch.
Max von Webel 0:19:42
Ja da hat jemand die Übersetzung nicht abgeschlossen.
Ralf Stockmann 0:19:44
Weil also auf meinem iPad ist es jetzt schon. Jetzt ist es ein bisschen komisch,warum wäre das jetzt hier nicht.
Tim Pritlove 0:19:51
Scheint nicht mehr so richtig gesynct zu sein.
Max von Webel 0:19:53
Ich glaub du musst die App mal killen und neu starten.
Tim Pritlove 0:19:56
Aber das kann ja nicht von der App abhängen.
Max von Webel 0:19:59
Doch, doch, die kann ich.
Tim Pritlove 0:20:00
Syncing einfach nochmal einschalten, dann geht das auch. So,jetzt kannst du das wegmachen. Ok, Airplay, so und jetzt?
Ralf Stockmann 0:20:06
So, jetzt zieht das Ganze.
Tim Pritlove 0:20:08
Aber Google Earth, also wo läuft denn das jetzt, das Google Earth?
Ralf Stockmann 0:20:11
So, das ist in der Brille. Das läuft lokal in der Brille, genau.Und die Daten werden natürlich jetzt von Google gestreamt.
Tim Pritlove 0:20:17
Und was ist das für eine Plattform, auf der das läuft?Linux.
Max von Webel 0:20:21
Ein Android.
Tim Pritlove 0:20:22
Android, also das ist quasi Google Earth für Android.
Max von Webel 0:20:25
Ne das ist kein Google Earth für Android, weil die haben das nie gemacht,die würden das auch nie machen. Aber da läuft ein Android drauf.
Tim Pritlove 0:20:31
Warum würden die das nie machen?
Max von Webel 0:20:33
Das stimmt, es gibt eine offizielle YouTube App für die Quest.Also insofern, vielleicht könnte man sie irgendwie dazu überreden, ich wetter aber das ist.
Tim Pritlove 0:20:41
Also ist das jetzt im Browser oder was?
Max von Webel 0:20:43
Ne ne, das ist irgendwie, das muss Ralf erzählen, sobald er die Sprache wieder gefunden hat.
Ralf Stockmann 0:20:48
Genau, also so ich fliege jetzt über einem Stadtteil von Berlin,der Tim vielleicht schon bekannt vorkommt, aber das ist natürlich alles Teildes Plans, ihn jetzt hier zu überrumpeln.
Tim Pritlove 0:21:00
Wenn du es noch weiter ankündigst, bin ich von gar nichts überrumpelt.
Ralf Stockmann 0:21:03
Du kriegst gleich die Fernbedienung in die Hand.
Max von Webel 0:21:06
Überraschung, da steht da deine lageverschollene Schwester auf der Straße.
Ralf Stockmann 0:21:10
Ich sag dir gleich kurz, wie die Steuerung hier funktioniert,weil die ist ein bisschen gewöhnungsbedürftig.
Tim Pritlove 0:21:15
Achso, ich darf das nicht selber rausfinden.
Ralf Stockmann 0:21:18
Lass dir einfach helfen.
Tim Pritlove 0:21:19
Intuition.
Ralf Stockmann 0:21:21
Sie ist nicht wirklich intuitiv.
Max von Webel 0:21:23
Ralf hebt die Erwartungen hoch, damit Tim sie gleich richtig schön crashen kann.
Ralf Stockmann 0:21:27
Du hast hier diesen Abzug, den siehst du hier. Sobald du den drückst,bewegst du dich in die Richtung, in die der Controller im Wesentlichen geneigt ist.Aber nicht nach hinten. Das ist schwer zu beschreiben.Du kannst jetzt so nach vorne fliegen und seitlich.
Tim Pritlove 0:21:43
So ein Boot, links rechts kann ich so rum schäkern.
Ralf Stockmann 0:21:47
So machst du nach oben, ja das heißt also sobald du nach oben gehst,gehst du nach unten und nach hinten musst du sie quasi so rumsetzen.
Max von Webel 0:21:53
Setz mal die Brille ab, also das finde ich in Sidequest nehme ich an.
Tim Pritlove 0:21:56
Also das Ding muss irgendwo hin zeigen, wo es sozusagen hinfliegt.
roddi 0:21:59
Also was wir bis jetzt gesehen haben ist den angegebenen Stadtteil mit sehrviel Kopf wackeln von Ralf, da wird einem schlecht, wenn man die Brille nicht auf hat.
Max von Webel 0:22:16
Du kannst zweimal mit einer Hand an die Seite tippen, dann hast du den Pass-Through.
Tim Pritlove 0:22:25
Also hier läuft ein Android drauf, aber diese Software läuft nicht unter Android.
Max von Webel 0:22:30
Doch, doch, die läuft unter Android. Das ist aber keine offizielle Google Lösung,was du da gerade vor dir hast.
Ralf Stockmann 0:22:36
Das ist eine ziemlich gehackte Software,EarthQuest und der Entwickler hat die einfach erstmal so in diesen inoffiziellenOculus Store eingestellt und wurde dann aber von einer Nachfrage so überrannt,dass seine Google Lizenz binnen weniger Tage kostenpflichtig wurde,weil er da einfach über die kostenlosen API Limits rüber gekommen ist.und genau flieg mal so genau dreh dich mal um das kannst du oben mit dem stickmachen und dann wirst du sehen oder oder so ja wo du denn da gelandet bist dasollte mich gleich eine sport städte scheinen.
roddi 0:23:20
Was könnte das sein?
Max von Webel 0:23:22
Welche Sportstätte könnte das wohl sein?
roddi 0:23:25
Das Olympiastadion.
Tim Pritlove 0:23:27
Achso.
Max von Webel 0:23:28
Ja wo Hertha spielt natürlich logisch.
Ralf Stockmann 0:23:31
Ja genau da fliegt doch mal hin, da kann ich auch noch hauen,obwohl er die Brille auf hat.So Tim fliegt jetzt auf ein Stadion zu.
roddi 0:23:40
Alte Försterei.
Tim Pritlove 0:23:41
Auf das Stadion, nicht ein Stadion.
Ralf Stockmann 0:23:44
So und jetzt kannst du also bis auf den Rasen runterfliegen wenn du willst.
Tim Pritlove 0:23:47
Ja okay, also es ist halt Google Earth irgendwie. Das interessante ist,dass man jetzt halt einfach, man muss ja gar nicht fliegen, sondern man gucktund da wo man hinguckt baut sich irgendwie der Kram auf.Google Earth hat einfach echt zu wenig Auflösung generell, das merkt man hier auch.
Ralf Stockmann 0:24:03
Ja das liegt aber glaube ich auch daran, dass an dieser API sie quasi nichteins zu eins ihre optimale Qualität rausgeben.
Tim Pritlove 0:24:08
Achso ja das kann sein ja.
Ralf Stockmann 0:24:09
Das heißt also die haben da Limitierungen drin. Die App ist jetzt die,die noch die beste Auflösung derzeit bietet.Es gibt ein paar andere, die packen wir auch in die Shownotes,die alle diverse Nachteile haben.Entweder die Steuerung ist nicht so schön, weil wenn man das einmal raus hat,fliegt es sich ganz gut mit der hier.Also gerade wenn man so durch die Häuserschluchten durchgeht und sowas,Kannst du jetzt mal so Richtung richtig Berlin fahren, wo mal ein bisschen waslos ist, fliegt doch mal die Spree da hoch.Und je höher du bist, desto schneller fliegst du. Das heißt also da hast dunochmal so ein Mechanismus, dass wenn du schnell mal eine Strecke machen willst.
Tim Pritlove 0:24:44
Wie das bei Google Earth generell ist.
Ralf Stockmann 0:24:45
Genau da hinten taucht jetzt gleich Berlin auf.
Tim Pritlove 0:24:49
Ja ja okay, also erstaunlich ist, dass mir noch nicht schlecht geworden ist.
Ralf Stockmann 0:24:56
Er fliegt jetzt also mittlerweile einen Kilometer über Berlin. Also es ist ganz geil.
Tim Pritlove 0:25:03
Es ist tatsächlich hilfreich, muss ich sagen, weil man kann halt jetzt einfachirgendwo hingucken und man überblickt quasi die ganze Stadt und das ist schon besser.Oh man, ich hoffe, dass Apple für die Vision Pro ihren Scheiß auf den Zettelkriegt, weil sowas ist halt einfach mal...
Ralf Stockmann 0:25:27
Der Unterschied zu dem, was ihr halt an einem 2D Monitor habt,ist die Ebene, wohin gucke ich gerade eigentlich, ohne mich zu bewegen,macht man halt einfach über Kopfbewegung.Und das ist natürlich die natürlichste Art der Bewegung, die man halt so hat.Und jetzt ist er ist nicht abgestürzt ist noch ist noch am start.
Tim Pritlove 0:25:45
Ich muss sagen dass man durch die durch die Übersicht die man hat die dingedoch sehr schnell finden kannnoch schneller als am Bildschirm würde ich fast sagen weil man immer so.schnell mal so ein Korrekturblick werfen kann und schauen kann so okay.Interessant ist, wenn man nach unten guckt und man sieht sozusagen jetzt seinen eigenen Leib nicht.Ich weiß gar nicht, ob das so hilfreich wäre. Ich schaue jetzt mal so nach untenund fliege jetzt irgendwie quasi so 200, 300 Meter über der Erde.Ich frage mich, wenn ich jetzt meine Beine sehen würde.Aber ist ja bei Facebook, ist ja eh in der VR-Welt, haben die alle keine Beine.
Max von Webel 0:26:27
Die sollen wohl kommen, hab ich gehört. Die Beine werden jetzt,das ist jetzt das Feature, was dann irgendwann nochmal kommt.
Tim Pritlove 0:26:32
Das erzählen sie doch schon lange, das ist doch kein Mensch.
Max von Webel 0:26:34
Nee, Beine ist relativ neu noch.
Ralf Stockmann 0:26:37
Fliegt auch mal so Richtung Fernsehturm, das sind mal so richtig so durch soStädte bauliche Sachen, weil das ist dann schon so richtig Spider-Man mäßig,wenn man da plötzlich so, oh da ist der Fernsehturm, da ist der Fernsehturm.Der ist übrigens kaputt, das liegt aber an Google.Das was aktuell Google an dieser API raus spielt ist ein kaputter Fernsehturmin Berlin, der keine Kugel richtig vernünftig obendrauf hat,sondern so ein Matschding.
Tim Pritlove 0:26:59
Ich glaube das ist einfach jetzt auch ein Opfer der mangelnden Auflösung hier.Weil was du vorhin meintest mit der API, bei diesen ganzen fehlgängigen Dingernkommt das nicht so stark raus.Du brauchst hier einfach mehr Textur, vielleicht wenn man ein bisschen näher rangeht.
Ralf Stockmann 0:27:13
Nee, da wird auch nichts nachgeladen. Geh mal so auf Straßenhöhe,dass du wirklich mal so unter den Linden einmal die Straße lang fliegst, das ist schon sehr cool.
Tim Pritlove 0:27:20
Unter den Linden möchtest du gerne? Genau. Unter den Linden ist da hinten.
Ralf Stockmann 0:27:25
Runter, runter, runter.
Tim Pritlove 0:27:26
Jaja, ich muss ja erstmal hier...
Max von Webel 0:27:28
4,99 kostet diese App.
Ralf Stockmann 0:27:33
So jetzt ist er so auf 40 Meter Höhe.
Tim Pritlove 0:27:35
Also das wäre schon ganz gut, wenn man hier ein bisschen mehr Auflösung hätte,aber wie gesagt das ist halt ein Google Earth Problem.Und das ist eigentlich auch ein bisschen schade, weil es ist natürlich,man hat schon so ein bisschen das Gefühl sich in so einer Modelllandschaft zubewegen und nicht wirklich in so einer echten Stadt.Und ich muss sagen Hauptproblem ist ein bisschen Interaktion,also mir wäre jetzt hier eine Space Maus tausend mal lieber als dieses komischePistolen Teil. weil das ist halt super awkward.Damit könnte man halt jetzt hier das doch deutlich besser machen,wobei das interessante ist, dass ich ja jetzt keine Rotation in dem Sinne habe.
Ralf Stockmann 0:28:11
Also du kannst eine machen mit dem Stick, der oben drauf ist,aber da wird einem dann vielleicht schon ein bisschen, genau,darüber kannst du quasi links, rechts.
Tim Pritlove 0:28:18
Ah, jetzt kann man endlich mal.Okay, naja gut, jetzt das Problem bei solchen Rotationsbewegungen Jetzt istFrame Rate und Auflösung natürlich richtig wichtig,weil wenn das alles so klötzlich ist und sich vor allem auch so unnatürlichbeschleunigt, das ist immer ein bisschen schwierig.Das mag ich auch an der Space Mouse, dass du da halt sehr lebendige oder wiesoll ich sagen, sehr natürliche Beschleunigung machen kannst.aus einer langsamen Bewegung heraus und so weiter, dann kann man dem halt auch besser folgen.Das hier ist so ein bisschen die typische Joystick Bewegung,die immer so ein bisschen hektisch ist.Ja okay, aber das ist so ganz nett soweit.Aber ich finde sowas müsste eigentlich so Standardsoftware sein.Also Google Earth ist eigentlich das Simple Text der VR.
Ralf Stockmann 0:29:15
Ja, ansonsten man muss jetzt einen eigenen Google API Key dafür hinterlegen halt.Das heißt also man muss sich dann über Sideloading auf die Quest draufhackenund ins Dateisystem dran kommen mit Kabel an den Rechner dran und dann dortseine Key Datei hinterlegen, die dann von der App eingeladen wird.Also es ist jetzt nichts was man irgendwie so, wir machen das mal eben,sondern da muss man sich schon so halbe Stunde mit beschäftigen.
Max von Webel 0:29:39
Also die Variante, die ich jetzt gesehen habe von diesem Earth Quest,die gibt es nur über das App Lab.Die gibt es nicht über SideQuest, sondern über das, also SideQuest ist einekomplett unabhängige App, die hat gar nichts mit Meta zu tun,das hat irgendjemand hochgezogen und dann gibt es halt die App Labs,das ist so das, der noch nicht das Testflight von Meta.
Ralf Stockmann 0:29:59
Geh mal noch höher.
Tim Pritlove 0:30:00
Das ist aber jetzt ganz cool, ich bin jetzt einfach mal nach oben geflogen undjetzt kommt hier Sternenhimmel dazu, das ist ja bei dem normalen Google Earth gar nicht der Fall.Oder? Nee, können wir nicht dran erinnern.
Ralf Stockmann 0:30:12
Wenn du noch weiter hoch fliegst, dann ändert sich irgendwann auch nochmal dieKartenart und dann landest du quasi, genau.
Tim Pritlove 0:30:18
Jetzt ist aber irgendwas kaputt.
Ralf Stockmann 0:30:20
Nee, nicht wirklich.
Tim Pritlove 0:30:22
Sicher? Achso, jetzt ist hier Beschriftung drauf.
Ralf Stockmann 0:30:24
Genau, das heißt also er hat jetzt...
Tim Pritlove 0:30:27
Jetzt habe ich die Beschriftung eingeschaltet, jetzt habe ich das Gefühl übereine Landkarte zu fliegen.Ich wollte eigentlich gerade mal so ein bisschen gucken, ob ich hier irgendwiedie Kriegsgebiete, die ich ja ganz gut kenne, Ob ich die jetzt sozusagen hier besser,aber jetzt zoome ich mich so ein bisschen auf den Boden und ihr seht jetzt vielleichtdiesen Effekt liebe Freunde hier im Studio, nicht die Hörer,also der Effekt ist, dass ich jetzt sozusagen keinerlei,jetzt löst es jetzt, es nähert sich nicht, ich stehe mitten im Globus sozusagen,also wenn ich hier runterfahre.
Ralf Stockmann 0:31:03
Doch, also je weiter du runter fährst, irgendwann wechselt er dann wieder in die andere Ansicht.
Tim Pritlove 0:31:07
Achso, jetzt ist es okay.
Max von Webel 0:31:09
Jetzt hat sich die Ansicht gewechselt. Jetzt sehen wir hier,da ist ein harter Cut. Was ist das denn? Ein Japper?
Tim Pritlove 0:31:13
Genau.
roddi 0:31:14
Aber in einem Befüllungsgrad, den er schon lange nicht mehr hat.
Tim Pritlove 0:31:20
Ist schon ganz geil.
roddi 0:31:21
Der Stausamm ist ja nicht mehr.
Ralf Stockmann 0:31:23
So, wir halten fürs Protokoll fest, Tim hat eine VR-Brille auf und hat geradedie Worte ist schon ganz geil gesagt.
Max von Webel 0:31:29
Ich wollte schon sagen, Tims Reaktion ist bisher dramatisch besser, als ich gedacht hätte.Er wird echt weich auf seine alten Jahre.
Ralf Stockmann 0:31:38
Du hast doch von dieser italienischen Stadt erzählt, wo du dich so gefreut hast,als du bei Union warst, wo du auf diesem Hügel gestanden hast,die könntest du ja auch nochmal anfliegen.
Tim Pritlove 0:31:46
Ja das könnte ich tun.
Max von Webel 0:31:49
Erstmal Kriegsgebiete gucken.
Tim Pritlove 0:31:50
Ich muss hier gerade mal den Frontverlauf checken, hier geht es nämlich gerade richtig zur Sache.
roddi 0:31:57
Südlich von Kerson sind wir jetzt für alle Zuhörer.
Tim Pritlove 0:32:00
Genau, ich schaue gerade hier südlich auf Cherson, hier Krinki,da geht es gerade richtig zur Sache.
roddi 0:32:06
Die Inseln und genau.
Tim Pritlove 0:32:08
Vor allem was jetzt sehr interessant wäre, ist halt jetzt hier diese GoogleEarth Overlays auch noch zu haben.Ja, das wäre cool. Wo wolltest du hin? Du wolltest zum Estadio Diego Armando Maradona in Napoli.
Ralf Stockmann 0:32:23
Genau, da musst du erstmal nach oben fliegen, damit du wieder irgendwie Geschwindigkeitkriegst und dann musst du Italien und.
Tim Pritlove 0:32:27
Ich bin doch ein Google Earth Pro. Na siehste was. Weißte doch.Ja man hat also wirklich das Gefühl jetzt so, als Gott über die Erde zu fliegen.Ja also man fliegt halt so ein bisschen.
Max von Webel 0:32:43
Jetzt fliegst du ganz schön langsam gerade.
Tim Pritlove 0:32:44
Und ich muss auch sagen, dass dieses, das System spielt einem ja,wir hätten diesen Ton wirklich mal mit rein nehmen sollen.
Ralf Stockmann 0:32:57
Mit dem Windrauschen.
Tim Pritlove 0:32:58
Genau, weil das lustige ist, wenn man hier rumfliegt, dann hat man die ganzeZeit so Windgeräusche um sich herum und das ist eigentlich ganz fancy.Ja genau, noch mal in den Globus eintauchen.
Ralf Stockmann 0:33:14
Jetzt haben wir mittlerweile den italienischen Stiefel erreicht.
Tim Pritlove 0:33:17
Also ich würde ja ganz gerne mal an so einem Google Earth Navigations Battle teilnehmen.Weißt du so wie du mit deinem Prompt Battle, wer findet Orte auf der Welt am schnellsten.Ja das kann ich irgendwie schon.
Ralf Stockmann 0:33:35
Da ist der Vesuv.
Max von Webel 0:33:37
Wollte gerade sagen, da ist doch irgendein Ach.
Tim Pritlove 0:33:38
Genau, jetzt schwebe ich sozusagen über Neapel und nähere mich dem Stadion.Ich bin jetzt eigentlich sehr senkrecht hier irgendwie.
Max von Webel 0:33:49
Jetzt stürzt du gleich in den Hafen.
roddi 0:33:52
Ich bin ein bisschen sehr senkrecht. Was willst du uns sagen?
Tim Pritlove 0:33:56
Naja, dass ich halt sozusagen nicht fliege. Also ich habe so das Gefühl,ich senke mich einfach nur so herab, weil ich jetzt schwierig...Das ist halt der Vorteil an der Space Mouse, dass man mit der Space Mouse kannman einfach so diese ganzen lateralen Bewegungen, diese Querbewegungen einfachviel intuitiver machen.Das ist definitiv das beste Ding. Ich muss jetzt hier so ein bisschen im Kreisfliegen, so ein bisschen schräg runter, um dann im Bogen mich wieder meinemeigentlichen Ziel zu nähern.
Max von Webel 0:34:23
Tim macht noch so leichte Tanzbewegungen.
roddi 0:34:25
Das stimmt. Tim der Tanzbär.
Ralf Stockmann 0:34:29
Tanzbewegungen.
Tim Pritlove 0:34:30
Das ist doch alles Unterstellung. Naja, auf jeden Fall.
Max von Webel 0:34:34
Aber das Schöne an dem Ding ist, dass man unter normalen Umständen jetzt kein Kabel hat.Jetzt hast du natürlich das Kabel von deinem Headset, über das du stolpern kannst,aber bei diesen Standalone Headsets ist es halt das Angenehme,dass die keine Verbindung brauchen zu irgendwas.
Tim Pritlove 0:34:46
Okay, also jetzt ist das natürlich alles ganz hübsch und so.Das Ding ist, und das ist ja auch das Elend vom iPad und so,dass man will ja dann auch irgendwie Informationen generieren und notieren.Man will auf irgendwas dranklicken, man will was aufschreiben,man will eine URL abspeichern oder sowas, ne.Und das muss, also wenn Apple das irgendwie hinkriegt mit der Vision Pro,mit ihren ganzen Keyboards oder so, das wäre natürlich ganz fancy.So, jetzt suche ich mal die Stelle, wo ich hier auf dem Berg stand.Das war hier, genau.Genau da stand ich nämlich hier oben auf dem Berg, hab dann irgendwie runtergeguckt auf das Stadion.
Max von Webel 0:35:29
Und jetzt, das können weder die Hörer noch wir sehen, weil er die Brille aufhat, hat er wahrscheinlich Tränen in den Augen.
Tim Pritlove 0:35:33
Was? Ach Quatsch.Das war ganz putzig. Ich bin da also hochgefahren, hab dann so Fotos gemachtvon dem Stadion, weil das war irgendwie so ein ganz schöner View.Und dann genau in dem Moment, als ich auf Video Recording geklickt habe,haben sie angefangen zu Testzwecken, weil das Stadion war noch gar nicht eröffnet,die Champions League Hymne abzuspielen. Und zwar super laut.Und du hörst sozusagen nur über Neapel nur diese Champions League Hymne,die genau für mich in dem Moment eingeschaltet wurde.Fußballromantische Momente. Okay, gut.
roddi 0:36:11
Ich kenne die Champions League Melodie gar nicht.
Max von Webel 0:36:15
Ich sowieso nicht.
Tim Pritlove 0:36:16
Also das wird eine Herausforderung das richtig gut hinzubekommen,das ist natürlich hier nur so im Ansatz aber es zeigt schon mal ein paar Freiheitsgrade.Ich würde sagen im Vergleich zu dem normalen, wir sind durch erstmal? Wir sind durch genau.
Ralf Stockmann 0:36:28
Also man darf halt nie vergessen, das ist ein Ein-Personen-Hobby-Projekt.Da ist jetzt kein Studio dahinter, sondern das ist exakt.
Max von Webel 0:36:35
Also nicht die Brille, sondern die App.
Ralf Stockmann 0:36:37
Genau, die App dahinter jetzt.
Tim Pritlove 0:36:39
Ja nee, das ist mir jetzt schon klar, das soll ja sozusagen nur das Potenzial zeigen.Ich würde sagen es hat Potenzial, aber ja, man steht halt affig im Raum undalle anderen sagen, guck mal der Tanzbär.
Max von Webel 0:36:54
Aber man merkt es ja selber nicht, das ist ja das Schöne davon.
roddi 0:36:58
Das sagen die anderen, guck mal der Tanzbär.
Max von Webel 0:37:01
Es gibt fantastische Videos davon, wie irgendjemand in so einem Glasraum steht,also so eine Glaswohnung, und dazu Beat Saber offensichtlich tanzt.Und davon gibt es irgendwie so ein Video, das dann mal auf Twitter rumging vor ein paar Jahren.Ich wohne ja auch im Erdgeschoss, man kann bei uns reingucken,da bleiben auch manchmal Leute draußen stehen.Was der Typ da treibt. Aber ich krieg's ja nicht mit, sondern es sagt meineFrau so. Hey, da stehen Leute draußen.
Ralf Stockmann 0:37:29
Und ich hab noch ein anderes Killer-Feature rausgefunden für die Quest.Und zwar hatte ich mal wieder Corona.Und wie man das heutzutage jetzt in 2023 halt irgendwie so hat.Und die Situation war die, dass Claudia, meine Frau, ein paar Tage später zueiner wirklich wichtigen Tagung los musste. Und es wäre jetzt eine schlechteIdee gewesen, sie jetzt anzustecken.
Max von Webel 0:37:53
Und du konntest sie wesentlich besser ignorieren, wenn du die Kinder wesentlichbesser ignorieren, wenn du die Brille aufgesetzt hast.
Ralf Stockmann 0:37:58
Nein, das nicht. Sondern wir haben so richtig oldschool-mäßig Isolation betrieben.Das heißt also, ich bin in das Schlafzimmer der Kinder ausquartiert und Kindermit ins große Bett und Essen unter der Tür durchschieben, so ungefähr.Und es ist in der Tat gelungen, dass ich niemand anders angesteckt habe.
roddi 0:38:16
Bei Pizza geht das.
Ralf Stockmann 0:38:19
Aber dieses Kinderbett ist zwar normal groß, wie ein normales Bett,aber es ist ein Doppeletagenbett und für oben bin ich definitiv zu schwer undunten passe ich zwar gut rein, aber man kann nicht sitzen auf dem unteren Bett,sondern du kannst nur liegen.Und dieses Zimmer ist klein.Es hat also so 6, 7 Quadratmeter ungefähr.Wir haben zwei so Kinderzimmer und das ist einfach mal klein.Das heißt also, du hängst jetzt fünf Tage in diesem Zimmer und kannst dich aberkaum irgendwie vernünftig hinsetzen, sondern liegst da halt so auf diesem Bett.Und dann kommt man natürlich auf Gedanken.
Max von Webel 0:38:58
Die meisten Leute kommen wahrscheinlich auf andere Gedanken als du, aber egal. Egal.
Ralf Stockmann 0:39:02
Erzähl weiter. So, was ich mir dazu gedacht habe, ich hab noch diese Quest.Und die kann man doch sicherlich auch im Liegen wunderbar machen.Und dann irgendwie Spiele spielen oder sowas. Und ähm...Und dann dachte ich, naja, wir haben doch vor ein paar Sendungen auch nochmaldiesen ganzen Workflow durch etziziert, wie ich hier das Xbox Streaming auf Browser drauf bekomme.Und ein Browser hat die Quest doch auch. Das heißt also, ich lege mich in dasBett, beziehungsweise muss da sowieso liegen, habe die Quest auf,habe meinen Xbox Controller in der Hand und spiele Xbox Streaming Spiele damit. Das war so der Plan.Und anderthalb Tage später hat es dann auch funktioniert.Aber es ist ein doch auch wieder steiniger Weg gewesen,weil der Grundgedanke, ich hatte das ja damals bei meinem Samsung-Fernseherdurchexerziert, ist halt, dass du irgendwie ein modernes Abspielgerät hast,wo halt ein Chromium-Browser drauf ist.Und mit dem Standardbrowser, der Quest, kannst du zwar jetzt das Xbox Live GamingPortal ansteuern und es sieht auch alles erst mal ganz gut aus,aber dann wird plötzlich dein Xbox Controller nicht erkannt, obwohl du den,ganz normal hin über Bluetooth koppeln kannst mit der Quest.Das heißt also wie gesagt, ich habe einen Xbox Controller, aber er wird haltinnerhalb dieses Browsers nicht erkannt.Das heißt also der Browser greift hier nicht auf die entsprechende API zurück,um an die Controller Daten ranzukommen.So dann installierst du den original Chromium Browser über Sideloading in der Quest.Da wird dann zwar der Controller erkannt, aber die Spiele starten nicht,sondern es lädt endlos und dann schmeißt er dich irgendwann raus und ohne irgendwiegenauere Fehlermeldung oder ähnliches.Es gibt aber ein Framework, das heißt FluidSO, den Link dazu haue ich auch malin die Shownotes und in den Slack rein.Das ist so ein Framework, das eigentlich dafür gedacht ist, um...Verschiedene Bildschirme in der Quest vor sich zu arrangieren und dann da irgendwieverschiedene Browserfenster gleichzeitig aufzuhaben und ähnliches.Und das hat eben eine Chromium-Engine drin, mit der es funktioniert.Das heißt also, wenn du dann dort dir einfach nur einen einzigen großen Screenmachst und dich dann in dein Xbox-Konto einloggst, kannst du dann also im Liegen Xbox-Spiele spielen.
roddi 0:41:33
Und wie viele von diesen Tools hast du ausprobiert, bis du das passende gefunden hast?
Ralf Stockmann 0:41:38
Ja es waren 5 oder 6.
Max von Webel 0:41:40
Aber um das ganze vielleicht ein bisschen abzukürzen. Irgendwann haben Microsoftund Meta angekündigt, dass im Dezember, also diesen Dezember,Xbox Game Pass E auf die...
Ralf Stockmann 0:41:52
Mit einer eigenen App, mit einer Xbox App. So lange wollte ich aber nicht krank sein.
Max von Webel 0:41:56
Du Chef, ich brauch nochmal 2 Monate.
Ralf Stockmann 0:41:59
Die traurige Nachricht am Ende, so richtig viel Spaß macht es nicht,weil also ich habe eigentlich glaube ich ganz gute VR-Legs, so was irgendwiekodderig und irgendwie mir wird schwindelig oder sowas,aber wenn du liegst und nach oben guckst und dann mit deinen Controllern dichirgendwo ganz woanders hin bewegst, das hat mein Körper dann doch nur so semi gut adaptiert.
Max von Webel 0:42:24
Abgesehen davon, dass du Corona hattest.
Ralf Stockmann 0:42:26
Abgesehen davon, dass ich Corona hatte. Von daher, also so als Proof of Conceptwar das glaube ich ganz lohnt und ihr könnt das vielleicht mal ausprobieren,wenn ihr auch irgendwie dieses Setup habt, aber so komplett zukunftsweisend ist es dann doch nicht.
Max von Webel 0:42:39
Ich hab was ähnliches probiert mit GeForce Now und ich bin nicht mal so weitgekommen wie du, es war sehr, sehr, sehr frustrierend. Also ich wollte,also GeForce Now ist ein Dienst, wo man sich ein Gaming PC in der Cloud klickenkann Und ich hab darauf, haltet euch fest, Portal gespielt.Und mein Ziel ist es, jetzt Portal auf allem zum Laufen zu kriegen und sonstkein Spiel. Weil ansonsten, ich spiele nicht und mich interessiert das nicht.Und ich hab dann das APK, also die Android-App, probiert, zum Laufen zu bringen.Ich hab probiert, das über einen Browser zu machen. Ich hab mir auch einen Chrome-Browserinstalliert. Ich hab mir alles Mögliche installiert.Und ich hab's nie hingekriegt, dass ich die Maus ... Also, man kann eine Mausverbinden mit der Quest. Und dann hat man halt einen Mauscursor,was für Portal elementar wichtig ist.Aber ich habe nie alles zum Laufen gebracht. Also entweder ging das Bild nichtoder die Maus funktionierte in dem entsprechenden Browser nicht oder dergleichen mehr.Und Tim druckt schon Etiketten, um uns allen in den Mund zu kleben.
Tim Pritlove 0:43:44
Erzähl einfach weiter.
Max von Webel 0:43:46
Keine Relevanz im Puzzle. Okay, okay. Das sah ein bisschen so aus.Ja, ähm, aber das sind halt so die Sachen, die man dann probiert,die dann halt doch noch nicht so richtig, also, eigentlich ist es eine Spielkonsole,die man sich auf den Kopf setzt und was wir da hier machen ist, äh...Übelster Schabernack.
Ralf Stockmann 0:44:09
Komische Grenzen austesten. Aber ich meine das macht ja auch Spaß.Das ist eine technologie wo einfach noch vieles nicht erforscht und nicht probiert ist.
Max von Webel 0:44:17
Ich finde auf der Quest 3 geht dieses Remote Desktop also dass man quasi denBildschirm von seinem Macbook spiegelt auf die Quest.Das geht erschreckend gut geradezu.Also das geht durchaus so, dass man damit arbeiten könnte.Ich hab mir jetzt auch das erste Mal den Luxus gegönnt. Bei den vorherigen gingdas gar nicht, insofern konnte ich mir den Luxus nicht gönnen.Weil ich brauch ja eine Brille.Und bisher hab ich die Brille einfach abgesetzt und hab dann die Quest aufgesetzt.Und bei der hab ich jetzt hier mir von ...Von Zenny, das ist quasi der Hersteller, der mit dem Meta da kooperiert,hab ich mir Linsen für die Quest, die man direkt reinklicken kann, geholt.Das funktioniert fantastisch. Also das ist so, ich brauche keine Brille,ich setze das Ding einfach auf und kann da alles schön scharf drin sehen.Es gibt auch irgendwelche Third-Party Hersteller, wo die Linsen dann magnetischsind, wo ich mich im Nachhinein ein bisschen ärgere, dass ich das gleiche Geldausgegeben habe, die man so mit rein klicken muss, mit Plastik.Weil mit magnetisch einfach so kurz raus und rein nehmen, weil manchmal willdas Kind das Ding ja aufsetzen, dann muss man die Linsen da wieder rausfriebelnund so, das ist schon ein bisschen nervig, aber alles in allem ist das echtsehr, sehr, sehr angenehm.Und das Bild ist wesentlich besser als bei der Quest 2. Besser als ich gedachthätte, muss ich sagen. Also der Unterschied.Ist größer und während das bei der Quest 2 mit diesem, ja ich nehme da jetztmeinen Bildschirm in VR, das war eher so ein, naja ok, es funktioniert haltirgendwie, schöne Tech-Demo, ist das jetzt durchaus so, ja das kann man aufsetzenund kann damit arbeiten und kann damit Dinge machen.
Ralf Stockmann 0:45:56
Also die Auflösung von diesem projizierten Screen finde ich würde so geradeeben reichen, ist halt nicht irgendwie Retina, sondern ist halt eher so FullHD ungefähr, was dann irgendwie bei so einem 24 Zoll Monitor natürlich dannschon auch ein bisschen wenig ist.Gerade wenn du dann an diesem virtuellen Bildschirm dich da rangehst,dann pixelt das schon ganz schön auf so.Also es wird eben nicht nachskaliert, nicht nachgeschärft, wie du das jetztirgendwie bei einem Pinch-Zoom auf einem IOS Gerät irgendwie hättest,wo immer alles knackscharf ist.Das haben die einfach in der Engine noch nicht drin.Ja die Quest kann das, aber die App kann das nicht. Die App kann das nicht,genau. Die Technik wird das grundsätzlich hergeben.Das Hauptproblem, was ich damit habe, ich habe das auch ein bisschen probiert,ist, die Tastatur ist halt zu wackelig.Das heißt also, du willst ja eben dann doch auch mal was tippen.Und das geht natürlich, weil über das Pass-Through siehst du ja die Tastatur vor dir.Du siehst deine Hände auf der Tastatur. Und wenn du aber eben nicht zehn Fingerblind schreiben kannst, musst du ja doch mal ein bisschen gucken,wo sind denn jetzt diese Tasten.Und hier kommt dieser Effekt rein, dass eben die Pass-Through-Kamera ja ausverschiedenen Kameras zusammen gestitcht wird und zum einen ist es halt nicht wirklich doll scharf,weil einfach da die Auflösung relativ gering ist und zum anderen verschiebtsich die Tastatur bei mir ständig so ein ganz klein bisschen,sodass diese, die einzelnen Tastenquasi immer so ein bisschen durch die Gegend tanzen und schieben so.Es ist nicht wirklich super nervig, aber schon so, dass du denkst,so arbeiten will ich so eigentlich nicht.Bei einer Tastatur will ich Stabilität haben.
Max von Webel 0:47:19
Ich kann blind genug tippen, dass mich das nicht stört. Also,das hat mich wirklich gar nicht gestört.Ich hab da mein Trackpad hingepackt, meine Tastatur hingepackt,und das hat alles soweit gut funktioniert.Das Einzige, was mich wirklich genervt hat, ist, wenn ich dann angefangen habezu tippen, hat die Quest das dann als Handgesten, also sie hat ja Handgestenerkennung erkannt,und hat dann quasi aus meinen Händen einen Maus-, oder einen Pointer gemacht,kein Mauspointer, das geht nicht. Und wenn man mit dem...über den Remote-Bildschirm den Finger drüber bewegt, dann erscheint so ein Menü.Und dieses Menü ist dann in so einem Overlay drin, der den halben Bildschirm abdunkelt.Und das ist das einzige, was wirklich nervt. Wenn ich diese Funktion abschaltenkönnte, wenn ich einfach sagen könnte, du, ignoriere auf dem Bildschirm meineFinger sozusagen, fass da nicht mit den Fingern drauf,dann könnte ich mir das wirklich gut vorstellen, damit im Zug zu sitzen,Bildschirm auf minimale, also quasi Bildschirm ausschalten, indem ich die Helligkeitrunterschalte Und dann brauche ich halt nicht irgendwie vor mich zu starrenund nach unten zu gucken, sondern kann ich halt auf Augenhöhe ein Bildschirmhaben und kann damit arbeiten.Das ist, das stelle ich mir durchaus machbar vor.
Tim Pritlove 0:48:27
Ein Bildschirm auf Augenhöhe.
Max von Webel 0:48:29
Ein Bildschirm auf Augenhöhe.
Ralf Stockmann 0:48:31
Mit Bildschirm auf Du und Du. Nochmal, um das Thema vielleicht noch an den Zuzugzu packen, also ich hatte ja eben ein bisschen skizziert, das was wir jetzthier gerade eben live ausprobiert haben, dieses,wie heißt es, Earth Quest, genau, ist eben das grafisch und von der Bedienungher oder vom Fliegegefühl her mit Abstand beste, was es da draußen gibt,im Moment an Google Earth Ersatz, aber ist halt schwierig zu installieren.Wenn ihr es einfach mal so grundsätzlich ausprobieren wollt,wie wirkt das Ganze, auch wenn die Grafik dann nicht ganz so auflösend ist unddie Bewegung ein bisschen doofer, dann probiert mal Any We Are. Also Any und dann W R.Das gibt's glaube ich für 4 Euro gerade zu kaufen. 5 Euro.Und das grundsätzliche Feeling so okay wie ist jetzt deine Orientierung in GoogleEarth mit einer Quest, das kommt da auch ganz gut rüber.Es ist halt alles nicht so scharf, es lädt nicht so gut nach.Aber was ist der Unterschied?
Max von Webel 0:49:30
Ach das man kein API Key installieren muss?
Ralf Stockmann 0:49:32
Genau. Du installierst es einfach und es läuft. Und bei dem anderen musst duhalt, wie gesagt, dir den Key von der Seite irgendwie erstmal bei Google shoppen,wenn du nicht schon einen hast. Okay. Und dann gibt es eine gute Anleitung dazu.Da er das Earthquest gemacht hat, hat er ein umfangreiches YouTube Tutorial,wo man da was bei anklicken muss dann,aber ist halt schon 20 Minuten Arbeit und wenn man einfach nur mal so ohne jedesrumgebrockelt das ausprobieren will, ist das andere gut genug,sagen wir mal an der Stelle.Jo, so viel dazu.
Tim Pritlove 0:50:04
Also ich meine, vielleicht abschließend so, das ist ja alles ganz nett,aber so richtig, dass ich jetzt sagen würde, oh jetzt schmeiß ich aber sofortalles andere weg und ich will nichts anderes mehr haben, davon bin ich dochnoch sehr weit entfernt.Das ist alles so ganz nice, aber der Aufwand ist halt dann doch noch sehr groß.Und dieses Wackeln, was du gerade angesprochen hast, also eben hatte ich auchso im Bild, also das mag jetzt so ein bisschen durch Google Earth ausgelöstworden sein, weil das eh so ein bisschen so ein Wackeler hat,also da zittern die Kanten immer ein bisschen, das ganze Anti-Aliasing,Also selbst wenn du nichts bewegst bei Google Earth und einfach nur aufs Bild schaust,dann flimmert das die ganze Zeit vor deinen Augen,weil die einfach ihren ganzen 3D-Prozess nicht auf der Kette haben.Also vom 3D-Rendering ist das echt 10 Jahre alt und nicht verbessert wordenseitdem. Das ist echt eine Katastrophe.Wenn man das ordentlich machen würde, sähe es wahrscheinlich schon besser aus.Aber was ich eigentlich damit sagen wollte ist, in dem Moment wo dann was zittertund so ein bisschen so eine Links-Rechts-Bewegung reinkommt,das führt instantan zu einer totalen Verunsicherung.Also das ist so, als ob du Erdbeben hast und das willst du halt einfach nicht.Also mit anderen Worten, so ein System kann nur gut funktionieren,wenn diese Verankerung der virtuellen Elemente im Space sozusagen schon mal...Also jetzt nicht nur in diesem AR Space, das muss natürlich sowieso funktionieren,das darf nicht in deinem Raum rumzittern, das muss wirklich so aussehen alsob irgendwo was in deinem Raum rumhängt, als wäre es ein Bild an der Wand.Aber natürlich muss auch dieses sonstige User Interface super stabil sein,weil man ist eh schon mit diesen Input Devices, die sind alle zu zappelig,es ist alles immer so unklar, es ist alles so undeutlich, mit den Fingern irgendwohin zu zeigen ist schwierig.Man zittert die ganze Zeit rum und das bringt's einfach nicht.
Max von Webel 0:51:57
Aber da muss ich sagen, da ist die Quest wirklich ziemlich hervorragend.Also dieses virtuell, also okay, finde ich zumindest, weichen die Meinungen hier ab.Also zum Beispiel wenn ich so ein Fenster, so ein Browserfenster einfach vormir im Raum schweben habe, das ist, das nehme ich mit der Hand,fass es an, zieh es irgendwo anders hin und das hängt da und das bleibt da ander Stelle kleben und ich hab jetzt nicht das Gefühl, dass.
Tim Pritlove 0:52:21
In so einem AR Modus oder?
Max von Webel 0:52:22
Ja, zum Beispiel im AR. Also da hab ich einfach ein Fenster und das sieht auswie ein Fenster an einem Bildschirm.Also das verwechsel ich durchaus auch oder sowas. Also das ist nah genug dran.Und auch in Spielen, solange man jetzt nicht das Licht ausschaltet, weil das ist halt auf,also diese Dinger sind ja komplette Standalone Geräte, das ist also nicht wiefrüher bei den anderen Teilen, wo man dann außen irgendwelche Kameras stehenhat oder Sensoren, Sondern es ist alles direkt eingebaut.Das gesamte Tracking wird über Kameras gemacht. Und ist da rechentechnisch schon ziemlich aufwendig.Ähm ... Und braucht halt Licht. Das ist lebensnotwendig.Ich weiß nicht, bei der Quest 2 war es Infrarotlicht. Ich weiß nicht,ob bei der Quest 3 auch Infrarotlicht reicht.Ob man sich einen Infrarotlichtblaster in die Wohnung hängen kann.Dann kann man das Licht komplett ausmachen.Aber nach meiner Erfahrung, für meine Verhältnisse funktioniert das schon gut.Und für mich ist was, was ich lustig finde, ist das, also es gibt natürlichso ein paar Spiele, die einfach, also Beat Saber ist glaube ich,also für sehr sehr viele Leute so eine Quest einfach ein Beat Saber Device.Beat Saber ist so ein Rhythmus Spiel, wo man im Takt zu Musik mit Laserschwertdann Klötze zerkloppt und quasi einen kleinen Workout hat, was ein sehr sehrsüchtig machendes Spiel ist.
Tim Pritlove 0:53:48
So wie Fruit Ninja, bloß mit Musik.
Max von Webel 0:53:51
So ja ein bisschen, Fruit Ninja gibt's auch, hab ich allerdings nie gemacht.Ein anderes Spiel, was ich fantastisch finde, was man sich unbedingt holen sollte,glaube ich, ist Superhot VR.
Tim Pritlove 0:54:02
Denkt sich solche Titel aus.
Max von Webel 0:54:04
Also Superhot, das gab's auch für den PC. Das ist ein Spiel,bei dem sich die Gegner, also die Zeit vergeht nur, wenn man sich bewegt.Und man ist in so einem First-Person-Shooter und muss Gegner ausschalten mitseinen Knarren und Messern und weiß der Teufel was.Und, ähm ... Und solange man sich nicht bewegt, können sich die Gegner nicht bewegen.Und man muss sehr langsame Bewegungen machen. Und es ist einfach ein fantastisches Spiel.Besonders geil, wenn man einen Kopfschuss kriegt und wie das dann explodiert.Also, das sind so die Sachen, die ...
Tim Pritlove 0:54:37
Was?
Max von Webel 0:54:38
Es ist einfach ... Du bist einfach ... Du bist sehr drin.
Tim Pritlove 0:54:42
Naja wenn man Kopfschuss kriegt, weiß ich nicht ob ich da so drin sein will.
Ralf Stockmann 0:54:45
Es hat halt total Matrix Vibes, weil du halt so diese Zeit ständig einfriertund dann kannst du so wieder entfrieren und so, es ist wirklich irre.
Max von Webel 0:54:54
Also Superhot VR macht großen großen Spaß und aber was ich jetzt im Augenblick,vielleicht ist es auch meinem schon nicht mehr ganz jungen Alter geschuldet,aber was ich jetzt total gerne spiele ist Puzzling Places, das ist so ein 3DPuzzlespiel, wo man irgendwelche Orte auf der Welt,ich mach gerade Luxor sehr viel, aber irgendwelche französischen Schlösser und sowas,die wird einfach in ein riesengroßes Puzzlespiel zerlegt und dann kann man sichhinsetzen und kann puzzeln die ganze Zeit und dann dauert das,ich mach das immer mit 200 Teilen, dauert das so zwei Stunden bis man das sozusammengesetzt hat und dann hört man einfach,und dann werden auch Geräusche eingeblendet, sodass die dann auch ein bisschenpassend, also dass man Vögel zwitschern hört oder verschiedene Geräusche hörtund das ist halt, das funktioniert Untertitel von Stephanie Geiges,Erstaunlicherweise so im AR Modus sogar noch besser,weil du halt, du kannst halt immer noch im Wohnzimmer sitzen und wenn eine Frauirgendwie was auf YouTube guckt und ich sitze daneben und spiele ein bisschenPuzzling Places, kriege ich das halt immer noch mit, was sie macht und kannmich immer noch mit ihr unterhalten und kann aber gleichzeitig mein Puzzlespiel machen,das ist für mich persönlich ehrlich gesagt im Augenblick die Hauptanwendung.
Ralf Stockmann 0:56:01
Ja das ist wirklich super, also den Charme dieses Spiels kann man schwer beschreiben,wenn man das nicht irgendwie mal ausprobiert hat,dass du halt wirklich vor dir so ein riesiges Modellbau Puzzle Landschaft quasihast und dann baust du halt dann mit deinen Händen diese Teile zusammen undkannst sie drehen und beliebig reingehen und das schöne ist,wenn du es fertig gebaut hast,kannst du quasi dann auch so deinen Kopf reinstecken in das Modell und dir dieRäume von innen angucken, indem du deinen Kopf in die Gebäude reinschiebst.
Max von Webel 0:56:27
Also kannst du das natürlich auch schon vorher machen.
Ralf Stockmann 0:56:31
Schon wirklich irre.
Max von Webel 0:56:32
Die Leute, die das gemacht haben, die sitzen in Berlin. Ich wollte die immermal zum Mittag einladen.
Ralf Stockmann 0:56:38
Ja, dann nehme ich doch mal, ich habe da so ein paar Feature-Requests.
Max von Webel 0:56:41
Ah, ich wollte einfach nur nett Danke sagen.
Ralf Stockmann 0:56:45
Und letzter Spiele-Tipp, Stichwort AAA-Spiele.Die Assassin's Creed-Reihe ist ja insgesamt ziemlich runtergerockt und irgendwiedrölft sich Teile. Es gibt jetzt relativ frisch ein offizielles Assassin's Creednur für die Quest, das heißt Assassin's Creed Nexus.Und das ist ein wirklich vollwertiges 24-Stunden-Kampagnen Assassin's CreedSpiel in den klassischen Locations der frühen Teile, also beispielsweise Florenz.
roddi 0:57:15
Hast du das gespielt? Ja.
Ralf Stockmann 0:57:17
Awesome.
roddi 0:57:17
Awesome.
Ralf Stockmann 0:57:18
Wirklich awesome.
Tim Pritlove 0:57:19
Das ist das, wo man alle umbringen muss, oder?
Ralf Stockmann 0:57:20
Das ist das, wo man alle umbringen muss, genau.
roddi 0:57:22
Nee, nicht alle. Nur die richtigen. Sonst gibt's Ärger, wenn du die falschen umbringst.
Max von Webel 0:57:28
Ist das das Spiel, für das es den Code gab, dass man das kostenlos kriegt?
Ralf Stockmann 0:57:32
Keine Ahnung. Das kostet richtig Geld. 30, 40 Euro oder sowas.Aber es ist halt auch einfach ein vollwertiges Spiel.Da schon gerade mit dem ersten Teil emotional konnte ich immer viel anfangen,weil es zum ersten Mal wirklich so eine total lebendige Welt irgendwie abgebildet hat.Und das jetzt in VR, du läufst plötzlich in echt durch diese Welt durch undkletterst plötzlich die Fassaden und Kirchen hoch und gerade der Klettermechanismusist auch wirklich gut gemacht,dass du nur so mit den Händen dann halt wirklich da hingreifen musst,um dich festzuhalten und so weiter, so ein bisschen wie The Climb.Das ist auch so ein Klassiker.Also es ist wirklich mind-blowing, wenn man Assassin's Creed mag,brichst du echt den Tränen aus, dass du plötzlich in dieser Welt wirklich drin bist.
Max von Webel 0:58:13
Also The Climb ist eines der bescheuerten Spiele, was man sich vorstellen kann.Man muss nämlich einfach klettern einen Berg hoch.
Ralf Stockmann 0:58:19
Was ist daran bescheuert?
Max von Webel 0:58:20
Es klingt sehr sehr bescheuert, weil man steht in seinem Zimmer und greift mitden Händen halt nach oben und ich hab das dann irgendwann, ich hab's am Anfangheiß ignoriert, weil ich dachte, das ist doch zu bekloppt, da jetzt hier rum zu stehen.Und im Wesentlichen ja die Bergwand vor sich herzuschieben.Aber nach ein paar Minuten ist man so drin, dass die Hände verkrampfen,was ich nicht gedacht hätte.Also ich hatte wirklich so nach einer halben Stunde Spielen,musste ich die Hände ein bisschen massieren, weil die sich so verkrampft haben.Ich habe Angstschweiß an den Händen gekriegt, weil ich Angst hatte runterzufallen.Die Immersion funktioniert nicht immer, aber wenn sie funktioniert,ist sie sehr, sehr überzeugend.
Ralf Stockmann 0:59:03
Ja also es gibt ja schon so das ein oder andere zu entdecken auf jeden fall.
Tim Pritlove 0:59:09
Du kannst auch nichts damit anfangen oder wie?
roddi 0:59:13
Ich weiß es nicht ich müsste es mal wieder ausprobieren also wie hieß das allerersteDing von Oculus? Hieß einfach nur Oculus oder?
Max von Webel 0:59:21
Rift.
roddi 0:59:21
Rift ja in so ein Teil hätte ich fast mal reingekotzt seitdem bin ich da ein bisschen vorsichtig.
Tim Pritlove 0:59:27
Verstirben.
roddi 0:59:29
Aber wie gesagt, ich müsste es mal wieder ausprobieren.
Ralf Stockmann 0:59:32
Also wenn ein das mit der Übelkeit erwischt, dann ist es wirklich schlimm.Ich hab mal so einen Flugsimulator ausprobiert, der sehr gepriesen wurde,mit so Stuntflugzeugen.Und die Immersion war fantastisch, weil du sitzt in diesem Cockpit drin undes ist so ein Chesna-artiges Flugzeug und du musst wirklich mit deinen Händenin der richtigen Reihenfolge die richtigen Schalter umlegen und Hebel ziehenund so weiter, um dieses Flugzeug wirklich zu starten.Fühlt sich total gut an und dann fliegst du hoch und es sieht immer noch allesfantastisch aus aber du hast ein ganz unangenehmes Leck drin und mir ist nochnie im Leben so schnell so schlecht geworden,also wie das irgendjemand spielen kann ist mir völlig unerklärlich oder ichhab irgendwo ein Setting falsch erwischt, aber eigentlich kann man da nichts einstellen,also dieses wenn, das ist wirklich wie seekrank werden, so wer das kennt, also das.
roddi 1:00:19
Also zugegebenermaßen, ich hatte da Half-Life gespielt, das war vielleicht auchnicht das richtige Spiel, um irgendwie mit ner VR-Brille anzuspielen.
Max von Webel 1:00:26
Das ist aber noch nicht so lange her, Half-Life hier dieses,wie heißt das, Half-Life?
roddi 1:00:29
Ne, nicht Half-Life Alyx.
Max von Webel 1:00:31
Achso, achso, okay.
roddi 1:00:32
Sondern das richtige Half-Life, wo man dann tatsächlich mit der Tastatur sichbewegt und dann wird man ja durch diese Welt durchge… das war nicht so geil.
Ralf Stockmann 1:00:42
Kopfdrehung immer schwierig.
roddi 1:00:43
Da hat jemand nach Half-Life Alyx gefragt, hast du das mal gespielt?
Ralf Stockmann 1:00:46
Ne.
roddi 1:00:46
Das gibt's für die Quest auch gar nicht, oder?
Ralf Stockmann 1:00:48
Nee, da muss man an den PC dran anlösen.
Max von Webel 1:00:50
Also du kannst, das ist ein Standalone-Device, das ist eigentlich für mich überhauptnicht, weil ich keinen Spiele-PC habe, aber wenn man einen Spiele-PC hat,kann ich mir vorstellen, dass das wirklich ein wichtiger Punkt ist.Du kannst das Standalone spielen, dann hast du halt gar nichts oder du kannstes halt mit deinem PC verbinden und dann hast du es wie so ein klassisches Headset,was dann über Kabel gebunden ist oder auch über Wireless. Ich hab's beides nichtausprobiert, also ich hab weder das eine noch das andere jemals gemacht.Und dann kannst du diese ganze Steam-VR-Sammlung und dieses ganze Zeug,das kannst du dann alles hoch und drunter spielen und in voller Auflösung.Und RTX und wie es nicht alles heißt, Raytracing und sowas dann alles mitnutzen. Ähm, ja.Aber da braucht man ein Spiele-PC für.
roddi 1:01:33
Ja, den hab ich ja.
Max von Webel 1:01:35
Brauchst du immer mal Quest, siehst du?
roddi 1:01:36
Was kostet so ein Ding?
Max von Webel 1:01:39
Die kostet 500 glaube ich hier die drei und die Zweier kostet jetzt 300 oder 250.
Ralf Stockmann 1:01:44
Man will jetzt schon die, man will jetzt schon viel Geld, um es einfach nur mal auszuprobieren.
Tim Pritlove 1:01:50
So genug Spiele gespielt. Jetzt müssen wir mal auf die wichtigen Sachen im Leben kommen. Ja.
Max von Webel 1:01:59
Was kommt jetzt?
Tim Pritlove 1:02:01
Naja, was kommt jetzt? Also schauen wir mal in unseren Notizen was jetzt kommt.
Ralf Stockmann 1:02:07
Und da steht BIPA.
Max von Webel 1:02:15
Steht das? Ja, steht hier.
Tim Pritlove 1:02:18
Da steht auch Max.
Max von Webel 1:02:20
Ja, ich habe da BIPA eingetragen, aber schon gestern.
Tim Pritlove 1:02:22
Ja und was ist BIPA?
Max von Webel 1:02:24
Was ist BIPA? BIPA ist eine Software mit der man beliebige, also es ist derMessenger, der alle in Messenger betten soll, theoretisch.Also es ist ein Messenger, in dem man sehr viele Messenger einbetten kann.So Telegram, Signal, Slack, Instagram Messages, LinkedIn, wenn es gerade funktioniert.Und das gibt es schon eine ganze Weile und die hatten halt auch immer iMessage Support.Und der iMessage Support von denen sah so aus, dass die in irgendeinem Rechenzentrum halt,haufenweise Mac Minis rumstehen hatten und auf den Mac Minis,wenn du dann halt dich ein Beeper eingeloggt hast mit deiner Apple ID,dann ist dann deine Apple ID und dein Passwort sind übertragen worden an dieseMac Minis und die haben dann für dich die entsprechenden iMessage zu empfangenund haben das dann weitergeleitet an diese Beeper App.Und das war die einzige oder eine der wenigen Möglichkeiten für Android Userin den Blue Bubble Status zu kommen, weil in den USA ist ja irgendwie unterTeenagern hat iOS 80% Marktanteil oder irgendwie sowas, also so absurdeste Zahlen.Und alle nutzen iMessage und das ist wohl ein ganz, ganz wichtiger Punkt.Kann man sich in Europa ja wirklich kaum vorstellen.Und Android-User haben massive Probleme, dass sie immer die Green Bubble sind,also dass sie nur per SMS an solchen Chats teilnehmen können und dann immeralle enttäuscht sind und weiß ja toll was.Und darum, eben BIPA hat dadurch das für Android-User ermöglicht,dass die auch iMessage nutzen können. Aber es ist auch sonst eigentlich eine ganz praktische Sache.Also man kann halt zum Beispiel auf dem Mac, wenn es keinen Client gibt,sind jetzt inzwischen relativ wenige Apps, egal.So, was jetzt aber das eigentlich Spannende ist, dass die glaube ich gesternoder vorgestern, haben die eine App rausgebracht, die nennt sich Beeper Mini.Und Beeper Mini kann nur genau eine Sache, aber die kann es halt,genau vor zwei Tagen, und zwar eben wiederum iMessage.Und was die jetzt gemacht haben, also was ein 16-jähriger Schüler geschaffthat, ist, das iMessage-Protokoll reverse zu engineeren.Und dieses Beeper Mini hat eine echte, hundertprozentig so wie iMessage-Implementierungvon iMessage auf Android.Also man kann sich diese Beeper Mini-App runterladen und man kann sich mit seiner Apple-ID einloggen.Man muss sich aber auch gar nicht, wenn man keine Apple-ID hat,dann kann man sich einfach direkt mit seiner Telefonnummer anmelden und dannkann man von da ab, wie ein iOS-User, Beeper-Einmess-Setzungen verschicken.Und ich finde das eigentlich spannender an diesem ganzen Thema Beeper Mini istjetzt, was wird Apple tun?Wie werden die darauf reagieren? Weil da kommt so ein kleines Startup her,also Beeper, das ist ein Startup,der eine von den Gründern heißt Eric, ich weiß nicht wie er mit Nachnamen heißt,den man vielleicht noch von der Pebble Watch kennt.Der hat damals dieses Kickstarter-Projekt für diese Pebble Uhr gemacht und jetztmacht er Beeper mit einem kleinen Team und die machen jetzt iMessage gegen den Willen von Apple.Und ich weiß gar nicht, es gibt so viele Spekulationen natürlich,was wird Apple tun? Die naheliegendste Spekulation ist einfach aussperren.Aber das können sie wohl gar nicht so einfach, weil es gar nicht so leicht istfür Apple rauszukriegen, ist das jetzt ein iOS-Device, was da kommt oder istdas ein Android-Device?Was ist das denn, was da gerade vorn steht?Und dass sie natürlich dann, wenn sie das Protokoll ändern oder dergleichenmehr, dass sie natürlich schnell die Kompatibilität mit älteren Devices zerstören. und,Ja, ich lehne mich aus dem Fenster und sage, vielleicht ist Apples einzige Chancedie Flucht nach vorn und selber iMessage für Android raus zu bringen.
Tim Pritlove 1:06:16
Naja, also ich meine es müsste ja erstmal bedeuten, dass da eine nennenswerteVerbreitung stattfindet.Ich frage mich, also das Protokoll zu reverse-ingenieren, wie hat der denn das denn hingekriegt?
Max von Webel 1:06:31
Das ganze Projekt ist Open Source, die haben auch etwas, das nennt sich PyShare,PyPush, das ist auf GitHub, das ist so ein Python-Skript, ist mehr als ein Python-Skript,also wenn man das installiert, dann wird auch was kompiliert und sowas,also das ist schon durchaus nicht ganz wenig und damit kann man dann quasi auf der,in Python kann man dann halt seine I-Messages lesen.Das Ganze heißt PyPush, weil, das wusste ich bisher nicht, iMessage in ersterLinie gar nicht auf dem Apple-Push-Notification-Dienst basiert.Also das gleiche System, was einem Push-Notifications in jede App liefert,ist auch für iMessage zuständig.Und was halt, was ich nicht wusste und ich glaube, die allerwenigsten anderenLeute wissen, ist, dass Push-Notifications bidirektional sind und iMessage basiertdarauf, dass Push-Notifications hin- und hergeschickt werden.Und der hat halt dieses PyPush Reverse-ingeniert und kann darum beliebig iMessagessenden und empfangen und ist dann halt an diese Beeper-Leute rangegangen und die haben dann gesagt,okay, dann machen wir eine neue App draus und jetzt verkauft sie halt die App.Aber die gesamte Implementierung ist Open Source nach wie vor und die habeneine ausführliche Beschreibung gemacht, wie sie es Reverse-ingeniert haben.
Tim Pritlove 1:07:50
Also das Protokoll kann Apple natürlich nicht ändern.Die Frage ist, was hat Apple jetzt hier eigentlich groß zu befürchten?Sie können natürlich nicht sicherstellen, dass diese Clients sich konform verhaltengegenüber allen Protokoll-Features?
Max von Webel 1:08:06
Na was glaube ich schon eine große potenzielle Gefahr ist würde ich schätzen.Es ist natürlich die Frage, wie hoch die Gefahr ist, die Spam.Wird es Spam geben? Wie bekämpft Apple Spam bisher?Verlassen die sich in erster Linie darauf, dass du halt einfach nicht beliebigNachrichten verschicken kannst und in dem Moment, in dem jetzt jemand anfangenkann, beliebig viele mit soeinem Skript, Ja da kannst du ja zehntausende Clients generieren einfach,was du brauchst ist eine Seriennummer von einem Apple-Device und halt eine Telefonnummeroder eine E-Mail-Adresse oder sowas.
Tim Pritlove 1:08:43
Du musst ja immer eine Apple-ID anlegen.
Max von Webel 1:08:48
Die haben irgendwas drinnen, also diese Beeper App, diese Beeper Mini App hatwas drinnen, dass sie, also du brauchst am Anfang wohl, du meldest dich an,das ist der Teil, den konnte ich nicht ausprobieren, ich habe die mal kurz ausprobiert.Sie wird als sehr stabil bezeichnet, was ich jetzt nur bedingt bestätigen kann,aber der kann wohl aus deiner SIM-Karte deine Telefonnummer auslesen und legtdir dann quasi eine Apple ID mit dieser Telefonnummer auch automatisch an.Also du brauchst dich um nichts zu kümmern. Du kannst halt diese App installieren,kannst sagen, ja, ich hätte das gern.Klickst dann drauf und dann bist du eingeloggt und kannst anfangen.Kannst dich aber auch mit deiner Apple ID einloggen.
Ralf Stockmann 1:09:25
Das hört sich nicht so an, als ob Apple das gerne hätte.
roddi 1:09:30
Die werden was finden.
Max von Webel 1:09:34
Mal gucken.
roddi 1:09:35
Ich glaube, das ist nur eine Frage des Wann und nicht des Ob.
Max von Webel 1:09:40
Also ich meine gerade jetzt auch mit der EU-Situation, dass Apple ja jetzt geradedabei ist, der EU gegenüber die iMessage-Nutzerzahlen.Nee, nee, also eigentlich nutzt das keiner. Dieses iMessage,nie gehört, wovon sprecht ihr, so ein bisschen zu drücken, damit sie es nicht öffnen müssen.In so einem Moment, wo sie jetzt gerade noch diese Argumentation führen, dann gleichzeitig...halt irgendwie so einen Konkurrenten, der ihr Protokoll reverse-engineert hat,so zu crushen, kann ich mir vorstellen, dass das kein gutes Bild abgeben würde.Also ich sehe es nicht ganz so einfach.
roddi 1:10:18
Naja, ich meine Apple muss ja jetzt sowieso auch den App Store öffnen oder überhauptiOS für weiteres Art-Side-Loading,was ich mir halt vorstellen kann, ich weiß nicht, das ist jetzt keine Prediction,aber ich könnte mir vorstellen, dass sie halt irgendwann sagen,Okay, wenn ihr das und das machen wollt, könnt ihr gerne machen,aber folgende Services kosten extra.Und dann sagt Apple, ja, ihr dürft, aber iMessage kostet jetzt zwei Dollar im Monat.Dann könnt ihr auch mit einem beliebigen Client iMessage machen.Oder ihr habt halt ein iOS-Device, dann geht das für immer.
Tim Pritlove 1:10:56
Das ist ja überhaupt nicht Apples Art.
roddi 1:10:58
Nee, es ist nicht. Aber sie haben ja keine andere Chance, wenn sie das sowiesowegen EU-Regularien öffnen müssen.Sowohl IOS und den dazugehörigen Appstore als auch sowas.Also was sollen sie denn sonst machen?
Tim Pritlove 1:11:12
Na was sie machen sollen ist ganz klar, sie erweitern das Protokoll um eineDevice Identification.Du musst halt als Client nachweisen, dass du auf dem iPhone läufst und mit entsprechendenkryptografischen Tonen wird das gemacht.Das ist beim Payment glaube ich auch alles schon irgendwie Teil des Systemsund das können sie halt nachrüsten.
roddi 1:11:31
Ja dann brechen sie halt alte Clients.
Tim Pritlove 1:11:33
Ja brechen sie alte Clients.
roddi 1:11:34
Vielleicht sehen wir dann ein Update von iOS 9 oder so nochmal.Wahrscheinlich nicht, aber.
Max von Webel 1:11:41
Also das, genau das sind so die Fragen. Wie viele Leute gibt's da draußen,wenn jetzt, einfach auch, so diese Leute, die dann halt nicht aktualisieren,auch wenn das Update seit Jahren da ist oder sowas. Das gibt's ja, also wir werden ja.
roddi 1:11:55
Können, können ist der Punkt.
Max von Webel 1:11:57
Das können ist das eine, aber auch das einfach nicht machen,selbst wenn sie es können. Also wie viele Leute schieben das vor sich her,wie viele Leute kriegen das nicht auf die Reihe.
roddi 1:12:03
Also ich kann dir die Zahlen ungefähr nennen, wir haben jetzt gerade erst iOS14 verabschiedet, weil wir dort deutlich unter ein Prozent der User gekommen sind.
Max von Webel 1:12:12
Ja aber das sind auch noch die User, die dann auch noch in der Lage sind eure App zu bedienen.Das ist zugegebenermaßen eine sehr verbreitete App, aber das ist ja so,wie viele iPhone User gibt es da draußen, die drei Apps drauf haben,wenn überhaupt so viel und ansonsten halt den eingebauten Client,dann nutzen sie dieses Telefon zehn Jahre lang und dann wird nochmal ein neues geholt.
roddi 1:12:33
Nee, so viele sind es nicht. Ich glaube, bei Android sind das mehr,weil es da einfach schwieriger ist, da einen Zugang zu dem ganzen,ich lade jetzt Apps und so weiter, zu finden.Aber ich glaube, bei iOS ist der Anteil nicht so riesig. Und das sind dann dieUser, die Apple halt dann abhängt.
Max von Webel 1:12:51
Ich bin gespannt. Ich bin sehr gespannt drauf. Ich habe keine gute Antwort drauf.Ich finde es gerade spannend, dass Apple da so massiv von mehreren Seiten gleichzeitigunter Zugzwang gesetzt wird. Ich finde das auch ehrlich gesagt kein bisschen schade.Ich finde, es kann Apple mal nicht schaden, da mal ein bisschen hier Feuernunter den Arsch zu bekommen. Die werden langsam ein bisschen arg, Frau.Und bequem.
roddi 1:13:13
Ja, meiner Meinung nach müssen Sie eine gute Lösung für dieses Problem,was von vielen Seiten kommt, finden.Also, ich meine, wenn Sie jetzt wirklich zum Beispiel iOS für Sideloading aufmachen,Und dann kommen diese ganzen Apps, die jetzt weiß ich nicht,wie viele Push-Notifications zum Beispiel schicken wollen, weil Apple ja nichtmehr sagen kann, ne kommt nicht in den Store oder fliegt aus dem Store,weil es sind zu viele Push-Notifications.Wie geht Apple damit um?Sie sagen entweder, okay, du machst Sideloading, kriegst halt keine Push-Notifications, Pech gehabt.Oder sie sagen, okay, Sideloading, aber Push-Notification kostet halt doch extrafür den User dann. Dann muss er sich halt dann, weiß ich nicht,für seinen Zeitloading Store irgendwie die Push Notifications extra kaufen.Also irgendwie sowas müssen sie ja machen. Sie können ja nicht sagen,wir schleppen die alle, also könnten sie schon, reich genug sind sie ja,könnten auch die ganzen User durchfüttern mit den ganzen Services,die sie ja haben, die du ja als sonst wie Käufer auch mitbezahlst.
Tim Pritlove 1:14:16
Aber gut ich meine zunächst einmal ist das ja nicht unbedingt jetzt erstmal ein Problem für Apple.Also dass sich jetzt über dieses Beeper irgendwie nennenswerte Lasten auf einmalergeben oder nennenswerte Sicherheitslücken, da habe ich so ein bisschen meine Zweifel.Also das ist jetzt sozusagen kein akutes Problem.Die rutschen jetzt nicht gerade an ihren Metallstangen ins Erdgeschoss.
Max von Webel 1:14:42
Ne, das auf keinen Fall.
Tim Pritlove 1:14:44
Sondern die gucken sich das irgendwie in Ruhe an und werden im Zweifelsfallhalt irgendwelche Quirks auch aktivieren, um denen das Leben da schwer zu machen.Da können sie natürlich immer hinterher programmieren, wenn es ihnen jetzt schongelungen ist, alles zu reverse zu ingenieren, kriegen sie das irgendwie auch auf die Kette.
Max von Webel 1:15:00
Und da würde ich sagen, haben sie im Zweifelsfall sogar bessere Karten als Apple,weil Apple geht halt jedes Mal, wenn sie das Protokoll anpassen,Risiko ein, dass sie bestimmte Devices einfach ausschließen.Wohingegen Beeper einfach die haben im Augenblick haben die noch ein Early AdapterPublikum, was regelmäßige Updates macht, was informiert ist und so und die könnendas dann halt relativ leicht aktualisieren.Apple hat sehr große Probleme in iMessage mal eben so einfach zu aktualisieren.
Tim Pritlove 1:15:26
Man weiß ja nicht ob in dem Protokoll solche Sachen vielleicht schon vorgesehen sind.Dass du so unused APIs hast, die jetzt nicht reverse ingeniert sind,die sie dann einfach aktivieren können oder so. Pff keine Ahnung.Naja gut müssen wir mal abwarten.Also Beeper Mini gibt es jetzt sozusagen und die amerikanischen Teenies diesich tatsächlich noch ein Android Telefon kaufen, die haben jetzt sozusagenihr Bubble Shaming ausgestaltet.
Max von Webel 1:15:49
Es gab ja noch ein anderer Dienst, das Nothing Phone 2.Die hatten ja auch iMessage Support. Ich weiß nicht, ob ihr das mitbekommen habt.Und zwar die hatten über irgendeine Third-Party App auch, die genau das gleichegemacht hat, nämlich Mac Minis irgendwo in die Cloud gestellt.Die haben das großartig angekündigt, dass es das jetzt geben wird und nur aufdem Nothing Phone 2, die halt auch das Nothing Phone hat, halt von der ganzen Aufmachung her so sehr.Also erstens sieht es aus wie ein iPhone mit einer Glasrückseite,also mit einer transparenten Rückseite, aber halt auch ein sehr pollisches UserInterface und so, also so ein alles schon durchaus ein...Apple-Style aber mit ein bisschen eigenen, bisschen schärferer Publikumsabgrenzung hat.Und die hatten halt auch eine App dafür und die sind in Grund und Boden gestampftworden, weil sich innerhalb kürzester Zeit reißgestellt hat,dass dieses Protokoll, also das was die gemacht haben, unfassbar unsicher ist.Die haben diese ganzen Apple Tokens, die zur Authentifizierung genutzt werden,haben die über eine HTTP-Verbindung geschickt.Also nicht mal HTTPS, sondern wirklich HTTP-Verbindung.Und die haben die innerhalb von 48 Stunden dann aus dem Store nehmen müssen oder sowas.Also dieses ganze Versprechen, dass hey, guck mal, was nur Nothing,also es ist angekündigt worden hier mit MKBHD, ich weiß nicht,das ist ein Tech-Youtuber, der hat das vorgestellt und hier nur Nothing Phonekriegt das hin und weiß, also das haben sie gesagt, er hat das nicht gesagt.Und wie scharf die auf der Edge sind, dann musstest du es nach 48 Stunden ausdem Store, vielleicht noch ein bisschen länger aus dem Store nehmen,weil es halt so unsicher war.
Tim Pritlove 1:17:24
Super, voll geplant.
roddi 1:17:26
Was natürlich auch passieren kann, ist, dass Apple das so macht wie mit denHackintoshs und einfach die Schultern zuckt und das Problem ignoriert.
Max von Webel 1:17:34
Können wir auch machen. Vielleicht ist das sogar der smarteste Move,weil bei den Hackintosh hat's ja auch nicht funktioniert auf Dauer.
Tim Pritlove 1:17:42
All right, Ralf, was macht dein Fahrrad?
Ralf Stockmann 1:17:48
Ja, wir müssen ja über Fahrräder reden. Wir haben ja in dieser Runde glaubeich sehr unterschiedliche Mobilitätskonzepte.Also Tim, du bist ja immer so elektromobil, Er ist irgendwie so die Roller unddann jetzt irgendwie dein Motorrad.
roddi 1:18:07
Ja mit den zwei Rädern.
Ralf Stockmann 1:18:10
Und mein Mobilitätskonzept für Berlin ist in der Tat ein Fahrrad.Ich fahre hier Fahrrad, viel Fahrrad. Ich habe ein Auto, aber auch eher perZufall, weil von Vater geerbt und das wird einmal pro Woche bewegt und ansonstenmache ich alles in Berlin mit dem Fahrrad.Und das führt dazu, dass man natürlich auch gerne gute Fahrräder fährt,weil es zwar jetzt nicht so, dass wir jetzt hier irgendwie Rennen fahren oderso, aber ich finde, wenn das irgendwie so das Hauptbewegungsmittel ist,dann sollte es auch was kosten und was taugen.Und meine Frau und ich, wir haben uns also neue Fahrräder gekauft vor so anderthalb Jahren.Schon so ein bisschen Richtung rechts unten, also eben kein Pedelec und nichtsmit Elektro, weil dann ist das mit dem Bierbauch endgültig irgendwie vorbei.So ein bisschen Fitness will man schon noch behalten.und haben uns aber richtig gute Fahrräder gekauft, also Stichwort...Riemenantrieb. Habt ihr schon mal ein Fahrrad mit Riemenantrieb gefahren? Statt mit Kette?
roddi 1:19:03
Selber bewegt? Nein.
Tim Pritlove 1:19:05
Ein Motorrad hat Riemenantrieb.
Max von Webel 1:19:07
Meine Frau hat jetzt ein Fahrrad mit Riemenantrieb. Ich hab ihr dazu geratenund bin sehr sehr neidisch.
Ralf Stockmann 1:19:12
Es ist irre. Also was ich am Anfang immer dachte,warum das ja vielleicht doch nicht so der wahre Jakob ist, ist das halt nur mit,du hast halt keine normale Kettenwurfschaltung hinten, sondern hast halt immerNabenschaltung Und ich dachte immer, dass die vom Umschalten her so ein bisschenbockiger sind oder sowas.Das ist aber, ich hab mich dann ganz klein bisschen schlau gelesen,seit 10, 15 Jahren eigentlich alles schon vorbei und mittlerweile gelten dieals technisch nahe zu allen Bereichen überlegen.Also auch was irgendwie Gangwechsel am Berg und so weiter, sind die also völligsuper und dieser Riemen ist einfach total lautlos, du hörst dieses Fahrrad auch überhaupt nicht.Das ist also vom ganzen Fahrgefühl ist das so ein bisschen wie,als ob du in so einem Bettmobil-Fahrrad irgendwie unterwegs bist.
Max von Webel 1:19:58
Das ist so Zeit, so dieses beim Netz nicht klappern. Dadurch,dass es auch noch neu ist, also es ist… Es ist wirklich schick.
Ralf Stockmann 1:20:05
So, wie das ist mit neuen teuren Fahrrädern, also Kostenpunkt so 1500 Euro,jetzt also nichts dramatisches, aber jetzt schon auch ein bisschen mehr als normalerweise.
roddi 1:20:13
Schon ordentlich.
Ralf Stockmann 1:20:16
Frau eins gekauft, ich eins gekauft, so was macht man natürlich dann irgendwieein einigermaßen adäquates Schloss dafür gekauft und Fahrradversicherung,ohne die ist es in der Tat total naiv, egal wo man ist und was ich dann haltauch dran gepackt hab ist Apple AirTags,das heißt also du kannst hingehen und kannst jetzt ein AirTag an deinem Fahrradverstecken, dafür gibt es verschiedene Konzepte Und als erstes hatten wir eine Halterung,die hinten so einen zusätzlichen Reflektor darstellte, das heißt also einfachso ein kleines, rotes Reflektorlicht nach hinten,an der Sitzstange dran befestigt und hast du von außen halt nicht gesehen,dass da ein AirTag drin ist.
Max von Webel 1:20:59
Geht so.
Ralf Stockmann 1:21:01
Du siehst, da ist was zusätzlich dran montiert, aber du siehst jetzt nicht irgendwie,es ist ein AirTag. Und damals, das war vor knapp zwei Jahren,war das alles schon noch ziemlich fresh und hat irgendwie keiner für möglich gehalten.Und dann dachte ich, naja, wenn dann mal irgendwas geklaut wird,vielleicht kriegt man ja eine Ortung.So, eines Tages, vor ungefähr einem Jahr, Frau meldet sich auf Chatkanal,mein Fahrrad bewegt sich und ich sitze nicht darauf.Das heißt, sie war in Mitte unterwegs, das war so in der Ecke vom Naturkundemuseum.Und hat dann also von ihrem iPhone eine Meldung bekommen, so Achtung,dein Fahrrad entfährt sich hier gerade.Und dann kannst du ja über die Wo-ist-App auf iOS dir dann wirklich angucken,so wo sind jetzt eigentlich gerade meine AirTags.Normalerweise sind die ja dafür gedacht, dass man verlorene Sachen,ich habe irgendwas verlegt und wo ist mein Schlüsselbund.Aber in dem Fall sieht sie jetzt halt die Karte von Berlin und wie sich darauf ihr Fahrrad bewegt.Lange Rede kurzer Sinn, nach ungefähr 20 Minuten hörte es auf sich zu bewegen,so in der Ecke von Moabit ungefähr.Also gar nicht so weit gefahren, drei Kilometer ungefähr.Und sie dann halt Polizei angerufen und gesagt, hallo hier, Fahrrad gerade eben gestohlen worden.Am Tatort auch keinerlei irgendwie Reste von Kette oder sowas.War also mit einem guten schweren Bügelschloss gesichert, am helllichten Tagdas Ganze, 16 Uhr, an einer ziemlich belebten Ecke.Es ist also auch nicht so, dass das jetzt irgendwo in einem Hinterhof gestandenhätte. Zu Hinterhöfen kommen wir gleich noch.Und die Polizei hat Bescheid gegeben, ich habe aber eine Ortung,können wir da nicht mal vorbei.Und in solchen Dingen ist die Polizei Berlin in der Tat sehr aufgeschlossen.Haben wir also dann eine Streife hier vorbeigeschickt und sind dann da mal hingefahren.Sie dann also mit Polizeibeamten dann hin und es war ein Mehrfamilienhaus,drei Stockwerke, aber relativ klein für Berliner Verhältnisse,also da haben vielleicht so sechs Parteien drin gewohnt, mehr nicht.Berliner Standard, jetzt gerade hier Prenzlauer Berg ist eher das so mit Vorderhaus,Seitenhaus, Hinterhaus hast du irgendwie 30 Parteien oder sowas,also übersichtliche Geschichte.Der Polizist hat sich also die Ortung angeguckt, okay ja dieses Haus ist es,dann sind sie irgendwie, ich glaube per Glück, einfach ins Treppenhaus reingekommen,weil irgendjemand gerade irgendwie rausgegangen ist und sind dann halt Stockwerkfür Stockwerk durch, drei Stockwerke und im mittleren Stockwerk hatte sie dannalso eine astreine Peilung. Dazu muss man sagen...
Max von Webel 1:23:28
Mit der Polizei in einem Haus eingebrochen.
Ralf Stockmann 1:23:31
Naja, die Tür unten war halt irgendwie offen oder jemand ist rausgegangen oderdie haben irgendwo jemand rausgeklingelt, wie auch immer.So und die AirTag Ortung hat ja zwei Modi.Das erste ist quasi so der vage Positionsmodus,der dadurch aktiviert wird, dass andere IOS Geräte in einem Radius von ungefähr10 Metern dran vorbeikommen und dann per Bluetooth sich der AirTag bei dem meldet.Achtung, das ist hier meine Position.Das Ganze ist encrypted, das heißt also die jeweiligen anderen Devices kriegendas gar nicht mit, dass sie gerade irgendwo was aktiviert haben.Das heißt, wenn ihr irgendwie durch Berlin fahrt, aktiviert ihr auf dem Wegdahin wahrscheinlich schon dutzende bis hunderte AirTags die ganze Zeit.Das ist also ein fröhliches sich gegenseitig auf den Stand bringen.So und das schaltet um, wenn das iPhone, mit dem man das Ganze ortet,eben ab einem gewissen Näheradius ist.Dann geht es also nicht mehr mit, wer hat dieses AirTag gesehen,sondern oh, ich sehe gerade mein AirTag.Und dann hast du je nach iPhone-Version und iOS-Version hast du dann so einenPeilsender und kannst dann auch sagen, so mach mal einen Ton, damit ich dich finde.Wie gesagt, verlorener Schlüssel in der Wohnung ist eigentlich so der Standard-Use-Case.So, dann sind sie also mit der Polizei durch dieses Haus durch und standen dannalso vor der Tür, wo also dann die Ortung quasi gerade drauf gezeigt hat.Nur eine Partei auf dem Stockwerk, geklingelt, keiner da, macht keiner auf.So, jetzt standen sie da also und dann sagt der Polizeimeister,so wir dürfen da jetzt nicht rein in die Wohnung oder Durchsuchungsbefehle undsonst was alles und den kriegen wir jetzt bei so einer Geschichte auch nicht,aber wenn sie jetzt den Ton abspielen und wir hören den, dann machen wir die Tür auf.
Tim Pritlove 1:25:20
Okay, das kannten sie also auch schon.
Ralf Stockmann 1:25:24
Das kannten sie schon. Und so ist angeblich die offizielle Berliner PolizeiPolicy. In München ist es eine andere, kommen wir gleich zu.
roddi 1:25:32
Die bauen erst auf und dann lassen sie den Ton abstimmen, oder?
Ralf Stockmann 1:25:36
Tja, so ungefähr. Claudia also mit zitternden Fingern auf ihrem iPhone,spiel mal einen Ton ab. Drei Ohren pressten sich an die Tür.Nichts zu hören. Also egal wie oft sie halt irgendwie da drauf gedrückt hat, passiert nichts.Ehrlich gesagt nicht sonderlich verwunderlich. Ich hab's hinterher mal mit meinem nachgestellt.Dadurch, dass es nämlich der AirTag in dieser Hülle drin ist,wo dieser Reflektor drumherum gebaut ist,plus du noch eine Tür hast, plus vielleicht noch eine zweite Tür,je nachdem in welchem Zimmer das Fahrrad drin stand, ist die Chance,dass du das über eine längere Distanz als drei Meter hörst, praktisch null.
Tim Pritlove 1:26:17
Aber sie hatte doch eine Ultrawideband-Ortung.
Ralf Stockmann 1:26:21
Ja, die hat der Polizei nicht gereicht.
Tim Pritlove 1:26:24
Ja, aber wenn sie mit Ultrawideband mit dem Teil verbunden ist...Dann müsste es doch eigentlich auch für einen Bieb reichen.
Ralf Stockmann 1:26:32
Es hat gebiebt, aber der Ton kam nicht an. Der kam durch die Türen durch. Es ist zu leise.Es hat gebiebt, mit Sicherheit hat es gebiebt, aber du hörst es nicht.Ich habe es hinterher wie gesagt mit meinem Fahrrad ohne Türen dazwischen,ab drei Metern hörst du es nicht mehr, weil einfach das Gehäuse zu viel Schall geschluckt hat.Das heißt ich stand jetzt da, wusste, mein Fahrrad ist drei Meter von mir entfernt.Ich habe die Polizei Berlin dabei, das waren auch noch smarte Typen.Trotzdem unverrichtete Dinge abgezogen.Und haben halt gesagt, naja, schauen sie halt auf die Ortung,wenn es sich wieder bewegt und die das anfangen irgendwie auf den Laster zupacken oder sowas und dann sofort Bescheid sagen.So, Time Warp, zwei Tage später, das Fahrrad bewegt sich.Aber nicht weit, sondern mal gerade so einmal quasi über die Straße rüber ineinem anderen Gebäudekomplex so gegenüber.So, ich dann Polizei gemeldet, weil es dann glaube ja doch auch alles ein bisschenunheimlich war, mit irgendwie, ich weiß ja auch nie, auf was für Milieu man dann so vorstößt.Ich dann also wieder mit denselben Polizeileuten, die dann so richtig so nettwaren und gesagt haben, hier, wenn was passiert, genau bei der Nummer melden,dann drücken wir wieder aus.Diesmal also ich mit denen hin und das war so eine Art Wohnheimkomplex,in dem das Ganze jetzt, diese zweite Ortung drin war.und Stahlbetonbauweise und sechs Stockwerke und ungefähr 120 Parteien.So, wir also dann den...Hauswart informiert, der war total kooperativ und war ihm also ersichtlich einAnsinnen, dass da jetzt irgendwie in seinem, in seiner Hood da nicht irgendwie sonst was passiert.Und dann bin ich also mit denen dann wirklich jedes einzelne Stockwerk,jede einzelne Tür ab und so richtig wie bei Star Trek halt, mit dem Trikot,die Ortung vor mir hergehalten, um zu gucken, wo schlägt jetzt hier noch eineOrtung aus, aber war nix.Das heißt also das ganze Haus abgelaufen und irgendwo war da vielleicht maldas Fahrrad, aber entweder eben durch die Bauweise oder sonst was war da nix zu holen.Naja, wir dann also nach einer Stunde unverrichteter Dinge auch wieder ab.Du kannst ja jetzt auch nicht irgendwie 200 Türen irgendwie anklingeln und dairgendwas machen, das bringt ja auch alle nix.
Max von Webel 1:28:44
Vor allen Dingen, was erwartet man für eine Antwort? Ach ja, Fahrrad, ja, ja, bitte.
Ralf Stockmann 1:28:49
Zwei Tage später, Ortung weg und nie wieder gesehen.Das heißt also wahrscheinlich dann irgendwie Airtec gefunden und entsorgt oderhalt irgendwo hin auf den Laster und sonst wo hin irgendwie abtransportiert.So das heißt die Geschichte ist also nicht so schön ausgegangen,das war das Dramas erster Teil.Versicherung hat aber gezahlt von daher bis auf den ganzen Hässel den man hattejetzt also irgendwie nicht viel Verlust. Und grundsätzlich hat die Ortung,muss man ja sagen, funktioniert.So, das Drama zweiter Teil ist ja schnell erzählt. Ihr nächstes Fahrrad hatman ja auch geklaut, denn da hatten wir noch keinen AirTag dran.Das heißt also, da waren wir nicht schnell genug, das dran zu montieren,so schnell war es schon wieder geklaut.Aber Versicherung wieder gezahlt, insofern auch kein Problem.So, das Dramas dritter Teil, vor zwei Wochen, war mein Fahrrad weg.Und zwar morgens wollte ich Kind zur Kita fahren mit Fahrrädern und komme inden Hof und denke so, wo ist denn mein Fahrrad eigentlich hin?Aber ihr kennt das, morgens noch nicht genug Kaffee und so weiter.Ich war mir auch wirklich unsicher, ob ich es denn überhaupt wirklich im Hofeigentlich abgestellt hatte.Oder nicht doch irgendwo anders, weil Tag vorher hatte ich noch irgendwie Kindzur Schule gefahren damit und sowas.Hab mir erst mal keinen Kopf gemacht, erst mal Kind so in die Kita gebrachtund dann nochmal auf die Ortung drauf geguckt.Und dann habe ich gesehen, aha, wird geortet und zwar vor der Schule.Na ja, dann habe ich es halt da hingestellt. Ich also zur Schule, kein Fahrrad da.Stattdessen aber, dazu muss man sagen, unsere Schule ist 80 Meter von unsererWohnung entfernt. Also wirklich Schulweg ist einmal so um die Ecke bei uns im Block gelaufen.Sondern auf einem, die Ortung war in einem Innenhof, zwei Höfe von unserem entfernt,direkt neben der Schule.Und ich so, was macht das denn jetzt für einen Sinn? Ich hatte zwei schwereSchlösser dran an meinem Fahrrad. an einem Stahlträger angeschlossen,der gerade frisch gebaut wurde in unserem Hof.Jemand muss es in der Nacht gemacht haben, weil abends haben wir es noch gesehen,das Fahrrad. Morgens um acht Uhr war es weg.Ich gehe doch nicht hin und flexe in einem Innenhof irgendwie ein Fahrrad drauf,um es dann zwei Höfe später irgendwie reinzustellen.So, ich trotzdem.
Tim Pritlove 1:30:59
Kann ja sein, dass nur der AirTag da lag.
Ralf Stockmann 1:31:02
Genau. Ich also vor der Tür positioniert, da war auch noch eine Kita,das heißt also viel Durchgangsbetrieb, innerhalb von drei Minuten irgendwiereingekommen in den Innenhof.Das ist in der Tat kein Problem in Berlin in einen beliebigen Innenhof reinzukommen.
Max von Webel 1:31:13
Ich glaube ich weiß sogar welche Kita.
Ralf Stockmann 1:31:15
Nicht deine, sondern die daneben um die Ecke. Und was soll ich sagen, da stand mein Fahrrad.
Max von Webel 1:31:23
Mit oder ohne Schloss?
Ralf Stockmann 1:31:26
Nicht mehr mit meinen Schlössern, sondern jemand hat dann halt sein Schloss drangemacht.Also wegtragen hätten sie es eh nicht können, die mussten die Schlösser aufmachen,weil es war ja richtig angekettet bei mir halt.So steht also mein Fahrrad mit so einem Billo-Schloss, so einem Kabel-Zieh-Ding,wie ist es irgendwie, 5 Euro, weil im Gabbelladen irgendwie, Chris.War auch nicht mal irgendwo dran geschlossen, das heißt also einfach nur in sich und stand da so rum.
Max von Webel 1:31:48
Diese Diebe von heute, die taugen doch echt nichts mehr. Wissen die nicht wieschnell die Sachen geklaut werden.
Ralf Stockmann 1:31:56
So also aber erst mal Ortung Hurra hat funktioniert, die war in der Tat sehrpräzise, weil das ist halt Berliner Hinterhof, da ist halt irgendwie 40 Leutedie daneben wohnen so, kein Wunder.
Max von Webel 1:32:05
Und ein Iphone haben. Ganz klar, Werkfunk sieht das besser als ein Wedding.
Ralf Stockmann 1:32:10
Aber wenn jetzt Dieb das ganze halt irgendwie in den Fahrradkeller gepackt hätteoder in die Wohnung gepackt hätte, hätten wir dieselbe Situation gehabt undwär's wahrscheinlich auch wieder nicht dran gekommen. So, ich also wieder Polizeiirgendwie Bescheid gesagt, hallo, hier Fahrraddiebstahl, wir sind es wieder.Und diesmal stehe ich aber neben meinem Fahrrad und was macht man jetzt eigentlich?Gut, die dann also wieder Streife vorbeigeschickt mit irgendwie riesen Bolzenschneider,der war total überdimensioniert für dieses kleine Kabelschloss.Das war ja so eine Frau und ein Mann und er so ein richtig junger Kerl und sie ein bisschen.Schon ein bisschen erfahrener und dann hat er sich vielleicht abgemüht mit diesemMinischloss und seinem gigantischen Teil und das war also schon ein erhebender Moment.Aber meinten halt auch so Rahmen Nummer zeigen sie irgendwie Kaufbeleg könnensie mitnehmen aber ansonsten passiert da jetzt auch nicht viel.Also was sollen wir jetzt irgendwie bei 20 Parteien jetzt irgendwie klingelnund sagen Sagen Sie mal, haben Sie dieses Fahrrad da im Hof geklaut?Das hätte sich da jetzt irgendwie auf die Lauer legen können,aber bringt ja auch irgendwie nix.So, das heißt also von drei Fahrrädern, die geklaut waren, haben wir eins wiedergefunden,eins haben wir fast wiedergefunden und eins waren wir halt nicht schnell genugmit AirTags dranhängen.Also von daher grundsätzlich würde ich sagen, scheint das zu funktionieren unddie Diebe scheinen das noch nicht wirklich auf dem Schirm zu haben.dass die systematisch hingehen und es gibt angeblich auch Peilgeräte,mit denen man die irgendwie sehr genau finden kann.Ansonsten kommt ja dieser Modus, Achtung, Sie tragen einen fremden AirTag beisich, geht ja von 8 bis 12 Stunden irgendwann los.War ja mal zwei Tage, haben Sie im April verkürzt.
Tim Pritlove 1:33:47
Reicht aber nicht für eben mal zwei Häuser weiter.
Ralf Stockmann 1:33:50
Reicht nicht für mal eben zwei Häuser weiter, genau.Und das Versteck war deutlich besser, nämlich in einer Klingel drin.Das gibt es also für 8 Euro auf Amazon. Kann den Link auch gleich mal reinwerfen.Das ist also einfach so eine kleine Standardklingel, wie du sie in jedem Laden eigentlich kriegst.Und da schraubst du halt einfach den AirTag rein und backst es wieder draufund du siehst echt nichts und ahnst es auch wirklich nicht, weil es ist einfachmal eine Fahrradklingel.
Max von Webel 1:34:18
Also mein AirTag ist auch in einer Fahrradklingel und zwar war es damals aucheine gute Fahrradklingel.Ich wollte nämlich jetzt für meine Frau die gleiche Fahrradklingel kaufen,die gibt's einfach nicht mehr.Jetzt gibt's nur noch so Billigteile, wo dann der Klöppel, ich weiß nicht wiedas heißt, dieses Ding, was man nach hinten zieht, nur an so einer Feder hängt.
roddi 1:34:35
Und einmal Ping macht.
Max von Webel 1:34:36
Und einmal Ping macht. Ich hab so eine, wo man dann, halbwegs brauchbare Klingel,die wirklich auch ein vernünftiges Geräusch macht und sowas.Aber ich wette, das wird sich auch noch umsprechen. Aber es ist schade,dass es da nichts besseres gibt, dass es da nicht bessere Lösungen für gibt,die man ein bisschen tiefer versenken kann.
roddi 1:34:53
Also gibt noch einen kleinen Tipp am Rande. Ich meine, die wollten ja jetzt,dass deine Frau den Ton abspielt, aber normalerweise willst du ja nicht,dass das AirTag, wenn es bewegt wird, plötzlich Lärm macht.Und wenn man ein bisschen googelt, findet man eine Anleitung,wie man die Dinger stumm legt.Und zwar im Prinzip hebelt man nur das Ding auf und dann ist da ein Magnet drinund wenn du den Magnet entfernst, dann macht der Lautsprecher gar nichts mehr.
Ralf Stockmann 1:35:23
Ach was.
Max von Webel 1:35:23
Also auf Ebay gab es auch, ich weiß nicht, ob das immer noch der Fall ist,gab es auch AirTags mit, wenn manan genau der richtigen Stelle ein Loch reinbohrt, dann ist der auch aus.
roddi 1:35:32
Ja, das würde ich aber lassen.
Max von Webel 1:35:33
Ja, ja, aber die gab es dann halt schon vorbereitet zu kaufen.Was mich noch ein bisschen darüber zweifeln lässt, wofür werden diese AirTagseingesetzt, das ist natürlich deine nächste Frage.
Tim Pritlove 1:35:43
Aber dann kannst du ja nicht mehr es klingeln lassen.
Max von Webel 1:35:46
Dann kannst du es nicht mehr klingeln lassen. Das war für Fälle gedacht,in denen die Leute es nicht klingeln lassen.
roddi 1:35:50
Aber das Ding ist natürlich, dass das AirTag, wie gesagt, wenn es bewegt wirdund das Phone, was dazu gehört, nicht dabei ist, dann fängt es von sich an irgendwannLärm zu machen und wenn du das nicht willst, dann kannst du es halt totlegen.
Max von Webel 1:36:05
Es gibt auch, also man kann auch mit so einem, auch dieses Protokoll,heute sind wir beim Thema reverse-engineerte Apple-Protokolle,auch dieses Find-My-Protokoll ist hoch und runter reverse-engineert,man kann sich mit einem ESP32 mit ein bisschen Bluetooth drauf,kann man sich so eine Firmware draufflashen und hat selber quasi ein AirTag und der kann dann,also an den kann man dann sowohl eine Sirene anschließen, die dann garantiertdurch jede Band durchkommt oder halt auch den Lautsprecher komplett weglassen, das geht alles.Was das lustige ist an diesem, ja keine Ahnung ob es lustig ist,Apple hat dieses Protokoll so gut auf Privacy gemacht, dass sie selber keineChance haben rauszukriegen, obdas was sie gerade vor sich haben da ein legitimer AirTag ist oder nicht.Also das heißt da können wirklich beliebige andere eigentlich Leute auf Huckepackdrauf gehen, also sich da irgendwas fürs Fahrrad selber zu flashen ist gar nichtso unvorstellbar oder durchaus glaubwürdig.
Ralf Stockmann 1:37:00
Mir ist immer noch aber völlig unklar, was da jetzt eigentlich dieses DiebesSetup war. Warum zwei Höfe weiter?Weil also wenn da irgendwie ein Dieb jetzt wirklich gewohnt hat,warum klaue ich dann zwei Höfe weiter irgendwie ein Fahrrad,um es dann bei mir in meinen eigenen Hof reinzustellen? Das macht doch irgendwie keinen Sinn.
roddi 1:37:22
Ich kann mir vorstellen, dass du, wenn du das Fahrrad klaust und tatsächlichmerkst, dass da ein AirTag dran ist oder irgendwas,dass du das Fahrrad dann erstmal irgendwo hinbringst, wo der Besitzer es nichtfindet und dann lässt es da erstmal unterstehen, bis alle Spuren kalt sind unddann holst du es später ab.
Ralf Stockmann 1:37:42
Aber das ist ja gerade eben nicht in einem Hof. Aber eine ähnliche Geschichtehat dann der, der mir im Fahrradladen das teuerste verfügbare Fahrradschlossdaraufhin verkauft hat.
Max von Webel 1:37:52
Dieses New York von… Genau, der hat doch, der macht das, der macht die auch,bringt die zwei Höfe weiter, du findest dein Fahrrad wieder,du kaufst das teuerste Schloss.
Ralf Stockmann 1:38:01
Fantastisch. Der meinte es sei in Berlin durchaus üblich, dass die halt wirklicherstmal zwischen geparkt werden und gepoolt werden und dann kommen sie mit demLieferwagen und sammeln die wieder ein.Aber da fehlen nämlich dann auch nicht unbedingt einen Innenhof,zwei Höfe weiter, wo ich also im Zweifelsfall ein Abends, weil die Kita zu hatdann doch nicht mehr so gut reinkommen. Das kann auch alle möglichen Gründe haben.
Tim Pritlove 1:38:20
Das kann auch einfach sein, dass da jemand wohnt, der einfach nicht von derTapete bis zur Wand denkt.
Ralf Stockmann 1:38:25
Und der kriegt dann zwei schwere Schlösser auf?
Tim Pritlove 1:38:30
Naja dafür brauchst du ja nur Kraft oder Werkzeug. Das kriegt ja nun jeder hin.Dann brauchst du ja keine besondere Hirnleistung.
Ralf Stockmann 1:38:37
Schon komisch.
Tim Pritlove 1:38:39
Naja auf jeden Fall, AirTags sind praktisch, ihr habt ja auch irgendwie an allemdran, mir ist Gott sei Dank noch nichts geklaut worden.
Max von Webel 1:38:46
Ich hab mein Fahrrad mal wieder gefunden, also das einzige Mal,dass ich es gebraucht hatte, da hatte ich es halt vor dem Edeka stehen lassen, hatte es vergessen.Ich hätte es wieder gefunden, aber es hätte mich sonst deutlich länger gebraucht,als so halt dieses, ah ja, das macht Sinn.
Tim Pritlove 1:38:59
Das tollste ist, dass man jetzt AirTags sharen kann.
Max von Webel 1:39:02
Ja, finally.
Tim Pritlove 1:39:02
Das ist so wirklich das, wo steht das, Auto Feature.
Max von Webel 1:39:08
Wir haben jede Tasche, die das, Schwimmtasche, Judo Tasche, Sporttasche,Rucksack, Kräftchen, das Kind alleine hat sieben oder acht AirTags,die es ständig mit sich rumträgt.
Tim Pritlove 1:39:18
Es gibt ein Limit auf 16, ich hoffe man reißt das nicht.
Ralf Stockmann 1:39:23
Genau, 16 pro iCloud Account.
Tim Pritlove 1:39:25
Hab ich so gehört, dass das so sei, ich hab es noch nicht erreicht.
roddi 1:39:31
Also als wir das erste mal über AirTags gesprochen haben bin ich mir relativsicher, dass du derjenige warst der gesagt hat, ich hab's probiert und es gehen nur 16.
Max von Webel 1:39:41
Also ich hab 10 bisher, das heißt ich muss mir langsam überlegen wer denn AirTag worthy ist.
roddi 1:39:49
Ich glaube ich hab 11.
Max von Webel 1:39:51
Kennt jemand die Seinfeld-Folge? Den Spongebob?Egal. Wo Elaine Verhütung betreibt mit einem Verhütungsmittel,das es nicht mehr gibt und sich bei jedem Mann überlegt, ob es denn würdig ist.Wie viel sind das?
roddi 1:40:05
Elf.
Max von Webel 1:40:05
Elf, okay, eins mehr als ich.
roddi 1:40:07
Ja eins habe ich kaputt gemacht beim Stilllegen.
Ralf Stockmann 1:40:10
Übrigens da haben wir im Chat noch eben gefragt, woher die Auflösung noch,wie macht es die Münchner Polizei denn? Also die haben gesagt,in München hätten sie die Tür jetzt aufgemacht.Das heißt also denen reicht quasi diese normale Ortung übers iPhone, wenn das klar ist so.Im Stockwerk drüber ist es schwächer, im Stockwerk drunter ist es schwächer,es gibt nur diese eine Tür, die wären reingegangen in München.
Tim Pritlove 1:40:29
Du musst dir sagen, der hat mein Fahrrad geklaut und ein Gendersternchen.
Max von Webel 1:40:36
Dann wäre es SEK gekommen.
Tim Pritlove 1:40:38
Alright. So jetzt muss ich aber mal ein bisschen hier Bericht erstatten,muss meiner Chronistenpflicht nachkommen.Kleiner Tipp Ralf, also das funktioniert jetzt auch, ich werde dir gleich beschreibenwie und du musst es benutzen.
Ralf Stockmann 1:40:52
Du bist so ein Hustenkandidat und musst einfach,Ja wenn ich selber gerade was erzähle, dann ist es halt schwierig mit Mute.
Tim Pritlove 1:41:02
Dann musst du eine Pause machen, dann kann ich es nicht ausschneiden.Ja dann quatsch dir mir in die Suppe.Ja Leute, also Husten ist ja okay, aber in sein eigenes Husten hineinreden istsozusagen, das ist so die Ursünde des Podcasting, das geht überhaupt nicht.Okay, ich müsste jetzt mal berichten, weil ich habe jetzt hier die letzten sechsWochen oder so wirklich dieses Studio entschlackt und das war mir ein größtes Bedürfnis.Ich habe das glaube ich am Rande auch schon mal angesprochen,auch in der letzten Sendung.Aber ihr seht ja, es hat weitere Fortschrittegemacht und ich bin mit den Fortschritten auch noch nicht durch.Also es wird noch weitere Fortschritte geben, aber es ist schon erstaunlich,was ich hier alles rausgeschoben habe aus diesem Studio, was ich alles entsorgthabe und was ich vor allem alles auf Ebay schon wieder verkauft bekommen habe.Was habe ich gemacht? Ich habe mir also tatsächlich einen neuen Computer gekauft.Letztes Mal war ich ja noch am Rätseln und es ist geworden ein Trommelwirbel MaxxStudio mit...
roddi 1:42:01
Mit...
Ralf Stockmann 1:42:04
Als M2 Max steht da oben.
Tim Pritlove 1:42:06
Also steht da oben.
Max von Webel 1:42:08
Als Profi sieht man es inzwischen auch schon, er hat zwei Thunderbolt Portsvorne dran, ich glaube die kleine Variante hat nur einen, oder?
roddi 1:42:18
Die kleine Variante hat vier Ports vorne, davon sind zwei Thunderbolt und diekleine Variante hat zwei Ports und beide sind nur USB-C, wenn ich recht habe.
Tim Pritlove 1:42:28
Wie die kleine Variante. Der Ultra hat mehr Ports?
Max von Webel 1:42:33
Der hat ja mehr Lanes, im Endeffekt mehrProzessoren, darum hat er mehr Prozessorlanes, darum hat er mehr Ports.Thunderboltlanes. Und darum können sie mehr davon rausladen oder hängen lassen.
Tim Pritlove 1:42:42
Achso, echt. Okay, das war mir ehrlich gesagt gar nicht klar.
Max von Webel 1:42:46
Ich dachte es wäre so der Doppelauspuff unter denen.
Tim Pritlove 1:42:48
Also ich hab mich gegen den Ultra entschieden, einfach weil ich mir dachte dieSoftware die ich hier zum Einsatz bringe, die wird's wahrscheinlich einfachnicht rausreißen und wenn kann ja auch mal ein paar Sekunden warten.Von daher war das so ein bisschen Geldfrage, wo ich allerdings ein bisschenin die Vollen gegangen bin, das ist die SSD,ich hab dann doch mich für 4Tier Arbeit entschieden, nachdem ich nochmal gecheckthab wie viel Platzbedarf ich hab und dachte mir so ja du willst nie mehr als 50 Prozent belegen.Alles super.
Ralf Stockmann 1:43:20
Wie viel Speicher ist da drin?
Tim Pritlove 1:43:22
64.
Ralf Stockmann 1:43:24
Oh man, okay.
Tim Pritlove 1:43:25
Naja dann habe ich ihn halt irgendwie mehr oder weniger in Vollausbau.Also das ist ja, ich meine der Mac Pro, den das Teil jetzt ersetzt hat,der war jetzt hier wirklich seit zwölf Jahren oder so im Betrieb.Zwölf Jahre lang und jetzt erst mit der letzten Freakshow hat er sozusagen seinletztes, angefangen sein Leben auszuhauchen.ein würdiges ende ja also ich meine es ist wirklich so im er hat er hat unseresendung noch aufgenommen und am nächsten morgen habe ich die kisse eingeschaltetoder wollte sie einschalten ging es nicht mehr.Irre oder? Und sodass ich noch die SSD raus operieren musste um irgendwie andie Aufzeichnung zu kommen, weil ich irgendwie vergessen habe das Syncing einzuschalten.Naja auf jeden Fall habe ich mir den jetzt geholt und bin soweit auch ganz zufriedendamit, der ließ sich irgendwie installieren.Ich hab dann erst mal versucht auf den alten Mac Pro System irgendwie hoch zu migrieren.Das war natürlich eine scheiß Idee, weil danach, also es hat zwar funktioniert,aber dieses System kam hoch und ich bin nur genervt worden von uralten SystemExtensions, was ist das denn hier, da kann man gar nix mit anfangen und ich so, nee,okay, sorry, war ein Fehler, nochmal platt gemacht und nochmal von vorne angefangen.Zwischendurch hab ich's neu installiert, das hat dann soweit erstmal alles funktioniert.
roddi 1:44:49
Kleiner Hinweis, wir haben noch nicht gesagt Studio, zumindest die Leute imStream denken alle Mac Mini, aber nein.
Tim Pritlove 1:44:56
Achso, hab ich nicht gesagt. Ein Mac Studio, Entschuldigung. Ein dicker Mac Mini.Genau, also wie gesagt, in der Ausbaustufe wäre der Mac Mini teurer gewesen.Interessanterweise. Also von daher habe ich mir halt einfach das Modell genommen und auch ohne.
roddi 1:45:14
Doch, hattest du gesagt. Egal.
Tim Pritlove 1:45:16
Habe ich doch gesagt. Na gut. Da gäbe es jetzt gar nicht so viel zu erzählen,außer dass das funktioniert hat und dass ich vor allem es extrem genossen habe,mal wieder ein System clean aufzusetzen.Weil das war dann sozusagen die Konsequenz und das war eine sehr gute Idee,jedes Programm, was man verwendet, mal komplett alle Präferenzen wieder neuzu setzen, auch mal zu merken, was man normalerweise eigentlich anders eingestellthat und schon seit Jahren so mit sich nach sich zieht und so.Und vor allem wollte ich halt auch einfach so eine...Weiß ich nicht, also mein M1 MacBook ist ja ein schneller Computer,aber manche Dinge sind halt dann doch slow und ich weiß immer nicht,woran es eigentlich liegt und deswegen tendiere ich auch dazu,das System auch nochmal komplett neuvom Scratch aufzusetzen, um einfach mal diese ganzen Dinge, die man sich überdie Zeit so eingetreten hat, wegzubekommen.Ja, dazu habe ich mir dann diesen Dell 40 Zoll Q4021UW gekauft und den hatteich ja schon längere Zeit im Auge und muss sagen, bin auch erst mal ganz zufrieden soweit.
Ralf Stockmann 1:46:24
Das sieht so awesome aus. Ich mache hinterher mal ein Bild, wenn da die Timeline ganz durch ist.
Tim Pritlove 1:46:30
Das ist ein großer Bildschirm und das ist eigentlich genau das,was ich schon immer wollte also ich hab ja schon längere Zeit so ein 38 Zollervon daher ist es für mich jetzt nicht so die Revolution ist halt noch mal einbisschen größer und das finde ichist so ein Sweet Spot und das ist auch irgendwie so eine Art Bildschirm.Also darunter braucht Apple gar nicht anzukommen wenn sie mir irgendwie nochmalwas verkaufen wollen ihre komischen 6K Teile okay viele Pixel aber die sindja nicht wirklich groß. Das sind ja eher so kleine, was haben die da 34 Zoll oder was?
Max von Webel 1:47:07
Keine Ahnung.
Tim Pritlove 1:47:08
Das ist ja lächerlich.
Max von Webel 1:47:09
Ne unter 34, so ein Studio.
Tim Pritlove 1:47:13
Nein dieser 6K.
Max von Webel 1:47:14
Ach das ganz große, ist der nicht 5K? Ne das ist 6K, 5K ist das andere.
Tim Pritlove 1:47:20
5K hatten sie jetzt schon bei ihrem 27 Zoll iMac, jetzt haben sie dieses Display.Pro Display, keine Ahnung.
Max von Webel 1:47:29
XDR, XHR.
Tim Pritlove 1:47:30
6DR. Kostet irgendwie 5.000 Euro oder 6.000 Euro.
Max von Webel 1:47:34
So wenig.
Tim Pritlove 1:47:35
Und ist irgendwie nur 6. Wie viel zoll ist das?
Max von Webel 1:47:40
32. Und das kleine sind 27 mit 5K.
Tim Pritlove 1:47:44
32 zoll ich lache.32 soll ihr Anfänger also ich gehe hier mit 7680 Pixel mal 3240 das wird nichtdie Auflösung das ist doch nicht das ist doch fake.Ist doch nicht ist doch nicht wirklich die die dann das ist doch nicht die Auflösungvon diesem Teil doch das ist die Auflösung echt da drunter steht die auflösungalso die retina Auflösung. Ich kann mich nicht erinnern an diese Zahl ich muss das mal kurz.
roddi 1:48:15
Also wenn ich das richtig sehe braucht man doch auch noch ein Ständer dafür oder?
Max von Webel 1:48:19
Siehst du doch 6,5.Was kostet mit Vesa Mount, was kostet die Vesa Mount Variante?
roddi 1:48:27
Obwohl der Pro Stand oder.
Max von Webel 1:48:29
Ne ne geh mal runter. Ach der kostet schleppische 220 Euro hier.
Tim Pritlove 1:48:34
Also die Auflösung, die du hier siehst, das ist nicht die wirkliche Auflösung.Das ist die virtuelle Auflösung, die das macOS da gerade drauf rechnet und da drunter skaliert.Also er hat 5120 mal 2160.Auf der Webseite von Dell ist das schön als Lösung bezeichnet worden. Auflösung war gestern.
Max von Webel 1:49:10
Aber da unten steht Auflösung.
Tim Pritlove 1:49:14
Ja.Hier steht lösen.
Max von Webel 1:49:18
Ah und mit Displayport schafft er mehr als mit HDMI?Also Herz.
Tim Pritlove 1:49:24
Ja also das ist so ein Bildschirm den willst du einfach über USB-C anschließen das ist definitiv.
Ralf Stockmann 1:49:30
Was kostet der jetzt?
Tim Pritlove 1:49:33
Meinst du was ich dafür bezahlt habe? Das weiß ich jetzt gerade gar nicht.
Ralf Stockmann 1:49:38
Das ist in diesem Bereich der Erinnerung sofort abgeklickt.
Tim Pritlove 1:49:42
Ich habe so viel auf einmal gekauft, dass ich dann irgendwie nicht mehr so richtig,ich habe nur noch auf den gesamten Preis geguckt, ob ich mir das jetzt irgendwieleisten möchte oder nicht.So ich gucke mal kurz, also hier steht gar nichts.
Ralf Stockmann 1:50:03
HDR hat der nicht, der ist quasi vom.
Max von Webel 1:50:07
Ich glaub so ein bisschen HDR haben die fast alle. Also die können dann haltso ein Profil drauf spielen, aber die schaffen dann die nötige Helligkeit nicht,dass du für gut HDR Content hast.Das hab ich so ein bisschen mit meinem Bildschirm, der war saubillig und isteinfach ein normaler 4K Bildschirm und kann so ein bisschen Fake-HDR,aber ist halt dann doch HD.
Ralf Stockmann 1:50:26
Chat sagt 1600. So, plus minus. Chat sagt 1600 Euro.
Max von Webel 1:50:33
Achso. Wie macht man da Windows Management drauf?Weil das ist sowas, was ich persönlich, ich habe halt ein Coding,ich brauche eigentlich eher einenhöheren Bildschirm als einen breiteren Bildschirm, wenn ich ehrlich bin.Und so, wenn ich halt in VS Code irgendwie zwei bis drei Panels nebeneinanderpacke, das reicht mir total, so ein 4K Display dafür, wenn ich ehrlich bin.Und bei mir ist dann halt die Grenze irgendwie so, kann ich da zwei,drei Fenster problemlos nebeneinander machen?Und gibt's da geiles Bitch im Window Management oder es dir einfach wurscht,weil du eh nix anderes als Reaper drauflaufen lässt?
Tim Pritlove 1:51:15
Ich bin mit diesem ganzen Window Manager nie warm geworden,ich hab da irgendwie keinen Bedarf, ich schieb meine Fenster so hin und herwie ich das brauche und dieses ganze snapping und automatische verteilen dasfunktioniert im zweifel einfach nie so wie ich es brauche, deswegen bin ich da ignorant.Und tatsächlich so die Apps die am meisten von diesem Bildschirm profitieren,profitieren halt einfach Fullscreen.Das ist halt auf der einen Seite eben hier Audio Software, da kannst du einfachnicht genug X haben und das andere ist halt Google Earth, da ist halt auch einfachFullscreen angesagt und dann switche ich hier schön mit meinen Spaces hin und her.
Max von Webel 1:51:52
Spaces.
Tim Pritlove 1:51:53
Spaces ist eigentlich mein Ding. Da habe ich auf dem Trackpad so vier Fingergedönst und dann kann ich da irgendwie schnell hin und her schalten und dasfinde ich eigentlich am praktischsten muss ich sagen.Spaces benutzt nicht jeder aber ich benutze das irgendwie gerne und viel so.
Max von Webel 1:52:13
Der Hauptgrund warum ich Spaces nicht nutze und ich weiß das jetzt ein totalerEgalgrund eigentlich, aber weil die Animation zu lange dauert zwischen zweiSpaces hin und wieder zu wechseln.
Tim Pritlove 1:52:21
Findest du?
Max von Webel 1:52:22
Ich hätte das gerne, dass das irgendwie 0,1 Sekunde ist oder sowas,irgendwie eine halbe Sekunde darauf zu warten, das ist mir zu nervig.
Tim Pritlove 1:52:27
Kann man das scheiß sogar noch irgendwo tunen.
Max von Webel 1:52:29
Leider nein, ich hab lange lange danach gesucht. Ja ja.Es gab irgendwie mal die Möglichkeit die Animation komplett abzuschalten überirgendwelche globals blablabla defaults schreiben, aber das ist irgendwann maloffensichtlich rausgefallen und seitdem geht das nicht mehr.Was ich für Window-Management empfehlen kann, ist eine App, die heißt Swish, S-W-I-S-H,mit der kann man mit zwei Fingergesten, also wenn ich mit zwei Fingern auf derTitelleiste eines Fensters nach oben streiche, dann geht er quasi in den Fullscreen-Modus,aber nicht, also halt Fenster auf volle Größe.Und wenn ich mit zwei Fingern nach links swipe, dann nimmt es die linken Bildschirmhälfteein und nach rechts swipen, dann nimmt es die rechte Bildschirmhälfte ein.Und damit kann man relativ, ohne sich 3000 Tastenkombinationen merken zu müssen,kann man sich relativ angenehm so ein paar, weil die Gesten halt,zwei Finger nach oben kriegt jeder hin.Selbst jemand, der so wie ich die Mute-Taste nicht bedienen kann.Und ähm...Kann ich nur empfehlen sind irgendwie 5 Dollar kostet die App oder irgendwie sowas.
roddi 1:53:28
Aber dann musst du dir ja 3000 Gesten merken.
Max von Webel 1:53:32
Mit zwei Fingern nach oben, mit zwei Fingern nach links, mit zwei Fingern nach rechts, kriege ich den.
roddi 1:53:36
Aber die sind doch alle schon belegt.
Max von Webel 1:53:39
Auf der Titelleiste des Fensters.
roddi 1:53:41
Achso, ok.
Tim Pritlove 1:53:43
Also ich hab jetzt auch die Rechnung gefunden, ich hatte sie mir noch gar nicht einsortiert.
Max von Webel 1:53:48
Oh mein Gott, oh mein Gott.
Tim Pritlove 1:53:51
Ich hab das Teil für unter 1500 bekommen.Da habe ich jetzt auch kein Problem mit, dass es die Sache wird.Ich habe mir dann dazu noch Monitorhalterungen geleistet.Das wollte ich schon immer mal machen, weil so große Monitore auf Standfüßen,ganz schlechte Erfahrung.Erstmal hast du dieses Problem, dass wenn du so ein bisschen am Tisch wackelst,dass dann die Bildschirme sehr schnell, weil die sind einfach so schwer undso ausladend, Da kann der Standfuß noch so groß und stabil sein,das wackelt einfach alles hin und her und das ist total lästig und abgesehendavon, gerade weil diese Bildschirme so raumgreifend sind, wollte ich einfachden Raum darunter frei haben.Also habe ich dann da mal geschaut. Da kann man also von Billo bis viel zu teuer auch alles kaufen.Ich habe mich am Ende für die Monitorhalterung von Ergotron entschieden.Da kann man zwar was die Kabelführung betrifft auch noch ein bisschen rummeckern,aber so rein mechanisch finde ich machen die einen guten Eindruck.Also wenn man sowas kauft, mussman halt schauen, dass man eben für die richtige Gewichtsklasse kauft.Also das Gewicht des Monitors ist entscheidend, weil sonst fliegt einem dasDing irgendwie davon oder sackt ab, also diese Arme haben einfach so eine gewisseBandbreite von Gewicht, die sie ideal in der Luft halten können.
Max von Webel 1:55:12
Aber meistens kann man da, also bei meinem kann man… Man kann es einstellen,aber du hast so einen Range.
Tim Pritlove 1:55:16
Aber du kannst halt mit einem schwachen Arm so einen Riesenmonitor einfach nichthalten, der hat dann einfach nicht genug Kraft und die starken,und wenn du so einen zu kleinen Monitor ranmachst, dann kriegst du den nichtmehr runter, dann fliegt der einfach nach oben. Also du kannst das dann einstellen.Du kannst auf jeder Ebene mit einem Inbus sozusagen auch schön aufgelöst da drehen.Also ich habe da viel geschraubt und graduelle Verbesserungen gehabt.Also man kann das sehr fein eintunen, dass das Ding also dann wirklich schönschwebt und so soll es halt auch sein.Also das finde ich super und das gibt mir sehr viel mehr Flexibilität.Ich Ich hab halt meinen alten Monitor hier am Tisch,wo wir unsere Zoom-Calls dann machen können, wenn wir Remote-Gäste haben,aber kann den halt jetzt auch mal eben so rüberziehen, hab hier noch einen zweitenBildschirm neben meinem Laptop, also das ist alles total super und da bin ichsehr glücklich mit dieser Entscheidung.Jetzt muss ich halt nur nochmal gucken, was ich hier sonst noch vielleicht mach.In dem Zuge habe ich dann auch alles andere, was ich so an alter Technik hatte,rausgeschmissen und habe mir eine neue HDMI-Matrix gekauft, sowas finde ichja generell toll, jetzt habe ich so eine HDMI-Matrix, die 4K-fähig ist und 4x4macht, das heißt ich kann vier Quellen auf vier Outputs verteilen,kann also schön hier Beamer, andere Monitore als Output.Link, Link, Link für was? Für den Slack?
roddi 1:56:42
Und auch für den Arm vielleicht?
Tim Pritlove 1:56:44
Ja das mach ich gleich, jetzt muss ich nochmal ein bisschen reden und denkenund den, was wollte ich jetzt sagen?Jetzt habe ich dich raus gemacht.
roddi 1:56:58
Die Matrix, die 4x4 Matrix.
Tim Pritlove 1:56:59
Genau, also diese 4x4 Matrix. Mir ist festgestellt, dass mein alter Switch nochnicht mal HD konnte. Der war nämlich nur bei 720p.Also hier, Entdeckung. Das erklärt dann im Nachhinein so einiges.Ja genau. Also so habe ich das so. Wobei, und das ist jetzt ein interessantesDing und das ist auch das erste von zwei Tools, die ich auf meiner Reise hierneu entdeckt habe, die mir echt Probleme lösen,die ich schon lange lange hatte und wo ich dachte, meine Fresse.Wenn du nämlich so eine HDMI Matrix anschließt, dann bedeutet das,dass ich quasi an meinem MacStudio und auch an allen anderen Geräten,die quasi hier fest installiert sind, immer nochmal so einen HDMI Stecker drin habe.Und je nach Gerät, Verhalten und zwar sowohl nach Gerät, was du angeschlossenhast, als auch woran du es angeschlossen hast,ja Bildschirme, Matrix-Schalter, die Rechner selber, ist das immer so eine Sache?Was die Computer sehen und ob sie der Meinung sind, dass da überhaupt irgendwas ist.So ein Macintosh, wenn du da ein Monitor ransteckst, sagt dann,oh, ah, Monitor, super, geil, boom, wirft ein Desktop drauf.Wenn ich jetzt aber hier meine Matrix anschließe und ich kann da mal den Beameranmachen, aber normalerweise hab ich den halt nicht an,aber der Matrix ist halt immer damit verbunden Und ich boote den Mac und derMac macht mir da einen Desktop drauf und wirft irgendwelche,ich starte irgendwelche Programme und der schmeißt mir den sozusagen auf denBildschirm, den ich nicht sehe, hab ich ein Problem.Ich will aber jetzt auch nicht jedes Mal Kabel rausziehen. Okay,kann ich ja ausschalten.Ausgeschaltet, selbst im ausgeschalteten Zustand erkennt er noch, dass da was ist.Der kriegt dann zwar nicht die volle HDMI-Information, trotzdem meint er so,ne, da steckt ein Kabel drin, ich weiß das und wo ein Kabel drin steckt,da ist auch ein Bildschirm und dann wird das auch mit Pixeln gesegnet,auch wenn du die nicht sehen kannst, mir doch egal.Das fand ich schon immer so scheiße auf dem Mac, dass du einfach kein ordentlichesMonitormanagement hast.Und dieses Konzept von, ja da ist vielleicht ein Bildschirm,aber der ist vielleicht aus und nicht aus im Sinne von er meldet sich nichtmehr, sondern er ist nichts zu sehen, da gibt es einfach nichts für.Und ich hatte das Problem schon mit meinem Mac Pro vorher und hab mir immerdadurch geholfen, dass ich quasi vor meiner eigentlichen HDMI Matrix nochmalso ein anderes Teil da vorgestellt habe,was ich dann ausschalten konnte, um sozusagen nur das Zuspielsignal zu trennen,weil sich das Teil anders verhalten hat als andere.War auch uralt, aber es hat halt irgendwie immer funktioniert.Das ist aber alles garger gewesen.Und dann saß ich hier und dachte mir so, oh Gott, jetzt geht die Scheiße wiedervon vorne los. Was machst du jetzt?Und dann dachte ich, okay, gut. Jetzt fragst du dann doch nochmal das Internet.Vielleicht tut sich ja irgendwas auf.Und dann habe ich ein bisschen rumgesurft und tatsächlich bin ich dann in einTool reingerannt und das Tool heißt Luna Pro.Luna Pro. Ein kleines Tool, was sich schön in deine Menüzeile reinhängt.Und dieses Ding ist eigentlich dafür da, dass du an die Tageszeit automatisch runter dimmst.Aber irgendwie weiß ich nicht ganz genau, womit sie gestartet sind,aber ich weiß, wo sie angekommen sind.Also erstens, was richtig geil ist an dem Teil, das ist so eins der wenigenTools. Es gibt noch ein zweites, was diese ganze, ich hab jetzt vergessen, wie heißt das?DDX oder so? Also diese Sprache, die man so quasi mit den Monitoren sprechenkann, um die so zu steuern.Dass man Helligkeit und so einfach einstellen kann. Lautstärke,genau, Helligkeitseinstellungen, was bist du überhaupt für ein Teil,also so spezifische Informationen über den Monitor, was ist gerade dein Input-Switch,also sozusagen alles eigentlich fernsteuern kannst.Und das ist halt hier drin. Das heißt, ich kann mit Luna Pro tatsächlich auchdie Quellen an meinem Dell umschalten und muss das nicht an dem Dell selber machen.Das will ich jetzt zwar nicht tun, weil dann sehe ich ja nichts mehr,aber … Geht das auch noch, nachdem du die Quelle weggeschaltet hast?
Max von Webel 2:01:17
Also solange das dransteckt quasi?
Tim Pritlove 2:01:19
Na, wenn ich eine andere Quelle mache, dann sehe ich halt, dann muss ich haltdiese Luna Pro auf irgendeinem Bildschirm, den ich auch sehe, steuern.Achso, ja, okay, den wolltest du jetzt wieder … Das ist das Problem.Ich sage nur, das kann er.Aber das Geilste ist, dass du mit jedem erkannten Monitor hier auch nochmalso einen Disconnect-Button dazu bekommst, so einen kleinen Soft-Power-Button,mit dem du den Bildschirm nicht physikalisch ausschaltest, sondern nur für macOS ausschaltest.Das heißt, obwohl ein Bildschirm eingeschaltet ist und da ist,kann ich den softwaremäßig direkt in der Menüzeile einfach wegschalten und sagen,du benutzt den jetzt nicht und ich will dafür nicht ein scheiß Kabel abziehen.Und damit kann ich das machen.
Max von Webel 2:02:06
Das ist keine hübsche App, aber definitiv hübscher als ein Kabelabflick.
Tim Pritlove 2:02:08
Das ist mir so scheißegal. Also das funktioniert und das Fenster ist mir wirklichschnurz. Also das ist einfach okay.Da kenn ich Schlimmeres. Das ist jetzt keine Java Anwendung oder so ein Kack.Es ist auch super konfigurierbar, du kannst da alles mögliche machen mit HDR,DDC hieß das nicht, DDX, also du kannst da alles mögliche machen.Ist egal, habe ich mir alles noch nicht genau angeschaut, weil es interessiertmich eigentlich gar nicht.
Max von Webel 2:02:37
Man hat 3000 Möglichkeiten sich die Bildschirme zu konfigurieren.
Tim Pritlove 2:02:39
Du hast 3000 Möglichkeiten der Helligkeit, Lautstärke, alles mögliche,automatisch, mit Sonne geht unter und täglich und was nicht alles.
Max von Webel 2:02:47
Ich glaube, die haben sogar so Späße, dass du die Helligkeit noch unterhalbdes Helligkeitsmonitors, wenn man einen Bildschirm auf halber Helligkeit vondem Minimum, was noch geht, und so ein Flammen.
Ralf Stockmann 2:02:56
Kann man dem eine Auflösung unterjubeln, die der Monitor eigentlich nicht kannund auch Mac nicht vorsieht?Also Szenario ist Screencasts aufnehmen in einem generischen 16 zu 9 Format,obwohl kein MacBook Display mehr 16 zu 9 hat.Dass du aber das, was du Fullscreen quasi als Screencast performst und siehst,dann auch wirklich so aufgezeichnet bekommst. Das wäre nochmal interessant.
Tim Pritlove 2:03:22
Find's raus. Ich habe keine Ahnung, was dieses Tool macht. Es macht das eine Ding.Ich habe das gesehen, ich habe das ausprobiert, es hat funktioniert,ich habe es sofort gekauft und ich war glücklich und mehr brauche ich gar nicht.Sie hätten dieses Tool auch einfach nur Monitorausschalter Pro nennen können,für 50 Euro und ich hätte es gekauft.Das wäre mir so egal gewesen, weil das ist einfach das Hauptproblem gewesenhier mit diesem ganzen Verschalten von verschiedenen Monitoren und wo will ichjetzt eigentlich mal drauf schauen. Grandios.
roddi 2:03:53
Ich kenne nur den umgekehrten Anwendungsfall. Und zwar, ich weiß nicht ob dasimmer noch so ist, aber bei Mac Minis ist es so, wenn da kein Monitor dran hängtund du machst einen Remote Desktop auf das Ding,dann schmeißt der nicht die Grafikkarte an, sondern rendert alles in Softwareund alles wird fürchterlich langsam.Und da gibt es so spezielle Dongles, so HDMI Dongles, die man hinten reinsteckt,die so tun, als wären sie ein Monitor,nur damit das Teil die Grafikkarte auch anwirft und hinterher das Rendering in Hardware passiert.
Tim Pritlove 2:04:29
Ich bin mir nicht ganz sicher, kann sein, dass das Luna Pro auch irgendwie ein Feature dafür hat?Weiß ich aber jetzt nicht, aber da gibt es auch so Softwarelösungen für.
Max von Webel 2:04:39
Also falls man diese ganzen Feature von diesem Luna nicht braucht,sondern nur diese DDC, also diese Helligkeitseinstellung, dafür nehme ich einTool seit Jahren, das heißt Monitor Control.
Tim Pritlove 2:04:51
Das ist Open Source.
Max von Webel 2:04:52
Das ist auch ziemlich großartig, ich kann halt diese ganzen Sachen nicht,aber kann halt Lautstärke und Helligkeit und das ist alles, was ich persönlich brauche.
roddi 2:04:58
Benutze ich auch.
Tim Pritlove 2:04:59
Genau. Monitor Control ist definitiv super und ist auch jüngst so für Apple Silicon erschienen.
roddi 2:05:11
Das hat ein bisschen gedauert.
Tim Pritlove 2:05:12
Hat ein bisschen gedauert, aber hat dann auch funktioniert. Wie das so ist mit so Open Source.Pack ich auch nochmal in den Chat. Das ist sehr gut. Genau.Und dieses ganze Thema Ansteuerung von Bildschirmen und externer Helligkeitauf der einen Seite, aber auch Lautstärke auf der anderen.Da will ich auch noch mal ein anderes Tool loben, was bei mir auch so zu denEssentials gehört. Also ich habe mal mit geloggt, was ich alles installiert habe auf dem Computer.Ich habe also bei Clean angefangen und jedes Programm, was ich installiert habe,habe ich mir aufgeschrieben.Einfach, um mal danach überhaupt mal einen Log zu haben, mit was macht für micheigentlich einen vollständigen Computer aus.Welche Tools müssen da drauf sein, welche Programme muss ich installieren,welche Konfigurationen sind auch wichtig.Das habe ich halt versucht zu machen.Also Monitor-Kontroll habe ich jetzt hier nicht drauf, weil ich habe halt LunaPro und das deckt das irgendwie mit ab, zumindest bisher.Und ähnlich ist ja dann der Sound-Bereich auch immer so ein Problem.
roddi 2:06:14
Da wollte ich gerade fragen. Es gibt ja Monitore, die sind der Meinung,ich bin hier HDMI und außerdem habe ich auch Audio.Und dann steckst du den Monitor an und dann ist dein Audio weg,weil MacOS der Meinung ist, es müsste jetzt über den Monitor das Audio ausgeben.
Tim Pritlove 2:06:30
Ja gut, der hat ja, also in meinem Fall hat er ja auch ein Monitor.Du meinst, der sagt er hätte Audio, aber er hat kein Audio oder was?
roddi 2:06:39
Ja, weil du da ein Kopfhörer reinstecken musst oder so.
Tim Pritlove 2:06:42
Ach so, okay. Ja gut, der Monitor hat einen Lautsprecher, der klingt halt nicht besonders toll.
roddi 2:06:48
Ja, trotzdem will man in der Regel nicht das Audio über den Monitor haben.
Tim Pritlove 2:06:52
Für das Problem weiß ich nicht, ob ich dafür eine Lösung habe, aber ich weiß,für welches Problem ich eine andere Lösung habe, nämlich dass du dann mit dennormalen Lautstärke-Tasten nicht die Lautstärke auf dem Monitor steuern kannst,also auf Geräten, die sich quasi nicht so ohne weiteres steuern lassen.Also auch, was weiß ich, Boxen angeschlossen, die halt irgendwie über Toslinkdigital, also die sozusagen nur so einen absoluten Pegel nehmen und wo du dieLautstärke nur am Gerät machen kannst.Du möchtest es halt gerne per Software machen, aber macOS lässt dich nicht.So, die Situation gibt es ja auch häufiger.Und dafür verwende ich, also nicht nur deswegen, aber auch deswegen verwende ich Sound Source.Sound Source, wer das nicht kennt, ist wirklich ein ganz großartiges Tool vonden Experten bei Rogue Amoeba,die ja generell im Bereich Audio top sind so und ich finde das ist einfach ihr bestes Tool von allen.Was Sound Source macht ist, Das baut dir so ein Menü auf.Du hast halt einfach so einen Lautsprecher in der Menüzeile und zeigt dir dannhalt erstmal deine System Outputs,Inputs an und kannst sozusagen für jeden Kanal direkt da in diesem Overlay Menüdie Lautstärke wechseln, kannst das Device wechseln,kannst für jeden Kanal auch noch so einen Boost dazu schalten und natürlich,wie sollte es anders sein, kannst für jeden Kanal.Optional dann auch noch irgendwie die Balance-Sterne, kannst da einen Equalizerdrauf machen und alle möglichen Effekte da drauf machen, also alles,was an Plugins irgendwie da ist.Das brauche ich jetzt nicht, aber geht im Prinzip, wird alles angezeigt unddu kannst also deine komplette Plugin-Power nutzen.Aber deswegen finde ich es nicht so wichtig. Das geilste ist,dass sie einfach ein Grundproblem von macOS lösen.Du kannst nämlich, wenn du jetzt eine Applikation laufen hast,kannst du die zu deinen Favorites dazu packen. Sagen wir mal so Safari, ne?Also hast du einen Browser auf und wir kennen ja immer diese Probleme mit irgendwieBrowser-Tabs, die irgendwie Lärm machen und du möchtest aber dann vielleichtauch mal das Audio vielleicht woanders abspielen, als der Rest gerade eingestelltist, willst aber nicht dein System-Audio umstellen.
Max von Webel 2:09:17
Ansatz zum Meeting und möchte YouTube hören, aber nicht die Leute, die quatschen.
Tim Pritlove 2:09:22
All sowas. Und du kannst also jetzt hier in Sound Source sagen,für bestimmte Apps, wenn die laufen,dann möchte ich gerne, dass die hier einen separaten Volume Slider haben unddann kannst du auch nochmal genau für diese App alleine sagen,wohin das Audio gehen soll.Also ob das einfach zu einem System-Audio weiter redirected werden soll,wie das normalerweise der Fall ist oder ob eben diese App ihren Kram auf irgendeinemanderen Audio-Device ausgibt.So kannst du halt für deine Music App oder was auch immer gerade läuft,kannst du beliebige Outputs wählen.Du musst halt die App nur einmal starten, dann kannst du sie in die Favoritesübernehmen und immer wenn sie dann läuft, taucht sie da automatisch auf.Und wenn sie nicht läuft, taucht sie da auch nicht auf.Und um zu diesem Monitor Problem noch dazu zu kommen, nebenbei wird natürlich.Auch noch dieses Problem gelöst.Das heißt, bei Devices, wo du nicht das Audio am Device steuern kannst,kannst du einfach dein System-Output durch Sound Source steuern und hast damit auch volle Kontrolle.
Max von Webel 2:10:30
Kann man denn auch so etwas machen, wie auf welchen Kanälen auf welchem Devicedas liegt, also wenn man jetzt irgendwie ein stereo Signal hat?
Tim Pritlove 2:10:39
Ist noch der heilige Gral. Also das finde ich auch die Unterlassung von allenSoundtools schon immer,dass man nicht einfach sagen kann, hier nimm dieses Device und der nimmt automatischKanal 0,1, sondern dass man es dann auch auf Kanal 5,6 oder so legen könnte.Das wäre super, weil wenn man so ein Multiport Interface hat,wo viele Ausgänge möglich sind,Das geht theoretisch, es gibt hier noch glaube ich auch von Rock Amoeba gibtes irgendwie so ein Tool, das heißt Loopback, aber es ist alles total anstrengend das aufzusetzen.Also mit Loopback kann man halt alles total mega komplex machen,aber dieses einfache, ich will einfach mal nur die Kanäle auswählen,Also mit Lootbag kannst du dir so ein virtuelles Device machen,was dann sozusagen auf bestimmte Kanäle von anderen zeigt und dann kannst du das irgendwie machen.Aber das ist dann auch ein bisschen aufwendig.Also generell sind ja die ganzen Tools von Rogue Amoeba super und ja.Also Luna Pro und Sound Source hat also diese ganze Monitorsoundproblematikschon mal komplett im Griff.
Max von Webel 2:11:44
Gab's ja nicht neulich mal ne Story, dass die Firma eigentlich nur noch existiert,weil Steve Jobs irgendwann mal die Hand über sie gehalten hat?Die sollten verklagt werden von irgendwie der Audioindustrie oder der Musikindustrie,weil kann man ja theoretisch nutzen um.
Tim Pritlove 2:12:02
Achso Musik mitzuschneiden und so weiter. Audio Hijack ist wahrscheinlich dasTool, das benutzen ja auch viele auch.
Max von Webel 2:12:09
Kann durchaus gewesen sein und dass dann irgendwie Steve, die sich an Applegewandt haben und Steve dann gesagt hat, ne und dann war es das halt.
Tim Pritlove 2:12:19
Ich hab das Gerücht auch gehört.
Max von Webel 2:12:20
Die Musikindustrie existiert noch.
Tim Pritlove 2:12:23
Ich hab das auch gehört, ich weiß aber nicht was da dran ist.So und dann gab es aber noch ein drittes Problem, was ich lösen musste,weil mein guter alter Mac Pro, ihr wisst es ja, da hatte ich ja hier im Studiodas Setup mit den Remotes.Und das wollte ich eigentlich auch fortführen, weil ich machte diese Remotesund habe mir ehrlich gesagt über andere Lösungen nicht so richtig viel Gedanken gemacht.Ich habe das mit der Software Osculator gemacht, das ist eigentlich so einefür OSC MIDI Routing gemachte Software, die aber halt gleich Treiber für dieseWii-Modes hatte und deswegen war das irgendwie gut einsetzbar.Und ich habe das ja jetzt schon seit, wie lange benutze ich das hier schon,Ralf? Also auch schon 10 Jahre.
Ralf Stockmann 2:13:08
Sicher 10 Jahre.
Max von Webel 2:13:10
Du hast das schon genutzt, als die Wii noch ein Gerät war, was man kaufen konnte.
Tim Pritlove 2:13:16
10 Jahren, ja ja.
Ralf Stockmann 2:13:17
Und der Anwendungsfall ist Reusbartaste. Hast du jetzt gerade,glaube ich, noch nicht erwähnt.
Tim Pritlove 2:13:22
Genau. Und der Anwendungsfall ist Reuspertaste bzw.ich mache ja verschiedene Sachen. Ich setze hier meine Kapitelmarken,wenn Ralph hustet, mache ich eine Editiermarke, all solche Sachen.Und da kann man nicht immer zum Bildschirm laufen und irgendwie dafür sorgen,dass das richtige Fenster im Vordergrund ist und der Keyboardfokus richtig istund dann drücke ich auf eine Taste auf dem Keyboard.Das dauert alles viel zu lange. Sondern man will was in der Hand halten unddas irgendwie die ganze Zeit unter Kontrolle haben.Naja, und da habe ich so ein bisschen versucht das wieder aufzunehmen und habedann geguckt so okay, weil ich wusste schon es gab irgendwie Probleme mit Wiimotesund da hat sich irgendwas geändert.stellt sich raus, seit macOS Monterey ist es nicht mehr möglich eine Wii-Mode,also eine Remote von der Wii, mit Macintosh zu pairen. Grundunklar.Irgendein Bug, keiner wollte ihn jemals fixen. Diese Dinger lassen sich einfach nicht mehr anmelden.Ich habe alles probiert. Es gibt irgendwelche weirden Tutorials,verschont mich mit den Links, da gibt es 1000 Videos, die meinen,man muss dann irgendwie die Mac-Adresse nehmen und in ASCII wandeln und dannist das der Pairing Code und so weiter.Habe ich alles 30.000 mal ausprobiert, es funktioniert nicht.Ich habe es mit Wiimote, mit Wiimote Plus probiert, habe mir noch andere Geräte gekauft.Irgendwann dachte ich so, oh pff.
Ralf Stockmann 2:14:39
Das war auch echt ein hust hust, ein langsamer Tod, den die da gestorben sind.Also dieses Pairing war vorher auch schon echt Glückssache.
Tim Pritlove 2:14:46
Genau, das Pairing war Glückssache. Beim Mac Pro musste ich ja schon noch einexternes Bluetooth machen, damit das irgendwie zuverlässig ist und so weiter.Also wie auch immer. Naja, und dann dachte ich mir so, okay.Was gibt's denn sonst noch so?
roddi 2:15:01
Wii auch immer genau.
Tim Pritlove 2:15:03
Wii auch immer. Und dann hab ich, da hatte ich mir so okay gut vielleicht gehtdas ja irgendwie auch alles nicht, vielleicht muss ich mal also bei Makrotastaturen gucken.Und der Markt von Makropads wie das so schön heißt der ist ja auch irgendwieirre also da gibt's wirklich viel so Minitastatur mit zwei Tasten mit drei Tastenmit sechs Tasten mit Rädchen dran mit mehreren Rädchen dran.Allerdings, Spoiler, die ganze Support-Software dafür ist auch wirklich gargar und das ist alles gar keine Freude.Ich hab mir immer so ein Ding gekauft und festgestellt, dass man da überhauptnichts zum Laufen kriegt und das auch gleich wieder zurückgeschickt und danndachte ich mir auch so, nee, irgendwie USB ist dann auch irgendwie ein Rückschritt.Also es war irgendwie ganz reizvoll sowas am Tisch zu haben als feste Installation,aber im Zweifelsfall ist es dann doch zu weit weg und nicht am richtigen Ortoder stört, wenn man es nicht braucht und irgendwie handheld ist einfach dann doch noch das Beste.Da dachte ich mir so, Mensch, es muss doch irgendwie auch noch eine andere Möglichkeit geben.Gucke ich so, okay Bluetooth, was gibt es denn da?Und dann dachte ich mir so, Alter, du benutzt doch seit Jahren für Kino so deine Presenter.Logitech Presenter. Ist ja auch irgendwie wireless. Da steckst du halt so ein USB-Schnupsi rein.Ist einfach ein USB-Device, meldet sich als Keyboard an. Das müsste man dochauch irgendwie nutzen können.Auch da mangelte es so ein bisschen an Software-Support, da habe ich irgendwie nichts gefunden.Ich habe noch solche Logitech-Teile hier liegen, habe damit rumgespielt undirgendwie hätte das auch so halbwegs gereicht, ging irgendwie auch nicht.Und dann gucke ich irgendwie so auf meinen Tisch und dann lag da auf einmal so eine Remote,da dachte ich mir so wo kommt die denn eigentlich gerade her,die kam so von meinen sonstigen Aufräumversuchen irgendwie raus,weil ich gerade alles aufräume, nicht nur das Studio, ich schmeiße gerade allesraus, was ich irgendwie nicht mehr brauche.So eine komplette Geräte und Dinge Entschlackungskur die ich gerade mache,einfach weg mit allem was man nicht braucht.
Max von Webel 2:17:11
Das ist der erste Schritt. Der nächste Schritt ist dann nichts Neues kaufen.
Tim Pritlove 2:17:15
Nichts Neues kaufen ist schwierig, aber mehr loswerden als man sich dazu holt.Das ist jetzt so gerade meine Devise. So ein bisschen wie mit Essen und so.So und dann habe ich diese kleine komische Fernbedienung vor meiner Nase gesehenund dachte mir so, was ist denn das eigentlich für ein Teil? Was steht da drauf?Amazon. Kurz mal rumgegoogelt und so und dann hab ich die überhaupt her.Stellt sich raus, ist die Fernbedienung die für dieses komische Fire USB DongleFernsehteil von Amazon.
Max von Webel 2:17:44
HDMI Dongle. Fire TV blablabla.
Tim Pritlove 2:17:46
Genau so ein HDMI Ding was du reinsteckst und dann macht es dein Fernseher inso einer Art Apple TV für Amazon.
Max von Webel 2:17:53
In schlecht, in sehr sehr schlecht.
Tim Pritlove 2:17:54
In sehr sehr schlecht genau. Das hatte ich irgendwann mal, ich weiß nicht,hab ich glaube ich nicht gekauft, das ist mir immer zugeflogen.Und da gucke ich mir diese Fernbedienung an und denke mir so,ah, warte mal, fuck, Bluetooth,sechs Buttons drauf, mit einem Ring irgendwie auch noch, hoch,runter, links, rechts und Actionbutton in der Mitte, sehr kompakt,Batterie betrieben, alter Falter.Da habe ich geguckt, okay, wie kann man das irgendwie unterstützt bekommen unddann wurde mir überhaupt erst klar, ja klar, Fernbedienung, wieso bin ich dennda nicht gleich draufgekommen.Apple TV hat irgendwie Remote mit Bluetooth seit einiger Zeit,das war ja auch Infrarot am Anfang, aber wir sind ja dann mit der Siri Remoteund jetzt mit dieser silbernen Remote auch komplett auf Bluetooth gegangen,bisschen rumgeguckt und bin dann auf ein Tool gekommen, was ich eigentlich auch schon kannte,irgendwann mal ausprobiert habe und als, eigentlich ist es gar nicht so mein Ding.So festgestellt habe und dann darf ich mir so mal gucken, vielleicht kriegeich ja doch noch was hin. Remote Buddy. Remote Buddy 2.Und das ist tatsächlich für den Mac ein Tool, was dafür gemacht ist,Fernbedienung zu integrieren, um sozusagen den Macintosh so ein bisschen wieso ein Apple TV zu benutzen.Also so Media Control Player sozusagen.Kannst da so Menü-Taste drücken, dann kriegst du so ein Onscreen-Menü und kannstirgendwelche Behaviors aussuchen für die verschiedensten Apps.Und wenn die App im Vordergrund ist, dann hast du halt die Belegung.Wenn du die App im Vordergrund hast, dann hast du die Belegung und kannst allesirgendwie fernbedienen.
Max von Webel 2:19:33
Das ist ja lustig, weil so hat ja eigentlich mal die Apple TV Fernbedienung mal angefangen.Dass da im Powerbook, Macbook, keine Ahnung, wie das damals hieß,so eine Fernbedienung dabei lag, die dann später bei einem Apple TV dabei lag.
Tim Pritlove 2:19:45
Für Frontrow.
Max von Webel 2:19:46
Für Frontrow, genau.
Tim Pritlove 2:19:47
Genau, Frontrow auf dem Macintosh.
Max von Webel 2:19:50
Das war das Menüsystem.
Tim Pritlove 2:19:51
Als die Macintoshes noch Infrarotempfänger hatten. Das gab's alles.Genau, jetzt sind wir aber irgendwie bei Bluetooth.
Max von Webel 2:19:58
Damals, als bei Apple Devices noch Zubehör dabei lag, das ist sehr sehr langeher und Netzteile, Dinge gab's.
Tim Pritlove 2:20:06
Naja, und also ich war halt irgendwie on fire und dachte mir so,okay, gucken wir mal und tatsächlich unterstützt dieses Remote Buddy eine unfassbareListe an Fernbedienungen,sowohl Infrarot als auch Bluetooth.Da gehört diese ganze Amazon-Geschichte, also Alexa-Remotes,dann diese FireTV-Remote, die ich da halt vor mir liegen hatte.Dann aber auch die Siri-Remote von Apple, von Apple TV.
roddi 2:20:39
Und die Wii-Remote.
Tim Pritlove 2:20:41
Und die Wii Remote natürlich auch. Und auch noch so ein paar andere Sachen,die allerdings mittlerweile nicht mehr zu kriegen sind. Die hat mich auch sehr angesprochen.Hier von Satechi gab es so eine Aluminium Remote, die ist aber nicht mehr zu bekommen.Dann gibt es so eine Media Remote, die hat mir aber nicht so gefallen.Also gibt natürlich dann auch viele Remotes mit viel zu vielen Buttons.Gibt da so einiges. Auf jeden Fall. Und ich war halt scharf auf,dachte mir so, okay, Fire TV oder Siri Remote, das ist doch jetzt mal genau meine Kategorie.Vor allem moderneres Bluetooth und mit ordentlich Power Management.Wie remote, ihr kennt das hier. Ich musste jedes Mal die Batterien wechseln,wenn wir gestartet sind, weil die Dinger rumliegen.Also die werden so schnell leer. Das war einfach immer ein totales Elend.Naja und dann hab ich halt irgendwie geguckt und dann hab ich erstmal versuchtdiesem Remote Buddy sozusagen jetzt meine Spielregeln beizubringen,weil ich musste ja Midi machen und Midi ist jetzt ein Feature,was hier aber nicht drin ist.So es hat also von Midi keine Ahnung und dann hab ich halt irgendwie gegucktund festgestellt wow man kann Apple Script exekutieren.
roddi 2:21:44
Oje.
Tim Pritlove 2:21:46
Oje, gut, aber Apple Scripts exekutieren heißt halt auch, du kannst…,Du kannst du Shell Script sagen und ich kann halt über Apple Script auch ein Shell Script starten.Das funktioniert.Und dann wusste ich was zu tun ist und habe ein, ich glaube ich muss noch malein paar Links hier irgendwie in den Chat reinschmeißen.
roddi 2:22:18
Der ist schon drin.
Tim Pritlove 2:22:19
Der ist schon drin.
Ralf Stockmann 2:22:20
Also Remote Buddy habe ich schon rüber geworfen.
Tim Pritlove 2:22:21
Genau. So und dann habe ich nämlich vor längerer Zeit ein anderes Toolset entdeckt auf GitHub,was mir schon sehr weiter geholfen hat von einem, wie heißt der nochmal gleich,Gerd Bevin oder Gerd, das klingt so ein bisschen nach Holland.Das sind nämlich drei Tools. SendMidi, ReceiveMidi und, da komme ich gleichdrauf, auch noch ShowMidi.Aber vor allem Send und ReceiveMidi sind einfach genau das, was man so habenwill, wenn man mit Midi arbeitet.Weil das einfach ganz einfache Command-Line-Tools sind.Das was es heißt on the tin, also sozusagen du sagst send me the Kanal sowiesohier schickt ein cc Kommando mit dem Wert, mit dem Value, zack return und derschickt das Ding raus und du sagst noch auf welches Device das kommt.
Max von Webel 2:23:20
Bum-Zack-Return.
Tim Pritlove 2:23:21
Also habe ich mir einfach ein kleines Shell-Skript geschrieben,was nichts anderes gemacht hat, als einfach SendMidi aufzurufen und dem blödenRodecaster Pro 2 hier zu sagen,dass die Mute-Button gedrückt werden soll.An der Stelle war es jetzt ein Vorteil, dass das so deppert implementiert ist,weil ich brauchte hier nicht viel Logik, ich musste halt einfach nur mal dasDrücken der Tasten übermitteln.Und konnte jetzt diesem Remote-Buddy sagen, okay, wenn du irgendeine Taste drückstauf dieser Remote, dann tust du dies, dann tust du das. Und auf einmal hatteich alles, was ich brauche.Es war ein kleiner Fight, weil man muss sich da ein bisschen durchkäsen,dass das irgendwie auch alles global verfügbar ist.Aber am Ende hat es funktioniert und jetzt können wir das Ganze hier mit diesen Siri-Remotes machen.Und ihr habt jetzt schon ein bisschen damit gearbeitet und wie ist es?
Ralf Stockmann 2:24:23
Also...Es ist ja nicht so einfach mit dem selben Stunt zweimal Street Credibility einzufahren.Wann habe ich zum ersten mal hier in der Meta Ebene mit Claudia gesessen,10 Jahre her, dann lagen da diese Wii Modes und ich dachte was wird das denn jetzt.Abgesehen wie die funktionieren, dachte ich so das ist ja mal awesome.Und diesen Stunt jetzt heute hier mit diesen wunderbaren Objekten,diese Siri Remotes und du hast eine Taste, da ist ein Mikrofon ja sogar drauf gedruckt.Das heißt du musst jetzt noch nicht mal irgendwie wie bei den Remotes,ist das jetzt der Button A oder ist das der Button B, nein ich hab jetzt hiereinfach meine Fernbedienung und da ist ein Mikro drauf und dann drücke ich.
Tim Pritlove 2:25:11
Und das hab ich nicht gerade gemutet.
Ralf Stockmann 2:25:15
Ich sehe auf dem Rodecaster wie meine Mute-Taste rot wird.Das ist fucking awesome. Diese Toolchain, ich glaube das ist das schönste Anhack-Projekt,was ich von dir in den letzten Jahren gesehen habe. Das müssen wir unbedingtim Sendergate dokumentieren, weil es ist wirklich, es löst so ein Zoo von Problemen.Einzige Einschränkung ist halt, es läuft jetzt erstmal nur mit dem Rodecaster,aber man kann das da genauso gut in Reaper reinschindeln. Ja ja.Dann können wir ja einfach mal gucken, okay dann horcht der halt auch,wahrscheinlich würde auch OSC, würde ja vielleicht auch gehen,aber MIDI ist ja auch in Ordnung und dann hat man eine Steuerung halt über Reaper,wenn man darüber sein Preview hat.
Tim Pritlove 2:25:58
Rausfinden, wie ich auf dem Rechner selber MIDI an den Reaper schicken kann,weil der Reaper selber kein eigenes MIDI-Device hat in dem Sinne.Also ich muss das irgendwie entweder an mich selber schicken oder so,keine Ahnung, hab ich ausprobiert, aber auf jeden Fall hab ich die Actions mitKapitelmarken und so weiter, die hab ich jetzt anders gelöst.Also da hab ich halt einfach die Funktion genommen, die hier auch drin ist,also dass ich halt einfach irgendwelche Tasten an die App schicke und da eineAction auslöse, das weiß der Quickfix,würde ich auch lieber über Midi machen, aber so hat's jetzt erstmal funktioniert,weil ich wollte natürlich unbedingt vor der Sendung fertig werden.
Ralf Stockmann 2:26:36
Also awesome, total großartig, bin völlig begeistert. Sehr schön gemacht Tim, sehr schön gemacht.
Tim Pritlove 2:26:43
Ja.
Max von Webel 2:26:43
Habe ich das vorhin gesehen, dass du mit dem Mutebutton einst da auch das ShellScript ohne Apple Script gestartet hast?
Tim Pritlove 2:26:50
Ja, ich habe nämlich dann, wie es meine Art ist, weil ich so begeistert bin.
Max von Webel 2:26:53
Der arme Kerl.
Tim Pritlove 2:26:55
Wie es meine Art ist, habe ich dann geguckt, wo kommt denn das her und habe festgestellt, aha,das ist der Felix, der kommt ja hier aus Deutschland, deutsche Macintosh Software,macht das auch schon seit den 90er Jahren, auch so ein typischer Selbstwerkerund der hat so eine ganze Pläthora von Apps da rausgebracht.Unter anderem halt Remote Buddy und hab den einfach mal angeschrieben und bindann schon schön mit ihm in den Diskurs gegangen, hab ihm diese Probleme erklärt,hatte noch so ein paar andere Sachen, die ich umschiffen musste.Die App befindet sich auch gerade in so einem Reave-Reiter, also steht irgendwannmal eine Version 3 an, aber das dauert wahrscheinlich noch eine Weile,wo vieles nochmal neu gedacht wird.Das ganze User-Interface ist halt jetzt sehr auf diese Media-Kontroll-Geschichte ausgelegt,aber mal gucken, was sich daraus ergibt, aber er hat mir dann kurzfristig auchnochmal eine kleine Beta-Version geschickt, wo dann halt auch die Möglichkeitist, direkt Shell-Skripte auszuexekutieren, ohne Apple-Skript zu benutzen,was jetzt auch nicht so schlimm ist.Ich hatte am Anfang irgendwelche Delays da drin, aber man kann das hier jetztauch machen und könnte mir noch sehr viele andere Sachen vorstellen.Aber das ist auf jeden Fall eine gute Basis, weil ich denke...Es gibt einfach keine gute Software auf dem Mac, um so Makro-Tastaturen gut zum Einsatz zu bringen.Du hast sowas wie Stream Deck, die kommen dann mit ihrer eigenen Muckel-Softwareund was ist das alles für ein Schmerz, da irgendwas zu konfigurieren.Ja gut, es gibt diese Sachen aber einfach mal sowas dediziertes,wo man einfach sagt, hier ist eine Remote, pair das Ding, zeig mir das an.Du siehst ja auch, wie hübsch das hier alles gemacht ist, diese Remotes da zu sehen sind.Du kannst ja sogar die Remotes direkt auf den Bildschirm, die Buttons anklickenund weißt ganz genau, wo die sind.Du hast durch jeden Button auch immer noch die Möglichkeit, einen Longpressauch noch mit zu konfigurieren. Also du kannst nicht nur auf den Button-Presswas legen, sondern auch, was macht das Ding, wenn ich den Button eine Sekundelang drücke? So was zum Beispiel.Und kann halt beliebig viele Remotes hier auch gleichzeitig pairen.Es gibt auch noch die Möglichkeit, das iPhone als Remote zu benutzen.Da kannst du halt dann auch das als Trackpad benutzen, zum Beispiel das iPhoneund damit Sachen steuern.
Max von Webel 2:29:09
Kann man auch das Mikrofon der Serie Remote nutzen?
Tim Pritlove 2:29:13
Das glaube ich nicht.
Max von Webel 2:29:14
Weil das wäre natürlich so richtig geil, stell dir mal vor, wie so ein kleinesDiktiergerät, so irgendwie durch die Gegend laufen, dann direkt ins Chat GPTirgendwas reinquatschen oder sowas.Das wäre schon geil, finde ich.
Tim Pritlove 2:29:27
Also du möchtest gerne, das.
Max von Webel 2:29:30
Ich hätte gerne so ein Diktiergerät und wenn ich eine Taste gedrückt halte,dann spreche ich da rein.
Ralf Stockmann 2:29:38
Du hast doch die Apple Watch. Das ist doch das.
Max von Webel 2:29:43
Ich will einfach nur eine Taste. Ich will eine dedizierte Taste haben.Taste drücken, Rekord, Taste loslassen.
Tim Pritlove 2:29:49
Und dann? Was passiert dann?
Max von Webel 2:29:51
Was auch immer ich definiere in der App.
Tim Pritlove 2:29:52
Ja gut, aber du musst ja mal ein Use Case definieren.
Max von Webel 2:29:54
Use Case wäre zum Beispiel, eben, nimm das auf, speichere es als Audioschnipselab, mach ein Trendscript draus.Chatshipity zum Beispiel wäre eine Möglichkeit, dass es dann irgendwie lautüber den Raum antwortet oder halt einfach nimm's auf und pack's rein.Oder schick eine Sprachnachricht ab an meine Assistentin über Whatsapp.Oder weiß der Teufel was.Oder Push to Talk halt. Ich spiele, ich will irgendwas nebenbei machen.Ich möchte im Homeoffice eine Durchsage machen.Achtung, Achtung, alle Mitarbeiter, in 5 Minuten fängt das Meeting an.Bitte sofort alles fallen lassen.
Ralf Stockmann 2:30:29
Also ich wiederhole mich jetzt, die Apple Watch hat ja einen Siri-Knopf.Das Problem ist halt, dass Siri so dumm ist.Ich weiß, dass wenn du einen Long-Press auf der Crown machst,springt Siri an und ich kann was rein diktieren und sagen, speicher folgendesoder tu dieses oder jenes.
roddi 2:30:44
Auf gut Deutsch, ein dediziertes Device löst nicht das Problem, dass Siri doof ist.
Ralf Stockmann 2:30:49
Genau.
Max von Webel 2:30:50
Aber ich will ja nicht Siri haben.
Ralf Stockmann 2:30:52
Ja.
Tim Pritlove 2:30:53
Keiner will Sirian.
Max von Webel 2:30:56
Keiner will Sirian. Ich weiß gar nicht, ich fände es einfach cool,wenn auch das Mikrofon ginge.Fertig. Was man daraus machen könnte, wäre das nächste. Aber wenn es nicht geht,geht es halt nicht. Ist ja okay.
Tim Pritlove 2:31:07
Ich weiß gar nicht, ob man da so ohne weiteres drauf zugreifen kann,aber du siehst ja hier, es geht ja primär erstmal um.
Max von Webel 2:31:12
Ich hab bei der V-Mode immer vermisst, die hat ja die Kamera drin,mit der man diese Sensoren erkennen kann, mit