Ralf Stockmann 2:10:22
Wo dann also wirklich ständig halt irgendwie, oh, jetzt ist der Kontext ja zulang, jetzt müssen wir mal gucken, okay, mach jetzt nur die Veränderungen undschreibe aber dazu, an welcher Stelle.Das war wirklich alles ein Schmerz. Und als ich dir da über die Schulter geguckthabe, wie hier das UX jetzt aufgebaut ist, dachte ich so Aha,okay, gut, das probieren wir jetzt dann doch nochmal aus.Ich würde sagen, ich hätte die Masterwall sicherlich in ein Fünftel der Zeit,hinbekommen, jetzt mit Cursor.Das wäre noch sehr, und ich habe ja damals schon nur anderthalb Tage gebraucht.Also es wäre irre schnell gewesen.Und ich habe das jetzt mal ausprobiert, in den letzten Tagen, an zwei Beispielen.Und zwar, wofür das, finde ich, echt cool geeignet ist, hattest du gerade ebenauch als Beispiel Abandonware.Ja, du nutzt irgendwas auf GitHub, was Open Source ist, wo der,die Entwicklerin sich einfach mal davon gemacht hat, weil Leben dazwischen kommtund mein totales Verständnis und keinerlei Vorwurf, aber es gibt ja einfachso etliche Tools, die ich total gerne nutze, wo ich denke,ah, da fehlt nur dieses eine Feature.So, das kann doch jetzt nicht so schwer sein, das dazu zu bringen.Und dann schreibst du das erstmal als Feature-Request, als Issue auf GitHubund es passiert halt jahrelang nichts.Und eine der Software, wo mir das total auf den Keks geht, weil ich es immernoch doch ab und zu oder sogar relativ regelmäßig nehme, ist Breadboard.Das habe ich, glaube ich, auch schon mal vorgestellt in der Freakshow.Das ist, ich werfe mal den GitHub-Link hier rein.Das ist eine Software, mit der man KI-generierte Bilder vernünftig durchbrowsen und durchsuchen kann,um also zu gucken, okay, welches Modell wurde da verarbeitet,wie war denn der Prompt von den Bildern, um nämlich dann so Qualitätschecksmachen zu können, wenn ich am Prompt variiere, kriege ich dann irgendwie einebessere Qualität hin von irgendwie Landschaftsbildern, ist das Licht irgendwiebesser gesetzt, wie auch immer,um also einfach etwas systematischer mit KI-Bildgenerierung umgehen zu können.Und was mir immer total gefehlt hat dabei ist, das hat eine FAF-Funktion,dass man so sagen kann, so das sind die Prompts, die sind besonders effektiv,die kannst du gut recyceln und um das aber beurteilen zu können,musst du halt von diesem Thumbnail-View, wo die ganzen Bilder erstmal auf seinemBilderteppich drin sind,um das beurteilen zu können, musst du halt in so ein Preview-Fullscreen rein.So und ich wollte aus diesem Fullscreen-View, wo du nämlich die Entscheidungs-Kompetenz plötzlich dann hast, ist das jetzt ein FAF oder ist das kein FAF?Da wollte ich einfach aus diesem Screen heraus mit einem F-Key das als Favoritauch einfach deklarieren können.Konnte die Software aber nicht, sondern du musstest den Preview wieder verlassenund musstest das kleine Herzchen dann irgendwo in den Thumbnail-Teppich anbringen.Also so eine klassische UX-Geschichte, wo du einfach viel zu viele Klicks hast,weil irgendjemand den Workflow nicht so hat, wie du ihn hattest.Gut, ich also jetzt das Repo halt gezogen und reingeworfen in Cursor und gesagt so,als erstes erstmal hier Add Codebase und dann guckt ihr erstmal an,wie ist das alles aufgebaut und macht ihr erstmal einen Überblick und was machtdenn das hier und exakt derselbe Effekt, den du gerade beschrieben hast,es hat glasklar beschrieben, was da irgendwie Phase ist bei der Geschichte.So, ich will nur ein einziges Feature hinzufügen, nämlich und dann relativ detaillierthalt beschrieben, was willst du detailliert beschreiben, ist ja klar, was du willst.Einfach die bestehende Favoriten-Funktion über einen Short-Key aus der Preview-Ansicht steuern.So, und dann kam so dieser klassische, ich finde, das hat immer so was von soeinem aufgeregten Hund.Oh, ja, super Idee. Das bauen wir. Ich habe hier einen Ansatz.Erstmal erweitern wir das Datenmodell. Da müssen wir mit Favoriten umgehen können.Und hier baue ich dir mal einen Event-Händler, womit wir mit den Tastatureinrückenrumgehen. und dann machen wir noch diese und dann rödelt er irgendwie in sechsDateien rum ich gucke mir das so an,Ah, Moment mal, also das ist doch aber doch eigentlich alles schon da.Also du hast schon deinen Händler für Tastatureingaben in dem Programm drinund es gibt diese FAF-Funktion schon und du musst das Datenmodell überhauptnicht erweitern und ich will einfach nur einen ollen Shortcut haben in einemView, wo er derzeit nicht drin ist.Oh, ja, jetzt, wo du es sagst.Also diese Übereifrigkeit, erstmal so ein Standard-Template irgendwo rauszuwerfen.