FS276 Remember we are in the eighties, so dress accordingly!

Vision Pro Recap — Akustik — Ukraine — Kamikaze-Drohnen — Imperiales System — SpaceX Starship — True Crime — Auto kaufen und verkaufen — USB-C — Lesebrillen — Monitore — Minecraft — Mastodon

Willkommen zu einer weiteren bunten Themenwelt. Ralf ist wieder beweglich und wieder im Studio und hat noch ein paar Nachfragen zum Vision-Pro-Thema der letzten Ausgabe. Tim schildert ein paar Eindrücke seiner Ukraine-Reise und und dann wägen wir das Wohl und Wehe des Imperialen Systems ab. Nach einem kurzen Blick auf den letzten Teststart der SpaceX-Starship-Rakete gehen wir in den True Crime Bereich und Ralf schildert eine weitere Ausgabe in der Serie "auf der Suche nach geklauten Fahrrädern mit AirTags". Roddi berichtet dann noch von den Problemen des Verkaufs und Kaufs von Elektroautos, Ralf erzählt über Minecraft-Setups für Kinder und am Schluss streiten wir noch ein wenig über die intrinsischen Pros und Cons der technischen Entscheidungen der Architektur von Mastodon. Also für jeden was dabei.

Dauer: 4:09:56

avatar
Tim Pritlove
avatar
roddi
avatar
Ralf Stockmann

Für diese Episode von Freak Show liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.

Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT.



Transkript
Tim Pritlove 0:01:23
Hallo und herzlich willkommen. Hier ist die Freakshow und wir tun alles für den Algorithmus.
Ralf Stockmann 0:01:29
Wir können uns auch umbenennen in UNESCO-Kulturerbeshow.
Tim Pritlove 0:01:35
Wieso das denn?
Ralf Stockmann 0:01:37
Habt ihr das mitbekommen? Also Berliner Techno ist jetzt als UNESCO-Kulturerbe geadelt worden.Ich weiß allerdings nicht, ob das jetzt gerade Berliner Techno war.Ich glaube schon. So hoch spezialisiert muss es schon sein.Also ich damals, ich glaube 1989, ja in der gerade gebauten U-Bahn von Bochummit Sven Veth, das war auch guter Techno.
Tim Pritlove 0:02:07
Ja, ich hab auch...
roddi 0:02:09
Ihn noch ein bisschen lauter.
Ralf Stockmann 0:02:11
Was? Ich sei zu leise.
Tim Pritlove 0:02:14
Du musst dich halt auch ein bisschen durchsetzen.
Ralf Stockmann 0:02:17
Ja, ich fang gleich nur noch an zu schreien hier.
Tim Pritlove 0:02:22
Fang doch mal an zu schreien.
Ralf Stockmann 0:02:24
Tretet mir aufs Bein, dann werde ich schreien.
Tim Pritlove 0:02:26
Ja, genau. Ja, Freakshow.Was haben wir? 400, 500, 1000, 768, 276. Folge der Freakshow.Und ich glaube, das letzte Mal haben wir irgendwann die 1000 Stunden dann auch durchschritten.Haben wir das eigentlich dann noch gewürdigt oder nur vorab angekündigt?Ich weiß nicht, ich glaube, das fand dann irgendwann statt.
Ralf Stockmann 0:02:49
Am Ende der Sendung habt ihr kurz gesagt, so, oh, wir haben es verpennt.
Tim Pritlove 0:02:52
Ah ja. Du hast ja gehört, diese Sendung. Wie ist denn das so,wenn man Freakshow hört und nicht dabei ist?
Ralf Stockmann 0:02:59
Wie ist die Sendung so? Es war in dem Moment natürlich in der Tat ein bisschenein trauriges Event, weil es ja zum Thema Vision Pro ging und da wäre ich natürlichschon gerne mit dabei gewesen, habe aberfür gleich irgendwie noch so zwei Spezialfragen mir noch zurückgelegt.Also es war schon eine etwas ungewöhnliche Sendung, weil es ja praktisch monothematischwar, also wirklich nur ein einziges Thema behandelt hat.
Tim Pritlove 0:03:21
So ist es, so ist es.
Ralf Stockmann 0:03:23
Aber das fand ich, habt ihr sauber gemacht. Also ich hatte häufig diesen Effekt,dass ich dachte so, okay, jetzt würde ich aber gerne XY fragen und dann wurdees aber zwei Minuten später auch gefragt.Also es blieben, fand ich, wenig Fragen offen. Bis auf vielleicht die beiden, die gleich noch kommen.
Tim Pritlove 0:03:36
Genau, machen wir erstmal die Begrüßung vollständig. Also hier spricht Tim,Tim Brittlaff und Roddy ist wieder mit dabei. Hallo Roddy.
roddi 0:03:44
Guten Abend.
Tim Pritlove 0:03:45
Und wie ihr schon gehört habt, der Ralf.
Ralf Stockmann 0:03:47
Hallo.
Tim Pritlove 0:03:47
Herr Stockmann. Und keine weiteren Gäste heute, wir sind ganz unter uns. Ja.Muss ja auch mal sein. Ja, da weiß ich nicht, womit wollen wir denn anfangen?Also willst du die Sendungskritik gleich, also wollen wir das gleich mal abarbeiten,dann haben wir das Thema durch.
Ralf Stockmann 0:04:02
Genau, das passt da jetzt irgendwie rein. Es gab einfach zwei Sachen,die mich im Vorfeld der Berichterstattung zur Vision Pro ein bisschen gewunderthaben und ihr habt beide Sachen erwähnt in der Sendung, aber ich wollte echtnachfragen, weil ich das irgendwie immer noch skandalisierungswürdig finde.Das erste ist nämlich das Sichtfeld.Das heißt also, wenn man die Brille auf hat,wie viel von dem, was das Auge so als Sichtfeld vom Winkel her wahrnimmt,wird dann wirklich durch ein sauberes Bild abgedeckt und wo beginnt quasi ebenso die Begrenzung aller Tauchbrille.Und im Vorfeld der Berichterstattung, das heißt also als gerade irgendwie dieKeynote durch war und die ersten Hands-on-Sessions waren, so in den ersten ein, zwei Wochen,habe ich unisono auf diversen amerikanischen Review-Blogs gelesen,es sei unglaublich, wie breit dieses Sichtfeld sei, man würde quasi überhauptkeine Begrenzung sehen in irgendeine Richtung.Und dann kamen vor ein paar Wochen so die ersten, als es dann noch wirklichraus war, so die ersten Data-Spec-Sheets raus und da hieß es dann plötzlich,oh, die hatten ein geringeres Sichtfeld eigentlich als die, wie heißt unsere von Meta?Quest. Als die Quest 3, genau.
roddi 0:05:23
Unsere ist gut, ich habe keine.
Ralf Stockmann 0:05:24
Achso, okay, also du hast eine 2, ne? Und die Quest 3, die habe ich ja zu Hauseund das Sichtfeld ist ganz okay, aber in keiner Sekunde merkst du,da ist ein dicker schwarzer Rahmen halt überall drumherum um dein Sichtfeld.Und wenn jetzt also die Vision Pro weniger hat, dann frage ich mich,haben sie da irgendwas dran geändert von den ersten Previews,die sie da halt irgendwie den Leuten aufgesetzt haben?Oder waren die Leute alle komplett verstrahlt? Das heißt also,ist die Auflösung und irgendwie die Pixelqualität so brillant,dass dieser schwarze Rahmen drumherum einfach viel weniger irgendwie ins Gesichtfällt, Gewicht fällt und weniger auffällt?Oder was läuft da falsch und wie habt ihr es jetzt gesehen?
roddi 0:06:06
Ich habe es nicht gesehen, ich habe nur folgendes gehört.Erstens hängt das Sichtfeld sehr stark davon ab, wie nah deine Augen tatsächlich an den Displays sind.Und das verändert sich nochmal, ob du diese extra geschliffenen Linsen dabeihast oder nicht. Das ist das Erste.Und das Zweite ist, also ich als Brillenträger, der jetzt seit fast 40,doch ziemlich genau 40 Jahren, eine Brille trägt und meistens welche mit dickemRand hat, mir würde das nicht auffallen, wenn da...Also mir würde es nicht negativ auffallen, wenn da jetzt Sichtfeld fehlt.Insofern ist es, keine Ahnung, ist ein Luxusproblem der Nicht-Brillenträger vielleicht.
Ralf Stockmann 0:06:47
Ah okay, ja, guter Punkt.
Tim Pritlove 0:06:50
Also ich würde es jetzt nicht so als dicker schwarzer Rand, der einem die ganzeZeit auffällt, beschreiben.Es ist nur so, in dem Moment, wo du ohnehin auf so panoramisches Material triffst,dann entsteht sehr schnell so dieser Wunsch, möglichst weit zu schauen.Und da merkst du schon, dass das eine Begrenzung hat.Ich habe jetzt ein bisschen Schwierigkeiten, das jetzt aus der Erinnerung,das ist jetzt natürlich auch schon fast vier Wochen her, das noch weiter zuqualifizieren jetzt in der Beschreibung.Aber ich würde mir auch schon noch mehr Rundblick wünschen, weil gerade dieSachen, wo man wirklich breit schaut,also entweder diese Environments, die man einschalten kann,Panoramen, die man sich anschaut oder eben komplett stereoskopische Rundum-Dinger.Es gab ja da diese Dokus, die ja Apple auch, also es gibt so zwei,drei, vier Sachen irgendwie im Apple-TV-Store da, den du dir so anschauen kannst,die ganz nett gemacht waren.
Ralf Stockmann 0:08:04
Komme ich gleich noch zu.
Tim Pritlove 0:08:05
Habe ich glaube ich auch erwähnt, zum Beispiel diese Hochseil-Geschichte.Das war ganz beeindruckend, weil man halt auch wirklich mal ein Gefühl für Tiefe kriegt.Das fand ich schon dann doch recht beeindruckend. Man ist mal so ein bisschenhin und her gerissen, zwischen brauche ich das jetzt wirklich und eigentlichist es irgendwie auch schon ganz nett.Und da hat es mich eigentlich eher gestört, dass das Material nur 180 Grad hatte.Weil man eigentlich gerne auf Material schauen möchte, was sozusagen,also wenn ich jetzt meine Schultern nicht bewege, einfach so wie mein Kopf rotieren kann.Und das ist dann schon eher so 210 Grad, je nachdem wie gut man seinen Kopf noch rotiert bekommt.Das schränkt sich auch noch ein bisschen mit ein. Aber man schaut ja auch mitden Augen nach links und nach rechts und da möchtest du halt auch keine Grenze sehen.Vor allem möchtest du halt gar keine Grenze sehen, damit du auch nicht nur dasGefühl hast, dass da eine ist.Es ist vielleicht für diese Anwendungen, die jetzt so im Vordergrund stehen,kein Dealbreaker, sondern es ist so eine Sache mit ...Das ist etwas, wo man sehen kann, dass zukünftige Versionen der Hardware sichnochmal verbessern können.Aber es ist jetzt auch nicht so, dass man sagt, oh mein Gott,das ist jetzt gar nichts zu gebrauchen, weil da ist eine Grenze.So in dem Bereich bewegt sich das.
Ralf Stockmann 0:09:25
Die zweite Teilfrage dazu ist ein bisschen komplizierter und schwieriger.Wahrscheinlich auch für euch, wo die Experience schon ein bisschen her ist,jetzt schwer im Nachhinein zu beantworten, aber falls jemand anders da draußendie Brille schon hat und das vielleicht dann mal nachprüfen könnte und mir danneinfach mal schreibt oder in die Kommentare ist,wie groß ist eigentlich der 3D-Sichtbereich?Also, was meine ich damit? Wir haben zwei Augen als Menschen.Und das 3D-Sehen entsteht in dem Bereich, wo beide Augen sehen können.Und wenn du das linke Auge nur nimmst, dann hast du halt bis links vom Kopfrelativ viel, wo du noch so in etwa siehst, da findet irgendwas statt.Und dann hast du den ganzen Bereich vor dir und wenn du nach rechts schielst,siehst du, dass irgendwann deine Nase anfängt.So und der Bereich, wo du quasi wirklich 3D überhaupt Informationen wahrnehmen kannst,ist halt quasi vom linken Auge, rechter Rand bis zur Nase in Überdeckung zudem rechtes Auge, linke Seite bis zur Nase.Das heißt also, der Bereich, in dem du überhaupt 3D gucken kannst,wenn man das so ungefähr, ich halte mal meine Hände jetzt vor mir,ist überhaupt nur dieser Bereich.Alles links und rechts davon ist nicht 3D, weil nur noch ein Auge gucken kannund das andere wird durch die Nase blockiert.Und mir ist aufgefallen, dass die Quest 3, da sehe ich eben gar nicht bis zurNase, sondern da ist quasi dann die Wand schon deutlich weiter vorne.Es stört dann nicht sonderlich, weil das andere Auge den Bereich halt ja auch abdeckt.Aber es ist halt einfach viel weniger, was du eigentlich überhaupt rein physikalisch 3D gucken kannst.Das heißt also, könnt ihr quasi bis zu eurer Nase gucken, wenn ihr also quasidie Brille abnehmt und dann vergleicht so, wie weit geht von dem jeweils linkenoder rechten Auge das Sichtfeld.Wer sie hat, einfach mal ausprobieren. Ich hoffe, das war einigermaßen verständlich, was ich damit meine.Weil das ist eben auch so ein Qualitätsmerkmal einfach, wie viel 3D-Informationist da überhaupt drin in dem Bild.
Tim Pritlove 0:11:28
Guter Punkt, habe ich so nicht ausprobiert kann gut sein, dass das dann wirklichauch diesem Sichtfeld vielleicht entspricht oder vielleicht sogar noch ein bisschenweniger davon Wie gesagt.
roddi 0:11:41
Ich wäre da wahrscheinlich raus, weil man als Brillenträger das eh gewöhnt ist,dass man den Kopf dreht, wenn man was sehen will,Insofern ist es irgendwie jetzt vielleicht auch nicht so wichtig Das.
Tim Pritlove 0:11:51
Kann gut sein.
Ralf Stockmann 0:11:53
Was mich dann auch interessiert hat, sind diese experiences in der tat da gibtes irgendwie das von dieser musikerin welche war das alicia keys genau und esgibt ja zum einen diese diese szenerien die,in die du irgendwie eintauchen kannst, an diesem irgendwie Lake oder sowas.Und die sind ja komplett 3D.
Tim Pritlove 0:12:14
Environment.
Ralf Stockmann 0:12:15
Genau, und die sind ja komplett 3D gerendert. Das heißt also Die.
Tim Pritlove 0:12:19
Sind nicht gerendert. Das ist fotografisches Material.
Ralf Stockmann 0:12:23
Das heißt, wenn du da aber rumläufst innerhalb des Raumes, überschiebt sichdie Perspektive oder bleibt das alles gleich?
Tim Pritlove 0:12:29
Nee, du bist immer an derselben Stelle.
Ralf Stockmann 0:12:31
Äh.
Tim Pritlove 0:12:32
Naja, das sind aber auch so Wide-Range- Bereiche. Verstehst du?Dieser Berg ist einen Kilometer von dir entfernt.
Ralf Stockmann 0:12:38
Aber du siehst ja unter dir Boden, oder? Ja. Und wenn du dann läufst,bleibt der Boden da stehen?
Tim Pritlove 0:12:43
Die Kamera ist nicht, Vision Pro ist nicht für Laufen gemacht.Das ist für stationären Einsatz.Die ganze Experience mit dieser Vision Pro sagt dir, bleib wo du bist.Du sitzt auf dem Sofa, du sitzt auf deinem Stuhl und das ist nicht für zum durch die Gegend laufen.
Ralf Stockmann 0:13:01
Ah okay, dann habe ich das falsch verstanden. Ich dachte der Unterschied zwischendieser Alicia Keys Geschichte und gerade diesen Environments wäre,dass letztere wirklich 3D gerendert sind mit Texturen und du wirklich halt ineinem begrenzten Raum durch die Gegend laufen kannst und das immer perspektivischsauber inklusive Boden sich verschiebt.Und das bei Alicia Keys, du halt einfach nur in eine gefilmte 3D-Szenerie reinguckst.
Tim Pritlove 0:13:24
Nee, der Unterschied mit dieser Alicia Keys Sache ist, dass es sich dabei umContent handelt, der sich unmittelbar vor deiner Nase abspielt und von daherhalt hochgradig dreidimensional wirkt.Während diese Environments sind halt weite Landschaften.
roddi 0:13:38
Das ist ein Panorama im Wesentlichen, ne?
Tim Pritlove 0:13:40
Ja, aber es ist dann auch wirklich 360 Grad und du kannst halt überall gucken.Also du hast wirklich eine komplette Kugel um dich herum.Aber die ist nicht dafür gemacht, dass du da drin herumläufst oder zumindestist das derzeit nicht so.Also kann ich nicht…,kann ich nur raten, wohin sich das entwickeln wird. Aber es ist von der Erfahrungher war jetzt das, also von, sag ich auch schon Erfahrung, vom Erlebnis her,das macht halt wirklich komplett dieses experience-scheiß-experience.Diese, also das Erlebnis ist einfach ein anderes, also was diese Alicia KeysSituation so komisch macht oder vielleicht dann auch so besonders ist,du stehst da halt mit im Raum,während die da so ihr Ding machen und du hast das Gefühl, du stehst so unmittelbar daneben.Aber genau deswegen ist es so störend, dass du deine Position nicht verändern kannst.
Ralf Stockmann 0:14:40
Genau.
Tim Pritlove 0:14:40
Weil gerade wenn diese Dreidimensionalität dann so extrem wirkt,würdest du halt gerne erwarten, dass du diese Position ändern kannst.Das würde aber nur gehen, wenn diese Szenerie quasi mit einer ganzen Batterievon Stereokameras aufgenommen worden wäre. so ähnlich, wie das jetzt im Fußball gemacht wird.Hatte ich glaube ich auch in der letzten Sendung kurz angesprochen.Also in der La Liga in Spanien machen die das, zumindest in ausgewählten Spielen.Ich weiß nicht, ob das bei allen schon machen.Dass die also da wirklich so eine Batterie von Kameras rundherum haben und diedann wiederum nicht dreidimensional sind, muss ich dazu sagen,aber die dann so einen Bullet-Time-Effekt quasi erzeugen.Sodass du eben dir eine Videosequenz,anschauen kannst, aber während du dir sie anschaust, ändert sich die Perspektive,weil quasi von einer zur nächsten Kamera übergeblendet wird und es dann vielleichtauch noch so dreidimensional.Aufbereitet und verschmolzen wird, damit du da keine Schritte siehst oder dieKameras haben eh so eine hohe Auflösung, dass das dann keine Rolle spielt, weiß ich nicht.Sowas könnte man sich natürlich auch für dreidimensionales Programm auch vorstellen,also nehmen wir mal an, Apple hätte jetzt jetzt diesen Aufwand gemacht und nicht,wie das da in dem Beispiel war,glaube drei oder vier verschiedene Kamerapositionen, also diese komischen weißenTeile da, diese Minischränke, wo sie die Kameras drin hatten,da standen halt irgendwie zwei oder drei davon,drei oder vier davon rum und dann in dem Video wurde dann immer mal wieder die Position gewechselt.Und wäre das jetzt so eine ganze Kaskade, die so einmal komplett um den ganzenRaum herum geht, dann hättest du dich ja zumindest auf dieser Linie bewegenkönnen, aber auch Auch das wäre dann immer noch keine freie Bewegung.Also am Ende das Einzige, was diese Experience total liefern kann,ist, wenn alles komplett gerendert ist in der Echtzeit.Das ist halt eigentlich dieser Gaming-Moment wie in so einem Computerspiel,wo du dann wirklich deine Position im Raum auch genau tracken kannst.Das wird dann erst diesen nächsten Level-Experience geben.
Ralf Stockmann 0:16:53
Und da war jetzt einfach meine Arbeitsthese, dass sie sich irgendwie die UnrealEngine geshoppt haben und dann halt dieses Lake-Szenario einfach entsprechend3D-modelliert gebaut haben.Gerade wenn das meiste davon weit weg ist, ein bisschen Boden,irgendwie fotorealistisch, das erschien mir also alles durchaus machbar.Von daher war ich da also jetzt erstaunt.
roddi 0:17:11
Die Unreal Engine schon mal gar nicht. Wieso? Weil sich ja Apple und Epic nicht verstehen. Okay, gut.Aber wenn ich das jetzt richtig verstanden habe, das ist schon so,wie wenn man in Futurama als Kopf irgendwo auf der Säule steht und dann kann man da mitgucken.
Tim Pritlove 0:17:28
Ja.Schöner Vergleich.
roddi 0:17:33
Okay.
Tim Pritlove 0:17:34
Also das ist auch wirklich interessant, muss ich sagen.Also mir hat dieser eine Tag komplettden Kopf aufgemacht für die Unterschiedlichkeit dieser ganzen Ansätze.Also ob du nun real was anschaust, dir das in 3D,also reale, also echt Videomaterial anschaust in 3D, ob du nur irgendwie inso einem Wide Range Environment bist, was einfach, ja was ja beruhigend wirken soll.Ich habe auch von Leuten gehört, auf die das beruhigend wirkt.Ich fand das nicht besonders beruhigend, weil Apple sich irgendwie alles soOrte ausgesucht hat, die potenziell kalt waren.Also mir war das da einfach zu kalt. Also so auf dem Mond und dann irgendwie auch an diesem See.Ich weiß nicht, ich habe sofort so Windchill gespürt.
Ralf Stockmann 0:18:23
Erstmal die Jacke zumachen.
Tim Pritlove 0:18:24
Ja, das war nicht angenehm und diese Wüstensituation war vielleicht nicht sokalt, aber so richtig angenehm fand ich das auch nicht.Naja, aber sie tun schon eine Menge für das Gefühl und das habe ich ja glaube ich auch erzählt,dass sie das halt auch akustisch so aufbereiten, ist eigentlich eine der unterschätztesten Eigenschaften.Also dass es wirklich einen Riesenunterschied macht, ob du jetzt sozusagen,also in dem Moment, wo du den Raum öffnest, ändert sich halt auch die Akustik.In dem Moment, wo du deine Realität wieder reindrehst, hast du mehr Echo aufder Stimme und in dem Moment, wo du dann sagst, jetzt will ich aber am See sein,dann verschwindet halt das Echo und es klingt auf einmal alles ganz anders.
roddi 0:19:08
Wie klingt denn der Mond? Gar nicht, oder?
Tim Pritlove 0:19:10
Naja, du hast halt kein Echo dann.Also du hast halt nicht diesen unmittelbaren Wandhall, den du einfach,du hörst ja sofort, ist ja dieser Effekt, wenn du in so einen schalltoten Raumreingehst, das kann ja für manche Leute so extrem sein, dass einem schlecht wird dabei.
roddi 0:19:27
Also mir taten die Ohren weh, aber das ist was anderes?
Tim Pritlove 0:19:31
Das ist wahrscheinlich was anderes, aber es ist dieser Wegfall von Orientierung,die man einfach unbewusst sofort vornimmt durch akustische Ortung und in demMoment, wo das halt in so einem schalltoten Raum wegfällt, ja,dann geht dir die Orientierung verloren. Für manche Leute ist das unter Umständen ein Problem.
roddi 0:19:48
Übrigens, reflexionsarm ist das eigentliche Wort, was du suchst.Die heißen nicht schalltot, sondern reflexionsarm.
Tim Pritlove 0:19:54
Ja, gut.
roddi 0:19:59
Als jemand, der Akustik als Hauptfach studiert hat, muss ich das mal besser wissen.
Tim Pritlove 0:20:04
Ja, aber die Reflexionsarmut ist da schon total.
roddi 0:20:07
Ja, also die Akustiker an der TU, die haben ja so einen Raum gebaut.Ich glaube, der wurde inzwischen neu gemacht. Aber damals war das halt so,dass man, man konnte da auch nur mit Maske reingehen, weil die halt da so vielGlaswolle verbaut haben, dass man sich irgendwie die Lunge kaputt macht,wenn man da ohne Maske reingeht.Und das ist schon sehr, sehr strange, weil du wirklich, als würde dir jemanddas Ohr wegschneiden, plötzlich fehlt dir ein Sinn.Und dass man da auf so einem komischen Gitter aus Stahlseilen läuft,was so ein bisschen wippt, macht es nicht wirklich besser.
Ralf Stockmann 0:20:44
Ja, wir hatten in Göttingen auch so einen Raum. Das ist schon wirklich besonders.
roddi 0:20:47
Wir haben damals so eine Schallmessung gemacht, eine fürchterlich laute Bohrmaschine.Und sind im Hallraum. Der Hallraum ist das genau umgekehrte.Der ist so schallhart gebaut, dass er möglichst viel hallt.Dann haben wir dort die Bohrmaschine gemessen, was die für eine Schallleistungmacht und dann haben wir sie in den reflektionsarmen Raum gemacht.Und dann gehst du zwei Schritte zurück und denkst dir, ist das Ding noch anoder ist es jetzt aus? Ich höre es nicht mehr.Und man hört auch die Leute nicht, wenn sie einen nicht direkt ansprechen,weil es gibt ja keinen Hall durch irgendwelche Wände oder so.Also wenn man kann, sollte man sich das mal geben.So einen richtigen akustischen, reflektionsarmen Raum, der ist schon beeindruckend.Wenn auch ein bisschen scary.
Tim Pritlove 0:21:34
Also was ist die denn eigentlich?
Ralf Stockmann 0:21:34
Also wir hatten in Göttingen einen von einer MPI für, ich weiß gar nicht mehrwas, also irgendwo so im Uni-Wissenschaftsbereich ist sowas.
Tim Pritlove 0:21:44
Haben wir Hörer, die irgendwo sind, dann meldet euch.
roddi 0:21:49
Also wie gesagt, TU Berlin, der Fachbereich Technische Akustik,hat einen reflektionsarmen Raum.
Tim Pritlove 0:21:55
Ja, okay, na gut, vielleicht haben wir da ja jemanden dazugehört.
roddi 0:22:25
Rein akustisch auch irgendwo aufgehoben und ist nicht so in der totalen,im Vakuum, im akustischen Vakuum.
Tim Pritlove 0:22:32
Das ist Beißentzug ist das.
Ralf Stockmann 0:22:34
Weil gerade eben sagtest, dasGegenteil von quasi reflektionsarm ist ja irgendwie mit ganz viel Schall.Habt ihr mal eine Doku gesehen, wie in großen Musikstudios Hall gebaut wird?Das heißt also ein Hall-Effekt.
roddi 0:22:50
Ganz unterschiedliche Möglichkeiten.
Ralf Stockmann 0:23:20
Und die haben also unten im Minus-3-Keller...Wir haben fünf oder sechs Räume aufgebaut, wo ein sündhaft teurer Lautsprecherauf der einen Seite des Raumes steht und ein sündhaft teures Mikrofon auf deranderen Seite des Raumes.Und die Räume unterscheiden sich dann halt in ihrer Heilcharakteristik.Das heißt also, wie groß ist jetzt der Abstand, wie hoch die Decke,was für eine Dämpfung hast du und so weiter.Und dann wird also dann vom Mischpult oben, hast du dann quasi deinen Side-Channelund kannst dann also live das Gesangssignal in diesen Raum runterschicken.Es wird unten aus der Box rausgesungen, mit dem Mikro aufgenommen,plus natürlich dem echten Hallanteil des echten Raumes und wieder hochgeschickt ins Mischpult.Und dann hast du also ohne jegliche Digitaltechnik die Möglichkeit,verschiedene Hall-Charakteristika live rein zu faden in den Gesang.Da dachte ich so, geil, geile Idee.Wäre ich nicht drauf gekommen. Ich muss mal gucken, ob ich einen Link zu dieser Doku finde.Das ist generell eine schöne Serie über irgendwie Audio-Produktion,Musik-Kram. Ich habe mir.
Tim Pritlove 0:24:25
Auch noch nicht so Gedanken darüber gemacht, wie man so Halle erzeugt.
roddi 0:24:28
Je nachdem, wie du arbeitest, kannst du das auch in anderen großen Räumen machen natürlich.Aber das ist glaube ich inzwischen auch, also so ein bisschen Audioesoterik ist es schon auch.Also gute Digitalhalle sind inzwischen halt auch mit dabei. Ja, klar.
Tim Pritlove 0:24:47
Das muss ja alles irgendwann mal auch ohne Computer gemacht werden.
roddi 0:24:50
Ja, du hattest früher dann halt auch noch sowas wie einen Spiralhall.Beziehungsweise so Hallplatten.Die im Prinzip eine Metallplatte, wo du auf der einen Ende erzeuge,auf der anderen Seite Mikrofon.Und dadurch, dass der Schall durch diese Metallplatte, je nachdem wie der undwo, ganz unterschiedliche Geschwindigkeiten und Richtungen und Dings hat,kriegst dann auch einen ganz guten Hall-Effekt daraus. aus.
Ralf Stockmann 0:25:17
So, die Capital Studios sind das nämlich. Das ist dieser runde,hohe Turm der Endless Angels.Mal gucken, ob ich mich von da aus sehe. Ich suche das für die Show-Notes nochmal raus.
Tim Pritlove 0:25:26
Ja, überhaupt.
Ralf Stockmann 0:25:28
Sehr schöne Serie auch.
Tim Pritlove 0:25:29
Über Chat immer schön die passenden Wikipedia-Artikel raussuchen,bitteschön. Dann haben wir auch geile Show-Notes.
roddi 0:25:36
Danke.
Tim Pritlove 0:25:38
Bin nämlich gerade zu faul dafür. Ja, also dann denke ich, haben wir dann dannauch dein Vision Pro Recap glaube ich abgeschlossen soweit.Ja, ich war ja zwischendurch fast Urlaub gesagt, aber ich war auf Reisen.Urlaub war das nicht so richtig.Passiert vielleicht eigentlich gar nicht so richtig rein, aber ich dachte,ich spreche es mal kurz an, für den Fall, dass ihr irgendwelche Fragen habt.Ich war in der Ukraine und habe so ein bisschen Realitätsabgleich gemacht.Und Und ja, ist auch sehr interessant, so ein digitales Land mal zu erleben.Also wo Digitalität gelebt wird.Also das war schon, also es gab zwar jetzt nicht so viele Dinge,die mich jetzt total überrascht haben.Und ja, auch in der Ukraine gibt es Edgeland, aber es ist auch so ein Land,wo ich sagen würde, denen kann ich das auch noch irgendwie verknusen.Aber es war nicht schlechter als in Deutschland mit dem Mobilfunk.Ganz im Gegenteil. Es war definitiv billiger.
roddi 0:26:54
Ja, in Deutschland hat man immer das Gefühl, ESDN ist das Letzte,was wir selber erfunden haben und deswegen sind wir auf der Technologie stehen geblieben.Das ist irgendwie, naja, wie war das mit der Zukunft und der Gleichverteilung?Wir sind halt hier in einer Technologie-Senke, was das Internet anbelangt.
Tim Pritlove 0:27:14
Das stimmt. Naja, auf jeden Fall, da funktioniert sehr viel und es war aucheine Freude, da einfach überall so digital zahlen zu können,so ganz selbstverständlich.Und bestellen und auch am Restauranttisch sozusagen kannst du bezahlen ohnePersonalinteraktion, so eine Sachen und das war schon sehr auffällig.Ich habe dann auch so einen Typen getroffen, der an dieser App mitarbeitet,die heißt DIA und das heißt so viel wie Aktion.Wörtlich heißt das sozusagen, Aktion. Und habt ihr davon mal gehört?
roddi 0:28:06
Ich habe die UKW-Folge gehört, aber ansonsten nein.
Tim Pritlove 0:28:10
Ja, also das ist halt so die App vom Staat, mit dem du als Bürger alles machen kannst.Also du meldest dich halt an, sagst Hallo, guten Tag, ich bin Bürger und dannkannst du damit deine Steuern machen und kriegst irgendwie alle deine Informationen.Also das ist sozusagen so der Interaktionsknotenpunkt mit dem Staat.Außergewöhnlich praktisch. Kann gerade nicht aufzählen, was die alles macht,aber die macht auf jeden Fall eine ganze Menge.Und das ist halt auch so normal da.
roddi 0:28:44
Zur Ehrenrettung unseres Landes muss ich dazu sagen, dass ich,hier muss ich ein bisschen ausholen, also die GEMA war der Meinung,sie müsste, nicht die GEMA, die GEZ, beziehungsweise ein Gebühren irgendwas,wie die jetzt heißen, die GEZ, ihr wisst was ich meine.Die waren der Meinung, dass ich doch noch eine Zweitwohnung hätte und zwar ineiner Wohnung, wo ich vor über 30 Jahren ausgezogen bin.Und wenn dem nicht so sei, möge ich doch bitte beweisen, dass ich da nicht mehrwohne, indem ich dann die Abmeldung von dieser Wohnung da vorlege.Und dann habe ich mal geguckt, man kann tatsächlich,ich weiß nicht mehr genau, wie das heißt, erweiterte Aufenthaltsbescheinigung,irgendwie sowas gibt es da, das kann man beim Amt beantragen und dann standda, ja das kann man aber auch online beantragen, allerdings nur,wenn diese Funktion im Personalausweis freigeschaltet ist.Und dann dachte ich mir, also Termin kriegst du eh nicht.Und dann war das aber nicht freigeschaltet. Also was war freigeschaltet,aber ich wusste die PIN nicht.Dann bin ich irgendwie schnell zum Amt, habe mir da eine neue PIN geholt unddann ist es tatsächlich so, du kannst deinen Personalausweis hinten ans iPhoneranhängen und dann spricht die App,die Personalausweis-App von der Bundesrepublik Deutschland.
Tim Pritlove 0:30:19
Die Ausweis-App.
roddi 0:30:20
Durch den RFID-Chip mit deinem Ausweis und benutze ihn quasi so als Signierungsausweis, sonst was, Key.Und dann habe ich diese Bescheinigung über diesen Weg beantragt und habe irgendwieinnerhalb von fünf Sekunden das PDF gehabt, wo alles drin steht.Und da dachte ich so, Alter, was ist denn jetzt kaputt?
Tim Pritlove 0:30:43
Und da stand drin, dass du da nicht wohnst?
roddi 0:30:45
Ich war dran drin, dass ich da nicht wohne, genau, dass ich nur einen Hauptwohnsitzhabe und keine Nebenwohnsitze und dass dieser Wohnsitz da ist,wo ich halt jetzt wohne und genau und dann konnte ich das ausdrucken und andie GZ schicken und dann haben sie auch Ruhe gegeben. Sehr schön.Aber das war so der Moment, wo ich auch dachte so, okay.Das ging jetzt einfach. Was mache ich denn mit dem Rest des Tages?
Tim Pritlove 0:31:13
Naja, also ich glaube mit der Dia-App in der Ukraine wäre es noch ein bisscheneinfacher gewesen, auch wenn ich dir jetzt den Weg nicht beschreiben kann.Da der Chat noch Fragen hat, äußere ich mich da nochmal kurz zu.Nämlich, ob ich Kyrillisch lesen kann und ob mich das behindert hat.Also in der Ukraine behindert einen das nur sehr eingeschränkt,weil überall eigentlich alle Orte, also alle Ortsschilder und Ortsbezeichnungennicht nur in Kyrillisch,sondern auch immer in einer englischen, lateinischen Schrifttranskription mit angezeigt werden.Und dadurch kannst du sehr schnell deinen Mangel an Wissen bezüglich der Bedeutungeinzelner kyrillischer Zeichen beheben.Also das hat man dann, nach einer Woche weiß man, was ein F ist und wie sichbestimmte Buchstaben aussprechen und so weiter.Und das ist von daher sehr hilfreich.Das war zum Beispiel in Bulgarien meiner Erinnerung nach nicht so.Und von daher ist es in der Ukraine einfacher, Kyrillisch zu lernen als in Bulgarien.
roddi 0:32:26
Oh ja, in Bulgarien war ich auch mal. Da gibt es tatsächlich keine lateinischen Buchstaben.
Tim Pritlove 0:32:31
Ja, naja, also kann jedem nur raten, da mal hinzufahren. Ist auf jeden Fall sehr interessant.
roddi 0:32:39
Wie nehmen die Ukrainer allgemein das eigentlich wahr, wenn man da so als Tourist aufschlägt?Wird da so ein bisschen auch Nase gerümpft oder sind die happy,dass überhaupt jemand kommt?
Tim Pritlove 0:32:51
Wieso sollte man da die Nase drüber rümpfen?
roddi 0:32:54
Naja, man könnte ja auch so ein bisschen als Sensationstourist dastehen oder so.
Tim Pritlove 0:33:00
Also abgesehen davon, dass ich überhaupt nicht den Eindruck hatte,dass ich überhaupt irgendwie besonders wahrgenommen werde.Also weder als Fremdkörper noch als Überraschung noch als Sensation.Also das ist, ich meine, das ist ja auch nun so, der Menschenschlag in der Ukraineunterscheidet sich jetzt auch optisch nicht so sehr von uns.Also ob du da jetzt in Berlin bist oder in Kiew ist eigentlich,also klar, wenn du genau hinguckst, dann siehst du so slawischer Einschlag.
Ralf Stockmann 0:33:32
Wir sehen halt nicht alle so aus wie Wladimir Klitschko.
roddi 0:33:37
Ja gut, aber in Jamaika sticht man stärker raus, schon klar.
Tim Pritlove 0:33:42
Genau, also das ist so der eine Punkt und der andere ist, also natürlich wirstdu dann im Kommunikationsfall sofort als non-local wahrgenommen,aber nein, also ganz im Gegenteil.Also in der aktuellen Situation ist ihnen, glaube ich, jeder sehr recht,der die Traute hat, überhaupt vorbeizuschauen und sich selber ein Bild zu machenund im Zweifelsfall ja auch dieses Wissen und diese Erkenntnisse dann wiedermit nach Hause zu nehmen,um einfach die Situation mal klar zu machen.Und zwar sowohl die Situation in negativer Hinsicht, dass es halt,wie sich halt alle fühlen, wie präsent der Krieg dort ist,also entweder indem du halt irgendwo langfährst und zerstörte Häuser siehst,überbleibst du in irgendwelcher Schlachten oder Polizeikontrollen auf der Autobahnund sowas, das hast du ja jetzt normalerweise so eben nicht,aber auch in positiver Hinsicht, also dass du halt auch feststellst,Das ist ein ganz normales Land, abgesehen davon, dass sie gerade Krieg führen,führen die halt auch noch ein Leben.Du hast da einfach ein ganz normales Leben und ich war in wunderbaren Bars undhervorragenden Restaurants und es war einfach toll und es ist einfach kulinarischund in jeder Hinsicht ist es da einfach super. Super.Ich fand gerade so diese Orte, Restaurants und Bars waren einfach,zumindest in Kiew, wo ich war, einfach alle auch beeindruckend schön.Also wirklich hervorragend, also auffallend gut eingerichtet alles.
roddi 0:35:24
Nicht der Berliner Schrott-Charme.
Tim Pritlove 0:35:26
Na ja, sagen wir mal so, insgesamt hat das ganze Land für mich sehr viel mehr von Berlin gehabt.Also es war sowohl in Lviv als auch in Kiew als auch in Odessa fühlte ich mich,wenn überhaupt, erstmal an Berlin erinnert.Weil du halt natürlich alte Gebäude hast, das ist auch so alles so ein bisschenwie hier so in den 90ern, 2000 noch alles noch nicht so komplett durchrenoviert,aber auch jetzt nicht alles alt, sondern es gibt auch wunderbar neu hergestellte Bereiche,also du hast halt von allem was und ich glaube insofern ist man da als Gast sehr gern gesehen,zumal du halt dann auch wichtige Devisen ins Land trägst, wenn irgendwas dasLand gerade gebrauchen kann, dann ist es Geld und mit dem Tourismus läuft eshalt gerade nicht so gut.
roddi 0:36:14
Gut, klar. Ob ich jetzt mein Geld in Italien oder in der Ukraine abwerfe, ist dann auch egal.
Tim Pritlove 0:36:18
Ja, und da ist es definitiv auch erschwinglicher derzeit. Und ich meine,Bedrohungslage muss jeder für sich selber entscheiden.Klar, natürlich gibt es da, sagen wir mal, einen zusätzlichen Bedrohungsfaktor,der nicht von der Hand zu weisen ist.Aber die Wahrscheinlichkeit, im Straßenverkehr umzukommen, ist immer noch größer als durch Raketen.
roddi 0:36:40
Das ist richtig. Ich hatte das auch schon seit längerem Mal überlegt, da hinzufahren.Aber irgendwie habe ich mich dann doch nicht so richtig durchringen können.
Ralf Stockmann 0:36:49
Also du hast ja eine UKW-Folge dazu gemacht jetzt im Letzten.
Tim Pritlove 0:36:53
Richtig, wir haben eine etwas längere Sendung produziert, Pavel und ich,über fünf Stunden. Und da habe ich eine anderthalb Stunde über die Reise erzählt.Da könnt ihr gerne mal reinhören, falls ihr das noch nicht gemacht habt.
Ralf Stockmann 0:37:06
Genau, habe ich gemacht und in der Tat mit Gewinn. Also das kann man sich in der Tat gut anhören.Habt ihr die Geschichte vom Postillon in den letzten Tagen dazu mitbekommen?
Tim Pritlove 0:37:20
Ich habe so viele Geschichten vom Postillon mitbekommen.
Ralf Stockmann 0:37:23
Weil ihr Thematisiert ja völlig zu Recht am Ende auch irgendwie so diese wirklichabsurde Situation mit, okay, wie verhält sich jetzt eigentlich der Westen undwarum verstehen die eigentlich nicht, was da irgendwie die Grundkonstellation ist.Und es gab dann irgendwie, ich glaube wenige Tage danach vom Papst dieses Statement, so Ukraine,komm mal klar und häng doch mal die weiße Fahne des Friedens auf deinem Dach,weil der Gegner ist übermächtig und es hat keinen Sinn und da muss man einfach mal vernünftig sein.Und dann hat der Postillon zwei Tage später eine Geschichte rausgehauen.Nächster Papstaufreger. Wir haben eh keine Chance und sollten uns im Teufel ergeben.Postillon hatte ja immer so seine Höhen und Tiefen, aber das fand ich so brutal spot on.
roddi 0:38:16
Also ich muss sagen, als das mit der Löwin war, hatte der Postillon echten Lauf.Da waren wirklich sehr viele sehr gute dabei. bei.
Ralf Stockmann 0:38:26
Diese Logik, so, ja, wenn man ihr schon verloren hat und sich der Realität beugenmuss, so, warum dann nicht einfach mal selber bei der Theologie anfangen?
roddi 0:38:34
Ja, okay, aber ich meine, es ist das Job des Papstes, Unsinn zu erzählen.Also ich meine, das darf man vielleicht jetzt auch nicht so ernst nehmen.
Tim Pritlove 0:38:41
Ich hatte noch einen technologischen Aspekt.Unter anderem habe ich ja eine Firma besucht, so eine Art, ja,ich weiß nicht, das Wort Startup ist ein bisschen verbraucht,aber eine jüngst gegründete Firma,die Kamikaze-Drohnen herstellt. Also sozusagen Kriegsgerät.Das darf man tun, wenn man eine entsprechende Lizenz vom Staat erhält.
roddi 0:39:08
Die wahrscheinlich nicht so schwer zu kriegen ist.
Tim Pritlove 0:39:10
Die,Sicherlich irgendwelche Auflagen hat aber keine unüberwindlichen,weil unter diesem Schlachtruf da Army of Drones ist das sagen wir mal geradeeine der Hauptaktivitäten in der ukrainischen Technologieentwicklung und datut sich ja gerade eine ganze Menge.Und das war ganz interessant, weil das war halt einfach so eine Bude aus jungen Leuten,die sich sonst vielleicht auch um andere Sachen gekümmert hätten,weil die halt einfach so pfiffig mit Computertechnik, Drohnen und so weiterwaren und da hatte ich halt so die Gelegenheit mal so ein bisschen über die Schulter zu schauen,was denn da sozusagen eigentlich gerade ihre Tätigkeit ist.
roddi 0:39:53
Bist du auch eine geflogen?
Tim Pritlove 0:39:56
Leider nicht.
roddi 0:39:57
Oder darfst du darüber nicht sprechen?
Tim Pritlove 0:40:02
Ja, naja, also.
Ralf Stockmann 0:40:06
Was mich in der Tat bei der Sektion immer wieder gewundert hat,ist irgendwie so, das spricht dir aber leider nicht an in dem Podcast,aber vielleicht weißt du es jetzt einfach, das Thema Reichweite.
Tim Pritlove 0:40:14
Von was jetzt?
Ralf Stockmann 0:40:15
Von einfach allem, was da halt so an Drohnen selbst gebastelt durch die Gegendfliegt, weil ich habe ja auch mal irgendwie ein bisschen Drohne geflogen undalles jenseits von 400 Metern wurde da gefühlt alles schon sehr, sehr wackelig.Und gerade wenn du noch mit Videosignal hast, war nach spätestens einem Kilometer,anderthalb Kilometer völlig Schicht im Schacht.
Tim Pritlove 0:40:32
Ne, da werden schon größere Reichweiten erzielt. Also das ist tatsächlich einAspekt, den hatte ich im Podcast vergessen, glaube ich, zu erwähnen.Also auf der einen Seite ein paar Kilometer geht schon.Ob das jetzt fünf, sechs oder schon zehn sind, kann ich nicht sicher sagen.
Ralf Stockmann 0:40:51
Aber das ist dann eigentlich schon nicht mehr so Mitte der normalen Consumer-Elektronik machbar, oder?Weil er sagt, im Prinzip werden da Standardkomponenten zusammengearbeitet.
roddi 0:41:00
Naja, du wirst wahrscheinlich einen Verstärker oder einen Repeater oder irgendwie sowas haben.
Tim Pritlove 0:41:04
Naja gut, ich meine am Ende hängt es davon ab, wie stark sendest du.Also hast dann halt entsprechende Antennen und nimmst halt jetzt nicht so dienormale Consumer-Variante.Tatsächlich war das Placement der Antenne, war tatsächlich eine der Haupt-Engineering-Aufgabenin diesem Laden. Also ich habesie halt auch gefragt, was macht ihr jetzt sozusagen eigentlich konkret?Also macht ihr das komplette Development oder geht es hier darum, nur zu optimieren?Und es wurde dann schon schnell klar, dass sie jetzt nicht im eigentlichen Sinne,also zumindest dort, wo ich war, die haben jetzt nicht nochmal Quadrocopter-Steuerunggemacht, sondern die haben mehr oder weniger off the shelf, was sie halt kriegen können.Du kaufst heutzutage ja Drohnen komplett mit der Motorsteuerung dazu.Das heißt, dieses eigentliche Fliegen wird da jetzt nicht nochmal neu verhandelt,sondern da geht es eigentlich sehr viel mehr um die richtige Balance aus Gewicht,Batterieleistung, Sendestärke und Antennenplatzierung.Also die Drohnen, die ich da gesehen habe, hatten halt nochmal so einen speziellen,ja so eine Halterung hinten.Wo mit die Antenne dann nochmal sehr weit raus war, um einfach möglichst weitweg von den anderen Störfaktoren, die diese Drohne so hat, wegzukommen.Also die Sendeleistung und die Empfangsqualität und Sendequalität der Drohnenzu optimieren, das ist so eine der Dinge,wo sie sich wirklich konkret drum kümmern und in dem Zusammenhang der Verlängerungder Reichweite gibt es ja jetzt mittlerweile diese Trägersysteme.Das heißt, du schickst eine große Drohne los, wo die Kamikaze-Drohne huckepackdrunter hängt und du fliegst sozusagen erstmal deine ersten zehn Kilometer raus.Und dann fliegt die Kamikaze Drohne erst los und dann benutzt du quasi dieseZwischendrohne als Hub.Das heißt dadurch erreichst du halt nochmal eine Verlängerung und soweit ichdas bisher mitbekommen habe, gibt es also teilweise wirklich so Intrusionenbis zu 20 Kilometer hinter der Frontline.Wo die dann halt Kamikaze-Drohnen auf irgendwelche Panzer- und MLRS-Systemeund was da alles noch so rumsteht, Haubitzen, abfeuern und dann halt auch ein Videosignal bekommen.Und die eigentliche Herausforderung, ich wollte natürlich dann halt auch wissen,okay, was ist jetzt hier mit AI und Machine Learning, spielt das schon irgendwie eine Rolle?Und meinte, ja, wäre ein großes Thema, wäre jetzt bei ihren Drohnen jetzt aktuellnichts, was schon zum Einsatz kommt, aber es gibt da halt einen Joint Effort in der Ukraine,wo sie halt irgendwie sich zusammentun, keine Ahnung, wer da jetzt sozusagen die Player sind,aber soweit ich das verstanden habe, Aber gibt es eine Gruppe,die schon drauf und dran ist, so Modelle zu trainieren und das primäre Ziel ist,für diese Kamikaze-Drohnen die letzten Meter zu übernehmen,weil das ist das, wo jetzt gerade diese Electronic Warfare-Systeme in zunehmendemMaße zum Einsatz kommen.Sprich die Russen, Ukrainer wahrscheinlich genauso,statten halt ihre Fahrzeuge mit Störsendern aus, sodass eben die Kamikaze Drohnenauf den letzten Metern dann eben die Steuerung verlieren und dann eben nichtins Fahrzeug reinfahren, sondern eben daneben runter pullern.
roddi 0:44:44
Man sieht es auf den Videos auch immer wieder, wie kurz bevor sie zu einem Fahrzeugkommen, dann plötzlich das Videosignal extrem schlecht wird und teilweise abreißt.
Tim Pritlove 0:44:56
Genau, wobei das halt dann eben auch teilweise schon die letzten Frames,die überhaupt noch empfangen wurden, sind, weil du eigentlich nur noch die Explosionsiehst und nicht unbedingt jetzt Electronic Warfare der Grund ist.
roddi 0:45:10
Na doch, also man sieht schon, dass die letzten Meter gerne mal sehr grisseligund sehr schwarz-weiß sind, wo vorher das Bild noch halbwegs brauchbar war.
Tim Pritlove 0:45:21
Es kam mir auch so vor, aber es gibt auch noch andere Aspekte,die da reinspielen. Der Akku kann niedrig sein, die Sendeleistung geht runter und so weiter.
roddi 0:45:28
Ja, aber wenn man darauf achtet, sieht man das. Also gerade wenn die Drohnennur gegen einzelne Soldaten fliegen, hast du diesen Effekt nicht.
Tim Pritlove 0:45:36
Das ist ein guter Punkt, ja.
Ralf Stockmann 0:45:37
Aber die Drohnen, die effektiv abgewehrt werden dadurch, von denen hast du haltauch keine Video-Footage mehr auf den letzten Metern.
roddi 0:45:45
Ja, die wird meistens auch nicht veröffentlicht. Das ist schon klar.Also ich kann mir vorstellen, dass die Steuersignale noch zur Drohne durchkommen,aber so ein Videosignal hat halt hohe Brandbreite. Brandbreite, Bandbreite.Ja, naja.
Tim Pritlove 0:46:03
Naja, auf jeden Fall, das ist sozusagen das, was sie umgehen wollen,also die Drohnen in die Lage zu versetzen,auf den letzten Meter so Target Acquisition zu machen und dann fliegt die dannselbst, wenn die Kommunikation mit dem Steuergerät gestört wird oder abgerissenist, dass sie dann halt trotzdem noch ins Ziel findet. Das ist sozusagen das Ziel.Und der Battle, der da halt abgeht, ist halt auf beiden Seiten voll entbrannt.Also das ist eine, ja, eine Schlacht ist es sowieso, aber es ist halt auch inzunehmendem Maße so eine Hightech-Schlacht jetzt.Also das merkt man, dass, wo jetzt auch, sagen wir mal, also noch hat natürlichdas schwere Gerät die Dominanz, aber die größte Gefahr für das schwere Gerät ist das leichte Gerät.
roddi 0:46:52
Besonders zu Wasser, ne?
Tim Pritlove 0:46:54
Besonders zu Wasser, aber eben nicht nur zu Wasser.
roddi 0:46:57
Ne, aber ich meine, es ist ja sinnvoll, wenn die Drohne die letzten Meter selbermachen kann und vor allen Dingen dannauch exakter und dann quasi den Lüftungsschacht vom Todesstern findet.
Tim Pritlove 0:47:09
Ja,ich meine, ist natürlich jetzt so ein Thema, ich mir selber so dabei,zuhöre, wie man dann auf einmal so in dieser ganzen Kriegslogik denkt,das ist schon echt ein bisschen hart, aber das ist natürlich in der Ukraine,ist das halt einfach mal Die können.
Ralf Stockmann 0:47:28
Es sich halt nicht aussuchen.
Tim Pritlove 0:47:29
Also das ist genau das Ding. Die würden sich auch lieber am Strand wälzen undUnd chillen. Und chillen und über Vision Pro nachdenken.Aber die Option besteht so nicht.Und in dem Moment, wo dann diese Jungs und Mädels, die da halt so ein Startupsonst gegründet hätten, ihre Fähigkeiten einbringen wollen,dann tun sie es dann halt im Krieg.
roddi 0:47:59
In dem Zusammenhang fand ich diese Gewinnerrede bei den Oscars von dem ukrainischenRegisseur ganz interessant.
Tim Pritlove 0:48:09
Über diese Doku 20 Tage Mario Kohl?
roddi 0:48:11
Genau, wo er da meinte, er ist wahrscheinlich der Erste, der sich hier hinstelltund sagt, es wäre ihm lieber gewesen, wenn er den Film nicht gemacht hätte.Die Doku habe ich auch nicht gesehen und ich bin mir auch nicht sicher,ob ich sie sehen möchte, aber das ist ein anderes Thema.
Tim Pritlove 0:48:26
Ja, ich habe sie auf meiner Liste, aber ich bin leider noch nicht dazu gekommen.Ja gut, so viel vielleicht dazu. Wer noch mehr erfahren möchte über die Reise,ist herzlich eingeladen, mal die letzte UKW-Folge UKW.fm zu hören.Da gibt es auch noch viele andere interessante Informationen rund um eure Krisen.Heute ist übrigens Pi-Day, sagt man.
roddi 0:48:54
14.3.
Tim Pritlove 0:48:55
3.14.
roddi 0:48:57
Ja, die Amis, die können ja das mit dem Datum nicht richtig.
Tim Pritlove 0:49:00
Ja genau, nur deshalb ist es Pi-Day.
roddi 0:49:02
Eigentlich wäre der 31.4. der Pi-Day, aber den Tag gibt es ja nicht.
Ralf Stockmann 0:49:05
Nee, der 3.14.
Tim Pritlove 0:49:07
Wäre der Pi-Day, aber den gibt es auch nicht.
Ralf Stockmann 0:49:10
Wäre das dann auch noch auf Stunden, Minuten und Millisekunden runtergebrochen eigentlich?
Tim Pritlove 0:49:14
Nee, aber ich meine, wenn man es jetzt mal so sieht, die Euro-Version wäre eigentlichder 3. Januar, weil das ist dann sozusagen das, was dem am nächsten kommt, 3.1.
roddi 0:49:23
2004.
Tim Pritlove 0:49:24
Ist halt ein bisschen gerundet, aber ich meine 3.14 ist ja jetzt auch nicht so viel genauer.Ja, man könnte ja dann Stunden mit reinnehmen.
Ralf Stockmann 0:49:36
Ja, was kommt denn da als nächstes? Ja, erstmal gucken.
roddi 0:49:39
1.4, 1.5 und dann 2.9 oder so? Ich weiß es nicht.
Tim Pritlove 0:49:44
3.4, 1.4, 1.2, 2.7.
Ralf Stockmann 0:49:47
Also dritter Genau, 3.1. 41 Uhr klappt halt.
Tim Pritlove 0:49:51
Geht halt auch nicht.
Ralf Stockmann 0:49:52
Geht halt auch nicht gut.
roddi 0:49:55
4.15 Uhr vielleicht noch.
Tim Pritlove 0:49:57
Das ist ja auch wieder so ein Amerikanismus. Ich bin ja nicht dafür,das Datum so komisch zu schreiben.Überhaupt stehe ich mit diesen ganzen Einheiten, die sie da haben,ein bisschen auf dem Kriegsfuß.Ich habe für wenig der Maße ein Verständnis mit ein paar Ausnahmen.
roddi 0:50:16
Fuß geht halbwegs. Also drei Fuß sind ein Meter, ungefähr.
Tim Pritlove 0:50:20
Ja.
roddi 0:50:22
Fahrenheit geht halt gar nicht.
Tim Pritlove 0:50:24
Das ist nicht richtig. Fahrenheit hat Vorteile, wenn man es gewohnt ist.
Ralf Stockmann 0:50:29
Welche?
Tim Pritlove 0:50:30
Naja, weil Fahnenheit ist halt sehr viel mehr für gefühltes Wetter ist es gut.Weil du hast erstmal so eine natürlichere Auflösung. Ich meine,du sagst doch hier auch nicht, es sind 11,7 Grad.Aber der Unterschied zwischen 11,7 Grad und 12,5 Grad ist halt schon spürbar.
roddi 0:50:49
Nein, ist das nicht?
Ralf Stockmann 0:50:51
Wüste These. Also ein bisschen Wind dazwischen und schon hast du das doppelte Effekt.
roddi 0:50:56
Nein, das ist doch Quatsch.
Tim Pritlove 0:50:58
Du hast auf jeden Fall mehr Auflösung und du kannst bestimmte Wärmezuständeder Außenwelt in so Zehnerblöcken wiedergeben.Und ganz ehrlich, das tun wir nicht so.
roddi 0:51:11
Das ist nämlich genau der Punkt, die Amis, die reden in Zehnerblöcken.We are in the 80s. Ich erinnere mich noch sehr schön an diese Mail in Amerika,ich war in Amerika, es war irgendeine Party angekündigt und dann stand da inder Mail, remember we are in the 80s, dress accordingly.
Ralf Stockmann 0:51:32
Pretty in pink.
roddi 0:51:36
Und ich so, hm, ich habe jetzt keinen rosa Bläser mit Schulterpolstern.
Tim Pritlove 0:51:46
Der ist gut. Okay, naja, ich will jetzt auch nicht Fahnenheit einführen.Ich sag nur, ich kann verstehen, dass man das als nicht unbedingt als unpraktischempfindet, weil wenn du es erstmal drin hast, ist es ja eh sozusagen dein Werkzeug und für,Also Temperatur funktioniert es halt gut. Es funktioniert halt dann nicht sogut für Wissenschaft wie wann friert denn das Eis oder wann kocht denn das Wasser.Also wann friert das Wasser, wann kocht das Wasser. Dafür ist es halt besser geeignet.Also ich sage ja jetzt nicht, Fahrenheit ist besser als Celsius,definitiv nicht. in meinem metrischen System regelt, aber ich sage nur,ich habe ein gewisses Verständnis.Und das gleiche ist auch mit dem Inch.Also der Inch ist zwar halt auch awkward, also das ganze System ist halt scheiße,weil halt einfach nichts aufeinander aufbaut ordentlich.
roddi 0:52:45
Ja, vor allen Dingen diese Bruchteile von Inch.
Tim Pritlove 0:52:48
Ja, aber genau.
roddi 0:52:50
Half an Inch, Quarter an Inch, Three Quarters of an Inch, Seven Sixteenths ofan Inch. Also ich meine, bitte, was soll denn das?
Tim Pritlove 0:52:58
Naja gut, aber das ist eigentlich genau der Punkt, wo ich sagen würde,da haben sie einen Punkt.Weil ein Inch ist halt, wenn du dir jetzt mal so ein Inch mal so visualisierst,ich finde das ist irgendwie eine ganz brauchbare Größenordnung.Verstehst du? Ein Zentimeter ist ehrlich gesagt, so ein Zentimeter ist irgendwieein bisschen zu klein, um so für sich selber so ein Ding zu sein.Klar, man kann damit super messen, aber ein Zentimeter ist irgendwie keine anfassbare gute Größe.Was würde dir einfallen, was ein Zentimeter groß ist?Ein Inch mit den zweieinhalb Zentimetern liegt da schon in so einer ganz anderen Liga.Ich will ja nur ein bisschen Verständnis für die USA aufbringen, das muss auch mal sein.Die werden immer so gedisst, aber ich gucke mir ja so viele Filme gerade an,hatte ich ja schon mal angesprochen, gerade so im Handwerksbereich,wo die Leute irgendwas bauen und planen und so weiter und das macht halt irgendwie auch Sinn,mit Brüchen zu arbeiten und das haben wir auch in Europa schon mal getan, nämlich, warum,haben wir nämlich das Dutzend zum Beispiel.
roddi 0:54:06
Ja, weil es so viele Teile hat.
Tim Pritlove 0:54:08
Genau, weil man es nämlich so super teilen kann. Durch zwei,durch drei, durch vier und so weiter.
roddi 0:54:13
Damals, als man noch nicht immer einen Taschenrechner dabei hat. Schon klar.Nein, das ist Quatsch. Also schon allein, wenn du weißt, wie war das?Ein Yard ist nicht ganz zahlig in Fuß auszudrücken.Und eine Meile sind aber 1680 Yard, glaube ich. Weiß ich nicht genau. Genau.Also Fuß und Inch sind auch nicht ganz zahlig zueinander, glaube ich.Und ein Yard und Inch sind auch nicht ganz zahlig. Also das ist alles irgendwieQuatsch. Also Entschuldigung.
Tim Pritlove 0:54:46
Nee, natürlich ist das Quatsch. Also als System taugt das halt überhaupt nichts.Ich sage nur, es gibt auch gefühlte Größenordnungen.
roddi 0:54:54
Ja, aber zu sagen jetzt ein Inch ist eine schöne Einheit, weil Dinge sind einInch groß, kann ich nicht gelten lassen.Also ich meine, ja klar, eine fünfeinviertel Zoll Diskette hat wie viel Zentimeter?Ich weiß es nicht, interessiert mich auch nicht, weil die ist halt so groß,wie sie groß ist. Die CD ist halt, was war das, acht Zentimeter oder so?Das ist halt kein zölliges Ding. Die dreieinhalb Zoll Diskette ist zöllig, die CD ist nicht zöllig.Keine Ahnung, der Unterschied ist egal, das Zeug ist so groß,wie es groß ist und wenn man es genau haben will, dann benutzt man sowieso Millimeter.Fertig. Also, ja, naja.
Tim Pritlove 0:55:38
Ja gut, aber es gibt auch noch ein paar andere praktische Sachen.Was ich zum Beispiel schön finde, ist, dass das Englische ein Wort hat für denZeitraum von zwei Wochen.Den kriegst du nämlich im Deutschen schlecht abgebildet. Also wie nennst duden Zeitraum, der genau zwei Wochen lang ist?
Ralf Stockmann 0:55:56
Wie heißt denn das auf Englisch?
Tim Pritlove 0:55:58
Fortnite.
Ralf Stockmann 0:56:00
Echt?
roddi 0:56:01
So wie das Spiel.
Ralf Stockmann 0:56:03
Noch nie gehört. Mein Gott.
roddi 0:56:05
Doch, Fortnite. Ja, ja, doch, Fortnite.
Ralf Stockmann 0:56:06
In zwei Wochen ist Fortnite?
Tim Pritlove 0:56:10
Nee, der Zeitraum von zwei Wochen ist sozusagen Fortnite. Also wie Nacht.
roddi 0:56:19
Ja, bi-weekly ist alle zwei Wochen.
Tim Pritlove 0:56:23
Genau. Oder fortnightly. So könnte man es halt auch sagen.Und manche sagen das auch so.
roddi 0:56:31
Dafür haben sie kein Wort für vorgestern. Und kein Wort für übermorgen.Also ich meine, das ist irgendwie...
Ralf Stockmann 0:56:38
Das ist Day after tomorrow.
Tim Pritlove 0:56:40
Ja, warum musst du das immer gleich so kompetitiv machen? Man kann das docheinfach für sich... Das sind drei Worte. Man kann das doch für sich akzeptieren.
Ralf Stockmann 0:56:45
Aber übermorgen sind auch drei Worte.
Tim Pritlove 0:56:47
Du kannst doch einfach akzeptieren, dass andere Leute einfach auch was Schöneshaben, was wir nicht haben, ohne dass es dann gleich alles Schlechtes bei uns ist.
roddi 0:56:57
Nein, das ist...Ja, in der einen Sprache gibt es halt ein Wort, was es in der anderen Sprachenicht gibt. Ja, ist irgendwie, okay, ist halt so.
Tim Pritlove 0:57:08
Ja, und Sprache formt das Denken.
roddi 0:57:11
Ja, ich weiß, im Englischen gibt es ja auch zwei unterschiedliche Worte fürHimmel und die im Deutschen dann gerne mal verwurstet werden.
Ralf Stockmann 0:57:20
Also danke dir.
roddi 0:57:21
Heaven and Sky, das war es.
Tim Pritlove 0:57:22
Was ich meinte.
Ralf Stockmann 0:57:23
Für den Wikipedia-Eintrag hier zu Fortnite. Das beruhigt mich jetzt etwas,dass da doch eine gewisse Logik hinter, ich habe noch nie gehört,das leitet sich halt ab aus Fourteen Nights.Also Fourteen Nights.Dann kann ich das jetzt zumindest mal ein Stück weit nachvollziehen.Aber echt noch nie gehört.Lustig. Ich gucke ja echt viel Englisch und lese fast nichts außer Englisch.Noch nie irgendwo gehört.
roddi 0:57:49
Doch, das Spiel.
Ralf Stockmann 0:57:50
Klar, aber warum heißt dann das Spiel so? so?
Tim Pritlove 0:57:52
Naja, weil sie das nicht oft halten, haben da 14 Tage irgendeine Rolle.Gibt es da nicht auch so einen Zeitraum?
Ralf Stockmann 0:57:58
In einer Stunde sind alle tot.
Tim Pritlove 0:57:59
Schreibt sich ja dann auch anders.
Ralf Stockmann 0:58:01
Ja, 20 Minuten.
Tim Pritlove 0:58:02
Ja, nee, also es gibt auch noch ein anderes Wort, was mir gerade nicht einfällt,was so ähnlich aufgestellt ist wie Fortnite.Das hatte auch noch irgendwas mit Längen oder mit Kalender auch zu tun.Komm grad nicht drauf. Ja.Halifax, Main-Bros in Australien auf dem Wohnungsmarkt, weil du so deine Mietezahlst, alle zwei Wochen.
roddi 0:58:30
Ja, in England zahlst du ja alles wöchentlich.
Tim Pritlove 0:58:33
Ja, wöchentlich ist ja nicht fortnähtlich, ne?
roddi 0:58:35
Ja, es ist weekly, schon klar, aber,ja, andere Sprache, andere Worte, ich meine, klar.
Tim Pritlove 0:58:45
Ja, und zwei Wochen ist ja auch, sagen wir mal, ein interessanter Zeitraum,weil das ja dann sozusagen immer zwischen Vollmond und Neumond ist,also das ist ja auch so so eine astronomische...
roddi 0:58:55
Daher kommt die Woche ja.
Tim Pritlove 0:58:57
Genau, aber zwei Wochen ist halt ein definierter Zeitpunkt und ein definierter Zeitpunkt.Der halbe Mond ist ja nicht klar definiert, aber wenn er halt komplett schwarzist und komplett voll ist, das sind halt so definierte Momente und dieser Abstandist halt eine Fortnight.
roddi 0:59:15
Ja, ein halber Monat ist nochmal ein bisschen was anderes, aber es wäre einhalber Mondmonat, schon klar.Deswegen ja auch zwischen den Jahren.Sonnenkalender und Mondkalender und da bleiben halt Tage übrig am Ende des Jahres.
Tim Pritlove 0:59:32
Na gut, soviel zum Pi Day.Aber Amerika kann ja auch andere Sachen. Ich habe mir heute noch den SpaceXLaunch angeschaut, auch wenn ich zugeben muss, dass ich in zunehmendem Maßedurch Elon Musk den Spaß verliere daran,Erfolge seiner Firma auch nur zur Kenntnis zu nehmen.Selbst wenn ich davon profitiere.
roddi 0:59:58
Du bist nicht alleine.
Tim Pritlove 0:59:59
Ja, das ist schwierig, oder? Also es nimmt einem wirklich den Spaß.
Ralf Stockmann 1:00:04
Das muss man doch erstmal schaffen. So als Mensch.Über einen so mittlerweile konstant langen Zeitraum.
roddi 1:00:12
Die größte Rakete der Welt bauen und dann trotzdem Scheiße gefunden werden.
Ralf Stockmann 1:00:17
So viel Murks hintereinander zu produzieren. Wir hatten ja vorhin schon malkurz angesprochen, jetzt hier seine Talkshow-Nummer, die er also jetzt irgendwienach der Null-Nummer quasi sofort wieder gecancelt hat, weil er als erster Gastdrin saß und ihm die Fragen nicht gefallen haben.
Tim Pritlove 1:00:30
Ja, Free Speech halt, ne?
Ralf Stockmann 1:00:31
Free Speech S in.
Tim Pritlove 1:00:33
Ja.Diese fette Starship-Geschichte, also das neue Raumschiff sozusagen auf einer Falcon Heavy,so mit 33 Falcon...Wie heißt die? Falcon-Raketen?
roddi 1:01:20
Nein, die Falcon ist die Rakete. Die kleine Rakete.
Tim Pritlove 1:01:24
Die Triebwerke meinst du.
Ralf Stockmann 1:01:25
Dick?
roddi 1:01:25
Die Triebwerke. Merlin sind die alten von der Falcon. Raptor heißen die.
Tim Pritlove 1:01:33
Also davon 33 Stück so in zwei Ringen und das haben sie gestartet bekommen. Dann ist die,erste Stufe, die sie ja wieder zurück, die er theoretisch landen kann,die jetzt wohl irgendwie auf dem Wasser runterkommen sollte,aber das hat irgendwie nicht funktioniert, die ist irgendwie ins Wasser geknallt.Also das hat nur so halb funktioniert, aber hat schon halbwegs funktioniert.Und dann war das Ding irgendwie eine Stunde im Orbit, so auf 120 Kilometer.
roddi 1:02:04
Hat so richtig einen kompletten Orbit gemacht?
Tim Pritlove 1:02:08
Keinen kompletten Orbit, sondern ist irgendwie bis zum Indischen Ozean und dortsollte es dann halt wassern.Und das hat dann am Ende aber auch nicht funktioniert, sondern es ist halt beimWiedereintritt ist es irgendwie dann, ist irgendwann das Signal abgerissen unddann hieß es nach einer Weile Lost.Jetzt weiß ich nicht genau, was passiert ist, das war ja heute Nachmittag,ich habe mir das nur einmal kurz angeschaut.Was aber wirklich beeindruckend war, war, dass es ihnen diesmal gelungen ist,während des nahezu des kompletten orbitalen Flugs dieses Starships,Ein Videostream, den sie über Starlink abgewickelt haben zu zeigen.
roddi 1:02:55
Ja, die hatten da vier Antennen drauf oder so, ne? Vier Starlink-Antennen.
Tim Pritlove 1:02:59
Kann sein. Also würde Sinn machen, weiß es nicht genau.Das Bild war sehr gut. Und vor allem hattest du dann halt noch Bild,als das Ding wieder in die Atmosphäre eingetaucht ist.Also so ab 120 Kilometer bis, ich meine so bis 90 Kilometer Höhe gab es ein Bild.Dann war vorbei, aber was du halt im Video sehr gut sehen konntest ist,wie die Atmosphäre an diesem Raumschiff, an diesem Starship halt diese Hitzeerzeugt hat und dieses Plasma glühen um das Gerät herum zu sehen war.
roddi 1:03:44
Normalerweise bricht dir dann das Signal weg, weil das Plasma verhindert,dass du da durchkommst mit Radiowellen.
Tim Pritlove 1:03:50
Das ist ihnen irgendwie gelungen, das trotzdem noch zu liefern und das sah wirklich ziemlich awesome aus.Also wenn du so ein Feuerzeug ranhalten würdest sozusagen, also die Flammen,die sich da sozusagen um dieses Teil herum schmiegen und die Hitzekacheln scheinendas eigentlich auch alles ganz gut ausgehalten zu haben.Also was dann letzten Endes die Malfunction war und ob es jetzt irgendwie explodiertist oder nur, keine Ahnung, Kommunikation weg oder nicht mehr steuerbar, weiß ich nicht.Können wir vielleicht auch mal parallel nochmal versuchen nachzuschauen.Die Information könnte ja mittlerweile schon da sein.Aber war auf jeden Fall beeindruckend.
Ralf Stockmann 1:04:29
Das ist noch kein Video zu online. Also ich habe jetzt nur das Promo-Video,wo ein Tesla Cybertruck eine der Triebwerkstufen, die irgendwie durch die Gegend fährt.
Tim Pritlove 1:04:38
Du kannst auf SpaceX das Video nachschauen.
roddi 1:04:42
Das ist aber einer mit Vakuum-Glocke dran. Deswegen ist das Teil so groß.
Tim Pritlove 1:04:50
Oder zumindest konntest du es vorhin nachschauen. Ich weiß nicht,jetzt ist ja ein anderes Video.
roddi 1:04:54
Also die üblichen Verdächtigen werden das wahrscheinlich auseinandernehmen.Das wird man dann bei, weiß ich nicht, wie sie alle heißen, Scott Manley unddiese ganzen Vögel, die werden das sicherlich alles dann Gut.Ja, aber es ist gut, wenn man so ein Triebwerk hinten am Cybertruck dran hängenhat, dann macht er wenigstens ordentlich Beschleunigung, oder?Ne, darum geht es wahrscheinlich nicht.
Ralf Stockmann 1:05:18
Oh Gott, dieses Auto.
roddi 1:05:20
Dieser Cyberpunk.
Tim Pritlove 1:05:20
Da reden wir nicht drüber.
Ralf Stockmann 1:05:22
Da reden wir dafür.
Tim Pritlove 1:05:23
Das ist gar nicht würdig.
roddi 1:05:25
Ich habe da inzwischen so das Gefühl, Elon hat irgendwie dieses Spiel gespielt,Cyberpunk 2077 und dann musste er so ein Auto haben.
Ralf Stockmann 1:05:34
Genau, wir reden nicht über Autos, wir reden lieber über Fahrräder.
Tim Pritlove 1:05:38
Genau.
roddi 1:05:39
Wir reden gleich noch über Autos, aber jetzt reden wir erstmal über Fahrräder.
Tim Pritlove 1:05:44
Genau, Ralf. Was ist eigentlich los? los. Warum? Erklär mal.
Ralf Stockmann 1:05:52
Dass wir irgendwie zehn Jahre in Berlin gewohnt haben und uns wurde kein einzigesFahrrad geklaut und jetzt mittlerweile schon vier in der Reihe.Tja, keine Ahnung. Also vielleicht, weil wir einfach jetzt wertigere Fahrräderkaufen, fürchte ich. Das ist der simple...
roddi 1:06:08
Oder keine wertigen Schlösser.
Ralf Stockmann 1:06:10
Ja, die einen sagen...
Tim Pritlove 1:06:12
Der hat einfach das iPhone nicht von der Halterung abgemacht.
Ralf Stockmann 1:06:16
Nein, also was Was ist passiert? Wir hatten ja vor vier Sendungen oder sowas,hatte ich ja mal die Geschichte erzählt, wie ich mein relativ teures Fahrraddank Airtex wiedergefunden habe.Das mir geklaut worden ist irgendwie nachts aus dem Innenhof raus und das habenwir dann ja zwei Innenhöfe weiter etwas skurril wiedergefunden.Und das war so der letzte Stand.
Tim Pritlove 1:06:40
Und vorher gab es ja noch die Story, wo ihr die Polizei bemüht habt und dannwar es aber nicht möglich, das wieder zu erlangen, obwohl es offensichtlich in so einer Wohnung war.
Ralf Stockmann 1:06:49
Genau, da stand Claudia quasi vor der Wohnungstür, aber sie durften nicht rein,weil das Piepen des AirTags nicht zu hören war, weil das durch die Art der Anbringungund Türen dazwischen halt nicht durchgedrungen ist.Genau, das heißt also, wir hatten zu dem Zeitpunkt dann also quasi zwei Fahrrädermit AirTag geklaut und eins davon haben wir wiedergekriegt.Und letzte Woche ging also der ganze Spaß schon wieder los.Claudia schreibt mir SMS-Nachricht, so mir wurde gerade das Fahrrad geklaut.Und sie war in der Musikschule mit unserem Kleinen.Und der Level an Dreistigkeit ist also auch schon ganz, ganz erstaunlich.Also diese Musikschule hat nach vorne raus eine große Glasfront.Der Musikunterricht ist direkt in dem Raum mit der Glasfront.Und das Fahrrad stand quasi davor.Angeschlossen noch an ein Kinderfahrrad. Hatte auch einen Kindersitz hinten drauf.Das heißt also dem der Diebin war so auch völlig klar. Das ist also jetzt hierein Familienrad und jetzt nicht irgendwie Sport, Carbon, schieß mich tot.Und offensichtlich mit dem Hammer das nicht ganz so wertige Schloss in der Tat aufgehauen.Also die Bruchstücke kann man sich auch alle noch angucken. Und verraten.
Tim Pritlove 1:08:00
Am helllichten Tag.
Ralf Stockmann 1:08:00
Am helllichten Tag, während Claudia quasi.
roddi 1:08:03
Mit Verhässungsspray oder wie?
Ralf Stockmann 1:08:05
Unklar, was da genau dann irgendwiedie Technik war. Also mitten hier wirklich Rabestraße um die Ecke.Also belebte Gegend in Anführungszeichen. Und dann konnte sich Claudia dannangucken, wie das Rad Tram gefahren ist.Also unterwegs vom Prenzlauer Berg oben Richtung Süden Alexanderplatz gefahren.
Tim Pritlove 1:08:27
Wann hat sie denn das gemerkt, zu welchem Zeitpunkt?
Ralf Stockmann 1:08:29
Als die Musikschule dann zu Ende war. Also die hat 20, 30 Minuten gedauert unddann halt rausgegangen und Fahrrad weg.Und gleich halt Ortung angemacht und dann hat sie gesehen, wie es quasi ebenhier die Prenzlauer Allee Richtung Alexanderplatz runter gedüst ist.Und dann blieb die Ortung da stehen und lief dann auf der, da konntest du auchdenken, okay, ist einfach draufgesetzt und runtergeradelt.Aber dann wechselte dann die Richtung, nämlich in Richtung der M8-Tram nach Osten raus.Und da war also klar, okay. Das war mitten am Tag?Mitten am Tag, einfach in eine Tram mit einem geklauten Fahrrad.Also, Claudia hat mir dann erstmal den Kleinen vorbeigebracht und dann selberhinterher. Ich dann Polizei angerufen.Achtung, hier, Fahrraddiebstahl.Wir sind's wieder. Wir sind's wieder.Wir haben eine Live-Ortung. Wir haben schon mal einen Fahrrad dank ihrer Hilfezurückbekommen. Es lohnt sich da mal eine Streife beizuschicken.So, und dann...Dauerte das aber natürlich ein bisschen und Claudia dann auch in die nächsteM8 dahinter eingestiegen, ist dann auch genauso wie das Fahrrad vorher quasiauf dem Alexanderplatz umgestiegen und dann auch in die M8, aber halt irgendwiezwei, drei Trams dahinter, so mit einer gewissen Latenz.
Tim Pritlove 1:09:44
Wenn sie mich mal anrufen sollen, also mit dem Motorrad bin ich solchen Vögeln schnell auf der Spur.
Ralf Stockmann 1:09:50
Na ja, dann hat sie halt per Handy sich dann mit der Streife dann halt kurzgeschlossen und die haben dann also sie aus der Tram rausgepickt.Also dramatischer Einsatz irgendwie an der nächsten Tram-Haltestelle,Claudia raus und den Polizeiwagen und alles so.Und vorher ist dann der Polizeiwagen schon irgendwie dann offensichtlich soeinmal so über die Spur rüber gekreuzt, über die Tram-Spur und alle schon ganzneugierig, was denn da wohl jetzt passiert und welche Geheimagentin da jetztplötzlich irgendwie bei der Polizei einsteigt.Naja, lange Rede, kurzer Sinn. Sie waren zu langsam. Das heißt also,als dann die Ortung bei einer der Haltestellen bei AM8 dann stehen blieb,war also Polizei mit Claudia im Auto noch längst nicht da.Da lagen also irgendwie so 10, 15 Minuten dazwischen. Also wir waren schnell,aber nicht schnell genug.Und dann zeichnete sich ein Szenario ab, wie wir es bei Fahrrad 1 hatten.Nämlich ein großer, viel genutzter, riesiger, 20-stöckiger Bau.Ja, Stahlbeton, schlechte Ortung, also du hattest irgendwie,okay, hier irgendwo in der Gegend war, hast aber in welchem Stockwerk und inwelcher Wohnung oder ob im Keller oder sonst wo nichts zu machen.Die sind dann da halt mal rein, Hausmeister wie üblich irgendwie sehr kooperativ,aber Handy nicht weiter irgendwie angeschlagen, keine Detailortung bekommenund sind dann also unverrichteter Dinge dann erstmal abgezogen nach dem Motto,ja muss man gucken, ob es sich nochmal irgendwie bewegt und hier vor Ort könnenwir erstmal nichts machen.Soweit so nachvollziehbar und soweit für uns jetzt auch schon bekannt.Das war glaube ich am Mittwoch, Mittwoch späterer Nachmittag.Am Donnerstag ist nichts passiert und Freitag war dann ja Feiertag hier in Berlin, Weltfrauentag.
Tim Pritlove 1:11:30
Kann man eigentlich beim AirTag auch so einen Alarmmodus einschalten?
Ralf Stockmann 1:11:36
Kannst du machen, aber das ist natürlich eine denkbar doofe Idee,weil dann natürlich Dieb das sofort hört und merkt und rausbaut und wegschmeißt.
Tim Pritlove 1:11:42
Achso, ich meine nicht piepen, sondern dass man selber benachrichtigt wird,wenn sich das Ding wieder meldet?
Ralf Stockmann 1:11:48
Nee, nicht sinnvoll. Also da guckst du halt einfach dann regelmäßig drauf undschaust, okay, ändert sich da irgendwo was.Aber so ein Awareness-Modus, wenn es sich wieder bewegt, haben die AirTags nicht.Du kannst auf Menschen, auf Personen.
Tim Pritlove 1:12:02
Ihr habt es ja gesehen, es hat sich nur nicht bewegt. Okay, verstehe.
Ralf Stockmann 1:12:04
Genau, und es gab aber auch keine neuere Ortung. Das heißt also,es ist dann wirklich anderthalb Tage, auch auf der letzten Ortung war irgendwannMittwoch, früher Abend, an der Stelle irgendwo,Radius 400 Meter, sehr unergiebig.So, und dann war Weltfrauentag am Freitag.Und es war so irgendwann, weiß ich nicht, 11 Uhr rum oder sowas und plötzlichhieß es, oha, hier neue Ortung zu sehen.Und zwar zwei Parallelstraßen weiter nach Süden in so einem ziemlich runtergerockten Gewerbegebiet.Und die Ortung war deutlich präziser als die vorher, das war so plus minus 50Meter ungefähr der Kreis nur noch und war aber dann auch nicht quasi irgendwieSekunden oder Minuten aktuell,sondern so einmal die Stunde hat es sich aktualisiert, die Ortung,aber dann immer am selben Ort.Das heißt also, ab und zu ist irgendjemand mit dem iPhone vorbei,dicht genug vorbeigekommen, dass er die Ortung entsprechend ausgelöst hat,aber die Dieben selber nicht, sonst hätte man nämlich eine konstant durchgehende Ortung gehabt.
roddi 1:13:11
Wenn Dieb, Dieb, Diebin tatsächlich ein iPhone haben.
Ralf Stockmann 1:13:14
Genau, also wahrscheinlich hätte er nämlich keins gehabt. Ansonsten hätte es...
Tim Pritlove 1:13:18
Was vielleicht auch ganz gut war.
Ralf Stockmann 1:13:19
Weil sonst hätte es eine Warnung gegeben. Ganz genau. Wenn du nämlich zu langeein fremdes AirTag bei dir hast, hatten wir auch schon mal besprochen,dann fängt es ja irgendwann an, Achtung, so irgendwas ist hier in deinem Besitz,was dir vielleicht gar nicht hingehört und auch kontraproduktiv.Von daher ist es also gerade gut, wenn viele,Fahrrad-Langfinger mit Android.Kauft weiter Weiter Androids, das erhöht unsere Chancen.Naja, dann haben wir uns halt angeguckt, hier auf Apple Maps,was ist denn das da für eine Gegend und lohnt sich das, dass wir da mal vorbeifahren?Und das war an der Grenze von einem Schrottplatz auf der einen Seite und aufder anderen Seite war das so eine klassische Berliner Hinterhofgeschichte,wo so ungefähr zehn Garagen nebeneinander waren.Mit irgendwie Autokrams drin und sogar eine irgendwie Kfz TÜV-Prüfstelle dabei,die zumindest irgendwie offiziell konntest du irgendwie deinen TÜV machen lassen.Dann dachten wir, okay, das ist alles ebenerdig, keine Keller,da ist die Chance, dass man da irgendwo relativ gut rankommt,mal gar nicht so gering, da fahren wir jetzt mal hin.Gut, war ja eh Feiertag, wir sind also da hingefahren und die Ecke war dannDann schon ganz schön runtergerockt.Da lief also schon eine Menge suspisches Volk rum. Gegenüber war irgendwie ein Stundenhotel.Dann lief dann da schon einer in einer DHL-Weste durch die Gegend.Gegenüber war ein DHL-Vertriebshof, der aber geschlossen war wegen Feiertag.Und der unterhielt sich dann auch ganz angeregt mit diversen Gestalten.Und aus diesem Hof fuhren dann immer so Lieferwagen raus und einer kam dannmit einem Fahrrad raus und packte das Fahrrad in seinen Wagen rein und das sahso alles schon irgendwie fischier aus, so die ganze Sache.Dann dachte ich mir, okay, die Ortung ist halt immer noch relativ unpräzise,ich laufe da jetzt mal hin und gucke mal, ob ich denn da irgendwie eine genauereOrtung bekomme, weil es ist ja mit Prüfstelle und Garagen und so.Freies Land hier, kann man ja mal hinlaufen. Naja, das sahen die Leute vor Ort dann anders.Das heißt also, ich bin also vielleicht so fünf Meter auf diesen Hof drauf gekommen,dann cruiste so ein Halbstarker mit dem Auto neben mir her und meinte so,hey hier Kollege, was willst du?Kann ich dir helfen? Suchst du irgendwas? So, nee, nee, ich such nichts.Ich hatte ja immer noch hier meinen Fuß und war nicht besonders schnell unterwegs.Und dachte mir, wegrennen ist hier ganz essig.Hatte aber auch keine präzisere Ortung jetzt, den paar Sekunden irgendwie herstellenkönnen, aber dachte mir, okay, wir rufen jetzt mal die Polizei an.Das ist gut genug für das. Und die haben gesagt, wir sollen uns melden,wenn es sich bewegt und probieren wir es mal.Gut, wir haben also wieder Polizei gerufen. Die kamen dann auch irgendwann, ein bisschen gedauert.Und dann haben die sich halt so von Weitem die Sache angeguckt und ich hatteIch hatte auf dem Gelände sicherlich 10,15 Leute gesehen, so im jugendlichen Alter und das war den beiden Streifenpolizistinnen,war ein gemischtes Team, dann auch ein bisschen zu heikel.Nach dem Motto, okay, das ist jetzt hier nicht so gerade die beste Gegend.Zu zweit gehen wir da nicht hin, wir holen erstmal ein bisschen Verstärkung ran.Echt? Ja. Und das passierte dann auch, hatte mir eine Weile gedauert,bis dann also irgendwie eine andere Streife irgendwie einigermaßen war.
Tim Pritlove 1:16:53
Haben das dann die Leute vor Ort dann nicht auch schon bemerkt?
Ralf Stockmann 1:16:55
Ja, wir haben uns in einem sicheren Abstand daneben positioniert und auch mitder Polizei verabredet, dass sie also nicht da vorbeigecruised sind,sondern in einem gebührenden Abstand.Wir sind übrigens jetzt gerade wirklich im Metier des True Crime Podcastings angekommen, Tim.
Tim Pritlove 1:17:17
Ich habe gehört, das macht Umsatz.
Ralf Stockmann 1:17:19
Das geht jetzt voll durch dieDecke. Aber es wird jetzt auch wirklich spannend. Also hold your breath.Also zum Peak hatten wir neun Polizistinnen und Polizisten am Start,die das dann auch ganz unterhaltsam fanden.
Tim Pritlove 1:17:36
Endlich machen wir es los hier.
Ralf Stockmann 1:17:37
Findet sich mal was los. Und so diese AirTag-Nummer hat immer noch auch fürdie Polizei genug Faszination.So viele haben das auch einfach noch nie live und in Action gesehen.Und haben das auch offensichtlich so als Live-Anschauungsunterricht,fanden das auch ganz gut.
Tim Pritlove 1:17:50
Ach echt, das haben die noch nicht gesehen? Nee.
Ralf Stockmann 1:17:53
Also von denen, die da waren, hatten es, würde ich sagen, zwei Drittel nochnicht in live und echt gesehen.
Tim Pritlove 1:17:58
Aber die wussten schon.
Ralf Stockmann 1:17:58
Was es ist und wie es geht und wie es funktioniert, aber sie hatten es quasinoch nicht irgendwie mit Hands-on-Experience, was die Reichweite und wie die Screens dann aussehen.
roddi 1:18:06
Da habe ich auch noch eine Story, wo ich auch dachte, was, noch nicht gesehen?
Ralf Stockmann 1:18:11
Naja, auf jeden Fall, wir sinddann mit, ich glaube, sechs Beamtinnen dann also dann auf den Hof drauf.Und das war dann schon so ein bisschen High Noon-mäßig.Claudia und ich da mit Mundharmonika mit ne, aber wir hatten natürlich jetztalso Claudia hatte den AirTag jetzt geshared, das kannst du ja du kannst es ja mittlerweile sagen,so ist zwar mein AirTag, aber du darfst ihn auch orten, das heißt also wir hattenso ein bisschen wie bei Aliens ja, unsere Ortungsgeräte vor unsere Peilsender,liefen auf diesen Hof raus, links und rechts verlankiert durch,bewaffnete Beamtinnen dann hättest du ja mal gucken sollen, was auf dem Hof plötzlich los war,Jeder schaute so, oh, wo ist denn eigentlich mein Auto und ich glaube,ich muss hier mal schnell weg Da meinte also mich eine Beamtin dann die war wirklich super,die meinte so total trocken naja, jetzt kommt hier jetzt ja eine Menge Bewegung rein.Da sind dann wirklich mindestens sechs, sieben Autos mit mit jeweils Jugendlichen,Personen drin, haben sich schnell davon gemacht.Und der Rest drückte sich dann auch echt in irgendwelchen Ecken rum und gucktealso so, was das denn da wohl so alles wird.Es hat sich dann aber wirklich sehr schnell entspannt, als klar war,okay, das ist jetzt hier irgendwie keine Razzia auf dem Geländer.Da waren also sicherlich irgendwie so zehn, zwölf verschiedene Parteien,die da einfach da unterwegs waren, sondern wir haben es genau irgendwie jetztauf eine Bude abgesehen und den Rest interessiert jetzt hier erstmal keiner.Und dann waren die plötzlich wahnsinnig kooperativ und haben uns erzählt,was denn da los ist und so und es war ja schön, dass wir hier sind und sie würdenuns bestimmt, da hast du wirklich gemerkt, okay, sie haben selber registriert,es geht hier nicht um uns, irgendwer anders,dann machen wir mal schön Wetter hier.
Tim Pritlove 1:20:05
Woran, also das habe ich jetzt nicht verstanden, woran hat jetzt die eine Gruppegemerkt, dass es nicht um sie geht?
Ralf Stockmann 1:20:09
Ich hatte dann relativ schnell so nach 15 Metern auf dem Hof hatte ich eine sehr gute Ortung.Das heißt also es ist dann wirklich direkt umgesprungen zwischen irgendwo hierim Umkreis von 60 Metern auf so du bist jetzt drei, vier Meter davon entfernt.Und in der App geht es dann ja auch von dieser Flächendarstellung hin zu einer Punktdarstellung.Und es war also klar, okay, der ganze hintere Bereich, wo dann also irgendwiesicherlich zwei Drittel der Leute angesiedelt war, interessierte dann die Polizei gar nicht so.Und es ging also darum, okay, vorne dort, wo die ganzen Garagen sind,in einer von den Garagen findet hier die Aktion statt.Das war also relativ schnell klar. Und...Das waren dann auch ganz ernsthaft nette, kooperative Leute.Also gerade der, der irgendwie so die Nachbarsgarage dann hatte,der machte mir so einen total fitten und netten Eindruck,hat mich dann auch ganz problemlos da reingelassen, um halt zu gucken,okay, kriege ich dann quasi wirklich eine Meterpeilung rein.
Tim Pritlove 1:21:07
Zu dem Zeitpunkt war auch allen klar, worum es ging.
Ralf Stockmann 1:21:10
Worum es ging, genau. Wir suchen nun ein Fahrrad und wir haben irgendwie hiereine Ortung und das ist jetzt keine Razzia zu irgendwas und das hat die Situationda also komplett entspannt.
Tim Pritlove 1:21:18
Alle wieder den Motor ausgemacht.
roddi 1:21:21
Naja, Zufallsfund ist schon auch noch Zufallsfund. Ja.
Ralf Stockmann 1:21:26
Die hatten in der Tat vorher dann auch Staatsanwalt und richterlichen Beschlusssich geholt, weil also zwischen irgendwie Ermittlungen ohne Tatverdacht,das wurde dann sobald es eine Detailortung war, kippt es dann um in eine,Ermittlung halt mit Verdächtigem, weil dann also klar ist, okay,per Zufall wird das da jetzt irgendwie nicht drin sein.Und ich hatte dann wirklich das Glück, dass anders als bei Claudia in ihremHochhaus damals, es dann auch wirklich in diese Meterortung umgeschwenkt ist.
Tim Pritlove 1:21:58
Also Ultra Wideband direkt mit Richtung, dass du schon so richtig das...
roddi 1:22:02
Mit dem grünen Pfeil.
Ralf Stockmann 1:22:03
Das mit dem grünen Pfeil, ich schmeiß das mal in den Chat rein,das ist dann also wirklich Fahrrad von Claudia, 1,9 Meter vor dir.So, das heißt also, da war dann wirklich klar...Und das halt sowohl von der quasi links angrenzenden Garage als auch von derrechts angrenzenden Garage und in der Mitte war dann halt eine Garage,die halt zu war und wo der Eigentümer auch nicht da war und es war so,aber klar, wenn du dich dann ein paar Meter bewegt hast,ja geht dann also auch, dreht sich dieser Pfeil dann mit, du kommst also wirklichdurch quasi, ist dann keine Triangulation,sondern eine Biangulation glaube ich, hättest du aber trotzdem halt wirklicheinen sehr exakten Schnittpunkt gehabt.Durch eine ziemlich dicke Betonmauer durch.
Tim Pritlove 1:22:43
Konntet ihr mit zwei Telefonen gleichzeitig ein Pfeil machen oder kann nur einer das?
Ralf Stockmann 1:22:49
Ich glaube, das ging nicht, meinte Claudia. Also während ich da quasi direktdran wäre, wäre das bei ihr irgendwie ausgeblendet gewesen.Haben wir jetzt aber dann nicht so im Detail.
roddi 1:22:59
Ja, ja, aber das war jetzt gut genug für die Cops?
Ralf Stockmann 1:23:02
Genau, das ist auch die Frage im Chat gerade. Das ist in der Tat jetzt auchdie neue Erkenntnis. Das hat denen gereicht.Das heißt also, die haben da jetzt nicht mit dem Spielchen nochmal angefangen,so jetzt sind wir mal alle ruhig und pressen mal irgendwie die Ohren an den Beton.
Tim Pritlove 1:23:15
Aber hast du probiert es piepen zu lassen?
Ralf Stockmann 1:23:16
Ja, aber war nichts zu hören. Aber das war ja halt auch wieder in einer Klingelverbaut und wenn du dann einen Meter neben stehst, hörst du es schon praktisch nicht mehr.Also weil es halt durch den ganzen Klingelkörper schon, das ist ja auch wasserdichtdann verpackt irgendwie.Ich habe jetzt nochmal zwei geordert und auch unsere Kinderfahrräder dran gepackt.Aber hören tust du es einfach nicht. Aber in dem Fall haben also dann diesegrüne Pfeilortung ausgereicht, dass sie gesagt haben, okay, gut,wir machen jetzt hier diese Garage auf.So, Eigentümer war angeblich in H-Polen.Irgendjemand hat ihn angeblich auch angerufen oder versucht anzurufen,sei aber auch seit Wochen nicht da gewesen an der Garage.Okay, seit heute Morgen ist er da rein bewegt worden. Komisch eigentlich,dass er seit heute Morgen... Also egal.Und da war noch eine Frage, ob man jetzt irgendwie mit einer Flex von einerder Garagen nebenan jetzt also das Schloss aufmacht.Da war so ein sehr, sehr fettes, sehr massives Schloss vor dieser Garage.Aber da haben dann die Eigentümer der anderen Garagen gesagt,wir wollen ja keinen Ärger haben intern und wenn der dann hört,dass wir ihm hier sein Schloss aufgeflext haben und dann war es irgendwie dochnicht was und sowas, lasst mal Schlüsseldienst kommen.Fand ich dann auch legitim und nachvollziehbar. Hat mir da alles lange gedauert,bis irgendwie Schlüsseldienst am Feiertag, kann ich mir vorstellen,aber war schon sinnvoll.
Tim Pritlove 1:24:36
Die Polizei hat selber keinerlei Werkzeug, um ein Schloss aufzumachen?
Ralf Stockmann 1:24:40
Nicht in der Größenordnung, nee. Also Bolzenschneider haben die,große, gute, das war ja bei meinem Schloss. Aber keine Flex?
Tim Pritlove 1:24:47
Wird es ja schnell mal ein Baumarkt.Billiger als Schlüsseldienst.
roddi 1:24:53
Amtshilfe vom Technischen Hilfswerk.
Ralf Stockmann 1:24:55
Ja, THW holen.
Tim Pritlove 1:24:57
Ich meine, so eine Flex irgendwie. Ich meine, wo war es denn?Da war doch hier gleich ein Globus-Baumarkt in irgendeiner Ecke.
roddi 1:25:03
Feiertag.
Ralf Stockmann 1:25:03
Ja, war ja Feiertag.
Tim Pritlove 1:25:04
Ach ja. Tja.
roddi 1:25:07
Hättest du nach Brandenburg rausfahren müssen.
Ralf Stockmann 1:25:10
Pack Tee, Butter, Brote.
Tim Pritlove 1:25:12
Okay, so, jetzt wird es spannend.
Ralf Stockmann 1:25:13
Jetzt wird es spannend, weil es hätte ja immer noch sein können,Also dass da jetzt eine Ortung war, das war jetzt schon mal klar durch die ganze Aktion.
Tim Pritlove 1:25:19
Es hätte ja sein können, dass nur die Klingel da liegt.
Ralf Stockmann 1:25:20
Genau. Schon in Einzelteile zerlegt oder Klingel weggeworfen und der Rest oder sowas.Aber ob da noch ein Fahrrad ist und ob da noch 20 andere geklaute Fahrrädersind, was natürlich die Polizei hoffte.Was so vom Gesamtsetting her, finde ich, auch hätte hinkommen können.Das heißt also, die Spannung stieg dann schon, als dann der Schlüsseldienstkam und dann in der Tat mit seiner Akku-Flex dann da relativ kurz einen Prozessgemacht hat. Mit den Teilen kommst du echt überall durch.Also das ist wirklich eindrücklich. Also dieses, egal was du für ein Schlossdrum hängst, wenn da mit einer ankommt, ist einfach vorbei.Und es war auch nicht sonderlich laut und es hat exakt anderthalb Sekunden gedauert.So ein Teil in Aktion ist schon sehr eindrücklich.So, wir dann also rein. Natürlich alles dunkel, aber das Auge gewürzt sich natürlich dran.Und da war dann in der Tat schön verdeckt unter einer Plane Claudias Fahrrad mit Airtec dran.
roddi 1:26:11
Aber keine weiteren.
Ralf Stockmann 1:26:13
Plus zwei weitere Fahrräder, wo sie dann die Rahmennummern gecheckt haben,beide ebenfalls frisch als geklaut gemeldet.Tada. Also keine 20, sondern nur drei, aber immerhin drei.Das heißt also weit jenseits von, ja war Zufall und ist einer vorbeigekommenund ich brauchte gerade und mein Neffe in sonst wo.Bei drei geklauten Fahrrädern schon eher unwahrscheinlich. Die anderen,das eine war halt, also Claudia ist natürlich ein Damenrad, die anderen beiden waren Herrenräder.Das waren auch schon richtig teure Rennradgeschichten so.Also die sahen schon noch deutlich über 1500 Euro aus. Also ich glaube,da wird jetzt der Besitzer schon Ärger bekommen von der Geschichte der Mieterder Garage, der angeblich seit Wochen irgendwie nicht da war.Und was aber wirklich dann so dem Ganzen ein bisschen die Krone aufgesetzt hat,war, da habe ich in der Tat einen Screenshot von gemacht.Das packe ich jetzt mal in den Chat rein.Es gab ein Schild auf der Außentür von dieser Garage.Und da war das hier drauf zu sehen.Er lädt hoch in den Chat. Es dauert. Wer hier klaut, stirbt.Da dachte ich dann auch so, was ist das für ein Mindset?
roddi 1:27:46
Naja, der kennt sich ja aus.
Ralf Stockmann 1:27:49
Einmal mit Profis, ne? Das fällt dann schon echt ein bisschen kackendreist hoch.
Tim Pritlove 1:27:57
Ja, naja, gut. Also ich meine, nicht, dass es ein schlechtes Omen für ihn ist.
Ralf Stockmann 1:28:02
Tja, also der wird jetzt auf jeden Fall Ärger kriegen, wie der Fall dann weitergeht, keine Ahnung.Wird dann auf jeden Fall doch einigermaßen glücklich mit wiedergefundenem Fahrrad wieder raus.Und für unsere Statistik können wir jetzt festhalten, In zwei von drei Fällenzurückbekommen, dank AirTag und in einem Fall fast.Also it just works, derzeit.
Tim Pritlove 1:28:26
Okay, und du hast so diese AirTag-Halterungen,die in Klingeln eingebaut sind. Hast du mal einen Link?
Ralf Stockmann 1:28:33
Da haue ich mal einen Link.
Tim Pritlove 1:28:35
Es gibt überhaupt eine Menge pfiffiger Ideen, wo man das alles so anbringenkann, hinten so an so einem Reflektor-Teil und was weiß ich.
roddi 1:28:46
Ich habe ja mehrere AirTags, wo ich tatsächlich die stumm geschaltet habe.Also stumm geschaltet ist der falsche Ausdruck.
Tim Pritlove 1:28:54
Wo du den Lautsprecher sozusagen gekillt hast.
roddi 1:28:56
Ja, und zwar das Einfachste, um diesen Lautsprecher zu killen,ist, also man muss das Ding aufhebeln, das muss man auch sehr vorsichtig machen,weil die Bauteile auf der Platine sehr klein sind.Aber wenn man das Ding aufgehebelt hat, dann hast du der Lautsprecher,da ist ein Teil des Lautsprechers ist ein Magnet.Und der ist so auf der Metallrückseite oder, na gut, das ist die Plastikseitean der Stelle, aber auf so einem Metalldingens drauf, dass man ihn einfach runternehmen kann,und wenn da kein Magnet mehr ist, dann ist da auch kein Lautsprecher mehr und dann war's das.Das geht also super, super einfach, wenn man die Teile wirklich,dass sie keinen Lärm mehr machen, manipulieren will.
Ralf Stockmann 1:29:43
Aber es ist schon ganz interessant da irgendwie auch mal in so einer in so einemdoch ganz anderen Milieu mal irgendwie so unterwegs zu sein.Weil also einmal habe ich mich, weil das Warten auf den Schlüsseldienst dauertewirklich ein bisschen und die ganzen Beamtinnen von der Polizei saßen also alleda in ihrem Polizeiwagen und haben Paperwork gemacht, war dann auch ganz eifrigund hätte ich mich da ganz gerne reingesetzt,weil irgendwie Fuß schon immer noch alles ein bisschen belastet.Darum habe ich mich einfach ins Auto reingesetzt.Und dann sind echt zwei, drei Leute innerhalb von 20 Minuten so vorbeigeschlichen,Und guckten so um die Ecke, was denn da eigentlich dieser Polizeiwagen da aufdem Gelände gemacht und immer sofort der Griff zum Handy und irgendjemand angerufenund dann wieder denselben Weg zurückgelaufen.Das heißt also, Achtung hier, Aktion X mal heute ein bisschen runterfahren,hier ist irgendwo in der Hood was am Start gerade. Meine Güte.Aber es ist ja alles nochmal gut gegangen.
Tim Pritlove 1:30:49
Oh Mann. Ja, ist schon interessant, wie so Polizeipräsenz dann doch so lokale,Verzerrungen des Magnetfeldes Verwirbelungen Verwirrung, genau.Hervorrufen kann. Man kennt das ja ansonsten ähm,Man kennt das ja aus dem Straßenverkehr auch so ein bisschen,wenn da sozusagen Polizeipräsenz ist.Da hat dann Douglas Adams mal das schöne Wort des Grimbister definiert.
Ralf Stockmann 1:31:27
Das was?
Tim Pritlove 1:31:28
Grimbister.
Ralf Stockmann 1:31:30
Grimbister.
Tim Pritlove 1:31:31
Grimbister. Grimbister ist ein Eintrag in dem fast schon wie eine Datenbankrüberkommenden Buch Buch The Meaning of Live.Ich weiß nicht, ob ich das schon mal erwähnt habe. Kann ich mir schon vorstellen.Das Buch, was sozusagen Worte findet für Dinge, die jeder kennt,die aber noch kein Wort, also unter keinem bekannten Begriff laufen.
Ralf Stockmann 1:31:57
Der Personentrainer beim Laufband im Supermarkt.
roddi 1:32:02
Warentrainer.Inzwischen hat es ein Wort.
Tim Pritlove 1:32:09
Grimbister ist a large body of cars on a motor away, all traveling at exactlythe speed limit, because one of them is a police car.
roddi 1:32:20
Ja.
Tim Pritlove 1:32:25
Das kennen wir alle. Das kennen wir alle.
Ralf Stockmann 1:32:27
In der Tat.
Tim Pritlove 1:32:30
Super. Genau. Es gibt bestimmt auch irgendein englisches Kaff,was noch einen schönen Namen hat, der auch auf diese Situation ganz gut passen würde.So dieses merkwürdige Verhalten von Leuten.Alle gleichzeitig irgendwie ins Auto springen und das Telefon heben,weil irgendwie daneben die Bullen rumstehen und irgendwie Dinge aufschreiben.Oh Mann.Großartig. Ja, jetzt auch True Crime.In der Freakshow.
Ralf Stockmann 1:33:00
Wir werden weiter berichten, was die nächsten Fahrgäste so machen.
Tim Pritlove 1:33:03
Ich hoffe mal, dass du dem entgehen kannst. Also ich bin ja, weiß nicht.
Ralf Stockmann 1:33:07
Also wir haben jetzt in der Tat aufgerüstet, sowohl Claudia als auch ich haben jetzt dieses,Kryptonite New York, dieses sehr dicke mit diesen sehr schweren gelben Schlusszylindern,was immer so als das insgesamt am quasi besten,sicherste Schloss gilt, was man so für Geld kaufen kann.
Tim Pritlove 1:33:26
Du hast es aber auch schon beim Lockpicking-Lawyer nachgeschlagen oder noch nicht?
Ralf Stockmann 1:33:30
Auch da kommst du mit einer Flex problemlos durch. Also das Schloss selber kriegstdu glaube ich nicht so gut auf. Das ist glaube ich schon ziemlich gut gebaut.
Tim Pritlove 1:33:38
Aber der Lockpicking-Lawyer ist ja nicht dafür bekannt, dass er mit der Flexdurch die Schlösser durchgeht, sondern dass er sozusagen gegenpustet und einbisschen Speichel ranmacht und dann mal irgendwo wackelt und dann ist es offen.
roddi 1:33:50
Ich hatte mal einen Kryptonite, da wurde mir dann der Halter von geklaut,weil die die gehen gerne kaputt, aber die kann man nicht nachkaufen.Da gibt es tatsächlich Leute, die schrauben dann von anderen Fahrrädern denHalter für ein Schloss ab. Den wir ja nicht benutzen.
Tim Pritlove 1:34:06
Alles, was irgendwie Wert hat. Tja.
Ralf Stockmann 1:34:10
Und davon, also von diesem New York dann noch die Mini-Fassung,die dann nämlich gar nicht so einen großen Bügel hat und das eingesparte Gewichtkomplett nochmal in Dicke überträgt.Das heißt also, du hast dann nochmal deutlich mehr Durchmesser. Ja genau.
roddi 1:34:25
Ja, was daran auch vorteilhaft ist, du kommst nicht mehr im Wagenheber dazwischen.
Tim Pritlove 1:34:31
Zwischen?
roddi 1:34:32
Zwischen das Schloss. Wenn es länger ist, das Kryptomite, dann hast du genugSpiel, dass du mit dem Wagenheber zwischen die beiden Seiten des Bügels kommst,dann kannst du es aufhebeln.
Ralf Stockmann 1:34:44
Tja, ob es was bringt, werden wir sehen. Also, was aber bei diesem Mini wirklichfunktioniert, ist, dass du es immer noch gut um irgendeinen Fahrradständer oderPfahlrand kriegst. Das ist natürlich das Entscheidende, ansonsten wird ja alles einfach weggetragen.
roddi 1:34:54
Ja, du musst es immer anschließen.
Ralf Stockmann 1:34:56
Du musst es immer anschließen, aber selbst das geht mit dem noch. Also von daher her.
Tim Pritlove 1:35:00
Ich verstehe ja nicht, warum Fahrräder nicht generell mehr schon Bauart bedingt.
Ralf Stockmann 1:35:06
Wegfahrsperren.
Tim Pritlove 1:35:07
Ja, oder überhaupt nur,Befestigungsmöglichkeiten für Schlösser. Also selten hast du ja da mal wirklichirgendeinen Ort, sondern du musst sich irgendwas durchfädeln und so weiter.
roddi 1:35:21
Naja, du hast den Rahmen. Also du kannst ja immer durch den Rahmen gehen.
Tim Pritlove 1:35:26
Ja.
roddi 1:35:27
Ja, gut, bei einem Damenfahrrad ist es jetzt schwierig, aber eigentlich kannstdu immer durch den Rahmen gehen.
Tim Pritlove 1:35:37
Ja.
roddi 1:35:38
Also das sehe ich jetzt weniger als das Problem.Größeres Problem ist, also ich glaube bei beiden meiner Fahrräder sind Schnellspanner dran.Also wenn man dann die Reifen behalten will, braucht man dann fürs Vorderradauch nochmal ein extra Schloss.
Ralf Stockmann 1:35:55
Die würde ich glaube ich sofort einfach.
Tim Pritlove 1:35:57
Austauschen Das steigt einfach auf Elektromotorrad um also mir ist bisher nochnicht geklaut worden Das.
roddi 1:36:01
Will auch keiner haben, oder?
Tim Pritlove 1:36:04
Naja, ich weiß nicht ob das so einfach zu klauen wäre Klar, man kann es haltwegtragen aber so 210, 230 Kilo Naja, nimmst du halt nur mit dem Lieferwagen.
roddi 1:36:16
Ne?
Tim Pritlove 1:36:16
Ja, nimmst du nicht mal so eben mit Ja, das stimmt Wenn da noch Lenkradschlossdrin ist, dann kannst du es halt halt auch nicht irgendwo durch die Gegend schieben und so.
roddi 1:36:25
Ja, aber das Sympathische an einem Fahrrad ist ja, dass es keine 210 Kilo hat.
Tim Pritlove 1:36:30
Ja, aber ehrlich gesagt, diese ganze Klauerei und dieses Anschließen müssen und dieses Problem,dann immer einen Ort dafür zu finden und dann immer das Schloss und wieder aufmachenund irgendwie rum und wieder ran und so, dann dauert das alles so lange, das tönt mich total ab.
roddi 1:36:46
Also mir ist noch nie ein Fahrrad geklaut worden, ich kann nicht mitreden,vielleicht mache ich Dinge richtig, vielleicht habe ich aber auch nur 30 Jahrelang Glück gehabt in dieser Stadt, ich weiß es nicht.
Tim Pritlove 1:36:56
Das kann schon sein, ja.
Ralf Stockmann 1:36:57
Also wir haben jetzt bei uns im Innenhof dafür gesorgt, dass da mal richtiggute Fahrradstände, so hohe Bögen einbetoniert werden,auch mit zwei Längsstreben auf unterschiedlichen Höhen, sodass du also auchbei jeder Fahrradart irgendwie einen Ort hast, wo du es sofort mit einem Handgriffirgendwie dran kriegst.Das ist ein Riesenunterschied zu vorher, wo wir nur so am Boden liegende,ich hake da irgendwie mein Fahrrad rein und es kippt trotzdem um und dann mussich gucken, wie kriege ich da jetzt irgendwie.
roddi 1:37:27
So Drahtornamente.
Ralf Stockmann 1:37:28
Ja, völliger Mist. Aber immerhin, Hausverwaltung hat zugestimmt,okay, wir nehmen jetzt hier mal Geld in die Hand und machen das mal ordentlich.Aber genau von da wurden jetzt auch schon wieder zweifach Räder geklaut.Das kommt dann schon eben aufs Schloss an.
roddi 1:37:44
Okay.
Ralf Stockmann 1:37:45
Und anderthalb Sekunden Krache im Innenhof nachts um vier Uhr hält halt echtoffensichtlich kein Dieb von irgendwas ab.Also jetzt gerade vor drei Tagen, also ein oder zwei Tage nach der Aktion,gerade eben beschrieben, wurde wieder bei uns aus dem Innenhof ein Lastenfahrrad geklaut.Mit irgendwie Kindertransportbox vorne drin.Also das finde ich das eigentlich skandalöse, dass also das ist irgendwie so,du Du demolierst auch keine Autos mit Kindersitzen drin.Also irgendwie lässt man doch Eltern in Ruhe, finde ich.Und dann lasst ein Fahrrad, was für Kinder ausgelegt ist, irgendwie zu klauen.Und uns haben sie auch mal einen Kinderwagen aus dem Hof rausgeklaut.Sowas finde ich dann schon irgendwie asig.Eltern mit Kindern und Kinderfahrräder klauen, haben sonst ja auch eins.Das macht man nicht. Punkt.
Tim Pritlove 1:38:38
Die Autos sind jetzt auch bald dran, wenn ich mir so die Rhetorik in den Netzenso durchlese, wie da schon jetzt zum Vandalismus aufgerufen wird, um,SUV-Besitzer zu bestrafen, dafür, dass sie ihre Lebensentscheidungen so fällen.Das trifft dann bestimmt die eine oder andere Familie auch.Ja, also Also da muss man sich, ich meine, das ist halt auch immer so dieses,man will ja eigentlich keinen voll überwachten Lebensbereich haben. Ja.Andererseits ist das auch so ein Zustand, der einem dann unter Umständen einfachdie ganzen Dinge, wo einem die ganzen Dinge dann abhanden kommen,die man sich dann irgendwie für teuer Geld zusammengekauft hat und die man danneben vielleicht auch benötigt.Und dann ist schon die Frage, wie geht man damit um? Also verrastet man sichnoch mehr ein, fängt man an sich mit Kameras zu überwachen oder Alarmanlagensogar und Laserstrahlen.
Ralf Stockmann 1:39:44
Tja, war auch gerade ein Kommentar irgendwie im Chat wieder,ja mein Fahrrad kostet halt 150 Euro in Klammern, aber auch das wurde mir schon mal geklaut.Für uns ist es halt Autoersatz. Also für uns ist das jetzt halt nicht irgendwieSportluxus, um damit jetzt irgendwie Mountainbike im Urlaub zu machen,sondern das ist halt einfach mein tägliches Transportwerkzeug zur Arbeit undum mit Kindern irgendwie von A nach B zu kommen.Und da finde ich, wenn man dafür halt nie ein Auto quasi irgendwie nutzt,ist das schon legitimer auch zu sagen, so dafür taugt das Fahrrad dann aberein bisschen mehr. Naja.
Tim Pritlove 1:40:15
Gut, ist aber wieder gut ausgegangen. Mit Technologien.So, wo wir jetzt bei Autos schon sind.
roddi 1:40:24
Ja.
Tim Pritlove 1:40:25
Rody, dann kannst du doch gleich mal erzählen.
roddi 1:40:26
Also, ich bin vor einiger Zeit an den Punkt gekommen, wo mich mein Auto danndoch zu sehr genervt hat.
Tim Pritlove 1:40:39
Das war jetzt welches Auto?
roddi 1:40:41
Das war ein Renault Zoe, keine Ahnung, ob man das Auto jetzt weiblich nennenwill oder nicht, aus dem Jahre 2017 Erstzulassung.Ohne Schnellladefähigkeit insofern nur sehr bedingt landstreckentauglich,Und.
Tim Pritlove 1:41:05
Wahrscheinlich auch sehr bedingt wiederverkaufstauglich.
roddi 1:41:11
Ja, mit Mietbatterie Oh, immerhin.Das war interessant, also ich habe eigentlich zuerst nach einem neuen Auto gegucktund dachte naja, du kommst,Drehst du dem Händler halt das alte Teil an, was wird der dafür noch nehmen?Ich habe halt so ein bisschen geguckt, wie viel würde man jetzt für das Automit den Kilometern und dem Alter und der Ausstattung ungefähr bezahlen,wenn man das jetzt quasi gebraucht beim Händler kaufen würde.War da so bei 8, 9, knapp 10.000 Euro,die man also jetzt für einen, sagen wir mal, von einem halbwegs brauchbarenGebrauchtwagenhändler, wenn man es da kaufen wollen würde, da habe ich halt so gedacht, naja gut.Gut, wenn du es jetzt einem Händler verkaufst, dann wird der da,weiß ich nicht was, runterrechnen und dann will er noch Marge machen und so.Da dachte ich so, naja, wenn du fünf dafür kriegst, dann kannst du ganz zufrieden sein.Und dann habe ich jetzt so den ersten Händler gefragt und hier,ja, Entzahlung nehmen, das und das Auto.Ja, müssten wir erst sehen. Ist natürlich schwierig, wenn der Händler sonstwo ist und man da realistischerweise auch erst mal zehn Stunden hinfährt, zumindest mit dem Auto.Und das war so ein bisschen hin und her, da habe ich gedacht,ja, dann verkaufst es jetzt einfach und dann habe ich so ein bisschen versucht,mal zu gucken, wie kriege ich denn so ein Auto los und da gibt es ja so verschiedeneMöglichkeiten im Netz, zum Beispiel,wirkaufendeinauto.de.
Tim Pritlove 1:42:48
Ja, habe ich auch schon mal genutzt, toller Service eigentlich.
roddi 1:42:52
Und dann gibt es eine Seite, die heißt Cardino, also wie der Autosaurier, Der Gardino.Und dann gibt es von mobile.de, meinem Arbeitgeber, gibt es also auch die Möglichkeit,dass man da ein Auto verkaufen kann an einer sogenannten mobile Ankaufstation.Und dann habe ich gedacht, naja, dann fragst du vielleicht noch den Renault-Händler,der immer die Wartung gemacht hat.Ähm, ja, also bei Cardino war das so, da bin ich dann so weit gekommen bis zudem Punkt, wo dann, also die kaufen nur Elektroautos, bin ich zu dem Punkt gekommen,ist das eine Mietbatterie? Ja.Und dann kam da, nein, wir kaufen keine Autos mit Mietbatterien. So, nee.Trotzdem schicken mir die mir immer noch E-Mails, ich sollte doch jetzt endlichmal diese Fragebogen vollständig ausfüllen.
Tim Pritlove 1:43:52
Warum kaufen sie?
roddi 1:43:54
Das haben sie nicht weiter begründet, aber sie waren zumindest so ehrlich zusagen, nee, also Autos mit Mietmaterien kaufen wir grundsätzlich nicht. Okay, wie dem auch sei.Wir kaufen ein Auto.de. Da war der Fragebogen, ist relativ detailliert,da muss man also all diese Dinge angeben, was, keine Ahnung,genaueste Dinge und dann wollen sie noch Foto hier und Foto da und Foto sonst was.Und dann kam, nee, wir kaufen Ihr Auto nicht, aber wir tun es mal in Eine Auktion,da können dann Unsere Händler, die so Autos dann Kaufen, können dann da drauf bieten Ist.
Tim Pritlove 1:44:32
Das nicht der Standardmodus bei Wirkaufendeinauto.de? Also mich wundert dasjetzt, weil Der Deal bei Wirkaufendeinauto.de Ist ja eigentlich der,wenn du da hinfährst Dann kaufen die auch dein Auto, die Frage ist nur Zu welchemPreis, aber kaufen tun sie es,Und sie verkaufen Es dadurch, dass sie eben Realtime Auction machen,Ja.
roddi 1:44:52
Es hat sich ein bisschen verändert. Also es ist nicht mehr so,dass du dann einen Termin machst und dann fährst du hin und dann guckt das eineran, sondern du füllst erst einen länglichen Fragebogen aus und bekommst dannentweder einen Termin oder nicht.Und ich habe erstmal keinen Termin gekriegt, aber sie haben gesagt,sie stellen es trotzdem mal in die Auktion.
Tim Pritlove 1:45:11
Ohne, dass es schon mal begutachtet wurde.
roddi 1:45:13
Richtig. Und zu dieser Einschätzung haben sie auch drei Tage gebraucht,bis sie dann gesagt haben, okay, wir tun es in die Auktion.Und nach fünf Tagen oder so hatte niemand drauf geboten.Dann kam dann die Mail, ja, tun Sie uns leid, wir haben keine Gebote.
Ralf Stockmann 1:45:28
Oh.
roddi 1:45:31
So, dann war ich, wie gesagt, noch beim Renault-Händler.Der hat das Auto angeguckt und hat mich dann hinterher so behandelt,als hätte ich ihm irgendwie seine Zeit weggenommen und wollte mir dann 1.000 Euro für das Auto geben.Aber ich auch so dachte, wie, was, 1.000 Euro? Haben Sie 1.000 Euro gesagt?Ja, ja, 1.000 Euro. Ja, das geht ja so nicht. Okay.
Tim Pritlove 1:45:58
Also ich meine, hast du zu irgendeinem Zeitpunkt bis dahin ein Gefühl dafürgehabt, warum das keiner haben wollte?Also ich weiß, dass der Elektromarkt derzeit ohnehin schwächelt.Die Nachfrage ist gering, weil die Leute gerade so eine Denkpause einlegen.Dementsprechend ist das Angebot groß und natürlich die Preise auf dem Gebrauchtmarkt verfallen.Und dann kein Schnelllader ist wahrscheinlich auch nochmal so ein Aspekt.
roddi 1:46:27
Und die Batteriemiete ist, glaube ich, der größte Aspekt.
Tim Pritlove 1:46:31
Was heißt denn das konkret? Also das heißt, die Batterie da drin gehört dir nicht und man kann...
roddi 1:46:37
Die gehört Renault, beziehungsweise der Renault Bank, von der man diese Batterie dann mietet.Da zahlt man dann pro Monat je nachdem je nach jährlicher Fahrleistung da gibt es so verschiedene,Stufen zwischen siebeneinhalb, tausend bis ich glaube die größte oder die zweitgrößteist glaube ich zwölf oder fünfzehn oder so und dann gibt es noch unbegrenzt und ähm,Käufer muss den Batteriemietvertrag übernehmen.
Tim Pritlove 1:47:16
Und was hast du da bezahlt?
roddi 1:47:20
Ich hatte da einen strategischen Fehler gemacht und zwar kurz bevor die Pandemie losging,dachte ich, da fährst du sowieso relativ viel und dir reichen die Kilometernicht, die du machst und habe in den unbegrenzten Modus gewechselt und hattedann quasi die höchste Stufe und da waren es 120 Euro im Monat.
Tim Pritlove 1:47:39
Und das kannst du auch nicht ändern?
roddi 1:48:08
Und bin dann dahin. Und das war ein relativ kleiner Gebrauchtwagenhändler,so wie man ihn sich vorstellt, sage ich jetzt mal vorsichtig.Obwohl die beiden Typen, eswar so Vater und Sohn, die machten eigentlich einen ganz netten Eindruck.Eigentlich ganz knuffige Typen, aber man hat trotzdem das Gefühl,es ist alles ein bisschen shady hier.
Tim Pritlove 1:48:32
Gebrauchtwagenhändler halt.
roddi 1:48:33
Gebrauchtwagenhändler. Und die haben mir dann sechs gegeben.
Tim Pritlove 1:48:37
Ach.
roddi 1:48:38
Und da habe ich dann halt, ja gesagt, also da habe ich dann noch eine WocheBedenkzeit mehr eingeräumt, weil die anderen Sachen, die liefen alle noch soein bisschen und dann bin ich dann dahin.
Tim Pritlove 1:48:50
Aber wenn jetzt jemand den Mietvertrag übernimmt, ist dann die Person gezwungen,das zu denselben Konditionen zu machen?
roddi 1:48:57
Dann nicht. Dann nicht. Dann nicht.Genau. Und dann haben sie das übernommen und jetzt bin ich das los. Und das ist so lustig.
Tim Pritlove 1:49:10
Was hast du bezahlt dafür ursprünglich?
roddi 1:49:12
Ich habe dafür bezahlt 22.
Tim Pritlove 1:49:15
Da war der neu?
roddi 1:49:16
Nee, der war da ein Jahr alt. Ein Jahr? Ja, ich glaube.
Tim Pritlove 1:49:21
Okay. 22, 6, okay.
roddi 1:49:25
Also, und nein, es ist nicht die Zoe, die den Unfall hatte, sondern das Teil danach.Weil die mit dem Unfall war, war ja kompletter Totalschaden.
Tim Pritlove 1:49:36
Und das Ding hast du jetzt wie lange gefahren? Von 2017?
roddi 1:49:40
Ne, 2017 ist Erstanmeldung. Ich hab den 2018 gekauft dann, genau.
Tim Pritlove 1:49:48
Also fünf oder sechs Jahre?
roddi 1:49:50
Fünf, sechs Jahre, ja.Okay. Also, ja, kann man sagen, war jetzt preislich wahrscheinlich nicht das Schnäppchen.
Tim Pritlove 1:50:01
2.200 pro Jahr, wenn ich mal auf fünf Jahre rechne.
roddi 1:50:05
Ja, plus.
Tim Pritlove 1:50:06
266 Euro im Monat. 266 Euro im Monat.
roddi 1:50:10
Ja, okay.
Tim Pritlove 1:50:11
Oder sagen wir mal 250, weil es mehr als fünf Jahre sind.
roddi 1:50:16
Gut, dazu die Batteriemiete.
Ralf Stockmann 1:50:18
Wie viel ist das?
Tim Pritlove 1:50:20
120.
roddi 1:50:22
Aber im Wesentlichen oder mit nur sehr geringen Betriebskosten. Weil ich,viel beim Arbeitgeber für umsonst geladen habe und zu Hause mit der Solaranlageeben auch umsonst geladen habe.Also insofern geht es wieder.
Tim Pritlove 1:50:43
Okay, dann müsste man mal so die Kilometerleistung mal hochrechnen,was man man so für Sprit bezahlt hätte.Das ist ja eigentlich auch dann nicht so viel im Vergleich zu den Fixkosten.
roddi 1:50:53
Also ich hab glaube ich ungefähr 50.000 bin ich, hab ich da drauf gefahren.
Tim Pritlove 1:50:58
50.000?
roddi 1:50:59
Ja.
Tim Pritlove 1:51:01
Okay. 50.000, was verbraucht man heutzutage mit so einem kleinen Wagen? 6 Liter?
roddi 1:51:07
Ja, also er ist vergleichbar mit einem Clio. 6 Liter kommt schon hin,glaube ich. Vielleicht eher 7, keine Ahnung.
Tim Pritlove 1:51:17
Also 50.106 Liter.Er sagt mal was, ich vertue mich gerade beim Rechnen, deswegen ich melde mich gleich wieder.
roddi 1:51:38
Ach so, eine Sache habe ich auch noch gemacht. Ich habe bei Renault angefragt,wie viel ich zahlen müsste, um die Batterie zu kaufen.Und die wollten dann noch sportliche, ich glaube es waren 3.200 haben.Oder waren es 2.800, irgendwie so in der Gegend. Also das wären dann,wenn ich das hochrechne, halt nochmal zweieinhalb Jahre Batteriemiete gewesen.Also insofern, ja eigentlich bin ich ganz froh, dass das Ding los bin.
Tim Pritlove 1:52:07
100 Liter Sprit hätte ich das im Monat gekostet.
roddi 1:52:12
100 Liter Sprit?
Tim Pritlove 1:52:13
100 Euro für Sprit im Monat.
roddi 1:52:16
Ja, okay. Also jetzt muss man dazu sagen, als ich den gekauft habe,gab es im Prinzip in der bezahlbaren Preisklasse keine Elektroautos ohne Mietbatterie.Da hätte ich damals wahrscheinlich nochmal 10.000 extra bezahlt,um ein Auto mit Kaufbatterie zu bekommen. bekommen, beziehungsweise der Marktwar damals so, dass du da gebraucht wahrscheinlich dann auch nur ein i3 oderein Tesla bekommen hättest.BMW i3 oder ein Tesla und beide sind preislich.
Tim Pritlove 1:52:48
Ja, also Mietbatterie scheint mir jetzt nicht so der geile Deal gewesen zu sein.
roddi 1:52:53
Nee, das war aber eigentlich vorher klar. Also es gibt ähm,Es gibt ja immer noch Leute, die träumen immer noch von der Batteriewechselstation,ohne sich zu überlegen, dass Batteriewechselstation natürlich heißt Mietbatterie.Also wenn du dir anguckst, die Firma Nio, diese Chinesen, die diese Wechselstationenbauen, die wollen halt auch 200 oder 300 Euro Batteriemiete im Monat haben.Nur damit du dann die Möglichkeit hast, unterwegs die Batterie zu wechseln, finde ich jetzt auch.Stabil, muss ich mal sagen.
Tim Pritlove 1:53:35
Ja, und ich meine, es gab ja am Anfang der ganzen Elektromobilität so ein bisschendie Annahme, dass diese Batterien nicht so lange halten.Und die Wahrheit ist, glaube ich, eher, dass die doch deutlich länger halten, als man so denkt.Also zumindest war das ja bei sehr vielen Tesla-Fahrzeugen, die sehr viel gefahren wurden.Ich weiß nicht, ob das dass das jetzt schon nachgewiesenermaßen im ganzen Markt der Fall ist.Aber so grundsätzlich ist das jetzt nicht so ein großes Problem.
roddi 1:54:09
Man kann sagen, die Early Adopter Firmen hatten auch ihre Lernkurve.Also der Nissan Leaf erste Generation, der im Prinzip ungekühlt war,hat sehr stark mit Batteriedegradation zu kämpfen gehabt.Besonders, weil man den also prinzipiell auch schnell laden konnte,Aber sie halt die Batterietemperatur in keinster Weise reguliert haben und dadurchsind die Batterien relativ schnell kaputt gegangen bei dem Leaf.Das war aber auch nur die erste Generation.Bei der Zoe war die Batterie auch nur luftgekühlt, ist aber die Degradation.Als das letzte mal als ich zur inspektion war war sie glaube ich noch bei 90prozent oder 91 prozent state of health.Also sagen wir mal so, wenn der Hersteller das richtig macht und die Batterieist auch flüssigkeitsgekühlt und das Batteriemanagement hat keine Bugs odermacht sonst irgendwie doofe Dinge,dann kannst du davon ausgehen, dass dir das Teil unterm Arsch wegrostet,bevor die Batterie kaputt ist. ist.Also das ist, glaube ich, so viel kann man jetzt sagen.So ein Verbrennungsmotor ein durchschnittlicher hält halt auch maximal 200.000 Kilometer.Dann kriegt er schon, dann musst du schon irgendwie das erste Mal die Zylinderausbohren oder irgendwie sowas.
Tim Pritlove 1:55:39
Und du musst bis dahin aber auch deine Wartung sehr gut gemacht haben generell.
roddi 1:55:44
Regelmäßig.
Tim Pritlove 1:55:45
Genau sowas.
roddi 1:55:48
Zündkerzen, Kupplung. Achso, das einzige, was an dem Auto so was dran war,eigentlich war das, das letzte Mal, als der TÜV gemacht wurde, der TÜV gesagt hat,zum nächsten TÜV müssen die Bremsen gemacht werden.Die Bremsbacken sind soweit runter und da müssen auch die Bremsscheiben gewechselt werden.Weil du hast bei Elektroautos natürlich das Problem, dass du wenig bremst mitden Scheibenbremsen, weil das das meiste ja über Motorbremse machst,damit du möglichst viel Energie wieder rückgewinnst.
Tim Pritlove 1:56:22
Und dann rosten dir die Dinger weg.
roddi 1:56:23
Und dann rosten dir sehr schnell die Scheibenbremsen weg.Also viele Hersteller, also zumindest hier Volkswagen-Konzern macht das viel,aber auch die Franzosen, die bauen halt schon hinten Trommelbremsen ein,weil Trommelbremsen ausreichen.Sind erstens ausreichend und zweites Mal sind die halt so weit gekapselt,dass da drin nichts rostet also klar von außen flug rost aber ansonsten und,Aber das ist auch so ein Ding, das Thema haben auch viele Teslas.Also das ist Scheibenbremsen, da hat die Industrie noch nichts entwickelt,wo man sagt, es ist jetzt eine Scheibenbremse, die nicht rostet,auch wenn sie wenig benutzt wird.
Tim Pritlove 1:57:09
Ja, ich meine, man könnte das eigentlich in Software ganz gut lösen,indem man halt einfach sagt, bei so und so viel Bremsvorgängen bremsen wir einfachtrotzdem mit der Scheibe und nicht mit der Rekuperation,um da regelmäßig rüber zu putzen. Und dann hast du das Problem schon nicht mehr.Also anteilig zumindest, dass du sozusagen sie ein bisschen benutzt,weil du musst ja jetzt nicht immer voll in die Eisen gehen,nur um diesen Rost wegzumachen, sondern da reicht es ja, wenn die Bremsscheibezumindest mal Kontakt hat mit dem Bremsklotz, ohne dass sie gleich voll dran ballern muss.Das ist so ein bisschen wie mit OLED-Bildschirmen, die sich nicht einbrennen,wenn du halt die Pixel ein bisschen verschiebst, ohne dass man das groß merkt.
roddi 1:57:54
Ja, auf der anderen Seite, also Software, die Dinge mit Bremsen tut.
Ralf Stockmann 1:58:02
What could possibly go wrong?
roddi 1:58:04
Und Autohersteller und deren Softwareentwicklung. Also da kriege ich so einbisschen kalte Füße, wenn ich das höre.
Tim Pritlove 1:58:10
Ja gut, aber die Logik, dass die normalen Bremsen aktiv werden,wenn die Rekuperation nicht greift, ist ja eh da.Das heißt, die Rekuperation ist ja eh softwaregeregelt.
roddi 1:58:21
Prinzipiell hast du natürlich recht.
Tim Pritlove 1:58:23
Sowieso immer eigentlich auch.
roddi 1:58:25
Prinzipiell hast du natürlich recht. Auf der anderen Seite ist es natürlichauch so, das ist ja auch so ein bisschenein Ding, worüber auch so die Automobilkonzerne ungern reden, ist,dass du im Prinzip so wenig Verschleißteile hast an einem Elektroauto,dass sie versuchen künstlich den Preis der Inspektion hochzudrücken.Also bei Renault war das halt so, die wollten nach drei Jahren einfach mal ganzschlank irgendwie die 12 Volt Batterie wechseln.Die natürlich nach drei Jahren noch nicht kaputt ist. Aber das war halt Teil dieser Inspektion.Das musste in Anführungszeichen dann gemacht werden, dass die dafür,was haben die da gewollt?Ich glaube 200 Euro für eine neue 12-Volt-Fachkarte.
Tim Pritlove 1:59:14
Das kann für die Sicherheit nicht garantiert werden.
roddi 1:59:17
Und solche Sachen. Also da ist schon, glaube ich, auch bei den Herstellern soein bisschen der Versuch, den Werkstätten auch noch so ein bisschen Arbeit zuzuschustern Und so,aber im Prinzip hast du natürlich recht, also eigentlich wäre das ein lösbares Problem.Du hast natürlich, wenn du dir anguckst, Norwegen zum Beispiel,da ist es so, da hast du halt ständig Schnee und Eis und auch gesalzte Straßen.Und da hast du auch bei ganz normalen Verbrennern, die ganz viel mit ihren Trommelscheibenbremsen, hast du rostige Bremsen.Insofern ist es wirklich auch eine Frage, in welcher Umwelt fährst du damit,wie stark hast du denn dann das Rostproblem oder wie lange steht das Ding rum,ohne dass du es überhaupt fährst.Da gab es ja mal so eine Pandemie, wo man viel zu Hause geblieben ist und so. Früher.Also aber ja, auf der anderen Seite ist es so, dass ich habe halt mal nachgefragt,was kostet so eine Scheibe von so einer Scheibenbremse, das ist jetzt auch nicht die Welt.Also wenn man jetzt nicht die Hochleistungs-Ich-Gurke-mit-250-über-Nürburgring-Scheibenbremsehaben will, dann kostet das jetzt auch nicht so viel.Das ist irgendwie Ja, Niki Laude hat gar nicht gebremst Wer bremst,verliert, stimmt nicht ganz Wer nicht bremst, verliert auf jeden Fall,Oh Mann.
Tim Pritlove 2:00:55
So, okay, gut Also du bist dein Auto losgeworden, richtig und jetzt kommen wirzum zweiten Teil der Geschichte, genau Du hast ja ein neues Auto gekauft weilman braucht ja auch ein Auto,Warum bist du nicht auf dem Motorrad umgestiegen?
roddi 2:01:10
Also da fehlt mir erstens der Motorradführerschein.
Tim Pritlove 2:01:13
Ach, schnick, schnack.
roddi 2:01:15
Ja, den kann man machen, ich weiß. Auf der anderen Seite hat mich das jetztauch nie gereizt, Motorradfahren.
Tim Pritlove 2:01:21
Ernsthaft?
roddi 2:01:22
Jo.
Ralf Stockmann 2:01:22
Mich auch nicht.
Tim Pritlove 2:01:24
Okay.
roddi 2:01:25
Nicht so richtig. Also klar, wahrscheinlich, wenn man es denn dann mal anfangenwürde, wäre es wahrscheinlich trotzdem ganz geil.
Tim Pritlove 2:01:32
Aber ich kann es dahingehend nachvollziehen, als dass mich das Verbrenner-Motorradfahrensonderlich gereizt hat.
roddi 2:01:41
Ja gut, mit Verbrennern sich zu bewegen ist sowieso nicht reizvoll.
Tim Pritlove 2:01:44
Aber es ist speziell bei Motorrädern besonders nicht reizvoll.
Ralf Stockmann 2:01:49
Also ich glaube, bei mir ist das einfach ein großes Misstrauen meiner eigenenmotorischen Fähigkeiten.
Tim Pritlove 2:01:54
Ja, lieber, wie man ja sieht. Aber ich meine, wenn du dir schon im normalenFußverkehr die Beine brichst, dann kannst du auch gleich Motorrad fahren.
Ralf Stockmann 2:02:05
Also das ist zu viel Masse mit zu viel Geschwindigkeit, die ich überhaupt nichtirgendwie unter Kontrolle habe.Also klar, aber auf dem Fahrrad ist es auch eine Illusion, dass man da irgendwas unter Kontrolle hat.
roddi 2:02:15
Also prinzipiell ja, warum nicht?Aber ich glaube, ich habe so ein bisschen das Window of Opportunity da verpasst.
Tim Pritlove 2:02:24
Ich genieße es wirklich sehr, gefühlt in Berlin der Einzige zu sein,der mit dem Elektromotorrad unterwegs ist. Das eröffnet mir einfach alles.Das ist einfach keine Konkurrenz.Schön. Macht mal weiter so.
roddi 2:02:39
Genau und jetzt habe ich dann beschlossen einen VW ID.3.Dann zu fahren und zwar ist es so, dass die First Edition,also quasi als das Ding das erste Mal auf den Markt kam,gab es ja so ein Sondermodell, die First Edition und die First Edition gab esnur in drei Ausstattungsstufen, weil normalerweise, also die Schlacht am Konfigurator,das ist ja was, das könnte ich ja nicht.Also gut, wenn man so ein Auto neu kauft, dann kann man sich aussuchen,was man haben will und dann tut das halt entsprechend dem Geldbeutel weh,aber man kann sich aussuchen, was man haben will.Nur bei einem Gebrauchtwagen, wenn du da einen Gebrauchtwagen suchst und suchstdann nach einer bestimmten Konfiguration und willst jetzt das Detail haben,das andere ist dir aber nicht so wichtig, aber das oder das,also das würde mich ja wahnsinnig machen, da käme ich ja überhaupt nicht mit klar.Klar, aber bei dem ist es so, es gab drei Ausstattungsstufen plus die Farbe,die man sich aussuchen konnte und jetzt habe ich mir halt eine Ausstattungsstufeund eine Farbe ausgesucht und habe eine Weile geguckt und habe jetzt tatsächlicheinen dann geschossen mit nur 16.500 Kilometern drauf.Ich weiß nicht, wie man in drei Jahren nur 16.000 Kilometer fährt.
Ralf Stockmann 2:04:06
Da bin ich glaube ich drunter mit meinem, ich fahre einmal die Woche zum Schwimmen im Auto. Okay.
roddi 2:04:13
Aber das soll ja nicht mein Problem sein.Und in zwei Wochen kann ich ihn dann abholen. Ungefähr. Anderthalb Wochen.In Detmold.
Tim Pritlove 2:04:26
Detmold. Okay. Also ich meine, der ID.3 ist auf eine gewisse Art und Weise soeine Art, wie sagt man so schön,so ein normales Auto. Also es hat so eine normale Größe.
roddi 2:04:45
Ist keine normale Leistung.
Tim Pritlove 2:04:47
Sieht nicht so scheiße aus.
Ralf Stockmann 2:04:50
Es versucht nicht, was anderes zu sein als ein Auto. Genau, es ist einfach so ein Auto.
Tim Pritlove 2:04:57
So wie der Slogan von VW, das Auto. Das ist ein Das-Auto. Ein Das-Auto, das Auto.
roddi 2:05:05
Das Auto war aber, glaube ich, nur außerhalb von Deutschland.
Tim Pritlove 2:05:07
Ich höre zwar immer wieder Leute motzen, speziell über die Software,habe da aber selber relativ wenig Erfahrung mit, kann mir das aber sehr gutvorstellen, weil der Hersteller ist ja aus Deutschland. bleiben.Und da ist das dann so mit der Software so eine Sache, ich spreche aus Erfahrung.
roddi 2:05:22
Also die Lernkurve für VW glaube ich war sehr steil und sie sind da auch diverseMale abgestürzt an dem Hang.Aber die sind jetzt aktuell bei Version 3.2 und ich habe da halbwegs Vertrauen, dass das jetzt passt.Also es ist auch so, dass der Händler, das ist ein VW-Händler,der tatsächlich dann dass die Software auf die aktuelle Version updatet.Und naja, gut. Wenn nicht, dann haben wir hier viel zu reden.Wenn es nicht funktioniert, werde ich berichten.Aber im Großen und Ganzen habe ich da jetzt halbwegs Vertrauen, dass das passt.Und was ich natürlich unbedingt haben wollte, weil es so ein schönes Spielzeugist, der ID.3 hat ein Heads-Up-Display.Wo man Wo man dann nicht nur die Geschwindigkeit quasi vor sich auf der Straße sieht,sondern auch wenn das Navi einen navigiert, zeigt er dann auch immer einen Pfeilan, der größer wird, wenn dann die Stelle kommt, an der man abbiegen muss und so weiter.
Ralf Stockmann 2:06:33
Und das ist auch bei irgendwie Licht und Sonne und so hinreichend gut ablesbar?
roddi 2:06:38
Das werde ich dann berichten.
Ralf Stockmann 2:06:39
Weil das ist ja immer so über Reflexionen.
roddi 2:06:42
Zugegebenermaßen habe ich das nur nachts gesehen bis jetzt. Insofern weiß ich das nicht.Ich werde berichten. Wenn nicht, gibt es ja auch noch andere Orte,wo man hingucken kann, um die gleiche Information zu bekommen.Insofern sollte das dann nicht so ein Problem sein.
Tim Pritlove 2:06:57
BMW hat jetzt für seine Motorräder und ich vermute vor allem für mein Motorrad,ist das gedacht, tatsächlich...Connected Ride Smart Glasses auf den Markt gebracht.
roddi 2:07:14
Dieser Name allein.
Tim Pritlove 2:07:16
Ja, ja, ich hoffe, ihr habt die Anführungsstriche mitgehört.Mit dem schönen Untertitel Smarter Durchblick.Und das ist im Prinzip auch so ein Heads-Up-Display zum Aufsetzen.Also es ist quasi eine Sonnenbrille, wo so ein Heads-Up sag mal Head-Up?
roddi 2:07:32
Head-Up.
Tim Pritlove 2:07:33
Heads-Up? Heads-Up? Heads-Off?
roddi 2:07:36
Heads-Off war was anderes.
Tim Pritlove 2:07:40
Na halt so ein Bildschirm drin ist und da halt dann so Navi und Geschwindigkeitund ich glaube sogar auch Geschwindigkeitsbegrenzung anzeigt.
roddi 2:07:52
Ich hoffe, dass wenigstens halbwegs auf der Stufe eines Google Glass.
Tim Pritlove 2:07:57
Ich habe keine Ahnung und ich habe auch ehrlich gesagt kein großes Interesse an diesem Produkt.Also zumindest habe ich da ausreichend Zurückhaltung.Das soll irgendwie dann doch auch geschlagene 690 Euro kosten,wo ich vielleicht sogar noch fast mitgehen würde, aber ich weiß halt auch schon,wie das gelöst ist, nämlich mit ihrer blöden App und da bin ich irgendwie nicht dafür.Aber nochmal kurz zu deinem Autoplan, also der ID.3 ist halt so normal,da kann man da überhaupt irgendwas zu sagen?Das ist einfach so Auto-Auto.
roddi 2:08:40
Also was interessant ist, der ID.3 ist tatsächlich genauso breit und genausohoch wie die Zoe, ist nur irgendwie sechs oder acht Zentimeter länger. Insofern ist es...
Tim Pritlove 2:08:53
Interessant, ich hätte gedacht, er ist größer.
roddi 2:08:55
Er sieht größer aus und er ist auch voluminöser, weil die Sohne sich nach obenetwas verjüngt, während der ID.3 etwas kastiger ist.Ist aber, wie gesagt, an sich nicht so groß. Er hat für die Größe Auto relativgroße Räder, dass manche Leute finden, das sieht schick aus.Ich finde, es sieht ein bisschen weird aus, aber naja. Ja, und ansonsten dadurch,dass es ein Elektroauto ist, sind die Räder auch relativ weit am Rand des Fahrzeugs, sage ich mal.Und dazwischen ist viel Platz. Also es hat eigentlich… Großer.
Tim Pritlove 2:09:33
Radstand heißt das.
roddi 2:09:34
Großer Radstand.Ich finde das Auto, das ist nicht überbordend, aber ich hoffe für mich reichtes jetzt erstmal für die nächsten Jahre.
Tim Pritlove 2:09:47
Ja, ich bin gespannt.
roddi 2:09:49
Also ich fahre ja jetzt auch nicht jeden Tag zum Baumarkt, also irgendwie,es muss jetzt auch nicht riesig sein.
Tim Pritlove 2:09:58
Ich bin viel zum Baumarkt gefallen in den letzten Zeiten, kann sagen.Motorrad auch da ganz weit vorn.Wenn man jetzt nicht gerade mal irgendwas wirklich Großes kauft.
Ralf Stockmann 2:10:08
Lasten, Rad, Lasten.
roddi 2:10:10
Naja, ich meine, das mit dem Baumarkt habe ich gesagt, weil man da üblicherweisegroße Dinge kauft und nicht nur einen Sack Schrauben.
Tim Pritlove 2:10:21
Alles gut. Okay, also Elektroauto verkauft, Elektroauto gekauft.Alles im Flow. So, womit wollen wir weitermachen?Kleinkram oder große Geschichte erzählen? Können wir erstmal Kleinkram?
Ralf Stockmann 2:10:40
Noch ein bisschen Kleinkram.
Tim Pritlove 2:10:41
Ich habe ganz viele, also USB-C.Ein Standard der Verheißung.
roddi 2:10:51
Das ist kein Kleinkram, das ist ein ganz großes Fass.
Tim Pritlove 2:10:56
Stunden später. Ich hatte ja hier schon diverse Rahns zum Thema USB-C gemacht.Und ich hatte jetzt im Rahmen meiner ganzen Umbau und Anbau und Ausbaumaßnahmen,Verschiedenste neue Verkabelungsbedürfnisse, die ich so vorher nicht hatte.Unter anderem mussten Computer an Displays angeschlossen werden,aber ich habe dann auch ab und zu mal Zugriff gebraucht, Datenzugriff der größeren Art.Und da hat sich mir dann wieder diese Frage gestellt,okay, wie ist denn das jetzt eigentlich bei USB-C wirklich genau mit den ganzenKabeln und vor allem, was für Kabel habe ich eigentlich und welches Kabel nehmeich jetzt, um es wo anzuschließen?Also, da kommen so Fragen wie, wie sehr kann man irgendwas mit einem Kabel ladenoder was für ein Kabel braucht man eigentlich, damit man dann da auch einenBildschirm anschließen kann mit?Was für ein Kabel brauche ich, um eine Festplatte anzuschließen?Wie schnell ist sie dann? Und so weiter.Und das ist alles sehr hochgradig verwirrend. Und dann habe ich mich mal wiederso ein bisschen schlau gemacht und dann hatte ich vor allem das Problem,okay, ich weiß, es gibt jetzt unterschiedliche Kabel, aber wie finde ich raus,was für Kabel ich jetzt eigentlich habe.Weil es werden ja immer Ladekabel verkauft oder dann Thunderbolt-Kabel mit zwei, drei.
roddi 2:12:25
Bei Geräten liegen Kabel bei.
Tim Pritlove 2:12:27
Es liegen ganz viele Kabel bei, die liegen dann auch rum und so weiter und so weiter.
roddi 2:12:31
Bei und rum.
Tim Pritlove 2:12:32
Genau, und dann habe ich mir ein paar Videos angeschaut, um mal so ein bisschenzu verstehen, was eigentlich sozusagen das Ding ist und dann wurde dort mehrfachdazu geraten und dann habe ich das auch mal getan und habe mir ein USB-C Kabel-Tester-Device gekauft.
Ralf Stockmann 2:12:47
Du meine Güte, und der hält es in der Hand.
Tim Pritlove 2:12:49
Das ist eine ganz einfache Geschichte.
roddi 2:12:52
Den hätte ich größer erwartet, so im 19 Zoll.
Tim Pritlove 2:12:54
Ja, das ist, sagen wir mal, also Kabeltester, der macht jetzt tatsächlich nicht sehr viel.Also es handelt sich hierbei wirklich nur um eine Platine mit zwei USB-C-Anschlüssenund einem Slot für die Batterie, so eine ganz normale 2032er-Batterie.Und das Produkt, was ich hier in der Hand halte, ist ein C2C K-Bar-Q.C-A-B-E-R-Q-U.
roddi 2:13:27
Egal wie das Ding heißt, Link in Chat und fertig.
Tim Pritlove 2:13:29
Naja eben, deswegen wollte ich das ja gerade nochmal sagen.Das ist irgendwie aus Österreich tatsächlich und es gibt auch noch viele andere.Das ist jetzt kein super Tipp und ich habe jetzt 30 ausprobiert oder so,sondern das ist einfach der erste, der mir irgendwie gefiel,auf den ich gestoßen bin und der mir empfohlen wurde. Kabel.
Ralf Stockmann 2:13:54
Wir brauchen jetzt ein Kabel.
Tim Pritlove 2:13:56
Hier ist das Kabel, genau, also man macht da einfach eine ganz normale Batterierein und dann steckt man einfach sein Kabel von beiden Seiten da ran und wenn man das dann macht,wird einem angezeigt, welche tatsächlichen Verbindungen jetzt wirklich da sozusagen durchgeleitet sind.
Ralf Stockmann 2:14:15
Ja gut.
Tim Pritlove 2:14:16
Und das Kabel, was du da jetzt gerade hast, das hat zum Beispiel nicht alle. Das hat sie nicht alle.Und ich kann dir auch gleich mal ein dickeres Kabel geben.Wenn du gleich weiter testen möchtest.
roddi 2:14:33
Gibt es jetzt aus diesem Pattern der leuchtenden Dinger hier einfach,kann man da jetzt einfach erkennen, wofür das Kabel gut ist?
Tim Pritlove 2:14:43
Ja, es geht so. Also im Wesentlichen hast du diese einfachen Ladekabel,dann hast du die, die auch Video machen und wenn du ein Thunderbolt 2 oder 3 Kabel hast,dann sind vor allem diese TX1 und TX2 Pins nochmal miteinander verbunden.
roddi 2:15:08
Dieses Kabel hat fast die Vollbelegung.
Tim Pritlove 2:15:11
Genau. Ich habe hier auch noch irgendwie noch ein anderes. Das ist USB.Aber ich glaube, was du da hast, ist sozusagen schon das Maximum, was man so kriegen kann.
roddi 2:15:24
Also da hast du jetzt draufgeschrieben USB 3.2-4.
Tim Pritlove 2:15:28
Genau, also das ist sozusagen USB 3.2 Standard oder USB 4.0 Standard Compliant und das bedeutet,dass du damit halt diese 40 Gigabit Daten bekommst, weil da eben sowohl dieseTX1 als auch diese TX2 Konnektoren durchgedingst sind.Und normalerweise hast du bei den Standard-Lader-Kabeln weder TX1 noch TX2 undwenn du nur TX1 oder nur TX2 hast,dann hast du ein Thunderbolt 2 Kabel, wo du dann halt nur die 20 Gigabit durchkriegst.Und ich weiß jetzt gerade nicht ganz genau, womit man noch unterscheiden kann,ob da Video drauf ist oder nicht.Das müsste ich jetzt gerade selber nochmal ausprobieren. Da hatte ich glaubeich nicht die entsprechenden Kabelunterschiede.
Ralf Stockmann 2:16:14
Roddy hat jetzt gerade aus seinem Rucksack sein Billo-Kabel angeschlossen. Und oh, sind da Lücken.
roddi 2:16:19
Das ist ein Anker-Kabel.
Ralf Stockmann 2:16:21
Das ist ein Anker schon.
roddi 2:16:22
Gut, aber das habe ich tatsächlich als Ladekabel gekauft. Deswegen habe ichdas auch in Rot gekauft, dass ich weiß, das ist nur ein Ladekabel.So, und jetzt habe ich hier noch irgendwo ein anderes Kabel.
Tim Pritlove 2:16:37
Siehst du, das ist genau der Sport. Also man hat das Teil und dann fängt manalle an, seine Kabel rauszukramen.Und wenn man dann schon mal dabei ist, dann nimmt man sich eben auch noch gleichdas Etikettiermaschinchen und dann tackt man mal die ordentlich,weil das ist im Zweifelsfall ganz hilfreich, wenn man es wirklich mal unterscheiden muss.Allerdings hat es auch zu einiger Enttäuschung geführt bei mir,weil ich dachte ja, damit kriege ich dann mal meine Superkabel raus,beziehungsweise habe ich ja eigentlich auch, also ich habe dann die Kabel gefunden,nur habe ich mir dann für meine SSD M1 Karte, so heißt das ne,M1, da bringe ich jetzt gerade was durcheinander, ne M2,wie heißen diese Dinger, der schnelle PCI Anschluss für SSD Module.M2 heißt M2, ne?M2, genau.
roddi 2:17:33
M2 heißt der Stecker, ja.
Tim Pritlove 2:17:35
Und so ein Teil habe ich ja in meinem Mac Pro drin gehabt. Das heißt,ich habe hier so eine kleine PCI-Karte, wo man das Ding reinsteckt.Genau, M2. Und das habe ich dann ausgebaut, weil mein Mac Pro gerade ein bisschen außer Dienst ist.Und dann dachte ich mir, da greifst du mal auf die Daten mal extern außerhalb des Mac Pros zu.
roddi 2:17:56
Gerade ein bisschen außer Dienst, das klang schon mal anders.
Tim Pritlove 2:18:00
Naja, er ist halt nicht im Betrieb und ich will ihn eigentlich verkaufen,aber vorher wollte ich halt nochmal die Datensituation sichten und ich wollte vor allem mal gucken,was ich mit diesem M2-Modul außerhalb anfangen kann.Und habe mir dann so ein externes M2-Gehäuse gekauft, was halt einen Thunderbolt-Steckerhat, also einen USB-C-Stecker, der verspricht, dass man da 40 Gigabit-Daten drüber kriegt.
roddi 2:18:29
War da ein Kabel dabei?
Tim Pritlove 2:18:32
Da war auch ein Kabel dabei, aber frag mich jetzt bitte mal,welches das war, das weiß ich jetzt gerade nicht mehr.
roddi 2:18:39
Das wäre jetzt eine interessante Information gewesen.
Tim Pritlove 2:18:41
Ja, aber so oder so war das alles sehr enttäuschend. Also selbst wenn ich dietollsten Kabel da anschließe, kriege ich erschreckend niedrige Datenmengen.Also es ist irgendwie komischerweise trotz gutem Kabel und dem heiligen Versprechen,dass das ja hier so ein ganz schnelles Gehäuse ist, kriege ich trotzdem nurso USB 2.0 Speed damit hin und ich weiß nicht, was ich falsch mache.
roddi 2:19:03
Eventuell hast du das falsche Gehäuse gekauft, aber...
Tim Pritlove 2:19:05
Ich habe es mit zwei Gehäusen probiert und ich habe mit beiden Gehäusen dasProblem und ich bin ehrlich gesagt ein bisschen ratlos, was ich da irgendwie anders machen soll.Also das ist mir gerade noch ein totales Rätsel.
roddi 2:19:18
Hast du das mal mit einer SSD probiert? Achso, das ist eine, was ist denn das?
Tim Pritlove 2:19:25
Da ist ja eine drin und die hat ja im Mac Pro, hat die ja ganz wunderbar performt.
roddi 2:19:29
Das ist jetzt aber eine ganz normale M2 SSD.Die so ja weil es gibt ja da von apple noch welche mit spezieller firmware die irgendwie nein.
Tim Pritlove 2:19:42
Das ist einfach so eine samsung was steht da drauf 900.
roddi 2:19:47
Äh, 790 Evo, ja, das ist nicht mehr das Neueste, aber die sollte eigentlich schon noch was können.
Tim Pritlove 2:19:53
Ja, die kann auch was, also die hat ja super rasant funktioniert und dementsprechend wundere ich mich.
roddi 2:19:59
Lieb auch kühl, also ich meine, das ganze Ding ist ja ein Kühlkörper.
Tim Pritlove 2:20:02
Ja, das ist, hab ich ja noch nicht mal lange in Betrieb gehabt.Ich schließe das an und gucke, wie schnell kommen die Daten rüber und es schnarcht halt.Und mir ist noch nicht so ganz klar, was ich da falsch gemacht habe.Aber immerhin, und das war dann der Grund, warum ich diesen Kabeltester gekaufthabe, ich wollte halt sicherstellen, dass es jetzt nicht an den Kabeln liegt.Und jetzt bin ich sozusagen einen Schritt weiter und weiß, okay,an den Kabeln liegt es vermutlich nicht, das Problem muss irgendwo anders sein.Weiß noch nicht so ganz genau wo, aber naja, wie das eben so ist.
roddi 2:20:32
Ja, aber so ein Kabeltester ist immer, wenn man eine neue Möglichkeit hat,irgendwas zu messen, dann eröffnen sich Möglichkeiten.Dafür gibt es auch immer die Nobelpreise. Also ich weiß nicht,ob jetzt ein Kabeltester Nobelpreis würdig ist, aber.
Tim Pritlove 2:20:45
Genau, also wenn ihr auf jeden Fall einen größeren Vorrat an USB-C-Kabeln habtund auch in zunehmendem Maße keine Ahnung habt, was Sache ist.Es mag auch noch welche geben, die nicht jetzt nur die Pins anzeigen.Das fehlt mir hier so ein bisschen, dass es sozusagen nochmal so eine sekundäreAuskunft gibt mit, ah, weil diese Pins alle connected sind, entspricht das dem und dem Standard.Da gibt es bestimmt welche, die das mittlerweile auch tun oder vielleicht,es gibt auch so ein paar elektronische, also die so richtig Display haben.Die wollte ich jetzt erstmal nicht. Ich wollte erstmal so ein ganz einfachesLeuchte-Auf-Tool haben, wo nicht einfach wieder irgendeine Software mir wiederversucht irgendwas zu erzählen und dann stimmt das wieder nicht.Sondern ich wollte einfach mal nur Kabel ran, sag mir welche Pins du hast,mehr will ich jetzt nicht wissen und ich interpretiere das jetzt mal selber.
Ralf Stockmann 2:21:40
Ich glaube in ATP Podcast hatten die ja mal irgendwie die Idee,warum kann man eigentlich nicht so ein Kabel an zwei Anschlüsse vom MacBook anschließen.Wir haben ja drei USB-C-Anschlüsse und einfach Kabel an den einen und Kabelan den anderen und dann irgendeine Art von Foo und dann könnte man das docheigentlich auch im Laptop selber messen, oder?
Tim Pritlove 2:22:00
Achso.
roddi 2:22:02
Die Vorstellung gibt mir so ein bisschen Schiver.
Ralf Stockmann 2:22:04
Ja, aber es kommt ja nicht von außen irgendein Strom dazu. Und Kurzschluss, also doch wohl kaum.
roddi 2:22:12
Naja, nachdem du zwei Geräte zusammenschließen kannst.
Tim Pritlove 2:22:15
Kurz nochmal, weil ich die Worte Thunderbolt gedroppt habe, gab es im Chat nocheine kleine Nachfrage mit den Steckern.Also man muss ein paar Sachen trennen.Es gibt Thunderbolt, wir definieren was auf den Kabeln passiert und dann gibtes Stecker, über das das übertragen werden kann.Und natürlich waren die alten Thunderbolt-Stecker nicht USB-C,sondern halt dieser Mini-Displayport-Stecker,weil das ja auch am Anfang vor allem auch erstmal als Displayport verwendetwurde, also zum Anschluss von Monitoren und nicht so sehr als Datenübertragung.Und mittlerweile ist Thunderbolt halt definiert für qualifizierte USB-C Kabel,nämlich die, die diese TX1 mindestens und im Idealfall auch noch diese TX2 Kabel verbunden haben.Dann kannst du eben die großen Datenmengen erzielen und da synchron rüberschiebenund auch Bildschirme natürlich damit betreiben. Und das läuft aber alles über USB-C.Also wenn man heute von Thunderbolt spricht, dann meint man damit das Protokoll, was da übertragen wird.Und das wird halt heutzutage mit USB-C realisiert. Und USB 4 ist ja jetzt sozusagender Standard, der sagt, wenn etwas USB 4 ist, dann enthält das auch Thunderbolt.Da ist dann alles dabei. Also wenn man USB 4 hat, dann hat man alles,was USB schon immer konnte und alles, was Thunderbolt bisher kann.Und demnächst geht es ja wieder weiter mit Thunderbolt 5 und dann sind wir bei80 Gigabit und dann werden die Karten wieder neu gemischt und keine Ahnung,welche Pins da zum Einsatz kommen und welche Kabel dafür benutzt werden,aber nur um das mal klarzustellen.
Ralf Stockmann 2:24:03
Ich habe ja gerade nochmal einen Link reingeworfen, weil ich letztes Jahr jaauch, als da mein Laptop weg war, die Notwendigkeit hatte, mal ein komplettTime Machine Backup irgendwie auf eine SSD irgendwie rauszuziehen und ich auchmal was haben, was einfach schnell ist und funktioniert und don't make me think.Und das ist hier eine SanDisk Extreme 2TB Platte USB-C und das ist glaube ichdas erste Mal in meinem Technikleben, dass eine Angabe, die in der Werbung steht,was den Durchsatz angeht, auch wirklich realisiert wurde.Das heißt also, die macht wirklich 1GB pro Sekunde Lesen, Schreiben.Ich hatte mich also schon wieder auf das Übliche, naja, da werden dann irgendwieso 200 oder sowas netto bei rumkommen, Aber die hat also wirklich das Time MachineBackup in exakt quasi der mathematisch möglichen Zeit innerhalb dieser Parameter umgesetzt.Das fand ich bemerkenswert.Gibt es aber in verschiedenen Größen, irgendwie 500, 1 TB, 2 TB, 4 TB.
roddi 2:24:57
Genau so eine kaufst du und dann steckst du da mal die Karte rein.
Ralf Stockmann 2:25:02
Ist auch irgendwie in ganz brauchbarem Gehäuse, einigermaßen finanzierbar noch.Das erste Mal, dass ich nicht total enttäuscht war, dass irgendwo was an Zahlen draufsteht.
roddi 2:25:12
Was da nicht rauskommt. Das ist aber auch tatsächlich realistisch.Ich meine, 2 TB, die nackte SSD, da bist du jetzt bei so 100 rum.Und wenn die jetzt dafür 140 haben wollen, mit dem Gehäuse und so weiter, das ist schon okay.
Ralf Stockmann 2:25:28
Das ist Geld. Ist jetzt kein Schnäppchen, aber dafür...
roddi 2:25:31
Ja, aber SanDisk-Geräte, ich habe die immer als relativ zuverlässig in Erinnerung.Da hatte ich eigentlich nie Probleme mit denen.
Ralf Stockmann 2:25:42
Ja, und das sind nicht Gigabit, sondern Gigabyte pro Sekunde,also 1000 MB pro Sekunde. Das rockt dann schon ganz gut.
Tim Pritlove 2:25:50
Ja, na gut, also ich meine so fertige Produkte, klar, die sollten auch funktionieren.Der Reiz bei diesen M2-Modulen ist halt, dass man die eben flexibel irgendworeinbauen kann und eigentlich sollte das halt auch funktionieren.Ich stelle mich wahrscheinlich einfach nur zu doof an. Das kann gut sein.
roddi 2:26:07
Du bist aber sicher, dass dieses M2-Modul, was da jetzt drin ist...
Tim Pritlove 2:26:13
Auf jeden Fall schneller ist als USB 2.0, ja definitiv. Weil ich habe das javorher im Mac Pro, habe ich ja hohe Datenraten gehabt und die erziele ich halt nicht im Ansatz.Also es ist so schnarchig langsam,dass fast... Also es ist ein Freeze dabei. Irgendwas ist da braun.Hier kommt übrigens gerade noch mal im Chat der Hinweis, Thunderbolt ist beiUSB 4 optional. Das ist nicht richtig.Das ist USB 4 heißt, da ist dann Thunderbolt dabei.Das ist sozusagen integraler Bestandteil dabei. Das ist das Schöne an dieser Bezeichnung USB 4.USB 4 enthält Thunderbolt 3.
roddi 2:26:53
Okay.
Tim Pritlove 2:26:56
Wurde auch mal Zeit, dass es mal wieder einfacher wird, weil ich meine USB 3.2Generation tralala, nee oder was war das bei 3?Was ist überhaupt immer mit diesem 3.1 und der Computerwelt?Windows 3.11, Novellnetware 3.11, 3.1, USB 3.1 und so weiter und dann drehtirgendwie immer alles ab und dann ist es nicht mehr ordentlich durchnummeriert,sondern es ist Generation 1, Generation 2.Als ob man da irgendwie in so ein Tarpet reintritt oder so, wenn man auf 3.1kommt, dann da nicht mehr rauskommt.
roddi 2:27:29
Ja, vielleicht ist es so, dass spätestens, wenn die dritte Version immer nochgeil ist, dann kommen die BWLer an und denken, sie müssten.
Tim Pritlove 2:27:36
Ich weiß es nicht. Gut, dass wir da jetzt raus sind. USB 4 wird alles mit USB4 wird alles in Ordnung kommen.Genau.
roddi 2:27:48
Danach kommt USB 95 oder so.
Ralf Stockmann 2:27:52
USB-XP.
Tim Pritlove 2:27:53
So, jetzt werde ich aber hier nochmal korrigiert.
Ralf Stockmann 2:28:00
So, ich habe mir jetzt auch mal so einen Tester-Schnuffi gerade mal geshoppt.
Tim Pritlove 2:28:05
Oder ist es dann Thunderbolt? Okay, es ist alles wieder so kompliziert.
roddi 2:28:11
Apropos Firmware-Fix.
Tim Pritlove 2:28:12
Bevor ich hier irgendwie Unsinn erzähle, nochmal kurz auf den Chat eingehen.Thunderbolt ist nur bei USB mit 40 Gigabit.Ich hatte irgendwie irre Must-Fort 20 Gigabits.Gott, ist das alles kompliziert.
roddi 2:28:39
War doch nicht so einfach.
Tim Pritlove 2:28:40
Ich schau nochmal nach.
roddi 2:28:43
Weil hier jemand auch im Chat gepostet hat von wegen Firmware und so weiter.Es gibt eine Generation von Samsung-SSDs,wo man auf jeden Fall erstmal ein Firmware-Update machen sollte,weil die da irgendwie das Belegen der Blöcke und so weiter ein bisschen verkackthaben und die deswegen relativ schnell wegbrennen und dann sind sie kaputt.Ich bin mir nicht sicher ob es die Firmware auch für ein anderes System alsWindows gibt, also den Updater also die 980 hatte das Problem von Samsung,insofern bei.
Tim Pritlove 2:29:26
USB 4 ist wieder irgendwas optional, das ist einfach zum heulen mach doch mal,einfach mal Mann ey Nee, also ich verstehe das nicht.
roddi 2:29:39
Ja, aber du weißt doch, more bullet points, more better.
Tim Pritlove 2:29:43
Das ist alles furchtbar. Vor allem, ich verstehe das noch nicht mal.Also, wie steht das hier?Verpflichtend wurde der USB-C-Port. Immerhin, ja. Es ist keine höhere Geschwindigkeitsstufevorgesehen als bei Thunderbolt 3 in Klammern 40 Gigabyte.Neu ist USB 4 Gen 3 X2 ebenfalls mit einer Geschwindigkeit von 40 Gigabyte.Ist das dann was anderes?Zudem ist diese Geschwindigkeit nur optional. Wer schreibt denn das hier aberauch so rein in die Wikipedia?Das ist doch kein Kein Satz, zudem ist diese Geschwindigkeit nur optional Semikolon.Leute, wirklich, mindestens sind nur 20 Gigabit notwendig.Mindestens nur?Okay, lassen wir das. Auf jeden Fall, wenn ihr eure Kabel testen wollt,gibt es schöne Kabeltester und ich bin mir sicher, ihr werdet auch ein paarinteressantere Geräte finden, die dann vielleicht auch korrekter ausspucken,was man mit dem jeweiligen Kabel so rein spezifikationsmäßig machen kann.Aber ich sage euch, die dicken Kabel sind die besseren und dann musst du irgendwieTX1 und im Idealfall auch TX2 aufleuchten und dann gibt es auch demnächst mehr Daten.
roddi 2:30:57
Von denen gibt es ja auch einen HDMI-Tester von der Firma KabelQ.
Tim Pritlove 2:31:04
Naja, das ist immer. Kann man alles mal reinstecken und gucken.
roddi 2:31:08
Weil da gibt es ja auch so Generationen und Punkte hinter Zahlen,Vorzahlen und so weiter.
Tim Pritlove 2:31:14
Und vor allem gibt es dann so Standards wie HDMI 2.1, wo du denkst,HDMI 2.1, da muss ja dann mehr dabei sein.Aber HDMI 2.1 ist halt auch alles optional, was irgendwie bei 2.0 auch schonoptional ist, sodass du dich dann letzten Endes auch auf nichts verlassen kannst,weil es letztlich nur heißt HDMI 2.1 und vielleicht haben wir irgendwelche Optionenumgesetzt, die es nur in 2.1 gibt, aber wir müssen sie ja nicht umsetzen unddann unterscheiden wir uns auch wieder nicht von 2.0. Das ist zum Heulen.
roddi 2:31:44
Also ich weiß nicht, ich habe meinen Frieden mit USB jetzt gemacht.Mein USB-Lötkolben funktioniert super.Weil ich hier Power Delivery lese.
Tim Pritlove 2:31:57
Okay, Johannes meint, ich sollte mich nicht über die Wikipedia aufregen, sondern über die Spec.Ja, okay, dann rege ich mich halt über die Spec auf. Das ist alles zum Heulen.
roddi 2:32:06
Ja, die, ja.
Tim Pritlove 2:32:09
Naja, okay, gut. Soviel zum Thema USB-C. Next.Noch so ein geiles Tool habe ich entdeckt.
Ralf Stockmann 2:32:21
Na komm.
Tim Pritlove 2:32:23
Und zwar für die Älteren unter uns.
Ralf Stockmann 2:32:25
Oh, da sind wir ja alle hier.
Tim Pritlove 2:32:28
Also das Thema Lesebrille wird ja irgendwann so ein Thema und da gibt es dieschöne Firma Thin Optics. Schon mal von gehört?
Ralf Stockmann 2:32:39
Ne.
Tim Pritlove 2:32:40
Thin Optics, ähm,Das ist ganz geil, weil die lösen so dieses Problem mit, ja,Lesebrille ist praktisch, aber nur, wenn man eine dabei hat.
Ralf Stockmann 2:32:50
Also Tim hält jetzt gerade, für diejenigen, die es nicht sehen,ein noch ominöses Gerät in der Hand an einem Schlüsselanhänger.
Tim Pritlove 2:32:57
Genau, so ein kleines Plastikteil.
Ralf Stockmann 2:32:59
Abmaß ungefähr zwei Inch mal ein Inch.
roddi 2:33:02
Sieht so aus wie ein zu flach geratener Keyfob für ein Auto.
Ralf Stockmann 2:33:06
Fünf Zentimeter mal zwei Zentimeter ungefähr und ziemlich flach,ich würde sagen, so halber Zentimeter.
Tim Pritlove 2:33:11
Siehst du, da ist so eine Rille und in dieser Rille ist so ein kleiner Dot undwenn man diesen Dot anfasst und den nach oben schiebt, diese Rille entlang,dann schiebst du etwas aus diesem Plastikgehäuse heraus und dabei handelt es sich um einen,naja, so einen Zwickel.
Ralf Stockmann 2:33:29
Ach du meine Güte.
Tim Pritlove 2:33:30
Der ist hier leider, der eine ist hier schon abgebrochen. Das habe ich auchschon ein bisschen länger.Aber es funktioniert wunderbar. Das heißt, das ist so eine Lesebrille.Die wird da einfach so rausgedrückt, wie so eine kleine Blume.Kommt die aus diesem Anhänger raus.Und dann kannst du die dir einfach auf die Nase klemmen. So ein Zwickel.
roddi 2:33:48
Das ist ein Monokel. Das hält hin und zwanzigstehundert.
Tim Pritlove 2:33:51
Ein Monokel, weil es ist ja zwei.
roddi 2:33:53
Ein Duokel. Ein Stereokel.
Ralf Stockmann 2:33:56
Das hält hinreichend gut.
Tim Pritlove 2:33:57
Also da ist jetzt leider der eine Pinüppel abgebrochen, aber das hält auf jeden Fall ausreichend.
Ralf Stockmann 2:34:05
Was für eine Vergrößerung hat das? Einfach?
Tim Pritlove 2:34:07
Das ist jetzt einfach eine 1.0.
Ralf Stockmann 2:34:08
Gibt es das auch in etwas stärker noch?
Tim Pritlove 2:34:10
Ja, gibt es in allen möglichen Stärken. Also Synoptics ist da in dem Bereichschon länger eine Marke.Und ich kannte bis vor kurzem, kannte ich nur diese Variante.Also ich glaube, das ist das, womit sie irgendwie angefangen haben oder irgendwiehabe ich nichts anderes kennengelernt, weiß ich nicht. Und,Mir waren die aber dann doch immer ein bisschen zu flimsy, die Dinger.Und ich habe dann doch eher dazu tendiert, etwas größere Lesebrillen zu machen.Und dann habe ich aber entdeckt, dass Synthoptics auch für meinen gesteigertenAnspruch auch noch etwas im Angebot hat.Und das ist das, was ich jetzt hier in der Hand halte. Und das ist auch einsehr dünnes Brillengehäuse.
Ralf Stockmann 2:35:05
Sehr dünn, aber von den sonstigen Ausmaßen schon zwei Drittel Brillenetui.
Tim Pritlove 2:35:09
Genau, und da ist halt auch einfach eine Lesebrille drin, die einfach super flach ist.So richtig mit dünnen Dingern, aber die schon sehr viel mehr nach Brille aussiehtund dann eben auch entsprechend mehr abdenkt.
Ralf Stockmann 2:35:21
Okay, aber der Wow-Faktor ist sehr viel kleiner, als bei der Auseinanderfallt.
Tim Pritlove 2:35:25
Ja klar, das ist natürlich ein cooles Feature, aber das ist halt dann auch irgendwie,das musst du dann immer irgendwie dabei haben und das bammelt rum und es nimmtdann auch schon wieder mehr Volumen ein.Während dieses andere Teil kannst du halt irgendwo ganz nett rein sliden lassenund es nimmt wirklich sehr wenig Platz ein.Also diese Thin Optics Lesebrillen sind eine echte Revelation für Leute,die halt auf so etwas angewiesen sind und die...Ja, vor allem immer eine dabei haben wollen. Das ist halt eigentlich das Ding.
roddi 2:35:59
Also die zweite sieht auch ein bisschen edler aus. Also die erste sieht ja nunwirklich aus, als wollte man sich lächerlich machen.
Ralf Stockmann 2:36:07
Ja, aber dafür nerdig.
Tim Pritlove 2:36:08
Naja, es ist wie mit der Kamera im Telefon. Also hast du dabei,schlägt einfach, hast du nicht dabei, 10 zu 1.
roddi 2:36:15
Also wie du vielleicht erkennst, habe ich schon eine Brille auf.Und wenn ich die absetze und eine Lesebrille aufsetze, dann weiß ich nicht,dann kann ich mikroskopieren oder so.
Tim Pritlove 2:36:28
Warst du jetzt nicht unbedingt Zielgruppe?
roddi 2:36:31
Nee, ich bin nicht Zielgruppe. Ich habe jetzt diese Gleitsicht-Dings habe ichjetzt, was heißt für mich, entdeckt. Also es ging nicht mehr ohne.
Ralf Stockmann 2:36:43
Es gibt deine noch in Faltbar. Das finde ich vielleicht sogar interessant.Guck mal hier, die sich nochmal so zusammenlehnt.
Tim Pritlove 2:36:54
Ja, sie haben da alle möglichen Sachen. Also ich wollte generell nur daraufhinweisen, wer sozusagen mit Lesebrillen interagieren muss oder möchte,aber dann auch genau immer dieses Habe-ich-nicht-dabei-Problem hat.Einfach mal was hin, Optics gucken ist auf jeden Fall eine schöne Sache.
roddi 2:37:14
Muss oder möchte ist schön gesagt. Also wer möchte denn bitte freiwillig mitLesebrillen operieren?
Ralf Stockmann 2:37:20
Ja, es liegt preislich so zwischen 20 und 40 Euro.Können wir vielleicht noch hinterher schieben, wenn ich mir gerade so Amazon-Preise angucke hier.Und das, was ich gerade gezeigt hatte, ist in der Tat aber nicht Zenoptics,sondern nur die Bude, die Amazon am meisten Geld für Platzierung 1 angeboten hat.
roddi 2:37:34
Angeboten hat. Aber die Senderpacks sind jetzt auch nicht super teuer, habe ich das Gefühl.
Ralf Stockmann 2:37:39
Nee, sag ich gerade, 20 bis maximal 40 Euro. So, Stärke 2 hätte ich gerne.Also ich mag diesen super kleinen Formfaktor in der Tat gerne.
roddi 2:37:52
Naja, gut.
Ralf Stockmann 2:37:57
Cool. Gleich bestellen.
roddi 2:38:01
Teure Sendung.
Ralf Stockmann 2:38:02
Wirklich teure Sendung. Den USB-Test habe ich mir eben auch gekauft,aber in der Variante wurde auch noch USB 2 und sowas gleich mittesten.Und USB 3 und sowas. Habe ich nämlich auch noch einiges rumzufliegen.Teure Sendung.
Tim Pritlove 2:38:17
Ja, mal gucken, was noch kommt.
Ralf Stockmann 2:38:20
Autos. Fahrräder.
roddi 2:38:23
Ich habe in den letzten Tagen sagen, so viel Geld ausgegeben,jetzt wird erstmal nicht geshoppt.
Tim Pritlove 2:38:28
So, dann habe ich noch einen kleinen Tipp vielleicht für, also ich habe mirdiesen 40 Zoll Bildschirm gekauft und bin damit soweit eigentlich auch zufrieden.Als ich ihn gekauft habe, wusste ich aber auch schon irgendwie,hm, das Ding kam vor fast zwei Jahren raus.Da kommt ein Nachfolger. Da kommt bestimmt bald der Nachfolger.Aber wie das immer so ist mit Technologie, man soll sie immer dann kaufen,wenn man sie wirklich braucht.Also habe ich dann den gekauft, den U4021QW und jetzt hat es nur zwei,drei Monate gedauert und Dell hat nachgeliefert oder ist gerade dabei nachzuliefern.Das ist dann der Dell U4025QW, der also im Wesentlichen eigentlich genau dasselbeGerät ist, was jetzt bei mir hier auf dem Tisch liegt.Also so ein Curved Monitor mit 5120x2160 Pixelchen, das sind dann 140ppi.Das ist nicht so mega viel, das ist jetzt kein Retina-Bildschirm,aber das funktioniert schon als Computer-Bildschirm.
roddi 2:39:42
Aber das sind jetzt, ist das jetzt zweimal 4K nebeneinander, ne?Eigentlich schon, oder?
Tim Pritlove 2:39:52
Ich weiß nicht, was ist jetzt nochmal 4K genau?80 mal 2, ja okay. Ja, genau.Also von der Pixelzahl her.
roddi 2:40:07
Von der Pixelzahl her, ja klar. Musste halt ein Gerät haben,was die auch schieben kann, die Pixel.
Tim Pritlove 2:40:13
Genau. Und ich mag das. Also mir können Bildschirme nicht groß genug sein.Hab den hier jetzt auch auf so einem Ständer. Also nicht auf dem Ständer,sondern auf so einem Arm.So ein Schwenkarm und das ist ganz toll. Warum erwähne ich das jetzt überhaupt?Weil mich verschiedene Leute nach diesem Monitor gefragt haben und ich habemir dann danach diesen zweiten 27 Zoll Dell noch mit dazu gekauft,der nicht geschwungen ist,den ich hier sozusagen als nochmal zusätzlichen schwenkbaren Zweitmonitor verwendeund der hier in der Meta-Ebene dieses schöne Feature hat, dass er hier an derunbesetzten Wandseite des Podcast-Tisches thront.Und wenn wir dann halt einen Ferngast zugeschaltet haben per Zoom,dann sieht das so ein bisschen so aus, als würde die Person am Ende dieses Tisches sitzen.Und der Unterschied zwischen dem Monitor und dem, den ich schon habe,ist, dass das Display nicht ein IPS-Bildschirm ist, sondern das,was Dell ein IPS-Black-Display nennt.Und der Unterschied ist enorm also das Schwarz ist bei dem IPS Black,das siehst du jetzt so nicht, aber wenn du hier einen Film dir anguckst,merkst du das sofort also das bringt einfach enorm was also,das kann ich jetzt einfach mal ungesehen empfehlen.
Ralf Stockmann 2:41:42
Weil Kostenpunkt von dem?
Tim Pritlove 2:41:45
Laut Dell 1800 kriegst du aber wahrscheinlich ein bisschen billiger.
Ralf Stockmann 2:41:52
Aber ist dann immer noch kein OLED schwarz?
Tim Pritlove 2:41:56
Ne, ist kein OLED, aber ich weiß auch nicht, ob man, also nein,ist kein OLED schwarz, aber es ist deutlich schwärzer als vorher.
roddi 2:42:05
Naja gut, aber so ein Ultra-Wide benutzt ihr ja jetzt auch nicht unbedingt zum Medien gucken, oder?
Ralf Stockmann 2:42:10
Also ich habe das auch schon mal erzählt, seit ich hier mein neues MacBook Prohabe mit diesem, was ist das für ein XDR Retina Display oder sowas,also bin ich wieder so auf echtes HDR und echtes Schwarz und super helles Weiß gepolt.Ich kann kaum noch auf normale Screens gucken ohne mir irgendwie,entweder mein Fernseher zu Hause, das ist ein OLED 77 Zoll oder halt hier meinMacBook Pro Display anzuschmachten und alles dazwischen ist irgendwie so.
roddi 2:42:38
Naja, es kommt drauf an. Also ich habe für den Chor ja relativ viele Videosgeschnitten und habe dann das mit der Farbreinheit und so weiter.Da hatte ich dann quasi den Vorschaufenster immer auf dem MacBook Display wegendem guten Display und hatte Timeline und sowas auf dem Ultra Wide.Klar, die Kombination macht natürlich dann Sinn.Also ich meine, alle Programme, die eine Timeline darstellen,sind auf dem Ultra-Wide.
Ralf Stockmann 2:43:04
Viel hilft viel.
roddi 2:43:05
Das ist die Killer-Anwendung für solche Monitore, weil du halt einfach,du hast halt einfach richtig Panorama.Allerdings 1.8 muss man halt auch erstmal locker machen.
Ralf Stockmann 2:43:19
Genau, und da habe ich nochmal einen Tipp für das komplett andere Spektrum des Finanzbudgets.Und zwar war ich jetzt ja in der unangenehmen Situation für meinen neuen Arbeitsplatzin der ZLB, einen Windows-Rechner auszustatten mit Monitoren.Und standardmäßig hatten wir da jetzt auch irgendwelche Sachen von Dell fürirgendwie 100 Euro und es war also doch alles irgendwie relativ bescheiden.Dann habe ich ein bisschen rumgesucht, ich wollte jetzt aber auch nicht zu vielGeld ausgeben, weil es da nur wirklich nicht irgendwie um Videos gucken oder sowas angeht.Aber ich wollte halt einfach einen vernünftigen PC-Monitor, zwei Stück nebeneinander.Und ich wollte auch nicht sowas riesig Großes. Also 27 Zoll ist mir eigentlichso mit zwei nebeneinander schon zu groß, wenn meine Arbeit auch noch aus anderen Dingen besteht.Ich bin halt da kein Coder, sondern Management und dann will man auch noch Menschensehen und Menschen sollen vom Arbeitsplatz nicht irgendwie nur Monitore wahrnehmen.Das heißt also mein Sweetspot sind da eigentlich 24 Zoll.Und was mich ein bisschen gewundert hat, ist, dass es für 24 Zoll eben mal garnicht so viele Monitore gibt, die noch irgendwie aber auf eine vernünftige DPI-Auflösungkommen und irgendwie ein bisschen was Hochauflösenderes machen.Sondern der Standard ist da irgendwie so Full-HD mit 1080p.Und das ist dann auf 24 Zoll wiederum, wenn du nicht irgendwie Games hast mitviel Bewegung, sondern so für Desktop-Anbietungen schon bröckelig.Das ist dann schon, wenn du ansonsten nur auf Retina-Apple-Geräte starrst,tut das auch schon irgendwie Schmerz.
roddi 2:44:46
Ja, nee.
Ralf Stockmann 2:44:47
Dann habe ich ein bisschen gesucht und dann gibt es in der Tat von Samsung dieViewfinity S6 Serie, die mit der sogenannten QHD-Auflösung daherkommt.Das ist 2560x1440 Pixel.Das ist also deutlich mehr als Full HD, aber sehr viel deutlich weniger als 4K.Aber dadurch, dass es eben dann nur 24 Zoll sind, kommst du damit dann auf immerhin122 dpi versus irgendwie unter 100 dpi, wenn du einen Full HD hast.Und wenn man das auf einem Windows-Rechner fährt und dann wiederum eine Skalierungvon irgendwie 1,25 oder sowas einstellt, ergibt es ein Bild,was bei dem normalen Sitzabstand echt gut aussieht.Im Sinne von so das Retina des kleinen Mannes, würde ich mal sagen.Also es ist klar nicht Retina, aber es ist deutlich besser als das,was man jetzt irgendwie erwarten würde von einem Full-HD-Monitor.Und dieses Viech kostet also mal ziemlich schlanke 220 Euro.Das heißt also, falls ihr irgendwo mal, ich werfe mal einen Link dazu auch in die.Shownotes rein. Wenn ihr also irgendwo mal in der Verlegenheit seid,dann Arbeitsplatz eher mit 24 Zoll statt 27.Also da würde ich dann schon, denke ich, auf 4K gehen. Da macht das,glaube ich, keinen Sinn, da noch irgendwo drunter zu bleiben.Aber wer auch der Meinung ist, 24 ist eigentlich eine gute Größe,könnt ihr euch vielleicht DIT mal anschauen.Einschränkung, es sieht nicht gut aus, wenn du einen Mac dran anschließt,weil der keinen vernünftigen Skalierungsfaktor findet, findet,in dem das Ganze irgendwie dann annehmbar scharf ist.Also sicher hat man da nochmal einen anderen Blick, weil du das Font-Renderingirgendwie unter macOS, das hat man ja irgendwann so im inneroptischen DNA,wie das auszusehen hat und dann sieht es sehr eindeutig nicht so aus und dannkommen sofort Störgefühle und das habe ich also ganz schnell bleiben lassen,da irgendwie mein Laptop dran anzuschließen.
roddi 2:46:48
Naja, der macht wahrscheinlich auch kein Retina in dem Sinne,sondern der macht nur die ganz normale einmal ein Punkt, ein Pixel und dannsieht es natürlich auch bröckelig aus.
Ralf Stockmann 2:47:00
Genau, das ist keine Freude, das würde ich dann also definitiv nicht empfehlen,aber für Windows ging das echt in Ordnung und was bei dem auch erstaunlich gutist, ist der USB-C Support.Das heißt also, du kannst damit USB-C rangehen und kriegst auch deinen Ladestrom da komplett drüber.Das heißt also, du hast wirklich nur ein Kabel dann vom Rechner oder Laptopin den Monitor rein und hast gleichzeitig irgendwie dein Lappie am Aufladen.Das fand ich für den Preis auch schon ganz erstaunlich, was der alles hinten an Anschlüsse macht.
roddi 2:47:31
Ja, und er macht FreeSync, also für den Preis ist das okay.
Ralf Stockmann 2:47:36
Und er sieht vor allem auch noch schick aus. Er ist halt nicht curved,sondern gerade. Aber der Ständer sieht auch eleganter aus, als man jetzt soauf den Screenshots sieht.
roddi 2:47:43
Kann man den hoch und runter bewegen?
Ralf Stockmann 2:47:45
Den kannst du hoch und runter bewegen, den kannst du auch komplett drehen,das heißt, du kannst ihn auch hochkant stellen, wenn du irgendwie häufig PDFs durchliest oder sowas.Also für den Preis fand ich das insgesamt echt einen guten Deal und jeder,der bei mir im Büro vorbeikommt, fragt, was sind denn das da für Monitore,die sind ja schick, kann ich die auch haben? Ja, kannst du auch haben,weil sie kosten gar nicht so viel.
roddi 2:48:05
Da macht man sich beliebt.
Ralf Stockmann 2:48:07
Das ist das andere Spektrum jetzt des, wie viel Geld will man raushauen.
Tim Pritlove 2:48:15
Alright, soviel zu den Monitortipps Ja.
roddi 2:48:19
14.4 ist halt auch so bei den Gamern auch so eine,Leistungsklasse wo man mit einer mittleren Grafikkarte noch ganz gut zur Randekommt, bei 4K da braucht man dann schon so ein richtig fettes Teil damit das alles flüssig läuft Ja.
Tim Pritlove 2:48:39
Okay, dann würde ich sagen, schreiten wir mal voran und gucken mal,was mit Minecraft so geht heutzutage.
Ralf Stockmann 2:48:49
Ralf. Ich habe mal wieder das Internet vollgeschrieben.
Tim Pritlove 2:48:55
Vollgeschrieben sogar?
Ralf Stockmann 2:48:56
Vollgeschrieben sogar, ja. Es gibt ja die goldene Regel der PR. Kennt ihr die?Das, was man so Medienwissenschaften im ersten Semester...
roddi 2:49:04
Oft wiederholen?
Ralf Stockmann 2:49:06
Nein, tue Gutes und rede darüber. rüber. Ich würde das mal erweitern um diegoldene Regel des Open-Source-Gedankens.Tue Gutes und dokumentiere es.Sprich, wenn sich irgendwie so Nerds in irgendein Thema reinbasteln,dann finde ich es einfach immer wieder total hilfreich, wenn sie danach auch irgendwie,versuchen, das Ganze mal ein bisschen zu dokumentieren und wie ist man jetzteigentlich von A nach B gekommen und warum und so, damit andere Menschen dasirgendwie ein bisschen nachvollziehen können.Ich finde, das ist erstmal ein gutes Und wo ich mich in den letzten Monatenein bisschen reingenördert habe, ist eben das Thema Spielen mit kleinen Kindern.Erstmal ein Disclaimer vorneweg, bevor ich irgendwie wieder Haue bekomme unddie kriege ich sowieso, aber ist mir ja noch egal.Ich weiß, dass man Minecraft super professionell mit allen möglichen Erweiterungenund sonst was spielen kann und wie sich das eigentlich alles gehört.Das Szenario, was mich aber interessiert hat, ist ein anderes.Ich will mit kleinen Kindern Minecraft vernünftig spielen können.Nicht irgendwie auf einer LAN-Party oder mit Teenagern oder sonst was,sondern im Wesentlichen eben mit meinem damals sechs, mittlerweile siebenjährigen.Und da sind die Spielregeln eben ein bisschen andere, als wenn man quasi jetztMinecraft im Profilevel spielt.Was war mein Grundgedanke bei der ganzen Geschichte, warum das überhaupt?Ich spiele halt selber gerne, habe ich auch schon etliche Male hier erzählt.Und ich glaube, es gibt wenige Spiele, die, sagen wir mal, auch pädagogischso viel Potenzial haben wie Minecraft. Minecraft.Ja, so müssen wir jetzt glaube ich nicht nochmal groß erzählen,was das ist. Das wird jeder schon mal irgendwie mitbekommen haben.Ich habe in dem Text, den ich da geschrieben habe, auch eine kleine Einführunggemacht mit irgendwie so ein paar Artikeln, wo darauf eingegangen wird,warum das also auch für Kinder durchaus Sinn macht, sich mit diesem Spiel irgendwie zu beschäftigen.Und meine These ist halt, wenn Kinder in der Grundschule sind,werden sie spätestens in der dritten, vierten Klasse ohnehin mit Minecraft konfrontiert,weil irgendwie alle spielen das dann.Oder zumindest die ersten spielen es und reden dann von nichts anderem mehr.Und dann ist aber auch sehr schnell der Punkt erreicht, wo man als Eltern komplettraus ist aus dem Game und nur noch die Peergroup Spaß macht und entscheidend ist.Das heißt also, das Zeitfenster, wo man mit den eigenen Kindern Minecraft spielenkann, ist meiner Meinung nach so ein, maximal zwei Jahre groß,ab dem sechsten, querstrich siebten Geburtstag.Das ist eine Zeit, die man mit seinen Kindern hat, um als Familien-Event entspanntMinecraft spielen zu können.Arbeitsthese, change my mind.So, man kann sagen, viel zu früh und da sollen die doch noch irgendwie im Sandbuddeln oder sowas, aber Wenn es regnet.
roddi 2:52:11
Kann man auch Minecraft spielen.
Ralf Stockmann 2:52:12
Kann man auch Minecraft spielen. Gibt da wirklich sehr viel, ne?
Tim Pritlove 2:52:16
Also ich glaube, der Slot war bei mir, bei meinen Kids später,aber ich habe ihn trotzdem verpasst.