Wir besprechen unsere jüngsten und anstehenden Reisen, reden über den technologischen Bedarf auf Veranstaltungen, den Sinn von Save Buttons, geben Feedback zum letzten Minecraft-Segment und reden dann – wie sollte es auch anders sein – wieder über AI. Dieses Mal steht aber Audio AI im Mittelpunkt und außerdem die Möglichkeiten, die Apple hat, um dem Bereich zu Relevanz und Profitabilität zu verleihen. Außerdem schauen wir auf die jüngsten Desaster im Open Source Bereich um das Tool xz und das Package Management System npm. Zum Schluss gibt es dann noch einen Ausblick auf die Formate und Standards, die in den nächsten Jahren die Basis für elektronische Rechnungen in Europa stellen.
Dauer: 4:03:24
Für diese Episode von Freak Show liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT.
Transkript
Shownotes
-
-
-
-
-
-
easterhegg.eu easterhegg
-
eh21.easterhegg.eu start [Easterhegg 2024]
-
KiCad Website KiCad EDA
-
-
Find the Perfect Icon for Your Project in Font Awesome 5 | Font Awesome Find the Perfect Icon for Your Project in Font Awesome 5 | Font Awesome
-
Apple Developer SF Symbols - Apple Developer
-
Freak Show FS268 /dev/stdnrd
-
shop.blinkyparts.com Easterhegg 2024 - Bauteile für die Badge | blink2310042
-
emfcamp.org Electromagnetic Field
-
-
eh21.easterhegg.eu logo.svg [Easterhegg 2024]
-
YouTube The Matrix White Rabbit Scene HD
-
HedgeDoc - Ideas grow better together Minecraft in der Familie mit jüngeren Kindern spielen - Wege zum Ziel - HedgeDoc
-
-
YouTube Crocodileandy
-
-
-
volkswagen.at VW ID.3 | AR Head-Up-Display
-
suno.ai Suno AI
-
openai.com Sora: Creating video from text
-
-
app.suno.ai Permission is hereby granted | Suno
-
-
-
-
-
-
app.suno.ai The Neon Shadows | Suno
-
app.suno.ai Three Voices of Discontent | Suno
-
app.suno.ai Three Voices of Discontent | Suno
-
app.suno.ai Three Voices of Discontent | Suno
-
app.suno.ai Welcome to the Freakshow | Suno
-
-
Apple Developer WWDC24
-
-
venturebeat.com Just a moment...
-
-
-
-
-
BleepingComputer 'everything' blocks devs from removing their own npm packages
-
-
gist.github.com xz-utils backdoor situation (CVE-2024-3094)
-
-
lcamtuf.substack.com Techies vs spies: the xz backdoor debate
-
-
-
-
-
Haufe.de News und Fachwissen Elektronische Rechnung wird Pflicht: E-Rechnung im Überblick | Steuern | Haufe
-
-
mediaatelier.com GrandTotal / InvoiceViewer
-
app.suno.ai Three Voices of Discontent | Suno
-
app.suno.ai Three Voices of Discontent | Suno
-
app.suno.ai Three Voices of Discontent | Suno
-
app.suno.ai Three Voices of Discontent | Suno
-
app.suno.ai Three Voices of Discontent | Suno
-
app.suno.ai Three Voices of Discontent | Suno
-
app.suno.ai Three Voices of Discontent | Suno
Hi,
zum Thema Bilder im Audiopodcast beschreiben. Es gibt eine schlaue Funktion , die Kapitelbilder heißt. ♂️
Ja, vielen Dank. Anstatt sinnlose Episodenbildet zu generieren wären Kapitelbilder wirklich mal nötig. Vorher könnte ich in meinem Podcast her einfach sehen, ob neue Freakshow oder lnp am Start ist. So ist es einfach scheiße
Also Tim, diese AI Muke ist schlimmer als Mili Vanili. Kompletter Murks.
Könnte Ralf in der nächsten Folge ein bisschen mehr ins Detail gehen was die Besucher Zählung über Kameras angeht erzählen? Würde mich sehr interessieren.
@roddi
Um beim id.3 das Ladekabel zu entriegeln (wenn „AC-Stecker automatisch entriegeln“ nicht aktiv ist, und das will man aus den genannten Gründen nicht) muss man das Auto via Schlüssel entriegeln. Und ja, auch wenn es bereits Keyless geöffnet wurde. Stand beim ersten Mal laden nämlich dumm da und musste googeln.
Die Option zum automatischen Entriegeln findest du auch in der schrecklichen Volkswagen App.
Das passiert auch wenn der Ladevorgang durch die Säule (zB per App) beendet wurde.
Ich mache immer einen „Doppelklick“ auf den Keyfob zum Entriegeln, ich glaube das ist die Idee, dann braucht es keinen extra Knopf.
Das automatische Entriegeln ist trotzdem eine sehr gute Funktion, wenn man z.B. zu Hause lädt und jemand anders Kabel ins andere Auto stecken können will.
(fahre auch einen 1st Max seit 12/2020)
Es wundert mich doch sehr, dass man das automatische Entriegeln beim ID.3 nicht im Menü an- und abstellen können soll. M. E. ist es der Default, dass das Kabel NICHT entriegelt wird. Zumindest ist das alles bei meinem Enyaq so, der ja auf derselben Plattform basiert und eine sehr, sehr ähnliche Software (aktuell 3.1) hat.
Musik AI: schaut euch mal die Sachen an, die der Schlagzeuger JoJo Mayer macht, da geht es wirklich um neue Wege und nicht diesen generativen Müll.
Ich verstehe wirklich nicht so ganz, warum ihr alle Siri so hatet. Ich benutze es _ständig_ mit meinen Airpods und das funktioniert sehr sehr gut.
Folgende Dinge mach ich damit:
Basic Info:
– Wieviel uhr ist es?
– Wieviel Grad hat es draussen? / Wie ist das Wetter/
– Was für ein Datum haben wir heute?
Einfache Aktionen:
– Wecker stellen, Timer stellen, Wecker aus und Timer aus
– Home Automation („Nachttischlampe an / Alle lichter aus…“)
– Rufe Kontakt XY an
– ‚Spiele Musik auf Spotify“, „Spiele Freakshow auf Overcast“ geht auch super.
Kommunikation:
Ich kriege alle Messenger-Notifications per Sprachausgabe auf die Airpods und kann dann auch antworten. Das läuft in etwa so:
Siri: „Nachricht von XY: Ich verspäte mich um 10 minuten“
Ich: „Hey Siri, antworten“
Siri: „Was möchtest du sagen?“
Ich: „Kein Problem, ich stecke auch noch im Verkehr fest“
Siri liest nachricht nochmal vor, fragt ob ich versenden will, sendet ab wenn ich ja sage..
Es funktioniert auch sowas wie „Hey Siri, Sende Nachricht per Whatsapp / Telegram an XY“ (Messenger geht auch, Signal leider nicht, Threema nie probiert)
Ich hab schon ganze Text-Konversationen geführt, während ich mit beiden Händen am lenker durch den Innenstadtverkehr geradelt bin.
Fazit: Gerade wenn ich unterwegs bin, auf dem Fahrrad oder auch im Auto, absolut großartig und die Integration mit den Airpods ist ein absolutes Killerfeature.
Wenn die da jetzt ne LLM von der Fähigkeit von GPT4 dranklemmen, dann hat Apple zusammen mit Neural Engine und Airpods ein absolut sensationelles Produkt, aber selbst Stand jetzt ist das alles schon richtig super und ich hole mein Handy draussen kaum noch aus der Tasche.
Ich denke darauf ist es auch optimiert.
Hier aber so, JEDEN Tag auf dem Homepod:
„Hey Siri, spiele Album Nr. 20 von Asterix“.
„Gern. Hier sind die besten Hits der 70er, 80er, 90er und das Tollste von heute“.
Hab 2 HomePod mini und es ist ein absoluter PITA, ich kann niemandem empfehlen sich das zu geben. Erkennung, Reaktionszeit und Stabilität ist alles absolut unterirdisch.
Würde ja sagen allenfalls als AirPlay Ziel sind es gute Lautsprecher, aber selbst das hängt regelmäßig und ich höre mich schon wieder mit Siri schimpfen..
Ich mache genau das mit Siri, was Julian macht und bei mir funktioniert das auch gut. Und ich habe _auch_ das Problem, dass Siri Mist versteht und irgendwas dann macht.
„Hey Siri, Lampen aus im Schlafzimmer“
„In welchem Zimmer? Schlafzimmer, Wohnzimmer, Arbeitszimmer, …“
Einen Abend später funktioniert der Befehl ohne Nachfrage. Ich verstehe nicht, warum. So ist das nicht wirklich benutzbar.
Das Siri mir was via Airpods vorliest ist toll, geht auch manchmal daneben. „Nachricht von Wo Ist: Kackii wurde zurückgelassen“.
Das Problem hab ich auch manchmal. Plötzlich versteht Siri nicht mehr, welche Lampe gemeint ist. Aber gerade dieses „freihändig per messenger kommunizieren“ funktioniert extrem gut :)
Sehe ich auch so. Schnell aus dem Auto kurze Nachrichten geschickt, Adressen ansteuern, HomeKit sind meine Hauptanwendungen. Geht auch meist gut, manchmal stellt es sich blöd und kennt Räume/Lampen nicht, die ich gerade zuvor geschalten habe.
Und mir ist es noch nie passiert, dass fremdes Audio eines meiner Geräte aktiviert hätte. Hab aber Siri auch personalisiert
Würde gerne ForkAwesome als Opensouce-Alternative zu FontAwesome empfehlen.
https://forkaweso.me/Fork-Awesome/
Oh, das kannte ich noch gar nicht und sieht spannend aus – schaue ich mir genauer an.
Danke!
Zum Thema xz, etc: Was mir sowohl hilfreich als auch praktikabel erscheint, waere eine Foundation deren Aufgabe es ist wichtige, ‚fertige‘ libraries zu verwalten, upzudaten, und transparent darzulegen was passiert. Wenn ein Maintainer keine Kapazitaet oder Interesse mehr fuer sein/ihr Projekt hat koennte er oder sie das Projekt der Foundation anbieten; wenn es wichtig genug ist nimmt sie es. Dort wuerde dann jemand ein normales IT Gehalt bekommen, aber nicht eine sondern vielleicht 20 libraries betreuen.
Ich denke die Finanzierung liesse sich durch Spenden grosser Softwareunternehmen realisieren, so wie jetzt schon der Linux Kernel und andere sehr grosse Projekte Spenden bekommen oder Mitarbeiter haben die aus der Industrie bezahlt werden.
So wie ich das verstehe, mach die Apache Foundation etwas in der Art. Wie gut das funktioniert, kann ich nicht einschätzen.
Ich kann mir aber vorstellen, dass das besser funktioniert, als Tims Vorschlag, irgendwelche „Prozesse” zu etablieren. Wer setzt diese Prozesse denn dann um? Richtig: Der Maintainer. Und wer war im Falle XZ der Böse? Einer der Maintainer …
Nein, ich meinte, die Prozesse sollten beim Distributor angesiedelt werden.
Ich finde eines der Hauptprobleme dass hier Firmen, die oft viel Geld machen (IBM im Falle von RedHat zB) sich für essentielle Produkte auf „Hobbyprojekte“ verlassen. Damit meine ich explizit nicht die Softwarequalität aber dass es oft nur einen maintainer gibt. Finden sie so eine Komponente würde ich aus Geschäftsinteresse einen eigenen Co-Maintainer abstellen. (Da wäre ja auch das Problem der Credibility nicht so groß, wenn da ein Microsoft, IBM oder sonstiger namhafter Konzern sich bewirbt).
Irgendwann bricht das Kartenhaus zusammen. Es geht ja nicht nur um „nicht mehr wollen“ sondern es kann ja auch der Maintainer versterben. Und dann ist wohl auch Feuer am Dach.
iTim freut sich auf die eRechnung nach einem Kapitel über die Sicherheitslücke in „xz“.
Digitalisierung in D-Land ist ja auch immer wieder ein Thema. Falls das was wird, mit der eRechnung bis 2025: ich freue mich jetzt schon auf LNP und weitere FS’s.
Zum Kapitel: „Audio AI“ – eventuell gibt es bald mehr „echte“ Live-Konzerte. ;) Nice!
Verstehe ehrlich gesagt nicht, was die xz-Sicherheitslücke mit eRechnung zu tun haben soll. Das eine ist Software, das andere ist ein Dateiformat (und der zunehmende Zwang, dieses auch zu nutzen).
Man kann natürlich eine generelle Skepsis gegenüber Digitalisierung haben (ist ja in D sehr verbreitet), aber dass es natürlich sinnvolle Anwendungen gibt sollte sich ja mittlerweile rumgesprochen haben.
Und dass wir auf der einen Seite uns über die fortwährende Nutzung von Faxgeräten aufregen aber auf der anderen Seite weiterhin vergleichsweise komplexe Datensätze wie Rechnungen durch ausdrucken und eintippen weiterreichen, passt doch nicht zusammen.
Ralph hat einen Talk zu Open Source burnout erwähnt, ich hab ihn aber nicht in den Shownotes gefunden. Hat da noch einer einen Link?
Das Ist der hier von Fat – „What is Open Source und why do I feel so guilty?“
https://youtu.be/UIDb6VBO9os?si=AjfoeJtPhwisP_fs
Dankeschön! Ich habe die Stelle mehrmals nachgehört (sogar in 1x) und bin dennoch suchend gescheitert, bzw. noch bis Twitter @fat gekommen, aber mit keiner Variation von fat + Open Source + burnout zu dem Video in Frage.
Da wünschte ich mir eine „Executive Summary“ um schneller zu verstehen, um was es diesem bekifften, sehr von sich überzeugten Waldorfschüler eigentlich geht ;-)
Erinnerte mich irgendwie auch an Ellen, die fand ich besser: https://www.youtube.com/watch?v=VMt2MK67-Qw
@Ralf: du erwähnst ein Video vom Twitter Bootstrap Entwickler über Open Source Burnout. Ich konnte das weder in den Shownotes noch über eine Google-Suche finden. Hast du noch einen Link/ eine Datei dazu? Danke!
Das Ist der hier von Fat – „What is Open Source und why do I feel so guilty?“
https://youtu.be/UIDb6VBO9os
Suno.ai kann auch deutsch. Man muss dazu nichts auswählen, einfach die Beschreibung des Liedes auf deutsch eingeben.
+1 wollte ich auch schreiben!
https://suno.com/song/73b80227-63a2-4cbd-a8ec-201e08fd6fdd
Ja, geht, siehe hier:
https://soundgasm.net/u/witzman/
Am besten finde ich ja den Hoppe Hoppe Reiter Song: https://suno.com/song/f78dedbb-55a2-41e9-84bb-4abe0e4c36f7
Zahlenfolgen erkennen, @ca. 1h05m: Meint Ihr OEIS? Online Encyclopedia of Integer Sequences? https://oeis.org/search?q=4%2C+8%2C+16%2C+32%2C+63&go=Search – habe ich via Project Euler kennengelernt, eine Plattform die wöchentlich ein Coding/Mathe-Problem veröffentlicht, kurze Aufgaben, die es aber in sich haben, ab Aufgabe 3 wird es schnell schwierig.
Yeah, OEIS
Kommt manchmal in Numberphile vor, häufig im Eigenraum (z.B. https://eigenpod.de/eig016-einspluseinspluseinspluseinspluseins/ ) und ist auch für die echte mathematische Forschung eine extrem wichtige Ressource.
Irgendwie sind die Links zum Thema LoRaWan Festival-Tracker und das Bastelprojekt nicht in den Show Notes gelandet. Könnte das vielleicht jemand bitte posten oder gar nachtragen? Danke!
Upsi, die sind mir dann doch irgendwie entwischt – habe sie jetzt nachgetragen. Hier die Direktlinks:
https://www.youtube.com/watch?v=i7K-_zALYdg
https://www.youtube.com/watch?v=OuZBA1RGSP8
Moin Jungs, da ich nun den verpassten Anfang der Sendung nachgehört habe und mich getriggert gefühlt habe muss ich doch auch mal meine 2 cents loswerden. Windows Optik rant, geschenkt. Aber MacOs ist doch auch seit bestimmt 4 Generationen auf dem Vista Stand angekommen.
Als Info: Kicad hat auf Windows, die gleiche tolle Optik, wie auch auf MacOs und Linux.
Aber die Ultraschall UI ist auch keineswegs in allen Punkten einleuchtend, aber seit der 5er schon fast perfekt.
Zum Thema xz fällt mir nur dieser Comic ein:
https://xkcd.com/2347/
Mir fällt zum Thema XZ ein, dass Tim mit seiner Aussage „warum braucht Systemd überhaupt diese Library?“ zeigt, dass er als Blinder von der Farbe redet.
– Eigenimplementierungen haben mehr Bugs
– vor Systemd war es ein Shellscript-Verhau. Das ist noch unsicherer.
xz ist auch eine „Eigenimplementierung“, nur eben von anderen Leuten. Sicherheitsrelevante Libraries sind von anderer Bedeutung als Sachen, die auch mal failen können ohne gleich alles mit runterzuziehen.
Dass es vorher bei systemd noch schlimmer war ändert ja nichts am Problem, was wir diskutiert haben. Eine Bibliothek wo es noch nicht mal einen aktiv in die Gesamtarchitektur eingebundenen Entwickler gibt ist eben ein nennenswerter Risikofaktor.
An das Bild musste ich auch denken
In den Show-Notes fehlt noch ein Link zu https://www.mediaatelier.com/Posts/XRechnung/ bzw. insbesondere den InvoiceViewer Download Link https://www.mediaatelier.com/de/InvoiceViewer/download.php
Zu Tims Rant über die Diskette möchte ich dies hier beitragen:
https://www.heise.de/news/San-Francisco-Stadtbahnen-fahren-nur-dank-5-25-Zoll-Disketten-noch-jahrelang-9681679.html
Und zu Roddies Einwurf Reservierung im ICE: Seit 2014 erfolgt der Datenabruf per GSM/3G/LTE…
Kann sich Ralf vorstellen, daß es nicht jedem bei einem Posting auf Mastodon um Reichweite geht? Warum soll ich mir bei jedem Posting Gedanken über die Reichweitenmaximierung mache, wenn ich nur für meine Follower oder vielleicht sogar nur für mich selbst schreiben will?
Was ist denn hier der Kontext? Kann das nicht so recht in die Themen der Sendung einordnen…
Glaube es ging um das Feedback zum Minecraft Artikel, ich hab`s ja auch meine ergänzende Docker-Anleitung zu Minecraft auch via Mastodon kundgetan – aber ehrlich, habe nicht ein Moment dran gedacht, das hier zu hinterlassen. Ist halt bequem(e) als, Browser auf, Webseite rauskramen, Episode raussuchen… um Reichweite ging es mir da auch nicht.
Ok, aber es ging mir an der Stelle ja gerade nicht um Reichweite (die dürfte auf Mastodon mittlerweile größer sein?) sondern Wiederfindbarkeit und Dokumentation. Dafür ist so ziemlich jedes Social Network eher schlecht bis gar nicht geeignet, ein Blog mit seinen Kommentaren aber recht gut.
Daher war mein Plädoyer: wenn es Ergänzungen gibt zu Themen die wir besprechen, die auch in ein oder fünf Jahren noch relevant sein könnten: überlegen, ob man sie nicht _auch_ hier im Blog hinterlegt.
Eure Kindeskinder werden es euch danken!
Ich warte dann mal auf das WordPress-Plugin, dass es ermöglicht, hier mit Fediverse-Identität zu kommentieren und das dann mit mit Episoden-Posts bei @freakshow@podcasts.social syncronisiert.
Habt Ihr auch den Link zu dem YouTube Video, das Tim diskutiert, wo die AI Frau singt?
Ich denke es ist dieses geniale YouTube Video von Dr. Mix: https://youtu.be/PCYTqDSUbvU
Aber warum habt Ihr es nicht in die Shownotes gepackt, oder bin ich blind?
Bist du nicht. Hab’s nachgetragen.
Es ist schön, dass es wieder neue Freakshow Folgen gibt.
Macht Dennis auch mal wieder mit? Ich vermisse ihn, denn er ging auch mal etwas tiefer in die Details bezüglich Programmieren usw.
Meine Anmerkungen zu suno:
die Artefakte in der Audioqualität überhören sich relativ einfach, wenn man „alte“ Musik generiert. Alte Aufnahmen klingen ja zum Teil auch relativ schlecht, weil die Studio-Technik einfach noch nicht so weit war. Ich persönlich höre viel Musik mit Bläsersetzen, die haben bei suno meistens sehr starke Artefakte und klingen so gesehen nicht authentisch. Wenn ich mir allerdings alte Aufnahmen aus Jamaica der 60er anhöre, war dort die Aufnahme Qualität so schlecht, dass plötzlich der AI Song extrem authentisch klingt.
Beispiele: https://suno.com/song/d3036d93-4bdb-416a-b61f-6efd85c8bc4b oder https://suno.com/song/f3f3c8ee-c724-4102-ae11-6c0c37139caf
Das gleiche Phänomen auch bei alten Big Band Sounds https://suno.com/song/1dd7859e-129f-4812-a0ba-745b6e06a1b8
Die spannende Folgefrage hier ist natürlich, so wie aktuell alte und dementsprechend qualitativ schlechte Aufnahmen mithilfe von AI remastered werden, müsste man dies ja auch auf AI songs anwenden können und somit sehr viel bessere Audioqualität bekommen.
Und selbstverständlich noch ein Disclaimer: da ich selbst (Hobby-)Musiker bin, betrachte ich diese technologischen Entwicklung auch mit einem sehr kritischen Auge. Kann aber auf der anderen Seite einfach nicht leugnen extrem fasziniert davon zu sein was hier die Technologie schon für Ergebnisse erzielt. Musikalische Genialität ist mir bisher auch noch nicht über den Weg gekommen dort, aber da muss man auch ganz klar sagen, dass die ja auch einfach bei sehr sehr viel menschlicher Musik da draußen fehlt und z.B. suno dort überraschen kann, dass z.T. in manchen Bereichen die AI (für meinen Geschmack) „bessere“ Ergebnisse erzielt als mancher „Radiomüll“.
Zum Thema Apple AI:
In meiner Utopie könnte ich Siri bspw. fragen, wie viel Geld ich letzten Monat für Lebensmittel ausgegeben habe. Um das zu beantworten, müsste die KI Zugriff auf MoneyMoney (sensible Daten) haben. Damit die Frage auch via iPhone beantwortet werden kann, müsste die KI irgendwie immer Zugriff auf MoneyMoney haben. Die MoneyMoney-Daten dürften deshalb nicht nur auf meinem MacBook liegen, sondern es bräuchte ein separates Gerät. Nennen wir es HomeServer.
Der HomeServer steht direkt neben meinem Router (ist also immer mit dem Internet verbunden), hat einen beliebig großen Speicher für all meine Daten (Fotos, Mails, Browser-History, MoneyMoney-Daten [via API], etc.) und einen tollen Chip für ML/AI.
Der HomeServer könnte (ohne Rücksicht auf Akku-Kapazitäten) aus all meinen (persönlichen, sensiblen) Daten mein ganz persönliches, individuelles AI-Model erstellen und ständig weiterentwickeln – das kann kein Cloud-Service.
Jede Siri-Anfrage, die über „Wie spät ist es?“ hinausgeht, wird dann von meinem HomeServer beantwortet.
Was ist eure Meinung dazu? Ich denke, Apple hat eigentlich alle Technologie, die dafür nötig wäre. Es wäre ein Produkt, dass so, nur Apple bauen könnte (Software-Hardware-Integration).
Ich denke aber auch, es wird nie passieren, leider.
Hier ist eine detaillierte Diskussion zur xz Backdoor von CodeTherapy:
https://www.youtube.com/live/Kw8MCN5uJPg
Höhö…
https://www.wired.com/story/san-francisco-muni-trains-floppy-disks/
Zu Thema Festival-Tracker gibt es schon https://meshtastic.org
Danke für den Beitrag zur elektronischen Rechnung. Werde mir Grand Total mal ansehen. Man kommt ja nicht drumherum …
Mein absoluter Erzfeind bei Rechnung sind ja IBANs im Header oder Footer als Bild!!!!1111elf
Wie ein Höhlenmenschen tippe ich dann die IBAN vom Bildschirm ab in die Bankwebsite. Diverse Bauunternehmen haben mir sowas geschickt.
Ich suche noch einen Dienst an den ich alle PDF’s schicken kann, der dann OCR über alle eingebetteten Bilder macht und das Ergebnis drüberlegt. Löst auch das Problem mit rein gescannten Rechnungen.
Ich löse das Problem immer lokal auf dem Mac mit „PDF Scanner“: https://apps.apple.com/de/app/pdfscanner/id410968114?mt=12
Für Windows gibt es die PowerToys, die haben ein Bildschirm OCR. Funktioniert ganz gut und hat mir schon ne Menge Tipparbeit gespart. Hat aber Schwächen mit „rn“ „m“ -je nach Font.
Der Richtige ORt für den Ladeanschluss am e-Auto ist durchaus schwierig.
1. Hohe Ladeströme brauchen grße Querschnitte und/oder Ladekabelkühlung, deshalb will man insbesondere Schnelladekabel so kurz wie möglich halten. Denn Längere Kabel sind teuer, und das Gewicht zieht am Ladeport der entsprechend verstärkt werden muss. Am wichtigsten ist aber: Schnelladekabel sollen auch von schwächeren Personen(z.B. durch Behinderung, Geschlecht und/oder Körperbau) genutzt werden können.
=> eine Platzierung an den Enden eines Fahrzeug ist Vorteilhaft.
2. Man will die relativ teure Ladedose (Verriegelungsmechanik, evtl Heizung/Motorisierte Klappe) nicht an orte mit besonderer Unfallhäufigkeit platzieren. Hier treiben die „Nase“ oder das Heck schnell die Versicherungseinstufung nach oben.
3. Wenn ein Autohersteller auch noch Ladesäulenbetreiber (Tesla) ist, will er den Flächenverbrauch seines Ladeparks optimieren: Also plant man die Fläche für die Ladesäule in einer „Reihe“ mit der Fläche, die für das Öffnen der Fahrertür geöffnet wird. – Außerdem muss man nicht jedesmal um sein Auto herum laufen.
IMHO: Die Position des Ladeanschlusses sollte von der EU vorgeschireben werden; damit Ladeparks besser zu planen sind, und kürzere & leichtere Kabel verwendet werden können.
Hallo zusammen,
ich wollte mich auch noch zu diesem Thema äußern. Es gibt nicht die „perfekte“ Stelle für den Ladeanschluss, sondern das kommt immer auf die Gegebenheiten an.
Wenn ich an der Straße lade, dann ist sicherlich die rechte Fahrzeugseite der beste Ort für den Landeanschluss. Wenn ich aber überwiegend an öffentlichen Ladesäulen lade wo die Ladesäule vor dem Fahrzeug ist, dann ist ein Ladeanschluss vorne praktisch. Wenn ich aber hauptsächlich in der eigenen Garage parke, dann ist wahrscheinlich die linke Fahrzeugseite der beste Ort, weil ich an die Front und die rechte Fahrzeugseite gar nicht mehr dran komme.
Die Frage des „perfekten“ Ortes muss also jeder Autokäufer für sich selbst klären und dann evtl. mit den Unannehmlichkeiten zurecht kommen wenn die Umstände der Ladung mal nicht optimal sind.
Ich persönlich lade zum Beispiel hauptsächlich an zwei Orten: In der eigenen Garage und im Parkhaus bei der Arbeit. Der Anschluss des Autos ist links neben der Fahrertür. Das heißt also für die Garage ist das eigentlich optimal. Von rechts kommt man nicht mehr ans Fahrzeug und von vorne auch nur mit Verrenkungen (man muss sehr weit nach vorne fahren, damit das Garagentor noch schließt). Bei der Arbeit sind die Anschlüsse zwar vorne an der Wand, aber immer zwischen den Parkplätzen. Man kann also je nachdem welchen Parkplatz man verwendet entscheiden ob man lieber links oder rechts laden möchte. Wenn ich also den Parkplatz rechts der Wallbox nehme, dann hab ich die Box vorne links vorm Auto und es lässt sich auch optimal laden. Wenn ich mal an der Straße lade, dann ist diese Positionierung zwar maximal umständlich, aber das passiert auch so selten, dass es mir eigentlich egal ist. Der Ladeanschluss vorne am Auto wäre in meinem Fall aber eine Katastrophe weil immer mit Verrenkungen zwischen Wand und Auto verbunden.
Also wie so oft im Leben: Es kommt drauf an. ;)
8, 16, 32, 63?
> Es wird zwischen den Stromstärken 16 A, 32 A, 63 A und 125 A unterschieden
Ich denke, das wären dann Stromstärken https://de.wikipedia.org/wiki/IEC_60309#Steckerbauweise
Also ich hätte keine Lust in Arabische Länder zu fahren. Es gibt so viele schöne Gegenden auf der Welt.
Die kompromittierte Version von XZ ist eigentlich nur in Archlinux Testing gelangt, nicht in normalen produktiv genutzten Distros. Und auch auf MacOS hombrew, kann dort aber nicht ausgenutzt werden. Rolling Distros werden sowieso nur von Entwicklern eingesetzt und da zieht die Schwachstelle auch nicht.
Im Allgemeinen funktioniert das mit den Maintainen in der Open Source Welt sehr gut. Die Maintainer sind auch keine Hobbyisten, sondern werden von ihrer Firma dafür bezahlt. Wird ein Paket nicht mehr gewartet flieg es auch schnell raus. Und Security Audits machen nicht nur alle Distros, sondern auch noch diverse Staaten, wie die USA, China und auch Russland ;) da sie Linux in sicherheitrelevanten Bereichen einsetzen.
Aber man hat natürlich ein Problem, wenn vermutlich ein staatlicher Akteur für ein vermeintlich unwichtiges Paket über Jahre eine Community vorgauckelt, die einen Fake-Maintainer approvt
Dank Linus ist der Linux Kernel weitgehend von Backdoors verschont geblieben. Bei Closed Source ist das halt eben nicht der Fall. Und Unternehmen wie Paragon, russische oder nordkoreanische Akteure haben die Ressourcen diese zu finden und auszunutzen.
Diese Sendung soll nie aufhören.
Mich beschäftigt die Frage, wie man in der Lage ist, einzelkämpferische Paketmaintainer zu entlasten und die Welt vor größerem Softwareungemach zu bewahren. Da gibt es sicher keine einfache Antwort. Aber wie wäre es zum Beispiel mit mehr Jugendarbeit, einem verstärkten Engagement in Linux User Groups, Linux Installationsparties, Senken der Mitgliedsgebühren für den CCC (ups) oder staatliche Förderprogramme für Open Source? Es fehlt doch an engagierten, vertrauenswürdigen und jungen Menschen, die kann man am besten mit gemeinsamen Veranstaltungen erreichen. In den 90ern haben wir noch große Kisten und dicke Monitore zu LAN-Parties geschleppt, warum gibt es das heute nicht mehr?
also musik war ok,könnts auch so im radio spielen. mir wär da nix aufgefallen.
Beim Thema AI generierter Musik muss ich an den von mir sehr geschätzten Nick Cave erinnern
„Songs arise out of suffering, by which I mean they are predicated upon the complex, internal human struggle of creation and, well, as far as I know, algorithms don’t feel. Data doesn’t suffer.“
https://www.rollingstone.com/music/music-news/ai-chatbot-chatgpt-writes-song-nick-cave-style-1234661842/
Mag sein dass das für Tanzmusik anders ist ;-)
Stichwort LoRaWAN:
heltec v3 LoRa Board
u-blockx Nei 6m gps modul
als Software eventuell: Meshtastic
oder die Produkte von Lilygo
zb das T-Deck (kompletter Messenger)
Kommunikation: anonym, dezentral und stand-alone.
Zum Thema XZ und einem Teil vom Angriffsvektor gibt es noch diese Interessante aber auch erschreckende Info.
Der eigentliche Schadcode wurde in binären Testdaten versteckt und darin sogar noch mehrfach obfuskiert. Die Testdaten sollten defekte Streamdaten darstellen, was sie durch die Obfuskiereung auch taten. Die Tests an sich waren somit ok.
Das erschreckende ist, dass auch bei intensiven Reviews solch ein Schadcode nicht gefunden werden kann.
Hier mehr zur Obfuskierung: https://gynvael.coldwind.pl/?id=782
56:00 „Ich paire mich mit irgendeiner random Person, so James-Bond mäßig“
VORSICHT: Kann sich auf den aktuellen Beziehungs-Status auswirken :-D
Zum Thema Suno: Ich vermute ja, dass AI die menschliche Musik eher bereichern als kaputtmachen wird. Zum einen habe ich große Zweifel daran, dass MLLMs jemals wirklich die Kreativität besitzen werden, die ein lebender Mensch hat – schlichtweg weil sie weder Lebenserfahrung noch Bedürfnisse haben und schlichtweg nur die Sachen reproduzieren können, die es gibt.
Wenn man bei Suno mit ein bisschen elaborierteren Genres experimentieren will stellt man fest, dass es im wesentlichen den gleichen Weichspühlkram erzeugt, den wir mittlerweile 24/7 im Radio hören. Aber nichts, das am Ende Gefühle bei mir auslöst. Will man Bach bekommt man irgendein Imitat von imitiertrm Philip Glass-Imitat. Will man Folk hört man irgendein Zeugs auf Leben-Menschen-Tanzen-Welt-Niveau.
Ich würde sagen: Fahrstuhlmusik ist tot – lang lebe die neue Fahrstuhlmusik, bei der man sich wieder Mühe geben wird, weil dieser gleichförmige AI-Kram allen noch erheblichmehr auf den Zünder geht als das was wir heute an Autotune und Soft-Elektro-Remix im Radio ertragen müssen.
Mag sein, dass das in 2-3 Jahren anders ist. Allerdings ist auch immer noch nicht klar, ob wir am Anfang am Ende oder auf einem Plateau einer technischen Entwicklung sind.
Zu dem OpenAi-Video: Ob man sich da jetzt Sorgen machen bzw. In Enthusiasmus verfallen muss – ich weiß es nicht.
Ist es geskripted? Vermutlich nicht. Ist es gestaged? Aber sowas von. Allein die Einrichtungsgegenstände sind sorgfältig gewlt: Klare kontrastreiche Farben usw.. Und so routiniert wie der menschliche Partner redet haben sie bestimmt 35 Probeaufnahmen gemacht und 600 Prompts durchprobiert.
Ist es beeindruckend? Auf jeden.
Muss man sich Sorgen/Hoffnungen machen? Keine Ahnung. Ähnlich wie bei ChatGPT wäre bei so einem Roboter nie verlass. Andererseits musste ich an die sehr sehenswerte Folge von „The Orville“ denken in dem die Geschichte der Keylonier erklärt wird. Das Ding was OpenAI da baut sieht Isaac doch sehr ähnlich…
Ja zu allem. Die Orville-Ähnlichkeit war mir auch aufgefallen.
Zum Thema suno.ai bei mir kann die auch wunderbar deutsche Texte generieren
Spätestens 2028 werden Rechnungs-PDFs mit Javascript-Malware die makroverseuchten Office-Dokumente ablösen! Aber nur, wenn die Umsetzung besser klappt als die elektronische Gesundheitskarte oder Online-Zollanmeldung… ;-)
Zum Thema Produkthaftung / Opensource:
Von Heartbleed, Log4j oder xz haben wir nur erfahren, weil Opensource betroffen war. Apple, Microsoft oder Oracle hatten ähnliche Vorfälle sicherlich dutzendweise, nur es hat keiner davon erfahren.
Warum sollen die Hersteller oder Distributionen was verändern, wenn sie nicht aufgrund von Regularien dazu gezwungen sind? Dampfmaschinen wurden auch erst sicher, nachdem der TÜV zur Pflicht wurde.
Für Endkunden fordere ich ein aufgedrucktes Haltbarkeitsdatum für Elektronikartikel. Dann weiß der Verbraucher, wie lange es Updates gibt oder die Cloud verfügbar ist.
Da der Standard auf PDF/A-3 basiert und darin kein JavaScript erlaubt ist, wird das eher nicht so kommen.
Wenn bisher keiner davon erfahren hat, was macht es für Dich so sicher? Sein kann vieles und vieles kann auch nicht sein. Das macht ja den hier konkret demonstrierten Angriffsvektor ja nicht unproblematischer und natürlich muss sich die Open Source Welt hier was einfallen lassen anstatt nur auf andere zu zeigen mit dem Argument, es _könnte_ da ja auch passieren.
Wenn die Distributionen erst was ändern, wenn es dazu Regulierung gibt, wäre das problematisch Ich befürchte, dass eine politische Regulierung am Ende noch mehr Probleme schafft als es zu lösen vorgibt.
Moin @Ralph
Es gibt verschiedene vergleiche von LLMs.
Statische Testfragen sorgen für eine Anpassung an die Tests (vergleiche Dieselskandal).
Falls es ein Leaderboard gibt, das ich erwähnenswert finde, dann dieses:
https://chat.lmsys.org/?leaderboard
Prompt-Page fürs Vergleiche aus denen die Daten gespeißt werden:
https://chat.lmsys.org/
LG
Ergänzung:
Mit statischen Fragen(sets) meine ich diese hier:
– https://blog.google/technology/ai/google-gemini-ai/#performance
– https://www.superannotate.com/blog/google-gemini-ai
;-)
Wenn man auf Helgoland Urlaub macht.. ist man dann auf, in oder vielleicht sogar über der Nordsee? *grübel*
„an“ :D
Stadthotel Detmold.. wie kann ein 3-Sterne-Hotel 3,7-Sterne haben? ;-)
Detmold ist auch in der Nähe von Paderborn.. spätestens seit Rüdiger Hoffmann wissen wir ja, dass es dort ein Drei-Hasen-Fenster gibt („…der Hasen und der Ohren drei.. und doch hat jeder Hase zwei!“).. da muss doch auf jeden Fall mal ein Easterhack stattfinden :-)
Tschuldigung, meinte natürlich „Easterhegg“ ;-)
Hei!
Noch ein Wort zu Minecraft (und den Pädagogen). Minecraft ist nämlich das meistverkaufte Spiel überhaupt und zumindest in Deutschland auch das beliebteste Spiel bei den 12- bis 16-Jährigen (bei den 16- bis 18-Jährigen auf Platz 2 nach FIFA). (Quelle JIM Studien der letzten paar Jahre https://www.mpfs.de/studien/jim-studie/2023/)
Selbst Microsoft hat das gemerkt und drückt mit dem Produkt (Minecraft vor Education) in die Schulen. Da gibt es Fortbildungen, Initiativen und Zertifizierungen, in Deutschland schleppt sich das etwas, weil Microsoft (https://education.minecraft.net/de-de).
Dafür betreibt z.B. das Landesmedienzentrum BW ein Projekt für pädagogische Szenarien mit dem erwähnten Minetest (https://blockalot.de/wiki).
(und hier hören vielleicht doch Pädagogen zu?)
Ich hatte mich vor vielen Jahren, während dem Studium, mal mit der Dateistruktur von PDF beschäftigt und bin dabei auch beim Zugferd gelandet. Ich hab diesen Standard gelesen und dachte: “ja, voll schöne Idee, aber das passiert eh nich ”. Meine Nebensitzer haben mich dann irgendwann gefragt, warum ich denn so häufig lache; die haben nur gesehen, dass ich (mal wieder) nen Standard lese. In dem ganzen Projekt sind so viele wunderschöne Wortwitze versteckt
Allein die https://ferd-net.de Domain sorgt bei mir immer für gute Laune. Ich glaube die haben sich damals auch echt niedrige Chancen zugerechnet und dementsprechend Spaß bei der Benamung gehabt
Letzten Endes betrifft‘s mich nur am Rande, aber ich find’s auch super toll, dass es wirklich umgesetzt wird und jetzt alle Wortwitze zum Standard werden
Ich hatte mir schon vor Jahren eine Welt vorgestellt, in der wir nicht mehr Papierzettel an der Kasse bekommen, die voller Werbung sind und umständlich gescannt oder abgetippt werden müssen, sondern einfach per Kontakt (oder QR-Code) direkt aufs Handy landen und in die Haushaltsbuch/Finanz-App importieren, um z.B. mal zu prüfen, wieviel Geld pro Monat für Süßigkeiten draufgehen.
Als ich neulich mal danach gesucht habe, bin ich auf einen anderen jungen Standard gestoßen: Der Elektronische Kassen-Beleg-Standard (EKaBS) [1] wurde vom Deutschen Fachverband für Kassen- und Abrechnungssystemtechnik im bargeld- und bargeldlosen Zahlungsverkehr e.V. (DFKA) zusammen mit Herstellern und Verbänden entwickelt und 2021 veröffentlicht. Soweit ich weiß, ist der noch nirgends im Einsatz.
Gleichzeitig gibt es wohl schon seit Jahren Versuche / Umsetzungen von papierlosen Kassenbons (eBons) bei Edeka, Rewe und dm, meist nur mit Kundenkonto und App. Bei Edeka geht es auch mit QR-Code, aber ob der auch angezeigt wird, scheint erratisch zu sein. Obwohl bei meinem Edeka ein Aushang für den eBon ist, wussten die KassierInnen nichts davon, als ich fragte. Da scheint es aber eh vom Zufall abzuhängen, ob man nach den Bon direkt in die Hand bekommt oder gefragt wird und ob bei einem „nein“ keiner gedruckt oder der gedruckte weggeworfen wird.
Bei Bäckern und Haferkater habe ich den Bon schon erfolgreich per QR-Code als PDF (:-/) heruntergeladen. Ob es ein ZUGFeRD-PDF weiß ich nicht, bezweifle ich aber.
[1] https://dfka.net/ekabs/
[2] https://www.edeka.de/nord/services/ebon/ebon.jsp
„XRechnung“ klingt wie „XHamster“ für BWLer und Finanzbeamte. Ich wollte schon schreiben „Wenn es ihnen Spaß macht – wenigstens nichts mit Tieren“, aber dann habe ich mich gefragt, wie eigentlich die Bezeichnung „Zugferd“ zustande gekommen ist…
Kennt jemand eine empfehlenswerte und bezahlbare Alternative zu Grand Total, die unter Windows läuft? Frage für die unbelehrbare Verwandtschaft…
Wen interessiert Stunde 1000? Ich persönlich erwarte mit Hochspannung die Jubiläumssendung zur Stunde 1024…
Kennste bestimmt:
https://bloom-ui.fly.dev