FS136 Helga!

CouchDB und NoSQL — Wikimedia — Hood.ie — Monty Python — JSConfEU — CoderDojo — Smartwatches — O2 Tarife — Hardchor — Instacast — Kartoffelsalat — Audio Chatting

Der fußballfreundliche Termin hat als Kollateralschaden die Abwesenheit von hukl zu Folge so dass mit Clemens gleich zwei Stammspieler fehlen. Die Lücken werden aber mit den Gästen Jan Lehnardt und Jens Ohlig mehr als nur aufgefüllt. Wir ziehen dann die Themenlandschaft auch entsprechend weit auf und reden über Datenbanken, Web Development, Monty Python, Diversity und Programmieren für Kinder. Zur Abrundung gibt es etwas Glaskugeling zum Thema Wearables, einen Bericht zu O2-Tarifen und Roddis Hardchor-Chor auf dem Wacken Open Air. Abgerundet wird die Sendung durch den teuersten Kartoffelsalat der Welt.

Dauer: 3:17:22

avatar
Tim Pritlove
avatar
Denis Ahrens
avatar
avatar
David Scribane
avatar
Die Shownotes
avatar
Xenim Streaming Network
avatar
Jan Lehnardt
avatar
Jens Ohlig
Shownotes

Intro

00:00:00

Previously on Freak Show — Freak Show Intro — Begrüßung (Heute mal am Montag - "mit Rücksicht auf unsere Fußball-Fans" (Tim))  — Heute mit Tim, Denis und Roddi, aber ohne Hukl und Clemens — Zu Gast sind Jan Lehnardt und Jens Ohlig.

CouchDB

00:11:42

CRE zu CouchDB — Projektseite der CouchDB — Rage Quit — Podcastteilnehmer Ranking wird von Pavel und Harald angeführt — Jan wünscht sich eine 2. Folge zu CouchDB — Nazgûl (Ringgeister) aus dem Herrn der Ringe — Denis versucht durch Rechtstragen des Mikrofons vadern zu reduzieren — MongoDB — SQL — PostgreSQL — git — Diff — Merge — IMAP — MySQL — JSON — BSON — Write-Ahead-Log — Mmap — Riak — Amazon Dynamo Paper — Big Couch von Cloudant — Erlang — Swift — Java — Clojure — Scala — Objective C — llvm — Virtuelle Maschinen — Just in Time Compiling — Java — Bytecode — Pascal — UCSD Pascal (University of California) — PCode — 8-Bit-Architektur — Commodore 64 (C64) — Atari — Schneider CPC (Amstrad CPC) — Assemblersprache — Textadventure — Hitchhiker (Textadventure) — PostgreSQL — Model T — "Ich lach' jetzt nicht, weil ich alle Sitzmöbelwitze schon gehört habe." (Jan zu Tims Einwand, er habe die Software besser 'Chaiselongue DB' genannt) — Chaiselongue — Couch Base — Web App.

Hood.ie

00:46:54

Das Hood.ie Projekt — Ziel ist ein Mail Webinterface mit Hood.ie bauen zu können — No Backend — Alle Features in Hood.ie sind Plug-Ins — Morsetaste — Beta — Alpha — Unicode — Emojinal Programming Language — If Hemingway wrote Javascript.

Jan war bei Monty Python

01:19:13

Monty Python — Cheese Shop — Graham Chapman — O2 Arena London — Argument Sketch.

Konferenzen und Diversity

01:27:55

JSConf EU — Chaos Communication Congress — Frauen auf Technikkonferenzen — LGBT — TLDR — Talks auf Youtube.

CoderDojo

01:55:22

CoderDojo — Podlove Podcaster Workshop — Wikimedia — CodeClub — Jugend hackt.

Smartwatches

02:05:32

Google verteilte Uhren an die Entwickler auf der Google IO — Denis war bei Bitstaub zu Gast — "Zoomen Sie bitte mal rechts ran" (Tim) — Niemand der Anwesenden trägt eine Uhr — Tagheuer — Swatch the Beep — Fifa Statistiken.

O2 Tarife

02:26:36

EarPods werden jetzt in Revision B verkauft — Tim gibt das Update für den Mobilfunktarif frei — Denis hat einen O2 Datentarif mit 300 MB im Monat — Tim verbraucht viele Daten — "Pritlove-Tarife von O2" (Tim) — Tim guckt Fußball über 3G — Tim hat jetzt LTE — Aldi Talk — APN Einstellungen für die Tagesflat von Alditalk.

Hardchor

02:43:54

Roddi singt im Hardchor — Van Canto — Wacken — Helga Mem — Tim versucht Musik von Van Canto einszuspielen — Full Metal Village — Fusion Festival — "Einfach nach Helga rufen".

Audio Chatting

03:10:26

Audio Chat in Skype — Threema — Direktanruf der Mailbox — iCloud — Sprachnachrichten sind wie Podcasts.

Outro

03:15:57

Freak Show Outro.

42 Gedanken zu „FS136 Helga!

  1. Zum Thema Tagesflat bei Aldi Talk:
    Ich habe diese auch schon mehrfach benutzt und es funktioniert definitiv mit dem Ändern des APNs.

    Sobald dieser APN (tagesflat.eplus.de) benutzt wird, wird die Tagesflatrate ab dem Aktivierungszeitpunkt für 24 Stunden gebucht. Das ganze wird meines Wissens auch per SMS bestätigt, sogar mit Angabe des Zeitpunktes, bis wann das Paket läuft.

    Solange der APN benutzt wird, wird die Tagesflat jedes mal erneut gebucht.

  2. Aldi-Talk: Wie schon fsckflow schreibt. Die Software im Stick macht nix anderes als einen nur für diesen 24 Std. Tarif (1,99 Euro für 1 GB) vorgesehenen eingenen APN in der Software zu aktivieren.
    Standard APN ist: internet.eplus.de und dieser 24 Std. Tarif hat den APN: tagesflat.eplus.de.

    Dieser Tarif ist theoretisch nur für den Stick vorgesehen und wird deshalb nur in der Software vom Stick angeboten. Aber es hindert dich nix daran in deinem Iphone oder IPAD oder irgendeinem anderen Stick den APN des Tagestarifs zu nutzen.

    Sobald du dich mit dieser APN (tagesflat.eplus.de) einwählst erkennt das System Anhand der APN das du den Tagestarif willst. Bucht 1,99 Euro ab und aktiviert die Flat. Gehst du nach den 24 Std. nochmals Online dann bucht er wieder 1,99 Euro ab und es laufen wieder 24 Std.

    Was die Drossel von 1 GB angeht. Soweit ich weiß hat die bisher niemals funktioniert bei der Tagesflat und wird es wohl auch nicht. Es gibt Leute die innerhalb der 24 Std. dutzende GB verbrauchen für 1,99 Euro dann ;-)

    Hoffe jetzt ist alles klar.

    PS: Mit der Fusion von Eplus und O2 wird sich denke ich mal ggf. auch einiges ändern.

    PPS: Die Auslandstarife die du beim dicken O2 Vertrag erwähnt hast lohnt oft nicht. Du zahlst 12 Monate den dicken Tarif mit und nutzt es meist nicht öfters als 6 Wochen im Jahr im Ausland. Da lohnt eher sich nur für den Zeitraum des Auslandaufenthalts ein Packet zu buchen. Aber auch dieses Thema hat sich innerhalb der nächsten 12 Monate denke ich mal komplett erledigt und es gibt gar keinen Auslandsaufschlag innerhalb der EU mehr.

    • Auslandsoption ist halt sinnvoll, wenn man immer mal wieder ins Nahe Ausland reingrätscht. Wien und Amsterdam sind schon immer mal wieder dran. Aber Du hast natürlich recht, dass man das auch kostengünstiger haben kann, wenn man es drauf anlegt.

  3. Bei O2 ist im Ausland auf 1!!!!mbit gedrosselt. Hatte auch den „selbständigen Vorteil“ und musste dass dann schmerzlich feststellen. Steht wie immer im Kleingedruckten.

  4. Im September ist ja wieder unsere Mobile UX Konferenz hier in Berlin (http://2014.mobxcon.com) und jedes Jahr ist es echt viel Arbeit wenigstens ein paar Sprecherinnen zu finden die kommen und etwas präsentieren wollen. Wenn man dann auch noch wählerisch ist und gerne nur gute Sprecher und Präsentationen haben möchte wird es echt schwierig.

  5. Der Android Podcast Client ‚BeyondPod‘ kann auch auto-flattr, wenn die BeyondFlattr app installiert ist. Ich kann mich um den BeyondPod Eintrag im Spreadsheet kümmern. Einfach dem owner der Google+ community ‚BeyondFlattr‘ (mir) Schreibrechte erteilen.

  6. Also ich habe es eine Weile ohne Armbanduhr probiert. Ich dachte das Handy würde reichen. Aber irgendwann war es nervig, jedesmal das Handy aus der Hosentasche zu holen und aufzuwecken, nur um die Uhrzeit abzulesen. Also ich brauche eine. Für mich würde eine Smartwatch, die Notifications und z.B. die Mailkopfzeilen anzeigt, viel bringen. Dann bräuchte ich nur bei interessanten Mails das Handy aus der Tasche zu holen.

  7. Thema:Frauen und Vorträge

    Anna Linn
    Lisa Cat
    Lisa M
    Ann Linn

    Ich kann es nicht mehr hören,Youtube ist voll von Leuten die über Beauty reden,und leere Shampoo Flaschen in die Kamare halten.

    Aus einem mir unerfindlichen grund haben Frauen offensichtlich einfach weniger Intresse an IT Themen.
    Ich würde es auch toller finden,wenn viele Frauen Intresse an IT und co. hätten.

    Ist aber nun mal einfach nicht so.
    Und das hat weder was mit Diskreminierung,oder sonst was zu tun.

    Kann ja wohl niemand behaupten das Youtube Frauen Diskriminiert.

  8. Download über iTunes funktioniert nicht. MPEG-4 AAC Audio hier über die Website auch nicht. MP3-Audio ging.
    Im iTunes Client (11.3) ist an jeder Folge die ich versuchte zu laden ein „!“. Neu zu Abonnieren half auch nichts. Andere Podcasts die ich abonniert habe laden problemlos.

  9. Die Casio STB-1000 „Smartwatch“ vibriert oder piept, je nach Wunsch bei eingehendem Anruf, Nachricht, Mail, Termin, usw, auf dem iPhone und steuert die Musikwiedergabe. Dabei zeigt sie noch sehr marginale Informationen dazu an.
    Lustigerweise sieht sie auch noch nach original 80er Casio aus. Habe sie aber eigentlich als Sportuhr gekauft, um Herzfrequenz etc von der Runmeter-App anzuzeigen. Ahja, kostete nur schlappe 80€ und die Batterie soll 2 Jahre halten…

  10. Ad „Antwort von B kommt vor Frage von A an“

    Das Problem kann man mit Virtual Clocks lösen:
    Jede Nachricht bekommt einen Virtuellen Timestamp. Wenn man dann eine Nachricht verschickt, ist deren Timestamp dann der höchste erhaltene Wert +1 (oder manchmal auch + (1 + (Zufallsfloat 0)) um bei Nachrichten mit gleichen Virtual clock wert eine eindeutige Ordnung zu geben).

    So kann man dann abweichende lokale Uhrzeiten korrigieren und behält die relative Reihenfolge der Nachrichten.

    • Das stimmt zwar so, ist aber nur effizient bei regelmäßig-verbundenen Datenquellen. Da wir bei CouchDB erlauben, auch Wochen oder Monatelang offline zu sein, können wir Vector Clocks nicht effizient einsetzen.

  11. Ich stelle gerade fest, daß Apple (iOS, OS X), wie auch Android nur bis zu dieser Folge 136 abgleichen, danach ist Schluß. Bei CRE ists ähnlich. Hat’s da was? Wird das repariert? Ich höre mich nebenbei von 142 nach unten durch – bald steh ich dann hier an :-)

Schreibe einen Kommentar zu Tim Pritlove Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.