39C3 — Südafrika — Weihnachtsgeschenke — Axel Stoll — Schach — Apple Vision Pro — MNT Pocket Reform — ID.Buzz — Smart Home — Wikiversum — Wikidata — Wikifunctions — Wikipedia vs. AI — Zukunft der Wissensvermittlung
Ein bisschen später als ursprünglich geplant tauchen wir wieder aus der Versenkung und begrüßen heute Jens Ohlig in der Runde, der über lange Zet das Geschehen bei Wikimedia mit geprägt hat und maßgeblich an der Entwicklung von Wikidata beteiligt war. Mit ihm sprechen wir über den Status Quo des Projekts und vor allem über die Herausforderung durch AI und LLMs. Vorher haben wir noch zahlreiche Tips für Dinge, die man eigentlich nicht braucht und reden viel über Südafrika, Schach, die Vision Pro und Smart Home. Also mal wieder für jeden was dabei, ein Podcast für die ganze Familie!
Dauer: 4:16:26
Für diese Episode von Freak Show liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.
Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT.
Transkript
Shownotes
-
pretalx 39C3: Sendezentrum
-
-
-
-
-
-
CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft CRE175 Hackerbrausen
-
CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft CRE121 Internet-Meme
-
-
-
POLYCLEAN International GmbH PocketCleaner® - für Brille & Display
-
-
de.wikipedia.org Ein Interview mit Dr. Axel Stoll – Wikipedia
-
rossmann.de Client Challenge
-
Apple (DE) Poliertuch
-
amazon.de Magtame Magnetic USB C Kabel 1.5m
-
-
Beltimore Automatik Gürtel Herren
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
schach-computer.info Chess Champion Super System MK III – Schachcomputer.info Wiki
-
-
-
-
-
BoardGameGeek Dorfromantik: Sakura
-
-
schmidtspiele.de Details - Schmidt Spiele
-
Hans im Glück - Spieleverlag für Brettspiel Freunde Paleo - Hans im Glück - Spieleverlag für Brettspiel Freunde
-
hackerbrause.org Hackerbrause – das einzige wachblog
-
Apple (DE) Dual Band aus Strickgewebe
-
-
shop.mntre.com MNT Pocket Reform Laptop - MNT Research Shop
-
My heart is a Turing machine: A blog by Jens Ohlig Permacomputing
-
-
YouTube VW ID Buzz | Fully Charged
-
Furbo.org by Craig Hockenberry Tahoe Electron Detector • furbo.org
-
phoscon.de Kobold Übersicht
-
-
CRE: Technik, Kultur, Gesellschaft CRE205 Wikidata
-
-
findagrave.com Find a Grave - Millions of Cemetery Records
-
rstockm.github.io Fediverse Activity Tracker
-
rstockm.github.io Fedipol - Informationen zur Datenabfrage
-
wikidata.org Ralf Stockmann
-
wikidata.org Wikidata:Embedding Project - Wikidata
-
-
wikidata.org Wikidata:MCP - Wikidata
-
Open Future White Paper on Public AI – Open Future
Kaufen, kaufen, kaufen! Haben! Besitzen! 10 Minuten und schon echt gute Laune..
– Holen, klicken, haben, haben, haben und by the way, bitte unterstützt uns mit eurem Geld UND eurer Zeit. Kling ja echt fetzig bei euch im Alter.
Bitte vergleicht mal mit eurem früheren Ich:
Es würde euch, fürchte ich auf die Nase haun.. :D
Bank, Banq, Apple, Messer, und was nicht alles..
Immer wieder mit. Bin für zwangsmarkierung als „Werbesendung“.
Wasser vs. Wein ist klar soweit?
Ich würd ja sagen weiter so, aber das geht irgendwie nurnoch bei LNP, ich fürchte, weil Linus da den Deckel drauf hat, gute Mann! :)
…
p.S.: I found your grave!
Die Freakshow ist der einzige Podcast in meinem Feed, der jedes Mal Probleme beim Laden macht. Ich nutze Overcast und brauche viele Versuche und seeeeehr viel Geduld, bis es mal klappt.
Ich würde mich freuen, wenn da mal ein Blick drauf geworfen werden könnte.
Bei mir auch mit Pocket Casts.
Hab nun den halben Podcast durch, bekomme aber immer nur kleine Happen unter einer Minute und dann hängt es wieder.
+1 Antennapod (android) ebenso
+1
+1 AntennaPod (Android). Hatte heute drei Versuche. No Chance. Höre hier über den Schleppi @home. In der Regel hatte ich aber kaum Probleme mit dem DL.
+1 Overcast hier
+1
Ohne es genau zu wissen, würde ich davon ausgehen, dass wir alle uns die Bandbreite teilen. Würdest du die Folge etwas später herunterladen, würde es vermutlich schneller gehen.
Zum Glück unterstützt Overcast seit ein paar Versionen wieder das Streaming, das funktioniert bei mir für die FS zum Glück auch dann, wenn der Download noch nicht will.
Ja dachte erst das ist der Load vom Server weil alle gleichzeitig laden… aber ist immer noch kaputt. Sehr eigenartig. (overcast)
Leute – checkt mal magnetische Gürtel aus:
https://www.mukama.com/de/products/groove-life-groove-belt-ultra
Ich glaube nicht, dass Sport unbedingt die Killerapp für VR Brillen ist. Vor ewigen Zeiten hatte Premiere auch mal die Idee, die Formel 1 auf verschiedenen Kanälen auszustrahlen, mit Vorschaubildern usw, so dass man selbst Regie führen kann – von Boxengasse auf Zielgerade schalten und dann noch mal die Fahrerperspektive angucken. Ist auf ganzer Linie gescheitert, weil sich schnell ausgestellt hat, dass es doch keine schlechte Idee ist, das jemanden machen zu lassen, der sich da besser auskennt. Ist sicherlich mal ein netter Gimmick, das Gefühl zu haben, bei seinem Lieblingsfahrer bei 300km/h mitzufahren, aber man verpasst dann eben auch die Karambolage weiter hinten im Feld. Genauso ist es auch bei anderen Sportarten.
So sehr man sich als Fußballfan gerne über die Regie aufregt, im Stadion sieht man dann doch weniger. Atmosphäre ist auch bei allen technischen Fortschritten kaum abbildbar – ich gehe ja nicht nur ins Stadion, weil ich da in einer Menge stehe und andere Leute sehe und höre, sondern auch, weil ich mitsingen, den Schiri anschreiben, mich mit meinem Kumpel unterhalten, eine Bratwurst essen und ein Bier trinken kann.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass VR sich wirklich durchsetzt, außer bei Spielen und irgendwelchen Spezialsachen – für Architekten, Ingenieure, Chirurgen, werdende Piloten oder von mir aus auch mal beim Immobilienmakler.
Es gab die letzten Jahre viele schöne kooperative Spiele: Bomb Buster (SdJ 2025), Sky Team (SdJ 2024), Dorfromantik (SdJ 2023), Micro Macro Crime City (SdJ 2021), Paleo (KdJ 2021), Die Crew (KdJ 2020), Hanabi (SdJ 2013). Und besondere Erwähnung Pandemie (nSdJ 2009) bzw. Pandemic Legacy: Season 1 (nKdJ 2016) bzw. Pandemic Legacy: Season 2 (SSdJ 2018).
Denkt dran, dass Bibliotheken auch Brettspiele verleihen. :-)
Falls euch Schach auch zu langweilig wird, guckt euch mal Paco Ŝako („Friedensschach“) an. Statt zu schlagen, tanzen die Figuren und bewegen sich ab dann gemeinsam. Trifft eine Figur auf ein Tanzpaar, wird abgeklatscht und es kommt zu einem Kettenzug, der über das gesamte Brett führen kann (Bauer zu Dame zu Springer zu Springer zu König, Sieg).