Braga — Severance — Minecraft-Film — Super-Mario-Film — Hauswasserwerk — Scheißthema — Schiffsschrauben — Candela — Cursor — Slopsquatting — Digital Fairness Act — 3D Engines — Laden in UK und DE — Natrium-Ionen-Batterien — Mercedes-Zweitschlüssel
Eine schöne Sendung des Beklagens und Betrauerns steht für Euch bereit. Wir ranten und raven über in Filmen zelebriere Computerspiele, berichten vom Wasserthema beim Hausausbau, befreien die Welt vom Klopapier, grübeln über das ideale Design von Schiffsschrauben, bestaunen elektrische Boote und geben Euch natürlich auch die tägliche Dosis von AI-Nachklapp. Dann berichtet Tim von seinen Erfahrungen mit Ladesäulen in UK und DE, wie die Chinesen gerade die nächste Batterierevolution einleiten und Ralf schließt die Saga ab, in der er versucht, einen Mercedes-Zweitschlüssel zu reaktivieren.
Dauer: 3:43:00
Für diese Episode von Freak Show liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT.
Transkript
Shownotes
-
de.wikipedia.org Braga – Wikipedia
-
de.wikipedia.org Basilika Unserer Lieben Frau von Sameiro – Wikipedia
-
de.wikipedia.org Estádio Municipal de Braga – Wikipedia
-
en.wikipedia.org Camera Obscura, Edinburgh - Wikipedia
-
alchemyconf.com Alchemy Conf 2025
-
-
-
-
-
-
-
-
-
de.wikipedia.org Liste der erfolgreichsten Computerspiele – Wikipedia
-
-
HedgeDoc - Ideas grow better together Minecraft in der Familie mit jüngeren Kindern spielen - Wege zum Ziel - HedgeDoc
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Jean Pütz hobbythek - Darm & Po - Jean Pütz
-
makerworld.com High Speed Propeller Launcher
-
-
-
-
Candela Elektromotor
-
PropOne Explained: The Sharrow Propeller
-
-
-
-
-
-
-
digital-fairness-act.com Digital Fairness Act (DFA) | Updates
-
-
-
-
openscad.org OpenSCAD
-
-
-
-
-
Metron Deutschland Kompakter mobiler Ladeadapter 11 kW - PC05X
-
mercedes-benz-berlin.de Mercedes-Welt am Salzufer
-
-
Eine Freundin arbeitet bei einer weltbekannten Fintech Bude und hat mir grad erzählt, dass derzeit 70% der Support Tickets von einem LLM beantwortet werden. Und die Mitarbeiter nutzen das Tool intern auch weil die Anfragen teilweise sehr komplex sind bei Produkten wie Futures, Hebel, Optionen etc. Die machen Copy and Paste. Die LLM hat Zugang zu den Nutzerdaten und Transaktionen und kann solche Anfragen dann gut beantworten.
Moin, meine Badewanne ist eingefliest und der Zugang ist von einer Fliese abgedeckt, die magnetisch hält. So wie das aussieht hat da jemand ein Blech aus dem Baumarkt zersägt und hinten an die Fliese geklebt. Im Hohlraum der Badewanne sind dann eben vier Magnete. Die Fuge außenrum ist einfach mit Silikon gefüllt, von außen sieht man nix.
Einfach mal die Fugen abtasten, ob die rau sind oder aus Silikon sind. Dann reicht ein langes Messer um sie zu lösen.
Bei mir ist die Fliese trotzdem zerbrochen, weil zu viel Silikon im Innern war und ich den Silikon nicht überall sauber getrennt bekommen habe. Außerdem wusste ich auch nicht was mich erwartet und ich habe beim machen gelernt wie der Mechanismus funktioniert…
Naja, ihr machtet schon!
Dank meiner türkischen Frau habe ich zu Hause diese Bidetlösung installiert. Funktioniert super und problemlos. https://amzn.eu/d/2qXZL3o
Die habe ich im Nachgang zu Corona ebenfalls angeschafft und bei mir mittels T-Stück an die Wasserversorgung der Waschmaschine angeschlossen.
Und was soll ich sagen? Nach dreimaligem Nutzen ist mir völlig unklar, wieso ich jemans etwas anderes genutzt habe. Indiskutable Überlegenheit an dieser Stelle durch Klopapier-arme/freie Kulturräume!
Eventuell kann man bei der BMW CE 04 nen OBD Dongle mit eSIM permanent einstecken um den Ladezustand per App zu überwachen.
Zum Thema 3D Welten erstellen fällt mir spontan dieser Post ein: Claude Plugin für Blender https://www.threads.com/@sim.vdm/post/DHIDJ6oSk-o?xmt=AQGzai959oBESCHCU1FC4YE7YsB5eKi_6gE-xFs08RoqPw
Auch super fancy ist Twinmotion https://www.twinmotion.com
Bei dem Scheißthema kamen mir ein paar wichtige Punkte zu kurz.
– Bei Anschluß an den Spühlkastenzulauf: Ist das Wasser nicht zu kalt, gerade im Winter, an dieser Körperstelle?
– Eine Heizung, die immer ein Reservoir warm hält, könnte auch zukeimen.
– Je nach Jahreszeit, Gesundheitszustand oder einmaligen speziellen Mahlzeiten kann man unterschiedliche Konsistenzen feststellen. Von der Sprühwurst bis zum Kantholz ist alles dabei. Wie reinigt man die zusätzlichen Artefakte der Sprühanlage selbst, wenn mal alles kreuz und quer flog? Der Clou der Toilettenschüssel ist auch der, dass alles glatt und einfach designt ist, damit man es leicht reinigen kann. Stellt euch vor, in der Sprühdüse hängt sich was fest und starrt dich dann immer bräunlich unansehnlich an.
– Was wenn genau das einem Besucher passiert? Uaaach!
– Bekommt ein Sprühstrahl wirklich alles ab? (Konsistenzfrage)
– Muss man sich nach dem Sprühstrahl nicht trozdem „abtrocknen“?
– Ist ein Fön zwingend? (Also eine Elektroinstallation notwendig?)
– Toilettenpapier kann man auch zum Ohren- oder Nasesäubern usw. verwenden, ist also nicht per se schlecht.
Soweit ersteinmal von mir.
Seit ein paar Jahren habe ich einen günstige Klobrille von Hornbach mit integriertem Dusch-WC ohne Stromanschluss. Hat damals ca. 50 EUR gekostet, scheint aber nicht mehr im Sortiment zu sein. Fertige WCs gibts ab 1000 EUR und dann auch nur als Hängekonstruktion. Kommt daher bei mir nicht infrage.
Wegen der Temperatur hatte ich auch Bedenken und habe deswegen einen Splitter für den Warmwasseranschluss am Waschbecken verbaut. Der normale Waschvorgang benötigt allerdings so wenig Wasser, dass hauptsächlich das in der Leitung stehende verbraucht wird. Zum Einen hat das meist schon etwa Zimmertemperatur und zum Anderen dauert es zu lange bis das frische Warmwasser aus dem Durchlauferhitzer ankommt. Meiner Erfahrung nach bin ich am Hintern offenbar wenig Temperatur empfindlich und mir war das Wasser auch im Winter nie zu kalt. Kann prinzipiell jeder selbst in der Dusche mit kaltem Wasser testen.
Die Sprühung von Fäkalien kann tatsächlich ein Problem sein und deshalb wäre ich bei fremden Toiletten mit Brause auch skeptisch. Bei der Konstruktion meines WCs kommt es durchaus mal vor z.B. auch wenn ich zu weit hinten sitze, dass die Düsen mit Fäkalien verschmutzen. Fürs Säubern bräuchte man eigentlich wieder eine Brause. Wenn man Glück, reicht vielleicht die Brause von Badewanne oder Dusche soweit. Eine Nutzung als Intimedusche für Damen, die eigentlich mit einer parallen anders justierten Düse vorgesehen ist, halte ich daher für nicht empfehlenswert.
Meines Wissens nutzt meine Frau weder die eine noch die andere Funktion. Sie hätte lieber ein Bidet. Dafür ist aber gar kein Platz und von Bidets halte ich gar nichts. Da dusche ich lieber schnell.
Es wird eigentlich immer sauberer als mit Klopapier, das ich nur noch zum Abtrocknen verwende (2-4 Blatt). Die Gefahr von Hämorrhoiden ist vermutlich auch geringer, wenn man sich die empfindliche Schleimhaut nicht trocken scheuert.
Auf jeden Fall gehe ich seitdem nur noch ungern auf fremde Toiletten auch wenn sie komplett hygienisch sind. Das Abwischen dauert länger, macht definitiv nicht so sauber und wirkt auch einfach steinzeitlich.
Ganz ohne Klopapier komme ich nicht aus. Ein Handtuch würde ich dafür nicht verwenden wollen. Ein Dusch-WC sollte man auch nicht mit Bidet oder arabischen Varianten gleichsetzen, wo man zusätzlich die Hand zum Reinigen verwendet. Da muss man sich dann ja sogar untenrum komplett entkleiden, wenn man nicht riskieren will, mit nasser Hose von der Toilette zu kommen.
Ich hab auch nur Kaltwasser, und muss sagen, das zumindest der rückwärtige Bereich kaum temperaturempfindlich ist. Da es hier auch eher auf Druck statt Durchsatz ankommt, ist es relativ lang auch ausreichend temperiert.
Reinigung der Düse: Passiert sehr sehr selten, aber passiert. In drei Jahren… 2 mal oder so? Geht mit der Klobürste ebenfalls, und hinterher halt einfach noch WC-Reiniger oder Fensterreiniger drauf sprühen und mit einem Schluck Wasser aus einem Becher abspülen. Ist im Betrieb ein null-Problem.
Geht alles ab? Ja, du wartest ja nicht erst 30min bis es antrocknet. Ich wisch dann mit Papier noch einmal kurz trocken – aber eben nur trocken, nicht sauber.
Das Ladeproblem für Urlaubsfahrten u.a. irgendwo in Europa löst die EnBW Ladekarte. Ja bis zu 85 Cent, aber wenn es nicht das Regelwerkzeug ist, sondern nur auf grosser Fahrt, dann ist es sehr entspannend..
Nein keine Webung, nur ganz kleiner Gelegenheitskunde.
Pump mit Auto pairen. Kennt dein Auto, Ladestand-Leistung-Verbrauch.
»Sogar Tesla hat noch ne Blei-Säure-Batterie« (Tim). Tesla verbaut seit 2022 keine Blei-Säure-Starterbatterien mehr sondern Li-Ion-Batterien (15,5V).
Zum Thema 12V-Batterie: Zumindest bei Tesla sind die schon lange (2022?) nicht mehr Bleisäure. Man kann es im Auto abfragen, z.B. wie hier:
https://teslawissen.ch/wp-content/uploads/2020/05/Tesla-Fahrzeuginformationen-LFP.webp
Hoi, prima Folge!
Zu „Portugal als potentielles Land zum Auswandern“, ich habe mal Punkte aufgeschrieben um Deutschland und Japan mit fuer mich relevanten Kriterien zu vergleichen.
Waere sehr spannend sowas fuer weitere Laender zu sehen!
https://blog.fluxcoil.net/posts/2025/02/living-abroad-in-japan/
Ich war 2016 in Sri Lanka und wie bei Tims Reise, bin ich auf schon auf dem Zwischestopp in Katar, mal aufs WC und hab mich da auch erstmal orientieren müssen. Nach dem ersten Fremdeln, war ich dann aber doch nach ein paar Tagen restlos überzeugt. Übrigens, lieben Frauen es auch, denn sie fühlen sich wärend der Periode auch noch oft unsauber und die Reiningung mit warmen Wasser macht alles etwas erträglicher.
Zurück in der 4-lagig-gebleichten Steinzeit, war das Erste was in die Wohnung kam eine Handbrause. Ich bin aber der totale Sparfuchs und statt dem 1000€ Klodeckel mit Internet und Musik muss meine Lösung zuallerst mal preiswert sein. Und siehe da, ein einfaches T-Stück* für 10€ macht den Job! Dazu eine normale Bidet Handbrause** und fertig ist die Laube. Muss auch keine Sanitärinstallateurin vorbeikommen oder die Fliesen der Mietwohnung beschädigt werden. Denn das T-Stück wird einfach an den nächstliegenden Wasserhan geschraubt. Und das beste ist, durch den Anschluß an den Wasserhan, lässt sich Temperatur und Wasserdruck noch mal manuell regeln.
(*) https://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=3-Wege-Umsteller+T-Adapter+Wasserhahn&_sacat=0&_from=R40&_trksid=m570.l1313
(**) https://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=3-Wege-Umsteller+T-Adapter+Wasserhahn&_sacat=0&_from=R40&_trksid=m570.l1313
Zum Thema Autoschlüssel, geht nicht um Tiefentladung, fällt mir diese Geschichte ein, für einen VW Polo:
https://www.youtube.com/shorts/t3Dhx-57TSo
Ich hatte das gleiche Thema. Und konnte den Schlüssel auch wieder gesundbacken **Kopfschüttel**
„Dick“ ist wohl als englisches Wort gesperrt im Image Playground…
Zur Verringerung von Klopapier habe ich eine „Happy Po“ im Einsatz, quasi ein Bidet-to-go.
Die beste, preiswerteste und mobilste Lösung. Wird auch als Po-Dusche bezeichnet.
Moin Tim, kurze Anmerkung zu den MP3-Tags: Wir schreiben mittlerweile das Jahr 2025 ;) . Ansonsten vielen Dank füre das Ohrenfutter.
Als Spiel Engine sollte man auch noch Cryengine erwähnen.
https://www.cryengine.com/
Die wurde zum Beispiel in Kingdom Come Deliverance 2 verwendet.
https://www.youtube.com/watch?v=lJQiSUY4awE
Das Bezahlen an der Ladesäule ist natürlich geregelt. Von der EU und ein Dauerthema in div. Elektromobilfahrerforen. Hier die neueste Nachricht aus dem nextmove-News: https://youtu.be/Mgh2RJTaGdk?t=195
TL;DW:
1) Jede Ladesäule oder jeder Ladepark muss eine sog. „Ad-Hoc“-Bezahlmöglichkeit haben, schon gültig für neue Ladepunkte, für Altbestand ab 2027
2) Ad hoc heißt: keine Registrierung, keine App. reinstecken, (Wucher-)Preis akzeptieren, Bezahlung wählen, laden.
3) Typische Möglichkeiten sind Kreditkarte, EC-Karte oder digitale Zahlungsmethoden (was auch immer das heißt). Münzeinwurf, z.B. ist auch gültig, aber wird wohl nur passieren, wenn sowieso ein Kassenautomat da ist.
Leider gilt aktuell noch: Nutze die App! Die Betreiber müssen wohl den Kunden der Konkurrenten, die da laden wollen (Roaming) den Ad-hoc-Preis berechnen. Ergo ist ein Maingau-Preis an einer EnBW-Säule der totale Wucher und unattraktiv. Wenn du also spontan irgendwo laden musst, hol dir schnell die Betreiber-App, mach einen Account und spare 20-50%. (→https://nextmove.de/ladetarife/ ) gegen dieses Vorgehen wird bereits geklagt, aber das wird wohl noch dauern.
Jo, gilt aber nur für DC-Ladesäulen, nicht für AC. Hilft mir also null weiter.
Wie funktioniert das denn jetzt in Indien und Dubai, wenn es da gar kein Klopapier gibt? Lässt man die Kimme feucht und zieht sich wieder an. Oder zieht man sich da ein Handtuch durch die Ritze, das davor schon 100 andere durchgezogen haben?
Zu den japanischen Toiletten: Ein wichtiger Punkt ist auch, dass öffentliche Toiletten hier einfach immer sauber und natürlich umsonst zugänglich sind. Abgesehen davon, dass die Menschen sich hier besser benehmen, wird aber auch das Thema Reinigung ernster genommen. Es gibt dazu einen empfehlenswerten Film von Wim Wenders, der glaub ich im Freakshow-Venn-Diagramm perfekt zwischen Film und Toilette passt:
https://www.youtube.com/watch?v=QzZBbX5A1FA
Die Drehorte sind Toiletten in Shibuya, die vor kurzem in einem Projekt von diversen Star-Architekten gestaltet wurden. Unter anderem sind Shigeru Ban und Tadao Ando vertreten:
https://tokyotoilet.jp/en/
Die beiden interaktiven Modelle von Shigeru Ban waren aber bei meinem Besuch im Winter deaktiviert, bzw. dauerhaft auf „Milchglas“ gestellt, weil das bei kalten Temperaturen wohl nicht zuverlässig funktioniert :)
Für Toilettenpapier müssen keine Bäume gefällt werden, wenn man Recyclingpapier verwendet. Bei mir reicht eine Rolle für 2 Monate – muss wohl mit meiner fleischlastigen, gemüsearmen Diät zusammen, dass ich selten mehr als 1 Blatt benötige, welches nach Gebrauch auch meist weiß ist aber zur Kontrolle dann doch nötig ist.
Allerdings habe ich auch keine Dame im Haushalt und die Katze hat die Spielmöglichkeit noch nicht entdeckt. Bei Damenbesuch kam es schon vor, dass diese ½ Rolle für eine Sitzung verwendet haben. Zufällig erfahren habe ich, dass manche Frauen mit Toilettenpapier sich ein Nest bauen, so lautet wohl die Insiderterminologie, Wie genau das aussieht habe ich nicht weiter recherchiert und strebe in dem Bereich auch gar nicht an, jede Wissenslücke zu schließen.