FS203 Stock aus dem Arsch und Schlauch in den Boden

FC/MC — Bitcoin — Trezor — Nerd-Urlaub — SUBSCRIBE 9 — 34C3 — Netz in Deuschland — APFS — iPad Pro — Kram

Die lange Sommerpause ist vorbei und es freakt wieder. David ist allerdings noch im Urlaubsmodus, daher geht es ungewohnterweise mal ohne Previously vonstatten (falls jemand Lust hat, sich hier künftig mit einzubringen, ist herzlich willkommen). Wir blicken ein wenig zurück und berichten zunächst einmal ausführlich vom alternativen Medienzentrum FC/MC, das im Stadion am Millerntor des FC St. Pauli während der G20-Proteste eine Heimat fand und dort die Realität von der anderen Seite berichtet hat. Danach blicken wir noch einmal auf den jüngsten Split im Bitcoin-Universum und was es genau bedeutet, dass nun zwei Bitcoins sich auf dem Markt bewegen. Urlaub ist auch wichtig und wir hatten welchen und wir diskutieren aus Nerd-Perspektive, wie es so mit Netz und Elektromobilität konkret aussieht und was sich verbessern lässt. Zum Schluß blicken wir auf kommende Veranstaltungen (SUBSCRIBE 9 und 34C3), grübeln, was im Wahlkampf eigentlich in Hinblick auf korrekten Netzausbau ein Thema sein sollte, bestaunen das neue iPad Pro ein wenig und fallen am Ende fast tot vom Stuhl, weil die Sendung schon viel zu lange dauert.

Dauer: 4:44:22

avatar
Tim Pritlove
avatar
roddi
avatar
Clemens Schrimpe
avatar
Denis Ahrens
avatar
Arl
avatar
Xenim Streaming Network
avatar
Studio Link On Air

Für diese Episode von Freak Show liegt auch ein vollständiges Transkript mit Zeitmarken und Sprecheridentifikation vor.

Bitte beachten: das Transkript wurde automatisiert erzeugt und wurde nicht nachträglich gegengelesen oder korrigiert. Dieser Prozess ist nicht sonderlich genau und das Ergebnis enthält daher mit Sicherheit eine Reihe von Fehlern. Im Zweifel gilt immer das in der Sendung aufgezeichnete gesprochene Wort. Formate: HTML, WEBVTT.



Transkript
Clemens Schrimpe 0:00:23
Heute ohne Previously.
Tim Pritlove 0:00:25
Heute ohne Previously. Die Sommerpause kann offiziell jetzt als beendet angesehen werden.
Clemens Schrimpe 0:00:34
Die Pause wird jetzt pausiert bis zum nächsten Sommer.
Tim Pritlove 0:00:36
Aber es hat sich halt noch nicht ausreichend rumgesprochen, glaube ich.Ich schätze mal, David hat noch die Füße oben.Und ich wollte ihn jetzt irgendwie im August auch nicht terrorisieren mit meinenvolatilen Terminplanungen.
Clemens Schrimpe 0:00:47
Verstehe.
roddi 0:00:49
Der hat sich doch auch in Urlaub verdient.
Tim Pritlove 0:00:51
Ja, absolut hat er sich in Urlaub verdient. In dem Zusammenhang kann man auchnochmal darauf hinweisen, dass er sich dass David nichts dagegen hat,wenn auch andere Leute mit kreativen Previously Ideen daherkommen.Wir hatten das ja schon einmal und wenn euch da irgendwie was Schönes einfällt,also es muss ja nicht unbedingt jetzt immer so im eigentlichen Wortsinne desPreviously sein, also es muss sich nicht unbedingt,auf die letzte Sendung beziehen Es kann sich natürlich auf die letzte Sendung...
Clemens Schrimpe 0:01:18
Darf sich aber nur auf vorherige Sendungen beziehen.
Tim Pritlove 0:01:20
Ach, es darf sich einfach...
Denis Ahrens 0:01:22
Wenn wir da schon einen Ausschnitt aus der Zukunft haben, hätte ich jetzt auch nichts dagegen.
Tim Pritlove 0:01:25
Man kann auch kreativ sein.
Clemens Schrimpe 0:01:29
Den Teil, wo wir die Lotte zahlen, der Woche durchgehen.
Tim Pritlove 0:01:32
Den Bitcoin-Kurs.
Clemens Schrimpe 0:01:33
Den Bitcoin-Kurs der Woche.
Tim Pritlove 0:01:36
Ja, Dennis, da warten wir ja schon seit Jahren drauf.
Denis Ahrens 0:01:39
Mehr oder weniger mache ich das ja seit Jahren. Hat ja keiner auf mich gehört.
Tim Pritlove 0:01:42
Ja, das stimmt allerdings. Wir hören nicht auf dich. Aber das macht nichts.Auf mich hört ja auch keiner.Heißt, es ist wieder Freakshow. Und zwar Nummer 203 habt ihr auf den Ohren jetztentweder live oder aus der Retorte und wir sind wieder da.Und natürlich nicht in vollständiger Truppenstärke, aber so ein bisschen.
Clemens Schrimpe 0:02:04
Doch, doch, die Truppenstärke ist voll.
Tim Pritlove 0:02:06
Die Stärke ist okay, die Besetzung ist wie immer volatil.Ja, Roddy ist da.
roddi 0:02:18
Hallo.
Tim Pritlove 0:02:18
Hallo, Roddy. Bist du auch gut durchgeurlaubt worden? Ausgereichend,oder ist das jetzt eine bestimmte Frage?
roddi 0:02:25
Naja, ich habe seit dem letzten Mal keinen Urlaub gemacht, aber, sondern nur davor.
Tim Pritlove 0:02:31
Verstehe. Urlaub, das ist irgendwie nicht, finde ich total 2016 das Thema, sozusagen.
roddi 0:02:36
Total. Naja, man kann ja in der Firma auch Urlaub machen, wenn alle anderen weg sind.
Tim Pritlove 0:02:43
Ist ja eh keiner da, sozusagen.
roddi 0:02:45
Ja, es ist dann eine etwas ruhigere Zeit und man ist nicht da,wo alle anderen Urlaub machen.
Tim Pritlove 0:02:51
Ich sehe schon so mit Cocktailschirmchen irgendwie im Glas sitzt du dann da,wie die Beine hochgeschlagen.
roddi 0:02:57
Quasi.
Tim Pritlove 0:02:57
Quasi.
Clemens Schrimpe 0:02:59
Wir sehen es genau vor uns.
Tim Pritlove 0:03:00
Clemens war auf jeden Fall auch im Urlaub, da werden wir heute noch ein bisschen...
Clemens Schrimpe 0:03:02
War mehrfach im Urlaub.
Tim Pritlove 0:03:03
Du warst nur im Urlaub.
roddi 0:03:06
Multi-Urlauber.
Tim Pritlove 0:03:07
Genau, multi-parallel High-Bandwidth-Urlauber.
Clemens Schrimpe 0:03:09
War ziemlich eng aneinander geklebt dieses Jahr.
Tim Pritlove 0:03:12
Genau, man konnte das ein oder andere auch auf deinem Twitter-Ström verfolgen, wenn man den wollte.
Clemens Schrimpe 0:03:19
Ja, so.Prag, Schweden, so huch. Genau.
Tim Pritlove 0:03:24
Man ist bei dir da nicht überrascht. Und Dennis war vielleicht auch im Urlaub, keine Ahnung.
Denis Ahrens 0:03:29
Ja.
Tim Pritlove 0:03:29
Machst du sowas?
Denis Ahrens 0:03:30
Bisschen.
Clemens Schrimpe 0:03:32
Sieht so ein bisschen belichteter aus als sonst.
Denis Ahrens 0:03:34
Ja, ich komme ein bisschen mehr raus.
Clemens Schrimpe 0:03:36
Verstehe.
Tim Pritlove 0:03:37
Wow.
roddi 0:03:37
Also ich meine, eigentlich ist dieser Apple Watch Test eigentlich immer ganz gut.
Clemens Schrimpe 0:03:43
Oh ja.
roddi 0:03:44
Genau.
Tim Pritlove 0:03:45
Apple Watch abnehmen.
Clemens Schrimpe 0:03:45
Wobei ich es aber weniger getragen habe. Ich muss mir mal ein neues Band versorgen.
Tim Pritlove 0:03:49
Ja, ja.
Denis Ahrens 0:03:49
Das kann mich jeder Uhr so noch haben.
Tim Pritlove 0:03:50
Ich hab da auch so einen Streif. Gut, aber trotz Sommerpause starten wir gleichdurch mit einem Gast, nämlich dem Aal. Hallo Aal.
Arl 0:03:58
Moin.
Denis Ahrens 0:04:00
Aal wie Fisch oder Aal wie Aal wie R? Arl.
Tim Pritlove 0:04:07
Der Arl-König.
Arl 0:04:11
So ungefähr, ja.
Tim Pritlove 0:04:13
Kaum aus der Sommerpause zurück, schon wieder mit schlechten Wortwetzen am Start.
roddi 0:04:18
Gerne geschehen.
Tim Pritlove 0:04:19
Al wollte eigentlich nur mal kurz vorbeikommen, aber ich habe ihn dann gleichverhaftet, weil du machst ja auch interessante Dinge.
Arl 0:04:25
Ja, sagen Leute.
Tim Pritlove 0:04:27
Sagen Leute, genau. Ich behaupte das jetzt einfach mal und du musst jetzt zusehen,dass du den Versprechungen, die ich gemacht habe, dann auch erfüllen kannst. Naja, so bin ich.Nee, aber du kannst ja mal vielleicht ein bisschen von dir erzählen.Du bist ja auch so ein Netzwerker. Kann man so sagen.
Arl 0:04:47
Ja, Mama sagt, ich mache irgendwas mit Computern. Genauer halt irgendwas mitInfrastruktur, Netzwerken.
Tim Pritlove 0:04:52
What my mother thinks I do.
Clemens Schrimpe 0:04:54
Genau.
Arl 0:04:56
Nee, also ja, generell, beruflich, privat, seit immer schon irgendwie Netzwerkebauen, Infrastruktur bauen und ja, so verbringt man auch seinen Urlaub inzwischen.
Clemens Schrimpe 0:05:08
Auch glorioses Noctim der Republika.
Arl 0:05:11
Ja, Noctim Republika, Noctim Kongressveranstaltungen, Camps und sonstige Geschichten.Ich glaube auf einen Bereich kommen wir heute nochmal, aber später dann.
Tim Pritlove 0:05:22
Ne, können wir eigentlich auch gleich mit durchstarten.
Clemens Schrimpe 0:05:24
Wir sind ja alle vorgestellt.
Tim Pritlove 0:05:26
Oder? Wir haben zu trinken. Hau rein. Ich mach vielleicht nochmal,doch wir kommen da gleich mal drauf, dann machen wir jetzt erstmal Einführungsrunde.Ende sind halbwegs gut strukturiert.Und ich schiebe erstmal nochmal den Elefanten aus dem Raum.Weil ich hatte ja eine Sprechpause. Ja, genau. Und da sollte man dann vielleichtmal drauf kurz zu sprechen kommen.
Clemens Schrimpe 0:05:48
Ist gar nicht aufgefallen.
Tim Pritlove 0:05:49
Ist gar nicht aufgefallen, weil ich das ja geschickterweise ohnehin in den Urlaub gelegt hatte.Und die Vorproduktionen hatte ich. War jetzt eigentlich nicht so.Ich hatte auch noch ein paar Vorproduktionen, aber dann keine weitere Nachproduktionen mehr.Ja, also ich hatte das in meinem Blog auf Metaebene ME auch schon mal kurz angerissen,dass ich mir so ein Problem mit meiner Stimme eingefangen habe.Ich will da jetzt nicht zu plastisch werden, aber da hatte sich so ein Auswuchsgebildet, der musste irgendwie wieder eingefangen werden.Das ging dann so medikamentös eigentlich auch ganz gut, aber verschwand haltnicht vollständig und deswegen war da noch so ein Nachschleifen fällig.
Clemens Schrimpe 0:06:31
Schlachttag.
Tim Pritlove 0:06:32
Genau, und da muss man dann halt einmal so durch den Narkosetunnel durch.Ist ja insofern eigentlich auch ganz irgendwie entspannt, so eine OP,weil man kriegt so eine Pille und dann wacht man auf.
roddi 0:06:47
Wie die Partys damals?
Tim Pritlove 0:06:51
Genau. Wie eine Party war das.Ja, und jetzt ist es insofern wieder okay, als dass ich, finde ich zumindest,aber ich weiß es auch nicht, weil ich habe mich ja jetzt schon wieder darangewöhnt, im Wesentlichen eigentlich wieder so die Stimme habe,die ich auch vorher hatte.
Clemens Schrimpe 0:07:09
Ja.
Tim Pritlove 0:07:11
Sie ist aber noch nicht in dem Maße belastbar. Das merke ich schon.Also es ist schon noch ein bisschen anders. Also ich bin nicht mehr so laut.Und ich weiß nicht, ob sich das fängt. Ja, nee, ist nicht so okay.
roddi 0:07:24
Stimmt, du hast ja Kinder.
Denis Ahrens 0:07:27
Für uns ist das gut.
Tim Pritlove 0:07:29
Und ich habe Co-Podcaster.Ja, weiß ich nicht. Also mal schauen. Also bedarf zumindest noch einer gewissen,Aufmerksamkeit einerseits und vielleicht auch einer gewissen Nachpflege.Aber jetzt bin ich auf jeden Fall erstmal wieder da und denke, ich kann...
Clemens Schrimpe 0:07:46
Hast du eine Quota?
Tim Pritlove 0:07:48
Bitte?
Clemens Schrimpe 0:07:48
Hast du eine Quota mitgekriegt?
Tim Pritlove 0:07:50
Eine Quota?
Clemens Schrimpe 0:07:51
Naja, das ist ich.
roddi 0:07:53
9000 Worte am Tag.
Clemens Schrimpe 0:07:54
5000 Silben am Tag. Oder so.
Tim Pritlove 0:07:58
Also jetzt so rein vom Medizinischen her sei ich wieder uneingeschränkt belastbar.
Clemens Schrimpe 0:08:04
Uneingeschränkt belastbar.
Tim Pritlove 0:08:05
Also zumindest gibt es jetzt nichts, was mir irgendwie explizit untersagt worden sei.Inwiefern das dann mit meiner eigenen Realität sich koppelt.Das werde ich dann halt nochmal sehen.Ich bin halt jetzt im August bestimmten Dingen einfach aus dem Weg gegangen.Also ich habe halt versucht,mein Sprechrepertoire in einem gewissen Rahmen zu halten.Ich habe jetzt kein Schweigegelübde abgelegt und dann irgendwie die ganze Zeitnur mit Handzeichen vom Sofa. So war es jetzt auch nicht.Sondern halt normal. Und jetzt bin ich wieder da.Und ich hoffe, wird alles gut. Und wenn nicht, dann...Noch Fragen?
Clemens Schrimpe 0:08:54
Weil auf Huckel hingewiesen wurde.
Tim Pritlove 0:08:56
Huckel passt sich im Atlantik rum. Der ist, glaube ich, on the boat, oder?
roddi 0:09:00
Der ist Skipper Skipper.
Denis Ahrens 0:09:03
Madeira war in der letzten Fotos.
Clemens Schrimpe 0:09:04
Glaube ich. Aber das ist schon wieder drei Tage her und ich glaube, länger hat er da nicht.
Denis Ahrens 0:09:08
Ich gucke mal kurz, wo ist. Das ist ja mein Kumpel Huckel.
Tim Pritlove 0:09:10
Genau, dein Kumpel Huckel.
roddi 0:09:12
Wenn er Netz hat.
Tim Pritlove 0:09:15
Wir checken mal, wo Huckel ist, aber Huckel ist nicht da. Letty lässt sich auchentschuldigen. und haben wir sonst noch jemanden, den man entschuldigen muss?Nö, ne? Eigentlich nicht.
roddi 0:09:26
Wir entschuldigen uns halt. Aber das müssen wir eh immer wieder.
Tim Pritlove 0:09:31
Genau, das machen wir dann am Ende der Sendung.So, Al. Ja. Jetzt nochmal zu dir.
Arl 0:09:39
Ja, warte, bin ich laut genug? Die Leute beschweren sich, dass ich zu leise bin?
Tim Pritlove 0:09:43
Ja, das sind immer so mal so, mal so. Also man kann es da jetzt erstmal nicht jedem recht machen.
Arl 0:09:51
Na gut.
Tim Pritlove 0:09:51
Aber ich kann dich auch auf Overdrive setzen, wenn es irgendwie geboten scheint.
Arl 0:09:55
Mir soll das egal sein.
Tim Pritlove 0:09:56
Soll ich dich mal auf Overdrive setzen?
Arl 0:09:58
Mach mal. Ja.
Tim Pritlove 0:10:00
Overdrive.
Arl 0:10:01
So ist gut.
Tim Pritlove 0:10:02
All Overdrive. Also es gab ja vor einigen Wochen, Monaten mittlerweile diesesdoch viel beachtete Ereignis in Hamburg.
Arl 0:10:12
Das Sommerfest, ja. Die Fusion in Hamburg.
Tim Pritlove 0:10:18
Wir reden natürlich von diesem G20-Summit, der da stattfand und ja...allerlei Auswüchse mit sich gebracht hat.In der einschlägigen Szene in Hamburg war das ja irgendwie auch schon vorherirgendwie klar, hatte ich so den Eindruck, dass man schon in etwa wusste,also jetzt nicht in allen Details, was jetzt so passieren würde,aber man hat zumindest schon mal auch so den Braten gerochen und sich gedacht,ey, da geht bestimmt irgendwas,schief die Wand hoch und wir müssen uns von vornherein da mal einen eigenenKanal zu legen. So habe ich das zumindest wahrgenommen.Wie ist das so in der Entstehungsgeschichte gewesen?
Arl 0:10:59
Entstehungsgeschichte, worüber wir gerade reden, ist das alternative Medienzentrum FCMC.Gibt es auch eine URL, wer nochmal nachgucken möchte, fcmc.tv und da kann manwunderbar nochmal nachgucken.Da gibt es die ganzen Recordings, da gibt es die ganzen Pressekonferenzen etc.Entstehung dazu oder die Idee dahinter war,das gehypte Wort Fake News irgendwie ein bisschen zu,in den Griff zu kriegen anzugehen und zu gucken, okay was passiert eigentlichaktuell, was machen die offiziellen Kanäle, ich sag mal, Beispiel Polizei Hamburg hat getwittert,und die Sorge, die dort bestand, war einfach, dass die Leute,oder die offiziellen Kanäle Sachen raushauen, die vielleicht nicht so der Realitätentsprechen, vielleicht im Nachgang dann ein bisschen korrigiert werden,aber wichtig ist immer die Erstdarstellung.
Clemens Schrimpe 0:11:53
So weit machen unsere Deutschen, wir hören noch nie.
Arl 0:11:56
Die Hamburger schon.
Clemens Schrimpe 0:11:57
Total, die anhört auf.
Arl 0:11:59
Und es ging halt auch darum, selber nochmal ein bisschen Berichterstattung zumachen und zu sagen, okay, wie neben andere das war, die vielleicht,keine Akkreditierung bekommen haben oder auch keine haben wollten,gab es auch für das offizielle Pressezentrum und wir wollten halt ganz klarauch einen Gegenpol da zu setzen und sagen, okay.Wir schaffen einen Raum, der sich selber bespielt.Also die Idee war nicht, wir liefern Content, sondern die Idee von dem FCMCwar halt, wir liefern Infrastruktur.Und jeder, der möchte, kann da reinkommen, kann sich akkreditieren,kann Content produzieren und den in Absprache mit einer sich selbstbildenden Redaktion,also es war so eine jeden Tag sich neu findende, natürlich mit vielen Stammgästenbesetzte Redaktion und da im Prinzip den Content dann verbreiten.Wir hatten einen Livestream gebaut, der 24 Stunden am Tag gestreamt hat undda gab es dann Beiträge aus der Konserve, die in den, jetzt muss ich lügen,vier Studios haben wir aufgebaut, also vier Videostudios.Und da nochmal vielen, vielen Dank an die Leute von C3WOG, also auch wiederaus dem Clubumfeld, ganz viel geholfen wurde.Und ja, die Idee war halt, einen Raum zu bieten, wo Leute einfach mal ihre Darstellungkundtun können und aufbereiten können und ein bisschen professioneller rausposaunen können.Und das Ganze halt in konzentrierter Form, sodass nicht irgendwie jede Gruppierung,jede Struktur rund um Aktivismus oder Gipfelgegner, die natürlich vornehmlichda auch vertreten waren,irgendwie so Einzelschauplätze aufgemacht haben, sondern man gesagt hat,okay, das ist Anlaufpunkt, da kommen wir mit Leuten hin, da gibt es die Information.Da kann ich beispielsweise, ich habe auf der Straße gesehen,dass da irgendwie eine Mülltonne gebrannt hat.und der Tweet der Polizei war aber halbes Stadtviertel brennt und dann konnteman halt hinlaufen und vielleicht Bilder einreichen, Videos einreichen die wurden dann mal gesichtet,Entsprechend getaggt, vorbereitet und dann konnten halt die Leute vor Ort darausContent produzieren. Das war so die grobe Idee dahinter.
Tim Pritlove 0:14:09
Wer ist denn wir?
Arl 0:14:10
Wir sind, ich will jetzt aus bestimmten Gründen da keine konkreten Namen irgendwie nennen.
Tim Pritlove 0:14:16
Nee, Namen nicht. Was für eine Art Kollektiv hat sich da zusammengefunden?
Arl 0:14:21
Ein komplett neues tatsächlich. Also das ist halt entstanden in Hamburg.Da waren einige Hamburger, die so im, ja man würde heute vielleicht sagen linkeSzene, bitte nicht mit links extremistisch verwechseln, sondern eher so linksorientierteMenschen, die gesagt haben, wir müssen da was machen.Da haben sich dann, ich sag mal, das ist so ein Teil, zum Beispiel alte Leuteaus der Hafenstraßenbesetzung, die waren dabei.Irgendwelche Leute, die in dem Projekt der Fuchsgenossenschaft zum Beispielin Hamburg unterwegs sind.
Tim Pritlove 0:14:52
Was ist das?
Arl 0:14:53
Die Fuchsgenossenschaft ist ein Versuch, ein selbstverwaltendes Gebäude in Hamburgzu betreiben für gewährbetreibende Künstler.Umsonstladen, der Hamburger CCC ist da mit drin.Die haben ein Gebäude gekauft in Hamburg, eine alte Kaserne war das früher,schon Denkmalschutz, war zuletzt von der Uni bespielt und das wird jetzt inEigenregie renoviert und als alternatives Stadtteilkonzept sozusagen betrieben.Und aus der Szene sind halt einige Leute gewesen, die gesagt haben,hey, wir müssen da was machen und die haben sich dann zusammengetan, haben mit dem FC St.Pauli gesprochen und haben gesagt, oh, wir würden das ganz gerne machen,haben mit denen einfach einen Mietvertrag tatsächlich zustande bekommen undja, irgendwann standen die bei mir auf der Matte und sagten,du machst doch irgendwas mit Infrastruktur, die bräuchten wir für sowas auch.Ja und so bin ich dann da praktisch mit reingerutscht und wir haben dann haltmit einigen Leuten, die sich auch mit Presse auskennen, da sind auch einige,die Presseausweise haben, die wissen, wie man eine Reaktion macht,da sind Leute gewesen, die Grafiken machen konnten und und und und und.
Tim Pritlove 0:15:54
Wie viel Vorlauf hat er das alles?
Arl 0:15:57
Das ging über einige Monate tatsächlich. Das ging, die ersten Ideen,da war ich noch nicht involviert, muss ich fairerweise sagen,die gingen so Ende letzten Jahres los.Und wirklich dann die komplett, die wirkliche Arbeit, die dann losging,ich würde mal sagen, das waren so drei bis vier Monate Vorlauf, die wir dann hatten.Also so, wo es dann darum ging, einfach zu organisieren, okay,wie soll das Ganze aussehen, wie wird es bespielt, wo kriegen wir die Technikher, wer kommt da vorbei, wer darf da rein,dann muss man das ja irgendwie Sicherheitsdienst bestellen, man muss das jaals geschlossene Veranstaltung machen, weil ja keine Versammlungen erlaubt warenin Hamburg, in dem Bereich, wo wir waren.Wer das in Hamburg kennt, wir waren ja auch irgendwie nur 500 Meter,nein, einen Tick mehr, 800 Meter vom G20-Gipfel selber weg,was dann solche lustigen Sachen hatte, wie die Bundesnetzagentur hat die Auflage,Sonderauflage gehabt, dass wir alle Funkgeräte auf der Veranstaltung mussteneinmal durchgeprüft werden, die Verstärker mussten für die Funkgeräte geprüftwerden, die kriegten alle ein Siegel,jede Funke wurde mit einer Karte ausgestattet, wo eine Zulassungsnummer dannfür die Veranstaltung drauf war und und und.Also dieser ganze Kram, der war so drei Monate, vier Monate vorher.
Clemens Schrimpe 0:17:08
Die haben aber diese ganzen Schreibtischtäter dieser Republik mal voll aktiviert.
Arl 0:17:11
Ja, also tatsächlich, wenn es heißt, wir haben alles mobilisiert und nach Hamburggeschickt, ich würde sagen, das stimmt von beiden Seiten, ja.
Tim Pritlove 0:17:20
Ich muss mal ganz kurz dein Headset austauschen. Ich habe irgendwie das Gefühl,mit deinem Mikrofon ist was nicht in Ordnung. Mal ganz kurz.Zack. Das geht da hier alles ganz schnell und professionell. Das sogar ohne...ekliges Mikrofon knacken. So, jetzt gucken wir mal. Oh Gott.
roddi 0:17:43
War das jetzt das nicht, das ohne ekliges Mikrofon knacken?
Tim Pritlove 0:17:48
Das war jetzt ein super...
roddi 0:17:49
Wie klingt denn das mit?
Tim Pritlove 0:17:51
Oh nee, das ist ja noch schlimmer als vorher. Es tut mir leid.Mal wieder auf das andere zurück. Ich hab gerade keine Ahnung.Irgendwas ist da faul. Hab ich es dann irgendwie schlimmer gemacht, als es vorher war.So.
roddi 0:18:10
Jetzt hast du es zerstört.
Tim Pritlove 0:18:12
Jetzt habe ich es zerstört.
Clemens Schrimpe 0:18:13
Wo ist jetzt der Lernpfad?
Denis Ahrens 0:18:16
Aber gut zu wissen, am Mikrofon liegt es immer nicht.
Tim Pritlove 0:18:19
Offenbar nicht.
Denis Ahrens 0:18:20
Oder liegt der Fehler, der sich weitergibt.
Tim Pritlove 0:18:23
Das macht mich jetzt allerdings gerade nicht.
Clemens Schrimpe 0:18:24
Sag mal immer Hauptweid-Aal.
Tim Pritlove 0:18:26
Der Aal ist gerade mal kurz abgedingst. Sorry, was ist denn da?
roddi 0:18:31
Der Aal ist abgedingst worden. Oh Mann.
Clemens Schrimpe 0:18:36
So, Rodi, was trinkst du denn heute für ein Bier?
roddi 0:18:39
Ich trinke heute ein Hofbräuhaus München helles Vollbier.
Tim Pritlove 0:18:44
Ich finde eine andere Lösung, Sekunde.
Clemens Schrimpe 0:18:46
Und es taucht.
roddi 0:18:47
Es geht.
Clemens Schrimpe 0:18:49
Es geht.
roddi 0:18:51
Du, es gibt in München sechs Brauereien und nur eine ist gut und die gehört nicht dazu.
Clemens Schrimpe 0:18:58
Alles klar. Wie nur sechs?
roddi 0:19:03
Sechs in München.
Clemens Schrimpe 0:19:04
Ja, und? Okay, München ist auch ein geografischer Popel.
roddi 0:19:10
Außenrum gibt es noch ein paar. Aber das sind die sechs, die eben auch aufs Oktoberfest dürfen.Nur diese sechs Brauchereien haben dort auch Zelte.
Clemens Schrimpe 0:19:21
Und du sagst, die anderen fünf sind eher so nicht so?
roddi 0:19:25
Also Augustina ist die eine, die ich gut finde. Und alle anderen,naja, so Löwenbräu, Hofbräu,Hackerpschor, trotz des netten Namens. Naja.
Clemens Schrimpe 0:19:40
Ich verstehe.
Denis Ahrens 0:19:42
Ihr seid live, ihr wisst es, ne?
Clemens Schrimpe 0:19:43
Ja. Ich versuche jetzt hier gerade Überbrückungsprogramm zu machen, statt...
roddi 0:19:47
Wir sprechen mal ganz entspannt über Bier. Das ist doch eigentlich auch okay, oder?
Clemens Schrimpe 0:19:53
So, noch werden immer Headsets durch die Gegend gereicht. Hören wir was?
Arl 0:19:56
Hallo, hallo.
Clemens Schrimpe 0:19:57
Ah, ein Aal.
Arl 0:19:58
Hallo, hier bin ich. Ich kann wieder reden. Nee, ihr könnt mich wieder hören.
Tim Pritlove 0:20:02
Versuch einfach mal da weiterzumachen, wo du...
Arl 0:20:04
Ja, wo war ich denn vor dem Hot Button?
Tim Pritlove 0:20:06
Weiß nicht ganz genau. Wir waren dabei, dass alle Leute alle Truppen hingeschickt haben.
Clemens Schrimpe 0:20:12
Selbst die Bundesnetzagentur hat ihre Truppen.
Arl 0:20:14
Auch die BNZ-A hat da irgendwie groß aufgefahren und ganz tolle Sonderregeln.
Clemens Schrimpe 0:20:18
Die dient natürlich total der Sicherheit, wenn du Aufkleber auf deinen Funkgerätenhast und verhindert Terrorismus.Weil ein Terrorist würde zwar an seinem Funkgerät manipulieren,aber er würde niemals, niemals,den Aufkleber abreißen.
Arl 0:20:31
Das stimmt, viel zu aufwendig. Die kleben ziemlich gut, aber...
Clemens Schrimpe 0:20:34
Wie die Schweizer mit ihrer Munition. Kennst du diese Story?
roddi 0:20:40
Kennst du?
Tim Pritlove 0:20:41
Kennst du?
Clemens Schrimpe 0:20:44
Du guckst so gerade so ein bisschen.
roddi 0:20:45
Ich kenn's auch nicht.
Clemens Schrimpe 0:20:48
Schweizer haben ja immer noch Militärdienst, wo man so hin muss,als männlicher. Ich weiß nicht, ob die Weible, aber egal.Und nach dem Militärdienst kriegst du deine Knarre mit nach Hause.
Denis Ahrens 0:20:58
Aber ohne Munition.
Clemens Schrimpe 0:20:59
Doch, du kriegst auch Munition. Die ist in einer Büchse und auf dieser Büchse ist ein Siegel drauf.So und selbst wenn so ein Schweizer mal so richtig crazy ist oder so,dann greift er sich auch seine Knarre, so richtig Maschinengewehr und lalalaund nimmt auch gerne mal diese Büchse in die Hand.Aber angeblich, dann sieht er dieses Siegel und das wird nicht aufgemacht.
Tim Pritlove 0:21:19
Weil drauf steht Warranty Void.
Clemens Schrimpe 0:21:21
Nein, nein, nein. Das ist wohl extremst, schwerst, höchst verboten,außer wenn die Deutschen kommen.dann darf man diese Siegel abmachen und die Patronen entnehmen,aber offensichtlich, also weil wir immer so sagen, so in Amiland ist es haltso schlimm weil da jeder eine Knarre hat und jeder nimmt die sofort aus demSchrank und ballert damit rum, die Schweiz ist nicht viel besser,nur die haben alle Angst vor dem Siegel das finde ich schon okay.
Tim Pritlove 0:21:46
Angst vor dem Siegel Davon haben wir nicht sonst Patronen besorgt.
Denis Ahrens 0:21:50
Für ihre Knarren.
Tim Pritlove 0:21:52
Ich glaube Patrone.
Denis Ahrens 0:21:53
Ist ja einfach zu sagen aber ich glaube.
Tim Pritlove 0:21:54
Wir müssen wieder zurück Ich finde es ja schon ein bisschen interessant Alsovielleicht mal kurz zusammenzufassen,aus der Szene heraus hat sich das sozusagen mehr oder weniger von alleine entwickeltund dann haben sich die Szenen dann einfach gefunden und da hat sich dann ebenauch so eine technische Szene, unter anderem auch CCC, aber nicht nur und dann, was ist dann genau,in dem Fall vielleicht noch und,Wann kam da der FC St. Pauli ins Spiel?
Arl 0:22:19
Der FC St. Pauli war im Prinzip oder ist der Inhaber von dem Stadion.
Tim Pritlove 0:22:24
Ja, weiß. Aber ich meine, haben die das von vornherein bekannt gegeben oder was?
Arl 0:22:29
Naja, das war kein Geheimnis. Also das war, man kann ja einfach...
Tim Pritlove 0:22:32
Nee, ich meine, haben die das nicht bekannt gegeben, haben die sich,haben die das von vornherein angeboten oder wurden die dann gefragt?Nee, die wurden gefragt.
Arl 0:22:38
Die wurden gefragt. Also wer in Hamburg so müssen die Strukturen kennt,der weiß, dass die Leute, die auch da in diesem, ich nenne es mal Kollektivjetzt irgendwie unterwegs waren, dass die natürlich einen Bezug zum FC St. Pauli irgendwie haben.Also die gehen eher halt ins Willern-Tor als ins Volksparkstadion.Und durch die Lage war das natürlich ideal. Und ja, da gab es dann im Prinziprelativ, soweit ich das weiß, weil da war ich nicht involviert in den Verhandlungen,gab es aber relativ schnell Einigkeit.Und halt einfach von St. Pauli halt auch den entsprechenden Statement,da muss man das Rückgrat haben zu sagen, wir lassen sowas hier zu.
Clemens Schrimpe 0:23:12
Ja, da ist die Stadt bestimmt hingegangen und hat gesagt, Oh,oh, oh, wenn ihr so diese schlimmen, fiesen, linksgrünen, versifften Terroristen da behaust oder sowas.
Arl 0:23:20
Dann kriegt der für die nächste Spielsaison gar keine. Das ist gar nicht sowitzig, wie es klingt, weil es gab ja eine Gefahreneinschätzung zu dieser ganzen Geschichte.Also es gab dann ja, ihr habt ja irgendwie Verfassungsschutz und wer nicht allesirgendwie Dokumente erstellt.Und man lässt sich dann auch anwaltlich beraten bei so einem Projekt,weil es ist ja nicht ganz ohne. Man muss ja da einige Sachen beachten.es geht über Jugendschutz hin bis halt wirklich irgendwie, okay,was dürfen wir senden, ohne uns strafbar zu machen weil kannst du ja,wenn du irgendwie irgendeiner macht einen Beitrag und da steht drin geht malalle zu dieser Demo und dann gab es ja diese Demo-Verbotszone und wir senden das,dann machen wir uns halt strafbar im Sinne von Aufruf zur Begehung einer Straftat.
Tim Pritlove 0:24:01
Oder man stelle sich vor, ihr habt 501 Zuschauer in einem Stream.
Arl 0:24:05
Ja, das ist ja nicht wiederkehrend, das war ja so eine einmalige Geschichte.Ich glaube, das ist halt und es gab halt so eine Gefährdungseinschätzung zujeder Demonstration, jeder Veranstaltung.Also da war dann so diese Demo der Parteien, die halt eine Woche vor dem Gipfelwar, die war halt gering gefährlich eingestuft, die Welcome to Hell,die war etwas anders eingestuft und irgendwo tauchten wir dann so bei VeranstaltungNummer 40 irgendwo in diesem ganzen Pamphlet auf und da war dann halt tatsächlicheine Gefährdungseinstufung,dass das FCM-TW ja eine potenzielle Gefahr darstellen würde,weil in einer der ersten Presseerklärungen zu dem Projekt drin stand,dass es eine polizeifreie Zone sei.Und das haben wohl einige Leute den falschen Hals bekommen, gerade so auf derSeite der staatlichen Organe.Und plötzlich hieß es, ja, wir sind eine Gefährdung.Es ist ja nicht weiter eskaliert, aber es ist schon komisch zu wissen,wenn man so ein Pamphlet liest und man sieht, okay, die Demo gefährlich,das ist gefährlich, das weniger gefährlich.Und plötzlich ist das Projekt, wo man selber sehr viel drinsteckt,also man muss dazu sagen, ich zum Beispiel habe eine Woche in dem Stadion gewohnt,obwohl ich in Hamburg wohne, also ich bin da nicht rausgegangen,weil ich nicht wusste, ob ich wieder reinkomme in die Zone.Also ich bin halt mit dem Material eingezogen und mit dem Material wieder ausgezogen.
Tim Pritlove 0:25:29
Du hast ja vorhin gesagt, es liegt zentral für die Leute, die sich vielleichtin Hamburg nicht so gut auskennen, müsste man vielleicht nochmal kurz beschreiben.Also dieser eigentliche Event, dieser G20-Event hat sich ja im Messegebiet quasiniedergeschlagen, was halt mitten in der Hamburger Innenstadt liegt, direkt an St.Pauli grenzt und insbesondere das Stadion liegt dann mehr oder weniger direktneben diesem ganzen Areal.Daneben ist dann noch der Heiligen Geistfeld, genau, Dom wollte ich gerade sagen,das ist ja nur der Event, wo dann immer die ganzen Polizeihubschrauber auchirgendwie gelandet sind. Also das war sozusagen,enger hätte es eigentlich fast gar nicht sein können.Ist denn dann dieses Stadion, ich meine, St. Pauli, da reitet dann doch aberauch die Polizei jetzt mal nicht so eben ein, oder?
Arl 0:26:21
Ja, also wir hatten halt ein bisschen die Hoffnung, dass das halt unter Pressefällt und haben auch im Vorfeld versucht bei unserem Innensenator,dem Andi Grote, tatsächlich, den haben wir direkt angefragt und haben gebeten,dass er mal eine offizielle Stellung abgibt.Gilt das jetzt als Pressezentrum oder nicht? Hat er leider bis heute nicht gemacht.Also ich glaube, er weiß bis heute nicht, was es ist.und ne, also dass die Polizei da wirklich einreitet, hatten wir halt nur Sorge,wenn Ausschreitungen sind und man jetzt sagt, okay, man lässt Verletzte zumBeispiel in den Innenbereich des Stadions rein.Dann gibt es ja so dieses Problem, der Polizei, die dann da steht und sagt,okay, da sind aber möglicherweise irgendwie Tatverdächtige und ohne jetzt daszu beurteilen, ist dann so die Frage, lässt man die rein, lässt man die nichtrein, muss man sich dann halt vorher überlegen.
Tim Pritlove 0:27:07
War denn die Polizei jemals drin?
Arl 0:27:09
Nein, die Polizei war tatsächlich nicht drin.
Tim Pritlove 0:27:11
Also auch nicht in Form irgendeines Vertreters oder nur nicht in Form von Kampfmontur?
Arl 0:27:19
Also ich habe tatsächlich keinen in Uniform gesehen und keiner der mir bekanntenZivilbeamten war da vorstellig.
Tim Pritlove 0:27:25
Okay.
Arl 0:27:26
Also da hatten wir halt auch ein bisschen Sorge, dass die irgendwie,man kriegt das ja manchmal mit, dass dann doch nochmal irgendwie Beweismittelsicherungdurchgeführt werden möchte so.und wir wussten halt auch nicht, okay,wie interessant ist das Material, was wir da irgendwie sammeln,weil wir waren ja im Prinzip so ein großer Datenspeicher,wo eine ganze Menge Material lag und so ein bisschen war halt schon so,ja kommen die, kommen die nicht, wollen die das haben, wollen sie es nicht haben,also man lebt halt schon eine Weile mit einem mulmigen Gefühl da irgendwie.Aber toi, toi, toi, die haben uns zumindest vor Ort in Ruhe gelassen,Mit Ausnahme der gefühlt 38 Milliarden Hubschrauber, die da übers Dach flogen und landeten.
Tim Pritlove 0:28:09
Ja, das war eine krasse Akustik die ganze Zeit.
Arl 0:28:10
Ja, das war, also wie gesagt, wenn man da drin geschlafen hat,also ich habe tatsächlich momentan, wenn ich einen Hubschrauber höre,würde ich ganz irre. Also das trägt noch nach.schon wieder Kabel rein.
Tim Pritlove 0:28:21
Ich versuche nur den Grund zu finden. Ich glaube, ich komme der Sache geradenäher. Aber ich höre dir zu.
Arl 0:28:26
Das war im Prinzip die Grundidee dahinter.Und ich glaube, zumindest soweit ich das recherchiert habe, war das das ersteMal, dass sowas überhaupt gemacht wurde bei einer politischen Großveranstaltung in diesem Format.Und wir sind, um das mal vorwegzunehmen, sehr zufrieden, was da passiert ist.Wir glauben, dass da guter Content rausgekommen ist und haben in der Regel haltauch sehr positives Feedback bekommen, also was die Pressekonferenzen anging,was die Konserven, die wir produziert haben, anging und generell auch der Ablauf.Also das Lustige war, wir hatten irgendwann, ich weiß gar nicht mehr von welchemMedium, der kam dann von dem offiziellen Pressezentrum, kam der dann zu unsirgendwie rein und der sagte irgendwie, boah, hier gibt es zumindest Cateringund dann auch noch besser als das, was ich sonst gewohnt bin.Also solche kleinen Anekdoten, da merkt man dann, okay, man hat an allen Eckenund Enden haben sich halt Leute Mühe gegeben, um das zum vernünftigen Event zu machen.
Tim Pritlove 0:29:22
Hat man auch irgendwie gemerkt, also ich fand, das kam alles sehr...Also ich will jetzt nicht das Wort professionell benutzen, aber man merkte,es war irgendwie engagiert und es war technisch auch sehr breitbandig.Also es ist einfach an viel gedacht worden.
Arl 0:29:39
Ja, also ich sag mal, die Technik muss man jetzt fairerweise sagen,das hat halt zum großen Teil eine Crew gestemmt, die kennt schon Veranstaltungen.Wie gesagt, die Leute vom Videoteam vom Chaos Computer Club,die waren da teilweise involviert.das war jetzt keine CCC-Veranstaltung aber es gab eine hohe Schnittmenge anLeute was zumindest die Technik anging also so das ganze Streaming-Setup,da sind ja noch Sachen neu entstanden die zum Beispiel auf dem Kongress nichtstattfinden wo wir dann nochmal irgendwie ich hab Material aus Berlin geholthatte jemanden bei mir im Auto auf dem Beifahrersitz und der hat nochmal irgendwiekurz einen Converter geschrieben damit irgendwie nochmal Video und Audio-Filesynchron in den Stream fließen können auf der Fahrt von Berlin nach Hamburg,und Und ja, vom Netzwerk, also ich habe hauptsächlich das Netzwerk gebaut,war halt auch immer so ein Thema, dass dann die Betreiber der Leitung halt gesagt haben, ja,was ihr da macht, das finden wir ja toll, aber wir wollen damit vielleicht nichtso unbedingt in Kontakt gebracht werden, also da haben wir dann noch irgendwie.
Tim Pritlove 0:30:42
Was ist jetzt die Provider vom Stadion?
Arl 0:30:44
Ja, also der Provider vom Stadion, dem war das relativ egal,mit dem hatte ich keinen Kontakt, aber die IT vom Stadion, die war sehr engagiert,die hatten ein cooles Mindset, aber die haben halt auch so gedacht,ja okay, der nimmt doch unser Netzwerk, wo ich dann gesagt habe,ungerne, weil wenn ich Netzwerke bauen, verlassen sich die Leute darauf,dass da nicht gelockt wird, dass da nicht gefiltert wird und den Ruf wollteich mir nicht versauen, deswegen haben wir gesagt, wir schalten deren Netz ab,die war noch so cool und haben das mit sich machen lassen.Und dann haben wir einfach mal komplett, wie auf allen anderen Veranstaltungen,wo ich bin, auch Netzwerk, komplett Equipment mitgebracht.Wer das irgendwie verfolgt hat, wir haben dann auch tatsächlich Infrastrukturoder Netze von außerhalb irgendwie durchgetunnelt, sodass man eigentlich nichtsehen konnte, von wo, also wer jetzt eigentlich der Provider dahinter war. Also nicht so einfach.Also das war, man hat sich halt in alle Richtungen so ein bisschen abgesichert,weil man wusste halt nicht, wie schlimm wird es wirklich.Weil da gab es ja viel Ankündigung, ja und da passieren komische Dinge und ganzviel Sicherheit und doch nochmal, erst waren es 10.000 Polizisten,dann 15, jetzt 20, SEK und Cobra und so weiter.Und das ging halt auch in diesen Bereichen, okay, wir wussten,wir sind auf jeden Fall sichtbar, wir haben auch so tolle Fälle gehabt,dass komischerweise plötzlich von uns ein LKW, alle anderen LKWs durften durchfahren,ein LKW von uns wurde direkt vom Stadion angehalten, festgehalten, durchsucht etc. pp.Also wir wussten, wir sind auf dem Schirm und wussten aber nicht,gegen was müssen wir uns da irgendwie schützen.Da geht es ja auch viel darum, wenn Leute Content produzieren,der vielleicht nicht ganz so genehm ist in der.Sendelandschaft, dann will man die Leute halt auch schützen und denen Raum bieten,wo sie ja einen Safe Space vorfinden.Sowohl sozial, also halt das Stadion selber so als eine Art Safe Space.Also viele, die ich kannte, die auf Demos auch waren, wir waren dicht an diesemArivati Park und Schanzenviertel war halt auch irgendwie 300 Meter entfernt,also man konnte vom Dach sozusagen die Feuer sehen,und das war so ein bisschen Safe Space für die Leute, die da eh drinnen waren,die aber auch mal rausgehen wollten und war aber halt auch ein technischer SafeSpace, dass die Leute wussten, okay, wenn ich hier bin,ich muss auf mein Gerät aufpassen, aber ich weiß, die Leute,die es betreiben, die tun mir nichts, die liefern mich nicht aussachlich,um es mal ganz krass auszudrücken und Und da trifft man dann halt ein bisschen Vorkehrungen.
Clemens Schrimpe 0:33:08
Ich finde das übrigens ganz dramatisch, weil das ist eine andere Form dieser Geschichte,wovor man ja immer gewarnt hat, wovor sich das Verfassungsgericht eingelassenhat bei ihren Urteilen zum Thema Vorratsdatenspeicherung.Also jetzt da genau dieser Effekt eintritt, dieser Chilling-Effekt.Ich traue mich gar nicht mehr irgendwie was zu machen, obwohl es komplett legalist, weil irgendjemand könnte das später mal umdeuten.Und das geht jetzt so weit, dass du, du hast zwar jetzt noch Support,das heißt du hast noch irgendwelche Leute gegeben, die dir noch Dienstleistungengegeben haben, aber wenn die jetzt schon hingehen und sagen,ja mach mal, aber nenn uns bloß nicht, dann sind wir genau da.Das ist alles komplett legal, was ihr dort tut und auch sinnvoll und hin undher, aber sie haben trotzdem Schiss.vor diesem Repressionsautomatismus dieses Staates, vor allen Dingen war es inHamburg, wir haben ja mal tief in die Kriegkiste gegriffen, ganz tief,und wenn jetzt da solche Provider, der Schritt ist jetzt nicht mehr so weit,dass das nächste Mal oder bei einer anderen Situation der Provider sagt,ja ich würde gerne, aber ich traue mich nicht, gebe dir die Leitung oder dieDienstleistung oder sonst sowas, nicht mehr egal, ob du mich jetzt nennst oder nicht,weil wenn denn die Polizei das rausfindet, dann kriege ich nie wieder einenAuftrag von der Stadt oder was auch immer da für eine Logik dahinter stecktund das finde ich sehr erschreckend.Das finde ich sehr erschreckend, dass das in unserem Land stattfindet schon.
Arl 0:34:27
Ja, es ist halt wahr tatsächlich, also ich bin ja nun seit einigen Jahren indiesem Umfeld aktiv, wo man einfach mal Netze baut, die einfach mal funktionierensollen und die mal nicht irgendwie politisch gefärbt sind.Das heißt einfach mal, hier fällt Internet raus, das kannst du benutzen und,ja, wenn du Scheiße baust, bist du zwar doof, aber ich kann es hier nicht nachweisenoder ich logge halt nicht und da kann auch später keiner kommen,also das ist ja auch das, was...
Clemens Schrimpe 0:34:57
Nein, die sind nicht ganz ungefärbt, politisch ungefähr. Wenn jetzt der völkischeBeobachter bei euch angeklopft hätte, die gesagt hätte, dürfen wir mal irgendwiefür unsere Sachsen mal live von den Linkskaroten senden, hätte da wahrscheinlichauch nicht so einen Spaß gemacht, oder?
Arl 0:35:10
Richtig, also okay, in dem Sinne schon politisch gefärbt, aber ich versuchehalt nicht so möglichst neutral zu betreiben, sodass ich halt sage,mir ist es egal, was da durchfließt, in Anführungsstrichen,und das war trotzdem halt ein mulmiges Gefühl, und das hat sich bei mir auchsehr stark verfestigt, als dann so das erste Mal mich jemand fragte,hast du eigentlich anwaltliche Beratung?Warum anwaltliche Beratung? Ich mache ja nichts. Ich baue ein Netzwerk, das so.Aber dann hielt es halt doch jemand für sinnvoll, dass man zumindest mal sodie elementaren Teamkomponenten so weit abdeckt, dass da auf jeden Fall mal ein Anwalt am Start ist.Wenn man Kleinigkeiten Du würdest durch eine Polizeiabsperrung ins Stadion durchund die würden dich nicht durchlassen. Ist alles nicht vorgekommen. Toi, toi, toi.Aber womit man sich dann halt schon beschäftigt in so einem Vorlauf,wo man eigentlich nur Technik baut, fängt man plötzlich an, sein Verhalten zuüberdenken und zu sagen, was tue ich, was darf ich sagen, was darf ich anziehen?Darf ich einen Rucksack mitnehmen?Und solche Sachen halt. Also ich bin irgendwann mal, irgendwann habe ich einenLagerkoller gekriegt und habe gesagt, ich muss mal raus.habe mich mit jemandem verabredet zum Essen, hatte die Funke dabei und bin aufdem Fahrrad nochmal umgedreht,weil ich dachte, okay, wenn ich jetzt mit der Funke und Knopf im Ohr einen Rasiereram T-Shirt irgendwie durch die Stadt fahre, die ja komplett leergefegt war,weil ja alles abgesperrt war und das Einzige, was da war, war halt irgendwieblau-weiße Autos und Menschen in schwarzer Uniform.Das war tatsächlich dann so ein Punkt, wo ich gemerkt habe, okay,das verändert einen dann doch, obwohl man eigentlich nur was Technisches macht,ist man doch irgendwie dann plötzlich mittendrin.
Clemens Schrimpe 0:36:46
Weil du gerade sagtest, Anwälte auch, es gibt ja da noch diese andere Truppevon Freiwilligen, die sozusagen da jetzt, du hast ja jetzt eher so Netzwerktechnikfür Presse, für freie Presse oder wie auch immer,aber es gibt ja da auch diese Gruppe von Anwälten, die sich da aus der ganzenRepublik zusammensammeln und da auch Schichtbetrieb und tralala machen.Hattet ihr mit denen irgendwelche Kooperationen oder Berührungen oder sowas?
Tim Pritlove 0:37:12
Meinst du was wie RAV, ne?
Arl 0:37:14
Ja, es gab, es gibt diesen Verein, der extra,nee, Rote Hilfe ist doch noch was anderes, aber es gab extra,es wurde für die Veranstaltung G20 wurde von Anwälten ein Verein gegründet,die sich dort organisiert haben und im Prinzip Gefangenenbetreuung,also der Leute, die in Gewahrsam in die Gefangenen Sammelstelle gekommen sind,die da im Prinzip unentgeltlich supportet haben.
Clemens Schrimpe 0:37:36
Die brauchen ja auch Infrastruktur, das wäre ja vielleicht keine schlechte Synergie gewesen.
Arl 0:37:40
Ja, also tatsächlich muss ich sagen, wir haben da, wo wir Kunden Sachen angeboten,wir haben auch in dem Medienzentrum, kann ich jetzt nicht so in Details gehenaus beständlichen Gründen,da gab es halt auch so Anlaufpunkte für sensiblere Themen, die wir natürlichdann auch nochmal gesondert irgendwie betreut haben mit Technik.Also dieser Anwaltsverein, der sich da gegründet hat, der war einfach geografischzu weit weg, weil der war nämlich an der Gesa, also in Neuland,genau andere Seite der Elbe.Ja, da war einfach, das war nicht leistbar. Also man darf nicht vergessen,das war ein Projekt von Freiwilligen, das war alles spendenbasiert,da hat keiner für Geld bekommen.Also wenn hier Leute von Urlaub reden, das war mein Sommerurlaub.Das habe ich gerne gemacht, das haben alle, die da waren, gerne gemacht,aber das kann man halt auch nur, man hat nur eine gewisse.
Clemens Schrimpe 0:38:33
Es skaliert nicht so einfach, das ist schon klar. War jetzt nur die Frage,ob es da irgendwelche, weil die hätten, wäre ja eine schöne Kooperation gewesen,die hätten deine Laster durch die Sperre gebracht und ihr hättet denen halteben auch Infrastruktur zur Verfügung stehen können, die die auch genauso gut gebraucht haben.
Arl 0:38:48
Ja, aber das war tatsächlich, da merkt man auch, dass es halt ein,in Anführungsstrichen Hobbyprojekt oder ein idealistisch getriebenes Projekt war.Das hat ja nicht stattgefunden, weil wir einfach in Arbeit ertrunken sind.
Clemens Schrimpe 0:39:01
Ah, okay.
Arl 0:39:02
Also wo noch eine Kooperation, da nochmal großen Dank an die Leute von dem Freifunk Hamburg.Mit denen habe ich was Schönes noch gebaut, so für einen Backup-Fall,falls tatsächlich der Provider irgendwie weiche Knie gekriegt.Wir haben dann auch sowas gebaut, wie es gibt eine Funkstrecke,die wir komplett unter eigener Kontrolle haben mit Endpunkten,wo ich die Leute persönlich kenne und wo ich weiß, die schalten mich nicht ab.So dass wenn die Polizei gekommen wäre, hätten wir noch zumindest darüber berichtenkönnen, auch wenn wir uns die Leitung kappen.Also an dieser Stelle nochmal ein großes Dankeschön, weil die in kürzester Zeittatsächlich nochmal ganz fiese Richtfunkstrecken an irgendwelchen komischenMauern festgetackert haben,damit dann quer durch Hamburg an vertrauenswürdige Stellen nochmal so ein Backup-Uplinkvorhanden war, den wir Notfalls hätten schalten können.Toi, toi, toi, nicht gebraucht, aber war schön zu wissen, dass da ein paar mehrLeute noch mitgezogen haben.
Tim Pritlove 0:39:49
Wie ist denn das so eine Woche im St. Pauli-Stadion und so als Hass-Fauler?
roddi 0:39:55
Im Tempel?
Arl 0:39:56
Ich hab's mir extra verkniffen. Ich hab's mir extra verkniffen.Nee, ganz ehrlich muss ich sagen, ich hab sehr viel Sympathie für diesen Verein gewonnen in der Zeit.Weil die Leute, also auch von St. Pauli, die waren sehr, sehr cool drauf.Unabhängig von unserem Projekt haben die ja irgendwann gesagt,nachdem die ganzen Camps in Hamburg verboten wurden, okay, wir machen jetztnochmal hier die eine Tribüne auf, da schaffen wir nochmal 200 Schafplätze,damit die Leute irgendwie unterkommen.Die haben eine Vorküge gehabt, also eine Küche, die im Prinzip so aus dem aktivistischenUmfeld betrieben wurde.Dafür hatten sie eine andere Tribüne auf. Das heißt, wir haben im Prinzip dreiTribünen bespielt mit dieser ganzen G20-Nummer.Einmal das FCMC hat so den Ballsaal, wer das kennt, in St. Pauli-Stadion bespieltund die Tribüne, da war so die Pressekonferenz ein bisschen chill out.Die eine Tribüne war halt offen für Schlafplätze und die andere war halt fürso eine aktivistische Küche.Und das hat mir ganz schön Respekt abgerungen, dass sie wirklich gesagt haben,okay, wir müssen jetzt mal was tun, wir positionieren uns, weil es ist ja auchdann für so einen Verein eine Positionierung auch,Entgegen der, ich sag mal, Interessen der Stadt sozusagen in dem Moment.Und also die Leute waren sehr cool, die da gearbeitet haben.Also muss ich halt vorstellen, die kennen mich nicht, ich kenne die nicht unddie geben mir halt einen Schlüssel für ihren Serverraum und für ihre Geschäftsstelle.das muss man erstmal machen das kenne ich von anderen Veranstaltungen und anderenGebäuden wenn man da irgendwie neu reinkommt, ganz anders und da also ich ganzpersönlich habe einen sehr sehr positiven Eindruck gehabt,von den Leuten die da sind und die haben auf jeden Fall für die Aktionen dameinen Respekt sich verdient und da,naja das ist halt für mich war das ein bisschen wie Camp ich habe mir halt irgendwoeine Abstellkammer wo irgendwie Garderobenwagen standen gesucht da meine Isomattehingeworfen und mein Schlafsack,und ich habe in der Gästekabine immer geduscht, das war sehr interessant.
Tim Pritlove 0:41:55
Wie angemessen.
Arl 0:41:56
Also wir durften nicht in die Pauli-Kabine, aber in die Gästekabine durften wir.Das war schon ganz lustig, wenn man in einer riesigen Kabine durch den Sicherheitsdienstbegleitet, dann durfte man da rein in den Trakt, das ist so wirklich Heiligtum,genau wie Rasen, nicht betreten, aber ansonsten waren die echt cool drauf.Also das war trotzdem cool.
Tim Pritlove 0:42:11
Ich muss ja auch dazu sagen, das Stadion hat ja ohnehin auch schon Räume fürdie Community, für die Fangruppen und so weiter, das ist ja auch nicht normalbei anderen Vereinen, also insofern,Ich hatte auch schon immer eine sehr gute Meinung von dem Verein,aber das hat es natürlich noch mal ein weiteres Mal bekräftigt.
Arl 0:42:33
Definitiv. Also tolle Truppe.
Tim Pritlove 0:42:35
Vielleicht noch mal so zum Abschluss kannst du noch mal ein paar Zahlen so runterrattern,was da so größenordnungsmäßig so aufgefahren wurde, so technisch.
Arl 0:42:44
Technisch, man muss sich vorstellen, also fangen wir mal an mit diesem,also Kernthema war ja diese Videoproduktionsgeschichten. Wir haben irgendwiedavon vier Studios gebaut.Studios, wer ein bisschen mal so Kongress schon mal gesehen hat.Studio entspricht einem Saal.Also wir haben vier Seele gebaut, nicht für 3000 Leute, aber das Setup haltviermal dahin gebaut. Wir haben Pressekonferenz-Tribüne gebaut mit irgendwiedrei Kameras und nochmal einen extra Mischer.Wir haben Dolmetscher, also die Pressekonferenzen wurden simultan gedolmetscht.Also da gab es dann auch irgendwie, konnte man zwei Sprachen auswählen im Livestream,also so wie man das halt so ein bisschen kennt.Das war ganz schön. Wir hatten halt wenig Bandbreite leider,wir hatten nur 200 Mbit, weil mehr gab es da leider nicht zu holen.Damit haben wir gearbeitet, haben irgendwie, ich sag mal so,Datenspeicher einfach in der Größe, ich sag jetzt nicht, wie voll der gelaufenist, aber so hatten irgendwie zwei Terabyte nochmal irgendwie für kleinere Dateien,die Leute eingereicht haben.Wir hatten 15 Arbeitsplätze, die durch Spenden und Leihgaben zustande gekommensind, wo Videoproduktion und Bildproduktion gemacht werden konnte,also Grafiken und sowas.und wir hatten größenordnungstechnisch, ich glaube, wenn ich mich nicht täusche,800 akkreditierte Leute ohne Team und hatten halt da nochmal so 200, 230 Leute,Arbeitsplätze bereitgestellt, die dann halt irgendwie Netze hatten, wo Drucker waren.Also wir haben halt irgendwie, lass mich lügen, nochmal 40 Access Points da irgendwie verteilt.Und ja, also ich habe keine Aufzeichnung davon, wie viel Daten durchgegangensind, damit ich immer auch sagen kann, weiß ich nicht.
Tim Pritlove 0:44:32
Ja, sehr gut. Aber es war auf jeden Fall schon jetzt auch nicht unkomplex.
Arl 0:44:37
Das war, also von der Technik her kenne ich deutlich komplexere Sachen.Die Komplexität hat sich durch die Logistik ergeben. Also, weil das ganze Dingwar, wie gesagt, spendenbasiert und also ich bin bestimmt, also ohne zu übertreiben,4000 Kilometer durch die Republik gefahren und Material irgendwie einzusammeln,hinzubringen, abzuholen, dann wieder zurückzubringen.Also es war ein logistisches Meisterwerk, weil, was man nicht vergessen darf,ist, bis zu dem Tag, wo wir eingezogen sind, das war der 2.7., ja, 2.7.sind wir in das Stadion eingezogen, den Sonntag und in der Nacht von 1. auf den 2.7. fand aber noch die Abschlussveranstaltung von einer Ausstellung statt imStadion und zwar in der Fläche, die wir bespielen wollten.Das heißt, die haben rausgeschoben und wir haben von hinten dann reingeschoben.Logistisch war es sehr komplex und die Leute waren halt nicht eingespielt.Das ist das erste Mal, dass wir das gemacht haben und die haben zwar alle Event-Erfahrung,aber das Team war neu und in der Geschwindigkeit und mit dem Druck,den wir arbeiten mussten.Wir hatten keine 48 Stunden, um das komplette Setup hochzufahren und live zu gehen.Das war nämlich die Ankündigung in der Pressekonferenz. Wir haben sie gehalten.Toi, toi, toi. Wir sind Dienstag um 18 Uhr live gegangen.Das war dann aber auch so, also ich habe 20 Minuten vorher nochmal den Uplink-Komplexumkonfigurieren müssen, weil das Setup, was wir ursprünglich geplant haben,nicht gelaufen ist und wir den Fehler nicht gefunden haben mit, ich glaube,zwei sehr fähigen externen Beratern, die wir da hatten, aber die haben wir nicht gefunden.Das heißt, wir haben 20 Minuten vor Go-Live, haben wir dann nochmal den Uplinkkomplett neu gebaut und er hat gehalten.
Tim Pritlove 0:46:15
Klingt so ein bisschen wie Kongress auf mich.
Arl 0:46:17
Nee.
Denis Ahrens 0:46:18
Und habt ihr den Fehler noch gefunden?
Arl 0:46:20
Nee. Nein, wir haben es einfach abgebrannt und haben es neu mit einem anderenVerfahren das wieder hochgebaut.Kongress ist deutlich entspannter.
Tim Pritlove 0:46:29
Ja, mittlerweile. Aber früher war das ähnlich chaotisch.
Arl 0:46:34
Ja, aber man gewöhnt sich halt dran. Man gewöhnt sich dran, dass man da mitVollprofis zu tun hat in allen Bereichen.Und ich habe auch zu einem Kollegen aus dem Clubumfeld, der auch auf der Veranstaltungwar, gesagt, ich bin durch.Und ich bin einfach durch, weil ich so selbstverständlich einfach gewisse Dingeerwarte, die aber nicht selbstverständlich sind. Also für alle,egal an dieser Stelle nochmal, die irgendwie im Kongress mitwirken,das ist ein anderes Level und das ist deutlich angenehmer und einfacher.
Tim Pritlove 0:47:03
Aber was ich so ein bisschen mitgenommen habe, ist eigentlich,dass so diese Idee, alternatives Medienzentrum so ein wenig jetzt geboren wurde.Ich habe so den Eindruck, dass wenn wir nicht das letzte Mal gesehen haben,dass politische Großveranstaltungen konfrontativer Natur in gewisser Hinsichtjetzt nochmal so ein eigenes Anti-Wahrheitsministerium bekommen.bekommen.
Arl 0:47:27
Ich glaube tatsächlich, ich kann da jetzt noch nicht viel zu sagen, ich weiß aber, dass,eine Version 2 davon in einem anderen Kontext auf jeden Fall gerade in Planungist, in einem sehr frühen Stadium, deswegen würde ich gar nicht zu viel sagen,aber tatsächlich, ich denke auch, dass wir es geschafft haben zu zeigen, es geht.Wenn man will, wenn man genug Unterstützung kriegt, wenn man einfach mal sichtraut rauszugehen und zu fragen, wer hilft, Wer kann irgendwie,also ich meine, wir haben um Monitore und Tastaturen Leute gefragt,weil wir die nicht hatten. Also wo sollen die herkommen?Und das muss man dann einfach mal machen und man muss sich einfach mal hinstellenund sagen, man geht mal zu einer Location und sagt, ich möchte das jetzt ganzoffiziell einfach mieten.Und da muss man sich halt irgendwie auch mal trauen zu sagen,das kriegen wir schon irgendwie finanziert.Und das ist so tatsächlich so ein Prototyp gewesen, den haben wir jetzt auf die Beine gestellt.Und ich möchte tatsächlich alle, die irgendwie mal eine Idee haben,dass sie das in dem Bereich machen wollen, macht das.
Tim Pritlove 0:48:27
Seid ihr denn auf eure Kosten gekommen letztlich? Oder steht da noch was aus?
Arl 0:48:32
Wir haben lange jetzt kämpfen müssen, um irgendwie die Kosten zu decken.Da gab es viele Parteien, die dann nochmal Geld drauf geworfen haben.Es ist natürlich schon ein mittlerer fünfstelliger Betrag, den man da versenkt,obwohl es alles ehrenamtlich ist und keiner bezahlt wurde.
Tim Pritlove 0:48:45
Da ist ja, sagen wir mal, jetzt auch für das Ergebnis eigentlich ein Witzbetrag.
Arl 0:48:51
Ja, also wenn man es nicht hat.
Tim Pritlove 0:48:52
Hat man es halt erstmal.
Arl 0:48:53
Genau, aber das kann man irgendwie finanzieren und fragt die Leute mal.Also oftmals hilft es einfach, mit Menschen zu reden.Und ich glaube und ich hoffe, dass wir damit so einen Startpunkt gesetzt haben,dass die Leute sagen, ja, das kann man machen, man muss nicht irgendwie NDR, ZDF,RTL oder you name it sein, sondern ich glaube, wir sind da angekommen und wirhaben bewiesen, dass jeder nicht nur Konsument, sondern auch Content Creatorsein kann und einfach mal, das Internet ist jetzt da.
Clemens Schrimpe 0:49:23
Wenn er sich das jetzt heutzutage noch traut.
Arl 0:49:26
Ja, aber ich würde alle bitten, traut euch. Also wenn wir jetzt einknicken unddas aufgeben, dann wäre ich sehr traurig, weil ich dann einfach, ja.
Tim Pritlove 0:49:36
Bietet ja auch einfach ganz neue Gelegenheiten, also wenn ich mir das mal mitmeinem Grundoptimismus so anschaue, also gerade so für Journalisten,ich meine, ihr habt ja wirklich jetzt mal so ARD gespielt, ich witzel da jamal so ein bisschen hier in der Meta-Ebene damit, aber,nicht weniger war das, ja, da wurde komplette Produktion gefahren,da hat man Programmleitungen gehabt, da hat man Sendeleitungen gehabt, die Technik war da,Übertragungswagen. Und ich weiß, wie das aussieht.
Clemens Schrimpe 0:50:02
Wenn so eine ARD am Start ist.
Tim Pritlove 0:50:04
Naja, ebenso, ich meine, die haben da sehr viel mehr Kohle, die sie da reinschieben können. Oh ja.Die schöne Erkenntnis ist, man hat halt jetzt auch die Technologien sind jetzt einfach beisammen.Es ist jetzt auch in den letzten Jahren, insbesondere in diesem VOG Realm natürlichauch sehr viel Open Source entstanden und solche Ereignisse treiben ja dannauch die Entwicklung entsprechend voran, um dann sozusagen so auch mal so,ein Medienzentrum OS zu bauen, dass man sich halt in zunehmendem Maße so direktvon der Klubpapierrolle abmachen kann, wenn es noch einen Weg zu geht sicherlich,aber wir sind dem schon sehr viel näher, als er noch vor wenigen Jahren war.
Arl 0:50:42
Thema Open Source vielleicht nochmal, für die, die es interessiert.Wir haben tatsächlich den Stream komplett mit Open Source betrieben und FunFact, alle lächeln ja immer über diese Spieleindustrie oder diese Spieler,die irgendwie Online-Spiele betreiben.Also das Programm, was wir da benutzt haben, kommt genau aus dem Bereich,das ist eigentlich dafür mal entwickelt worden.
Tim Pritlove 0:51:00
Welches?
Arl 0:51:01
UBS, Open Broadcaster Software. Und Und das ist eigentlich mal entwickelt wordenursprünglich, um Leuten, die irgendwie Online-Spiele machen oder die Spielemachen, das irgendwie live ins Internet zu streamen.Und damit kann man, wenn man da ein bisschen mit rumspielt und da haben wirein bisschen auch rumgedoktert und ein paar Wochen in Vorbereitung gemacht,kann man da tatsächlich ein Fernsehprogramm draus machen.Und das war auch, wir wussten auch nicht, ob das geht.Aber wir haben gesagt, wir machen das und Dienstag 18 Uhr drückte jemand aufStart Streaming und plötzlich viel was daraus.Und also kann man sich einfach mal angucken.
Clemens Schrimpe 0:51:41
CDN habt ihr aber außerhalb gehabt, nicht wie beim Kongress on-site, sondern...
Arl 0:51:45
Ne, also wir haben tatsächlich, also wir haben das alles rausgepumpt ins CDN.Das ist inzwischen auch alles verfügbar auf media.ccc.de oder auf media.fcm.ctvkann man sich auch alles angucken, in mehreren Sprachen etc. pp.Und ja, also ich kann alle nur ermutigen, wenn ihr sowas habt,auch vielleicht in kleineren Kontext, vielleicht muss man nicht mit dem G20 ich anfangen.Der nächste ist ja auch in einer sehr brisanten Location, dass man da eventuellmal im Kleinen anfängt und sagt, okay, hier möchte ich Berichterstattung machen.Einfach machen, traut euch.Das wäre so meine Bitte, weil dannhabe ich das Gefühl, dass wir was da angefangen haben, was wichtig ist.
Tim Pritlove 0:52:27
Jo, super. Das wollte ich schon immer mal wissen. Klatsch, klatsch.
Clemens Schrimpe 0:52:33
Ja, ist ja mein Einsatz. schon noch ein bisschen, da geht ja auch eine ganze Menge,man investiert in so ein Projekt Zeit, Geld, Geld was man nicht verdient,Geld was man reinsteckt,Zeit okay der Ahl ist noch jung aber trotzdem,das war jetzt kein Witz aber das ist jetzt was anderes als zum Bundestagswahlkampfvon Partei X sich mal zwei Stunden am Sonnabend auf den Wahlkampfstand zu stellenund zu sagen, tu jetzt was für diese Republik.Ich möchte damit jetzt nicht schlecht machen, aber das ist schon nochmal eineandere Größenordnung da.
Arl 0:53:12
Ja, vielleicht nochmal.An gesellschaftlichen Engagement. Ich war ganz schön ausgebrannt tatsächlichdanach, was auch viel mit den Randerscheinungen, also das ja nicht nur das FCMCda war, sondern da war ja noch diese Veranstaltung, dieser G20 mit seinen Auswüchsen,die da am Rande irgendwie waren.Und das brennt natürlich ganz schön, wenn man zum Beispiel in diesem Redaktionsraumsteht, in diesem Livestreaming-Raum und dann irgendwie die, wir hatten dreiKameras auf der Welcome to Hell,und wenn man natürlich viele Leute da irgendwie hat, die man kennt,die da vor Ort sind und plötzlich bricht da die Hölle aus, das zehrt schon aneinem, aber man kann da auch vielleicht,kleiner einsteigen. Man muss ja nicht gleich so bekloppt sein wie ich und sagen,okay, ich ziehe mir den ganzen Schuh an,und verbringe da Monate mit, sondern vielleicht einfach mal sagen,okay, man hört davon oder man hat eine Idee und sagt, okay, ich kümmere michjetzt mal darum, dass ich mal zwei Stunden Welcome Desk mache,dass Leute, die da ankommen, irgendwie wissen, wo sie hinlaufen müssen.Also nicht immer denken, man muss da unheimlich viel investieren,sondern einfach also viele kleine Teile bewegen halt am Ende dann das Großesozusagen und da, ja, einfach machen.Also man kann heute einfach machen. Wir sind da angekommen, dass wir das Internetbenutzen können und sagen können, ich...
Denis Ahrens 0:54:21
Ja, bestimmt sicher auch ganz viele Mithilfe außerhalb vom Stadion,die irgendwie euch am Rechner irgendwie helfen, Zeug zu organisieren und zu machen und zu tun, oder?
Arl 0:54:30
Ne, das haben wir tatsächlich eigentlich alles intern gehabt.
Denis Ahrens 0:54:32
Echt?
Arl 0:54:33
Ja. Also wir haben...
Denis Ahrens 0:54:34
Kein Backup außen irgendwie, die sozusagen frei sich bewegen können und machen und tun können?
Arl 0:54:38
Ne, wir konnten uns ja auch frei bewegen. So war es ja nicht.Wir hatten ja keine Auflagen.
Clemens Schrimpe 0:54:41
Hätte sich aber schlagartig ändern können.
Arl 0:54:43
Können und es, ja, es gibt natürlich, ähm, es gab Backup-Pläne für alle möglichenPositionen, also hätten die uns, also hätten die uns dicht gemacht,hätten wir von außen noch darüber berichten können.Ja, das ging, das hatten wir schon vorbereitet, ne, oder wenn ich jetzt irgendwie,ähm, man sagt ja mal Busfaktor, ich nenne es mal Wasserwerferfaktor.
Denis Ahrens 0:55:02
Wie viele Leute müssen von einem Bus oder Wasserwerfer überfahren werden?
Arl 0:55:06
Genau, richtig, also da gab es dann schon so, okay, wie viele Leute müssen wirjetzt zum Beispiel mit Anwälten versorgen, weil die extrem wichtig sind,ähm, und wie viel, und wer macht ein Backup für die.Also, doof gesagt, wer hat noch das Root-Passwort für den Router? Also, ne?Und da muss man sich dann überlegen, mit wem spielt man das Spiel?Und das haben wir natürlich schon gemacht, aber das ist halt der große Kontext.Aber so generell, ich würde einfach alle bitten, die irgendwie coole Ideen haben,die meinen, hier muss man drüber berichten, mach das einfach.Also, im schlimmsten Fall reicht ein Laptop mit der Webcam. Also,auch damit kann man... Ja, du sagst es gerade.
Clemens Schrimpe 0:55:38
Ihr habt drei Kameras gehabt auf der Demo selber. Die haben jetzt nicht bloßrumgeperiskopt, oder sowas, sondern die haben mit euch.
Arl 0:55:46
Die haben live gestreamt, ja.
Clemens Schrimpe 0:55:47
Zu euch rein und ihr habt das dann über euren Mischau und tralala wieder raus.Okay. Über Mobilfunk oder was?
Arl 0:55:54
Genau, das waren dann ähm, ich weiß gar nicht genau, welcher Typ Kamera,ich bin kein Videomensch, ähm, da klemmt ein LTE-Stick drin mit, ähm,Sehr freundlichen Tarifen, sag ich mal, die man vielleicht auch nicht so einfachbekommt, aber die waren zufällig da.Und da war es tatsächlich möglich, also klar, wenn da irgendwie wir von Welcometo Hell, ich weiß nicht, was waren da 15.000 Leute oder so auf der Demo,das mag die Zelle nicht, weil die wollen alle irgendwie sich kundtun und mitteilen, aber es ging.Also wir konnten tatsächlich relativ gut da irgendwie Berichterstattung,wir hatten eine Kamera, weil die Welcome to Hell natürlich an der Hafenstraßelang ging und man kennt ja zwei, drei Leute, die da wohnen und die haben ja auch WLAN.Da kann man dann sich schon vorher überlegen, okay, an welchen Stellen positioniere ich welche Kamera.Dann haben halt zwei irgendwie einen LTE-Stick drin, die andere hatten einenWLAN-Stick drin, die dann halt eher zurückhaltend war.
Clemens Schrimpe 0:56:50
Aber sowas gibt es, oder gibt es jetzt so Standard-Videokameras,die man so mit einem LTE-Stick reinstecken kann, wo die auch einen 3-Waffler haben und so?
Arl 0:56:56
Das ist geil.
Clemens Schrimpe 0:56:58
Was ist denn das? Ist das jetzt Sony oder ist das was Speziales?
Arl 0:57:01
Nee, das ist einfach, ich glaube, JVC-Kameras waren das.
Clemens Schrimpe 0:57:03
Okay.
Arl 0:57:04
Und das hat halt hier einen USB-Anschluss, kein USB-C, sondern einen alten USB-Anschlusshalt, USB-B, glaube ich, oder wie auch immer sich der heißt.
roddi 0:57:12
A.
Arl 0:57:12
A.Und da steckst du einfach, ja, einen Huawei-Stick rein.T-Punkt irgendwie steckst du da rein, eine SIM-Karte drin.
Clemens Schrimpe 0:57:24
Du musst ja trotzdem was haben, um das zu aktivieren und so weiter. Das bringen die mit.Das heißt, die bringen Treiber und so was für so was mit. Da kannst du auf demKameradisplay die Einstellungen machen oder so.
Arl 0:57:33
Wenn ich mich richtig erinnere, mussten wir den Pin rausnehmen. Aber dann...
Clemens Schrimpe 0:57:38
Du musst einfach nur den Standard-APN aktivieren und fertig.
Arl 0:57:40
Genau, reinstecken. Und dann sagst du hier, bitte jetzt live gehen.Und dann, wenn das Netz gut genug ist, dann kannst du da auch anständig irgendwie720p mal durchpumpen und das juckt den überhaupt nicht.
Clemens Schrimpe 0:57:51
Was machen die für ein Protokoll?
Arl 0:57:53
Ich habe es mir nicht angeguckt, bin ich ganz ehrlich. Also ich habe das Videoencoding, bla,habe ich mich rausgehalten, ich hatte da zu viele andere Baustellen.
Clemens Schrimpe 0:58:02
Das heißt, man braucht jetzt heutzutage dafür eben auch nicht mehr diesen tollen,Fernsehreporter-Rucksack mit 20 Kilo, lalala, pipapo, nimmst du eine JVC-Kamerafür dreistellig, steckst den Huawei-Stick in den Po und kannst da sozusagenauch Krautreporter dann machen.
Arl 0:58:17
Also du brauchst keinen Ü-Wagen mehr, leih dir eine Kamera, klick dir eine Kamera.
Tim Pritlove 0:58:22
Wir sind Ü-Wagen.
Arl 0:58:23
Genau, du bist Ü-Wagen, genau.
roddi 0:58:26
Eine Ü-Person.
Arl 0:58:28
Also das kann man tatsächlich da noch irgendwie...
Clemens Schrimpe 0:58:31
Aber jetzt ohne Backchannel oder sowas hast du jetzt nicht wie bei anderen Kameras,dass du da noch sozusagen einen Audiokanal von der Regie hast oder sowas?
Arl 0:58:37
Ne, das haben wir anders gelöst. Hast du ihm noch ein Telefon in die Hand gedrückt? Ne, ne, ne, ne.Wir hatten ja, hatte ich ja am Anfang erzählt, wir hatten Besuch von der BNESA, weil die unsere Funkgeräte und Verstärker sich angucken wollten.Und so ein Stadion hat ein ziemlich hohes Dach.Man kann da ganz tolle Antennen anbringen. Wenn die dann von der BNES A abgenommenworden sind, also abgenommen sind von ihr dürft die betreiben.Genau, wenn wir einen Kleber bekommen haben und einen Stempel mit einem Adlerdrauf, dann darf man die da oben auch hängen lassen.Und das ist ganz interessant, wie weit man dann doch mit einem Repeater,der in der Toleranz, aber am Grenzbereich fährt, funken kann.Und dann, was wir gemacht haben, jede Kamera hat eine Funke bekommen.Und dann konnten wir aus der Regie praktisch dann mit denen funken und mit demTool, mit dem OBS, was ich gesagt habe, kann man dann halt auch,schon mal so ein Preview-Bild machen, dann kannst du mit denen über Mikrofonmit denen sprechen, ja geh mal lieber dahin, zieh dich mal zurück oder aucheine Info rausgeben, Achtung, Wasserwerfer fährt an,geh mal da aus dem Bereich raus und das war,Obwohl man im Stadion war, war man halt irgendwie doch mittendrin,zumindest die Leute im Regieraum, die dann halt irgendwie Access auf die Funkenhatten und die halt dann über einen rebieteten Kanal auch alles,wie gesagt, egal, alles irgendwie erlaubt, muss man sich auch vor ein bisschen darum kümmern.Aber das kann man dann schon machen. Das läuft ganz gut.
Tim Pritlove 0:59:54
Hier kam gerade ein Link rein das ist von so einer JVC Kamera mit LTE ist dasso in etwa so das Modell hier von der Optik her von der technischen Beschreibungher passt es also so LTE macht Live Streaming.
Arl 1:00:07
Ich glaube in dem vielleicht sogar noch mal kleiner so optisch würde ich jetztfast sagen, aber so in dem Bereich.
Tim Pritlove 1:00:12
Wir sind im richtigen Bereich GY-HM850 HM890 wird hier genannt und da ist halthier so, kann irgendwie auf FTP hochladen und kann aber auch irgendwie LiveStreaming wobei sie jetzt hier gerade mal nicht sagen, was genau,aber im Prinzip das, was du gesagt hast.
Arl 1:00:27
Ist halt alles möglich. Also einfach so ein USB.
Tim Pritlove 1:00:30
USB oder WiFi.
Arl 1:00:31
Genau, einfach reinkloppen und dann RTSP.
Clemens Schrimpe 1:00:35
RTP, RTSP.
Tim Pritlove 1:00:36
Genau, die machen einfach RTSP und fertig.
Arl 1:00:38
Zixi natürlich mal wieder.
Clemens Schrimpe 1:00:40
Keine Sau, wie es wird, Zixi ist.
Tim Pritlove 1:00:41
Das ist so eine Fehlerkorrekturgeschichte, keine Ahnung, ob das ein Standard ist.
Denis Ahrens 1:00:45
Und das ist noch X264, demnächst kommt ja dann X265, dann geht dann noch einbesseres Bild noch kleiner drüber.
Arl 1:00:51
Aber wie gesagt, hier geht es darum, erst mal zu machen.Wir betrachten das ja auch technisch. Richtig. Aber wie gesagt, man kann das machen.Also wenn die neuen Formate kommen, die besseren Kameran, dann werden die altengünstiger. Guckt mal auf dem Gebrauchtwarenmarkt eurer Wahl.Wenn euch das interessiert, einfach einen LTE-Stick rein klemmen,Karte rein. Wenn ihr T-Mobile-Karte habt, kann man ja für einen Fünfer irgendwieam Tag Unlimited sich klicken.Und dann kann man schon mal so ein Event-Bit leiten. Fakt euch vielleicht nochmalzwei, drei Akkus in den Rucksack und dann läuft das.
Clemens Schrimpe 1:01:23
Da war jetzt nur mal so eine Frage, weil du das erwähnt hattest,dass du ja Kameras hattest und wir sind ja auch ein marginal technisch angehauchter Podcast.
Arl 1:01:30
Ich hörte davon.
Clemens Schrimpe 1:01:31
Und deswegen dachte ich, ich frage da nochmal, hast du sonst noch irgendwelchecoolen Basteleien oder sowas?So wir machen was, wofür die AAD einen fetten Ü-Wagen irgendwo hinkarrt,das haben wir ja mit Leuten auf Fahrrädern gebaut oder irgendwie sowas,so in dieser großen Ordnung.
Arl 1:01:48
Ja, nee, haben wir jetzt so nicht gehabt, da fehlte uns die Zeit,wir hatten ein paar Ideen tatsächlich,ich weiß aber nicht, ob die funktionieren würden, deswegen bin ich da jetztvorsichtig mit, aber ich sag mal so,was halt ganz schön ist, was sowas wie die ARD oder so nicht kann,weil die müssen ja erstmal einen Stempel haben, da muss irgendwie bei SAP imProgramm eine Genehmigung erteilt werden,das war halt viel schöner, weil jetzt zum Beispiel diese 200 Betten da freigegebenwurden im Stadion, haben wir dann, oh, wir haben noch WLAN-Hardware,oh, wir haben noch Richtfunkantennen.Und dann haben wir die einfach mal bei uns mit angeklemmt. Und solche Sachenhalt dann machen zu können, das war schon ganz schick.Aber so wirklich technische Spielereien, da freue ich mich dann eher auf Ende des Jahres wieder.
Tim Pritlove 1:02:34
Leibsch.
Arl 1:02:35
Ja, genau. Also es war relativ plain, es war nicht fancy. Es gab irgendwie V4, V6 halt, also Internet.Und konnte jeder benutzen.Ja. Aber so nichts, was irgendwie jetzt wirklich erwähnt wird,ist, was über dieses Kamerasetup irgendwie hinausgeht.Also, schönes Videosetup gehabt, schöne Synchronisationsgeschichten drin gehabt,die waren ganz fancy, aber so rein infrastrukturtechnisch ansonsten war das,ein Event-Netzwerk, aber kein besonders fancy.
Clemens Schrimpe 1:03:06
Gut abgehandenes.
Arl 1:03:07
Ja, wir haben auch auf uralte Gebrauch-Tatware zurückgreifen müssen,weil woher kriegst du jetzt mal irgendwie zwei WLAN-Controller,woher kriegst du mal irgendwie schnell ein paar Access-Points,weil die Anfrage bei mir halt auch sehr spät reinging und die Anforderungen bei mir,also der Netzplan und die ganze Idee und Materialsammlung hat sich in vier Wochen abgespielt.Und da hast du nicht viel Zeit, gerade weil ich tatsächlich das zumindest planungstechnischalleine begleitet habe.Ich habe während der Veranstaltung dann ein paar Aktivisten,die da noch vorbeikamen, die auch ein bisschen was mit Netzwerk konnten,die habe ich mir dann noch gegriffen und irgendwie einfach gesagt,so, du gehörst jetzt dazu, hier ist dein Platz und hilf mir.Weil ich kam einfach irgendwann nicht mehr hinterher.Aber Fancy war da nichts, es war herausfordernd aufgrund der geringen Zeit undder Umstände drum herum.
Tim Pritlove 1:03:58
Ja, super. Super Bericht. Müssen wir aber langsam auch wieder auf die banalenBedürfnisse des modernen Luxuslebens im 21.Jahrhundert und sonstigen Konsumschwächen zu sprechen kommen.Man kann sich ja nicht immer nur mit Zukunfts- und Politik beschäftigen.
Clemens Schrimpe 1:04:14
Ja, hast du hier Gläser? Weil wir müssen uns jetzt was? Wir müssen uns jetzteine sich langsam erwärmende Cola teilen hier.
Tim Pritlove 1:04:21
Dennis und ich. Wir haben ja eure Fanta-Vorräte schon vollkommen weggedanft.
Clemens Schrimpe 1:04:25
Unsere Fanta-Vorräte haben wir jetzt schon Nein, das ist eine eiserne Reserve hinten.Jetzt wird erstmal das andere Zuckerwasser hier geteilt. Dankeschön.
Tim Pritlove 1:04:37
Okay, Dennis, dann bist du ja schon ausreichend bezuckert. Wollen wir dann vielleichtnochmal den Nachklapp zur letzten Sendung mal machen?Weil da ist ja dann doch auch echt einiges passiert.Der geneigte Hörer, die geneigte Hörerin wird natürlich wissen, was jetzt kommt.
Clemens Schrimpe 1:04:55
Was? Nein.
Tim Pritlove 1:04:57
Ja, wir haben uns ja über den Bitcoin-Skid unterhalten und der Dennis hat dannirgendwie so eine technische Breitseite gefeuert.
Denis Ahrens 1:05:06
Na, das war ja letztens hauptsächlich.
Tim Pritlove 1:05:08
Aber mir fehlte dann in der Nachberichterstattung, fehlte mir dann irgendwieso ein Begriff, der irgendwie nicht gefallen ist.
Denis Ahrens 1:05:13
Ja, das lief auch alles so ein bisschen gleichzeitig und das war ja auch mehrso eine Androhung und dann weiß man nur, wie machen die das jetzt wirklich und so weiter und so fort.und sie haben es aber auch gemacht und da sind halt Leute, die sind der Meinung,so wie das mit dem Bitcoin Core läuft,sind sie nicht so einverstanden, sie wollen gerne größere Blöcke,weil das Bitcoin-Net ist ja gerade voll, deswegen sind die Gebühren so hoch,weil nicht alle Transaktionen in einen solchen Block passen.So und die nennen sich Bitcoin Classic, der Client dazu heißt Bitcoin ABC,also die haben natürlich einfach den Code kopiert und so ein paar Änderungenvorgenommen und die haben dann irgendwie kurz nach dem 1.August einen Block gemeint, der tatsächlich größer ist als ein Megabyte,was von dem normalen Bitcoin Core ja nicht akzeptiert wird.Und genau an dem Tag hat sich die Blockchain dann geforkt. Das heißt,die gibt es jetzt ab dem 2. August zweimal.Das heißt, auch jeder, der zu diesem Zeitpunkt auf der originalen Blockchain,wie viele Bitcoins auch immer hat, der hat jetzt, sagen wir mal,5 Bitcoins, aber er hat auch 5 Bitcoin Classic. Du hast das jetzt, du hast jetzt zwei.
Tim Pritlove 1:06:20
Classic oder Cash? Cash heißt das doch.
Denis Ahrens 1:06:21
Cash, ja, warum sage ich eigentlich mal Classic?
Tim Pritlove 1:06:23
Das weiß ich auch nicht so ganz genau. Ja, Cash war es.
Denis Ahrens 1:06:25
Du hast heute irgendwann mit Classic angekommen.
Tim Pritlove 1:06:27
Nein, nein.
Denis Ahrens 1:06:28
Nicht?
Tim Pritlove 1:06:28
Nein, nein, habe ich nicht. Also nochmal, ich fasse mal mit meinen Worten zusammen.Also es gibt Bitcoin seit Jahren, wir haben viel darüber geredet.Manche Leute haben welche, manche haben sie nicht. Wer auch immer sie hatte, hat nach so einem Fork.Das ist ja das, was Fork eigentlich auch sagt. Also wer den Begriff nicht kennt,Fork kommt ja so aus dem. Auf dem GitHub?Nein, Vorkommt eigentlich aus der Unix-Welt. So hat man ja einen neuen Prozess gestartet.Man startet ja einen neuen Prozess, indem man erstmal den existierenden,Doppelt, quasi klont eigentlich. Das ist halt der Fork, da gabelt es sich sozusagen.Und dann gibt es erstmal dasselbe zweimal und so ist es ja hier quasi auch.Man hat jetzt quasi so zwei Welten, bloß die eine, die ich jetzt Classic eigentlichnennen würde, also das klassische Bitcoin, was jetzt nach wie vor,Core, genau Bitcoin Core, das klassische Bitcoin, das lebt natürlich einfach so weiter.aber dieser andere Ast, der halt irgendwie größere Blöcke haben will,das sind halt irgendwie jetzt New Kids on the Block Train. New Kids on the Block Train.Naja.
Clemens Schrimpe 1:07:35
Pun intended.
Arl 1:07:36
Die Hälfte der Hörer weiß nicht, was gemeint ist.
roddi 1:07:39
Das macht nicht.
Tim Pritlove 1:07:41
Die andere liegt unterm Dritten. Von daher ist das egal.
Clemens Schrimpe 1:07:43
Ich fand den jetzt gar nicht so schlecht. Der war gut.
Tim Pritlove 1:07:46
So, und die haben ja sozusagen die alten Datenstrukturen so,ne, man hat da ja auch was, die Frage, der Unterschied ist ja nur,wenn sozusagen die anderen nur dem einen trauen und dem einen weiterminen,dann lebt das halt weiter und man ist dann sozusagen allein in der Garage.Das ist aber jetzt so nicht passiert, sondern wie ich das verstanden habe,haben ja durchaus sich auch ein paar Miner da drauf geworfen,weil auf einmal zumindest kurzfristig da einfach auf einmal solche Steigerungsraten,weil das wurde ja dann auch bewertet, ne, also diese neue Währung,die quasi die abgekoppelte alte Währung ist.
Denis Ahrens 1:08:17
Hat natürlich auch einen Kurs.
Tim Pritlove 1:08:18
Hat dann auch schnell einen Kurs bekommen, weil Leute irgendwie bereit waren,auch da in die Zukunft zu vertrauen, warum auch immer.Und ich weiß nicht, was ist jetzt so der derzeit gängige?
Denis Ahrens 1:08:28
460, 70 so Euro.
Tim Pritlove 1:08:30
460 Euro. Das heißt, wenn man jetzt einen Bitcoin besessen hat,zu diesem Zeitpunkt des Splits, der dann ja ungefähr 3.000, 4.000 Dollar wert war zu dem Zeitpunkt.Oder war das danach? Das war vorher, glaube ich.Ein bisschen weniger wahrscheinlich. 2.000, 3.000 irgendwie.
Denis Ahrens 1:08:46
Ein bisschen mehr.
Tim Pritlove 1:08:47
Und danach hat man nicht nur diesen einen Bitcoin, sondern man hat sozusagenauch automatisch einen Bitcoin Cash, der jetzt irgendwie wie ein Wunder auchauf einmal Geld wert zu sein scheint, weil es Leute gibt, die dem jetzt zumindest vorher...
Denis Ahrens 1:09:00
Man könnte jetzt sagen, das hört sich ja so ein bisschen wie Free Money an.
Tim Pritlove 1:09:03
Ja.
Denis Ahrens 1:09:04
Man muss aber auch sagen, es könnte aber auch sein, dass die Bitcoin Core Einheitgenau um diesen Wert weniger wert geworden ist. Also wahrscheinlich werden das Bitcoin...Cash jetzt absterben würde, würde wahrscheinlich diese 460 Euro zu den Bitcoin rüberwandern.Also sozusagen die klauen sich gegenseitig die Energie, könnte man so ein bisschen auch denken.Also es ist nicht so ganz einfach, dass man sagt, ich kriege hier Geld geschenkt,sondern wahrscheinlich fehlt es dafür auch so ein bisschen auf der anderen Seite.
Tim Pritlove 1:09:31
Ja gut, aber ich meine, dieser neue Brand, dieses Bitcoin Cash ist ja auch deshalbgewählt worden, weil man jetzt so dieses hippe irgendwie, ich bin das Bitcoin,mit dem man mal schnell was bezahlen kann, ohne Stress.
Denis Ahrens 1:09:42
Ja, nee, weil gar niemand nimmt Bitcoin Cash an, weil das ist ja nicht mehrso richtig kompatibel mit dem anderen Bitcoin.Du musst das jetzt schon ja getrennt behandeln. Du brauchst einen anderen Klein,wenn du damit jetzt auch kassieren willst. Das machen viele noch nicht.Die Exchanges natürlich schon, weil denen ist es ja egal. Die wollen ja Geldverdienen. Die ziehen das schon nach. Manche sagen aber auch,sie machen das erst Ende des Jahres.Also das ist alles nicht so ganz einfach.Das Interessante aber daran war, also weil du ja schon meintest,die Miner haben das ja dann schon benutzt.Das liegt daran, dass so ein Miner, der will natürlich Geld verdienen,der guckt sich natürlich an, was kann er mit seinen ASIC Minern,wo verdient er Geld und wenn der sieht,hier bei Bitcoin Core, da ist es ja voll kompliziert, da muss ich ja so undso viel Strom in ein Bitcoin setzen, was mir irgendwie 4000 Dollar bringt.Aber hier bei Bitcoin Cash muss ich deutlich weniger reinstecken und kriegeaber immer noch trotzdem 460 Euro.Also das heißt, die gucken, was sich am meisten lohnt und springen dann halt da drauf.
Tim Pritlove 1:10:43
Warum muss man da jetzt weniger reinstecken?
Denis Ahrens 1:10:46
Na, weil die Difficulty, das ist ja, bei Bitcoin Core gab es ja auch die Difficulty,wie schwer es ist, einen Block zu finden, wo jetzt gerade 12,5 Bitcoins rauskommen.
Tim Pritlove 1:10:54
Die ist runtergesetzt worden.
Denis Ahrens 1:10:55
Und genau, dieser Bitcoin Cash, die haben den Algorithmus so gemacht,dass er sich irgendwie schneller anpasst. Die haben so ein, EDA heißt es,Emergency Difficulty Adjustment oder sowas.Das heißt, wenn da lange nichts gemeint wurde, was ja der Fall,also das haben die halt vorgeplant, dass die Miner halt gar nicht darüber springen,weil sie weiterhin einfach Bitcoin Core minen, haben sie das schnell angepasst.Die Difficulty ist tierisch abgesackt.Die Miner haben das gesehen, oh, da ist die Difficulty gerade so günstig,wenn wir da minen, verdienen wir mehr Geld als hier und schwumm, alle rüber.Also nicht alle, aber so deutlich.Und dadurch aber, weil das hat komplexe Auswirkungen, haben die dann bei BitcoinCash so alle 1-2 Minuten natürlich einen Block gefunden und alle 2016 Blöckepasst sich ja die Difficulty wieder an, so wie bei dem Co.auch ganz normal und dann ist sie natürlich sofort wieder um 300% gestiegen,die meine haben das natürlich sofort gesehen und schwupp weg waren sie wieder,das heißt das ist so 3-4 mal so hin und her oszilliert und jetzt hat sich es gerade eingepegelt.Der Nachteil ist aber, dass Bitcoin...Cash, ich muss vorher aufpassen, dass ich nicht Classic sage, Bitcoin Cash,dadurch, dass die Blöcke da so schnell gefunden wurden, sind jetzt irgendwieso 2.000, 3.000 Blöcke voraus im Gegensatz zu Bitcoin Core und alle zwei Jahreoder 216.000 Blöcke passiert ja diese Blockhalbierung,also dieses, wie viel Bitcoins man pro Block bekommt.Und was jetzt bei 12,5 ist, das wird dann auf 6,25 gehen.Und Bitcoin Classic ist natürlich jetzt schon ein bisschen schneller in diese Richtung gezischt.Und wenn der Tag kommt und deren Output auf die Hälfte sinkt.
Clemens Schrimpe 1:12:34
Nicht Bitcoin Classic, Bitcoin Cash.
Denis Ahrens 1:12:35
Bitcoin Cash, ja. Wenn das dann auf die Hälfte sinkt, dann haben sie ja wiedereinen Nachteil gegenüber dem Bitcoin Core.Und dann wechseln die Miner noch seltener, weil nur noch die Hälfte rauskommt.Also es hat alles Auswirkungen und so. und teilweise haben die das so ein bisschenvorgeplant, aber nicht so ganz perfekt.Deswegen ist alles noch nicht so ganz klar. Aber das mit dem Oszillieren hatjetzt anscheinend aufgehört.Die haben sich jetzt so ein bisschen eingepegelt und jetzt läuft eigentlichalles gerade so sehr human parallel.Der Kurs von dem Cash ist auch ein bisschen abgesackt, aber hat sich jetzt auchso wieder ein bisschen gehalten, so 460 rum, weil letzte Woche war dann noch so bei 550.Und jetzt muss man mal gucken.
Tim Pritlove 1:13:13
Ja, ich glaube, also aus meiner Perspektive ist so, der Reiz an diesem Cashist halt, ich meine, es gibt ja, haben wir ja auch in der letzten Sendung gehabt,ne, es gibt so an die 100 Kryptowährungen, die derzeit so unterhalten werden.
Denis Ahrens 1:13:25
Ja, so Richtung 1000 eher.
Clemens Schrimpe 1:13:28
What?
Tim Pritlove 1:13:30
Also auf diesen Portalen, von denen du auch meintest, waren so 100.
Denis Ahrens 1:13:35
Ne, da haben wir doch mal runtergescrollt, da waren wir doch bis 700 gekommenschon, das ist doch ein paar Wochen her.Es gibt auf dem iPhone so eine App, die heißt 9, könnt ihr mal installieren,da sind alle Währungen gelistet und da scrollt sich.
Tim Pritlove 1:13:46
Okay, dann war es tausend.Ich habe eine Stelle vertan. Also, da wird viel experimentiert.
Clemens Schrimpe 1:13:54
Jeder Hannes und sein Bruder macht sein eigenes Ding da.
Tim Pritlove 1:13:56
Ja genau, aber die haben ja auch alle andere Algorithmen und brauchen alle andereHardware, also mag sich ähneln oder so, nur das neue Bitcoin Cash ist ja quasiderselbe Kram wie Bitcoin.
Denis Ahrens 1:14:07
Genau, der hat den gleichen Mining-Algorithmus.
Tim Pritlove 1:14:10
Genau, das heißt, da gibt es viel Hardware da draußen, da gibt es viel Knowledgedarüber, wie man das sozusagen fährt.Das ist irgendwie dem ganzen alten Ding irgendwie relativ nah.Und ich habe so den Eindruck, dass sich dieser Kurs, der ja eigentlich auf denersten Blick durch nichts gerechtfertigt ist, weil ja, keiner hat den Clientinstalliert, die Leute haben das, wissen das aber eigentlich gar nicht, dass sie das haben.Es ist ja alles noch so total in so einem Chaos-Zustand, aber dass man eben einfach sagt, naja,aber vielleicht ist das ja sozusagen so eine Zweitwährung,die irgendeine andere Rolle mal spielen kann und die jetzt sozusagen einen Vorsprunghat gegenüber den ganzen anderen Ideen, weil sie halt eben auf so viel bekanntemund bereits etabliertem Fuß vielleicht halt auch am Ende nicht.und es stellt sich raus, nee, da ist only one Bitcoin und mehr wollen wir irgendwienicht haben und das kümmert dann vor sich hin.
Denis Ahrens 1:15:04
Na, das kann man ja nicht so absehen, was da nun genau kommen wird,aber dass sie sich natürlich jetzt mit Brüsten, dass sie ganz geringe TransactionFees haben, also Gebühren,weil die Blöcke halt nicht voll sind, ist halt auch deswegen,weil es halt niemand benutzt, also ist halt alles leer, was,ich meine, die brauchen gar keine größeren Blöcke als ein Megabyte,weil, also haben die schon welche erstellt, aber weil stundenlang halt keinevon den Minern gefunden wurde, aber die haben sozusagen, dass die Probleme,die das originale Bitcoin Coat haben, die nicht, weil es halt nicht benutzt wird.Wie der John Gruber immer sagte, ich gehe nicht in das Restaurant,das ist doch scheiße, weil da ist immer voll.
Tim Pritlove 1:15:38
Das ist ungefähr so, als ob, genau, bei Bitcoin sind die Busse alle voll undbei dem neuen Bitcoin haben sie jetzt irgendwie sich größere Busse,aber da fährt halt keiner mit.
Denis Ahrens 1:15:48
Genau.
Tim Pritlove 1:15:49
Und das könnte sich vielleicht nochmal ändern, aber vielleicht halt auch.
Denis Ahrens 1:15:52
Und dann glaube ich auch, dieses Segwit, was ja auch ein bisschen,wie sagt man, kontrovers gesehen wird.Ich denke schon, dass es die Grundlage für ganz viele Dinge ist.Es geht jetzt schon auch einigermaßen los, dass sie da anfangen,das zu benutzen und das haben die bei Bitcoin...Cash? Ja, auch nicht. Das wird demnächst fehlen als Merkmal,dass sie halt keinen Segregated Witness da haben und dann gucken wir mal, wie das da abgeht.Aber ich glaube auch, die Währung wird nicht so schnell absterben,weil wenn man sich dieses Coincap, diese 700 Kryptowährungen anguckt,da ist wirklich jeder Idiot und sein Bruder macht Kryptowährungen und die werdenda alle, auch wenn es Mikrocent sind, werden die da gelistet und wenn eine Währungerstmal da ist, dann verschwindet die nicht.Also bevor einer sagt, ich schmeiß die jetzt weg, sagt der andere,ja, aber ich zahle dir ein hundertstel Cent pro was auch immer Einheit.Also irgendeinen Wert wird irgendwas immer haben. Es ist einfach so und deswegen, ja.
roddi 1:16:45
Ja, vor allen Dingen glaube ich, Bitcoin Cash, nachdem es ja ein Fork war,existieren ja die Coins bei den Leuten da draußen.Also das ist ja eine Währung, die vorher in Betrieb war.Jetzt halt irgendwie viele Leute vielleicht nicht mehr wissen,dass sie das noch haben oder noch kein Interesse daran haben,aber im Prinzip sind halt die Coins verteilt und können nach wie vor getradet werden.
Denis Ahrens 1:17:10
Na hier, Bitcoin Cash hat auch an Market Capitalization, haben die auch PlatzNummer 3 natürlich gleich eingenommen.Also Nummer 1 ist natürlich Bitcoin an sich, dann kommt glaube ich Ethereumund dann kommt schon Bitcoin Cash mit, was haben die hier, Market Capitalizationvon knapp 8 Milliarden Dollar.Das Bitcoin selbst hat 62 Milliarden Dollar.
roddi 1:17:36
Also die Seite sagt hier 75 für Bitcoin und 9 für Cash.
Denis Ahrens 1:17:40
Ja, ich glaube bei mir war Euro jetzt gerade nicht.
roddi 1:17:42
Ah, okay.
Denis Ahrens 1:17:43
Aber sind auf jeden Fall Platz 3 von allen Kryptowährungen. Das ist schon nichtso schlecht, so mal aus dem...
roddi 1:17:49
Sind aber nur kurz über Ripple XRP, was auch immer das ist.
Denis Ahrens 1:17:55
Na, Ripple ist halt.
roddi 1:17:56
Wende ich auch nicht so gut, aber ist auch so eine Kryptowährung.
Denis Ahrens 1:17:59
Naja, man muss halt gucken, was da passiert. Aber wenn es erstmal stabil ist,können die auch eigentlich nebeneinander leben.Und was ich vielleicht aber jetzt noch kurz erklären sollte,ist, wie man dann an seine Bitcoin Cash-Münzen rankommt.
Tim Pritlove 1:18:12
Wie kommen wir an unser Geld?
Denis Ahrens 1:18:14
Also sagen wir mal, wir nehmen jetzt mal an, du hast irgendwie mal so eine Handvoll Münzen, ja?
Tim Pritlove 1:18:18
Ja, habe ich.
Denis Ahrens 1:18:18
Nehmen wir jetzt mal an.
Tim Pritlove 1:18:19
Habe ich.
Denis Ahrens 1:18:20
Wenn du die jetzt nach dem 2. August noch nicht weiter berührt hast,dann hast du da erstens eine riesen Blockchain liegen von deinem Client undzweitens halt diese Wallet.dat-Datei, wo deine Münzen drin sind oder besser gesagt die Kies dafür.Was man jetzt machen muss, ist...Also, sagen wir mal jetzt, man hat den Bitcoin Core Client, den originalen.Dann kann man jetzt diesen Bitcoin ABC installieren, der findet da die Blockchain,sieht auch die gleichen Münzen, nur dass es jetzt halt Bitcoin Cash ist undman könnte die dann irgendwo hin ausgeben.Das Problem ist aber, dass der Client irgendwie nicht so ganz klar kommt,weil er sieht ja auch jetzt schon Blöcke, die zwar einen, wie soll man sagen,der sieht den Fork sozusagen nicht.Du musst jetzt den Block, den Bitcoin Core damals gefunden hat,den muss man für illegal erklären, damit der Block, der größer als ein Megabytewar von Bitcoin Cash, damit der gefunden wird. Hat das jemand verstanden?
Tim Pritlove 1:19:23
Das ist noch nicht gesicherte Erkenntnis, aber...
Denis Ahrens 1:19:26
Na, so habe ich das gemacht.
roddi 1:19:28
Ach, der Client ist es.
Tim Pritlove 1:19:29
Aber der hat doch eine klare Nummer, dieser Fork. Also ich meine, da kann man auch...
Denis Ahrens 1:19:34
Ja, aber das habe ich mir auch gedacht. Aber dieser Client hat das nicht hartgecodetin sich reinprogrammiert.
Tim Pritlove 1:19:40
Ach so.
Denis Ahrens 1:19:40
Weil das macht man eigentlich auch nicht.
Tim Pritlove 1:19:42
Der geht sozusagen davon aus, dass...
Denis Ahrens 1:19:43
Die längste Kette gewinnt. Und die längste Kette ist ja auch für ABC legal,weil alle Blöcke sind ja kleiner als ein Megabyte.Andersrum natürlich nicht. Der Core würde diesen 8 Megabyte Block oder den größerals 1 Megabyte nicht annehmen, aber andersrum ja schon.Und deswegen muss man mit einem speziellen Kommando, muss man den bestimmtenBlock, den Core gefunden hat, den muss man löschen oder für illegal erklären.
Tim Pritlove 1:20:07
Damit dann… Dass man sozusagen eine Blockchain-Kopie hat, die ausschließlichdie alten Dinger enthält.
Denis Ahrens 1:20:12
Genau, und jetzt mit APFS könnte man sich auch prima eine Kopie machen,weil es macht zack und die Kopie ist da.Und dann hat man das zweimal, habe ich jetzt nicht so gemacht.Ich habe mir auch Sicherheitsgründen das alles auf eine US kopiert,wo nichts drauf ist, damit dieser Bitcoin-ABC-Client halt nicht an meine Bitcoin-Keysrankommt, falls der irgendwie kaputt ist oder Malware-Scam, was auch immer ist.Also ich habe meine Münzen sozusagen vorher erstmal zur Seite geschoben.Und dann diesen Bitcoin ABC meine Wallet gegeben. Die war sozusagen BitcoinCore-mäßig leer, Bitcoin Cash-mäßig noch nicht, weil war ja nach dem Augustund so weiter. Also ist alles ein bisschen komplex.Kommt vielleicht in der Sendung auch nichts rüber, kann ich es schwer erklären.Aber wenn ihr das macht, da gibt es Anleitungen im Netz und macht das ordentlich und vorsichtig.Und da muss man ein bisschen sich mal hinsetzen und das in Ruhe machen und aufpassen,weil je nachdem, wie viele Coins ihr da habt, kann das ja auch schon eine Menge Geld sein.
Tim Pritlove 1:21:04
Ist dieses Bitcoin ABC auch ein Fork von dem Core Ja, eindeutig.
Denis Ahrens 1:21:08
Haben so ein paar Sachen geändert, aber eigentlich auch nicht allzu viel.Weil, ja, GUI-mäßig mussten die, glaube ich, auch gar nicht so viel ändern.
Tim Pritlove 1:21:15
Naja, sie hätten mal eins bauen können.
Denis Ahrens 1:21:18
Ja, nee, das ist ja alles zu viel Arbeit. Das wollen die alle nicht.Wir haben alle wie die Weltmeister und haben dann das Limit von 1 Megabyte auf8 Megabyte hochgestellt und noch so zwei, drei kleinere andere Änderungen unddas war's halt. Also so richtig viel ist da noch nicht passiert.
Tim Pritlove 1:21:35
Tja. Na gut.
Denis Ahrens 1:21:37
Was habe ich sonst noch so auf meiner Bitcoin-Liste? War da noch irgendwas?
Tim Pritlove 1:21:43
Du hast irgendwelche Links da noch mit irgendwelchen Wallets und Krypto-Exchanges.
Denis Ahrens 1:21:52
Genau, also wenn man die Bitcoin-Cash-Münzen hat und man will die loswerden,man kann die natürlich prima auch wieder nach Bitcoin tauschen oder andersrum.Ihr könnt das ja auch andersrum machen, wenn ihr das Bitcoin-Core nicht glaubtund ihr meint, Cash ist die Zukunft, dann könnt ihr natürlich auch in die Richtungdas tauschen, je nachdem.Oder ihr tauscht gar nicht, aber wenn ihr tauscht, ist eine Empfehlung von mirdieser Crypto-Exchange Changely.Da kann man halt mehr oder weniger, ohne dass man seine Münzen,irgendwo zwischenlagert, kann man sagen, ich hätte gerne jetzt von Cash nachCore irgendwie die Münzen und dann überweist man an eine Adresse und dann dauertes bei denen eine Weile und dann verticken die das bei irgendwelchen anderenExchanges und dann bumm,kriegt man auf seine andere Adresse seine Münzen zurück. Also das ist so Input, Output fertig.
Tim Pritlove 1:22:34
Hat es ja letztes Mal schon erwähnt, den Dienst, da gab es dann in den Kommentarenaber so einige Zurückhaltungen von Leuten Also ich habe denen auch schon viel benutzt.
Denis Ahrens 1:22:41
Und meine Kumpels auch und bisher hat sich noch keiner beschwert.
Tim Pritlove 1:22:45
Du und deine Kumpels auf der Blockchain.
Denis Ahrens 1:22:47
Die Ja, ich und meine Kumpels Meine Kids.
Tim Pritlove 1:22:51
Mein Blockchain Ja,Deine Chain Deine Chain Gang Dann schmeißt doch nochmal hier deine Wallet irgendwierein Du hast doch hier noch so eine Hardware Wallet Genau.
Denis Ahrens 1:23:03
Habe ich auch mal mitgebracht,Kann man schwer erklären, aber die Idee ist...
Clemens Schrimpe 1:23:10
Wir beschreiben das jetzt mal, was wir sehen. Wir sehen mal so einen typischenTaschendongel mit so einem kleinen...
Tim Pritlove 1:23:15
Also wir reden von Tresor mit Z.
Clemens Schrimpe 1:23:18
Tresor mit Z, mit so einem kleinen Schlüssel. Ja, sieht eigentlich aus wie einAutoschlüssel, aber da kommt da was wie ein Display oder sowas raus.
Denis Ahrens 1:23:25
Genau, hat keine Batterie, weil kriegt erst Strom, wenn man da USB ranmacht.
Clemens Schrimpe 1:23:29
Hat unten ein USB-Löschlein, ein Mikro-USB-Löschlein.
Denis Ahrens 1:23:33
Gemacht ist das Ding von einem Typen aus Prag.Und zwar heißt der mit Nickname Slush. Das ist auch einer der,oder das ist der erste Bitcoin-Pool, den es gab.Also der Typ ist auch schon seit 2010 irgendwie dabei.Und die Idee an dem Ding hier ist, wenn du deine Bitcoin-Adresse,wenn du die auf deinem Rechner erzeugst, dann ist ja da auch sozusagen der PrivateKey ist auf deinem Rechner.Das heißt, wenn irgendjemand deinen Rechner übernimmt, da ist der Key eventuellweg, wie es ja auch schon passiert ist. So, man kann den verschlüsseln,aber in dem Augenblick, wo du dann was bezahlen willst, muss der entschlüsseln,schwupp, ist der Key weg. Also wie auch immer, irgendwann ist der Key weg.Und mit dieser Hardware-Wallet ist es so, dass der Key auf diesem Gerät erstelltwird und du schließt ihn an deinen Rechner an und überweisen kannst du auf die Adressen ja immer.Also dazu brauchst du das ja Gerät nicht online machen, sondern du merkst dieAdresse und dann kannst du da hin überweisen.Aber wenn du halt von dem Tresor überweisen willst,dann machst du das hier mit so einer Web-Oberfläche, die sich irgendwie zu demDing connectet und signiert wird auf diesem kleinen Teil,also deine Keys verlassen dieses Ding nicht und was du signierst wird hier imDisplay angezeigt, also welcher Betrag auf welche Bitcoin-Adresse und dann musstdu auf diesem kleinen Ding bestätigen und dann drückst du und dann verlässtes das Gerät wieder, aber der Key bleibt immer hier drauf und.
Clemens Schrimpe 1:24:49
Das ist dann sicher. Eigentlich wie so eine Art TAN-Generator von einer Bank,nur dass diese Ding hier noch ein schöner Display hat und dir vorher sagt,was du da gerade signierst.
Denis Ahrens 1:24:57
Wie die TAN-Generatoren das eigentlich auch machen sollten.
Clemens Schrimpe 1:24:59
Und werden jetzt keine TANZ generiert, sondern die ganze Krypto ist halt einfachein PKCS-11 Device oder sonst irgendwas, nehme ich mal an.
Denis Ahrens 1:25:05
Na, die machen hier sogenanntes HD-Wallet, das heißt hierarchisch deterministisch,die jetzt erzeugen einmal so ein Random Seat, von dem aus dann alle Keys deterministischsozusagen erzeugt werden können.Du hast also auch, du kriegst 24 Wörter, was der Key ist, das heißt,wenn das Ding hier verloren geht oder kaputt geht, dann nehme ich meine 24 Wörter,mache die in einen neuen Tresor rein und dann weiß er das wieder.Und auch alle folgenden Adressen, man erfolgt ja für jede Überweisung,die du drauf machst, erzeugt er danach eine neue Adresse, damit du immer dasschön auf Adressen verteilst und nicht alles auf einer landet,damit man nicht sehen kann, wie viel Geld du eigentlich hast.Soll man ja so machen. Das ist die HD-Wallet. Und das macht das alles so.Und das Schöne auch für die Hacker, die sich damit beschäftigen wollen,man kann ja auch anders so Passwörter speichern oder generieren und man kannauch sein SSH damit machen.Das heißt genau das Gleiche. Du kriegst dann so einen neuen Agent hier,so ein Tresor-Agent heißt das.Der connectet sich hier hin, guckt, ob das alles passt. Du musst hier auf diesemDing bestätigen und dann kannst du dich irgendwie einloggen und vorher geht das nicht.
Tim Pritlove 1:26:02
Das Secret Key verlässt sozusagen auch nicht deine...
Denis Ahrens 1:26:05
Das habe ich mir jetzt noch nicht so genau angeguckt, weil da weiß ich nicht,wie das geht, aber so beschreiben die das.
Tim Pritlove 1:26:08
Dass das geht. Ja, im Prinzip, ich meine, ich nehme mal an, dass das Protokollso ist, dass dieser Key selber nie das Gerät verlassen kann.
Denis Ahrens 1:26:14
Ja, sonst würde es ja keinen Sinn machen.
Tim Pritlove 1:26:15
Ja, sonst würde es ja auch keinen Sinn machen. Das heißt, man kann quasi SSHvon Maschinen aus machen, auf denen man gar keinen Key abgelegt hat.Man muss halt nur über USB was ranstecken dürfen.
Denis Ahrens 1:26:25
Genau, und das ist auch egal, ob der Rechner übernommen ist,weil der Key verlässt deinen kleinen Tresor nicht.Außer sie finden halt einen Exploit über USB, aber die komplette Software vondem Tresor ist Open Source. Auf GitHub kann man sich alles angucken, und, ja.
Clemens Schrimpe 1:26:39
Naja, es ist nicht ganz egal, wenn jemand deine Kröte übernommen hat,dann wartet der einfach darauf, bis du das Ding reinsteckst und dann legt der los.
Denis Ahrens 1:26:45
Ja und dann, ich bestätige ja nicht, du siehst ja hier, wo du dich einloggst,du siehst ja den Fingerprint zur Not vom Server oder bei Bitcoin siehst du Adresse.
Clemens Schrimpe 1:26:52
Wo du hinüber weißt. Bei SSH zeigt dir der auch jetzt erstmal an,was du da gerade connectest.
Denis Ahrens 1:26:56
Habe ich jetzt noch nicht gesehen, gehe ich aber ganz stark von auf,weil das Prinzip ist ja einfach so.Das heißt, in dieser langen Anleitung oder diesem Review, den ich gefunden habe,das ist wirklich der längste Review, den ich je über irgendein Device gesehenhabe, also den sollte man, wenn man sich für Tresor aktiviert,sollte man sich den angucken, weil der hört wirklich gar nicht mehr auf.Also auch mit Screenshots von allen einzelnen Vorgängen und so,da habe ich gescrollt und gescrollt und gescrollt und es hat überhaupt nicht mehr aufgehört.
Tim Pritlove 1:27:24
Okay, ja, das ist extensive. Verstehe. Mir war das gar nicht so klar,dass das Ding quasi auch über hier.
Denis Ahrens 1:27:31
Da siehst du zum Beispiel schon, da zeigt es ja hier, wenn du auf das Bild damal klickst von dem Tresor jetzt.Das zeigt dir jetzt dann hier auch an, wie das so aussieht und wo du dann bestätigensollst und so. Das ist jetzt aber glaube ich zum Bezahlen, kann das sein?
Tim Pritlove 1:27:43
Weiß ich nicht, hab grad nicht gesehen.
Clemens Schrimpe 1:27:46
Also es gibt sowas ja schon länger in der Kryptowelt, deswegen guck ich geradePKCS-11 Devices, wo du halt eben auch Private Keys und Zertifikate und so einZeugs da rein klatschen kannst.
Denis Ahrens 1:27:57
Was ich kenne, ist halt so dieser Yubi-Key, aber der hat halt kein Display.Du weißt ja nie, was du da gerade genau drückst.
Clemens Schrimpe 1:28:01
Aber Yubi-Key ist eigentlich nur in deinem Normalfall einfach nur eine TastaturDas ist ein Human Input Device, der in dem Moment auf den Knopf drauf drückt,halt Dinger rein tippt, als Tastatur Dinger eintippt.Was ich jetzt wirklich meine, sind eben diese Devices, wo du nicht nur den PrivateKey, sondern auch die Kryptomechanik in dem Ding drin hast, sodass der PrivateKey das Ding nie verlassen muss.
Denis Ahrens 1:28:24
Ja, ist ja hier so. Der erzeugt den Key auch selber.
Clemens Schrimpe 1:28:27
Übrigens wie eine SIM-Karte auch. Eine SIM-Karte, das selbe Spiel.Das Private Key und die Kryptomechanik drin.Kommt sozusagen nur Challenge rein, Ergebnis raus und die ganze Krypto findetin dem Ding selber statt.
Denis Ahrens 1:28:39
Außer man sagt, man will keine.
Clemens Schrimpe 1:28:41
Klar, nee, aber ich sag nur, wenn du da Krypto machen willst,dann macht der sozusagen die wichtigen Operationen auf dem Ding selber.Das heißt, da kann keiner dir die...Naja, dann kann dir immer noch das Ding klauen, aber gut.
Denis Ahrens 1:28:53
Naja, da ist noch ein Pin drauf und den gibst du auch nicht,an deinem Rechner ein, sondern am Rechner kommt nur so ein Feld mit neun Tasten,aber unbeschriftet und auf dem kleinen Tresor kommt auch,kommen die neun Tasten beschriftet, aber in random Reihenfolge,das heißt auf dem Rechner musst du zwar klicken, aber so wie es auf dem Tresorangezeigt wird, so dass der Rechner auch nicht weiß, welche PIN du da eingegeben hast.
Clemens Schrimpe 1:29:14
Wollte dich gerade fragen, wie gibst du mit zwei Tasten in den PIN ein?
Denis Ahrens 1:29:16
Du machst das auf dem Rechner, aber der Rechner weiß nicht, welche Tasten er was bedeutet.
Clemens Schrimpe 1:29:21
Ja, Roddy zeigt mir das immer alles, gerade was du erklärst in diesem Review oder sowas.
Denis Ahrens 1:29:25
Also das Review ist wirklich, also das ist mal ein Review.
Tim Pritlove 1:29:30
Ja, krass. Gibt ein Sternchen.
Clemens Schrimpe 1:29:33
107 Euro.
Denis Ahrens 1:29:36
Ich hab da in Prag bei Satoshi Labs, nennen die sich, direkt bestellt.Das kostet irgendwie 89 Euro, aber da ist halt noch keine Mehrwertsteuer dabei und kein Shipping.Also am Ende hab ich dann doch 120 bezahlt oder so.Aber es ist halt ein Tresor, da geht's um Sicherheit. Da wollte ich nicht beiAmazon bei irgendwelchen Leuten bestellen.
Clemens Schrimpe 1:29:53
Und nicht so gemeint mit 107 Euro. Schlimm, schlimm, schlimm.
Denis Ahrens 1:29:56
Ich wollte nur sagen, dass man bei so einem Weißes vielleicht an der Quellebestellen und nicht bei irgendwie.
Tim Pritlove 1:30:03
107 Euro geben die Leute auch für so ein Lederportemonnaie aus.
Denis Ahrens 1:30:06
Ja.
Tim Pritlove 1:30:10
Ich bin auch nicht unbedingt Nerds.Gut.
Denis Ahrens 1:30:15
War das das alles da? Ja, das war es erstmal.
Tim Pritlove 1:30:19
Dann kommen wir mal zu Urlaub.
Arl 1:30:21
Was ist das?
Tim Pritlove 1:30:24
Das ist eine gute Frage.Was ist eigentlich Urlaub? Wie muss man sich eigentlich fühlen?An der Stelle möchte ich mal kurz auch auf die letzte oder vorletzte,ich weiß nicht, vielleicht istes auch schon die vorletzte Ausgabe von Methodisch Inkorrekt verweisen.Die beiden Herren stellen ja immer so wissenschaftliche Studien vor und dieletzte Sendung vor der Urlaubsphase war grandios,weil unter anderem halt Studien über Urlaub vorgestellt wurden und was dennUrlaub sozusagen lebenswert macht und was dazu führt,dass Urlaub einen glücklich macht und positiv in Erinnerung bleibt und generelleinem die Investition sozusagen wert erscheint.Das kann ich jetzt in der Gänze und Breite nicht wiedergeben,aber es waren so ein paar grundlegende Feststellungen drin, wo man dann schonso innerlich so ein bisschen rumnickt und denkt so, ja, so habe ich da nochnie drüber nachgedacht, aber jetzt,wo ich das so mal an mir selber überprüfe, da ist da schon was dran.Your mileage may vary, also so Sachen wie Urlaub ist schon mal generell dannbesser, wenn du ihn irgendwie mehrere Monate, also umso länger du ihn gebuchthast, dann kannst du die ganze Zeit dich schon mal drauf freuen.Das mal sozusagen schon mal so als Faktor.
Clemens Schrimpe 1:31:42
Also Spontanreisen sind eigentlich eher nicht so...
Tim Pritlove 1:31:44
Genau, sowas.
roddi 1:31:46
Spontanveranstaltungen.
Tim Pritlove 1:31:47
Oder wie verteile ich die Aktivitäten innerhalb meines Urlaubs?Wann sollte ich sozusagen anfangen, so richtig in die Vollen zu gehen?Und wann sollte man eigentlich eher so ein bisschen runterfahren?Sinuskurve quasi soft einsteigen, volles Aktivitätsdrama so in der Mitte entfaltenund dann möglicherweise... die letzten Tage vorher nochmal runterfahren.Aus verschiedenen Gründen, die ich jetzt nicht zusammenfassen kann,aber das hat mich auf jeden Fall sehr in Wallung gebracht, darüber nachzudenken,was mich eigentlich froh macht.Und ich habe halt festgestellt, dass ich, also mich macht ein Urlaub,oder mich macht ein Urlaub vor allem dann froh,wenn ich Netz hab. Also dieses,Urlaub ohne Internet, ich weiß es, es gibt da so eine romantische Verklärungmit ach Junge, lass doch mal das Gerät zu Hause und immer diese Daten und daswillst du doch gar nicht und dann bist du ja immer,erreichbar und so und ich meine, okay, jetzt predige ich hier wahrscheinlichzu den Konvertierten bei uns ist es ja eigentlich genau andersrum also so diesesnicht erreichbar sein, irgendwie, das macht einen ja so unruhig.
roddi 1:33:01
Also schlechtes Netz macht einen total fällig.
Clemens Schrimpe 1:33:04
Wenn es mit dem erreichbar sein, das ist auch so ein altes scheiß Klischee,was ja schon vor 25 Jahren, als wir GSM angeknipst haben in Deutschland,immer propagiert wurden.Ich habe damals schon immer gesagt, ich muss jetzt ja nicht selber erreichbarsein, ich finde es gut, wenn ich jederzeit andere Leute erreichen kann.Das ist halt einfach mal...
Tim Pritlove 1:33:24
Oder Informationen.
Clemens Schrimpe 1:33:25
Aber Aber ich meine, man muss jetzt auch mal gucken, wenn man über Urlaub redet,da gibt es jetzt schon unterschiedliche Bilder von, wie so ein Urlaub aussieht.So das klassische Bild, so für die CDU und CSU-Wähler unter unseren Zuhörern,das kennen die denn so, ist so,Papa geht arbeiten das ganze Jahr und kriegt dann irgendwann mal 14 Tage Urlaubund Mama lässt dann auch mal die Schürze fallen und die Kinder haben dann auchirgendwelche Schulferien und dann fahren die zusammen irgendwo,packen die ihr ganze Zeugs ein und fahren unter dem üblichen Gequengel irgendwoin die Berge oder ans Meer.Egal, so das ist ja so der Klassiker, oder? So richtig Klassik,so mit allen Klischees, die man so finden kann.Und das trifft aber auf, denke mal, so auf uns eigentlich auch gar nicht so zu.Weil wenn ich jetzt mal so in die Runde schaue und ich weiß ja auch,was wir alle so gegenseitig so machen oder sowas, das passt ja so gar nicht.Also vielleicht wirst du es noch, hier so diese Familienväter wie so diese Roddisoder sowas mit einem geregten Job oder sowas.Aber auch du, deine Kids sind ja noch nicht schulfein, oder? Oder schulpflichtig.
roddi 1:34:30
Der Große, der kommt jetzt in die Schule.
Clemens Schrimpe 1:34:33
Das heißt, du fällst jetzt auch so ein bisschen in diese Slotted Urlaubsbusiness mittelfristig Ja.
roddi 1:34:38
So ein bisschen schon. Deswegen bin ich dieses Jahr noch mal so früh gefahren,weil irgendwie ich es mir noch mal leisten konnte, die Jungs irgendwie außerhalbder Ferien zum Urlaub machen zu schleppen.Was sich jetzt so wettermäßig nicht so gut gemacht hat, weil das war genau inder Woche, als Berlin abgesoffen ist und es an der Ostsee auch ein bisschengeregnet hat. Aber ja, ja.
Clemens Schrimpe 1:35:05
Aber ich will nur sagen, also Urlaub ist jetzt, man kann jetzt nicht sagen,es gibt den Urlaub. Den gibt es nicht.
Tim Pritlove 1:35:11
Aber ich habe dieses Jahr, hatte ja auch schon mal erwähnt, ich habe mir soeinen Wohnwagen zugelegt und bin da ganz begeistert davon.Das ist wirklich toll und ich habe es tatsächlich geschafft,in diesem Sommer irgendwie 31 Übernachtungen in diesem Gerät abzufeiern.
roddi 1:35:28
Einen ganzen Monat.
Tim Pritlove 1:35:29
Einen ganzen Monat habe ich sozusagen im Wohnwagen, also jetzt nicht am Stück.
Clemens Schrimpe 1:35:32
Hast du da eine Strichliste in deiner Bank oder so? wie im Knast oder jede Nacht so.
Tim Pritlove 1:35:37
Nö, aber ich meine, das konnte ich jetzt irgendwie vielleicht nicht an einerHand, aber an wenigen Händen abzählen und wenn man das jetzt mal so intensivauch tut und dann auch noch mit dieser ganzen,Frühbegeisterung von neues Device, ja, ich meine, der ganze Wohnwagen ist fürmich ja ein neues Device,was man alles da so entdecken kann, wo da so Rohre lang gehen undwie kommen denn überhaupt die Kabel, wie ist denn das mit der Batterie verschaltetund wo muss ich denn jetzt hier eigentlich einschalten, um heißes Wasser zubekommen und so, diese ganzen tollen Dinge, die ja dann alle auch immer so einengeilen Luxusfaktor haben.Ich meine, ich habe ja nun auchschon irgendwie so mein Festivalleben irgendwie in allen erdenklichen,erbärmlichen Übernachtungsszenarios verbracht so und irgendwann ist dann haltauch mal gut so und jetzt fand ich sozusagen dieses andere Extrem einfach extrem unterhaltsam.Tür auf rein, warm.
Clemens Schrimpe 1:36:31
Mückenfrei.
Tim Pritlove 1:36:32
Ja, und dann morgens erstmal so aufstehen, so schön aus den Federn irgendwieaussteigen, erstmal einen Kaffee machen und alles da und Kühlschrank und so, geil.Und Netz. Genau, dann halt Netz.Und auch so richtig nerdmäßig, man kommt so an und kaum, dass das Ding einfachnivelliert ist, also die Stützen ausgefahren sind und man sich so mit Wasserwagen beschäftigt hat.
Clemens Schrimpe 1:36:58
Du hast doch schon die LTE-Antenne nachnivelliert.
Tim Pritlove 1:37:02
Muss man erstmal schauen, wie ist denn das jetzt hier eigentlich mit Strom undwo kommt denn irgendwie das Netz her und so.
roddi 1:37:10
Boah, Tim spießt auf.
Clemens Schrimpe 1:37:11
Das ist aber schon gewagt.
roddi 1:37:12
Tim spießt auf.
Clemens Schrimpe 1:37:13
Nee, momentan ist er an Amateur-Level. Er lässt die Stützen runter,bevor er weiß, ob er da Strom oder Netz hat.
Tim Pritlove 1:37:20
Nein, so wollte ich das jetzt nicht sagen, aber naja, egal, man muss es sichja dann teilen, also wenn das mal so einfach wäre.Wie auch immer, die vor ein paar Sendungen hat sie ja diese Fritzbox,die 6820 mal ein wenig gelobt.Und so ein Gerät habe ich dann auch im Einsatz, habe mir dann,weil ich ja so eine Hardware-Null bin,habe ich mir dann irgendwie auf Amazon irgendwie so ein Umbau-Kit für 30 Tackenirgendwie geklickt, wo so ein paar kleine Bauteile drin sind,die man sich wahrscheinlich auch hätte billiger besorgen können,aber naja, war halt schon so fertig mit so einer kleinen Austausch.
Clemens Schrimpe 1:37:58
Wofür musst du noch sagen?
Tim Pritlove 1:38:00
Um halt die LTE-Antennen, die defaultmäßig so kleine Mini-Platinen im 2-3 cmFormat sind, die im Gerät sind, dann entsprechend extern rauszuführen mit diesem SMA Steckern.
roddi 1:38:14
Also ein Kabel.
Denis Ahrens 1:38:16
Um sich da ordentliche Antennen ranmachen zu können.
Tim Pritlove 1:38:20
Damit man irgendwie mal ordentlich Dings hat.
Clemens Schrimpe 1:38:21
Ist da eigentlich auch eine Stummel-Antenne dabei, wenn man jetzt nicht dieMega-Antenne aufs Dach klemmen will, sondern das Ding weiter so als 68.
Tim Pritlove 1:38:26
20 Minuten oder sowas Geld. Bei diesem Umbaus-Head nicht dabei,aber die habe ich mir halt noch dazu geholt, also so zwei kleine Flügel-Klangen,die man so ranballert und hab mir dann so aus Spaß an der Freude halt auch nochmal so ein,4G-Flach-Planar-Antenne geholt, die man so schön mit,Saugnapf sich an irgendeine Wohnwagenseite ranballern kann, Kabel irgendwierausgeführt und dann kann man halt auch noch direkt da irgendwie so in die Richtung leuchten.
Clemens Schrimpe 1:38:55
Mit Kabel rausgefüllen ist es nicht so einfach.
Tim Pritlove 1:38:57
Ne, ist nicht so einfach, aber da habe ich auch schon Lösungen für gefunden.
Denis Ahrens 1:39:00
Glasbohrer.
Tim Pritlove 1:39:01
Ja, ne, du hast ja dann, das gibt ja dann schon immer so, du hast ja dann schonmehr oder weniger so Bettkästen, direkten Zugang zu Laderäumen,wo es dann auch nicht mehr so,wo du nur noch ein Loch finden musst, dann bist du da vorne bei den Gasflaschenund da ist ja dann sowieso ein Loch im Boden, weil das Gas ja da rauslaufen muss im Notfall.
Clemens Schrimpe 1:39:18
Ja, aber dazu gleich nochmal pro Tipp, keep the antenna cable short.Sonst hast du den ganzen Gewinn, den mit deiner schönen X20DWM Antenne,die du da draußen einfängst, das pumpst du alles in das Kabel rein und mehrund dann bist du hinterher schlechter als mit der Stummelantenne.
Tim Pritlove 1:39:31
Am rumspielen und ich wollte vor allem erstmal möglichst viel halbwegs finanzierbaresZeug dabei haben, damit ich dann sozusagen vor Ort alle Optionen habe,überhaupt erstmal nichts zu haben.
Denis Ahrens 1:39:41
Hast du die Antenne dann auch ausgemessen, weil die Box hat ja so einen Ausmessmodus,wo die Leuchtdioden dann auf Pegel umschalten, dass man seine Antenne dann drehenkann und der zeigt dann relativ schnell den Pegel an.
Tim Pritlove 1:39:52
Das Ding war jetzt auf der letzten Tour, wo ich wirklich alles dabei hatte,während es noch bei den Festivals davor...Also ich fuhr sozusagen auf dieses Gelände direkt an so einem LTE-Mast vorbei,wo wirklich so alles drauf war und an dem Punkt, wo ich dann war,blickte ich wirklich nackt auf dieses Gerät in 200 Meter Entfernung und vondaher konnte ich sogar noch,ohne externe Antennen, selbst wenn ich noch alle meine Alu-Lichtschutz,Verschließscheiben zumachen, hat er immer noch Aber diese besseren Antennen so.
Denis Ahrens 1:40:24
Die bringen schon was. Das ist kein ESO-Scheiß, und das bringt auch nicht nurso ein bisschen, sondern so richtig ordentlich?
Clemens Schrimpe 1:40:30
Naja, bessere Antennen kannst du vor allen Dingen dann benutzen,wenn du draußen, sagen wir mal, einen Richteffekt haben willst.Das ist zum Beispiel durchaus, noch haben wir ja immer so ein bisschen,gib dir mal ein ganz banales Beispiel, noch haben wir ja immer noch in TeilenUMTS am Start, wird zwar zurückgerollt und wird auch nicht mehr neu ausgebaut, aber gibt es noch.So, das kann durchaus sein oder sagen wir mal wie Edge oder wie auch immer,jetzt springst du dieses Ding am Start und der sucht jetzt alle möglichen Netzeund findet alle möglichen Scheiß, findet aber eben auch den, den er am besten findet,das ist aber nicht das, was du haben willst, aus welchen Gründen noch immer.Ist jetzt ein theoretisches Beispiel, weil du kannst nach Fritzburg auch sagen, mach mal nur LTE.Aber du kannst dann dadurch hingehen, durch deinen Richtfunk,erstens hat du normalerweise Gewinn, den du hoffentlich nicht wieder auf 10Meter Antennenkabel wieder verknallst.Aber du kannst dir dadurch eben auch trotzdem deinen Dienst aussuchen.Du kannst auch zum Beispiel deiner Fritzbox an der Ostsee sagen,selbst auf polnischer Seite, nein, wir holen jetzt mal lieber das LTE von derTelekom aus Deutschland, anstatt halt eben den nahen Mast zu nehmen,den du normalerweise vielleicht gar nicht sehen würdest mit deiner Stummelantenne.Weißt du, also für solche Sachen ist das gerade auf Reisen, ist das nicht blöd.Weil zu haben, wo du zumindest so eine Richtung vorgeben kannst,zu sagen, nee, ich möchte lieber das da hinten.
Denis Ahrens 1:41:44
Ja.
Clemens Schrimpe 1:41:45
Ist da natürlich mehr Fummel, ist jetzt, wir sind noch einfach tariflich nochnicht in der Situation, wo du einfach sagst, ich fahr meinen Spargel aus undegal, was ich kriege, ist mehr, kostet alles das selber und bla und blub.Ja, weil wir haben ja zum Beispiel, wir haben zwar jetzt EU-Roaming,aber das gilt leider nicht für Dayflat, ha ha ha.
Tim Pritlove 1:42:00
Ja.
Clemens Schrimpe 1:42:01
Und solche Sachen, das heißt, du willst eben dann unter Umständen wie geradeeben sagte, an der polnischen Ostseeküste möchtest du halt gerne mal rüber überden wie heißt dieses Ding da, nicht Bodden, sondern die sind da Grenze?Grenze ja auch, aber willst du auf die anderen Seite dieser Bucht mal gucken,was da so steht zum Beispiel,oder auch Rügen ich hab's jetzt auch auf meiner Fahrt nach Schweden gemerktdiese Dinger, die treffen sich ja fast da gibt's auch Netz an Bord,das stinkt aber wie immer dafür aber umsonst, aber,wenn du dich draußen hinstellst,du verlierst die deutschen Netze nicht komplett, bevor du die schwedischen siehst oder die dänischen.Es gibt auch Stellen mitten auf der Ostsee, da machst du mal so Netzsuche,dann macht er so Grübel, Grübel, Grübel, Grübel und du hast den ganzen Bildschirm voll.Mit Netzen, weil du, weißt du, ich vier dänische Netze siehst,vier schwedische, drei deutsche und dazu noch das von dem Boot,die sind Maritimzeugs und da noch seinen doofen Bruder von. Egal.
Denis Ahrens 1:43:01
Hast du die Antenne dann auch da so ein Löchlein gebohrt und dann so herangesteckt,sodass es halt so ein bisschen stabil ist oder hast du die irgendwie da so durchgeführt,die baumelt dann irgendwie so rum und bringst sie um anders an?Also so eine Stabantenne, jetzt nicht deine Fläche natürlich, aber...
Tim Pritlove 1:43:14
Na die Stabantenne ist jetzt einfach erstmal direkt an der Box,damit ich die einfach irgendwo durch die Gegend tragen kann.Ich habe ja noch so einen Akkupack, wo auch irgendwie...
Denis Ahrens 1:43:20
Ja, aber die Box hat ja keinen Ausgang. Das heißt, du musst ja entweder das Kabel da rausnehmen.
Clemens Schrimpe 1:43:23
Das ist ja dieses Kit, was er da kommt hat.
Tim Pritlove 1:43:25
Ich habe dieses Kit gekauft.
Denis Ahrens 1:43:26
Achso, ist das mit Gehäuse oder was?
Tim Pritlove 1:43:29
Wenn du die 6820 auseinander machst.
Denis Ahrens 1:43:31
Habe ich ja schon, habe ich ja schon getweetet.
Tim Pritlove 1:43:33
Genau, da sind dann die Ausführungen, wo die Ethernet-Buchse ist und so weiter.Da ist so ein Plasteteil, so ein Halter dafür.Und da kommt mit dem Kit kommt halt ein neuer, wo dann zwei Löcher für diese SMA-Schraubbuchsen.und die schraubst du dann da ran, machst sie mit einem kleinen Ringschlüsselrichtig schön fest und dann klemmst du das einfach alles wieder zusammen undklemmst halt vorher die internen Antennen ab und machst halt dann diese Kontaktevon diesen Buchsen da ran und dann hast du quasi das, was du vorher auch hattest, nur eben extern.
Denis Ahrens 1:44:02
Richtig profimäßig anscheinend.
Tim Pritlove 1:44:04
Es war, hat funktioniert und war jetzt, ich habe die Investition jetzt nichtbereut, hat funktioniert und dann habe ich mir halt, wie gesagt,noch diese kleinen Stummelantennen gekauft, damit ich erstmal einen Start hatteund dann habe ich halt so ein bisschen geguckt, was mache ich jetzt noch,was ist, wenn ich da jetzt so mal so richtig schlechtes Netz habe und dann habeich keine Richtantenne, sondern so eine kleine Planarantenne, die,angeblich laut Katalog 35 dBi machen soll, was irgendwie sehr viel zu sein scheint,was ich auch irgendwie erstmal nicht so glaube, aber naja, gegen was.
roddi 1:44:36
Ist halt die Frage.
Tim Pritlove 1:44:37
Ich verstehe diese Einheit auch nicht so richtig weil ich habe so andere megateure, super High-End Antennen die dann mit sehr viel niedrigeren Werten kommen,deswegen ist das irgendwie nicht so vergleichbar. Kann man das jemandem mal erklären?
Denis Ahrens 1:44:47
Die einen sind wahrscheinlich in alle Richtungen und dein Teil ist halt nurin eine bestimmte Richtung.
roddi 1:44:51
Also es kann sein, dass sie gegen einen Kugelstrahler vergleichen,was so viel heißt wie gar keine Antenne.Und dann mag das durchaus sein.
Clemens Schrimpe 1:45:02
Sorry, Lerik, hab gerade nicht aufgepasst. Was war deine Frage?
Tim Pritlove 1:45:04
Was einem diese DBI-Werte eigentlich real sagen, weil es gibt halt so 17-Euro-Antennen,die irgendwie 35 DBI-Gain versprechen und andere haben nur sehr viel wenigerund sind sehr viel teurer.Und ich hab überhaupt keine Ahnung, ob das so ein Boguswert ist,der einem eigentlich überhaupt nichts sagt.
roddi 1:45:25
Naja, DB ist ja immer ein Vergleichswert.
Clemens Schrimpe 1:45:27
Genau.
roddi 1:45:28
Also du vergleichst ja immer gegen irgendetwas.
Tim Pritlove 1:45:30
Ja, DBI-Vergleich gegen was?
roddi 1:45:32
Das weiß ich nicht genau, aber es kann sein, dass es gegen einen Kugelstrahlervergleicht und das wäre dann keine Antenne in dem Sinne, weil ein Dipol ja schonmehr macht als einen Kugelstrahler.
Tim Pritlove 1:45:42
Ich sehe schon im Chat, komm so, sowieso art-typing. Jetzt kriegen wir gleichwieder richtig auf die Omme. Ja, richtig so.
Denis Ahrens 1:45:49
Waren die Antennen bei dem Set dabei?
Clemens Schrimpe 1:45:51
Auf den erdachten Isotropen-Kugelstrahler.
Tim Pritlove 1:45:53
Also ich kann das Set mal kurz raussuchen.
Denis Ahrens 1:45:54
Das kannst du mal verlinken, weil das hätte ich auch gerne.
Tim Pritlove 1:45:56
Ja.
Denis Ahrens 1:45:57
Bist du schon fertig mit deinem Fritzbuff? Weil ich habe ja auch ein bisschen rumgefoggt.
Tim Pritlove 1:46:00
Ja, ich weiß, dass du da auch noch was hast. Lass mich mal kurz überlegen.Also grundsätzlich kann ich bestätigen, mit dem Ding hat man eigentlich viel Spaß.Mit diesem externen Dingsbums kann man halt schön rum experimentieren.Ich habe dann halt noch mir so einen Akku gekauft, hatte ich ja neulich schonmal erzählt, der auch so einen 12-Volt-Ausgang hat. Ich bin damit auch noch so ein bisschen autark.Jetzt bin ich gerade dabei, das halt so direkt an meine Batterieinfrastrukturranzublanschen und Kabelverlegen und so weiter.Das geht ja alles ganz schön, ein Anfang ist gemacht.Ich suche das jetzt mal raus und du kannst ja mal deine Erfahrungen mit der Fritzbox.
Denis Ahrens 1:46:32
Ich wollte das Ding ja auch,Und eigentlich, das habe ich noch nicht gemacht, aber ich bin ja auch am Bastelnnoch irgendwo einsetzen, wo ich halt nicht so guten Empfang habe oder wo eigentlichniemand guten Empfang hat, aber es gibt dort schon ein Wäldchen in der Nähe.Das heißt, man muss einfach eigentlich nur eine bessere Antenne haben.Aber ich hätte dort halt keinen Strom, weil das ist halt auch mitten im Wald sozusagen.Und ich habe ja von deinem Akku da gehört mit den 12 Volt, das Ding wäre miraber ein bisschen zu fett gewesen und vor allem auch ein ganz schöner Preis.Das war ja auch nicht so billig jetzt dein Ding, 150 Euro oder was?
Tim Pritlove 1:47:03
Ja, es gibt ja auch noch andere mit 12 Volt, die sind ein bisschen günstiger.
Denis Ahrens 1:47:06
Ja, aber ich dachte mir, das muss ja noch irgendwie anders gehen und hätte eshalt gut gefunden, am besten, wenn das Ding halt dann doch irgendwie mit 5 Voltfunktioniert, weil die normalen USB-Akkus da haben alle 5 Volt.Und deswegen bin ich halt hier zu Segor gefahren, habe mir den passenden Stromsteckerfür dieses Ding ausgesucht, den ich gleich getestet habe.Ich habe zum Glück auch gleich, der erste Stecker war gleich der,der gepasst hat von den hunderten Steckern, den die da haben, den Stromstecker.
Tim Pritlove 1:47:29
Segor ist hier so der angesagte Elektronik-Höcker in Berlin.
Denis Ahrens 1:47:31
Ja, wer Segur nicht kennt, der hört jetzt eh nicht mehr zu, oder? Kann Segur nicht?
Arl 1:47:36
Komm ich aus Berlin?
Denis Ahrens 1:47:37
Weiß ich nicht.
Arl 1:47:37
Nee.
Denis Ahrens 1:47:38
Ist der weltweit bekannt?
Tim Pritlove 1:47:40
Ach, Dennis.
Denis Ahrens 1:47:41
Europaweit.
Arl 1:47:41
Du bist deutschlandweit. Nicht mal Deutschland. Okay, Kreuzberg.
Denis Ahrens 1:47:45
Nee, Kreuzberg.
Clemens Schrimpe 1:47:46
Charlotte Mo.
Denis Ahrens 1:47:47
Nein, das ist so wie Reichelt oder Konrad, aber es ist halt so ein ganz kleinerLaden, so wie eine Apotheke.Die Preise sind auch so ein bisschen wie eine Apotheke, aber du kannst halthier in Berlin, du kannst halt direkt hinfahren und kannst sagen,ich brauche hier diesen...74 08 Stein abmal oder so. Oder du sagst, du brauchst jetzt hier das und das.
Clemens Schrimpe 1:48:03
Die haben immer alles da und der Typ hinter dem Tresen weiß,wovon du sprichst. Das ist der große Unterschied zu Konrad.
roddi 1:48:09
Und vor Jahren, das war total geil, da hatten die auf dem Tresen so ein Diskettenlaufwerk,für 3,5 Zoll und dann hast du deine eigene Diskette mitgebracht,hast sie da reingesteckt, auf den Knopf gedrückt, dann hat das Ding ein weniggerattert und dann hast du den aktuellen Katalog von denen mitnehmen können.
Denis Ahrens 1:48:26
Aber ist schon ein paar Jahre mehr her, ne?
Clemens Schrimpe 1:48:28
Das ist schon ein paar Jahre mehr her.
roddi 1:48:29
Das ist schon ein paar Jahre her.
Arl 1:48:30
Das kann mir heute keiner mehr lesen, deswegen.
Denis Ahrens 1:48:32
Jedenfalls bin ich da hingefahren, habe mir den richtigen Stromstecker gesucht,damit ich dann halt meinen eigenen Strom da machen kann, um das Netzteil nichtzu zerstören und habe mal probiert,wie viel Volt das Ding denn so braucht und habe, ich habe zu Hause so einenAkkupack, wo sechsmal so eine AA-Zelle reinpasst, also sechsmal 1,2 Volt,nee, nee, sechsmal 1,2 sind ja.
Clemens Schrimpe 1:48:52
Ja, 1,2, ich habe jetzt 1,5 gerechnet.
Denis Ahrens 1:48:54
Naja, Akkus, Akkus.
Clemens Schrimpe 1:48:55
Okay.
Denis Ahrens 1:48:55
Du willst ja nicht Batterien nehmen, Akkus. Die haben ja nur 1,2.Also eigentlich haben sie auch ein bisschen mehr, aber egal.Jedenfalls ist das so 7,2 Volt. Hat das Ding gleich funktioniert.Hab auch die Karte reingemacht. Hier Link LTE hat funktioniert.
Tim Pritlove 1:49:04
Die 6820 läuft mit?
Denis Ahrens 1:49:06
6 mal AA-Zelle. 7,2 Volt. So, jetzt warte.Dann hab ich probiert, okay, 7,2 oder 7 Volt ist ja komisch so,weil am Ende braucht das Ding ja wahrscheinlich sogar wirklich nur 5 und derWandler, der da 5 erstellt, der braucht halt 6, so wie man das kennt von soeinem 7805. Der braucht immer so ein Volt mehr.Also habe ich gedacht, probier es nochmal mit fünf Zellen, was ja immer noch genau sechs Volt sind.Hat nicht funktioniert. Also er braucht schon anscheinend so ein bisschen mehr als sechs Volt.Das heißt aber, man kann sich halt so einen Akkupack holen, diese schwarzenDinger, die so, ja, wo man halt Batterien so mehrere reindrückt.
Clemens Schrimpe 1:49:42
Dann gibt es auch bei Sega.
Denis Ahrens 1:49:43
Genau. Dann packst du sechs so Batterien rein und dann hast du was für unterwegs,wo das funktioniert. Ich habe auch durchgemessen, wie viel Strom das dabei so braucht.
Tim Pritlove 1:49:52
4 Watt habe ich gemessen.
Denis Ahrens 1:49:53
Ich habe Ampere gemessen, bei meinen 7 Volt ich angebe, und das waren halt immerso zwischen 300 und 400 Ampere.
Tim Pritlove 1:50:00
Nee, Milliampere.
Arl 1:50:02
Ja, Milliampere.
Clemens Schrimpe 1:50:04
Ja, Milliampere.
Denis Ahrens 1:50:05
Und die Batterien haben ja so 3000, wenn man diese XX-Zellen nimmt oder wiedie heißen. Also kommst du damit locker so 8 bis 10 Stunden hin, würde ich mal sagen.
Tim Pritlove 1:50:13
Sag nochmal, wie viel Milliampere bei wie viel Volt?
Denis Ahrens 1:50:17
7,2 Volt, so 300 bis 400 Milliampere.Also er bootet mit viel weniger, so zwischen 100 und 200, aber wenn das LTEoben ist, dann ballert er schon ein bisschen mehr raus.
Clemens Schrimpe 1:50:26
Darf ich meinen Schlauberger-Tweet dazu beisteuern?
Denis Ahrens 1:50:29
Ja, klar.
Clemens Schrimpe 1:50:29
Bei allen Devices, die du so betreibst, das sind keine konstanten Werte.
Denis Ahrens 1:50:33
Nee, ich hab ja gesagt, zwischen, das hat schon geschwankt.
Clemens Schrimpe 1:50:35
Nee, die richten sich aber auch nach der Umgebung draußen. Das heißt,wenn du das schwankentesten willst, dann fährst du damit auch mal in die Brandenburger Puster.Ja, wo dein scheiß LTE-Turm zwölf Kilometer weg steht und nicht auf deinem Nachbarhaus.
Denis Ahrens 1:50:46
Ja.
Clemens Schrimpe 1:50:47
Und dann misst du das nochmal. Also du solltest da ordentlich Reserve einplanen,weil diese ganzen Wireless-Device, selbst Wireless, APs oder sowas,die haben alle Powersteuerungen drin, die bratzen nur, die verbrauchen nur soviel, wie sie brauchen und wenn du das natürlich in einer Klosterumgebung wiebei dir zu Hause testest, dann hast du das alles schick.
Denis Ahrens 1:51:04
Ja, mir zu Hause ist gar nichts schick.
Tim Pritlove 1:51:06
Ja, aber ich kann das nicht sagen.
Clemens Schrimpe 1:51:07
Aber ich will nur sagen, plant dort, plant dort.
Tim Pritlove 1:51:09
Passt aber ins Bild, ich habe es mal ausgedacht, also ungefähr,du kommst auf 2,88, also 3 Watt ungefähr, ich habe so 4 Watt ungefähr gemessen.
Clemens Schrimpe 1:51:16
Ja, dann planst du bitte für 5 mindestens.
Tim Pritlove 1:51:18
Dann planst du für 5 Watt und dann kannst du in etwa, wenn du dann halt dieWattstunden von deinem Akku kennst, dann weißt du halt auch, wie lange der hält.
Denis Ahrens 1:51:25
Ja, meine nächste Idee ist jetzt, dass ich das Ding nochmal aufmachen werde,weil ich glaube wirklich, dass da drin halt nur so ein Voltage,wie heißt es, so ein Down-Voltage-Regulierer.Voltage-Regulierer, der aus den 7 sowieso 5 macht und wenn man sich gleich dahinteranschließt mit seinem USB-Stein nämlich, dann muss man da gar nichts konvertierenund dann kann man einen normalen USB-Akku nehmen, aber das muss ich erst nochmachen. Aber ich denke mal, das wird da der Fall sein.Dann muss ich noch kurz an die Firma AVM, die hat uns ja das hier freiwilligirgendwie zugeschoben, wir haben ja nicht mal nachgefragt, hätte ich noch zweiAnmerkungen und zwar erstens wäre es schön, wenn ich so ein Ding auspacke,Und dann aber meine SIM-Karte nicht reinstecken kann, weil ich so eine Mikro-oder sonst wie-Karte habe.Und die hätten diesen 1-Cent-Plaster-Adapter, wenn sie den dazulegen würden.Das wäre wirklich cool, weil sonst fährst du in Urlaub oder kaufst das Dingim Urlaub, bist im Wald und denkst dir, ja, ach nee, scheiße,meine Karte ist ja zu klein.
Tim Pritlove 1:52:15
Genau, das Ding hatte ich gerade in Polen.
Denis Ahrens 1:52:17
Genau, genau. Und das kostet dir wirklich nichts, 1 Cent oder weißt schon.
Clemens Schrimpe 1:52:21
Die haben diesen Anwendungsfall wirklich, die verkaufen das ja als kleine Boxeigentlich für zu Hause. Ja, sie funktioniert eben auch sehr gut mobil.Ja, das ist das, was wir jetzt entdeckt haben, dass er dafür geil ist.
Denis Ahrens 1:52:33
Alle entdecken das so.
Clemens Schrimpe 1:52:34
Ja, natürlich, aber das war halt nicht deren anticipated usage.
Tim Pritlove 1:52:38
Naja, aber das ist doch mal die interessantesten.
Clemens Schrimpe 1:52:39
Aber man kann jetzt schon nochmal so ein Ding reinschmeißen, vor allem für den Preis.
Denis Ahrens 1:52:43
Wenn man so im Feld ist, wir brauchen jetzt mal nicht so, wer hat mal eine Karte,dann steckst du eine Karte rein und dann ist scheiße, wie war jetzt die PINvon der? Das heißt, du musst die mal erst einloggen, machen, tun.Das wäre schick, wenn sich das Gerät, sagen wir mal, für die letzten drei oderfünf Karten einfach die PIN merkt, damit man einfach mal wechseln kann,ohne sich immer wieder einloggen zu müssen, um da irgendwie was zu machen.
Tim Pritlove 1:53:04
Nicht nur die PIN, sondern auch noch das zugeordnete Netz, weil du ja auch nochZugangsdaten auch noch einstellen kannst.
Clemens Schrimpe 1:53:09
So kannst du Dinge auf automatisch stellen.
Denis Ahrens 1:53:11
Nee, hab da nichts gefunden.
Tim Pritlove 1:53:12
Glaube ich auch nicht.
Denis Ahrens 1:53:13
Muss immer nicht die Karte wechseln, muss ich da in das Goehe.
Tim Pritlove 1:53:15
Er hat gar keinen Kontext für die Karte. Er müsste im Prinzip die SIM-Kartewiedererkennen und sagen, ah, die Karte. Er braucht es nicht.
Clemens Schrimpe 1:53:20
Er kann nicht der Karte ansehen, zu welchem Netz sie gehört.
Tim Pritlove 1:53:22
Warum kann man das dann noch einstellen?
Clemens Schrimpe 1:53:25
Weil den APN? weil manche Netze mehrere APNs anbieten.Aber in der Regel hast du das so, du kannst, heutzutage sind aus der Frühzeitvon GPS und da musste man das alles einstellen.Heutzutage hast du einen Default-APN und der ist in der Regel auch das, was du haben willst.
Tim Pritlove 1:53:41
Ja, okay. Aber auf jeden Fall, sie sollen sozusagen mehrere SIM-Karten...
Denis Ahrens 1:53:46
Machen die Leute aber nicht. Guck, wenn ich mir jetzt von dir einen borge,dann kann ich ja nicht sagen, mach mal vorher bitte deine PIN weg.
Clemens Schrimpe 1:53:52
Ich verstehe das ja.
Tim Pritlove 1:53:53
Man kann sie sich auch merken.
Clemens Schrimpe 1:53:54
Man kann sie sich auch merken.
Tim Pritlove 1:53:55
Da merkt sie sich ja eh und da muss sie sich einfach nur mehr als eine merken.Ist egal. Sind alles Details.
Clemens Schrimpe 1:54:00
Ich hab auch so lauter Kleinigkeiten.
Tim Pritlove 1:54:02
Das sind so die feinen Dinger.
Denis Ahrens 1:54:02
Die einen abhalten, schnell mal hin und her zu wechseln.
Tim Pritlove 1:54:04
Genau. Und was mir halt auch noch fehlt, aber vielleicht hab ich auch nur was übersehen.Ich hätte halt auch noch ganz gerne für das WLAN vielleicht halt auch noch einenexternen, also überhaupt externe Anschlüsse wären ganz geil.
Clemens Schrimpe 1:54:14
Du hast ja unten noch einen Gigawatt Ethernet dran.
Tim Pritlove 1:54:17
Das stimmt, da kann man halt dann einfach nochmal so einen anderen...
Clemens Schrimpe 1:54:19
Weil übrigens auch der Vorteil ist gegenüber so einem Huawei-Mifi-Dongle-Ding.Also ich muss noch mal sagen, wenn die Leute mich fragen, warum nimmst du das?Das ist doch viel zu umständlich. Ein Mifi-Ding ist ja viel kleiner, lalalala.Ich fange erst mal an mit, wo sie alle die Augen erst mal hochdrehen und sage,die Fritzbox gibt mir IPv6.Ja, macht es halt einfach mal so, weil es es kann. Ja, und dein Mifi-Dongle kann das nicht.Und dann kommen diese Mifi-Dinger mit irgendwelchen obskuren Beschränkungen.Nur fünf Clients oder nur zehn Clients und haben keinen Hardware-Ethernet dranund kein La und kein Blob und keine vernünftige Ausleuchthilfe,die nehmen nämlich zum Beispiel gerne einfach mal den Default APN.Ja, du kannst dich dann auch auf dem Ding einloggen und so, aber die solche Geschichten.
Tim Pritlove 1:54:59
Und für Leute, die sich jetzt fragen, warum sollte man denn mehr als 10 Leuteirgendwie an seinen WLAN ranlassen? Ich meine, wenn er auch mal auf so einem Festival ist.
Denis Ahrens 1:55:05
G20? Genau.
Arl 1:55:08
Da gibt es WLAN. Da gibt es WLAN.
Tim Pritlove 1:55:12
Nee, aber ich meine, jeder hat irgendwas zu bieten. Der eine kann irgendwieKaffee anbieten, der andere hat irgendwie andere Interessante Ressourcen,aber wenn du auf so einen Acker kommst und sagst, ich hab hier ein Netz.
Clemens Schrimpe 1:55:22
Du glaubst gar nicht, wie häufig ich das schon gemacht habe.Neulich in einem Huckspace hier in Berlin und wir sitzen da zusammen und wirwollen uns irgendwo einloggen, aber die ganze Zielinfrastruktur ist aus diesemJahrtausend, deswegen ist das größtenteils V6,und wir sitzen da in diesem Huckspace und die so, ja, wir haben hier nur V4und selbst das ist nur über drei Freifunkdinger getunnelt und kommt aus Krötenhausenund la la la und ich so ein Moment.Die 6820 auf den Tisch, klick an, LTE, 150 Megabit oder sonst so,was hier so Spaß hat. Ich hab da mal was vorbereitet.Das ist halt schon okay, dass man sich da mit dem Ding auch nicht so rumprügelt.
Tim Pritlove 1:56:05
So, jetzt hab ich noch...Jetzt habe ich natürlich darüber nachgedacht, was wäre denn jetzt sozusageneigentlich die Deluxe-Lösung, die ich eigentlich haben will,wo ich es jetzt nicht unbedingt mit eilig habe, aber so dieses,man kommt so mit so einem Wohnwagen an,und ich weiß, manchen rollen sich jetzt bei dem Namen Wohnwagen so ein bisschendie Fußnägel hoch, aber vielleicht nochmal, um das zu argumentieren,Wohnmobile sind ja irgendwie immer Keiler.
Clemens Schrimpe 1:56:27
Du kommst mit einem mobilen Device an.
Tim Pritlove 1:56:29
Ich komm mit einem mobilen Device an. Was ich so geil finde,also ein Wohnwagen ist, den schleppst du halt mit einer Karre irgendwo hin,wirfst da ab und dann ist das so das Device für Wohnen, wo dann auch wirklichjeder Quadratzentimeter,dieses Ding irgendwie umspannt, ist dann auch bewohnbar.Du stellst da nicht noch so einen Motor, Tanks, Benzin, was du einfach nichtbrauchst noch hin, sondern das ist halt einfach das und dann hast du so dein,Movement-Device, das Auto ist halt dann frei.Das ist einfach eine geile Kombination.Davon mal ganz abgesehen, kann man da jetzt irgendwie natürlich auch noch soAntennenmast einbauen und so ein Kram.Und was ich jetzt eigentlich gerne hätte, ist halt erstens natürlich oben eineLTE-Antenne, die man einfach so ausklappt und dann ist man raus aus dem eigenenFaridation Käfig, der ja durchaus gegeben ist mit diesen ganzen beschichteten Trennen,wie nennt man diese Dinger, diese Verdunklungsdinger an den Scheiben.
Clemens Schrimpe 1:57:23
Lamellen.
Tim Pritlove 1:57:26
Also ich will natürlich erstmal korrektes Netz einfangen, dann will ich abernatürlich auch selber WLAN ausstrahlen, also ich will ja dann sozusagen dasgewonnene Netz möglichst per WLAN auch.
Denis Ahrens 1:57:37
Das heißt innen noch eine Antenne?
Tim Pritlove 1:57:39
Ja außen noch eine Antenne, also eine WLAN-Stabantenne quasi nochmal,die dann einfach so einen Rundstrahler macht, damit ich dann halt im Zweifelsfallauch mal so 100 Meter abdecken kann. Dann sitzt man nämlich dann auch noch hintenirgendwie am See und hat immer noch korrektes Netz.Und was ja zur Entspannung im Urlaub sehr wichtig ist, wie wir wissen.Und dann die dritte Option wäre noch so, und das leistet leider auch diese Fritzboxnicht, weil das ist ja ein Feature, was nur die anderen Fritzboxen haben.Was ist, wenn du jetzt irgendwo hinkommst, wo deine einzige Netzquelle ein WLAN ist?Sagen wir mal, es gibt jetzt die LTE-Option nicht, weil du keine SIM-Karte hast oder es kein Netz gibt.
Denis Ahrens 1:58:17
Du willst sozusagen, dass der Wagen sich an dieses WLAN anknüpft und deine Userweiterhin deinen Wagen benutzen können.
Tim Pritlove 1:58:23
Genau, dass ich quasi meinen WLAN habe und der das aber so rausbringt.
Denis Ahrens 1:58:29
Das Xbox-Ding ins 6820 hat das Ethernet, oder?
Clemens Schrimpe 1:58:32
Genau, da kannst du jetzt mal wieder einen Access-Point dran tackern.
Tim Pritlove 1:58:35
Genau, also so eine Konstellation müssten wir irgendwie mal bauen.
Clemens Schrimpe 1:58:38
Der gerade einen Link geschickt.
Tim Pritlove 1:58:38
Bauen.
Clemens Schrimpe 1:58:40
Für einen schönen Outdoor-AP, den ich dir anempfehlen kann, genau für diesen Zweck.
Tim Pritlove 1:58:45
Also mir geschickt, hau den doch einfach mal in den...
Clemens Schrimpe 1:58:48
Dazu müsste ich jetzt erstmal unsere Schlag-Channel hier wiederfinden.
Tim Pritlove 1:58:51
Ja, okay, wo hast du mir denn das jetzt hingeschickt?
Clemens Schrimpe 1:58:53
Für iMessage.
Tim Pritlove 1:58:54
IMessage.
Clemens Schrimpe 1:58:56
Ich hab zwar unsere Schlag-Channel, aber die, wo sind die jetzt hier? Ne, ist ja in Ordnung.
Tim Pritlove 1:59:00
Ne, lass das, mach das schon.
Denis Ahrens 1:59:03
Meintest du das hier? Die Bude?
Tim Pritlove 1:59:07
Äh, ja. Oder? Ich habe das gerade...
Denis Ahrens 1:59:13
Einbautsatz für 6810 und 6820.
Tim Pritlove 1:59:15
Ich bin mir nicht sicher. Ich habe das eben auch schon im Slack reingeworfen.Du kannst die Variante gerne... Ich weiß nicht, ob das dasselbe ist.
Denis Ahrens 1:59:23
Nee, sieht nicht so aus. Die Antennen sind an einer anderen Stelle und größer.
Tim Pritlove 1:59:27
Ja, dann gibt es mehr als eine Lösung. Ist auch gut.
roddi 1:59:31
Was du noch nicht in Slack gehauen hast, ist ein Link zu deinem Wohnwagen.Wie sieht der eigentlich aus?
Tim Pritlove 1:59:37
Gut.
roddi 1:59:41
Er sieht gut aus.
Tim Pritlove 1:59:42
Ja, sieht sehr gut aus.
roddi 1:59:43
Okay. Na dann.
Clemens Schrimpe 1:59:46
Sieht ja nämlich an so einen alten Knaller.
Tim Pritlove 1:59:48
Muss ja noch ausreichend inkognito sein.
roddi 1:59:52
Bist du spätestens mit der Antenne auf dem Dach eh nicht mehr.
Tim Pritlove 1:59:57
So eine Flachantenne auf dem Dach fällt überhaupt nicht auf.Da siehst du wirklich aus wie der normale RTL Plus Konsument.Naja, ich bin ja immer wieder entgeistert auf diesen Campingplätzen.Also was da für Leute wohnen.Das ist echt die andere Welt.
Clemens Schrimpe 2:00:15
Ja, wir haben in dem Dorf, in dessen Nähe sich mein Landsitz befindet,da gibt es auch einen Campingplatz.Da gehe ich auch gelegentlich mal hin, weil da gibt es auch ein Café,ein Restaurant, gute bürgerliche Küche und so, sehr lecker.Ja, aber was da so für Leute so kreuchen.
Tim Pritlove 2:00:34
Es gibt ja drei Klassen von Leuten auf solchen Campingplätzen.Da gibt es halt so Leute wie man selbst, die so rumeiern und dann zufällig irgendwieauf so einem Campingplatz hängen geblieben sind, aber irgendwie eigentlich auchein normales Leben führen.Dann gibt es so die Leute, die so mobil sind, also nicht die Dauercamper,sondern halt so, aber die dann eben auch schon so als erstes erstmal so die,Satellitenschüssel ausfahren und so, damit irgendwie dann auch abends Fernsehengeguckt werden kann und wenn du dann so in der Dämmerung rumläufst,dann siehst du auch, dass sie alle Fernsehen gucken.Einem ja irgendwie, weiß ich nicht, mir ist das komplett verloren gegangen.
Clemens Schrimpe 2:01:09
Das ist aber genauso, wie an denen verloren geht, warum du im Urlaub Netz brauchst.
Tim Pritlove 2:01:14
Ja klar, aber ich bin seit 35 Jahren unverstanden in dieser Thematik,von daher ist das alles nichts Neues.
Clemens Schrimpe 2:01:21
Und dann gibt es die Leute, die kommen im April und gehen im Oktober.
Tim Pritlove 2:01:25
Ja, diese Garten-Sekstraktionen.
Clemens Schrimpe 2:01:28
Und zwischendurch, ich glaube, da gibt es ja irgendwelche Regime,alle wie viele Monate die Jogginghose gewechselt werden müssen.Aber egal, also irgendwie.
Tim Pritlove 2:01:38
Lassen wir jetzt mal. Gut, also das war jetzt eigentlich so mein Einwurf zu dem Thema.Da kann man auf jeden Fall nochmal lustige Lösungen anstreben und wird mal imRahmen des Herbstes da mal versuchen.
Clemens Schrimpe 2:01:52
Dazu einen kurzen Tipp von mir noch, weil das eine Falle ist,in die man sehr gerne reintappt.Erstens, es gibt ja noch von der 6820 noch den größeren Bruder, nämlich die 6840.
Tim Pritlove 2:02:03
Gibt es die wirklich noch?
Clemens Schrimpe 2:02:04
Die gibt es noch, ja.
Tim Pritlove 2:02:05
Ich hatte den Eindruck, dass sie nicht mehr verkauft wird.
Clemens Schrimpe 2:02:07
Es wird jetzt gerade auch wieder eine neue vorgestellt zur IFA.Ich glaube 6890 oder weiß ich nicht, aber irgendwie sowas.Aber jedenfalls diese größeren Dinger, die halt auch mehr als ein WLAN-Radio drin haben.Fritzboxen können ja einen WLAN-Uplink. Das heißt, das, was du hier zum Beispielauch deine DSL-Box, die du hier hast, was ist das?7390 oder 7490?
Tim Pritlove 2:02:30
Aber die 6820 hat das nicht.
Clemens Schrimpe 2:02:32
Aber die 6840 hattet. Aber ich sag's nur,da gibt's eine ganz, ganz große Falle, die genau für deinen Einsatzzweck scheißeist, weil du klickst dir das zu Hause an, denkst, oh, ist ja geil,funktioniert, teste ich sogar mal, oh, ich kann mich in mein eigenes WLAN vonmeinem Nachbarn einbuchen und dann sieht das alles aus, als hinkriegt am DSLund alle checken und alle toll.Und dann nimmst du das Ding mit, deinen Campingplatz und dann sagst du das Ding,such doch mal Netze und dann zeigst dir deine möglichen Netze an,auch das von deinem Campingplatz, sagst du, oh geil, haben will. Select, apply.Dann sagt die Fritzbox zu dir, nee, dieses Netzwerk ist nicht verschlüsselt,mit dem verbinde ich mich nicht.
Tim Pritlove 2:03:09
Das sagen die jetzt?
Clemens Schrimpe 2:03:10
Ja, das sagen die. Ich hab mich schon mehrfach beschwert bei AVM,was das für ein Affenzeck soll, weil das ist halt Internet, ist auch mein Netz,das sollen sie bitte doch mir überlassen, aber das Ding verbindet sich,wenn es Ablink über WLAN macht, verbindet es sich nicht mit unverschlüsselten Netzen.
Denis Ahrens 2:03:25
Gibt es sowas noch?
Tim Pritlove 2:03:27
Ja, natürlich.
Clemens Schrimpe 2:03:28
Genau die Dinger, genau die Dinger, wo man sich einbuchen will,in einem Hotel oder auf einem Campingplatz, die sind nämlich alle unverschlüsselt, diese Biester.Ich habe jetzt noch keine Antwort von denen erhalten, einfach habe ich michschon mehrfach darüber beschwert, die sind bestimmt auch noch im Sommerurlaub.Aber das ist eine echte Falle, weil du denkst, ich habe eine geile Lösung,die habe ich getestet, alles ist cool, ich habe meinen geilen Router,der kann alle, der macht sogar, wenn man will, so IPv6-Prefix-Delegation und all sowas.Du denkst, ah, und dann so, oh fuck, kann ich mich nicht mit öffentlichen Netzen verbinden.
roddi 2:03:58
Na, wenn die im Urlaub waren, dann sind die ja vielleicht in das Problem gelaufen.
Clemens Schrimpe 2:04:03
Besteht schon länger, also da waren schon diverse Urlauber dazwischen, aber es ist trotzdem so.
Tim Pritlove 2:04:08
Freund von mir auch, wahrscheinlich teilweise gemeinsamer Bekannter von uns,dessen Namen ich jetzt aber nicht erwähnen werde, hat mal sich irgendein Device genommen,also so ein Router-Device genommen, so in so einer Fritzbox-artigen Größenordnung,ohne dass es sich jetzt, glaube ich, wirklich Dollarplaster-Router und danneinfach mal selber Code draufgeschmissen,der sozusagen eigentlich so mehr so dieses Du-Water-Mienen-Prinzip unterstützt.Das heißt, so ein Teil, das hängst du halt einfach so in die Luft und der fängtdann selber an, einfach mal zu gucken, wo man denn so ein Netz herkriegen könnte.Testet mal durch, ob die gehen, ob da scheiß Brutal drin ist.Das ist ein offenes Netz, kommt da einfach so ein Netz raus.wenn nicht, was macht man da? Ich hatte zum Beispiel auf dem Eincapingplatz,hatte ich auch wieder so, ja, kostenloses WLAN.So, und dann erst mal, ja, sie müssen sich aber jetzt irgendwie registrieren.Dann erst mal so Facebook-Button, ja, wo ich mir dachte so, no way.Und dann darunter, ja, oder mit E-Mail.Ich mir denke so, ich will mir jetzt nicht eine Mail schicken,die ich nicht abholen kann, weil ich noch kein Netz habe, weil ich ja damiterst ins Netz reinkommen will und so.Nee, dann kam dann so ein Feld, wo du dann E-Mail und Passwort eingeben kannst.Oder dir zu erklären, wofür Passwort jetzt eigentlich gedacht ist.Also du registrierst dich. Und ich glaube, dass schon mal eine ganze Menge Leute da wahrscheinlich,ihre Mailadresse und ihr Mailpasswort eintragen, weil sie irgendwie glauben,das müsste jetzt irgendwie sein.Also sowas allein schon zu präsentieren ist natürlich hart.
Clemens Schrimpe 2:05:38
Das Passwort ist dasselbe wie der PIN-Code zu ihrer EC-Karte.Und die Leute so, ah, tipp ein.
Tim Pritlove 2:05:48
Genau. Naja, da war ich dann auch schlau genug, das irgendwie nicht zu machen.Und dann kam ich so zu diesem, also erstmal wird einem Registrierung angeboten.Was sie meinen ist, du trägst einmal deine Mailadresse rein,damit sie irgendwas von dir haben, um irgendwie Daten zu sammeln,so auch immer sie das brauchen und du musst dir dann ein Passwort geben, damit du dann künftig,in Kombination mit deiner Mailadresse da dann auch Netz machen darfst, warum auch immer.
Clemens Schrimpe 2:06:14
Der übliche Hint ist, dass du dich zweimal nach dem Passwort fragen.
Tim Pritlove 2:06:17
Ja, du weißt aber auch, was man einträgt, wenn man dann, also dann habe ichso, ich habe schon ein Passwort geklickt und was nimmt man so,wenn man irgendwo auf dem Campingplatz in Mecklenburg-Vorpommern.
Denis Ahrens 2:06:28
Cypherpunk, Cypherpunk.
Tim Pritlove 2:06:30
Exactly, hat funktioniert. Cypherpunks at cypherpunks.org Passwort Cypherpunks.Funktioniert seit 20 Jahren.Geht immer noch. Leute, das ist Internet-Basiswissen. Habt ihr hier in der Freakshowjetzt nochmal richtig schön eingetrichtert bekommen.Cypher, also C-Y-P-H-E-R Punks at cypherpunks P-U-N-K-S .org,also Cypherpunks als Cypherpunks.org, Passwort Cypherpunks.Ihr glaubt nicht, in wie viele Systeme man einfach so reinkommt,weil schon irgendjemand anderes das schon mal registriert hat.Das ist sozusagen von den Cypherpunks seit Ewigkeiten sozusagen der Defaultmit irgendwie, wenn ihr solche blöden Registrierungssysteme habt,nehmt einfach das und damit macht ihr dann auch anderen Leuten die Tür auf.Das Netz war dann trotzdem scheiße.Bin dann doch wieder auf LTE umgestiegen. Das ist natürlich dann das andere Problem.
Clemens Schrimpe 2:07:24
Ja, aber was du da auch haben willst, bei solchen Dingern ist,du solltest immer einen guten VPN-Provider am Start haben, jetzt nicht für dieAluhut-Fraktion, sondern weil teilweise, denn die anfangen arbiträr dort Portszu sperren oder sonst einen Scheiß zu machen.Deswegen klickt man sich da was, ich schwöre immer noch darauf,wenn wir jetzt eh schon gerade dabei sind, Markennamen rumzuschmeißen und Empfehlungenauszusprechen, die keiner Rechtfertigung bedürfen.ähm, ich benutze immer noch gerne unsere schwedischen Freunde von Müllwatt vonMaulwurf die haben halt eben, das ist so ein Ding da kannst du,der anonym per Bitcoin oder wie auch immer, kostet 5 Euro im Monat, Müll M-U-L-L-V-A-D,ja, Punkt net ähm,nämlich deswegen weil die halt, weil die total super simpel sind,du musst ja nicht großartig Accounts oder irgendwas anlegen,sondern du kriegst so ein Account, das ist nur eine Nummer ohne Passwort eineziemlich lange Nummer ohne Passwort,Dann überweist du da unten Geld hin oder schickst irgendwelche Bitcoins hinoder sonst was, kostet 5 Euro im Monat, dafür hast du nämlich 3 oder 5 Zugänge oder sowas.Die du auf Access Points, also sozusagen VPN-Konzentratoren,die überall auf der Welt zu stehen haben.Ich benutze das andauernd, wenn ich im Ausland will und mal was sehen will,wo auf ARD oder irgendein Scheiß, dann connecte ich mich back home auf derenAufpunkt in Frankfurt oder sowas.oder andersrum, wenn mir mal wieder irgendwelche Leute kommen mit,das kann ich in Deutschland nicht anzeigen, dann mache ich das Ding halt eben auf.Manchmal mache ich es auch automatisiert im Router, dass der Router selber sich das auswählt.Und so ein bestimmtes Müllwarttunnel geht nach Holland oder in die Schweiz odersonst sowas und die sind total super simpel, kannst du auch ein iPhone-Clientund bla bla bla, aber das Schöne ist, das basiert auf OpenVPN,das heißt, das kannst du ja genauso gut auf ein Raspberry Pi draufschmeißenund auf so einen klären Edge Router oder Edge Router X, was so das Spielzeugist, wo A und X so spielen.
Tim Pritlove 2:09:13
Kann man das mit Mac-Bordmitteln machen oder muss ich dann Viscosity dafür benutzen?
Clemens Schrimpe 2:09:17
Ne, Viscosity ist nur eine Oberfläche. Hast du Viscosity?
Tim Pritlove 2:09:21
Ich hab das zur Not, aber ich benutze das selten.
Clemens Schrimpe 2:09:24
Ja, Viscosity ist nur eine Oberfläche. Viscosity ruft auch bloß OpenVPN auf.Du kannst das jetzt auch gerne in ein Shell-Script einhacken oder wie auch immerdeinen OpenVPN von Hand aufrufen.
Tim Pritlove 2:09:33
Also die Bordmittel sind jetzt im Mac OS schon dabei?
Clemens Schrimpe 2:09:36
Nein, dein OpenVPN selber ist nicht dabei, aber den kannst du dir brunen oderwie auch immer. Du brauchst einen OpenVPN. Den liefert Apple nicht mit aus.Ja, den kannst du dir aber brunen oder selber kompilieren.
Tim Pritlove 2:09:47
Ja, aber Viscosity ist schon mehr als nur oberflächte.
Clemens Schrimpe 2:09:49
Ja, Viscosity ist, nee, der bringt auch einen OpenVPN-Client mit.
Tim Pritlove 2:09:54
Ja, mein ich ja.
Clemens Schrimpe 2:09:55
Ja, aber das ist derselbe, den du auch selber kompilieren kannst.
Tim Pritlove 2:09:57
Ja, ist schon klar, aber es ist halt normalerweise im macOS noch kein,du kannst jetzt nicht im Standard-User-Interface OpenVPN klingen.
Clemens Schrimpe 2:10:04
Nee, das gibt es noch nicht. Aber das ist trotzdem, also deine Seite ist eigentlich alles Open Source.Open Source oder Commercial, wie du willst. Es gibt halt Open VPN Clients, bis der Arzt kommt.
Tim Pritlove 2:10:14
Und machst du es auch auf V6?
Clemens Schrimpe 2:10:16
Ja.
Tim Pritlove 2:10:18
Hätte mich jetzt ja auch schwer gewundert.
Clemens Schrimpe 2:10:21
Also hallo, wie jetzt, es ist super simpel,es gibt Röpft sich von diesen Leuten, ich mag die, weil sie halt technisch sehrsauber sind und auch gut dokumentiert sind und sind auch nicht irgendwelcheChinesen, die der irgendwie, was jetzt für 4,95 anbieten,weil es halt 5 Cent billiger ist oder sonst nichts gegen Chinesen,jetzt will der gar keine Diskussion, will die gar nicht anstoßen.Aber es sind Schweden, die das basteln und die auch sehr gut darüber nachgedacht haben.Also auch für die Aluhut-Fraktion ist das was, aber ich nutze das hauptsächlicheben, um mal so aus Fasch und Netzen rauszukommen, ohne dass ich jetzt meineeigene Infrastruktur benutze.Ich habe zwar meine eigene Infrastruktur, aber nicht im Entferntesten in sovielen Ländern wie die Müllwartleute zum Beispiel.
Tim Pritlove 2:11:05
Jetzt haben wir noch mal kurz, um das vielleicht auch mal abzuschließen,die 6820 ist derzeit die einzige Fritzbox, die AVM unter der Kategorie MachtLTE listet auf der Homepage.Das heißt, dieser 6840 scheint so ein bisschen on its way out zu sein.
Clemens Schrimpe 2:11:23
Und es gibt was Neues.
Tim Pritlove 2:11:25
Das hieß dann wie?
Clemens Schrimpe 2:11:26
Ach, haben sie jetzt gerade dieser Tage angekündigt für die Liefer 6890, glaube ich, oder?
Tim Pritlove 2:11:31
Ich weiß es nicht.
Denis Ahrens 2:11:32
Wo sie über Heise gerade geredet haben.
Tim Pritlove 2:11:34
Dass es halt kein Hybrid-Dings ist. Hab's schon.
Clemens Schrimpe 2:11:37
Wichtiger Punkt dabei, gerade da wir jetzt hier schon mehrfach,dass das rosa T-Wort, das magenta T-Wort gefallen ist und solche Sachen wie Dayflat und so was.Ich hatte das ja schon mal in einer Sendung vor ein paar Wochen angesagt,dass die Telekom jetzt angefangen hat und auch rapide am Ausbauen ist,LTE auch im 900-Megahertz-Band zu betreiben.Das ist wichtig für Städter, weil seitdem sie das tun, geht dein LTE auch in deinem scheiß Keller.Und es geht zum Beispiel auch bei mir auf ein Dorf.Wir hatten ja da so eine kleine Basisstation am Feuerwehrschuppen dran.Die ganze HF-Infrastruktur, die Kabel und Antenne, alle 900 Megahertz und bla und pipopo.und da hat jetzt, ist glücklicherweise vor ein paar Wochen mal ein Blitz eingeschlagenund die Telekom hat gesagt, fuck it, die alte GSM, BTS, scheiß drauf.Wir tun nochmal was Modernes hin und seitdem gibt's, obwohl sie jetzt,die hatten natürlich keinen Bock die ganzen Antennen. Wie hast du das gemacht mit dem Blitz?Ein paar Bittenfonds an die richtige Adresse überwiesen.Und seitdem, zack, ich komme aus dem Urlaub wieder, hab ich LTE in meinem Scheißdorf da.Aber wie gesagt, 900 Megahertz. Das heißt, du möchtest, das kann 6820 und damüsst ihr aber eben auch aufpassen, wenn ihr so MIFI ist oder sonst irgendwelchenanderen Quatsch jetzt für Europa kauft,das werden andere Operator der Telekom auch nachtun und findet sich auch schon in anderen Ländern.Nein, LTE auf 900 MHz zu machen.
roddi 2:13:01
Ja, wenn in deren Mastestationen die Blitze einschlagen.
Clemens Schrimpe 2:13:05
Ja, aber deswegen der neue heißeScheiß ist halt wichtig, weil 900 MHz ist halt... Was ist das Ding hier.
Denis Ahrens 2:13:14
Ja?
Clemens Schrimpe 2:13:15
Ich hatte es gar nicht gesehen, ich habe es nur im Twitter gesehen,die sieht ja scheiße aus.
Denis Ahrens 2:13:18
Eben, also das ist halt schon wieder mehr so ein Gerät für zu Hause,ein bisschen fancy, flach mit zwei Antennen hinten rausgucken.Die 6820, die ist halt schon so richtig geil so für unterwegs.Also die steht ein bisschen scheiße eigentlich, aber die ist schön klein.
Tim Pritlove 2:13:30
Ja, aber mit dem Strom unten und so weiter ist nicht wirklich praktisch.Das Ding will ich haben. Diese 68. Die sieht genau aus. Vor allem,die hat ja auch noch andere Sachen. Die hat ja auch noch diesen ganzen Deckt-Kram.Ich will natürlich am Bach sitzen mit dem Deck-Telefon und telefonieren.
Clemens Schrimpe 2:13:50
Und wo buchst du das ein? Bei deinem Call? Nee, wie hättest du das?
Tim Pritlove 2:13:54
Einfach über Zip dann halt. Es geht ja nur darum, dass ich das machen kann.Außerdem, wer will schon telefonieren?Also, der nächste Schritt ist ja.
Clemens Schrimpe 2:14:04
Übrigens, hallo, nur so nebenbei, du bist beim falschen Provider,dieses Problem interessiert mich nicht mehr, weil ich bin ja Telekom-Kunde mit WLAN-Call.Das heißt, in dem Moment, wo ich WLAN habe, am Bach-Call, wo ich WLAN am Bachhabe, habe ich Telefon, mit meinem Device, was ich kenne.Da muss ich jetzt nicht noch ein Deck, ich weiß, doch, ich verstehe dich.Du willst es tun, weil du es kannst.
Tim Pritlove 2:14:26
Ja.
Clemens Schrimpe 2:14:26
Ja, das ist okay.
Tim Pritlove 2:14:28
Genau, deswegen würde ich es machen.Naja.
Clemens Schrimpe 2:14:32
Ist okay, mach das.
Tim Pritlove 2:14:33
Man muss ja auch noch im Hundealter auch noch Eindruck stellen.
Clemens Schrimpe 2:14:36
Jetzt müsste man natürlich bei dem Ding mal nachschauen, welche Bänder die jetztda wieder unterstützen und bla bla bla.
Tim Pritlove 2:14:40
Aber die machen halt auch 5 Gigahertz und so.Ja, eine letzte Sache vielleicht noch, aber da habe ich noch nicht viel drübernachgedacht. Ich habe so eine obskure Lichtsteuerung in diesem Wohnwagen.Das heißt, es gibt so verschiedene Lampen, die ich jetzt irgendwie erstmal strategischalle gegen LED ausgetauscht habe, weil man Strom verbraucht.und diese Lichtsteuerung macht halt so magische Dinge, du hast ja so Fernbedienungspaneeleund kannst so Gruppen schalten und das ist alles irgendwie vollkommen weird.Wäre natürlich geil, wenn man diesen Wohnwagen dann sozusagen irgendwie auchnoch auf HomeKit umsteigen lassen kann, jetzt soll ja demnächst HomeKit auchmit so Arduino zusammenkommen, mit Softwareautorisierung und so,dann ist das ja vielleicht durchaus eine Option.Und so, dann kannst du halt dann auch irgendwie so richtig schön Remote-Disco machen.
roddi 2:15:22
Also Arduino wahrscheinlich nicht, ich glaube da brauchst du schon Raspberry Pi?
Tim Pritlove 2:15:26
Ja, oder was auch immer, halt irgend so ein Gerät, so ein Embedded-Gerät,was mir dann so wie diese Lichtsteuerung mal ein bisschen intelligenter macht.Aber, Clemens.
Clemens Schrimpe 2:15:36
Yes.
Tim Pritlove 2:15:37
Da du ja bald weg möchtest, und wir unter Umständen eine kurze Sendung haben.
Denis Ahrens 2:15:41
Nix ist.
Clemens Schrimpe 2:15:43
Nix ist, könnt ihr ohne mich weiterspielen.
Tim Pritlove 2:15:45
Ja, okay, aber dann musst du ja jetzt nochmal aus deinem Urlaub nochmal berichten,weil das will ich natürlich jetzt hören. Und du musst ja...
Clemens Schrimpe 2:15:50
Welchen der Urlaub?
Tim Pritlove 2:15:54
Den, den du mit deinem neuen Auto gemacht hast.
Clemens Schrimpe 2:15:57
Mehrere.
Tim Pritlove 2:15:57
Ja.
Clemens Schrimpe 2:16:05
Ein Freund von mir sagte und war mal zu mir, so wie du arbeitest,möchte ich Urlaub machen.Aber, ähm, ja, bei mir ist es ja, es gibt ja mal so Grauzonen.Ich hab ja, mach ja auch so ein bisschen Event-Networking Irgendwie der Aal und so.
Denis Ahrens 2:16:22
Reißt dafür in der Weltgeschichte rum.
Clemens Schrimpe 2:16:23
Er setzt sich dafür eine Woche ins Stadion und lasst mich dafür denn irgendwo hinfliegen.
Arl 2:16:29
Und bezahlen.
Clemens Schrimpe 2:16:31
Nee.
Denis Ahrens 2:16:32
Aber hinfliegen. Und Hotel und Pool und alles.
Clemens Schrimpe 2:16:37
Ja klar.
Denis Ahrens 2:16:38
Das ist eigentlich all inclusive. Du musst nur arbeiten dort,dann vor Ort ein bisschen.
Clemens Schrimpe 2:16:43
Da musst du jetzt sehr vorsichtig sein, damit weder die deutsche Steuer nochdie Arbeitsaufsicht in die Zielländern da jetzt auf... Nee, nee, nee.Diese Vorstellung, was kein Geld ist, ist keine Arbeit, ist sehr, sehr...
Denis Ahrens 2:16:56
Verstehe.
Clemens Schrimpe 2:16:57
Aber ich bin halt Volontier bei verschiedenen Veranstaltungen,die jetzt auch durchaus wie ITF halt eben sehr...
Tim Pritlove 2:17:07
Du brauchst sie nicht zu rechtfertigen.
Denis Ahrens 2:17:09
Ich muss sie dir hinterher schicken.
Clemens Schrimpe 2:17:10
Keine Ahnung, wie viele Steuerleute hier dieser Sendung zuhören. Also aber egal.
Tim Pritlove 2:17:14
Oh, Steuern, haben wir schon mal darüber geredet?
Arl 2:17:16
Ja.
Clemens Schrimpe 2:17:18
Der spannende Teil war eigentlich, denke ich mal, also jetzt weniger so,wir fahren mal nach Prag oder so, sondern der spannende Teil war eher mal so,wir fahren mal fast 3000 Kilometer in Schweden rum.Ich will jetzt auch nicht wieder den jährlichen Salm anstellen,warum Schweden irgendwie ein geile, tolles Land ist und so.
Tim Pritlove 2:17:36
Wir können jetzt noch...
Clemens Schrimpe 2:17:38
Ja, aber es fällt halt einfach eher auf, dass die ein bisschen unverkrampfterenZugang haben zu solchen neuen Themen.Also wenn bei uns irgendwie ein kleines Dorf sich überlegt, Elektromobilität,was ist denn das eigentlich und hin und her, dann kommen erstmal sich Bedenkenträgerund dann werden erstmal irgendwelche Ladekarten ausgegeben an irgendwelche Leute oder sonst sowas,und in Schweden habe ich es halt erlebt, da komme ich in eins meiner Lieblingsdörfer,wo ich immer wieder mal gerne durchfahre und in der Tat haben sie auf dem Marktplatzeinfach an zwei Laternen jetzt so Ladedinger angebracht.Und dann guckst du hin und dann ist da so ein Zettel dran mit so einem QR-Codeund klickst auf den QR-Code mit deinem Handy und dann landest du halt auf soeinem Google-Formular, wo drauf steht, ja toll, dass du das jetzt hier benutzen,ich würde einfach nur gerne wissen,so ein paar Daten, so statistische Daten so und hin und her und ansonsten vielSpaß beim Laden. Ich so, okay, cool.Ich habe diese knapp 2900 Kilometer zugebracht von Berlin bis da hoch und wiederrunter über Sassnitz-Trelleborg-Fähre,und habe bezahlt fürs Laden 0 Euro. 0 Kronen, 0 Euro. Das geht.
Tim Pritlove 2:18:48
Überall, also wir reden jetzt von Tesla, wegen der Supercharger-Infrastruktur.
Clemens Schrimpe 2:18:56
Ich habe nicht nur Supercharger.
Tim Pritlove 2:18:57
Aber wie viel Prozent von dem Strom, die du so konsumiert hast,kam daraus? Also aus Tesla-offiziellen Tesla-branded Stationen?
Clemens Schrimpe 2:19:05
In Deutschland aus allen. In Schweden,60, 70 Prozent vielleicht. Lag aber daran, weil es halt einfach bequem ist.Die haben massenhaft von diesen Dingen, das war jetzt weniger eine Kostenfrage,sondern war halt eher so dieses Oh, guck mal, da ist ein Supercharger gegenübervom Einkaufszentrum. Lass uns doch mal kurz und dann zack, ist der Drops wieder gelutscht.
Tim Pritlove 2:19:28
Okay, aber du hast ungefähr 600 Kilometer kostenlos Strom aus Nicht-Tesla-Outlets geholt.
roddi 2:19:36
600 Kilometer, wie kommst du das?
Denis Ahrens 2:19:38
20 Prozent von 3.000.
Tim Pritlove 2:19:39
20 Prozent von deinen 3.000.
Clemens Schrimpe 2:19:42
Ja, vielleicht sogar noch ein bisschen mehr. Eher ein bisschen mehr.
Denis Ahrens 2:19:46
Also zweimal vollgetankt wahrscheinlich irgendwo, was nicht Tesla Supercharger war.
Clemens Schrimpe 2:19:50
Du machst ihn ja voll geladen, du machst ihn ja nie leer. Du musst einfach malvon dieser Denke her wegkommen, den mach ich auch nie voll.Außer wenn ich jetzt weiß, ich fahr jetzt in ne Gegend, da weiß ich jetzt nochnicht, wie lange ich mich da rumtreibe, gibt's da irgendwelche Lader,dann mach ich den halt voll.Aber normalerweise mach ich den nur 80% voll. Ne, 90% voll.90 Prozent. Der hat so ein einstellbares Ladelimit, das liegt standardmäßigbei 90 Prozent und dann mehr macht er da aber nicht.Und was halt interessant, diese ganze Geschichte ist aus mehrerlei Hinsichtinteressant, was schon, also Ladeinfrastruktur mäßig, die haben genau dasselbewie wir, sie haben auch ungefähr so viel wie wir davon rumzustehen.Was ich interessant fand, ist, dass die weniger Heckmeck machen mit diesen Ladesystemen.Das ist ja meine große Kritik an der deutschen Situation, dass es zwar dieseLadesäulen gibt und auch diese ganzen technischen Themen, mit welchen Steckerstecke ich denn jetzt wo rein, sind mehr oder weniger eigentlich alle durch.Aber dieser unglaubliche Zoo von hier brauchst du aber diese Ladekarte.Und nein, aber die romt ja denn mit dem anderen, wo du vielleicht auch schonmal, und der hat ja dann, und da kannst du mit deiner App auf dem Telefon,ach nein, hier brauchst du doch einen Airfit-Schlüssel und so ist es.
Tim Pritlove 2:21:04
Das ist schlimm, oder?
Clemens Schrimpe 2:21:05
Das ist wirklich echt krass. Da muss auch wirklich noch was passieren,wenn Leute über Ladeinfrastruktur nachdenken.Und das hatte ich dort fast nie. Was ich sehr interessant fand,ist, sie haben sehr gut verstanden, dass man das zur allgemeinen Infrastrukturmacht, jetzt nicht exponiert, so wie hier.Du hast jetzt hier eine Ladesäule, die in irgendeiner Straße rumsteht,sondern sie machen die dahin, wo man sie eigentlich auch ganz gut gebrauchen kann.Nun muss man da sagen, die Wohnsituation in Südschweden, wo wir da rumgefahrensind, ist noch eine andere. Da gibt es zwar auch so Städte wie Malmö oder Jöteboi,aber in der Regel wohnen die Leute halt mit irgendeiner Art von kleinen Häuschen in Bremer.Das heißt, die spielen das Spiel, was angesagt ist, nämlich du lädst zu Hauseund wenn du unterwegs bist, brauchst du was.Das führt aber dann eben auch dazu, dass du, wenn du irgendwo hinfährst,was so ein öffentlicher Ort ist, wir haben irgendein Schlösschen besucht ander Küste oder sonst so, das hat natürlich einen großen Parkplatz,weil sie lauter Touris da kommen und da gibt es in diesem Parkplatz eine Ecke,da gibt es Ladesäulen. Oder halt die Städte.
Tim Pritlove 2:21:58
Welche Größenordnung?
Clemens Schrimpe 2:22:00
Wie viele?
Tim Pritlove 2:22:01
Wie viele?
Clemens Schrimpe 2:22:01
Das hängt von dem Parkplatz meistens zwei. Aber ein anderes Beispiel war inWarberg, das ist so ein kleines Küstenstädtchen an der Westküste.Die haben sich gedacht, wir holen mal so ein bisschen den Verkehr aus unseremganzen kleinen Dorf da raus, haben sich ein schönes Parkhaus irgendwo hingebaut,städtisches, kostet auch nichts, tagsüber.Und dann fährst du da rein und da stehen dann sechs so eine Dinger im Parkhaus.
Tim Pritlove 2:22:22
Und wie kommst du von dem Parkhaus dann zu dem Parkhaus?
Clemens Schrimpe 2:22:26
Nee, das ist in dem Ort. Am Anfang der Altstadt ist so ein von außen eher unauffälligesDing, ist aber innen drin so ein größeres Parkhaus, damit die Leute ihnen haltnicht diese ganze Altstadt zuparken oder sowas.Dann fährst du da rein. pack da mal und dann fährst du da rein und immer wodu so ein Ding findest, findest du auf jeden Fall irgendwas zum Laden.Manchmal findest du was von irgendwie, in Südschweden treibt sich so eine dänischeFirma rum, Clever heißen die, die machen so Zeugs, was ganz gut ist,wenn du bei denen Dauerverträge hast.Prepaid-Situation ist für einen Fuß.
Tim Pritlove 2:22:59
Und du hast doch gesagt, du hast nichts bezahlt.
Clemens Schrimpe 2:23:01
Nee, nee, nee, die machen, das siehst du häufiger dort, du siehst dort Ladesäulenfür Umme, für Umme und dann nochmal die von Clever für Geld.Ja, ich habe es auch nicht verstanden.
Denis Ahrens 2:23:13
Wenn die anderen voll sind, dann musst du bezahlen.
Tim Pritlove 2:23:16
Vielleicht ist das Premium-Strom.
Clemens Schrimpe 2:23:18
Oder RWE habe ich auch gesehen. Ich habe zum Beispiel...
Tim Pritlove 2:23:20
Das kann sein, vielleicht eine Schnellladesäule.
Arl 2:23:22
Läht er schneller eventuell?
Tim Pritlove 2:23:24
Mehr Leistung?
Clemens Schrimpe 2:23:24
Waren dieselben Typ 2 Steckerdinger mit 16 Ampere, 32 Ampere oder so.Also die 22 kW-Lade-Dinger.Also ich habe keine Ausdruck. 22, okay.Dann habe ich gesehen, so in der Nähe zum Beispiel auch, kannst dich daraufverlassen, wenn du da so ein größeres.Einkaufszentrumplatz hast. Haben wir sowas in Deutschland? Ja,haben wir auch sowas vor den Städtchen oder sonst sowas liegt.Da hast du dann, weißt du, so an einer Autobahn oder an einem...Genau, ist so ein Ikea und dann ist da, weiß ich, ein großer Ica,also so ein Supermarkt und alle möglichen anderen Zeugs und noch so ein paarkleine Gewerbe, die üblichen Autoschrauber und so, dann hast du da so einen Platz.wo mittendrin so eine Autobahn irgendwas durchgeht. An diesen Dingern hast duregelmäßig immer irgendwas zu laden.teilweise von drei, vier verschiedenen Anbietern. Ein paar davon umsonst,ein paar davon kosten Geld und dann hast du noch, wenn der Tesla cool ist,dann gerade an der Westküste haben die da die fetten Superchar dazu stehen.Also da habe ich wirklich Situationen erlebt. Muss ich aber legen geografisch.Tesla Country in Europa ist ja Norwegen. Und deren Landweg nach irgendwo andershin, führt sie über die Westküste von Schweden.Entweder runter nach Malmö über die Brücke rüber oder dann eben weiter nachTrelleborch und dann mit einer Fähre irgendwo hin.Das heißt, an der gesamten Westküste gibt es wirklich eine Menge Superchargerund da war immer was los und die waren teilweise so richtig voll.Ich stand dann mal am einen, hab den geladen, an so einem Zwölfer,wo sie auch zwölf Dinger gleichzeitig laden können, die waren dann noch allezwölf da und dann standen noch drei andere da, die noch drauf gewartet haben.Was ja bei so einem Supercharger nicht so das Problem ist, weil die laden jaeh bloß alle 10, 15, 20 Minuten, das heißt, irgendeiner von den zwölf fährteh in den nächsten paar Minuten weg.Aber das war krass und dann bin ich da weggefahren aus meinem und hab noch wasaufgegessen, was ich mir inzwischen zu essen geholt habe und drin kamen nochmaldrei und dann aber auch richtig dann fette Model X und sowas,also was hier kaum siehst, hier siehst du ja kaum Model X.Also da war richtig, für Tesla-Fans kannst du dich da auf die Lauer legen,kannst alles fotografieren von dem ersten Tesla-Modell bis hin zu aktuellem Scheiß.
Tim Pritlove 2:25:28
Tesla-Spotting.
Clemens Schrimpe 2:25:29
Das Tesla, kannst du da Schwedens Westküste kannst du das Tesla-Spotting machen.
roddi 2:25:32
Auch Model S in braun, das ist doch angeblich so selten.
Clemens Schrimpe 2:25:35
Alles, alles, auch ne, was es ja auch gibt, ist ja diese Urfarbe,diese Urrot oder diese braun-rote, das war die ersten Dinger,diese Founder Edition, keine Ahnung, bin ja da nicht so, aber diese, da war echt was los.Und auch da, wie gesagt, auf der anderen Seite der Straße dann so ein bisschenverweist dann auch so ein Chardemont Charger, wo dann mal so gelegentlich malso ein i3 vorbeikommt und mal so ein bisschen dran schlabbert.
Tim Pritlove 2:26:00
I3 hat Chardemont?
Clemens Schrimpe 2:26:01
Nee, weiß ich jetzt, aber ich sag nur, diese Multi-Charger.
roddi 2:26:04
I3 hat CCS.
Clemens Schrimpe 2:26:06
Ist so eine Kiste, meistens, das gibt es auch in Deutschland,steht bei uns bei Tank und Rast, da hast du halt so einen Typ-2-Stecker fürWechselspannungsladerei bis 22 kW, ein Charmo mit diesen 45 bis 50 kW und dann ein CCS noch.Das sind drei von den Dinger. Von denen kannst du aber nur zwei gleichzeitig benutzen.Ist auch nicht mehr Platz. Du hast diese Säule, steht in der Regel dann immeram Ende von zwei Parkplätzen in der Mitte.Da kannst du halt einen links und einen rechts und die Kabel reichen auch geradeso hin, aber da ist eben nur Platz für zwei Parkplätze und dann kannst du zweivon diesen drei Und den Tesla eigentlich links.
Denis Ahrens 2:26:39
Und rechts tanken?
Clemens Schrimpe 2:26:40
Nein, den kannst du nur links.
Denis Ahrens 2:26:42
Nur Fahrerseite.
Clemens Schrimpe 2:26:43
Ja, das ist auch so ein Ding, wo man sich auch denkt, das fällt in die Kategorie,das ist halt ein kalifornisches Auto.
Denis Ahrens 2:26:50
Viele Platz haben die da und deswegen.
Clemens Schrimpe 2:26:52
Nee, das ist halt eben Driver-Convenience. Ernsthaft, ich hab mal ein bisschenrumgegoogelt und die Idee ist halt, dass wenn das Ding innerlädt,dann ist das der Driver und damit der nicht noch um das halbe Auto noch rumgehenmuss, machen sie das Ding halt links.Was natürlich für Leute in Deutschland, die das Ding am rechten Fahrbahnrandparken, eher so ein bisschen so ja,Ist jetzt nicht dramatisch, das Ding ragt jetzt bei mir so 15, 20 Zentimeter raus.
Denis Ahrens 2:27:15
Habe ich in der Torstraße schon öfter gesehen, wenn dann auf der Fahrerseiteder Stöpsel da drin, also auf der Fahrbahnseite der Stöpsel drin steckt,wenn der da am Rand parkt.
Clemens Schrimpe 2:27:22
Ist nicht so günstig, ist aber auch kein Drama, aber ist trotzdem so,weiß ich nicht, die anderen Kröten, was hier so rumfährt, diese ganzen...
Tim Pritlove 2:27:32
Zoe macht das vorne in der Mitte, haben es ganz viele, das finde ich aber auch doof.
Clemens Schrimpe 2:27:35
Weil es sieht immer so ein bisschen aus.
Tim Pritlove 2:27:36
Als ob der irgendwas aus der Nase draufkommt.
Clemens Schrimpe 2:27:36
Mit diesen Citroen-Dingern oder E-Golf.
roddi 2:27:40
Der i3 hat es rechts.
Arl 2:27:42
Ich gucke gerade.
Tim Pritlove 2:27:44
Ja, bei den anderen ist es meistens da, wo auch der normale Tank ist.
Clemens Schrimpe 2:27:46
Ja, aber dann muss der Fahrer wieder ums halbe Auto rumgehen.
Arl 2:27:49
Ja, aber dann muss er eh, weil er zur Ladesäule muss.
roddi 2:27:51
Die kann ja auch links sein.
Tim Pritlove 2:27:53
Ja, nicht in Deutschland.
Arl 2:27:54
Nicht an der Straße.
Denis Ahrens 2:27:55
Stimmt. Musst du andersrum einpacken.
Tim Pritlove 2:27:58
Aber ist nicht erlaubt.
Clemens Schrimpe 2:27:59
Es ist wirklich...
Tim Pritlove 2:28:01
Aber diese Tesla Supercharging Station, Das ist auch im Prinzip so die idealeDating-Plattform eigentlich für so Tesla-Fahrer, oder?
Clemens Schrimpe 2:28:09
Das Problem ist, dass die...
Tim Pritlove 2:28:10
Das sind Leute im ähnlichen Preissegment und nicht Interessen.
Arl 2:28:14
Ja, nee, Vorsicht. Elite-Partner.
Tim Pritlove 2:28:15
Ja, ja, alle elf Minuten verliebt sich ein Tesla-Fahrer an einer Zuhörer.Das ist durchaus...
Clemens Schrimpe 2:28:26
Ich kann ja nicht mitlachen.
Tim Pritlove 2:28:27
Ich habe mir zu viele von diesen Tesla-Fahrern angeguckt.
Denis Ahrens 2:28:29
Also habt ihr eine Werbeverarsche Para-Frasch oder wie nennt man das?
Clemens Schrimpe 2:28:35
Nee, aber ernsthaft, ich muss leider sagen, das ist,sagen wir mal so, das Level der Goldkettchenträger ist doch relativ hoch.
Tim Pritlove 2:28:48
Ernsthaft? Oh Gott, ich dachte, das sind alles nur so Akademiker-Typen.
Clemens Schrimpe 2:28:50
Nee, die gibt's auch. Was es auch gibt, sind irgendwie, was irgendwie sehr,in bestimmten Gegenden sehr sehr beliebt ist, ist Business-Frauen stehen drauf.Sehr häufig gehabt, eben...
Denis Ahrens 2:29:04
Model X natürlich auch, ne?
Clemens Schrimpe 2:29:05
Nee, nee, nee. S. Model S.Aber so die anderen, die du da so siehst, ist halt eben, was ich sehe, so Typ Bauunternehmer.So Autofan und so und ne, so.
Tim Pritlove 2:29:17
Dann aber auch mit Ludicrous Mode und so.
Clemens Schrimpe 2:29:19
Na klar. Oder halt, die gibt's auch, die Akademiker sind eigentlich eher Technologiefans.Das sind die, die mit dem absoluten Sparbrötchen-Modell, also mit dem S70,was ja nur der kleinste ist oder damals irgendwie noch ein S60 oder sowas ohneD ohne D, ohne L, ohne nix oder sowas.
Tim Pritlove 2:29:38
Mikro-Tesla.
Clemens Schrimpe 2:29:40
Ja, so der kleinste Tesla, den klicken. Links oben, nicht rechts unten, sondern links oben.Ja, es ist, man kann da auch mit Leuten ins Gespräch kommen.Ich fand es jetzt in Schweden immer ganz interessant, wenn man da ein bisschenwegkommt aus dieser Westküste,dann wird es ein bisschen internationaler, dann hast du auch mehr Schweden,Finnen und auch andere Mitteleuropäer da und das war dann immer ganz lustig,da während der Ladeweile mal, mitdenen mal zu schnacken, wo die jetzt herkommen, was die so machen und so.Das kann ganz nett sein. Weiß ich jetzt nicht, ob man das jetzt zur Dauerbeschäftigungmachen muss, aber man kann. Das ist okay.
Arl 2:30:12
Sind die überdacht?
Clemens Schrimpe 2:30:14
Nee. Es gibt Bilder von Superchargern, die sie jetzt in den USA bauen wollen,so richtig welche mit 40 Stalls und sowas.Die sehen so ein bisschen aus wie so eine alte Tankstelle und die haben obenSolar noch drauf auf den Dingern.Was was ganz Nettes ist, Tesla baut die Dinger nicht einfach irgendwo hin,sondern die machen natürlich Vereinbarungen mit den Leuten, denen dieser Ground dort gehört.Das heißt, da gibt es in der Regel immer irgendwie irgendwas zu essen oder sowas.Oder das ist auf einem Parkplatz von einem Hotel, wo du dann die Lounge benutzenkannst oder dann natürlich auch ein Klo und so weiter und so fort.Das ist sozusagen einfach alles mit drin.Und ja, manchmal stehen die Dinger auch einer meiner Lieblingscharger,das kann man durchaus mal sagen, den ich hier in Deutschland benutze,gerade so nach Süden raus, ist der in Bersteland.Das ist so 100 Kilometer südlich von Berlin.Den ich auch gerne mal mitnehme, weil der steht halt mitten in so einem Feld.Das war in 200 Meter Entfernung so ein Hotel, wie gesagt, da kann man ja nochhingehen und essen und so.Aber der steht mitten in so einem Feld und am Rande dieses Feldes stehen überalldiese Windturbinen, die der überall ist in Brandenburg.Und das ist halt einfach nett, wenn du das schöne Wetter hast,sitzt du da drin, du siehst diese Dinger drehen und du weißt, ja.
Denis Ahrens 2:31:33
Die pumpen da gerade in dein Auto rein.
Clemens Schrimpe 2:31:35
Den Wind, den ich da gerade höre, der fließt gerade in mein Auto rein.Das finde ich schon mal irgendwie, ja.
Denis Ahrens 2:31:41
Das wird dann aber wahrscheinlich auch wie bei IP über sonst wo geroutet undkommt dann über hunderte Kilometer hin.
Clemens Schrimpe 2:31:45
Nee, das macht keinen Sinn. Bist du sicher?
Denis Ahrens 2:31:47
Die sind doch nicht direkt dran. Die müssen da erstmal hier den Strom wandeln und machen.
Clemens Schrimpe 2:31:51
Das geht schon bis zum nächsten Umspannwerk, aber das geht nicht durch die halbeRepublik, weil Stromtransport ist extremst teuer. IP-Paket-Transport ist leider viel zu billig.
Denis Ahrens 2:32:02
Also Umspannwerk ist ja auch nicht um die Ecke.
Clemens Schrimpe 2:32:05
Diese Windturbinen müssen ihr Zeugs ja auch loswerden. Die legen doch nichterstmal extra 100 Kabel nach, was ist das nächste Ding da, nach Zeuten odersonst irgendwas, um mir dann mal wieder 100 Kabel wieder runterzulegen.
Denis Ahrens 2:32:15
Ich befürchte schon.
roddi 2:32:17
Nein, sicherlich nicht.
Clemens Schrimpe 2:32:18
Das wird alle, diese Stromflüsse werden alle denn nur virtuell abgerechnet.Das heißt, du hast sozusagen eine so eine Wolke, da speist jemand ein,jemand anders speist aus und das wird irgendwie verrechnet.Und das wird ein Niveau gehalten in dieser Wolke. aber du routest deinen Stromnicht halb durch Deutschland oder halb durch Europa.
Denis Ahrens 2:32:33
Das macht doch keinen Sinn vor Ort schon irgendwie da so ein Wandlerhäuschenhinzubauen, wenn sie natürlich.
Clemens Schrimpe 2:32:39
Natürlich, die müssen doch eh ihr Zeugs einspeisen.
roddi 2:32:41
So ein Supercharger, der macht ja 110 Kilowatt.
Denis Ahrens 2:32:45
So, weil er eh schon so viel nimmt.
Clemens Schrimpe 2:32:46
Einer.
roddi 2:32:47
Einer, genau.
Clemens Schrimpe 2:32:48
Ein Stor. Und du hast immer, der kleinste den ich gesehen habe,war einer mit vier Dingern.Die meisten haben sechs, acht, zwölf solche Storps, also solche Ladedinger dran.Wobei dann aber so ist, die teilen sich die auch. Also wenn du so ein Zwölferhast, das ist nicht zwölfmal 110 Kilowatt oder 115 oder sowas.
Denis Ahrens 2:33:05
Wenn da zwei Teslas dran sind.
Clemens Schrimpe 2:33:06
Dann lädt da einer ein bisschen lang. Aber ein bisschen, nee,ein bisschen mehr als die Hälfte.
Denis Ahrens 2:33:10
Der Tesla lädt ja wahrscheinlich, wenn er bei 80 Prozent ist,auch nicht mehr volle Pulle, sondern wird da ja auch langsamer.
Clemens Schrimpe 2:33:14
Das ist nur am Anfang so.
Denis Ahrens 2:33:15
Wenn er da losballert.
Clemens Schrimpe 2:33:17
Also wie gesagt, so viel zur Ladeinfrastruktur und hin und her.Was ich sehr spannend fand, deswegen wollte ich da nochmal drauf kommen,wenn man so ein bisschen reist, guckt man auch anders drauf,wie man so fährt. und ich fahre sehr viel, sehr gerne mit dem Autopiloten,also das, was Tesla als Autopilot verkauft.Wir nennen es jetzt mal Lenk- oder Fahrassistent.Und,das Ding fährt, jetzt knurbel ich gerade so ein bisschen rum,weil Tesla mir jetzt gerade dieses Wochenende ein Update spendiert hat, der so richtig geil ist.Aber bis dahin fuhr das Ding korrekt, aber nicht gut.
Tim Pritlove 2:34:01
Das war noch dieses ruppelige Korrigieren.
Clemens Schrimpe 2:34:04
Ja, das ruppelige Korrigieren, das meine ich gar nicht, aber ja,also das ruppelige Korrigieren, das haben sie jetzt deutlich weg.Das ist jetzt wirklich diese Smooth-Essert-Geschichte, das ist richtig geil.Aber, ähm, dieses, ähm, was ich meine, ist, du fährst halt lange Landstraßen,fährst halt hundert von Kilometern in irgendwelche Landstraßen und denkst.
roddi 2:34:22
Da kriegst du auch drüber nach.
Clemens Schrimpe 2:34:23
Lässt das Ding denn fahren und dann macht das Auto was, wo du denkst so,nee, das hätte ich jetzt nicht gemacht so einfach so, nicht so,ah was tut der, wir werden alle sterben sondern eher so dieses,nee, warum hast du jetzt hinter dem angehalten, anstatt um ihn rumzufahren oder,warum hast du jetzt an dem Schild wo 70 dran steht auf 70 reduziert und nichtvorher du hast es doch vorher gesehen,Ähm, oder, äh, also solche Geschichten halt.Und, ähm, dann hab ich halt jedes Mal darüber nachgedacht, wenn mir sowas aufgefallenist, auch mit meinen Mitfahrern dort, die ja natürlich wussten,dass ich Autopilot fuhr, die sich mir auch manchmal angeguckt haben,denn so, das war jetzt komisch, warum, ne?Also jetzt, wie gesagt, der fährt nicht so, dass du jetzt Angst haben musst,dass er dich umbringt, aber er fährt halt nicht so wie ein Mensch.Und wenn du dann überlegst, was das für Situationen sind und du sagst,ich hätte jetzt anders entschieden und dann drüber nachdenkst,aber wieso eigentlich, aufgrund welcher Sensorinformationen oder wie auch immer,das hätte der doch gar nicht erkennen können, diese Thema.Oder manche Sachen kann er erkennen, aber macht er nicht. Wie zum Beispiel einAuto, was vor dir abbiegt, was blinkt, was links blinkt, da fährst du rechts vorbei als Mensch.
Arl 2:35:35
Darfst du das denn dann auch? Das ist eine gute Frage.
Clemens Schrimpe 2:35:39
Aber du denkst halt darüber nach, so eine Dinger fahren halt anders.Ich will damit nur sagen, man kann da mal rein zoomen, jetzt mit seinem Geistoder das beobachten, gerade wenn man so ein Ding hat, dann mal gucken,könnt ihr euch noch Dutzende von solchen Beispielen sagen,wo man einfach denkt, naja, wenn die jetzt alle die viel gelobte Autonomie undjetzt nur Tesla-Algorithmus oder Daimler oder wer immer, scheißegal,wenn diese viel gelobte Autos fahren jetzt autonom durch die Gegend,dann fahren die alle anders.Die fahren nicht so wie wir heute. Aus verschiedensten Gründen.Und das muss man halt eben berücksichtigen. Man muss sich auch,denke ich, an der Straßeninfrastruktur mal ein bisschen ein paar Sachen machen.Es gibt zum Beispiel etliche Stellen, wo das Auto komische Sachen macht und du denkst, äh?Ja, wer hatte gar keine Chance, das anders zu bewerten, weil die Straßenmarkierungwar einfach weg oder falsch oder sonst irgendwas.Also zum Beispiel so ein klassisches Ding, hatte ich vorhin schon mal vor der Sendung erzählt, ist.Aus einer Fahrspur werden zwei. Du hast eine Landstraße, jetzt nicht so Stadtsituation,sondern du hast eine Landstraße, du hast eine Fahrspur und das ist in Schwedensehr, sehr häufig so, nicht immer, aber sehr, sehr häufig so,dass die dann zum Beispiel auch,physisch abgegrenzt ist. Das heißt, du hast zwar eine Fahrbahn und die hat einenMittelstreifen, dieser Mittelstreifen ist aber ein kleiner Zaun.Dieser Mittelstreifen ist so einen halben Meter hoher, aus fetten Stahlseilen gebauter Zaun.Und das heißt, du kannst nicht in den Gegenfall rüberfahren.Physisch nicht. Also außer du mäßt diesen Zaun um, aber der sieht sehr stabil aus.Und was sie jetzt natürlich machen ist,damit es keinen dauernden Ärger gibt, machen die dauernd wechselnde Spuren,Das heißt, eigentlich besteht diese Fahrbahn aus drei Spuren und entweder duhast die zweispurige Seite und die andere Seite haben eine oder andersrum unddas wechselt so alle vier, fünf Kilometer.
Denis Ahrens 2:37:26
Ja, ich sehe in Deutschland auch immer da, wo es hochgeht, sind zwei Spuren,damit man die LKWs, die es nicht so schnell schafft.
Clemens Schrimpe 2:37:31
Überholen kann. Die machen es auch, wenn es flach ist, regelmäßig gerne diesedreispurigen Dinger mit dem Zaun wohlgemehr, also physisches Hindernis in der Mitte.Und dann, wenn du jetzt die, ich bin auf einer Spurseite hast,die jetzt irgendwann mal endet, dann weitet die sich aus. Und wenn du dir dasmal anguckst, wie das aussieht, verschiedene Länder machen das anders und selbstinnerhalb der Länder wird das anders gebaut, wie das wirklich gemacht wird.Die Schweden machen das so, deine Spur wird einfach erstmal breiter.Das heißt, das Auto sieht, seine Straße läuft auseinander.Es gibt noch keinen Mittelstreifen wieder, den gibt es erst 50 Meter weiter hinten.Das heißt, deine Straße wird erstmal breiter und jetzt das Auto so,bleibe ich jetzt am linken Rand oder am rechten Rand, wo es mein,ich habe keinen Mittelstreifen, oh, einen Mittelstreifen.Ja, das heißt, der eiert so ein bisschen hin und her und mit der alten Softwarewar das richtig so, du bist einmal so richtig so durchgeruckelt und dann hatdas wieder seine Spur gefunden.Mit der neuen Software macht er einmal so, na gut, fahre ich da weiter.Aber trotzdem, ein Mensch würde das nicht machen und wenn du jetzt überlegst,wo dran das liegt, ja klar, mit Fahrspuren, man könnte das auch anders markieren und so.die Deutschen bauen das nochmal ganz anders die Deutschen bauen das ohne Zaunin der Mitte das gibt es zum Beispiel auf dieser neuen Strecke von Rügen runternach Stralsund rein, haben sie das gemacht so mehrere Kilometer,mehrere Dutzend Kilometer sogar, auch so zwei, drei,und die machen es nur mit Fahrbahnmarkierung und wenn da deine zum Beispieldeine zwei Spuren sich verenden, verengern,verengen ja, dann wird die linke Spur einfach radikal abgeschnitten.In Schweden machen sie das, wenn sie die Doppeldinger zusammenführen,dann wird das ein bisschen enger, dein Mittelstreifen hört wieder auf und dieStraße wird einfach wieder schmaler.In Deutschland machen sie das so, dass deine rechte Spur weiter gerade aus ist,du hast sozusagen diese Strichchen und die andere läuft innerhalb von wenigenMetern. Zwei, drei Metern läuft die halt einfach aus.
Denis Ahrens 2:39:18
Das ist aber auch ordentlich vorher angesagt.
Clemens Schrimpe 2:39:20
Mit Schildern, mit Schildern, und dann gibt es da auch eine Sperrfläche,die machen da auch noch schön grün.
Denis Ahrens 2:39:25
Und so geschräge Streifen, also in Schweden oder so.
Clemens Schrimpe 2:39:28
Nee, nee, nee, hier jetzt da auf Rügen. die machen sie einfach einen fettengrünen Klotz hin, aber deine linke Fahrspur hört einfach abrupt auf,Ja, und jetzt kann man halt sagen, ja, muss man ja ein bisschen programmieren.Aber wenn du darüber mal nachdenkst, kommst du einfach drauf,wie viel die noch lernen müssen.Und wie viel auch gerade solche Buden wie Tesla oder egal, das geht auch andersrum.Die Tesla-Leute müssten jetzt langsamer anfangen, Entwickler nach Europa zu entsenden.Ja, vielleicht nach Deutschland, nach Schweden, nach Holland oder Frankreich.I don't care. Die müssen jetzt mal hier.
Tim Pritlove 2:40:01
Aber die sammeln doch auch die Videodaten ein von den ganzen Fahrten.
Clemens Schrimpe 2:40:04
Das weiß ich eben nicht. Was ich gerne gehabt hätte, kann ja mal an Tesla maltwittern oder so, ob die da mal Bock drauf haben oder so.Ich hätte gerne einen Knopf auf meinem Lenkrad, wo ich sagen kann,die letzten 30 Sekunden hochladen mit den ganzen Sensordaten,die sie ja eh in der Schleife haben, die sie sich noch merken und all so Zeugs.Also einfach so, guck mal, was das Auto jetzt hier gemacht hat.Du siehst das schon an dem Kamerabild.
Denis Ahrens 2:40:27
Aber ich glaube, das machen die schon automatisch. Die wissen ja,wenn das Auto da rumeiert, das können die ja auch erkennen.
Clemens Schrimpe 2:40:32
I don't know. Aber es passiert halt einfach, sehr, oder passiert halt immer wieder.Und es ist fast so, als wenn ihr vorstellt, wie habt ihr in Kalifornien nochnie eine Straße gesehen, die sich ausweitet auf zwei Spuren oder andersrum?
Denis Ahrens 2:40:47
Die können einfach noch nicht alle Situationen dieser Welt gesehen haben.Deswegen alle Tesla-Fahrer, die jetzt rumfahren, danke, dass du das machst.Ja, ist ja so. Du lernst gerade deren System an.
Tim Pritlove 2:40:58
Clemens starb für unsere Sünden.
roddi 2:41:03
Clemens lädt für unsere Sünden.
Clemens Schrimpe 2:41:05
Ja, mit dem Sterben würde ich gerne darauf verzichten, auf den Anteil.Aber ich will nur sagen jetzt mal allgemein, weil alle Leute, auch Politik,ja, wird jetzt gerade wieder das große, Elektroautos sind ja der große Hypeund natürlich auch, selbst in die Netzneutralitätsdiskussion kommt mit rein,autonom fahrende Autos und bla undblub und alle haben da so Wolken-Kuckucksheim-Vorstellungen davon und so.Wir sind da noch weit von entfernt.Und nochmal, ich will jetzt nicht sagen, dass wir jetzt so richtig in den Kinderschuhenstehen, wo wir jetzt dauernd irgendwelche Leute umfahren oder irgendwelche indie Bäume fahren oder sonst sowas, aber es ist nochmal ein großer Unterschied vonwir lassen meine Insassen überleben zu wir fahren jetzt mal richtig cool,wie ein Mensch das auch tun würde, der nicht besoffen ist.
Tim Pritlove 2:41:49
Keine Frage. Ich glaube auch, dass das Ziel, das ist weit entfernt,aber die Geschwindigkeit nimmt auch enorm zu.Also das Ziel rauscht auch ganz gut heran.
Clemens Schrimpe 2:41:58
Also ich merke das, weil ich kriege so alle fünf bis sechs Wochen ein Update,die verbessern wirklich Sachen.Das ist der Punkt, der mir wichtig ist, weil mich auch Leute fragen,wie Tesla und teuer und bist du denn nicht sauer, dass das nicht alles und siehaben doch versprochen.Ich sage, nee, das Einzige, was ich mir als Versprechen habe geben lassen,ist, dass sie sagen, hier hast du ein coole Stück Technik und wir machen dir das besser.Wir wissen, wir basteln, ich wusste genau, dass sozusagen eine nagelneue Softwareist, weil das Hardware Model 2, die Tesla selber entwickeln musste,neu entwickeln musste, nachdem sie sich von Mobileye getrennt haben.Und nur sauer drüber wäre es, wenn sie aufhören würden, Updates zu liefern. Was sie jetzt sagen.
Denis Ahrens 2:42:36
Ach. Silky Smooth, war da Chris Lettner noch zuständig? Der ist doch dahin.Und wieder weg, aber auch, ne?
Tim Pritlove 2:42:40
Weiß keiner genau, worauf der jetzt einen Schluss hatte.
Clemens Schrimpe 2:42:43
Zum Thema Silky Smooth.Man muss sich so ein bisschen trennen von diesem, aha, es werden hier großeneue Features propagiert per Elon Musk-Tweet oder sonst irgendwas mit Versionenund hin und her, weil ich glaube, da steckt ganz viel Regulierung drin.Silky Smooth haben sie schon vor Monaten advertised und ich habe es jetzt letztesWochenende erst bekommen, aber zwischendrin schon mal drei Software-Updates gehabt.Das liegt glaube ich daran, ich habe jetzt zum Beispiel auch erst seit letztemWochenende diesen Fernlicht-Automatischen Fernlicht-Ablend-Assistenten oder sonst irgendwas.der war an derselben Version, die eine Freundin von mir in den USA hat,die genau das selbe Modell hat wie ich, schon seit Monaten war das Ding an.Und ich immer so, Fabi, was ist jetzt, guck mal, bei mir sieht das Display soaus und sie schickt mir ein Screenshot von ihrem Display, da ist einfach drei Knöpfe mehr drauf.Ich so, was hast du für eine Version? Exakt, auf die Version,exakt das selbe Ding, selbe Auto und so weiter und so fort und das liegt haltan der Region. Und meine Vermutung ist, und das finde ich halt...
roddi 2:43:43
Oder die machen einen AB-Test.
Denis Ahrens 2:43:44
Und ich dachte, das wäre mit den DVDs ausgestorben.
Clemens Schrimpe 2:43:47
Nee, nee, nee. Nee, ich denke, da muss halt Tesla besser kommunizieren halt einfach.Dass sie sagen, ja, wir haben das Feature drin, aber wie das immer so ist mit Zulassung.Ich habe auch gehört, dass zum Beispiel, wenn normale Autohersteller,da ist ja auch sehr viel Software drin in ihrer Motorelektronik und so hin und her.Dass wenn die da bestimmte Dinge anfassen, dann müssen die erstmal wieder durchirgendwelche Kraftfahrt-Bundesamt-Zulassungsprozeduren und sowas durchreiten.Und deswegen kann ich mir durchaus vorstellen, dass eben jede Popelfeature,was da Tesla anmacht, sie erstmal den Hollandern zeigen müssen.Die machen es halt auf die EU-Schiene, die plagen sich gar nicht erst rum mitden Deutschen, sondern die zeigen es den Hollandern.Wenn die das toll finden, dann hast du eine holländische Zulassung,die in ganz Europa gilt und dann ist es gut. Aber...
Arl 2:44:28
Einfach testen, nehmen wir einen Tesla, ab nach Amerika, gucken, ob er da das Update hat.
roddi 2:44:32
Da kannst du nicht laden.
Denis Ahrens 2:44:33
Ich glaube, der geht nicht in der Region, wo du gerade bist,sondern wo es angemeldet wurde.
roddi 2:44:37
Da kannst du auch nicht laden, die haben andere Stecker.
Clemens Schrimpe 2:44:39
Die haben ganz andere Stecker. Vielen Dank.Aber es gibt aber Leute, es gibt Leute, es gibt Leute,die mussten natürlich mal ein Around the World machen und hatten natürlich auchdas Problem und haben sich denn von mehreren Nerds auf dem ganzen Globus immerdie Adapter zusammen löten lassen, je nachdem, wo sie jetzt gerade damit waren.Aber es gibt Leute, die sind schon einmal rum auf der Kugel.
roddi 2:45:02
So ein Adapter würde ich nicht löten, aber das nur am Rande.
Clemens Schrimpe 2:45:05
Ja, egal. Die haben sich einen basteln lassen und ja, das kann man machen,aber das das ist wie gesagt interessant und das bleibt auch spannend,weil es dort eben Updates gibt für das Zeugs und die auch neue Features bringenund eben auch was machen.Und wie gesagt, die aktuelle Software fährt richtig smooth, das ist jetzt einfachschön, ich mach die eigentlich kaum noch aus, außer hier in der Stadt.Sobald ich hier in die Stadt rausfahre, oben auf die Aufwand,mach das Ding an, dann fährt der fertig.Und das ist schon auch convenient.So.
Tim Pritlove 2:45:43
Okay. Das war doch mal ein schöner Einblick. Jetzt hast du mich so ein bisschenauf den linken Fuß erwischt.
Clemens Schrimpe 2:45:50
Nee, sorry.
Tim Pritlove 2:45:50
In dieser Sekunde wollte ich nämlich gerade schauen, was wir eigentlich sonst noch so haben.Das ist eigentlich noch eine Menge. Wir könnten jetzt hier noch fünf Sendungenvoll kriegen, glaube ich.Aber sag mal, jetzt darfst du sozusagen auch schon gehen. Wann musst du los?
Clemens Schrimpe 2:46:07
Eigentlich 23.10 Uhr, aber ich hab noch keine Message gekriegt.Wahrscheinlich ja wieder Verspätung.
Tim Pritlove 2:46:14
Ja, vielleicht bevor ich das vergesse zu erwähnen, es steht hier aus diesemHause, trifft es nicht so ganz, aber sozusagen Subscribe?Die Subscribe steht an, genau.
Clemens Schrimpe 2:46:28
Aus der Familie.
Tim Pritlove 2:46:29
Wer das noch nicht weiß, wir machen,Ja, eigentlich halbjährlich immer so ein Konferenz-Workshop-Treffen rund umPodcasting und so das Senden und Empfangen im Netz.Es ist uns in diesem Jahr nicht gelungen, ein Event in Berlin hinzubekommen,was ein bisschen ärgerlich ist. das hatte zwei Gründe im Wesentlichen.
roddi 2:46:53
Nachwuchsgründe, ne?
Tim Pritlove 2:46:53
Es hatte Nachwuchsgründe, jetzt nicht bei mir, aber bei den anderen und es hatteaber auch einfach schlicht den Grund, dass wir keine Location hatten.Also wir hatten auch nicht die Zeit und nicht die Energie, uns eine zu suchen.Die eine Location war jetzt expired?Die eine, die ist einfach geschrumpft. Also wir waren ja vorher bei Wikimediaund die haben dann halt einfach diese ganzen zusätzlichen Räume sukzessive inBüros wieder zurückverwandelt und dieser eine Raum reicht halt einfach für unser Konzept nicht.Und deswegen machen wir es jetzt halt noch ein weiteres Mal in München,im Bayerischen Rundfunk, wo die Situation halt hervorragend ist,weil wir da halt den großen Konferenzsaal und dann nochmal so eine ganze Etagemit vielen Räumen und alles top ausgestattet nutzen können.
Clemens Schrimpe 2:47:34
Die waren ja auch selbst ganz begeistert letztes Jahr, ne? Hatte ich so den Eindruck?
Tim Pritlove 2:47:38
Ja, also die haben uns einfach sofort wieder eingeladen. Es war ein bisschen unglücklich,weil der Termin letztes Mal, der einzig mögliche Termin so war,dass deren netzpolitischer angehauchter Event, nämlich dieser Zündfunk-Kongress,ausgerechnet an dem es am Wochenende stattfand.deswegen ist uns da sehr viel potenzielle Zielgruppe aus diesem ÖR Umfeld soein bisschen abhandengekommen, das soll sich dieses Jahr hoffentlich etwas anders ergeben,ansonsten ja ist wieder geladen klickt doch einfach mal auf subscribe.de dannkommt ihr auf die ganze Infoseite zum Event oder tickets.subscribe.de wenn ihralso auch kommen möchtet,worüber ich mich natürlich sehr freuen würde wer sollte sich da angesprochenfühlen erstmal natürlich so alle,Podcaster oder die, die es werden wollen, die Projekte schon ins Auge gefassthaben oder die sich irgendwie in irgendeiner anderen Form mit dem Senden undEmpfang auseinandersetzen.Das trifft natürlich so einerseits vielleicht Radiojournalisten oder auch Entwickler natürlich,also insbesondere Leute, die jetzt vielleicht auch Bock haben,so bei Podlove oder Ultraschall oder einem der anderen Projekte sich da nochmit einzubringen, weil da sind dann halt auch alle. Podlove zuckt noch, ja.Podlove zuckt wieder, nachdem wir eine etwas längere Durststrecke hatten,wo nicht so ganz klar war, wie viel Werbe wir da jetzt wieder hinter alles bekommen,aber wir haben ja jetzt den tollen neuen Webplayer,jetzt wirklich auf dem Weg und ich hoffe dann zu Subscribe gibt es dann halt auch das erste Release,und dann schneller, höher, weiter.
Clemens Schrimpe 2:49:21
Man hat es doch mal versucht, bei dem Start von diesem Paddler irgendwie auchmal Leute zu finden, die dir vielleicht mal einen Entwickler finanzieren oderCo-Finanzieren oder sonst irgendwas.Nun gibt es ja inzwischen solche Buden, solche Prototype Fund oder sowas.
Tim Pritlove 2:49:37
Ja, der Prototype Fund ist natürlich sehr,politisch, gesellschaftlich ausgerichtet. Da könnte man es natürlich probieren,wurde auch teilweise schon probiert.
Clemens Schrimpe 2:49:47
Podcast ist ja ein wichtiges Mittel zum demokratischen Ausdruck.
Tim Pritlove 2:49:50
Ja, so kann man natürlich argumentieren, aber da haben natürlich dann so Projekte,die dann so ganz konkrete Kampagnen, Geschichten, wahlbezogene Sachen und soweiter haben natürlich einen ganz anderen Reiz.
Clemens Schrimpe 2:50:03
Ja, jetzt vor der Wahl, aber vielleicht so, wenn du jetzt dann mittendrin inder Legislaturperiode bist und auch gerade mal keine Atomkraftwerke jetzt nachgewässernwerden müssen, ob sie auch wirklich ordentlich strahlen, dann gibt es ja bestimmtauch nochmal da was zu krabbeln.
Tim Pritlove 2:50:16
Also ich bin da auf jeden Fall auch für alles empfänglich, was uns halt nichtin irgendeine kapitalistische Turboscheiße reinwälzt.Das wollen wir halt nicht.Aber ja, muss man mal sehen. Aber jetzt geht es ja auch erstmal ums Treffen und mal wieder ums Neue.Just hier, nachdem wir jetzt mal ein Jahr Pause gehabt haben,ist auch mal ganz interessant, weil dieser Halbjahreszyklus war eigentlich sehrgeil, weil man da irgendwie auf eine ganz andere Art und Weise miteinander inVerbindung bleibt und so ein Jahrestonus, den man ja irgendwie so gewohnt ist von Events,tickt irgendwie anders.Also das ist immer so, ich finde so ein Jahr, das ist so,gibt nicht viele Veranstaltungen, die so ein Zwei-Jahres- oder ein Vier-Jahres-Rhythmus überhaupt aushalten,aber so Jahr ist schon so ein bisschen das Minimum, wenn man auch irgendwasam Laufen halten will, aber ich finde so ein halbes Jahr ist für so eine lebendigeCommunity eigentlich optimal.Nun ja, so viel dazu, wer da noch mehr drüber wissen möchte,soll sich einfach mal ein bisschen erklicken oder kann uns dann auch auf Twitterfragen, das Sendezentrum gibt.
roddi 2:51:27
Also ich habe mir ein Ticket schon geklickt, aber ich weiß etwas schockiert,wie lang der Fragebogen ist.Ich habe das erstmal so in der S-Bahn und dann hörte das nicht mehr auf unddann habe ich es irgendwann abgebrochen, weil so aus dem Twitter-Client rauswar das dann doch ein bisschen viel.
Tim Pritlove 2:51:40
Ja.
roddi 2:51:40
Und habe es dann irgendwann nochmal gemacht.
Tim Pritlove 2:51:43
Der Hintergrund ist, dass wir halt vor Ort,Also der Hauptwert von so einem Event ist ja die Vernetzung und wir wollen dann halt mal,also haben wir ja letztes Mal auch schon gemacht, so übersichtliche Tafeln,dass man sozusagen auf einen Blick an der Wand sieht,wer ist noch da und wer will mit wem irgendwie in Verbindung kommen und da wirirgendwie jetzt nicht die geile App haben, wo wir irgendwie so das KonferenzSocial Network reinpipen können.Da gibt es ja mittlerweile schon so Apps, aber die wollen dann irgendwie malso ein Tausender pro Event, das werden wir natürlich nicht investieren, um sowas zu machen.Sowas fände ich ja auch mal für den Kongress übrigens ganz geil,aber das ist ein schwieriges Thema.Also sozusagen so ein, man will sich vernetzen, man hat die Daten ja eh schon,warum nicht auch gleich da die Kommunikation ermöglichen.Aber das ist sozusagen der Hintergrund hinter diesen Fragen.
roddi 2:52:35
Ja, das war mir schon klar, nur es kam etwas unerwartet.
Tim Pritlove 2:52:38
Ja, es kam vielleicht etwas unerwartet.
Arl 2:52:40
Steht einfach Seite drauf. Längere Fragebogen.
Tim Pritlove 2:52:44
Naja, aber wenn du es dann erstmal hast, dann ist es halt...
roddi 2:52:47
Aber du kommst gleich trotzdem. Ich hatte keine Ahnung, was Längere Fragebogenbei Herrn Pritnauf bedeutet.
Tim Pritlove 2:52:57
Ich bin gar nicht mal schuld.
Arl 2:52:59
Aber das ist schon nur so eine Konferenz für das Umfeld Podcast.
Tim Pritlove 2:53:06
Naja, wir haben es halt ein bisschen offen gehalten. Alles, was wir mit Sinnund Empfangen zu tun hat.Also wir werden auch unter anderem versuchen, die Erfahrung,über die wir heute hier schon so ausführlich gesprochen haben,von dem Medienzentrum da noch mit einzubringen.
Arl 2:53:20
Okay, seid ihr schon dran.
Tim Pritlove 2:53:22
Also bin ich genau, also es ist jetzt noch nichts in trockenen Tüchern,aber das ist ganz klar mein Ziel, weil das finde ich halt eigentlich sehr spannend,auch inhaltlich und auch alle Projekte, die sagen wir mal überhaupt so auch mit diesem,Status Quo des öffentlich-rechtlichen und sonstigen News Flows,spielen und das Podcasting hat ja jetzt schon vieles in Frage gestellt oderhat halt gezeigt, dass man eben auch andere Kanäle und andere Wege wählen kann,um zu informieren oder auch zu organisieren oder auch zu,bewegen. Und ja, das soll alles da stattfinden, ist in München.kann aber trotzdem revolutionäre Anteile haben.
Arl 2:54:10
Hoffe ich ganz schön weit weg ja.
Tim Pritlove 2:54:14
Hotels sind dann wieder ein bisschen teurer und so, wir müssen das Ding aufjeden Fall auch wieder nach Berlin holen Hamburg ist.
Arl 2:54:21
Auch eine schöne Stadt.
Tim Pritlove 2:54:23
Ja, aber wir müssen es einfach mal nach Berlin holen, weil du kennst das jaweil halt wegen ist so genau,Ich meine, wir organisieren das so im Kern zu dritt, wohnen alle hier,wir wollen das Ding halt auch irgendwie bei uns haben und in Berlin gehen halteinfach noch mal ein paar Sachen, die sonst nicht so einfach sind.
roddi 2:54:45
Apropos Hotels, ne?
Tim Pritlove 2:54:48
Ah, Hotelgate. Oder was?
roddi 2:54:52
Ja, ich bin da sehr verwirrt, weil ich eigentlich in Justen Hotel...
Tim Pritlove 2:54:58
Erstmal erklären, worum es geht.
roddi 2:54:59
Okay, gute Frage. Ich habe es nur so am Rande mitbekommen.Diese Hotelkette, wie heißen die? NH Hotels, die haben das mit der Lebenläufigkeitund der Datenbank und so weiter wohl nicht im Griff gehabt und haben deswegenirgendwie massiv überbucht.bekommen als irgendwie 180.
Arl 2:55:23
180 Doppelbuchungen.
Denis Ahrens 2:55:25
Von wie viel?
Tim Pritlove 2:55:26
Weiß man genau, was der eigentliche Grund war? Also was die Schwäche war?
Arl 2:55:33
Das betrifft wohl alles ohne Gewehr.
Tim Pritlove 2:55:37
Also kurz erklärt. Leute haben bei einem Hotel gebucht für den Kongress. Darum geht es jetzt.
Clemens Schrimpe 2:55:43
Das war nicht bei irgendeinem Hotel.
Arl 2:55:45
Genau das ist der Punkt. Wir haben nicht bei einem Hotel gebucht,sondern über Booking.com.
Tim Pritlove 2:55:49
Über Booking.com bei einem bestimmten Hotel gebucht, was halt in der Nähe...Und am Ende sind 180 Zimmer mehr vergeben worden, als halt tatsächlich da sind.
Clemens Schrimpe 2:56:03
Timeline ist auch wichtig. Die Leute haben schon vor Monaten gebucht.Vor Monaten rausgefunden, dass du kackst und sagen jetzt kurz vor der Angstnochmal an, das passt übrigens alles gar nicht, wir buchen euch mal irgendwo hin.Das ist glaube ich eher der Knaller. dass da mal was schief geht,ist ja alles okay, aber dass sie das jetzt ewig rausgezögert haben, ist so ein bisschen.
Tim Pritlove 2:56:22
Genau, das war so ein bisschen ungeil, das war wohl so ein bisschen,sie hatten sich eigentlich bemüht, sie wollten sozusagen erstmal gleich Antwortenhaben und hier und wir haben auch was für euch und dann hat sich das in dieLänge gezogen und das war dann natürlich ein bisschen unklug.Tja, weiß nicht, hast du noch irgendwas mitbekommen, Al, was sich da noch so entfaltet hat?
roddi 2:56:44
Ich bin nur so, ich bin nur so, so ein bisschen verunsichert. Bist du betroffen?Bis jetzt nicht. Ich habe es noch nicht gehört. Also ich habe in diesem Hotel gebucht.
Tim Pritlove 2:56:54
Über Booking.com?
roddi 2:56:55
Entweder über Booking oder über Trivago. Das weiß ich eben auch nicht mehr so genau.
Arl 2:57:00
Ich glaube, sie hätten sich inzwischen bei allen gemeldet.
roddi 2:57:03
Aber ich habe von denen nichts gehört. Ich weiß aber auch nicht,ob ich die Mail nicht vielleicht einfach gelöscht habe, weil die mir sowiesoso viel Werbung geschickt haben. Ja, das sollte ich mal machen.
Tim Pritlove 2:57:12
Das wäre vielleicht ganz hilfreich.
Clemens Schrimpe 2:57:15
Du sollst sie bitte nicht beschimpfen.
roddi 2:57:17
Das ist auch nicht meine Art.
Clemens Schrimpe 2:57:19
Ich sage, es wird darum gebeten.
roddi 2:57:20
Ja, ja, ich weiß, es ist nicht meine Art, Leute zu beschimpfen.
Clemens Schrimpe 2:57:23
Andreas Burg hat sich ja auch nochmal ein bisschen eingeklemmt,nachdem er die Dinger da hochkochten und hat dann da nochmal mit denen auchgesprochen und hin und her und hat ihnen das immer erklärt, wie so ein Kongressist, weil die dachten immer so, naja, ihr habt da halt ein anderes Hotel, so what?und ja, aber das ist jetzt nicht die Leipziger Buchmesse, wo die Leute bravum 17 Uhr nach Hause gehen, sondern,deswegen ein Ding, wo man erst mit einer Bahn hinfahren muss,die nachts nicht fährt, ist halt eben blödet Umbuchungsstil und dann hat erdenen auch erklärt, dass Kongressbesucher auch mal so ihre Familie dabei habenund all solche Geschichten und hin und her.Hat sich da so ein bisschen verdient gemacht, aber im Gegens hat eben auch manda mit Leuten mal gesprochen, die mal so ein bisschen die Hosen runtergelassenhaben, was da das Problem ist.Und eine der Messages, die da zurückkamen, waren so, ja, wir schämen uns alleganz fürchterlich, aber hört doch bitte auf, unsere Leute am Telefon zu beschimpfen.Die können dafür auch nichts. Deswegen sagte ich eben.
roddi 2:58:16
Wenn du da anrufst, dann warst du das mitbekommen. Ja.Also, wie gesagt, ich weiß es immer noch nicht, ob ich betroffen bin.
Tim Pritlove 2:58:25
Ja, aber ich fand es schon interessant, dass so Hotelbuchungen des Kongresses,mittlerweile dem MDR, eine Pressemitteilung wert sind.
Arl 2:58:33
Also spannend finde ich jetzt auch so Side-Fact, das Motto, die wissen nichtwegen Bahn nachts und so, also es ging jetzt ja auch schon über Twitter,wer es nicht gesehen hat, gibtjemanden vom Club, der gerade mit den Verkehrsbetrieben in Leipzig redet.
Denis Ahrens 2:58:45
Den kennen wir ja auch.
Arl 2:58:46
Ja, so ne, der hat einfach malschön den WLAN-Grafen, der Concurrent User genommen vom letzten Kongress.Er ist da hingegangen und hat gesagt, so, das sind die Zeiten,da sind die wach und da gehen sie nach Hause.Da hatten sie denn verstanden, über was man da eigentlich redet.
Tim Pritlove 2:59:04
Ja, sowohl in Zahlen als auch in Ausprägung.
Clemens Schrimpe 2:59:07
Vor allem spannend, für die ist ja auch nicht bloß, wie viele Leute sind da,sondern wenn so eine Kurve abfällt, wie steil fällt die ab. Das heißt,wie viele Leute hauen da gleichzeitig ab aus dem Land.
Tim Pritlove 2:59:16
Das ist aber echt geil, direkt aus der WLAN.
Clemens Schrimpe 2:59:17
Hätte ich genau so gemacht. Ihr zählt ja sonst, ihr habt ja sonst keine Leuteam Eingang, die zählen, wie vieleLeute drin sind. Obwohl, wie wird das eigentlich gemacht beim Kongress?
Arl 2:59:26
Was denn?
Clemens Schrimpe 2:59:28
Es wird ja immer wieder kolportiert, dass so bei öffentlichen Veranstaltungsräumenfür so Massenveranstaltungen muss eigentlich der Veranstalter Pi mal Daumeneine coole Idee haben, wie viele Leute sich gerade auf seinem Gelände rumtreiben,damit er beim Feuerchen hinterher nachzählen kann, ob er alle rausgebürstet hat.
Denis Ahrens 2:59:42
Klappt auch ähnlich. Aber gut, erzähl weiter.
Clemens Schrimpe 2:59:44
Ich weiß ja nur, deswegen werden zum Beispiel bei anderen Veranstaltungen,wenn jetzt so Zählkameras oder sowas, gibt es schon seit ein paar Jahren,haben selbst diese Veranstaltungslocation, die wir da kennen,die haben auch Zählkameras da, damit sie genau wissen, nicht genau wissen,aber schon ein paar Dutzend Leute wissen, wie viele Leute sich auf dem Geländerumtreiben. Macht der Kongress nicht, oder was?Oder die Leute, die da Tickets kontrollieren, zählen die auch?
Denis Ahrens 3:00:09
Nö.
Clemens Schrimpe 3:00:10
Das heißt, du weißt nicht, wie viel...
Denis Ahrens 3:00:12
Der Rechner weiß schon, wie viel Ticket er verkauft hat oder wie viel abgeholt wurde.
Clemens Schrimpe 3:00:16
Du weißt aber eh nicht, wie viele gerade aus der Tür rausgegangen sind. Genau, du weißt nicht.
Denis Ahrens 3:00:18
Wie viele davon wieder rausgehen oder wieder reingekommen sind am nächsten Tag und so.
Tim Pritlove 3:00:22
Wir trecken die Leute nicht. Wir trecken halt die Leute nicht.
Arl 3:00:25
Du musst ja die Leute nicht trecken.
Clemens Schrimpe 3:00:27
Du könntest aber zählen.
Tim Pritlove 3:00:28
Ja, können wir, aber soweit ich das weiß, geschieht das derzeit nicht.Ja, ich meine, das ist immer so diese Verlockung von Statistiken,die ist natürlich gegeben.
Clemens Schrimpe 3:00:36
Nee, das hat mit Statistik nichts anderes. Wie gesagt, das wird gerne kolportiertmit. Wir müssen aus evakuierungstechnischen Gründen wissen, wie viele Leute,oder zum Beispiel diese andere Location, die ich eben erwähnte, die haben ein Limit.Das ist ein hohes Limit, aber die haben ein Limit, wie viele Leute sie überhauptaufs Gelände lassen dürfen.
Tim Pritlove 3:00:52
Ja, gleichzeitig anwesend sein dürfen.
Clemens Schrimpe 3:00:54
Das haben wir auch.
Denis Ahrens 3:00:55
Da halten wir uns auch dran.
Clemens Schrimpe 3:00:57
Wie machst du das, wenn du die Leute nicht zählst?
Arl 3:00:58
Indem du nur so viele Tickets verkaufst.
Clemens Schrimpe 3:01:00
Achso, okay, ja, alles klar.
Denis Ahrens 3:01:01
Und weil, wenn wir das nicht machen würden und wir würden bescheißen,habe ich schon gehört, dann wäre die Auflage, dass wir an allen Türen,also an allen, dass wir da Leute mit Zähler hinstellen müssen,um mitzuzählen. Das macht man zwar dann auch selber, aber ja,das wollen wir auf jeden Fall vermeiden. Deswegen halten wir uns an die Auflagen.
Clemens Schrimpe 3:01:16
Deswegen gibt es einfach nur so viele Tickets, dass nur so und so viele Leuteauf dem Gelände sein können.
Denis Ahrens 3:01:20
Das muss ja sowieso alles stimmen, auch wegen Finanzamt und so weiter.Die wollen die Bändchen haben und den ganzen Spaß und so. Da muss man sich eh sehr genau halten.Also so einfach ist das nicht mehr wie früher mit Stempel und durch,sondern das hat schon alles handelt gut.
Clemens Schrimpe 3:01:30
Aber dem Finanzamt ist bloß egal, wie viel Geld, wie viele Leute sich davonauf dem Gelände rumtreiben, aus dem Finanzamt, sowas vom Rüchte.
Denis Ahrens 3:01:35
Ja, das schon, aber du kannst nicht einfach Leute ohne Bändchen reinlassen,weil das wäre wieder Betrug, weil das Finanzamt, die haben die Bändchen im Griff.Du musst da zeigen, also du bestellst Bändchen, ich hoffe, ich erzähle jetztnicht aus dem Nähkästchen, aber das ist ja bei allen Veranstaltungen so,du bestellst halt irgendwie, keine Ahnung, 20.000 Bändchen, auf die Veranstaltungdürfen von mir aus nur 15.000 drauf,und dann, oder du sagst, dem Finanzamt, dem ist dem Engel egal,aber du sagst dem Finanzamt, wir hatten 15.000 Leute, dann wollen die danach5.000 nicht benutze Bändchen haben.
Arl 3:02:04
Und zwar auch 8 Jahre später.
Denis Ahrens 3:02:06
10.
Arl 3:02:07
Ja, aber die wollen halt in den 10 Jahren halt jederzeit ankommen können.
Denis Ahrens 3:02:11
Das heißt, wir haben jetzt von jedem Kongress eine große Kiste mit Restbändchen.
Clemens Schrimpe 3:02:16
Würde ich einfach hingehen, bei der Firma noch welche nachordern, wenn du Finanzamt hast.
Denis Ahrens 3:02:20
Nee, die arbeiten ja alle zusammen, das ist ja so ein Ding.
Clemens Schrimpe 3:02:23
Wenn du da nachorderst.
Denis Ahrens 3:02:24
Dann weißt du das Finanzamt, das ist ja auch mehr oder weniger.
Clemens Schrimpe 3:02:26
Wenn du so sprichst, die Rechnung dafür einzureichen, ja.
Denis Ahrens 3:02:29
Ja, die arbeiten alle so ein bisschen zusammen bei diesen großen Dingen,damit man halt eben nicht bescheißen kann, weil man sonst ja immer schnell malso ohne Bändchen durchmogelt und so eine Menge Geld verdienen könnte.Deswegen ist das alles schon sehr geregelt.
Clemens Schrimpe 3:02:40
Verstehe.
Tim Pritlove 3:02:43
Krass, wa? CCC, voll egal.
Denis Ahrens 3:02:45
Ja.
Clemens Schrimpe 3:02:48
Ihr müsstet euch jetzt alle das Bild dazu angucken, wie Tim da in seinem Sessel hängt.Die Augenbraue hoch und dann so, krass, CCC, voll egal.
Denis Ahrens 3:02:59
Also wir lachen jetzt alle, weil natürlich auch eine Menge passiert,wo man halt ein bisschen tricksen muss. Ich glaube, das ist aber vorbei.Aber ich könnte glatt behaupten, wir tricksen noch viel weniger als die ganzen anderen Bescheißer.
Arl 3:03:08
Die es da gibt.
Denis Ahrens 3:03:09
Weil die rennen mit Krawatte rum und bescheißen aber noch viel mehr. Könnte ich wetten.
Clemens Schrimpe 3:03:14
Das liegt daran, dass ihr alle nichts davon hättet, wenn ihr bescheißen würdet.
Denis Ahrens 3:03:17
Ihr persönlich nicht. Weil der Klub auch sehr viele Bürokraten-Fanatiker hatund die alles ganz ordentlich haben wollen.
Clemens Schrimpe 3:03:26
Wie, ihr habt Leute mit Stock im Arsch im Club?
Denis Ahrens 3:03:28
Aber hallo.
Tim Pritlove 3:03:30
Was denkst du denn, Alter?
Clemens Schrimpe 3:03:32
Ich wollte nur sein Aber hallo hören.
Tim Pritlove 3:03:40
Oh weia. Ich glaube, du musst langsam los.
Clemens Schrimpe 3:03:44
Oder? Ich habe meine Message noch nicht gekriegt, aber ich packe jetzt trotzdem langsam mal zusammen.Aber mal noch eine Frage jetzt an diese Club-Geschichte und Hotelgeld.Also wir reden jetzt über 180 Zimmer.Lass mal so sein, dass die sich die jetzt alle teilen oder so,dass da jetzt vielleicht dann 360, 400, 500 Leute betrifft.Aber ihr habt doch viel mehr als die am Start.
Denis Ahrens 3:04:02
Gibt es da noch mehr Hotels?
Tim Pritlove 3:04:04
Das ist ja nur ein Hotel. Betrifft jetzt nur das NH da?Also ich habe nicht so einen richtigen Überblick über die Situation gerade,aber ich habe so gerade schon den Eindruck, dass dieser ganze Kongress in derHotelszene in Leipzig schwer eingeschlagen hat.Also die haben da auf einmal so eine Schockwelle gespürt, die sie nicht kannten.Erstmal ist Weihnachten einfach in Leipzig nichts los.Die Messe hat ja normalerweise auch zu.Das ist aber für die Hotels, das ist nicht so wie Hamburg, wo die Leute hinfahren um da Silvester.Klar gibt es ein bisschen was, aber das schlägt nicht groß aus.Viele Hotels haben einfach zu über Weihnachten. Gerade die halt direkt an der Messe.
Denis Ahrens 3:04:45
War das nicht, dass das NH auch eigentlich zu gehabt hätte?
Tim Pritlove 3:04:46
Nee, das NH nicht, aber das ist ein anderes. Dann gibt es da wohl auch nochein paar andere, die auch so ein bisschen zurückfahren oder weniger Personal oder was weiß ich.Und dann kam halt einfach dieser Buchungs, diese Schockwelle dieser Buchungund das hat irgendwie alle vollkommen...
Clemens Schrimpe 3:05:01
Für wie viele Leute plant ihr jetzt? 15, 20? Oder war das jetzt die offiziellePlanung? Oder ist das geheim?
Tim Pritlove 3:05:07
Ich weiß nicht, ob es da überhaupt schon so eine klar fixierte Zahl gibt,aber du kannst halt mal davon ausgehen, dass wir jetzt nicht weniger haben werdenals zuletzt. so, aber dass wir das Ventil,Das waren, es war die 12,5 war die Zahl und.
Clemens Schrimpe 3:05:27
Ich glaube, das fällt schon auf in Leipzig.
Tim Pritlove 3:05:29
Naja, es ist halt Druck.
roddi 3:05:32
Das ist krasser als Wave-Graphic-Spanzen.
Tim Pritlove 3:05:34
Oder? Auf diesem Kessel, das wissen wir ja, dass mehr Leute hätten kommen wollenund es ist auch klar, dass man dieses Ablassventil ein bisschen öffnen muss,aber wir wollen uns natürlich jetzt auch gerade,das muss man auch verstehen, wir müssen nicht, das ist jetzt die fünfte Versiondes Kongresses, die da jetzt eigentlich entsteht.Das ist jetzt die fünfte neue Erfindung des Kongresses.Und du arbeitest natürlich mit dem, was du zuletzt im Kopf hast und mit denMengen und Massen und den Gruppen, die da waren und versuchst das jetzt in irgendeinerForm auf die neue Location zu machen.Wenn du jetzt sagst, ah, hier Messegelände, open the floodgates,hier passen ja irgendwie auch 50.000 rein, weil Platz ist ja da.
Denis Ahrens 3:06:18
Haben wir aber nicht bezahlt für 50.000.
Tim Pritlove 3:06:20
Ja, erstens das nicht, aber jetzt nur so von der Grundidee her,man hätte ja auch sagen können, jetzt haben wir so viel Platz,jetzt dürfen alle wieder kommen, die ja auch jemals auch nur im Entferntestendarüber nachgedacht haben, mal auf dem Kongress zu sein.Dann sprengst du natürlich den Event sowieso, weil er sich einfach nicht mehr,weil er kein organisches Wachstum mehr hinlegen kann.Und deswegen müssen wir uns quasi an den alten Zahlen orientieren, plus halt ein X.Und wie groß dieses X ist, ergibt sich glaube ich im Laufe der jetzt anstehendenVerkaufsrunden und dann sieht man ja, wie groß die Panik ist und dann kann manimmer noch damit umgehen, also es ist wichtig Und muss man erstmal gucken.
Denis Ahrens 3:07:01
Ob die Leute ja auch alle kommen weil es ist ja schon auch eine andere Stadt,das ist ja ein bisschen was Anderer Ort.
Tim Pritlove 3:07:05
Genau, also es werden sich sehr viele Parameter mischen und deswegen ist esvielleicht auch ganz gut, wenn man nicht alle anderen Parameter,die irgendwie auch erstmal halbwegs konstant sein können auch gleich noch ändertund am Ende überhaupt nicht mehr der weiß, was jetzt eigentlich,worauf eine Auswirkung hat.
Arl 3:07:21
Naja, du hast ja noch das Problem, du kannst ja nicht nur sagen,okay, wir haben jetzt Platz für 25.000 Leute, doppelte Menge.Du musst ja auch die Infrastruktur und die ganze Logistik dann entsprechend anpassen und,Ich kann nur für die Bereiche sprechen, wo ich ein bisschen Einblick habe.
Clemens Schrimpe 3:07:37
So viel Mate kann Loscher gar nicht herstellen auf einen Bums oder was.
Arl 3:07:40
Naja, also ich sag mal so, realistisch betrachtet hättest du letzten Monat dieBestellung mal ankippen müssen, damit das produziert wird.Oder, dass man irgendwie mal sagt, okay, jetzt für den Bereich,wo ich ein bisschen Einblick habe, wo willst du denn diese ganzen Access Points herbekommen?Wo willst du die ganzen Switche herbekommen?Also man muss sich halt vorstellen, so in dem Bereich, dass du dich da wirklichauch bei so einem Sponsor natürlich schon ziemlich am Limit bewegst,wenn der einfach mal drei Paletten,Hardware in dem Gegenwert von mehreren siebenstelligen Zahlen dahin schifft.Das ist super nett, dass der das macht.Und das funktioniert mit dem auch super. Aber der hat halt das Lager,wo er das rausnimmt, ist halt auch irgendwann leer.Und das kriegen wir langsam hin. Das heißt, wir stoßen halt an ganz andere Kapazitätenoder wie viel Engel willst du an?
Clemens Schrimpe 3:08:32
Ich könnte euch einen Sponsor sagen, dessen Lager groß genug ist dafür,aber den wollt ihr nicht.
Arl 3:08:38
Ich gehe über diese Brücke nicht.
Clemens Schrimpe 3:08:41
Ich weiß, weil ich nämlich auch weiß, was der für andere Veranstaltungen machtund was da an Hardware auffahren.
Tim Pritlove 3:08:46
Ich möchte diese Schallplatte nicht kaufen, sie ist sehr krass.
Arl 3:08:49
Und das hast du halt in allen Bereichen. Du musst halt dann irgendwie die Engelanfallirgendwie nochmal deutlich höher irgendwie motiviert bekommen und und und und und.
Clemens Schrimpe 3:08:59
Kannst du auch den Engeln alleine einen neuen Kongress bauen.
Arl 3:09:01
Ja genau, du machst einen Engelkongress zwei Tage vorher.Also das ist halt nicht nur die Location, sondern halt auch das alles,was dahinter steckt. Du musst das erstmal gewuppt bekommen.
Clemens Schrimpe 3:09:12
Das ist ja immer das Spannende bei diesen Skalierungsthemen.Es ist ja so kleine Effekte hier und da, aber dann eben mal,eine Verdoppelung oder auch nur mal wegen nur 50% mehr irgendwie anzulegen beidem Ding, was eh schon groß ist, erzeugt ganz lustige Effekte immer wieder.
Arl 3:09:27
Das kenne ich auch. Dann hast du halt tatsächlich die Stadt.Man merkt schon, dass die an allen Ecken und Enden jetzt so langsam verstehen,was da eigentlich Weihnachten bei denen da reinschneit.
Denis Ahrens 3:09:37
Wie groß ist die Stadt?
Arl 3:09:39
Ich habe keine Ahnung.
Clemens Schrimpe 3:09:40
Halbe Million Leute oder sowas.
Tim Pritlove 3:09:42
Oder Einwohner. Einwohnerzahl Leipzig. Lass mich nachschlagen.Offiziell 560.000.
Clemens Schrimpe 3:09:50
War ich doch gar nicht so schlecht.
Denis Ahrens 3:09:51
Hamburg war wo? 2 Millionen?
Arl 3:09:52
1,8 Millionen.
Denis Ahrens 3:09:53
1,8.
Tim Pritlove 3:09:54
Also ein Viertel. Ist schon kleiner. Ist halt so eine normale deutsche Großstadt.
Arl 3:09:59
Naja und die Lage halt der Messe ist noch mal das andere. Das ist wirklich diesesAn- und Ab-Transport-Problem.
Tim Pritlove 3:10:03
Ja, das stimmt.
roddi 3:10:04
Das ist halt vor der Stadt.
Tim Pritlove 3:10:05
Wir sind halt nicht mittendrin. Das ist auch, glaube ich, auch eins der Fragezeichen.
Denis Ahrens 3:10:11
Wir brauchen da mobile Dönerbuden vor der Tür.
Clemens Schrimpe 3:10:14
Ja, ganz ernsthaft. Und die wirst du nicht in Sachsen zusammengekratzt kriegenoder in der näheren Umgebung. Da musst du halt immer auch Leute motivieren.
Denis Ahrens 3:10:22
Ich glaube, die kriegt man locker zusammengekratzt, aber wir müssen halt Bescheid wissen.
Tim Pritlove 3:10:25
Wir brauchen einfach korrektes Kälterigen.Punkt.
Denis Ahrens 3:10:29
Es gibt nichts über einen ordentlichen Döner. Keine Ahnung.
Tim Pritlove 3:10:31
Kannst du Döner-Catering machen.
Denis Ahrens 3:10:33
Weißt du, was viele als ordentliches Catering sich ausdenken,das ist für andere so, nee, will ich nicht essen.Also manche brauchen halt ihren Döner, manche brauchen halt ihre,keine Baguettes oder weißt schon. Also Fastfood ist auch einfach mal schick, weil es fast.
Arl 3:10:45
Gibt es Franzbrötchen in Leipzig?
Denis Ahrens 3:10:48
Keine Ahnung.
Tim Pritlove 3:10:51
Es wird uns irgendwas fehlen und wir werden wahrscheinlich auch auf eine ganzeMenge Dinge stoßen, von denen wir nie wussten, dass wir sie unbedingt haben wollen.Also ich bin nach wie vor sehr gespannt, was sich aus diesem ganzen Experimentergibt. Das wird bestimmt ganz geil.
Arl 3:11:05
Das wird großartig. Also ich denke schon, dass es großartig wird.Keiner weiß, wie es wird, aber es wird großartig.
Tim Pritlove 3:11:10
Ja, auf jeden Fall ist es neu. Also ich meine, man war ja auch jetzt so ein bisschen...
Denis Ahrens 3:11:15
Der letzte Kongress war schon zu eingespielt, oder?
Tim Pritlove 3:11:17
Das war schon irre irgendwie. Alle liefen nur noch rum und haben sich gefragt,was man jetzt überhaupt noch verbessern könnte und so. Und das ist natürlichauch eine absurde Situation.
roddi 3:11:26
Ja, vor allen Dingen, ich habe hier noch ein paar Engel. Hast du was zu tun?
Tim Pritlove 3:11:30
Ja, genau.
Denis Ahrens 3:11:32
Den ersten in Hamburg 29 bin ich, glaube ich, noch am 24. angekommen oder 25.Und dann noch mit aufbauen und so weiter. Und jetzt beim letzten war ich,glaube ich, schon an Tag 0 da, so kurz bevor wir die Kasse aufmachen,weil ich weiß, alles ist schon fertig und man muss ja gar nichts mehr machen.Dann kommt man schon so knapp an und auch alles funktioniert dann auch.Sozusagen schon zu einfach. Und das haben alle gesagt.
Arl 3:11:54
War ja auch so.
Tim Pritlove 3:11:55
Ja, und die Arbeitslosenzahlen sind gestiegen.
Denis Ahrens 3:11:59
Und die ganzen Engel, die halt Alarm machen, weil sie keine Schichten kriegen,aber weil sie doch ihr Ticket oder ihr T-Shirt haben wollen.Und machen dann da voll Stress, weil ihre Schicht abgesagt wurde und machenda richtig Alarm deswegen.
Tim Pritlove 3:12:11
Kommt gerade die Frage.
Arl 3:12:12
Wie ist mit Airbnb? Also ich kenne zwei Betroffene, denen wurde die Buchung gecancelt.Ich glaube annähernd zeitnah mit der Bekanntgabe der Veranstaltung, so einen Tag später.
Tim Pritlove 3:12:25
So nach dem Motto, oh Mann, wir sind ja alle Nerds, wenn wir hier selber wohnen.
Arl 3:12:29
Nee, nee.
Clemens Schrimpe 3:12:29
Da kommen jetzt Hacker. Ich will keine Hacker.
Tim Pritlove 3:12:31
Mehr Geld?
Arl 3:12:32
Weil mehr Geld tatsächlich. Also aus wirtschaftlichen Gründen.Also die haben sich ja irgendwas ausgedacht, weil du darfst bei Airbnb wohlnicht wegen wirtschaftlichen Gründen das canceln.Offiziell. Da wurden dann irgendwelche Gründe vorgeschoben, nach dem Motto Renovierungsarbeiten,bla bla bla, Wasserschaden, wissen nicht, ob das rechtzeitig fertig wird. Im Juli, naja.
Clemens Schrimpe 3:12:51
Ja, aber dann haben sie trotzdem ja wieder eingestellt zur Vermietung.
Arl 3:12:53
Ja.Also ich zum Beispiel, ich denke mal, ich werde im November mal gucken, was noch übrig ist.
Clemens Schrimpe 3:13:04
Wie, du hast da noch nichts gebucht?
Arl 3:13:05
Nö.Also mein Problem ist hier, mein Problem ist ja.
roddi 3:13:09
Vielleicht gibt es ja noch Wohnmobile.
Clemens Schrimpe 3:13:11
Du wohnst eben noch oder was? Mit einer Matratze oder wie?
Arl 3:13:13
Ne, mein Problem ist einfach, ich verbringe halt nicht eine Woche da,sondern ich bin tendenziell drei Wochen da.Und drei Wochen so ein Airbnb oder ein Hotel zu bezahlen, liegt halt geradenoch nicht so in meinen Möglichkeiten.Ich versuche gerade noch irgendwie andere Optionen. Er hat einen Wohnwagen.
Clemens Schrimpe 3:13:29
Habe ich gehört.
Tim Pritlove 3:13:29
Ja, Wohnwagen ist noch so.
Arl 3:13:31
Warte mal, ist in Leipzig nicht auch die Caravan-Messe? Na, egal.
Tim Pritlove 3:13:35
Ja, mal gucken. Die haben ja auch viele Hallen da frei. Also ich könnte mirvorstellen, dass wir uns da irgendwie noch ein Dorf bauen.
Clemens Schrimpe 3:13:40
Ein Dorf bauen?
Tim Pritlove 3:13:41
Naja.
Arl 3:13:42
Da wird schon noch was passieren. Ein kleines Temp-Camp, ja.
Tim Pritlove 3:13:43
Ja, so ein Caravan-Zentrum.
Arl 3:13:46
Man weiß das nicht. Na, ich meine, die Caravan-Messe ist in Leipzig.Also die Infrastruktur.
Tim Pritlove 3:13:49
Die kennen das, ja.
Arl 3:13:50
Es wäre halt theoretisch da, aber.
Tim Pritlove 3:13:53
Ja, wobei, die stellen ja die Wohnwagen dann nur aus und sie pissen und kacken da ja nicht.
Clemens Schrimpe 3:13:56
Ja, aber sie machen trotzdem Strom dran und solche Dinge und so.
Tim Pritlove 3:13:59
Ja gut, Strom ist ja das nächste Problem.
Arl 3:14:01
Naja, ich will da jetzt nicht zu viel versprechen, aber man kann mal drüber nachdenken.Also ich würde drüber nachdenken.
roddi 3:14:10
Ich sag mal Camper Maut.
Tim Pritlove 3:14:13
Aber so ist das ja. Camper Maut und Tesla.
Denis Ahrens 3:14:15
Ich hab schon von Leuten gehört, die mit dem Zug hin und her fahren wollen.Berlin-Leipzig ist jetzt auch nicht so lange.
Clemens Schrimpe 3:14:20
Also ich hab Bekannte, der arbeitet in Leipzig und wohnt in Berlin.Der wird dicht genug an den Bahnhöfen dran. Es gibt ja da diese,also jetzt nicht nur eine Bahn, es gibt ein schnelles Ding von einer Bahn unddann nochmal von einer anderen Bahngesellschaft, der braucht keine Stunde,knapp unter einer Stunde.Da kenne ich Leute, die haben in Berlin längeren Commute.Kannst du machen. Aber es ist natürlich dennoch schon blöder,wenn Kongress gerade dann da nachts irgendwie, dann wird es den nicht nochmaleine Stunde nach Berlin eiern.
Arl 3:14:46
Ja, aber wenn du galistisch betrachtest, stolperst du jetzt morgens um vieroder um fünf aus der Lounge, bis du am Bahnhof bist, kannst du den ersten Zugnehmen und nimmst dann halt irgendwann nachmittags wieder den Zug nach Leipzig.
roddi 3:14:58
Ist eventuell sogar günstiger als das Hotelzimmer.
Arl 3:15:01
Mit Sicherheit sogar.
Denis Ahrens 3:15:02
Da kannst du endlich im Zug in Ruhe so einen Vortrag gucken.
roddi 3:15:08
Du hast noch nie WLAN im ICE benutzt.
Denis Ahrens 3:15:12
Du musst natürlich vorher raufladen.
Arl 3:15:14
Ja, wir können natürlich so Ladespots machen, so kurz vom Ausgang. Dann gibt es ein Kabel.
Clemens Schrimpe 3:15:21
Können ja mit der Bahn drehen. Sagen so, wir machen jetzt mal für die Zeit desKongressus fixen wir mal euren WLAN von den auf den Strecken von und nach Leipzig.
Tim Pritlove 3:15:29
Oh Gott. So Clemens, wenn du jetzt noch hier bist, Kongress haben wir durch, oder?
Clemens Schrimpe 3:15:36
Aber egal, erzähl mal.
Tim Pritlove 3:15:38
Du bist jetzt doch abgezogen.
Clemens Schrimpe 3:15:39
Du bist noch nicht abgerufen worden.
Tim Pritlove 3:15:41
Ich dachte mir so, ist ja Wahl. Und jetzt reden ja gerade alle so über,was machen wir denn jetzt hier mit der Zukunft von unserem Internet und allehaben so ihre Wahlbroschüren ausgefaltet, wo sie davon träumen,dass wir jetzt in der Gigabit Internet Gesellschaft irgendwie.Dark Fiberland. ankommen wollen und ich dachte mir so,wir haben ja nun sehr oft darüber gesprochen so über den einen oder anderenAspekt und schwedische Modelle und so weiter und ich frage mich so vielleichtkann man ja auch mal zusammentragen was wir eigentlich gerne hätten Das.
Clemens Schrimpe 3:16:20
Ist übrigens einer meiner wichtigen Argumente warum wir in Deutschland dieserDiskussion nicht besonders weit sind und zwar nicht deswegen,weil jetzt nicht Hannes und sein Bruder,Gigabit-Internet für 14,95 was sie immer noch für zu teuer halten zu Hause habensondern weil eigentlich gar nicht klar ist was jetzt einfach was wir wirklichdavon wollen man hört immer dieses Geschrei ja wir brauchen Glas,ja okay kann man mal so stehen lassen was machst du jetzt damit genau,Und ist das auch, ja schön, dass das jetzt Spaß macht, jetzt auf der Telekomrumzukloppen oder auf irgendwelchen anderen Leuten, aber ist ja eigentlich klar,dass selbst wenn die Telekom dir das jetzt vor die Haustüre legen würde,dir dein scheiß Vermieter gar nicht erlaubt,das von besagter Straße überhaupt in einen fünften Stock hochzuziehen,weil er hat nämlich gerade erst das Treppenhaus renoviert.und das heißt, der fragt dich auch nochmal, warum willst du das eigentlich haben?Ich hab doch hier gerade hier Kabel Deutschland großartig Coax verlegen lassenvor 20 Jahren, die bieten dir doch auch schon 200 Megabit an und so was,warum brauchst du jetzt Glas?Diese Diskussion wird einfach nicht geführt, wird halt einfach mal gesagt,wir brauchen jetzt alle Glas, sonst werden wir alle sterben.Aber was du gerade sagtest, was wollen wir jetzt eigentlich?Wenn du mich jetzt fragst, was ich möchte, ich möchte, dass der Staat anerkennt,dass das Infrastruktur ist und kein Luxusgut.Das ist für mich der wichtigste Aspekt an dem allen. Und das ist auch das,was den Unterschied macht zu vielen anderen Ländern.Es wird in Deutschland immer noch von der Politik, ja, es wird jetzt nicht mehrvon jedem Scheißhinterbänkler im Bundestag, als, ja, die Leute gucken eh bloß Porn oder so.Das haben sie schon verstanden, dass wir aus dieser Welle jetzt raus sind.Aber es wird immer noch als, ja, das ist halt irgendein Luxusgut.Ja, vielleicht auch ein wichtiges Luxusgut, wie das Schöne ist,dass Leute sich seltener im Laden kaufen können und sozusagen Wasser trinkenkönnen oder sowas, aber es gibt da keine, es ist nicht als Infrastruktur gesehen.Mein Beispiel ist immer die Straße.Und was in Deutschland diskutiert wird von der Politik ist,wie geben wir, also jetzt Meta-Ebene, wie geben wir jetzt, sagen wir mal,DHL Geld, damit sie sich jetzt als Zuschüsse, damit sie Straßen bauen könnenin deinem Dorf, um dir Pakete ausliefern zu können.das ist das Diskussionsmodell, was im übertragenen Sinne hier stattfindet.Und nicht, wir bauen eine Straße.Und ja, da darf auch DHL drauf fahren, aber auch der UPS und auch der kleine Hermes-Transporter.
Tim Pritlove 3:18:51
Aber die anderen müssen dann bei DHL die Straßenbenutzungsgebühr bezahlen.
Clemens Schrimpe 3:18:55
Genau, nach der deutschen Denkmodell. Im Gegensatz dazu, wie gesagt,andere Denkmodell, also öffentliche Infrastruktur.Hier springen sie nicht drauf an, weil sie Leute diese Separation of Layersnicht kapiert haben. Weil sie immer glauben, wer das Kabel hat,muss auch IP darauf machen.Und das ist halt, das ist ein großes Denkproblem.Und immer denn, wenn du sowas siehst, wenn hier sowas mal gemacht wird,wenn hier mal ein Dorf Glasfaser kriegt, weil sich jetzt mal irgendwie ein Bürgermeistermal ordentlich aus dem Fenster lehnt oder sonst irgendwas, ist das fast immer dieses Modell,fast immer, dass sie halt irgendeinen kleinen Mini-ISP gefunden haben von demlokalen IT-Dienstleister, ein Spin-Off oder sonst irgendwas,der jetzt da mit staatlicher Förderung Glas legt, aber der ist dann auch derexklusive Anbieter von dem Schmuddel in dem Dorf.Was natürlich massiv Probleme erzeugt.Allen voran das Problem, was ich dann immer ankreide, ist, wenn so was passiert,ist das verbrannte Erde.Das heißt, wenn da schon mal jemand hingeht in so ein Dorf, der den Bürgersteigaufmacht und Zeugs reinlegt und die Vorgärten der Leute aufbuddelt und derenHaus anbohrt, dann wartet für die nächsten 30, 40 Jahre.Da kommt niemand niemand jemand anders noch auf die Idee, da nochmal was anderes hinzulegen.Ich hab ja die Situation bei meinem Stiefbruder in so einem Vorort von Donauwörth,da ist genau das passiert und er ärmert mich voll, weil dieser eine Exklusiv-Providersind voll die Arschgeigen.Also so Preis und Service und kannst alles voll in die Tonne treten,sind weit unter dem, was wir alle als Telekom früher gehasst haben.Und teurer und bla und blub. Und da passiert aber nichts mehr.Diese Erde ist verbrannt. Den Bürgersteig macht in den nächsten,Zwei, drei Generationen, keiner mehr auf. Dann habe ich gesagt,wenn du Glück hast, dann erbarmt sich mal irgendwie ein Telekom oder Vodafone,stellt dir nochmal einen ordentlichenLTE oder vielleicht irgendwann einen 5G-Turm in deine Sichtweite.Wenn nicht, war es das jetzt für dich.
Tim Pritlove 3:20:47
Oder ein Laden macht Konkurs.
Clemens Schrimpe 3:20:50
Ja, okay. Aber dann wird Kreti nur durch Plety ersetzt.Da kommt keiner auf die Idee zu sagen, oh, wir haben ja Glas,das ist ja Infrastruktur, lass uns das mal nicht.Es gibt zwar ein paar Leute, die das ausprobiert haben, Die sind aber,die in Deutschland, die sind sehr, sehr, wie ich sagen,schlau rangegangen, haben allerdings dadurch, dass das keine Politik ist indiesem Land und auch keine nationale Initiative, sind sie natürlich in die andereFalle getreten. Die haben als Gemeinde gesagt, wir buddeln jetzt hier mal Glas ein.Und so, liebe Provider, hier ist der Glasfaserverteiler, da sind alle unsere Haushalte dran.Jetzt, liebe Telekom, lieber Vodafone, bringt doch mal bitte eure Access-Kistenher und steppselt unsere Kunden da per Glas an. Und die, die kommen,sagen, nee, sorry, das machen wir nicht.Wir machen das auf eigener Infrastruktur und so und hin und her.Und die haben alle abgewunken.Das heißt, bis auf ihren Dorfprovider, der das sozusagen mit dir erholfen hat,das zu bauen, obwohl das Open Access Infrastruktur ist, haben sie sozusagenbisher keinen anderen gefunden, der da Konkurrenzangebote zu macht.Das ist zum Beispiel gerade diese Geschichte ist in Schweden,aber auch in anderen Ländern ist halt ganz anders gedacht und gerätselt.Klar baut irgendeine Firma das, da kommt jetzt keine Beamten,die das Glasfaserkabel durch die Straße baut irgendeine Firma,die wird auch bezuschusst, die darf auch mitspielen, aber die darf halt nicht exklusiv spielen.ich hab jetzt gerade wieder auf meinem Schwedenurlaub die Bilder bestimmt aufTwitter gesehen, mitten auf Öland, das ist so eine kleine Insel,das ist eine kleine Insel, schon über 100 Kilometer, die klemmt so an der Ostküste dran,da ist aber eigentlich nüsch, im Sommer ist da Tourismus und gerade in der Mittedieser Insel ist genau nüsch, nüsch, Felder,Windmühlen haben sie dort und dann kommst du da an so einem Haus vorbei,das steht draußen und schnitt vorbei, hier ist ein Glasfaseranschluss drin,Opennet, Tralala oder IP-only heißen die dort, die das dort machen und dannklickst du mal auf deren Webseite rum,wie das so funktioniert und diese IP-only Leute, die sorgen dafür,dass du überhaupt erstmal Glasfaser ins Haus kriegst und wenn du das aber hast,dann sagen die so, das war es jetzt und da ist deine Webseite und da suchstdu dir jetzt aus zwei Dutzend Providern, suchst du jetzt einen aus und zwarfür deinen Internetdienst, für deinen Telefoniedienst und für deinen Fernsehen.Das war ziemlich genau in der Mitte, da ungefähr sogar, wo dieser Ölandstecker steckt, da.Da, wo jetzt genau da, da ist so ein altes.
Tim Pritlove 3:23:05
Wenn ich Karten auf dem Bildschirm habe, dann darf man das nicht erwähnen.
roddi 3:23:10
Warum machst du die Karte dann überhaupt auf den Bildschirm?
Clemens Schrimpe 3:23:12
Damit er weiß, wo Öland ist. Aber ich will nur sagen, es muss jetzt keine Inselsein, es ist aber middle of nowhere und das können andere Länder auch.Aber das hängt alles damit zusammen, dass sie verstanden haben,um zurück zu zoomen auf meinen ersten Satz.Das ist Infrastruktur. Das ist genauso, wie wenn die Gemeinde eine Straße bautoder wenn die Gemeinde dafür sorgt, dass es Wasser und Abwasser gibt,unter diesem selben Ding wird das gehandelt.Ja, das darf auch was kosten. Niemand von denen sagt, also Schweden,da kommt das nicht kostenlos aus der Wand.Das ist aber erschwinglich für jedermann, natürlich gibt es da auch Sozialtarifund bla und blub und alles, aber das ist Infrastruktur, die eben allermaßenallen Leuten, die dort spielen wollen, allen Usern, aber auch allen Providernoffen zur Verfügung steht, wie in Deutschland eine Straße.Hier darf der DHL genauso wie die Post, wie die FedEx oder sonst was hier durchdie Straßen fahren und ihre Dienste anbieten und der Zeugs machen.
Tim Pritlove 3:24:07
Na gut, jetzt haben wir natürlich das spezifische Problem, dass es derzeit anders ist.Und wenn du schon die Geschichte erzählst, dass selbst wenn die Situation imPrinzip so geschaffen ist in irgendeiner Gemeinde, Telekom und Vodafone danntrotzdem Stinkefinger zeigen und sagen, hier spielen wir nicht mit.
Clemens Schrimpe 3:24:22
Das wäre was anderes. Ja, weil die einzelnen Gemeinden, da können sie immer sagen.
Tim Pritlove 3:24:26
Wenn es nationale Infrastruktur wäre.
Clemens Schrimpe 3:24:29
Könnten sich dem nicht entschließen.
Tim Pritlove 3:24:30
Ja gut, aber du kannst ja jetzt nicht alle enteignen. Ja okay,das wäre vielleicht auch eine Forderung.Wir könnten ja alle Glasfasern werden jetzt irgendwie Nö. Also was müsste mansozusagen, also was denkst du würde dazu führen, dass sich das ändert?
roddi 3:24:46
Kann man die Dienste nicht entbündeln? Du könntest ja sagen,dass eine Firma, die das Glas gehört, auch nicht IP machen darf und andersrum.
Clemens Schrimpe 3:24:55
Ja, nee, nee, nee, das finde ich auch nicht. Wir haben gar nicht so viel Infrastruktur derzeit.Wir reden ja gerade dafür, dass wir welche bauen wollen. Aber wenn es Infrastrukturist, kann ich zum Beispiel machen, dieses Land hier, unseres strotzt vor Verordnung.Wenn du in der Straße irgendwas machen willst, auch nur einen Bordstein zweiMillimeter anheben, musst du bestimmt 30 Zettel ausfüllen und so und so vielBestimmungen einhalten und da noch ein Messprotokoll und tralala.Kann man bitte nicht einfach dazu schreiben, wenn du eine scheiß Straße anfasst,legst du ein Leerrohr mit rein.Ganz simpel. Und diese Leerrohr, dieses Stück Plastik, das kostet dich jetzt 10 Cent.
Tim Pritlove 3:25:31
10 Cent für einen Meter. Wem gehört das?
Clemens Schrimpe 3:25:33
Das gehört demjenigen, dem die Straße gehört. Nämlich der, die die Straße anfasst.Der Gemeinde in der Regel. Wenn es eine Bundesstraße ist, gehört es dem Bund oder wer auch immer.So, ich möchte jetzt erstmal unter der Straße, möchte ich jetzt erstmal Rohre drin haben.So, das ist eine ganz simple Regelung, die man aufstellen könnte.Und die kostet echt nichts, die geht derartig unter in den ganzen Dingern,das glaubst du gar nicht.So, jetzt kann man selbst hingehen, wenn man mal weiß, wenn man sich Glasfasertechnikanguckt, wie die so aussieht. Es gibt da den teuren Faktor und es gibt den billigen Faktor.Der billige Faktor ist das Material selbst.Das heißt, eine Glasfaser ist viel billiger als Kupfer und kannst du dir spulenweiseirgendwo herkaufen. Ja, das kostet alle hier einen Cent und da einen Cent.
Tim Pritlove 3:26:12
Aber nicht dem Spotpreis von Kupfer unterlegen.
Clemens Schrimpe 3:26:18
Erstens das und zweitens ist das echt kein Kostenfaktor, wenn du jetzt drängst,wir buddeln an der Straße.Das heißt, man könnte das jetzt weitertreiben. Man könnte jetzt sagen,jedes Mal, wenn du eine Straße anfasst, machen wir nicht nur einen Leerrauchrein, sondern schmeißt du erstmal Glasfasern rein.Was teuer ist, ist an diese Dinger Stecker hinten dran zu machen und das zumessen und zu machen und zu tun.Das kann man ja machen in dem Moment, wo man so ein Ding aktiviert.Aber wenn du jetzt sozusagen für ein Haus irgendwo was machen willst und dannfängst du extra an, irgendwie die Straße wieder aufzureißen,das ist natürlich ein riesen Kostenfaktor.Übrigens nur so nebenbei, da muss ich die Telekom mal loben.Die Telekom hat bei meinem Landsitz in dem Dorf ja die Basisstation ausgewechselt,weil die immer gezappt wurde von jemandem da oben aus den Wolken.
Denis Ahrens 3:27:03
Moin?
Tim Pritlove 3:27:03
Hast du das schon erzählt?
Denis Ahrens 3:27:04
Hast du das vorhin schon erzählt?
Clemens Schrimpe 3:27:05
Ja, meine ich.
Denis Ahrens 3:27:05
Die Blitzende da reingejagt.
Clemens Schrimpe 3:27:07
Genau.
Arl 3:27:07
Für die neuen Zuhörer.
Tim Pritlove 3:27:11
Für alle, die reingeschaltet haben.
Clemens Schrimpe 3:27:13
Bei der Geschichte haben sie halt eben auch das gemacht, was sie eh machen, nämlich,weil sie selber Kupfer nicht mögen, ihr Kupfergerassel eingesammelt,weil das Ding hing nämlich vorher an ihrem alten DSL Opal Tradala Verteiler,weil die Die alte GSM-Basisstation brauchte nur zwei Megabit.Das kannst du alles locker mit Kopf verlegen und so.Und haben also jetzt von ihrem Verteiler am Dorf Anger zu diesem Ding hin Glas verbuddelt.Allerdings haben sie es so gemacht, wie man es auch macht.Heutzutage wird Glas nicht mehr direkt verbuddelt, weil das Zeug ist zu fragil.Was du immer machst, ist, du verlegst Schläuche.Schlauch kannst du jedem Trop in die Hand drücken. Kannst du auch jedem Hausbesitzerin die Hand drücken. und sagst, ja, du hast Angst um deinen Vorgarten,buddelst dir doch selber ein. Das ist einfach 20 Meter Schlauch, mach mal.Da kann nichts mit passieren. So macht man das.Diese Dinger siehst du manchmal auf Bildern. Die sind immer lauter bunten Farben oder so.Dann hast du die Bündels, die die so zusammen so entpacken, so,was weiß ich, 24, 48, 96 oder so.Von lauter dünnen Schläuchen, die irgendwo aus irgendwelchen Häusern kommen.Die werden dann in immer dickere Schläuche eingepackt, also so Schlauch-in-Schlauch-System und so.Die werden auch ganz simpel zusammengesteckt. Da brauchst du nicht splicen,wie mit einem Splice-Gerät an der Glasfasern.Das steckst du einfach zusammen mit so Gummistopfen und so. Wie ein Schlauch halt.Der muss doch nicht mal wasserdicht sein. Wäre schön, wenn das ist, aber muss er nicht.Aber ja, okay, wasserdicht. Er soll schon luftdruckdicht sein.So, und wenn du diese Schlauchinfrastruktur hast, die wirklich jeder Trop mitnormalen Baugeräten legen kann, dann bläst du dort die Fasern ein.Dann hast du eine Maschinka, die stellst du dann hin an das dicke Ding,wo dann diese 96 Biester ankommen.Und die pustet wirklich mit Luftdruck da die Glasfasern durch.von diesem Zentralpunkt bis an das Haus.So, und die Telekom hat genau witzigerweise das gemacht und zwar nicht nur ihrenMast versorgt, sondern alle.Gelände, alle Grundstücke auf dem Weg vom Dorfanger bis zu diesem Ding,haben auch einen Schlauch gekriegt.Da ist zwar jetzt nichts drin, da hat noch keiner in der Glasfaser eingeblasen,aber kann eingeblasen werden.Das ist das, was ich meine mit Infrastruktur. Da hat sich die Telekom selbergebaut. Weil sie das jetzt sagen, okay, wenn wir jetzt unseren Mast da hintenversorgen wollen und dafür den Bürgersteig aufmachen, sind wir jetzt nicht soblöde, dass wir für jeden Grundstück nochmal einzeln machen,sondern wir legen einfach da so einen Schlauch mit rein.Die haben nicht mal ein Produkt oder einen Auftrag oder sonst irgendwas,aber selbst die Telekom als kommerzielles Unternehmen investiert in die paarCent Schlauch für jeden Grundstück dort,weil sie einfach sagen, das ist alles viel billiger, wenn wir das jetzt in denBoden reinschmeißen, für den Fall, dass wir irgendwann nochmal für mal ein Produktanbieten wollen oder sowas, als dass wir dann später nochmal den Bürgersteig aufmachen.
Tim Pritlove 3:29:47
Ja, da macht dann irgendwie noch eine Firma auf, die auf einmal ganz groß undganz wichtig ist und dann kann man ja eben mal so Highspeed-Internet verkaufen für genau null Extra.
Arl 3:29:56
Ne, sie haben noch immer kein Produkt.
Tim Pritlove 3:29:58
Naja.
Denis Ahrens 3:29:59
Wir könnten aber.
Clemens Schrimpe 3:29:59
Aber ich sage nur, sie schaffen passive Infrastruktur, das ist auch ein wichtigesThema übrigens bei der ganzen, es fiel mich gerade gestern auf,bei dieser ganzen Diskussion mit, warum ist das alles so teuer bei uns und Telekom,warum ist Fiber to the Curb auch teuer?Fiber to the Curb braucht aktive Infrastruktur auf der Straße.
Tim Pritlove 3:30:19
Was ist nochmal to the Curb?
Clemens Schrimpe 3:30:21
Das ist das, was wir jetzt hier als VDSL haben, diese großen brummenden VDSL-Gästen,die auf der Straße stehen.Die haben jetzt auch wieder den Effekt, da ist aktive Elektronik drin,das heißt, du musst da Strom reinlegen und wenn der lokale Stromversorger wiederETP-Tete ist, dann muss da wieder ein Zählerkasten dran gebaut werden mit einem Zähler drin,der auch wieder eine Zählergebühr verursacht und lalala pipapo,das Ding hat wieder Lüfter drin, hat drehende Teile, Elektronik, das ist alles teuer.Teuer, schwer, steht mitten im Straßenland rum.Mit dieser passiven Infrastruktur, mit den Schläufen, kannst du das über mehrere Kilometer machen.Wenn du willst, also Klassik, was ich gesehen habe in Schweden,der längst seit ich gesehen habe, war 60 Kilometer. Passive Infrastruktur.Also jetzt war nicht ein Schlauch, der 60 Kilometer war, aber war eine Glasfaserdrin, wo das nächste aktive Element 60 Kilometer weg ist.
Tim Pritlove 3:31:14
Also eine 60 Kilometer lange Glasfaser?
Clemens Schrimpe 3:31:17
Die ist schon mal zusammengesteppt. Die kommt ja dann schon mal an von dem Haus,die wird dann so ein paar Kilometer.
Tim Pritlove 3:31:22
Aber ohne irgendwelche Repeater dazwischen, sondern.
Clemens Schrimpe 3:31:23
Ohne aktive Elektronik. Das kannst du übrigens, das ist auch keine High-End-Technik.Du kannst jetzt hingehen, nur mal als Beispiel, hier in der Stadt in Berlinreichen für alles, was ich hier mal so mache, für Veranstaltungen oder so,basierend auf Dark Fiber reicht mir fast immer ein normaler 10 Kilometer SFP.Ne, LX-SFP. Und diese Dinger kosten nix. Nix.Weißt ja nicht, was du für Gelände hast in Hamburg, aber hier reicht mir eigentlichalles in Berlin mit den Kilometern.
Arl 3:31:47
Die besagte Fuchs, die wir vorhin erwähnt haben, die haben wir auch mit einerDarkfiber angeklemmt und da sind es dann schon 14,7 Kilometer zum Beispiel.
Clemens Schrimpe 3:31:56
Ja, wo jetzt, vielleicht ist einfach die Datacenter dicht, die hier in Berlin höher.
Arl 3:32:00
Das mag sein.
Clemens Schrimpe 3:32:02
Aber auch das ist kein Problem, weil die nächste Phase sind 40 Kilometer fürdiese Dinger und die kosten nichts mehr.Der Jahr, der kostet irgendwie 30 Euro mehr als der 10 Kilometer.
Arl 3:32:10
Ja, bei Gigabit zu vernachlässigen.
Clemens Schrimpe 3:32:13
Ja, machst du das auch mit 10G? Habe ich übrigens sogar ein Auto,ich könnte jetzt gerade so ein 10G-SFP zeigen.
Arl 3:32:19
Ein Bidi.
Clemens Schrimpe 3:32:21
Ein Bidi, das heißt, der sozusagen auf einer Phase...
Tim Pritlove 3:32:24
Also SFP ist das, was man in die Glasfaser reinklemmt, damit man da Daten rüber schickt.
Clemens Schrimpe 3:32:28
Ja, man hat das vor ein paar Jahren, schlauerweise hat man das entkoppelt.
Tim Pritlove 3:32:33
Was heißt denn das?
Clemens Schrimpe 3:32:34
Ich will es ja gerade erklären, dass die Optik in deinem Gerät nicht mehr fest eingebaut ist.
Denis Ahrens 3:32:38
So wie die G-Bix früher oder wie die hießen. Jetzt sind die ja kleiner und schmaler.
Clemens Schrimpe 3:32:42
Kleiner, schmaler und wofür die jetzt reden, ist jetzt SFP Plus.Das sind diese Dinger, diese Small Factor.
Denis Ahrens 3:32:48
Diese kleinen, quadratischen, langen Dinger. Genau.
Clemens Schrimpe 3:32:51
Sehen so aus wie so ein kleiner Finger halt. Nicht besonders groß.Kannst du als SFP Plus, wie gesagt, mit 10G und teilweise auch ein bisschenmehr fahren, 12G oder sonst sowas.Und diese, genau. Und das heißt, die Geräte haben nur noch dieses Loch drin.Ja, und das, was da rausguckt, da wurde jetzt schon.
Tim Pritlove 3:33:09
Ich wollte ja nur gucken, wie es heißt. Small Formfaktor Plugable Transceiver.
Clemens Schrimpe 3:33:16
Und deine Geräte haben jetzt alle nur noch dieses Loch. Und du besorgst halt SFPs.Und diese SFPs gibt es für alles mögliche, was du an Medium hast.Auch für Kupfer. Es gibt zum Beispiel SFPs, wo ein normaler Rj45 Stecker hintenwieder dran ist, wo dann wieder ein Gigabit Kupfergigabit drauf ist.
Denis Ahrens 3:33:31
Das heißt, dein Gerät ist egal, welche Strecke du überwinden willst.Dafür suchst du das richtige SFP aus.Das heißt, der, der Kurzstrecker hat, der kann die billigen SFPs nehmen undder, der 100 Kilometer machen will, der muss das teure SRP kaufen.Kann ich das so verstehen?
Arl 3:33:42
Alles klar.
Clemens Schrimpe 3:33:43
Du kannst nicht jeden SFP überall reinstecken, weil die haben natürlich unterschiedlichePower-Sachen und nicht jedes Gerätkann SFP Plus und so. Also die erste Generation war halt so eingehen.
Denis Ahrens 3:33:51
Aber so vom Prinzip ist das ungefähr.
Clemens Schrimpe 3:33:54
Und diese Dinger haben einen wahnsinnigen Preisverfall. Und wie gesagt,ich habe jetzt im Auto welche für 10 Kilometer 10G,Bidis, das heißt, die machen auf einer Faser, senden sie in beiden Richtungenmit unterschiedlichen, mit zwei Frequenzen.
Tim Pritlove 3:34:09
Also bidirektional.
Clemens Schrimpe 3:34:11
Das heißt, du brauchst nur eine Faser. üblich, was auch schön ist,weil gelegt wurde traditionell immer Paare.Und das heißt, man kann jetzt einfach mal hingehen und das bestehende Glas,was im Garten, im Boden drin ist, national, ohne dass man auch nur eine halbe Schippe anfassen muss.
Denis Ahrens 3:34:26
Hat sich alles mal verdoppelt.
Clemens Schrimpe 3:34:27
Kannst du verdoppeln, wenn du willst, indem du einfach nur die SFPs austauschstoder neue SFPs reinmachst mit Bidi zum Beispiel.Achso, nur so, um da mal einen Preisfaktor zu nennen, ein paar von diesen 10G,10 Kilometer Bidi-SFPs, Single-Mode kostet so irgendwie 120 Euro.
Denis Ahrens 3:34:44
Das ist ja nüscht.
Clemens Schrimpe 3:34:45
Du brauchst dir immer ein Pärchen, weil die ja unterscheidet,der eine sendet auf, sagen wir mal, auf blau und der andere auf rot und so,aber das ist so verfallen inzwischen im Preis, dass du darüber nicht mal nachdenken musst.Übrigens auch das ist ein Punkt, wir brauchen jetzt gar nicht über Gigabitzeoder sowas zu reden, weil mit deinem Glas habe ich eine Infrastruktur,da kann ich dir auch irgendwann mal in fünf Jahren, wenn ich mir Lust habe,das zu leisten, mache ich mir auch mal dann sozusagen die 100G-Variante da drauf.
Arl 3:35:09
Dem Glas.
Clemens Schrimpe 3:35:11
Oder 400.
Arl 3:35:12
Also wir machen das jetzt zum Beispiel, wir sind jetzt an dem Punkt,da wir immer sagen, es ist so billig geworden, dass wir jetzt die Gigabit-Streckeeinfach mal austauschen durch eine 10 Gig Strecke, indem wir einfach sagen,wir tauschen die beiden Optiken und fertig. Und das war's dann so.Und dann fällt halt anstatt ein Gigabit-Netz in dem Gebäude halt 10 Gig-Netz raus.
Clemens Schrimpe 3:35:31
Das geht nicht so leicht mit deinem Fiber to the Curb. Das geht zwar auch,weil die sind auch nicht doof, aber da musst du Geräte rausschrauben und andereGeräte reinschrauben. Und deine Geräte konnten das schon? Das ist keine SFP.
Arl 3:35:42
Wir haben jetzt Geräte bekommen, die 40 Gig können.
Denis Ahrens 3:35:45
Okay, dann musst du das also schon auftauschen. Das reicht dann nicht nur,SFP zu tauschen, wenn deine Geräte dahinter auch schon 5 Jahre alt sind.
Arl 3:35:51
Dein Gerät muss natürlich SFP Plus dann können. Aber wenn du jetzt sag ich,du fängst mal an, du hast ein SFP Plus fähiges Gerät und dann sagst du dir erstmal,ja, ich habe jetzt auch in dem Rechenzentrum nur ein Gigabit irgendwie Uplinkmir geschnorrt oder eingekauft,dann steckst du erstmal deine 20-Euro-Optiken da rein, die irgendwie noch rumliegen,die noch irgendjemand übrig hatte und,so wie wir, dann jetzt haben wir jetzt ein Jahr im Betrieb und jetzt,oh, jetzt haben wir Geräte gesponsert, geschenkt, geliehen, Dauerleihgabe bekommen,die SFP Plus abkönnen bis 40 Gig und jetzt sagen wir, ja, die 10 Gig Optikenkosten jetzt auch nicht mehr so viel, die 40 Kilometer Variante,dann stecken wir die da jetzt rein und dann fallen da halt irgendwie.
Clemens Schrimpe 3:36:32
Das geht jetzt ohne, dass du dir den Arm und den Bein dafür abschneiden musst,geht das bis ungefähr 100 Kilometer, also 90, 100 Kilometer.
Tim Pritlove 3:36:38
Ich fasse jetzt einfach mal zusammen, das Problem, viele Daten über lange Streckenist gelöst, es ist billig, man hat es bloß nicht.
Clemens Schrimpe 3:36:46
Wenn man den Stock aus dem Arsch nimmt.
Tim Pritlove 3:36:48
Wenn man den Stock aus dem Arsch nimmt und man muss ja auch irgendwie jetzteine politische, man muss ja jetzt sozusagen eine konkrete oder mehrere konkretepolitische Forderungen aufstellen.Was muss eigentlich jetzt genau geändert oder anders gemacht werden,um so einen Weg einzuschlagen?
Clemens Schrimpe 3:37:09
Es muss erstmal die Grundidee eines Open Access Netzes hinkommen.Die Leute müssen verstehen, was das bedeutet.
Tim Pritlove 3:37:17
Autobahnen.
Clemens Schrimpe 3:37:18
Ja, kann man nehmen.
Tim Pritlove 3:37:19
Früher wurde immer Datenautobahn gesagt und wir haben alle gelacht.
Clemens Schrimpe 3:37:22
Und sagt Maut, Maut, Maut, Maut, Maut, Maut, Maut, Maut, Maut.Kann man ja auch alles machen, aber es muss erstmal verstanden werden,das Internet ist nicht Infrastruktur.Internet ist einer der Nutzer, der Hauptnutzer der Infrastruktur.Ich habe das vorhin mal so am Rand erwähnt, das ist natürlich auch IP-Basisalles inzwischen, aber das merkt Autonomal-User nicht.Bei diesem schwedischen Open Access-System, da kannst du drei Sachen klicken auf der Webseite.Wo kriege ich mein Internet her? Wo kriege ich mein Fernsehen her?Und wo kriege ich mein Telefon her?Deswegen verkaufen sie es auch an die Oma draußen auf dem Dorf.Die hat sowieso ihr iPad inzwischen, weil sie das sozusagen von ihren Enkelngekriegt hat zu Weihnachten, damit die sich da facetimen können und sowas.Aber die ist jetzt nicht der Internet-User, die jetzt das Gig symmetrisch braucht.Aber was sie braucht, ist ein Telefon, was funktioniert, damit sie ihre scheißNachbarin jeden Tag zwei Stunden anrufen kann.Und ein Telefon, was nicht dauernd immer kaputt geht, weil der Mast umgefallenist vom letzten Sturm oder weil ein Blitz irgendwo eingeschlagen hat.ist kein Scheiß, damit verkaufen sie das den Leuten damit verkaufen sie auch den,und natürlich dann die anderen Leute HD Fernsehen und Tralala und Pipapo undja, die klickt sich dann auch 10 oder da gibt es auch asymmetrische Modelleda gibt es dann auch Leute, da klickst du halt eben 100 Megabit weil das sodas kleinste ist, was du überhaupt irgendwie klicken kannst mit 10 Megabit Uplink oder sowas das ist immer.
Tim Pritlove 3:38:35
Noch besser als das, was ich hier habe ja.
Clemens Schrimpe 3:38:38
So Zeugs aber das sind alles verschiedene Dienste die auf dieser Open Access,Infrastruktur dazukommen.Und diese kannst du dir von verschiedenen Leuten klicken. Kannst du dein Internetvon Teleja klicken, aber das Fernsehen findest du besser von Tele2.
Tim Pritlove 3:38:52
Es geht alles über dasselbe Kabel, es geht alles über dasselbe Basisnetz.
Clemens Schrimpe 3:38:58
Ja.
Tim Pritlove 3:38:59
Ja genau, aber was brauchen wir jetzt? Was könnte man machen?
Denis Ahrens 3:39:04
Mehr Konkurrenz zulassen.
Tim Pritlove 3:39:05
Naja, ich rede jetzt auch konkrete Maßnahmen. Wir haben ja eine Bundesnetzagentur,die sich so ein bisschen irgendwie um alles so ein bisschen kümmert.Aber eigentlich brauchen wir ja da sozusagen so ein Äquivalent zu dem ganzen Autobahnbau.Ich will jetzt diesen Vergleich nicht zu sehr bemühen, aber im Prinzip bräuchtees eine Behörde, es bräuchte eine Behörde, die sozusagen mindestens Leerrohre,wenn nicht sogar mit Glasfaser beschickte Rohre irgendwie in Deutschland langsamausrollt und die sozusagen Schritt für Schritt das auch erzwingt.Das heißt, jedes Loch, was geöffnet wird in Deutschland, hat gefälligst mitöffentlicher Infrastruktur vorgerüstet zu werden.
Clemens Schrimpe 3:39:47
Es müsste zweierlei passieren. Es muss auf technischer Ebene was stattfinden,es muss eine Standardisierung stattfinden, damit man das auch bauen kann undnational ausrollen kann, ohne dass wieder jeder seinen Scheiß macht.Das müssen wir nicht neu erfinden, liebe Deutsche.Da könnt ihr einfach mal zu unseren EU-Nachbarn gehen, egal in welche Richtung.Und die fragen, wie man sowas baut, falls ihr da nicht selber Ideen für habt.Aber das kann man sich einfach mal abgucken, wie die anderen das machen.
Tim Pritlove 3:40:13
Machen das jetzt alle?
Clemens Schrimpe 3:40:15
Und das geht jetzt um Frankreich?In Frankreich weiß ich jetzt nicht, wie das mit Open Access aussieht.Die haben eine andere Struktur. Da ist halt France Telecom noch sehr stark,die aber auch gute Vorgaben haben, was sie so zu bauen haben.Also da ist mir noch nicht so ganz klar, inwiefern die öffentlich und trennen. und da.Egal, aber in Holland machen sie zum Beispiel auch viel Open Access und so weiter.Du kannst auch hinfahren oder nach Schweden, nach Dänemark, nach Norwegen. Egal.
Tim Pritlove 3:40:44
Überall.
Clemens Schrimpe 3:40:45
So, und das heißt, das ist aber dieser eine technische Teil.Der andere wichtige Teil ist, dass einfach eine umfassende Bildung,und zwar jetzt nicht, wie funktioniert dieses Protokoll, sondern was bedeutetdas? Wem gehört hier was?Auf Deutsch übersetzt wer haftet für was? Und das muss klar sein,das muss pamphletisiert sein, das muss jeder Drecksdorfbürger Bürgermeisterin Deutschland musstet verstanden haben,ja, dass nicht sein Schwager hier Glasfaserkabel legt und er der Internet-Kingvon Dollar Dorf wird, ja, wie derzeit der Fall ist, sondern das,was Open Access bedeutet, genauso wie ihnen klar ist, dass eine öffentlicheStraße öffentlich ist, dass da jeder drauf fahren darf.Ja, so. Dann muss es geben, dann muss es nationale Infrastrukturträger geben,die man auch mit rannehmen kann.Was viele dieser Dörfer auch haben als Problem ist, die bauen sich jetzt ihrtolles Dorf-Internet und nehmen noch, was sich den Vorort-Tralala mit dazu,indem alle nochmal anfassen und zusammen mit einer Hacke nochmal zwei Kilometerübers Feld buddeln, damit auch das Vorörtchen mit den fünf Häusern da hinten noch dran hängt.
Tim Pritlove 3:41:45
Aber die haben ja das Know-how nicht, um sowas zu betreiben.
Clemens Schrimpe 3:41:47
Nee, brauchen sie nicht. Die sollen Schläuche einbuddeln. Das können sie, das kann jeder.Und nee, was die auch brauchen, die brauchen irgendwann auch mal Zugang an Backbone.Was andere Länder auch gemacht haben, zum Beispiel in Schweden haben sie schonvor vielen, vielen, vielen Jahren, haben sie mal einen nationalen Backbone gelegt.Das heißt, da ist mal jemand hingegangen, da müsste ich jetzt mal nachforschen,werdet wahr, ob da jemand Thiel ja beauftragt hat oder wie auch immer,sie haben einfach mal eine fette Glasfaserschleife durch ihr scheiß langes Land gelegt.Von unten, von keine Ahnung, Trelleborg oder Uestert bis hoch nach an die norwegische Grenze.Oben sozusagen im Nordkap hinten. Und wieder zurück.Und diese Dings erstmal da, so als allgemeiner Backbone, da machen sie zum Beispielauch öffentliche, rechtliche Fernsehen, verbreiten sie da drüber und all solcheSachen, wo man halt alles, was man so transportieren will als Informationenin welcher Form auch immer.Und es steht aber auch zu Open Access Konditionen Netzprovidern zur Verfügung,weil um so einen Netzprovider aus Stockholm dazu zu kriegen,dass er irgendwie fünf Lappen oben in Lapland mit Internet zu versorgen,kannst du dich nicht hinstellen und sagen, ja das ist ja alles private hier,dann fährst du da einfach mal 3000 Kilometer hoch und buddelst dir mal ein Kabelein. dann zeigt dir der natürlich einen Vogel.Aber wenn du sagst, pass mal auf, wir bringen dich auf unserem nationalen Backbone,kannst du dir zu vernünftigen Konditionen, kannst du dir Bandbreite anmieten,die dich bis 5 Kilometer vor das Dorf bringen, dann buddelt der auch noch die5 Kilometer von da bis in das Dorf ein.Das macht er dann auch noch. Das muss man sich jetzt mal angucken.Das sind andere Situationen in diesen Ländern. Andere geografische Situationenund so weiter und so fort.
Tim Pritlove 3:43:18
Ja, aber da ist halt, wie jedes Rentier ist da ein WLAN-Accesspoint und hier hat kein Hund jetzt.
Clemens Schrimpe 3:43:24
Wir haben hier nationale Infrastrukturträger. Das sind zum Beispiel die Bahnen.Das ist der Bund mit seinen Bundesautobahnen. Die haben Wegerechte.Das sind die Leute, die Wasserschifffahrt und Kanäle und sowas haben.
Tim Pritlove 3:43:35
Ja, aber auch Wasserwerke.
Clemens Schrimpe 3:43:37
Ja, das ist ja schon wieder in den Städten. Ich rede jetzt mal so von nationalenBackbohnen. Wie Chris setzt den Schmuddel überhaupt erstmal hin in dein Dorf?Selbst wenn dein Dorfbürgermeister willig ist, der muss ja auch erstmal seineConnection zum DZX kriegen mit seinem Mininetz oder wie auch immer.Auch da kann man durchaus hingehen, man kann sagen, wir verpflichten nationaleInfrastrukturträger wie die Bahn oder wie bla bla bla.
Tim Pritlove 3:43:59
Die Bahn hatte das ja schon mal und hat es ja dann irgendwie Vodafone verkauft.
Clemens Schrimpe 3:44:02
Ja, sie haben noch mehr gefunden. Aber die, wir wollen das jetzt ja nicht auchim Detail ausmalen, dafür reicht die Sendezeit jetzt auch wieder nicht.Aber ich will nur sagen, auch die muss man mal mit rannehmen und sagen,pass mal auf Leute, wir haben jetzt hier mal eine nationale Anstrengung.Und das ist jetzt nicht, was Dollar Firma macht, der wir jetzt irgendein Geldgeben, sondern wir bauen jetzt Infrastruktur. Ja, sozusagen.Wie hieß das? Was haben sie nach der Wende gesagt? Da gab es doch diesen Plan,der immer noch irgendwie gilt.
Tim Pritlove 3:44:29
Deutsche Einheit.
Clemens Schrimpe 3:44:30
Ja, Aufbau, Infrastrukturplan.
Arl 3:44:32
Nein, nein, Aufbau Ost.
Clemens Schrimpe 3:44:36
Deutsche Einheit, la la la pipapo, wo sozusagen mal national festgelegt wird,ja, wir möchten gerne tolle Straßen haben, auch im Osten. Mal simpel gesagt oder so, ja.und diesen Schritt müssen wir erstmal finden, solange diese Aufbruchsstimmung,das heißt jetzt nicht, dass ich Politiker mit einer Schippe in der Hand sehenwill, sondern einfach mal nurdieses Grundverständnis von diesem ach Internet, geh mir doch weg damit,lass das die Telekom machen oder wen auch immer sondern einfach,dass die verstehen dass das wichtig ist für uns alle ja Verkehrsprojekte DeutscheEinheit, kannst du nochmal spielen das Ding,kannst jetzt sagen, wir machen jetzt das.Datensprojekt Deutsche Einheit,Und da hängt so viel dran und damit meine ich jetzt nicht, dass deine Bit-Torren schneller laufen.Das ist immer das, was so Leute dann manchmal hinten für sich da rausziehen,sondern wie wir sehen, da kommt Telefon drüber und da kann man auch dazu sagenfür die Politiker, ja, auch deinen Fax kann man da drüber machen,da kannst du dann über Glasfaser faxen.oder halt für die Fernsehfuzzis, ja da kommt euer Fernsehen drüber und so weiter und so fort,das ist nationale Infrastruktur auch für Notversorgung und you name it,da kann man alles mögliche, Kommunikationsinfrastruktur ist wichtig,und die Leute sehen das nicht, die Leute sehen das als Privatspiel Platz für irgendwelche Konzerne,und ja, man kann auch mal mit ein bisschen bayerischer Förderung oder sowasauch mal dem Huber Andreas mit seinem kleinen IT-Laden noch mal erlauben,Auxysheim da auszustatten mit Glasfaser. Aber das ist es nicht. Das kann es nicht sein.Sondern die müssen halt einfach mal so aus dem Griff kommen.
roddi 3:46:10
Vielleicht muss man denen erklären, dass da drüber ihre Vorratsdatenspeicherungkommt. Dann sind sie schnell dabei. Das kriegen sie sowieso.
Clemens Schrimpe 3:46:18
Ja, kannst du auch probieren. Also da kann man jetzt polemisch rangehen, bis der Arzt kommt.Und der kommt spät. Aber was ist denn.
Tim Pritlove 3:46:26
Wenn ich jetzt, jetzt stellen wir uns mal vor, irgendwie es gab die geile Wahlund wir haben irgendwie jetzt nur noch Leute am Start, die jetzt innerhalb vonzwei, drei Jahren die Voraussetzungen schaffen, dass alles gut wird.
Clemens Schrimpe 3:46:39
Das geht nicht aufgrund unserer föderalen Strukturen. Wir brauchen nicht eine geile Wahl.
Tim Pritlove 3:46:43
Das reicht nicht. Nehmen wir mal hypothetisch an, dass dem so sei.Wir haben das jetzt mal gemacht und alles wird gut und jetzt wohne ich irgendwoin Mecklenburg-Vorpommern in so einem,Dorf mit irgendwie 20 Seelen und es gibt irgendwie so sterbendes GSM und dasist sozusagen meine Verbindung zur Außenwelt.Wie sähe es dann aus? Also wo würde man sozusagen losgehen, um überhaupt diesenOrt erstmal überhaupt mit der Welt zu verbinden? Nehmen wir mal an,da gibt es jetzt so ein bisschen Du.
Clemens Schrimpe 3:47:21
Legst einen Schlauch Schlauch,von deinem Ort diesem Schlauch befinden sich lauter kleine Schläucher nämlichfür alle deine 20 Nasen, die wahrscheinlich nur in 10 Häusern wohnen,also machst du da mal so 12 so eine Mini-Schläuche rein nur den Schlauch,in deinen großen Schlauch und den legst du jetzt mal in deine nächste Kreisstadt.Die darf auch gerne mal 40 Kilometer weg sein.
Tim Pritlove 3:47:42
Wenn du das bist Wegerechte sind jetzt sozusagen dann Straße also würde ichdann irgendwie Straße benutzen Schiene.
Clemens Schrimpe 3:47:50
Übrigens nur New Strom. Total neue Entdeckung.Man kann Kabel auch an Masten hängen, auch Schläuche. Hat natürlich das Problem,die fallen gerne immer wieder um, aber bei uns fallen die gar nicht so häufigum wie in anderen Ländern.
Tim Pritlove 3:48:02
Strom kommt ja da sowieso an und das kommt auch nicht selten über sowas.
Arl 3:48:06
Da kommt auch nicht selten Glasfaser über diese Strommasten.
Tim Pritlove 3:48:08
Ja.
Clemens Schrimpe 3:48:09
Ja, aber bloß eh ne, da ist schon eine Faser drin. Und oder zwei oder jedenfalls nicht genug.Da, ja, also das schmeißt du erstmal rein und dann ist es gut.Damit kannst du auch dein Popeldorf versorgen.
Tim Pritlove 3:48:21
Weil egal, egal, was hindert einen Ort heute daran, das zu tun?
Arl 3:48:27
Das Verständnis, dass man das braucht.
Tim Pritlove 3:48:29
Wir wollen ja sozusagen eine Wahl beeinflussen, jetzt durch eine Argumentationund nicht irgendwie das Verständnis eines Dorfes ändern, das ist ja nochmal ein anderes Problem.
Clemens Schrimpe 3:48:41
Das Problem, was da auch noch anderweitig besteht, ist diese Sicht darauf,dass das Luxusgut und keine Infrastruktur ist, ist nicht nur bei Politikern verbreitet.
Tim Pritlove 3:48:52
Sondern auch in diesem Dorf.
Clemens Schrimpe 3:48:53
Ja.
Tim Pritlove 3:48:55
Die Dörper sind schuld, das ist es nämlich.
Clemens Schrimpe 3:48:57
Nee, die musst du überzeugen.
roddi 3:48:57
Vielleicht muss man einfach mal Fernsehen abschalten, das gibt es nur noch überNetz und dann geht es ganz schnell.
Clemens Schrimpe 3:49:04
Wenn so, ja, aber wenn so eine Infrastrukturmaßnahme wie zum Beispiel in Schwedenpassiert, dann machen die doch so, die buddeln nicht für jedes Haus einzelneSchlauch ein, sondern da gehen Leute vorher durchs Dorf mit so Broschüren in der Hand,die erklären den Leuten das mit diesem Open Access und lalala pipapo und wirkommen in drei Monaten in dein Dorf.Wenn du jetzt mitspielen willst, dann darfst du mitspielen für billig.Ich habe mal so Preise gehört, so 2.000, 2.500 Kronen sind so 2.250 Euro für einen Hausanschluss.Da ist noch kein Dienst drauf, nur der Hausanschluss, dass du deinen Schlauchda kriegst, durch den dir irgendjemand mal eine Faser einbläst.und in einem Projekt fand ich es sehr nett, sollen die Leute auch noch zwei Tage mithelfen.Das heißt jetzt nicht, dass die selber metertief den Boden aufhacken,aber dass ich dem Baggerfahrer einen Kaffee bringen oder da mal einen Steinwegräumen oder da mal einen Zaun abschrauben oder weißt du, so Supplementary Services und so,und die Oma, die nicht mitschrauben kann, die macht halt Kuchen für die Truppe,die das draußen macht und so.Das ist halt so ein bisschen Community mäßig. Also die Community beteiligt sich,Die wird auch zum Beispiel in dem Sinne mit einbezogen, dass der gesagt wird, pass mal auf,da wo die Schläuche alle enden, brauchen wir eine Hütte und diese Hütte musshalt eine Grundfläche von 8, 9 Quadratmetern haben und so und so sein,sucht euch eine Hütte aus und sagt uns, wo sie hin soll.
Tim Pritlove 3:50:21
Alle 11 Minuten verliebt sich eine Oma in einen Glasfaserbläser.
Clemens Schrimpe 3:50:27
So, die gehen mit diesen Broschüren durch die Gegend und sagen,wenn du da jetzt mitspielst, kannst du das Ding für billig kriegen,und dann fasst das ganze Dorf mit an und dann haben die erstmal alle Schlauchim Keller und vielleicht auch sogar schon eine Glasfaser dran,die dann in dieser Hütte irgendwo endet und diese Hütte kann durchaus 10,15, 20, 26 Kilometer wegstehen Wem.
Tim Pritlove 3:50:45
Gehört die Glasfaser, wenn sie denn dann mal da drin ist?
Clemens Schrimpe 3:50:48
Ist ja egal, die kostet ja eh nichts Das ist eine interessante Frage,wer sie jetzt rein liegele hinterher und du bezahlst diesen Anschluss,das heißt das Recht, eine solche Glasfaser in deinem Haus zu haben, mit deinem Beitrag.Du kannst es auch später noch mitspielen, wird es aber teurer,weil sie für dich extra die Straße aufmachen müssen.
roddi 3:51:04
Wem gehört der Wasseranschluss deines Hauses? Wem gehört der Stromanschluss deines Hauses?
Tim Pritlove 3:51:08
Nicht der Anschluss, die Leitung.
roddi 3:51:10
Ja, die Leitung. Wem gehört die Wasserleitung, die zu deinem Haus geht?Wem gehört die Stromleitung?
Tim Pritlove 3:51:15
Verrückt dich dem Wasserwerk.
roddi 3:51:16
Die Stromleitung, die zu deinem Haus gehört, ist die gleiche Frage.Ich kann sie nicht beantworten, aber das ist irgendwie...
Tim Pritlove 3:51:22
Ja gut, aber es ist ja sozusagen die Frage, die beantwortet werden muss.Gehört das an der Gemeinde? Gehört das einer Bundesbehörde für Netzausbau? Es kann dir egal sein.
Clemens Schrimpe 3:51:33
Weil du hast ein...
Tim Pritlove 3:51:33
Es ist mir auch egal, ich frage nur, was ist es?
Clemens Schrimpe 3:51:36
Kann ich dir nicht beantworten, müsste ich mir jetzt mal nachfragen, müsste mal nachgucken.Ist es so aber, dass du aufgrund deiner vertraglichen Vereinbarung hast,hast du das, was die Provider gerne ein IRU nennen, ein Irrefutable Right of Use.Das heißt, du hast sozusagen das Recht, das unwiderrufliche Recht,dieses Ding zu benutzen.
roddi 3:51:56
Ein eingetragenes Wegerecht nennt man das glaube ich.
Clemens Schrimpe 3:51:59
Oder könnte man vielleicht ein eingetragenes Wegerecht nennen.
Tim Pritlove 3:52:02
Ich habe eine Glasfaser nicht, weil ich sie benutze.
Clemens Schrimpe 3:52:04
Genau.Das kann sein, dass die jetzt nicht dir gehört. Das könnte sein,dass jemand stinkig wird, wenn du an dieser Glasfaser ziehst und irgendwo 10Kilometer weiter so eine Hundehütte umfällt.Aber du hast sozusagen durch deinen Hausanschlussgebühr hast du sozusagen dasbezahlt, dass du dieses Ding benutzen darfst. Peng.So.
Tim Pritlove 3:52:27
Ja.
Clemens Schrimpe 3:52:28
Das kann man jetzt nochmal, das schaffen wir nicht. Das muss auf kommunalerEbene, auf nationaler Ebene und so weiter.Das müssen die Leute verstehen und diese Zusammenwirken, diese Frage zum Beispiel, wem gehört das Ding?Und natürlich auch gerne die Frage für den Dorfbürgermeister beantwortet, wer haftet denn da?Da können wir gerne mal 50 Anwälte draufsetzen oder Jurastudenten,die sich mal eine schöne Dissertation dazu ausknuspern, wer jetzt da haftet,wo auch immer jetzt das sein mag, aber egal, diese Ressourcen hat dieses Land.Ja, da kann man sich einmal beschäftigen, das kann man machen,das muss nicht jedes Dorf sich neu ausknubbeln.Da kann man einfach sagen, so sind die schwierigen, genauso wie zum Beispiel Straßenrecht gibt.Straßenrecht gibt es ja auch als Bundesrecht und als Landesrecht,das genau festlegt, was technische Standards festlegt, was sagt,wer ist dafür zuständig, das Ding zu bauen, wem gehört das hinterher und so weiter und so fort.Kannst du eins zu eins nicht übernehmen, aber kannst du gucken,welche Fragen gibt es dort und welche Fragen gibt es auf der Glasfaser-Seite, wie beantworte ich die?
Arl 3:53:26
Im Prinzip kannst du es machen wie beim Strom.Also ich bin der Meinung, man sollte es einfach wie Strom behandeln,weil dann, ich meine, da gibt es Eigentümer der ganzen Kabelwege,der Hochspannungsleitung etc.pp., aber die haben halt feste Vorgaben, die sagen,du musst den Strom durchleiten, auch wenn du nicht die Rechnung beim Endkunden stellst,sondern ich kann ja irgendwie einen Stromprovider gründen und ich muss keineeinzige Leitung bauen, aber ich kann Strom verkaufen. Ich muss halt dann Rechnung bezahlen.
Tim Pritlove 3:54:01
Du kannst Strom mit Hamsterrädern erzeugen und die einspeisen.Dann hast du Hamsterstrom und den kannst du auch irgendwie verkaufen.
Arl 3:54:09
Das gleiche kannst du halt mit Internet im Prinzip auch machen.Wenn du sagst, okay, du baust eine Leitung, alles klar, kannst du machen, die kann dir gehören.
Clemens Schrimpe 3:54:15
Dann mach dein Stadtwerk.
Arl 3:54:17
Was auch immer. Aber jeder, der an diesem Markt teilnimmt, darf diese Leitungnach gewissen Regularien benutzen. Und du darfst dich dagegen nicht versperren,sonst darfst du dieses Netz nicht betreiben.
Denis Ahrens 3:54:30
Aber das Problem ist ja, dass die Leitungen noch nicht da sind, oder?
Clemens Schrimpe 3:54:34
Ja, aber übrigens, das ist ein guter Hinweis, dass man das auch nachträglichmachen kann, weil vorhin wurde ja hier schon angeregt, dass man sagt,wir enteignen einfach alle. Aber so, das hätte ja auch nicht passiert.Im Strom kamen diese Regelungen mit den mehreren Anbietern ja schon Jahrzehnte,nachdem unsere Stromnetze alle schon lagen.Und auch dort, natürlich haben die alle geknirscht mit den Zähnen.
Arl 3:54:55
Wollen das alle nicht?
Clemens Schrimpe 3:54:56
Es ist übrigens beim Gas genau dasselbe und ich kenne jemanden sehr nah an eineFirma, auch einer von meinen Kunden, die in diesem Markt dort tätig sind,da ist auch Kostenexplosion gewesen, weil die Firmen, so Gasfirmen,denen früher alles gehörte,jetzt plötzlich aufgespalten wurden in Transporteure, in Verkäufer und in Lagerer und Tralala und Pipa.Also das wirbelt so einen Markt schon durcheinander, aber die haben es alle überlebt.Das sind Energiemarkte, das heißt die haben es geschafft diesen Energiemarktaufzubrechen und vom Prinzip haben wir, da hat Al vollkommen recht,wir haben im Strom- und Gasmarkt eine Open Access Infrastruktur und das habensie geschafft mit welchen hier und welchen dort,aber das heißt man hat die bestehenden Netze übernehmen können.Nichtsdestotrotz brauchen wir natürlich auch noch Infrastruktur.Wir haben zwar sehr viel die Telekom, der Telekom ex-Bundespost gehört,wahnsinnig viel Infrastruktur.Die reicht aber nicht aus, um eine Glasfaser an jedes Haus zu legen,weil sie dafür auch nicht gebaut wurde.Die ist halt maximal für FTTC bisher gebaut worden.Was sie jetzt halt machen müssen, ist sie müssen sich jetzt überlegen,wie wir vielleicht mal aus FTTC vielleicht FTTH machen.Oder dazu ist auch eine spannende Geschichte.Ich hatte neulich eine Diskussion mit jemandem, der auch sagt,ja, Glas, ich brauche Glas im Haus und hin und her und tralala und ich so,ja schön, jetzt hast du jetzt Glas im Haus, was machst du denn damit?Ja wie, nee, nee, also wie meinst du das jetzt, ja wo steckst du das jetzt rein?Ja, das stecke ich jetzt in meinen Router rein. Okay, und wie kommst du jetztvon deinem Router denn zu deinem Gerät?Oder deinen Geräten? Ja, ja, ja, WLAN.Okay, und die anderen? Ja, dein Kupfer. Ich so, warum beschwerst du dich,wenn die Telekom genau dasselbe machen will halt nur, weil sie dir jetzt dein Glas hat?
Denis Ahrens 3:56:39
Ja, weil er mehr Geräte per Kupfer anschließt.
Clemens Schrimpe 3:56:42
Weil er, nee, es gibt ja noch diese andere, es gibt ja noch FTTB.Und darüber müssen wir in der Stadt wirklich diskutieren.
Denis Ahrens 3:56:48
FTTB.
Clemens Schrimpe 3:56:48
To the Basement oder Basement Building. Das heißt, dein Provider legt dir Glas,aber nur bis in den Keller und dann kommt aus dem Keller nach oben.Das ist dir nicht egal. Das sind Schreiern, die sagen, ich möchte unbedingtFTTH bis an meinen Router haben, damit ich von da aus mit WLAN weiterspielen kann.
Denis Ahrens 3:57:03
Von mir aus können die auch Kupfer bis in meine Bude legen.
Arl 3:57:06
Bei mir zum Beispiel liegt im Keller Glas und im Haus geht es dann mit Kupfer weiter.
Denis Ahrens 3:57:12
Können sie in 20 Jahren dann immer noch Glasfaser zu dir hochlegen,wenn man da mehr braucht.
Clemens Schrimpe 3:57:15
Wird aber von manchen dieser Schreier, wir brauchen FTTH, nicht akzeptiert.Da wird wieder gesagt, oh die Telekom macht die G-Fast, das ist ja zum Beispielso, G-Fast wird sowas gerne benutzt, jetzt benutzt die Telekom wieder das Kupfer,anstatt jetzt endlich Glasfasern in die Wohnung zu legen.Und das ist aber, da muss man halt eben differenzieren und sagen, das ist aber Quatsch.
Denis Ahrens 3:57:34
Aber die Faser liegt ja immer noch nicht im Building, oder?
roddi 3:57:36
Naja gut, es kommt doch vorhin. Also in der letzten Wohnung,wo ich gewohnt habe, da waren halt im ganzen Haus in allen Wohnungen Fasern.Aber das Haus wurde halt neu gebaut und sie haben es halt beim neuen Bauen haltFasern reingelegt. Fertig.
Denis Ahrens 3:57:50
Und unten kommt Kupfer an.
Clemens Schrimpe 3:57:51
Und bei den anderen Leuten, nochmal, unterschätze das bitte nicht,ich habe mehrere Fälle, ich musste nur mal eine Twitter-Time-Mann da durchgucken,wo ich das hatte, wo Leute gesagt haben,ach ja, ich klicke mir mal hier so eine Glasfaser, in Berlin gibt es ja durchausGlasfaser-Provider, wo du sagen kannst, ich bin halt mittelständischer oderbin selbst ein Freiberufler, ich mache aber so viel Videoproduktion,ich brauche jetzt mal hier Glas, ach klicke mal, ich kriege hier eine Dark Fiberfür 600 Euro irgendwo, gibt es, nicht überall, aber gibt es.Und dann geht der hin zu seinem Vermieter und sagt, ja, hier und tralala.Und der sagt, was, sie bohren mir meine Außenhaut von meinem Haus, bauen sie mir nicht an.
Denis Ahrens 3:58:23
Aber man hat ein Recht, die Antenne aufs Dach zu stellen, damit man alle Sender empfangen kann.
Clemens Schrimpe 3:58:27
Ich habe hier gerade meinen Keller abgedichtet, weil wir in Berlin haben,holt Grundwasser und so weiter und so fort. Der sagt, sie fassen mir meine Kellerwände nicht an.
roddi 3:58:34
Ja gut, das ist aber.
Clemens Schrimpe 3:58:35
Oder eben die anderen, was ich vorhin schon erwähnt habe, dann hast du vielleichtGlas im Haus, weil die dann einfach die Telekom oder wer auch immer legt esdenn rein, überrumpelt einfach, bohrt was, tralala.und dann sagst du, jetzt will ich aber von dem Kasten, von dem schönen FTTB-Kasten,der da unten ist, hätte ich jetzt gerne mal eine Leitung in meiner Wohnung,sagte der Hausverwalter.Nee, Alter, also ich hab das Treppenhausgerade renoviert. Da gehst du mir nicht dran. Da ist die Frage.
Tim Pritlove 3:58:54
Ob es da einen Anspruch ist.
Clemens Schrimpe 3:58:56
Ja, da sind wir aber nicht.
Tim Pritlove 3:58:59
Ich rede aber nicht.
Clemens Schrimpe 3:59:00
Das verstehen die Leute noch nicht.
Tim Pritlove 3:59:01
Ja, aber ich will ja nicht darüber reden, wo wir sind, sondern ich will darüberreden, wo wir hinwollen.
Arl 3:59:06
Naja, also ich denke mal, das muss einen ähnlichen Weg nehmen,um ein krasses Beispiel zu bringen, wenn man sich überlegt, was darf gefändet werden.Der einzige Farbfernseher im Haushalt darf nicht gefändet werden.Da sind wir inzwischen angekommen, was Fernsehen angeht. Früher war es das Radio,dann war es ein Schwarz-Weiß-Fernseher, heute ist es ein Farbfernseher.Wahrscheinlich wird es irgendwann ein LED-Fernseher oder Flachbild- Fernsehersein und wir müssen halt dahin, dass der einzige Rechner mit Internetanschlussauch nicht gefändet werden darf.Und dann haben die Leute das verstanden. Aber das dauert halt ewig lange.
Clemens Schrimpe 3:59:34
Das ist auch ein gesellschaftlicher Prozess, der sich zunächst natürlich erstmalbei der Politik auch durchsetzen muss, weil das nochmal als Grasrutsbewegungnochmal so komplett von unten aufzuziehen, geht glaube ich in Deutschland nicht,weil hier das Betreten des Rasens verboten ist.Aber die Leute müssen es auch selber verstehen. Sie müssen das eben annehmenals Infrastruktur wie ihren Wasseranschluss, wie ihren Stromanschluss,wie ihr scheiß Fernsehen.Und zwar auf allen Ebenen. Und das heißt, da muss Bildungsarbeit gemacht werden.
Tim Pritlove 4:00:06
Wenn du mich fragst.
Clemens Schrimpe 4:00:07
Was müssen wir konkret tun?
Tim Pritlove 4:00:08
Wir müssen das den Leuten erklären.
Clemens Schrimpe 4:00:10
Ohne dass sie einschlafen wie unsere Hörer.
Tim Pritlove 4:00:12
Ich glaube nicht, dass es mehr Bildung, ach, das kommt von alleine.Wichtiger ist, dass die politischen Entscheidungen gefällt werden,um so eine Infrastruktur umzusetzen.Und ich denke, es bedarf halt irgendwie irgendetwas in der Kategorie,also ich weiß nicht, ob man jetzt so ein Internetministerium braucht.Ich denke, dass man da gegebenenfalls als auch mit den existierenden Ministerienhinkommt, allerdings nicht mit den bisherigen Ministern.
roddi 4:00:36
Ich halte halt für ein Problem, dass die Politik und die Deutsche Telekom haltimmer noch sehr stark verwoben ist und dass die Politik immer noch für die DeutscheTelekom halt auch Protektionismus betreibt.
Tim Pritlove 4:00:52
Wirft ja auch Dividende ab.
roddi 4:00:53
Und da hast du natürlich das Problem, dass so ein Open Access etwas,was tendenziell dem hauseigenen Provider, nenne ich es mal,schadet, will natürlich so eine Politik, die sich selber sieht,als das ist immer noch die deutsche Telekom und unsere Bundespost,die dem schadet, das wollen die natürlich nicht durchdrücken.
Clemens Schrimpe 4:01:16
Ja, verstehe ich, ist auch okay, aber man kann es auch nachgucken,das ist der berühmte, im Englischen gibt es diesen netten Ausdruck dafür,Für den Incumbent, das ist sozusagen der in dem jeweiligen Land sozusagen derPlatzhalter, ehemals Staats-Telekom-Dingsen auch immer.Und du kannst dir in allen diesen Ländern angucken, dass die alle noch lebenund denen geht es gut. Die spielen sogar mit. In Schweden spielt Thiel ja auch mit.
roddi 4:01:42
Ich sage ja nicht, dass es denen schlecht gehen würde.Ich sage nur, dass es in den Köpfen der Politiker, die das hohe Lied der Telekommitsingen, halt so geht.
Denis Ahrens 4:01:53
AT&T gibt es ja auch noch, wurde aber aufgesplittet.
Clemens Schrimpe 4:01:56
Nee, gibt es aber auch noch.
Denis Ahrens 4:01:57
Ja, ja, sage ich ja. Deswegen ist es nicht so schlimm gewesen.
Clemens Schrimpe 4:02:00
Naja, das ist gerade nicht so das Paradebeispiel, wie man es richtig macht.
Denis Ahrens 4:02:06
Ja, kann sein.
Clemens Schrimpe 4:02:07
Aber ich sehe schon auch.
Denis Ahrens 4:02:08
Dass dieses Pseudo-Telekom-Monopol, das ist schädlich.
Clemens Schrimpe 4:02:12
Ich sehe das momentan gar nicht als Problem. Ich sage nochmal,das Problem ist unser gesellschaftliches Verständnis davon, was ist das,wofür ist das gut, wollen wir das?Diese berühmte Mao-Am-Werbesport, was wollen wir?und da hörst du eben, wenn du das in Deutschland in einem Stadion machst,hörst du nicht Gigabit Internet die sagen Sky für Umme oder weißt du.
Denis Ahrens 4:02:38
Das ist ein Problem aber haben sie auch in Schweden bestimmt auch nicht gesagt weiß ich nicht.
Clemens Schrimpe 4:02:41
Die haben dort ja, das ist jetzt nicht in schwedische Gesellschaft die waren einfach mehr Offline.
Denis Ahrens 4:02:48
Mehr Firmen und das hat sich meiner Meinung nach über den Preis erledigt undhier hat die Telekom ihren Finger drauf und hier geht das einfach.
Clemens Schrimpe 4:02:56
Die Telekom ist hier nicht das Problem, Leute. Echt nicht. Jedenfalls nicht an dieser Stelle.
roddi 4:03:02
Sie ist schon Teil des Problems, weil sie natürlich auch ein Lobbypunkt ist,der den Leuten immer wieder einreden möchte, ja, das ist Luxus und nicht essentielle Infrastruktur.
Clemens Schrimpe 4:03:14
Ja, weil sie von der Regulierung runter wollen. Sie wollen halt nicht reguliert werden.
roddi 4:03:19
Deswegen ziehen sie halt alle Register, die sie ziehen können und damit bleibt es halt,in den Köpfen es ist Luxus und keine essentielle Also weil ich gerade Regulierung sage.
Clemens Schrimpe 4:03:32
Bei uns in Deutschland gibt es ja diese Regulierungsbehörde Bundesnetzagentur,ja vorher Regulierungsbehörde die reguliert ja alle möglichen,Telefoniebereich und so und auch die EU fuscht damit rein, Telefonie,Telefonie Internet ist in Deutschland nicht reguliert,Ja, die Regulierungsbehörde hat, oder die Bundesnetzagentur hat jetzt irgendwelche Abteilungen,haben irgendwelche Abteilungen, die jetzt so plötzlich so sagen,wie, das ist aber blöde, dass der Provider 30 Megabit verkauft, aber bloß drei liefert,ja, und bieten jetzt irgendwelche lustigen Messtools an und sowas,da haben sie sozusagen aus Sicht des Verbraucherschutzes haben sie jetzt ein Problem entdeckt.
Tim Pritlove 4:04:08
Also sie regulieren de facto nicht. Sie sind schon zuständig.Man hält es gerade Stream-On, versuchen sie seit drei Monaten da irgendwie malzu einer Antwort zu kommen und irgendwie schieben das schön.Sie tun so als ob und verschieben das so nach der Wahl, damit das Thema nicht nochmal aufkommt.
Clemens Schrimpe 4:04:23
Ich sag's nochmal, ich hab's schon mal getweetet, das ist eine solche Petitesse,ihr müsst nicht glauben, dass die Verschwörungen alle so tief gehen,dass die Bundesregierung jetzt meint, irgendein scheiß Thema bis nach der Wahl.Das ist doch vollkommen egal.
Tim Pritlove 4:04:35
Ist jetzt wirklich egal.
Clemens Schrimpe 4:04:36
Ich glaube, wir müssen mal ein bisschen runterkommen.
Tim Pritlove 4:04:37
Genau, wir müssen mal ein bisschen runterkommen. Ich wollte eigentlich nur dreiknackige Wahlforderungen für die lustige Diskussion am Wahlkampfstand in dennächsten Wochen liefern.Das war jetzt dann doch vielleicht ein bisschen komplexer, was wir jetzt hierausgegraben haben. Ist ja auch okay. You ask for it. Ja, nee, eigentlich nicht.
roddi 4:04:56
Doch, you ask Clemens. So you ask for it.
Tim Pritlove 4:05:00
Erstens habe ich euch alle gefragt und zweitens,man muss sowas auch reduzieren. War es die Diskussion?Wir werden nie gutes Internet haben, wenn wir diese Debatte nicht auf drei Forderungengrundlegender Natur runterbringen kann. Guten Einstieg haben wir schon mal.Internet, also Datenversorgung als Infrastruktur ansehen.
roddi 4:05:30
Essenzielle Infrastruktur.
Tim Pritlove 4:05:31
Ja, mit einem Grundrecht auf Zugang und irgendwie dem Aufbau einer Open Access,Verwaltung und Betriebsgeschichte, die in irgendeiner Form durch öffentlich-rechtliche,Organisationen durchgeführt wird und nie wieder Internetminister,die nie wissen, wovon sie reden.Okay, das war jetzt Science Fiction, Entschuldigung, aber man muss ja auch malein bisschen was einwerfen.Nachdem ich jetzt mehrfach angekündigt habe, dass diese Sendung kürzer ist,alle anderen, ist es nicht mehr?
Clemens Schrimpe 4:06:04
Ist es nicht, ne.
roddi 4:06:05
Tja, mal den Mund so vollnehmen.
Tim Pritlove 4:06:07
Wie ist denn so eure Sende-Fitness?
Denis Ahrens 4:06:10
Voll fit.
Tim Pritlove 4:06:12
Du willst noch?
Denis Ahrens 4:06:13
Haben wir denn noch was?
Tim Pritlove 4:06:14
Ja, ohne Ende, aber ich weiß nicht, ob wir jetzt noch fünf Stunden weiter podcastensollten, weil wir haben ja dann auch noch andere Ich habe immer nur so kurze Turbo-Themen.
Denis Ahrens 4:06:24
Das dauert ja immer nicht lange. Also zum Beispiel Mac Pro.
Tim Pritlove 4:06:29
Du willst doch über Macs reden?
Denis Ahrens 4:06:31
Ja, ganz kurz ein bisschen.
Tim Pritlove 4:06:32
Wenn du jetzt ganz kurz über Macs redest.
Denis Ahrens 4:06:34
Nee, das ist ohne Pimpen aber.
Tim Pritlove 4:06:36
Ja, nee, klar.
Denis Ahrens 4:06:37
Achso, dann willst du auch, meinst du?
Tim Pritlove 4:06:39
Ja, dann können wir natürlich jetzt noch einen Fass aufmachen,aber ich bin auch schon ganz schön müde. Clemens möchte dann wiederum auschecken.
Clemens Schrimpe 4:06:44
Nee, möchte erst mal gemutet werden, damit ich mal aufs Klo gehen kann.Wenn ihr jetzt schon so konkret fragt.
Tim Pritlove 4:06:52
Wir sitzen jetzt hier nämlich schon im Weinen.
Clemens Schrimpe 4:06:54
Ja, aber... Wie lange machen wir das? Wie lange kennst du mein Zeichen dafür?
Tim Pritlove 4:07:00
Ich kenne deine Pinkelzeichen nicht, um ehrlich zu sein. Ich will da nichts von wissen.
roddi 4:07:05
Zurück zu den Max.
Denis Ahrens 4:07:08
Sonst reden wir zu viel Meta hier. Also ich hab...High Sierra gibt's ja mit APFS Boot Support, das man nativ booten kann.gab es aber für den Mac Pro nicht und auch bei unserer letzten Sendung gingdas noch nicht inzwischen gibt es aber ein Beta ist jetzt auch schon wieder zwei, drei Wochen her,wo tatsächlich ein Firmware-Update für den Mac Pro rauskam, der jetzt tatsächlichwirklich, ich habe es ja auch erstmal nicht geglaubt, Native von diesem APFSbooten kann, das heißt der Mac Pro Classic,Der Cheese Grater, den Tim hier auch unterm Tisch hat.
roddi 4:07:40
Mac Pro Classic.
Tim Pritlove 4:07:41
Wo wir alle gerade unsere Hände drinnen.
Denis Ahrens 4:07:45
Aber den nennen die wirklich Classic. Den nennen die CMP immer in den Foren.Classic Mac Pro. Oder MPC.
Tim Pritlove 4:07:52
Vielleicht heißt es auch Cash.
roddi 4:07:55
Weil der immer noch Cash wert ist. Für so eine Mülltonne kriegst du nichts mehr.
Denis Ahrens 4:07:59
Und auch, obwohl das Update ist ja eigentlich nur für den 5.1er,weil der 4.1er ist ja eigentlich nicht supported. Aber wenn man aus einem 4.1er,so wie du ja auch, ein 5.1er raufgeflasht hat, was man ja machen kann,dann geht dieses neue Update auch einfach da drüber.Also auch der alte 2900 Mac Pro nimmt dann dieses Update an,wenn er vorher zu einem 5.1er umgeflasht wurde.Und dann kann man einfach weiterflasht. Also der Installer merkt da nichts.Und inzwischen, die aktuellen Installer fragen auch nicht mehr,ob sie nach APFS konvertieren dürfen sollen oder sowieso.Sie machen es einfach und sie fragen auch nicht. Das ist jetzt wohl Default.Also man kann die Konvertierung auf APFS nicht abwählen, auch nicht beim MacBookPro oder sonst wie. Die haben gesagt, es ist jetzt Default-Munde, geht nicht.
roddi 4:08:41
Das könnte erklären, warum ich es nicht installiert bekommen habe.
Denis Ahrens 4:08:45
Ja, bei Fusion Drive, da sagen sie, das geht noch nicht, aber alle anderen werdenautomatisch konvertiert ohne Opt-out, also keine Chance.
roddi 4:08:51
Ich habe ja gleich mal die Latte ganz hoch gelegt und mir gedacht,okay, jetzt machst du mal einen APFS Fusion Drive, habe mich so ein bisschendurch die Dokumentation gewühlt und Tatsache, das geht.
Denis Ahrens 4:09:05
Ja, ich habe auch schon Leute gesehen, man muss ein bisschen fummeln, aber es soll wohl gehen.
roddi 4:09:09
Ähm...Witzigerweise, du kannst entweder, kannst du halt ein Core Storage Logical VolumeGroup anlegen, wo du dann ein Logical Volume reinmachst und das HFS Plus installierst,formatierst und kannst es dann zu einem APFS umwandeln.dann mach den ganzen Raffel wieder weg und mach nur ein Logical irgendwas mitAPFS oder du machst es halt direkt damit, aber mir ist es nicht gelungen,da ein laufendes System drauf zu installieren.Das hat einfach mal so gar nicht funktioniert.
Denis Ahrens 4:09:49
Oder sie lassen das mit dem Fusion Drive auch wieder fallen, ich hab keine Ahnung.
roddi 4:09:53
Na, laut Doku gibt es aber Systeme, die du mit Fusion Drive tatsächlich aufHigh Sierra und APFS und so weiter fahren kannst.Ich habe ja dann irgendwann gedacht, naja gut, dann installierst du es jetzterstmal mit HFS Plus, weil ich wollte halt jetzt mal wieder einen lauffähigenRechner haben, aber das hat dann halt auch nicht funktioniert.Die Erklärung wäre natürlich, dass er versucht, es dann gleich umzuwandeln unddann merkt er, oh, ich habe gar nicht den richtigen Bootblock und Bootpartitionund hast du nicht gesehen und bleib dann hängen.Also das war alles irgendwie so, naja.
Denis Ahrens 4:10:24
Ich bin zufrieden, man merkt Pro ist jetzt wieder erstmal, zumindest für dasnächste Jahr up to date und...
Tim Pritlove 4:10:31
Also hier der Developer von Carbon Copy Cloner.
Denis Ahrens 4:10:36
Der zieht natürlich rum.
Arl 4:10:37
Der hat geupdatet.
Tim Pritlove 4:10:41
Wie der hat geupdatet? Hat was geupdatet?
Arl 4:10:43
Man kann jetzt sauber Backups machen, die booten auch mit APFS drunter.
Tim Pritlove 4:10:48
Der hat ja vor kurzem noch irgendwie groß rumgetönt, dass er irgendwie nullDoku vorfindet von APFS.
Denis Ahrens 4:10:55
Er soll das File-System benutzen, dann hätte er es gar nicht bemerkt.Also er soll doch eh keine...
Tim Pritlove 4:10:59
Ja gut, aber wenn du dann so Snapshots hast, dann weißt du nicht,wie groß sind die jetzt und so weiter.Also es gab sozusagen null Doku, wie benutzt man diese Snapshots eigentlich,gerade so Größeneinschätzungen, du willst ja mal wissen, so okay, wie groß ist denn jetzt,wie viel Daten muss ich denn jetzt transferieren, wenn ich jetzt hier irgendwieso einen Snapshot nehme, so, und er meinte halt, ich weiß nicht,ob sich das jetzt in der Zwischenzeit irgendwie geändert hat,dass, der Blogpost ist ein paar Wochen alt, ich hab jetzt grad die URL auchnicht vor mir, ja, dass das so wie ein Problem sein.
Clemens Schrimpe 4:11:29
Also, der Carbon Copy Cloner benutzt ja auch das File-System,aber sein Marketing Spruch war ja immer, dass er sagt, ich garantiere dir,dass das eine 1 zu 1 Copy ist und zwar mit allem Scheiß.Das war ja schon zu den alten EFS-Zeiten, nicht EFS, HFS-Zeiten,war das ja schon so, da gab es ja noch so Schweinkram immer mal so wie ein Resource-Forkoder irgendwelche anderen Dinger,diese Properties, die du da noch dran hast, dass du die zum Beispiel in deinSpotlight oder sowas hinterlässt und diese ganzen anderen Snippets,die jetzt vielleicht nicht zu deinem File-Namen und zu dem Content deines Filesgehören, sondern diesen ganzen anderen Scheiß drumrum.Und was du auch nicht machen willst, ist zum Beispiel ein Snapshot-Ding mit,zu backuppen, weil da siehst du noch mal den Spiegel von all dem,was du gerade eben schon mal gebackuppt hast und so weiter.Das heißt, an seiner Stelle muss er diesmal schon das File-System so ein bisschen verstehen.Er muss zumindest wissen, welche Dinger er abfragt. Also er poigt jetzt nichtper Blocker-IO auf der rohen Platte rum, sondern er benutzt schon das File-System,wie du forderst. Aber er fragt halt die richtigen Fragen.
Denis Ahrens 4:12:30
Dann muss er ja wieder gucken, dass es die Calls halt gibt und wenn es die haltnicht gibt, dann hat er da nichts zu suchen.
Clemens Schrimpe 4:12:34
Deswegen sage ich aber gerade, er muss gucken, dass es die Calls gibt. der muss wissen, welche,Wie verrät mir jetzt das File-System, was ist da jetzt mit einem Resource-Fort oder so?
Arl 4:12:43
Ich habe jetzt gerade nachgeguckt, die Version 5, die ist gerade in Beta.Ich habe mal den Link in Slack reingeworfen, da gibt es einen Abschnitt APFS.CCC5 currently offers bootable system backups from APFS to APFS,HFS to APFS, and APFS to HFS, and of course HFS to HFS.
Clemens Schrimpe 4:13:07
Übrigens, CCC5, die fünfte Version von CCC.
Arl 4:13:11
Ja. Und additionally, die neue Beta supports APFS Encryption for both Sourceand Destination APFS Volumes as well as for Remote Mac Source and Destination Volumes.Also die Version 5, die jetzt gerade in Beta ist, die hat das komplett jetzt alles eingebaut.
Clemens Schrimpe 4:13:29
Mit Soße und Sharp.
Arl 4:13:30
Mit alles, was glaube ich irgendwie gebraucht wird.
Denis Ahrens 4:13:34
Alles, was geht.
Tim Pritlove 4:13:35
Ist ein ziemlich cooles Tool eigentlich, der Karl.
Clemens Schrimpe 4:13:37
Mochte ich schon immer.
Arl 4:13:38
Der hat mir schon oft den Arsch gerade.
Tim Pritlove 4:13:40
So, jetzt checkst du aber richtig aus, wahr?
Clemens Schrimpe 4:13:41
Jetzt check ich richtig aus.
Tim Pritlove 4:13:42
Okay, Klärens, dann.
Clemens Schrimpe 4:13:43
Mein Gast hat sich zwar inzwischen jetzt selber irgendwo dahin verpisst,vorhin gehört, aber mit dem fahre ich morgen ganz, ganz früh irgendwo hin, deswegen.
Tim Pritlove 4:13:50
Verstehe. Na, dann bist du jetzt entlassen.
Clemens Schrimpe 4:13:52
Dankeschön.
Tim Pritlove 4:13:53
Dann, äh.
Clemens Schrimpe 4:13:54
Wir sehen uns, wenn mal hier wieder Freakshow stattfindet und ich auch da bin.
Tim Pritlove 4:13:58
Ja, wahrscheinlich ist das dann.
Clemens Schrimpe 4:13:58
Machst du jetzt den 14-Tage-Tornus wieder?
Tim Pritlove 4:14:01
Ja, ich habe jetzt auch schon wieder massig Termine eingetragen.
Clemens Schrimpe 4:14:05
Ja, ähm.
Tim Pritlove 4:14:06
Just look into your calendar.
Clemens Schrimpe 4:14:07
I look in my Kalender. Ah, Kalender, wir sollten mal über Kalender spielen.
Tim Pritlove 4:14:12
Ja, ja, machen wir später nochmal.Alright. Ciao, ciao.
Clemens Schrimpe 4:14:17
Tschau.
roddi 4:14:18
Tschau.
Tim Pritlove 4:14:20
So, also hier, Carbon Kopie-Kloner. Immer diese CCCs.Das ist ja geil. Also ich meine, dann ist er ja dann doch irgendwie,dann hat das wohl doch nochmal irgendwie hinbekommen oder was?
Denis Ahrens 4:14:33
Naja, hat er halt wahrscheinlich die richtige Doku bekommen,nachdem er mal rumgeheult hat.
Tim Pritlove 4:14:37
Das hilft manchmal, ne? Ja, ich weiß gar nicht, habe ich das gekauft?Ich glaube, das ist so eins dieser Tools.
roddi 4:14:44
Ich habe mal irgendwann eine Version gekauft, aber das ist schon eine Weile her.
Denis Ahrens 4:14:49
Ich habe ihn einmal benutzt, aber so richtig, ich weiß nicht,ich mache meine Backups mit Time Machine oder von Hand, irgendwie wichtige Sachen.Aber so dieses Carbon Copy Cloner.
roddi 4:14:57
Geht mir auch so.
Tim Pritlove 4:14:58
Naja, Carbon Copy Cloner hat einfach einen wunderbaren Vorteil.Und das ist der, du kannst halt damit einfach, also es gibt auch noch andere Tools, die das können.
roddi 4:15:07
Mag sein.
Tim Pritlove 4:15:08
Aber, wie heißt das andere? Dem...Habe ich jetzt gerade nicht mehr in Erinnerung. Aber wenn es jetzt darum geht,du machst jetzt irgendeine Maßnahme mit deinem Rechner, baust irgendwas um,instillierst was Neues, pipapo, ist nie los, Twitter-Tar. Ja, Clemens, kommt gleich.
Denis Ahrens 4:15:30
Aber ich stehe doch gar nicht im Parkverbot. Ich sehe vor allem kein Blaulicht, doch jetzt.
Tim Pritlove 4:15:35
Ist es Polizei oder ist es...
Denis Ahrens 4:15:37
Und? Halten direkt vor der Tür.
roddi 4:15:39
Halten direkt vor der Tür.
Denis Ahrens 4:15:41
Live in der Freakshow, und wenden aber, oder?
Tim Pritlove 4:15:43
Der Raid.
roddi 4:15:44
Das sieht nach Wänden aus.
Tim Pritlove 4:15:46
Ist es Polify oder ist es...
Denis Ahrens 4:15:49
Ja, das ist doch im Ton.
roddi 4:15:50
Ich glaube, sie sind im Nachbarhaus.
Denis Ahrens 4:15:52
Das ist der Polizeiton. Also es ist ja nicht dieses lang gezogen von der Feuerwehr.
Tim Pritlove 4:15:58
Ja, aber ein Rettungswagen?
Arl 4:15:59
Nee, das ist Polizei.
roddi 4:16:01
Das ist Polizei. Nee, es ist vor allen Dingen ein Elektrohorn und kein Druckhorn.
Tim Pritlove 4:16:07
Was machen die jetzt? Werden wir jetzt gestürmt?
roddi 4:16:09
Nee, das sah nach dem Nachbarhaus aus, wo die hingerannt sind.
Denis Ahrens 4:16:12
Ist doch egal, lass die doch da GSG 9 stürmen.
roddi 4:16:16
Nee, Feuerwehr hat ja diese Drucklufthörner, die sind ja nochmal eine ganze Runde lauter.
Denis Ahrens 4:16:22
Dann wäre hier richtig Alarm so, Feuerwehr ist richtig laut.
Tim Pritlove 4:16:26
Wollt ihr nur ein bisschen Drama?
Denis Ahrens 4:16:27
So, ich will jetzt noch mein Dings durchgucken. Ihr macht das auch immer.
Tim Pritlove 4:16:30
Nur Last One.
Denis Ahrens 4:16:30
Ah, guck mal. Yeah, siehst du, da sind wir doch.
Tim Pritlove 4:16:32
Carbon Copy Cloner.
Denis Ahrens 4:16:34
Okay, dann lohnt es sich ja wenigstens.
roddi 4:16:36
Ja, ist durch.
Tim Pritlove 4:16:37
Nein, es gibt ja einen guten Grund.
roddi 4:16:40
Ja, man macht eine Kopie von einer Platte.
Tim Pritlove 4:16:42
Mit kaum etwas so schnell wieder einen bootfähigen Zustand herstellen und vondaher ist jetzt sozusagen auch angeraten,dass man neben diesen ganzen inkrementellen Backups, die man so macht,sich auch ab und zu mal einfach mal so eine Note-Boot- Kopie macht,einfach nochmal auf eine separate Platte und dafür ist das Ding echt gut.So, was macht ihr jetzt hier gerade?
Denis Ahrens 4:17:05
Also, seid ihr fertig mit eurem Thema?
Tim Pritlove 4:17:08
Du hast damit angefangen.
Denis Ahrens 4:17:10
Nee, mit Kabel und Copykloner, meine ich.
Tim Pritlove 4:17:12
Ja, PFS war das Thema.
Denis Ahrens 4:17:14
Okay, also fertig.
Arl 4:17:14
Beta 5 ist drin.
Tim Pritlove 4:17:16
Was kommt jetzt?
Denis Ahrens 4:17:17
Jetzt, wir wollen ja mal Gadgets vorstellen, die wir uns so holen.Und ich musste, nachdem jetzt die Berliner Polizei mit ihren Radfahrerpolizistenjetzt doch ganz schön doll kontrollieren in Mitte und so.Und mich auch schon mal angehalten haben mit Telefon in der Hand. Nur zum Glück am Tag.Und der war auch ganz nett, hat nur gesagt, ist ja nicht so doll,hast die Hand nicht frei, kannst nicht so gut bremsen. Und wenn da ein Telefonrunterfällt, der hat ja auch so eins.wäre nicht so schön und so, ich soll jetzt mal in die Tasche packen und ja unddann dachte ich mir, da ich ja schon seit knapp 20 Jahren ohne Licht rumfahre.
Tim Pritlove 4:17:45
Jetzt ist mal Zeit.
Denis Ahrens 4:17:47
Und dann habe ich so einen Tipp bekommen von so einem Typen,der meinte, es gibt so richtig geilen Scheiß,die Firma heißt, ich denke mal spricht man ohne K, NOG, also K-N-O-G,NOG und die Reihe heißt Blinder,wie Blenden und das tun sie auch, ich mache das jetzt mal nur für euch,die Hörer sehen das natürlich nicht, ach so, hier ein bisschen doller und dannkann ich das auch noch eine und noch eine Stufe heller machen. Das sind 400 Lumen.Das gab es vor ein paar Jahren noch nicht mal als Taschenlampe.Inzwischen hast du das vorne als Fahrradlicht. Und das ist schon ziemlich geil.
roddi 4:18:16
Bist du sicher, dass du damit nicht irgendwie angehalten wirst?
Denis Ahrens 4:18:20
Nee, ich glaube, die sind schon ganz happy, wenn jemand Licht hat.
roddi 4:18:23
Ja, aber die sind eventuell nicht zugelassen.
Arl 4:18:25
Doch.
Denis Ahrens 4:18:26
Sind sie sogar? Echt?
roddi 4:18:27
Das weiß ich gar nicht.
Arl 4:18:28
Also die beiden, die ich habe hier, ich habe zufällig meine,weil ich eigentlich nur mit dem Fahrrad unterwegs bin, deswegen sind die immerim Rucksack. Die sind auf jeden Fall zugelassen.
Denis Ahrens 4:18:37
Das weiß ich gar nicht, aber ich glaube, sie sind schon happy,wenn du was hast. Und für hinten habe ich auch so ein schickes Rücklicht.Das macht auch ordentlich hell. Also man will da nicht so wirklich reingucken.
Tim Pritlove 4:18:47
Die sind aus Australien.
Denis Ahrens 4:18:48
Ja.
roddi 4:18:50
Naja gut, ich habe auch vorne hell.
Denis Ahrens 4:18:53
Also Alu hier ist das, ne? Alu-Gehäuse. Also es sind normale Fahrrad vor und rücklicht.Das ist jetzt nicht so super special. Aber wenn einer was Schickes haben will,dann sollte er bei der Firma NOG, also K-N-O-G, sollte er mal danach suchen.Da gibt es schicke Sachen.
roddi 4:19:05
Da gibt es was viel besseres.
Denis Ahrens 4:19:09
Na was denn?
roddi 4:19:10
So ein Nabendynamo.
Denis Ahrens 4:19:12
Ja, wollte ich halt eben genau nicht.
Arl 4:19:14
Der ist...
roddi 4:19:16
Wie? Nee, natürlich.
Arl 4:19:17
Das ist unnötiges Gewicht. Ein Verschleißteil.
roddi 4:19:22
Was soll da verschleißen? Das ist ja ein Elektromotor, der verschleißt.
Denis Ahrens 4:19:25
Du musst es erstmal haben, wenn du schon ein Rad hast, ohne zum Beispiel...
roddi 4:19:28
Ja, aber du musst es nicht laden. Das ist ein weiteres Ladetal.
Denis Ahrens 4:19:32
Ich lade mein Telefon, ich lade mein Telefon.
roddi 4:19:34
Das musst du dabei haben.
Tim Pritlove 4:19:35
Hallo, jetzt haben wir schon über vier Stunden auf. Jetzt müssen wir uns doch hier nicht...
Denis Ahrens 4:19:39
Ja, du kannst die per USB laden.
roddi 4:19:41
Ja, trotzdem musst du sie laden.
Denis Ahrens 4:19:43
Guck mal, sieh das einfach mal so. Manche Leute kaufen sich ein Nabendynamound haben dann auch andere Lampen. Manche Leute mögen kein Nabendynamo.Die kaufen sich halt sowas.Was du da machst, ist ja jedem selber belassen. Das wissen ja die Hörer,können ja alles selber belegen.
Arl 4:19:56
Wie viel Output macht die Front bei dir?
Denis Ahrens 4:19:58
400.
Tim Pritlove 4:20:00
Und das Rücklicht, was du da hast, ist das mit diesen kleinen Dingern?
Denis Ahrens 4:20:03
Genau, das hat drei kleine und einen, der so ein bisschen mehr Bums macht.Das sind einfach so rote Rücklächter.Du kannst ja auch so einen sparsamen Mod machen. dann gehen nur die zwei kleinean von den dreien, dann hältst du 20 Stunden, glaube ich, oder waren es 10, ich weiß nicht so genau.Aber meine Radstrecken sind eigentlich gar nicht so mega lang und nachts fährtman jetzt ja auch nicht so ewig viel.
Tim Pritlove 4:20:21
Okay, aber haben die Dinger auch Bremslicht?
Denis Ahrens 4:20:24
Nee, die sind ja immer anders, da sind so Dauerlichter.
Tim Pritlove 4:20:27
Die können ja auch heller werden dann.
Denis Ahrens 4:20:28
Nee, nee, nee.
roddi 4:20:29
Woher soll denn das Licht wissen, dass du bremst? Das ist ja nur nach der Clip-Lampe.
Tim Pritlove 4:20:34
Beschleunigungssensor.
Denis Ahrens 4:20:35
Gibt es so eine Spielzeuge schon?
Arl 4:20:36
Ja, sowas gibt es.
Tim Pritlove 4:20:38
Ja, das gibt es.
Denis Ahrens 4:20:39
Also ein Kumpel von mir hatte vor 40 Jahren schon Blinke an seinem Bonanza-Fahrrad.Das ist wirklich wahr.
roddi 4:20:49
An diese Dinger kann ich mich auch erinnern, ja.
Tim Pritlove 4:20:52
Naja, also ich finde das irgendwie ganz cool.Also mein Problem, was ich mit diesen Clip-Ons immer habe, also ich habe zweiProbleme mit den Clip-Ons.Erstens, du clippst sie an und sie halten einfach ihre Position nicht,weil die Lenker dann irgendwie schräg sind. und dann hast du den Platz und dannzeigen sie nicht in die richtige Richtung.Weil die kannst du nur, wenn der Lenker so ein bisschen schräg ist,dann zeigen die irgendwie so nach links.Dann hast du keine Stelle, wo es wirklich geradeaus zeigt. Das heißt,du brauchst auf jeden Fall eine Stelle an deinem Lenker, die 90 Grad nach vorne ist.So, wenn du das nicht hast, habt ihr das schon bei Kinderfahrrädern und so weiter,dass das einfach nicht ging. Wie ist dieser Mechanismus zum Dranmachen?
roddi 4:21:35
Ja, dann musst du sie halt immer anklippen.
Tim Pritlove 4:21:37
Der ist so soft, dann vergisst du die Dinger.
Denis Ahrens 4:21:41
Ja, aber das mache ich einmal hinten ran.
roddi 4:21:42
Der bleibt dran und den wird vorne.
Tim Pritlove 4:21:44
Der bleibt dran, naja, der klaut sich.
Arl 4:21:47
Also ich zum Beispiel mache die nur ran, wenn ich sie echt brauche.
Denis Ahrens 4:21:51
Bei mir sind die immer dran, aber mein Fahrrad parkt in meiner Küche und ichschließe mein Fahrrad eigentlich auch nirgends an.
Tim Pritlove 4:21:55
Die lebt man über USB oder was?
Arl 4:21:56
Ja, genau.
Denis Ahrens 4:21:57
Gibt es extra so ein Kabel dabei, damit es auch passt?
Arl 4:21:59
Ach so. Oder du steckst die halt irgendwie hier.
Denis Ahrens 4:22:01
Man kann es auch direkt reinstecken.
Arl 4:22:03
Also ich mach das halt dann im Büro oder wenn ich halt irgendwie abends nochauf der Couch sitze, dann...
Tim Pritlove 4:22:07
Ah, wie lange laden die so?
Arl 4:22:09
Die hintere ist ziemlich schnell voll, die vorne braucht einen Moment,aber die macht auch echt hell.
Tim Pritlove 4:22:14
Und woran sehe ich das?
Arl 4:22:15
Die leuchtet dann nicht mehr rot, sondern blöd.
Tim Pritlove 4:22:17
Achso, und kriegt dann auch den gleichen Trojaner dann irgendwie noch?
Arl 4:22:22
Ja, sicher.
Denis Ahrens 4:22:23
Kann sein, dass wir jetzt auch erstmal ein Firmware-Update einspielen. Nee, nee, Spaß.
roddi 4:22:26
Darf ich nochmal trollen? Gibt's die auch mit USB-C?
Denis Ahrens 4:22:29
Nee.
Tim Pritlove 4:22:31
Aber da gibt's einen Adapter für.
Denis Ahrens 4:22:32
Du hast ja eh einen Adapter, weil du willst ja nicht so direkt ohne Kabel andeinen Rechner stecken.
Arl 4:22:38
Warum?
Denis Ahrens 4:22:39
Ja, weil du USB-C hast. Er hat das gerade hier, so müsste man jetzt eigentlichmal zeigen, hat jetzt tatsächlich links die Rückleuchter und rechts die vorne.Aber ich habe USB-C, aber da ist von der Firma auch so ein 10 cm Adapterkabel dabei.Okay, was auch wieder auf normal USB geht, aber da kann man auch seinen nachUSB-C Adapter dazwischen stecken. Aber ich finde, dass halt schicke Gehäuseist so aus Alu, das halt macht so einen wertigen Eindruck.Ist es halt nicht der billigste Scheiß, aber ich finde...
Arl 4:23:07
Die sind schon recht teuer. Also ich habe auch lange gezögert, aber...
roddi 4:23:12
Was kosten die?
Arl 4:23:12
Die vorne bei mir jetzt hier, die liegt bei 75. Und die hintere, keine Ahnung.
Tim Pritlove 4:23:20
Die liegt bei 57. Das ist schon echt eine ganze Menge Holz.
Denis Ahrens 4:23:24
Deine hintere kostet 57.
Arl 4:23:26
Achso. Also bei mir ist vordere wie gesagt irgendwie 75 und ähm.
roddi 4:23:33
Dieses Geblinke von den Beamten da draußen, das nervt ein bisschen.
Tim Pritlove 4:23:37
Ja, das hört ja Gott sei Dank keiner an.
roddi 4:23:40
Das stimmt.
Arl 4:23:41
Aber ich persönlich kann dieauch sehr empfehlen. Also ich hatte vorher so billige Dinger irgendwie.
Denis Ahrens 4:23:45
Und ich habe das ja auch schon als Empfehlung von einem Rennradfahrer bekommen.
Tim Pritlove 4:23:49
Aber was meinen Sie denn?
Denis Ahrens 4:23:50
Ich habe mir die angeguckt und war auch gleich überzeugt.
Arl 4:23:52
Also die sind auch dicht, ne? Also ich habe die jetzt auch schon in wirklichheftigen Regensituationen.
Denis Ahrens 4:23:56
Ja, ich hatte früher auch so eine Plastellampe, habe mir da auch Power-LEDseingelötet, damit es richtig schön hell ist und war auch toll,aber es war halt aus Plastik und dann ist der Deckel immer abgesprungen unddas, ja, das hat irgendwie nicht gehalten so richtig.
Arl 4:24:09
Also die hintere kostet auch nochmal ein Fufi.
Tim Pritlove 4:24:12
Also was meinen Sie denn mit Noc-Niner Beleuchtung Unisex Erwachsene?
Denis Ahrens 4:24:23
Bist du in der falschen Kategorie gelandet? Brauchen wir auch andere Sachen?
Arl 4:24:27
Die Sven-Praktikant.
Tim Pritlove 4:24:28
Das ist diese rote Rücklichtlampe, die du da drin stecken hast.
roddi 4:24:30
Die ist halt weder rosa noch hellblau, deswegen ist sie unisex.
Tim Pritlove 4:24:34
Achso, die weiße vorne ist nicht unisex, oder was?
Arl 4:24:37
Das war alles keinen Sinn. Marketing. Die weiße ist auch unisex.Ich finde die Lampen super.
Denis Ahrens 4:24:43
Ich auch.
Tim Pritlove 4:24:44
Da sage ich jetzt auch mal nichts gegen.
Denis Ahrens 4:24:47
Wie gesagt, die Diskussion, ob Nabendynamo oder nicht, ist ja eine ganz andere.Dafür sind die natürlich nicht, weil die haben auch keinen Stromanschluss,dass man die zum Beispiel, wenn man eine Nabendynamo hätte, dass man die irgendwoanschließt, sondern die gehen wirklich nur per Akku und sonst nicht.
Arl 4:25:01
Aber die hintere zum Beispiel bei mir, die kann ich zwei Wochen jeden Abendfahren und die sagt immer noch alles gut.Die vordere, wenn ich sie richtig hell mache, dann will die halt schon schnellermal Strom, aber die taugen wirklich.
roddi 4:25:16
Naja gut, ich habe halt nur diesen Nadendynamos, ich kann es nicht ausmachen,das Licht. Es gibt keinen Schalter, um es auszumachen.
Arl 4:25:22
Ist auch nicht schlimm so, aber ich Weil der Naben.
roddi 4:25:26
So die modernen Nadendynamos, die machen halt mehr Widerstand,wenn du das Licht ausschaltest, als wenn es an ist.Insofern, du merkst den Rollwiderstand von dem Ding nicht.
Arl 4:25:35
Naja gut, ich wollte halt an meinem Fahrrad nichts dran haben.Ich habe halt nur einen Rahmen, zwei Laufräder, eine Kette.
Denis Ahrens 4:25:41
Du bist etwa ein Fixifahrer.
Arl 4:25:42
Ich bin Fixifahrer, ja.
Tim Pritlove 4:25:44
Guck an.
roddi 4:25:46
Ich wollte halt an meinem Fahrrad nichts abmachen.
Denis Ahrens 4:25:49
Ich mache das eigentlich auch nicht ab.
roddi 4:25:51
Da muss einfach alles dran sein im Fahrrad.
Tim Pritlove 4:25:53
Ich bin auch ein großer Freund von so Default. Also ich habe irgendwo ein Fahrradgesehen, da war das Rücklicht direkt in die Sattelstange interpretiert.
Arl 4:26:01
Musste aber auch die Batterie in der Sattelstange haben.
Denis Ahrens 4:26:05
Kann man sich so Seatposts kaufen, die da so drin haben. Gibt es auch von Trek irgendwie.Ich glaube dieses Bad Boy Standard Urban Tralala Rad, das hat das alles schon so eingebaut.Da ist irgendwie Rücklicht im Seatpost und vorne ist Licht in der Gabel,glaube ich, links und rechts und LED-Streifen.Das ist schon ganz schön spacig, wenn das das Rad war. Aber ich glaube schon.
Arl 4:26:25
Aber ich glaube, wir können zusammenfassen, also wer abnehmbare Lichter an seinemFahrrad haben möchte, der kann auf jeden Fall...
roddi 4:26:31
Ja, die sehen schon amtlich aus.
Arl 4:26:33
Die tun auch weh, wenn man die auf den Kopf kriegt. Mir ist die mal vom Schrankruntergefallen. Also die vordere vor allen Dingen.
Denis Ahrens 4:26:41
Die vordere ist schon ein bisschen schwer.
Arl 4:26:42
Das stimmt. aber,gut ich möchte auch mal fragen, haben wir noch Themen?
Denis Ahrens 4:26:50
Wolltest du gehen?
Tim Pritlove 4:26:52
Ich bin.
Arl 4:26:52
Noch ein paar Tage hier.
Tim Pritlove 4:26:54
So rein theoretisch sehe ich doch bei Roddy ein paar Sachen die,wir sollten auf jeden Fall nochmal das mit dem mit dem iPad irgendwie erwähnen.
roddi 4:27:07
Ja, ich habe ein iPad gekauft. Ein iPad Pro.
Denis Ahrens 4:27:10
Das große, ja?
roddi 4:27:11
Nee, das ist das große.
Arl 4:27:12
Das mittlere.
roddi 4:27:13
Das mittlere, genau. 10, 8. Also es gibt ja diese, die klassische iPad-Größesind ja diese 9,7 oder wie viel sind?
Arl 4:27:23
Ja, so wie das erste.
Denis Ahrens 4:27:24
Was rauskam.
roddi 4:27:25
Genau.
Denis Ahrens 4:27:26
Ja, okay.
Arl 4:27:26
Das ist so dieses Format.
roddi 4:27:28
Genau. Und irgendwann haben sie also dann das eigentliche iPad Pro mit den 12 Zoll rausgebracht.
Arl 4:27:35
Ja.
roddi 4:27:36
Das Große. Genau, und jetzt wurde ja vor kurzem dieses, genau,das Große, wurde jetzt das 10,5.
Denis Ahrens 4:27:45
Was physikalisch so groß ist wie das Original, aber der Bildschirm ist viel größer.
roddi 4:27:49
Fast genauso groß. Es ist einen kleinen Tick größer, aber man muss sie wirklichübereinander legen, um das zu sehen.
Denis Ahrens 4:27:56
Okay, es ist wirklich einen Tick größer.
roddi 4:27:59
Aber auf den ersten Blick sieht man es nicht.
Denis Ahrens 4:28:01
Also so ein Zentimeter in der Höhe und irgendwie einen halben in der Breite.
roddi 4:28:05
Ja, genau.
Denis Ahrens 4:28:06
Aber das Display ist...
roddi 4:28:08
Du kannst ja mal beide anmachen, beide Displays.
Denis Ahrens 4:28:11
Ich sehe es ja hier. Das Display ist noch ein bisschen mehr als einen Zentimeter größer.
roddi 4:28:16
Ja, vor allen Dingen ist es dieses True-Tone-Display. Was du jetzt gerade,wenn du hier anmachst, dieses Apple-Hintergrundbild...
Denis Ahrens 4:28:25
Also was hier die Farbe scannt und sich...
roddi 4:28:27
Ja, und halt auch den etwas vergrößerten Farbraum hat. Also ich finde, das sieht man schon.
Arl 4:28:32
Das hat das aber auch schon.
roddi 4:28:34
Das hat das auch schon?
Arl 4:28:34
Das große hat das nicht.
roddi 4:28:36
Das große, stimmt, stimmt. Und ansonsten, ich fand das halt sehr, sehr schön.Bin da irgendwie, also wir hatten in der Firma halt als Testgerät eins bestelltund dann hatte ich das Teil in der Hand und dachte mir so, ah geil.Und dann musste ich es haben. Dann bin ich zum Apple Store gefahren und habe einen.
Arl 4:28:56
Vierstelligen Befrag auskümmelt.
Tim Pritlove 4:28:56
Achso, eine Sache, gib mir da mal kurz zum Testen bitte, dieses Gerät.
roddi 4:29:01
Ja. Willst du den Stift nochmal haben?
Tim Pritlove 4:29:02
Nee, nicht den Stift, sondern ich wollte was anderes.
Denis Ahrens 4:29:05
Kostenpunkt.
Tim Pritlove 4:29:06
Also vielleicht, während ich das noch parallel teste, ich habe das mit dem Stift ausprobiert. Und?
roddi 4:29:15
Für brauchbar befunden.
Tim Pritlove 4:29:16
Es ist schon wirklich sehr, sehr gut. Also es ist,wenn man da jetzt noch irgendwie ein Leg merkt, dann nur so ansatzweise,wenn man jetzt so richtig wild große Kreise macht, so, wo man ja,von damaligen Lösungen immer nur noch so einen Hauch eines Echos einer Linieirgendwie erwartet hat.
roddi 4:29:38
Auf gut Deutsch, wenn man es wirklich drauf anlegt.
Denis Ahrens 4:29:40
Na, wir haben ja vorhin mit einer Highspeed-Kamera, also mit dem iPhone hierin Slowmotion da aufgenommen.
roddi 4:29:45
Ja.
Denis Ahrens 4:29:45
Und es war so ein Millimeter hinterher, konnte man sehen, aber da Tim ja denStift relativ schnell bewegt hat, also von der Zeit her, das,ja, hat man in echt nicht gesehen, nur in der Zeitlupe.
Tim Pritlove 4:29:56
Genau, und so das normale Skribbeln und Schreiben und so weiter, dass es,im Prinzip Real-Time.
Denis Ahrens 4:30:02
Und wenn du schreibst, bist du ja auch nicht so schnell, wie du das da vorhingemacht hast, so mit schnell und herzlichen Schreiben.
Tim Pritlove 4:30:06
Genau, aber auch so beim normalen Schreiben habe ich das halt bisher immer beiallen Systemen gemerkt, so, es ist einfach nicht wie ein Stift.Also es ist nicht wie ein Bleistift.Ich wäre jetzt noch ganz froh, wenn es noch irgendwie eine App gäbe,die also auch tatsächlich funktioniert wie ein Bleistift.Das habe ich bisher noch nicht gesehen. Die haben halt alle nur diese Pen,Ballpen und so weiter. Das ist wahrscheinlich das, was in den USA so verwendet wird.
roddi 4:30:29
Aber das sind alles so Zeichen-Apps, das ist dann weniger was zum,beziehungsweise wenn du die Notizen… Ja.
Tim Pritlove 4:30:35
Aber da habe ich noch nicht ein einziges, auch die Notizen machen es halt anders.
roddi 4:30:39
Naja, das sieht halt wie ein Bleistift aus.
Tim Pritlove 4:30:42
Nein, nein, das sieht nicht aus wie ein Bleistift. Es verhält sich nicht wieein Bleistift. Also, weißt du nicht, was ich meine?
roddi 4:30:49
Nein, überhaupt nicht.
Arl 4:30:51
Also geht es um die Haptik oder ums Aussehen?
Tim Pritlove 4:30:53
Nee, es geht um das Überzeichnen. Also wenn du sozusagen irgendwas schon malso mit dem Bleistift leicht anschraffiert hast und dann halt da drüber gehstund dann kannst du ja mit dem Bleistift einfach immer die Fläche immer schwärzer machen.
Arl 4:31:04
Ja.
Tim Pritlove 4:31:05
Und auch in Abhängigkeit vom Druck halt mehr oder weniger. Und da habe ich bishernoch keine einzige Software gesehen, die das auch nur im Ansatz...
roddi 4:31:13
Na gut, das ist nicht mein Anwendungsfall, weil ich...
Tim Pritlove 4:31:16
Ja, meiner schon, weil es hat mit Künstlern nicht so viel zu tun,weil wenn ich jetzt mir eine grafische Notiz mache, also wenn ich wirklich einen Stift nehme.Ich will ja nicht nur Schreiben abgenommen bekommen, sondern wenn er sagt,jetzt geht's auch mit dem Stift, dann hab ich natürlich auch dieselbe Erwartungshaltungwie mit dem Stift und zwar nicht unbedingt nur wie mit dem Ballpen,sondern dann möchte ich halt gerne das gleiche haben. Was hast du da für eine App gerade?
Arl 4:31:46
Kann man mich hören?
Denis Ahrens 4:31:47
Naja, aber du beschwerst dich jetzt, dass da irgendein Feature von letzten Jahrtausendnicht mehr hast, dafür hast du ja wahrscheinlich 100.000 neue Features, die es vorher nicht gab.Wie Löschen zum Beispiel.
Arl 4:31:58
So, probier mal aus.
Tim Pritlove 4:32:00
Ja, aber es hilft ja nichts, wenn ich nicht dasselbe zeichnen kann wie mit einem Stift.
Denis Ahrens 4:32:04
Ja, aber meinst du nicht, dass der insgesamten Mehrwert größer ist als,also das eine Feature, was dir fehlt, du hast ja dafür tausende neue, die jetzt gehen.
Tim Pritlove 4:32:14
Ja, aber tausende neue sind ja nicht das, was ich will, sondern ich will jaerstmal überhaupt das haben, was ich vorher auch hatte, wenn ich schon einen Stift nehme.Also wenn wir schon die Mühe machen, noch ein extra Device in die Hand zu nehmen,was nicht meine Finger sind, dann möchte ich auch gerne mindestens dasselbeVerhalten wie auf Papier haben.
Denis Ahrens 4:32:33
Also ich würde jetzt mal sagen, da du das ja noch nicht hattest,mach das doch erstmal vier Wochen und dann reden wir nochmal drüber.
Tim Pritlove 4:32:39
Wie vier Wochen?
Denis Ahrens 4:32:40
Na du hast doch das jetzt noch gar nicht nie gemacht, oder? Also ist doch jetztso ein theoretisches Problem.
Tim Pritlove 4:32:47
Was heißt theoretisches Problem?
Denis Ahrens 4:32:49
Du hast doch jetzt so ein Tablet noch gar nicht benutzt mit diesem Stift.richtig lange, um mal zu sagen, dass es scheiße ist.
Tim Pritlove 4:32:57
Ich muss das ja auch nicht lange benutzen, weil es hat ja bisher nichts auchnur im Ansatz so ähnlich verhalten wie ein Bleistift.
Arl 4:33:05
Aber du benutzt doch einen Bleistift. Also welches Problem möchtest du lösen?Also ich zum Beispiel Ja.
Tim Pritlove 4:33:10
Ich möchte das Problem lösen. Es gibt halt bestimmte Scribbles,die ich einfach auf Papier besser machen kann als auf dem Computer.
Denis Ahrens 4:33:16
Mit Bleistift?
Tim Pritlove 4:33:17
Ja.
roddi 4:33:19
Was ist das denn?
Tim Pritlove 4:33:20
Na alles. Alles, was ich mit dem Bleistift zeichne. Linien, ich mal was aus,mach was dicker, ich hebe was hinvor.Es soll sich halt so verhalten, wie ein Bleistift, damit es ein mir bekanntes,Gefühl erzeugt. Wie kann ich das hier dicker machen? Ist das hier hier?
Denis Ahrens 4:33:40
Wir fahren hier mit einer Zehn-Mann-Wanne auf. Was ist los hier?
roddi 4:33:44
Ah, hier ist es nice.
Tim Pritlove 4:33:46
Okay, jetzt. Ist aber immer noch sehr klein hier.So, und der Apple-Pencil, der kann doch eigentlich auch die Schrägstellung,ne? Ah, Das geht hier sogar. Guck an.War irgendwie nicht zuverlässig.
Denis Ahrens 4:34:01
Das ist der Druck, den du da machst.
Tim Pritlove 4:34:03
Das ist nur, wenn man ganz schlach macht.
Arl 4:34:07
Also du würdest dann ja auch den Stift anfassen.
Tim Pritlove 4:34:09
Aber so verhält sich. Es ist aber auch nicht. Ich meine, so würde sich halt kein Ja.Es geht so langsam. Sie kommen langsam dahin, aber Bleistift ist das ungelöste Problem.
Arl 4:34:19
Was ich empfehlen kann, ist mir leider jetzt kaputt gegangen vor kurzem,ist einfach eine Display-Schutzfolie drauf zu machen,weil die tatsächlich beim Schreiben mit dem Stift da drauf nochmal ein bisschenden Widerstand erhöht, sodass man dieses Gefühl, dieses Kratzige,wenn man einen Prüller auf einem Papier schreibt.
roddi 4:34:36
Obwohl das Problem habe ich nicht, dass mir der Widerstand zu gering ist.Ich fände es eher angenehm.
Arl 4:34:40
Ich inzwischen auch nicht mehr, deswegen habe ich jetzt auch keine neue drauf gemacht.
Denis Ahrens 4:34:42
So eine Umgewöhnung, die man braucht.
Arl 4:34:44
Und ich habe halt dieses Gerät jetzt, also ich habe ein 9,7er aus dem letztenJahr und ich habe keine Papiernotizen mehr. Das Thema ist absolut abgeschlossen für mich. Also das...
roddi 4:34:56
Ja, ich habe jetzt auch angefangen, keine Papiernotizen mehr zu machen, weil...
Arl 4:35:01
Also alleine dieses, ich mache ein Foto und male da drin rum und kann mich dannim Büro hinsetzen und daraus eine Dokumentation irgendwie erstellen oder so,das ist für mich ungeschlagen und das ist...
Tim Pritlove 4:35:16
Also ich probiere jetzt gerade mal hier dieses Scrollen, da haben ja auch soviele Leute erzählt, das wäre ja irgendwie so toll, dass jetzt irgendwie derBrowser mit 120 Hertz, aber ehrlich gesagt, ich bin für alt dafür.
Arl 4:35:27
Ich sehe das nicht mehr.
roddi 4:35:28
Ja, was ich halt auch noch recht geil finde, ist, das Teil hat halt 100,was, nee, 128, nee, 256 Gig.
Arl 4:35:36
Das kommt drauf an, was du kaufst, meins hat 128.
roddi 4:35:38
Das mittlere halt.
Denis Ahrens 4:35:41
Das Scrollen siehst du nicht?
roddi 4:35:43
Das gibt es halt in 64, in 256 und in 512. Ich habe das mittlere genommen.Und das ist halt jetzt wirklich jenseits, erst mal jenseits dessen, was ich brauche.
Denis Ahrens 4:35:55
Forst, wie viel?
roddi 4:35:57
Keine Ahnung, guck's nach.
Arl 4:35:59
Ich guck gerade mal pro 1000er, wird das kosten?
roddi 4:36:02
Ja.
Denis Ahrens 4:36:03
Meine Fresse. Ich will auch mal scrollen, Timme.
Arl 4:36:05
Naja, und der Stift nochmal oben drauf für 110 oder was?
Tim Pritlove 4:36:09
Also es scrollt schnell. Ich bin mir bloß nicht so richtig sicher, ob ich ...
Arl 4:36:13
Aber wer scrollt denn so?
Tim Pritlove 4:36:15
Wenn ich eine lange Seite habe. Aber hier ist jetzt auch schon iOS 11 drauf.Okay. Es gibt jetzt drei Aspekte. Erstens, wie schnell ist das?Das hat sich bei iOS 11 jetzt geändert. Jetzt ist es genauso wie in App-Listen.Vorher war Safari total mega träge. Das hat mich vollkommen genervt.Das ist schon mal ganz gut.
roddi 4:36:38
Du, keine Ahnung.
Tim Pritlove 4:36:39
Das andere war sozusagen, das waren so Berichte, wo ich nicht so richtig wasmit anfangen wusste, dass angeblich diese 120 Hertz beim Scrollen irgendwiedazu führt, dass es irgendwie besseraussieht. Jetzt fehlt mir aber so ein bisschen der Vergleich gerade.
Denis Ahrens 4:36:52
Ich will auch mal.
Tim Pritlove 4:36:53
Ja, hier, scroll mal.
roddi 4:36:55
Also ich war ja im Apple Store und bin dann an einen sehr netten Verkäufer.
Denis Ahrens 4:37:00
Meinen Kratz ist doch butterweich.Noch nie ein Android in der Hand gehabt, wa?
Tim Pritlove 4:37:05
Ich hab ja nicht gesagt, dass es nicht butterweich ist. Das Scrolling ist super. Nur ob die 120...
Arl 4:37:13
Wir können ja den Vergleich machen.
Denis Ahrens 4:37:14
Ja, aber merkst du doch, wie du es mitlesen kannst. Es wird unscharf.
Tim Pritlove 4:37:17
Dennis, ich rede doch von was vollkommen anderem. Ich rede davon,ob die 120 Hertz Refreshrate beim Scrollen dazu führen, dass man mehr erkenntvon dem, was man scrollt.
Denis Ahrens 4:37:31
Hab ich doch genau gerade gesagt. Wenn man so hin und her schiebt,kann man viel besser lesen als vorher. Es wird weniger unscharf.
Tim Pritlove 4:37:35
Meinst du?
Denis Ahrens 4:37:36
Ja, guck doch mal.
Arl 4:37:39
Welche Seite?
Tim Pritlove 4:37:40
Muss das jetzt mit einem vergleichbaren Gerät jetzt gerade nicht?
roddi 4:37:45
Ja, aber das ist ja auch vom Gefühl schon 120 Hertz.
Tim Pritlove 4:37:51
Vom Gefühl her sieht man das schon.
Denis Ahrens 4:37:53
Ja, ich kenne doch wie 60 oder 30 Hertz.
Tim Pritlove 4:37:56
Jetzt liegen die beiden iPads nebeneinander und du hast da 60.
Denis Ahrens 4:37:59
Siehst du, guck mal an. wieder drrrr.
Arl 4:38:01
Ja, das ist ein Unterschied tatsächlich.
Tim Pritlove 4:38:03
Sag noch mal.
Denis Ahrens 4:38:03
Na hier, drrrr. Das ruckelt.
Tim Pritlove 4:38:06
Das ist aber auch noch iOS 10.
Arl 4:38:09
Oder?
Denis Ahrens 4:38:09
Ja, aber das ist halt trotzdem der Unterschied. Und guck mal hier.
Arl 4:38:13
Das ist doch ein krasser Unterschied, ja.
roddi 4:38:16
Männerwischen auf iPads.
Tim Pritlove 4:38:18
Das stimmt.
Arl 4:38:19
Also man sieht das tatsächlich.
Tim Pritlove 4:38:22
Guck mal hier mal.Oh ja.
Arl 4:38:26
Ja doch.
Denis Ahrens 4:38:28
Mega-mäßig.
roddi 4:38:29
Okay, das war mir bis jetzt nicht so aufgefallen.
Tim Pritlove 4:38:32
Also da geht vielleicht sogar noch was, aber es ist auf jeden Fall viel besser.
Denis Ahrens 4:38:34
Ich glaube auch, der John Gruber hat das schon geschrieben, diese Umstellung,auch wenn sie wenig beachtet wird, ist fast so krass wie auf Retina.
Tim Pritlove 4:38:40
Ja, da ist fast dran.
Denis Ahrens 4:38:42
Da willst du nie wieder zurück, genau.
roddi 4:38:45
Retina-Scrolling.
Arl 4:38:48
120 Hertz-Scrolling.
Denis Ahrens 4:38:49
Das will man haben.
Arl 4:38:50
Das hätte ich jetzt nicht gedacht.
roddi 4:38:51
Nee, ich wollte den Verkäufer aus dem Apple Store nochmal grüßen.Der hat sich zwar nicht zu erkennen gegeben, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass er ein Hörer ist.
Arl 4:39:02
Sei gegrüßt, lieber Apple-Store-Verkäufer.
roddi 4:39:06
Ja, doch, war sehr nett.
Arl 4:39:08
Ist das Wi-Fi-only oder mit,LTE? Ja, kosten 1000.
roddi 4:39:15
Ja, ich kaufe die immer mit LTE, weil ich will dann halt...
Denis Ahrens 4:39:18
Man weiß ja nie in der Zukunft.
Arl 4:39:19
Ich benutze mal Navigation da drauf.
roddi 4:39:21
Genau, ich will halt auch Karten haben.
Denis Ahrens 4:39:23
Ich kann ja Hotbox von deinem Telefon machen, aber es ist so un...
roddi 4:39:26
Und, naja, und...
Denis Ahrens 4:39:28
Zweitkarte oder Extrakarte?
Arl 4:39:30
Ich habe eine Extrakarte, die in meinem Festnetz-Tariefschritt drin ist,nochmal im Gig oder anderthalb, deswegen...
Denis Ahrens 4:39:35
Kostet dann wie viel?
Arl 4:39:38
8 Euro.
Denis Ahrens 4:39:40
Echt? Das ist ja nix.
Arl 4:39:41
Vielleicht auch 10, aber nicht mehr 4 Euro.
Denis Ahrens 4:39:44
Wenn man sich für 1000 Euro so ein Gerät kauft, kann man sich das auch noch leisten.
roddi 4:39:48
Also ich habe die Zweitkarte halt über die Firma bestellt.
Denis Ahrens 4:39:52
Ja, ihr wollt an Firmen immer.
Arl 4:39:53
Du, ich bin selbst und ständig. Das trinken wir gar nicht.
roddi 4:39:56
Weil die, das sowieso irgendwie mit dabei ist beim Tarif.
Tim Pritlove 4:40:02
Ich finde, wir haben jetzt keine Themen mehr.
roddi 4:40:05
Du findest, wir haben keine Themen mehr.
Tim Pritlove 4:40:06
Es sei denn, du möchtest deine noch...
Arl 4:40:09
Ich glaube, es sind noch alle eingefallen.
Tim Pritlove 4:40:11
Also sind sie aktuell so, also verdampfen die?
roddi 4:40:16
Also das Einzige, was relativ aktuell ist, ist dieses Paper,über das ich nichts sagen kann, weil ich es nicht verstanden habe.A Solution to the P versus PN Problem. Es scheint tatsächlich jemand diesesDing gelöst und bewiesen zu haben.
Tim Pritlove 4:40:30
Aber das kann man ja vielleicht nächstes Mal besprechen.
roddi 4:40:32
Oder? Das kann man eventuell nächstes Mal besprechen. Vielleicht stellt sichdas auch als großer Trugschluss heraus.Und was ich auch sehr nett fand, war dieser Unclouded Cloud Server von Enzleoder wie auch immer man das ausspricht, wo man tatsächlich ein Stück Hardware bekommt.Und dieses Stück Hardware ist dann ein Cloud Server, der einem irgendwie virtuelleMaschinen bereitstellt wie eine Cloud.ich fand das einfach total witzig wie ich das gelesen habe und dachte mir so der ist.
Arl 4:41:05
Denn Bestandteil einer Cloud oder er ist deine eigene Cloud.
roddi 4:41:09
Der ist dann da das Teil sieht nicht viel größer aus wie ein Mac Mini und gibtdir halt die Möglichkeit so Cloud ähnliche Maschinen da so Cloud Maschinen da so ich kann mir.
Arl 4:41:21
Auch ein BSD hinwerfen oder ein Debian und da irgendwie vor allem spawnen,wenn ich es kann ja natürlich.
roddi 4:41:27
Wenn du das kannst Ich finde das Ding auch für das, was da an Hardware drin ist, viel zu teuer.Aber ich fand einfach, dass dieser Cloud-Craze jetzt so groß ist,dass man tatsächlich den Cloud-Server zum sich auf den Schreibtisch stellen.
Tim Pritlove 4:41:43
Cloud to go.
roddi 4:41:46
Wird das da?
Tim Pritlove 4:41:47
Nein.
Arl 4:41:47
Aber es ist eigentlich eher so.
roddi 4:41:48
Wie Cloud on the Desktop ist es eher so.
Denis Ahrens 4:41:53
Da sollten wir es eher fort nennen, weil das ist die Wolke, wenn sie runterkommt.
roddi 4:42:02
Also Enzle, wie auch immer man das ausspricht.Ich fand das einfach nett, mal erwähnenswert, aber es ist irgendwie.
Arl 4:42:11
Es ist gar keine Cloud. Hier steht Transition from Cloud to Edge Computing.Der nächste neue Meidet wegen Edge.
roddi 4:42:19
Wie auch immer.
Tim Pritlove 4:42:21
Living on the Edge.
Arl 4:42:23
Sicherlich.
Tim Pritlove 4:42:24
Ich bin jetzt schon total onthe Edge. Ich muss ja auch noch diese Sendung auch noch veröffentlichen.
roddi 4:42:28
Diesen ganzen,Sendung.
Tim Pritlove 4:42:31
Diesen ganzen Sendungen muss ich noch veröffentlichen.
roddi 4:42:34
In diesem Sinne, drück doch mal die Outro-Taste.
Tim Pritlove 4:42:41
Wir haben nicht wirklich was Wichtiges vergessen oder so?
roddi 4:42:44
Bestimmt. Aber das machen wir jedes Mal.
Denis Ahrens 4:42:47
Wir brauchen noch was für die nächste Sendung.
Tim Pritlove 4:42:50
Al, vielen Dank. Sehr kompatibel.
Arl 4:42:53
War eine schöne Besichtigung.
Denis Ahrens 4:42:55
Sind die wegen dir hier? Wegen mir, der Sendung gehört?
Arl 4:42:59
Die räumen dich jetzt ab.
Denis Ahrens 4:43:01
Die warten nur vor der Tür.
Arl 4:43:03
Macht nichts. Ich habe noch die Nummer vom Anwalt gespeichert.
Tim Pritlove 4:43:07
Wir sagen Tschüss.
roddi 4:43:08
Bis bald.
Shownotes

65 Gedanken zu „FS203 Stock aus dem Arsch und Schlauch in den Boden

  1. Zu dem Fahrradthema:

    Die Knoglichter sind zwar recht beliebt, aber nicht sonderlich geil für ständiges auf und abbauen. Seit Jahren beschwert sich die Community, über gerissene Gummis. Mitlerweile gibts einige Modelle wo man das Gummi ersetzen kann, aber geil ist das nicht. Ich fahr die Busch und Müller Modelle. Das ist die Spießeredition. der Akku hält länger und es geht nicht kaputt, dafür sieht es nicht so geil aus. Lädt auch mit USB.

    An meinem Alltagsrad und Langstreckenrad hab ich aber auch Nabendynamo. Damit kann man nämlich noch mehr machen als nur Licht.

    Die Lampen für den Dynamo sind aber auch besser als die Akkuversionen, weil sie sonst zu viel Akku ziehen würden.

    Mit meinem Dynamo betriebe ich eigentlich hauptsächlich einen Forumslader(http://www.forumslader.de/news/) ein Community Ding aus dem Reiseradlerforum. Die brauchen auch mal Strom wenn man ein paar Wochen keine Steckdose hat.

    Das Teil wird an den Dynamo angeschlossen und läd einen Pufferakku.
    Mit dem kann man dann wieder andere Dinge betreiben. Bei Tag wird geladen bei Nachtgeht eben das Licht an. alles Automatisch. den
    Dynamo macht man eh nicht aus.

    Ich persönlich hab an den Forumslader noch ein Qi ladegerät rangecrimpt. damit brauch ich nur mein Handy in die Schale einlegen wenn ich losfahre(was ich eh tue) und sobald ich losfahre fängt es an zu laden. Äußerst bequem.

    Das ganze Teil ist im Steuerrohr untergebracht, also unsichtbar. Mit modernen Komponenten wie selbstkontaktirung in der Gabel etc. sieht man von der Verkabelung garnichts.

    Die Modernen Versionen haben auch bluetooth und zeigen dir mithilfe des Phasendurchgangs deine Geschwindigkeit an und etliches anderes wie Akkuzustand etc.

    So ein Lader in verbindung mit modernen Leuchten sind in jeder hinsicht Akkuleuchten überlegen, nur kosten sie halt etwas mehr.

    • > Ich fahr die Busch und Müller Modelle. Das ist die
      > Spießeredition. der Akku hält länger und es geht nicht
      > kaputt, dafür sieht es nicht so geil aus. Lädt auch mit USB.

      Ich bin noch auf der Suche nach einer ’ner guten Frontlampe. Kannst du konkrete Modelle empfehlen (Akku, USB)?

  2. Als gebürtiger Fake Italiener bin ich froh drum, wie in Südtirol der Infrastrukturausbau passiert. Dort werden bis in jedes Dorf Glas gelegt, den Rest bekommt man aktuell via DSL. Man kann dann aus 3 Anbietern auswählen.

    Aktueller Stand:
    http://www.provinz.bz.it/informatik-digitalisierung/breitband/services/interaktive-karte.asp

    Unser Nachbardorf, Proveis (260 Einwohner auf 1400 Meter) hat letztes Jahr Glas bekommen, das durch den Tunnel gelegt wurde. Die Strecke ist da echt nett :)

  3. Munition in der Schweiz: Leider wurde die sogenannte Taschenmunition inzwischen weitgehend abgeschafft und man hat als Soldat – oder ehemaliger Soldat – nur noch das Sturmgewehr (oder die Pistole, aber kein Maschinengewehr!) im eigenen Besitz. Nur noch ausgewählte Formationen, die schnell einsetzbar sein sollen, verfügen über Taschenmunition.

    Die Büchse mit der Weisung sah übrigens beispielsweise so aus, ich durfte während Jahren ein solches Ding rumschleppen:

    http://i.imgur.com/GwlZBxO.jpg

    Man erhielt die Taschenmunition nur während der Militärdienstzeit. Wenn man aus dem Militärdienst ausschied, musste man die Taschenmunition abgeben. Wer in einem Schiessverein / Schützenverein tätig war / ist und über einen Waffenschein verfügt, konnte / kann aber selbstverständlich Munition kaufen.

    Im Militärdienst war immer klar, dass man die Taschenmunition auf keinen Fall ohne entsprechenden Befehl öffnen durfte. Das wurde auch bei jedem Wiederholungskurs kontrolliert. Einiges dazu findet man auch im entsprechenden «Munitionsbefehl»:

    http://www.oa.admin.ch/content/oa-internet/de/publikationen-und-dokumente-des-oberauditorats/publikationen-und-dokumente-der-schweizer-militaerjustiz/erlasse-und-reglemente-der-schweizer-militaerjustiz/_jcr_content/contentPar/downloadlist/downloadItems/1161_1460443746394.download/Munitionsbefehl.pdf

    Mit der Militärjustiz möchte man sich nicht anlegen, denn die Bedingungen sind wesentlich härter als bei der zivilen Justiz. Militärgerichte verstehen normalerweise keinen Spass …

    Die Idee war übrigens, dass man sich bei einer Mobilmachung zum Sammelplatz der eigenen Truppe durchkämpfen konnte. Ausserdem hätte man damit auch den Guerillakampf aufnehmen können.

    Inzwischen ist die Schweizer Armee nicht mehr zur Mobilmachung fähig, aber man arbeitet daran, diese Fähigkeit wieder zu erwerben – allenfalls wird dann auch die Taschenmunition wieder abgegeben.

  4. Die Taschenmunition mit dem Siegel wird in der Schweiz schon lange nicht mehr abgegeben. Es stimmt dass Wehrmänner die Waffe mit nach Hause nehmen sofern sie noch Dienstpflichtig sind aber ohne Munition.

    Es handelt sich auch nicht um ein Maschinengewehr sondern um ein Sturmgewehr (oder Pistole, je nach Grad).

    • Du mögest mir als Zivilist-qua-Geburt (geboren vor 1969 in Berlin (West)) die Fehlbezeichnung der Waffenklasse nachsehen.

      Wollte ausdrücken: „Nicht von Pappe -> kein Luftgewehr -> ordentliche Wumme“ … ;-)

  5. Zu den Fritzboxen:
    Die 6840 hat leider nur LTE. Ich war diesen Sommer in ganz Europa unterwegs und habe leider an vielen Ecken kein LTE Empfang gehabt. Da ich Internet für mehr als 3 Leute machen wollte, aber die Bandbreite von 3G gereicht hätte, musste ich leider auf andere Hardware umsteigen. Echt schade. Darauf sollte man achten.

  6. Hallo,

    Kann mir jemand die ungleiche Besitzverhältnisse bei Bitcoins erklären? Nach der Info (http://www.faz.net/aktuell/digitalwaehrung-so-erobern-bitcoins-die-digitale-welt-15148199/infografik-bitcoin-4-15148292.html) liegt der Besitzen 3 Konten mehr als alle anderen Konten zusammen.

    Anbei noch ein Link mit Gedanken zum Bitcoin System.
    http://dieboersenblogger.de/99773/2017/08/bitcoin-das-groesste-schneeballsystem-der-welt/

  7. Zu der Infrastrukturdebatte.

    Ich bin Elektromeister und kenne mich zumindest beim Strom zwangsweise mit der Stromverteilung unter den Straßen Deutschlands aus. Zumindest ausreichend. Es gibt bestimmt Kollegen die da noch mehr Plan haben. ;-) Ich versuch das mal einfach verständlich zu erklären. Absolutes anrecht auf Vollständigkeit und 100%. Ihr dürft mich töten sollte ich falsch liegen.

    Beim Strom gibt es die sogenannten ÜNB (ÜbertragungsNetzBetreiber) und die VNB (VerteilungsNetzBetreiber).

    Die ÜNB übernehmen quasi den Backbone. Zum Beispiel, die lang diskutierte Gleichstromübertragungsleitung von Nord- nach Süddeutschland um den Strom der Windkraft nach Bayern zu bringen. Je nach Leistung und Länge der Strecke (800 kV in unterschiedlichen Schritten runter auf 220 kV)

    Die VNB liefern dem Endkunden dann die nötige Infrastruktur von den Backbones in das Haus. Von 220 kV in Abstufungen runter zu den 400V im Hausanschluss.

    Wichtig.
    Nicht nur das Eigentum ist geregelt sondern auch dessen Nutzung. Also werden von den Kommunen Konzessionen vergeben. Da das Stromnetz ja eine nicht unkritische Infrastruktur ist, muss der VNB den Kommunen beweisen und ständig belegen dass er überhaupt in der Lage ist sich um das Netz gebührend zu kümmern. Globalpolitisch gibt es damit noch Notbremsen dass nicht ChinaGlobalElektroCommunism Ltd. das deutsche Stromnetz kauft und morgen wegschaltet wenn wir politisch nicht übereinstimmen.

    Es findet jedoch ein Trend statt das Städte, Kommunen oder Länder wieder VNB werden. Oft über ausgelagerte Firmen die aber zu einem Großteil von der jeweils öffentlichen Hand finanziert wird.

    Ich habe mir sagen lassen, dass es un lukrativ ist nur VNB zu sein. Weshalb ausnahmslos alle noch selbst Energieversorger sind oder werden. Das Netz allein kann sich selbst nicht tragen. Aber da bin ich mir nicht sicher ob es dazu noch öffentliche Mittel gibt um das zu Stützen.

    Ich hoffe das konnte euch etwas Klarheit bringen. Vielen Dank für euren Podcast.

  8. Kleine Info für Clemens: Die Dayflat kannst du auch aus dem/für das EU Roaming Gebiet buchen!
    Ich war gerade auf Teneriffa ohne WLAN im Apartment und habe extra an der Hotline gefragt, ob das geht… der sagte „Ja, natürlich!“. Vor Ort musste ich dann feststellen, dass auf pass.telekom.de nichts angezeigt wurde..
    Also bei der Hotline angerufen, der Mitarbeiter wunderte sich, konnte es mir aber von sich aus buchen.
    Hat dann wunderbar funktioniert, ich musste nur jeden Tag einmal mit der Telekom telefonieren und habe festgestellt, dass die Hotline Mitarbeiter alle unterschiedliche Wissensstände haben. Manche musste man fast überreden, dass sie es einem buchen.
    Das einzig blöde ist, dass man sich echt nen Wecker dafür stellen sollte, da man zum Auslauf der Flat keine Nachricht bekommt. Mein Monatsvolumen für August is für ne Stunde Youtube draufgegangen, weil ich es einen Tag verpennt habe..

    • Nein. Du kannst sie Dir qua social engineering über die Hotline erschleichen, wie Du beschrieben hast, aber eine reguläre „Buchung“ ist nicht vorgesehen. (Verständlicherweise, übrigens)

      Ja, das ist Absicht, daß der Button unter pass.telekom.de nicht auftaucht, wenn Du außerländlich bist!

      • Hatte die gleiche Erfahrung. Ich hatte aber den Eindruck, dass deren System das nicht Anhand deines Standortes (Roaming ja/nein) festmachen und abschalten kann und sie deshalb die Bestellungen aus dem Ausland über das Portal verhindern.

        Ich hatt aber auch eine an der Supporthotline die sagte: „klar geht, buchen wir“ und eine die mir dann doch lieber 50MB für 2,95 € verkaufen wollte und die ich dann überzeugen musste dass ich am nächsten Tag wieder in Deutschland bin.

        • Achso, das war mir gar nicht bewusst. Allerdings wissen das die Hotline Mitarbeiter dann auch nicht. Wobei wie beschrieben deren Wissensstand auch sehr unterschiedlich ist.

  9. Zu #nhgate:
    Beim „Kirchentag auf dem Weg“ in Leipzig mussten wir 30 Zimmer wegen Überbuchung kurzfristig räumen und was neues suchen, beim gleichen NH. Ich hatte angenommen dass „unsere“ zuständige Abteilung das verkackt hat, aber wenn ich das Thema jetzt so höre wundere ich mich schon ein bisschen.

  10. Achja, Glasfaser…
    Ich wohne auch in so einem Gebiet (OPAL), was auf dieser tollen Telekom VDSL-Karte als Glasfasergebiet gekennzeichnet ist, dann mit 200/100Mbit, bzw jetzt wahrscheinlich bald Gigabit. Klicke ich diese Glasfaser-Option weg, habe ich ein riesiges Loch, hier gibts kein VDSL, nicht mal ADSL2+.
    Theoretisch halt Glasfaser, weil buchen kann ich es nicht. Abfrage via Adresse zeigt wieder nur die Wahrheit von 6MBit.
    Ruft man da bei der (Special)Hotline an, sagen die, ich soll mich beim Vermieter melden. Mit denen habe ich auch schon mehrfach diskutiert, die wollen keinen Blankoschein ausstellen, weil sie nicht glauben, daß Telekom das kostenlos machen würde. Außerdem wollen sie wohl, daß die Telekom einen Vertreter zu Ihnen schickt, damit sie sich nicht bewegen müssen. Und das ist jetzt schon der Stand von vor _3_ Jahren, denn seitdem ist das so.
    Keiner rührt sich, keiner macht was – und ich rolle weiter mit 6MBit durch die Gegend. Soll das in 5 Jahren immer noch so sein?
    Jaja, ich könnte auch Shared KabelDeutschland bekommen, dann lieber 6MBit fest abends, wenn ich das Internet haben will – ich will die verkauften 50 abends nicht mit 3MBit erleben, weil ich so viele Nachbarn habe… Is ja doll, wenn ich dann nachts um 4 50 MBit bekommen würde…

    Das Gebiet ist übrigens so Stadt, mehr Stadt geht fast gar nicht. ;) Nix mit am Arsch der Welt. In dem der schraffierten Feld wohnen bestimmt 5.000 Leute…

    • Ja, das kommt leider häufig vor. Gerne in „Wohn- & Geschäftsvierteln“, die so ein bisschen in Richtung „mehr Gewerbe“ tendieren. Da werden gerne 1001 Gründe vorgeschoben, den FTTC Ausbau zu verschleppen und „händeringenden“ Geschäftskunden werden dann die tollen GK-Angebote von €500++ an aufwärts angedreht.

      NICHT NUR VON DER T – in dieser Aufführen spielen alle mit, die da auch nur irgendeinen Leiter im Boden oder RiFu auf dem Dach haben. Zu abenteuerlichen Konditionen (Laufzeiten) und Preisen!!! Aber mit „statischer IPv4 Adresse“ … *kopf-auf-tisch-knall*

      Aber wer unbedingt sein Büro in der berliner Friedrichstraße(*) haben will … ¯\_(ツ)_/¯

      (*) Serviervorschlag

  11. Ich habe an meinen Alltagsrädern mittlerweile überall eine Lightskin-Sattelstütze verbaut. Die hat 5 LEDs eingebaut und funktioniert mit zwei AA-Batterien, die ich ein- bis zweimal im Jahr austauschen muss:
    http://lightskin.org

    Das ist mein Immerdabeirücklicht, mit dem ich sehr zufrieden bin.
    Für die Rennräder ist das zwar nichts, weil die Sattelstützen durch die Technik und die Batterien deutlich schwerer sind als vergleichbare Leichtbau-Sattelstützen, aber für das Alltagsrad bestens geeignet. Die klaut einem auch keiner so leicht, wenn man keinen Schnellspanner an der Sattelstütze hat.

    Besten Gruß und vielen Dank für die Sendung!
    Niels

  12. Hallo zusammen!

    Vielen Dank für euren netten Worte zu meinem TREZOR Review. Es freut mich sehr, dass der weiterhilft :)
    Auf meiner Seite findet ihr übrigens auch noch Reviews zu anderen Hardware Wallets und Zubehör, zum Beispiel zur sicheren Aufbewahrung von Recovery Seeds!

    Besten Gruß, Malte

  13. Zu dem P vs. NP was ihr ganz am Ende noch kurz erwähnt habt. Seit spätestens Donnerstag ist klar der Beweis ist falsch. Steht mittlerweile auch auf der Seite des Papers https://arxiv.org/abs/1708.03486
    Aus historischer Sicht ist es übrigens eigentlich immer sinnvoll bei P vs. NP Beweisen die Haltung einzunehmen: „Oh boy, not another one“.

    • Nö. T-MagentaMobil L+ mit 10GB & StreamOn. Habe die bisher noch nie(!) Verbratzt. Am dichtesten Dran war der vergangene Juli mit drei Auslandsreisen und Familie, die per 6820 mit drauf „genuckelt“ hat (ein MM L+ hat bis zu drei SIMs, just FYI).
      Waren am 31.7. kurz vor 0 immer noch ~400Mb drauf …
      (rats!!!)

      Wo ist Dein Problem?

  14. danke für eine weitere informative freakshow!
    unbundeling, infrastruktur öffnen, wettbewerb einführen. ich war mittendrin in der zeit als das bei den stromversorgern passierte. war eine aufregende, spannende zeit. für kurfristig und mittelfristig kann ich von damals aber sagen: nein, da wurde erstmal durch den „wettbewerb“ gar nix günstiger für den endverbraucher. wohl aber für den verteiler, wenn er sich denn richtig angestellt hat (und beim verbraucher gejammert, wie aufwändig alles ist und dass man dann schon mal ein paar cent, sorry, pfennig waren es damals, drauflegen muss). „bugwelle“ hieß intern der dadurch generierte cash flow.
    und dann kümmerte man sich darum möglichst alles was irgendwas kostete in die durchleitungsentgelte reinzurechnen. damit war dann ein neues geschäftsfeld geboren: man musste eigentlich nur noch rechnungen schreiben und die behörden streicheln. der clevere versorger hatte also auch hier noch schön mitverdient. da war das bisschen eeg-umlage worüber geschrien und geschrieben wurde ein gern gesehener spielplatz der den blick vom wesentlichen nahm.
    wie es heute, knapp 20 jahre später ist und ob die preise nun höher oder niedriger sind als sie wären hätte es keine liberalisierung gegeben kann ich leider nicht im entferntesten einschätzen.
    trotzdem: netze/infrastruktur erstellen und unterhalten und für alle nutzbar machen ist meiner meinung nach ein wesentlicher zweck staatlicher betätigung.

    • Nun, da wurde ein bereits vorher *gut verlegtes* Bärenfell zer- und verteilt.

      Wir reden hier im Wesentlichen über die Neuerstellung von Infrastruktur. Und was auch immer da von wem verbuddelt wird: Es wird auf sehr lange Zeit dort exklusiv liegen.

      Der Zugang von/zu eben dieser Infrastruktur darf keinesfalls(!) in monopolistische Hände geraten – die paar Beispiele, wo das schon so ist, gebaren bisher nur Leid. („Verbrannte Erde“)

  15. Digitales zeichnen/malen:

    Desktop-Software wie Photoshop oder Painter sind beim digitalen malen ein gutes Stück weiter, wenn es darum geht, klassische Werkzeuge zu imitieren. Trotzdem kann man auch mit Procreate auf dem iPad schon Bilder malen, die nicht mehr von echten Gemälden zu unterscheiden sind.

    Aber ich finde gar nicht, das das Nachahmen der alten Techniken das Ziel sein muss. Nur weil sich Software anders verhält, kann man damit nicht unbedingt schlechtere Ergebnisse erzielen. Ein guter Maler kann auch mit Windows Paint großartiges erzeugen. Ein Bleistift oder ein Pinsel, ist ja selbst nur ein Tool, das auf seine Weise Möglichkeiten beschränkt und eine bestimmte Ästhetik vorgibt. Ein Computer imitiert ja auch keine Schreibmaschine täuschend echt – und ist trotzdem das viel besserer Schreibgerät.

  16. Vor 3 Jahren bin ich zwar aus dem Fahrradgeschäft raus, als ehemaliger Angestellter beim Händler würde ich Knog jedoch meiden. Die Reklamationdquote aufgrund von Wasserschäden war unvertretbar hoch. Als Händler freut man sich aber billig LEDs, ne billo lipoly Zelle im Alugehäuse für 40€ zu verkloppen.
    Busch&Müller ist wie schon geschrieben wurde spießig, aber funktioniert ne Ecke zuverlässiger.

  17. Der yubikey ist ein SmartMX von NXP und Micorcontroller für die angesprochene Tastatur Simulation. Allerdings kann man zwischen verschiedene Modi hinundher schalten, bei einem davon kann man dann auch direkt mit dem SmartMX reden. Das kann dann relativ viel von dem was eine SIM-Karte auch kann, inklusive JavaCard Apps usw.

  18. Guckt euch mal an, was gerade mit Air Berlin passiert, dann seht ihr, warum ihr euch die Debatte über Infrastruktur hättet sparen können.. Oder glaubt ihr immer noch VW hätte die Elektomobilität verpennt?

      • Glaubt jemand, die profitablen Teile von Air Berlin werden fair an den Meistbietenden vergeben? Oder VW wird die Konsequenzen für ihr Handeln tragen? Es besteht ja auch gar kein Bedarf, mit der Rückendeckung der Regierung. Ganz im Gegenteil. Aus wirtschaftlicher Sicht macht das Auslutschen des Verbrenners vermutlich sogar Sinn. Der Rest, i.e. das was „langfrsitig Richtig“ ist, interessiert doch, im Rahmen der politischen Möglichkeiten, keinen die Bohne..Die deutsche Bundesregierung ist nicht weniger oder mehr, vermutlich eher mehr, protektionistisch gegenüber deutschen Großkonzernen eingestellt, als die meisten anderen Regierungen. Zumindest ist das mein subjetiver Eindruck. Heute Abend ist überall Kanzler-Kram im Fernsehen.. Siehe und lerne.

        • Hey Sidney,
          wenn die Situation so ist wie du sagst, warum sollte man sich dann „die Debatte sparen“? Wenn du dir schön die Hände in den Schoß legst weil „die da oben“ ja sowieso das tun was sie wollen, dann akzeptierst du das alles offenbar. Wenn sich jeder so verhält dem Dinge nicht gefallen, dann kommt nichts voran. Nur durch Diskussion und das Formulieren von Zielen kann etwas bewegt werden.
          Und: Deutschlands Oligarchie-Wirtschaft ist mehr und mehr in einen europäischen Rahmen eingebettet. Auch dort sitzen nun Aufsichtsbehörden die dem Wohle der Europäischen Bevölkerung verpflichtet sind. Da geht deutsche Konzern-Klietel-Politik nicht so reibungslos. Schon dort ist was zu holen.

          • Hallo Mark,

            wie du sagst: Einmal angenommen, die Situation wäre tatsächlich so, wie o.g. Ist eine Debatte oder sind Debatten und das Definieren von (durchaus sinnvollen) Zielen dann eine erfolgsversprechende Herangehensweise? Liegt hier das Problem? Ein Verständnisproblem?

            Bzw. glaubst du denn das z.B. mit AirBerlin kein „Europäischer Champion“ geboren werden wird, oder besser gesagt, geboren werden soll, um den „hirntoten Vogel“ Herrn Dobrindt zu zitieren? Vielleicht ist es tatsächlich so und ich bin kein Skeptiker sondern einfach „nur“ ein unverbesserlicher Pessimist..

            Herr Hoeneß kritisiert ja auch gerne die astronomisch hohen Ablösesummen im Profifußball, rechtfertigt allerdings eigene absurd hohe Ausgaben für neue Spieler mit der Konkurenzfähigkeit des Vereins auf europäischer Ebene. Das ist, mir persönlich jedenfalls, zu ambivalent und zu wenig konsequent. Was soll es denn jetzt sein? Oder ist das vielleicht gerade von der persönlichen Situation abhängig? Ist es vielleicht nicht genau diese Denkweise die uns in dieses Dilemma gebracht hat?

            Aber wie gesagt, vielleicht ist dem ja so, du hast Recht und ich täusche mich. Schön wäre es ja, zumal wir uns ja (hoffentlich) das Selbe wünschen.. Falls es nicht so sein sollte, und tatsächlich zu den letzten Argumenten die Aufsichtbehörden (Schade, dass die erfolgsversprechende Amtszeit des Herrn Oettinger als EU-Kommissar für Digitales zu Ende gegeangen ist:) dazugehören, ja dann kann ich wahrscheinlich auch nur noch sagen: „Good Night, and Good Luck.“

            PS: Sorry für das „k“ im Vornamen.

  19. Thema Fahrradlicht:
    In der Stadt braucht man mehr als diese LEDs+Knopfzelle, aber 400 Lumen sind absolut nicht nötig. Die Straßenlaternen sind so hell daß man die eh nicht überstrahlt. Und in kompletter Dunkelheit fährt man ja üblicherweise nicht in der Stadt. DANN macht viel Licht Sinn.

    Und BITTE denkt an die entgegenkommenden Fahrrad- und Autofahrer. Blendede Fahrradlichter sind echt nervig, auch als Fahrradfahrer selbst. Stellt die Lampen korrekt ein und jagt nicht den großen Zahlen unnötig hinterher.

    Ich nutze auch die Bumm (Busch und Müller) Akku- und Dynamoleuchten und die sind etwas teurer, aber günstiger als die vorgestellten Knoggs, blenden nicht (wenn sie korrekt ausgerichtet sind) und funktionieren bestens.

    • Die Idee is ja nicht neu. Ich hatte wirklich keine Ahnung, daß das inzwischen mal jemensch in ein Gesetzchen oder Verordnung gegossen hat.

      Allein: Ich sehe das da draußen nicht. Ich starre in der Tat in jede halbwegs interessante Baugrube auf öffentlichen Territorium (jaja, occupational hazard, I know …) und ich konnte inländlisch bisher nix Auffälliges entdecken…

      Läuft das denn irgendwo schon? Oder ist das ähnlich aktiv/erfolgreich, wie der Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz?

  20. Muss mich nun hier mal mitteilen, da es einfach so gut gepasst hat:
    War vorgestern in den Schwammerln ( sprich Pilzsuche ) im tiefen tiefen Wald..
    Auf dem Rückweg durchs Otterbachtal dann mal die angebrochene aktuelle freakshow episode reaktiviert.. nähe Hammermühle sah ich dann dies –

    https://imgur.com/a/o0h7I

    – lustigerweise bei etwa 3:20.00 ..

    die Location is hier btw. :

    https://goo.gl/maps/MqRuxJrKYtn ..

    denk, dass wird entweder für den fürstlichen Golfplatz sein, oder auch für die Gemeinde Altenthann – hält sich dort doch weiterhin ein Unternehmen, die Lösungen für 3D-Scans von archäologischen Fundorten, etc. anbieten …

  21. Mein Senf zu Tesla/E-Auto:

    Ich ware dieses Jahr wieder in Norwegen in Urlaub. In den drei Wochen rumreisen – dabei war Stavanger mit ca. 130k Einwohner die größter Stadt, in der wir waren. Also viel auf dem Land und in Dörfern.

    Es gibt einem Menge Teslas – auch auf dem Land. Wir haben hauptsächlich Tesla gesehen, da wir die anderen nicht so schnell erkannt haben. Aber im Schnitt haben wir ca. 20 E-Autos am Tag fahren sehen. Und gefühlt waren davon 3/4 Teslas.

    Ladesäulen haben wir nicht so viele gesehen. Gehäuft an touristischen Zentren (Skigebiet, beliebte Fjörde, …). Aber auf die haben wir nicht so geschaut.

    Wenn ich hier in Süddeutschland schaue, entdecke ich vielleicht ein E-Auto pro Woche. Tesla habe ich glaub im letzten halben Jahr zwei gesehen.

    Ich versuche gerade meinen Chef zu bearbeiten, dass mein nächster Geschäftswagen ein Model 3 wird.

  22. zu Fritzboxen und IPv6:

    ich habe mir als sie raus kam die Fritzbox 7580 über meinen Provider 1und1 aus eigener Tasche gegönnt, obwohl man ja eine durchaus brauchbare Fritzbox 7363 sl bekommt.

    Augenscheinlich alles gut. 50MBit VDSL, keine Verbindungsabbrüche, schnelle Verbindung, „Facetuben“ funktioniert ohne Probleme.

    Aber bei bestimmten Anwendungen „hustet“ die Verbindung. Zum Bespiel verlieren einige online spiele die eine sehr geringe Latenz benötigen (rocket league) immer mal die Verbindung, obwohl die DSL Verbindung steht.

    Sehr schön zum testen ist auch die Diktierfunktion von Google, die braucht ewig um zu reagieren. Schaltet man IPv6 aus sind alle die Probleme sofort verschwunden. Nimmt man eine andere Fritzbox kann man IPv6 auch an lassen ohne diese Probleme zu haben.

    Ich habe das Beta OS installiert und mittlerweile sogar die Labor Version. AVM angeschrieben. Nach langem hin und her. Diagnose Daten ausgetauscht, Provider kontaktiert, usw. das Ergebnis von AVM „Deaktivieren sie bis auf weiteres IPv6“

    Und da inzwischen Das Nachfolge Modell draußen ist befürchte ich, dass dieser Fehler gar nicht mehr behoben wird.

    Wenn ich jetzt hören muss „ja die billig Dinger machen kein V6 und AVM kann das einfach mal“ krieg ich Plag.

    Ich erwarte ja gar keine Lösung von euch aber mich würde mal vor allem Clemens Einschätzung interessieren, was denn die technische Ursache für so ein Phänomen sein könnte?

    Vielen Dank für diesen Podcast und weiter so Jungs.

    • Habe ein sehr ähnliches Verhalten (ebenfalls 1&1 50mbit und 7580). Bei mir hängt sich die fritzbox alle 7-10 Tage komplett auf (gerne während FaceTime Anrufen) und es hilft nur noch den Stecker zu ziehen. Aussage des AVM Supports: v6 ausschalten und auf neues fritzos warten…

  23. Zum unabhängigen Medienzentrum: Es war zwar eine megacoole Aktion, aber bei weitem nicht die erste dieser Art. Es gibt eine ganze Bewegung dazu, was auch am englischen Begriff „independent media center“ deutlich wird – das steht für Indymedia. Spätestens seit 1999 in Seattle gibt es Indymedia nicht nur als Webseite(n) und Open-Posting-Konzept, sondern auch als physikalischen Raum zum Medien-Selbst-Produzieren bei diversen Großereignissen wie Gipfel-Protesten in Genua, Prag, Göteburg und sogar Anti-AKW-protesten im Wendland. Und ja, auch zum G8-Gipfel in Heiligendamm 2007 gab es solche unabhängigen Medienzentren, gleich zwei. Nur nicht ganz so profesionell und cool wie in Hamburg.

  24. +1 für Nabendynamo und Forumslader, nicht ganz billig, aber wenn man es einmal hat, ist ein Leben ohne schwer vorstellbar. Einen umgebauten (12V) Frontstrahler und USB Ahead Kappe gibt es vom selben Anbieter.

    SON muss es m.E. nicht sein, ich fahre schon viele Jahre problemfrei mit einem Supernova NaDy.

  25. Bei uns im Dorf schauen die bunten Schläuche aus dem Boden und es wäre ein schöner Sockel für einen Schaltschrank da (mit Strom schon drin). Nur schließt jetzt seit über einem halben Jahr niemand was an. Ich vermute es ist das „ne wolln wer nicht Problem“ von Telekom und Co. Was müsste man hier tun um sie dazu zu zwingen was anzuschließen? Meiner Meinung nach sollte man ihnen für jeden solchen Fall einen Mobilfunkstandort wegnehmen. Und zwar angefangen am Frankfurter Flughafen und der Münchner Innenstadt. Es muss richtig weh tun bockig zu sein.

  26. Zu der Antennengewinn/dB Diskussion:
    Der Ant-Gewinn bezieht sich entweder auf einen isotropen Kugelstrahler (einer idealen Antenne, die es real aber nicht gibt) und nennt sich dann dBi oder auf eine normale Dipol-Antenne und nennt sich dann dBd. Der Unterschied beträgt zwischen den beiden 2,15dB, also dBd=dBi-2,15dB.
    dB selbst ist nur ein Verhältnismaß und so lassen sich die vermeintlichen 35dBi der Antenne schnell überschlägig (35=10+10+10+3+2) in den Faktor 10*10*10*2*1,5=3000 umrechnen. Wenn der Sender also mit 0,2W (23dBm) sendet, würde die Antenne daraus ungefähr 600W äquivalente Strahlungsleistung (bezogen auf den Kugelstrahler) machen. Das schöne an den dB ist, dass sich Gewinne und Verluste schnell addieren lassen.
    Sendeleistung-Kabelverlust+Antennengewinn=Strahlungsleistung, also 23dBm-5dB+35dB=53dBm (die gleiche Betrachtung gilt auch für den Empfangsweg). Laut Gesetz ist die max. EIRP 25dBm :)
    Wobei die Flachantenne wohl kaum 35dBi Gewinn hat, wenn ich mir die Kundenbilder bei Amazon so anschaue. Ich schätze eher 4-6dBi.
    Mehr Infos und Rechner für so etwas: http://www.lte-anbieter.info/technik/rechner-sendeleistung.php

  27. Die FRITZ!Box 6842 LTE hat übrigens schon von Haus aus zwei SMA-Anschlüsse für externe LTE-Antennen. Man kann sich per Einstellung zwischen den internen und den externen Antennen entscheiden. Support für DECT und IPv6 sind ebenfalls drin.

  28. Übrigens: Liebe Freakshow-Dudettes und Dudes, ihr habt noch nicht mal beiläufig in den letzten Sendungen erwähnt, dass FreeBSD 11.1 draussen ist. Ich empör‘ mich ja mal ’ne Runde.. Unverfrorenheit, fürwahr Ungebühr.

    • Die mit Straßenzulassung haben aber auch „nur“ 900 Lumen.

      Aber ist eben fraglich ob man mit so Teilen im Straßenverkehr rum ballern sollte. Wenn’s dumm läuft, fegt dich der geblendete Autofahrer einfach weg, weil er nix mehr sieht oder ein entgegenkommende Fußgänger/Radfahrer übersieht ein Auto, weil immer noch Flecken von der Blendung im Sichtfeld hat.

      Grundsätzlich finde ich das mit viel Licht aber gut. Habe mein Moped vor ~20 Jahren auch von funzeliger Glühbirne auf Halogen umgerüstet, weil man nachts immer kurz im Blindflug war wenn einem ein Auto entgegen gekommen ist und das Auge außerorts immer kurz brauchte um sich wieder an das eigene, dunklere Licht zu gewöhnen.
      Das H-Leuchtmittel aus dem PKW-Bereich hat nur nicht ganz gepasst, und die Änderung am Scheinwerfer, damit man nicht andere blendet, war nicht ganz einfach.

  29. Wieder eine schöne Folge – mit einem Klassiker der Moderne:

    „Wir hatten drei Kameras auf der ‚Welcome To Hell‘ […] und plötzlich bricht da die Hölle aus“.

    Beste Grüße
    Peter

  30. Kann man die Fritzbox 6820 auch einem HotelWlan als AP betreiben? Es gibt ja so Hotels bei denen bekommt man WLAN immer nur für ein Gerät. In der Familie darf dann immer nur EIN Gerät ins Netz.

    Wenn das die FB könnte, dann wäre es ein SuperAllroundDevice für Urlaub und Dienstreisen…

    danke

    Sebastian

  31. Zu FC/MC:

    Freue mich sehr über den Beitrag und das Engagement. Mich wundert aber sehr der Tenor, es sei eine neue Bewegung oder das MC dieser Art. Bereits bei allen größeren G* Gipfeln gab es ein „IMC“ (Independent Media Center). Es trug dort auch immer den Namen IMC, warum es diesmal sich als „FC/MC“ präsentiert, wissen sicher die Macher ;-)

    Als Beispiel, zum G8 Gipfel in Heiligendamm bei Rostock gab es ein IMC. Die technische Grundausstattung von Netzwerkseite wurde vom lokalen Freifunk Verein (mit Opennet Initiative e.V.) sowie der alternativen lokalen Technikgruppe systemausfall.org mit Unterstützung von vielen anderen Einzelpersonen und Gruppen (wie so36 od. Indymedia) sowie zahlreichen lokalen Medieninstituten u. Machern gestemmt.

    Dazu gibt es viele mobile Videoteams, Ü-Wagen, Videostudios, Presseräume. Das ganze fand in einer (zwei) ehem. Schulen der Hansestadt Rostock statt. Auch dort gab es schon die gleichen Repressalienproblematik in diesem Bereich – kurz vor der Übergabe wurde in einem Gebäude sämtliche Elektroverkablung u. Datenverkablung sabotiert, sprich wichtige Haupttrassen wurde große Bereiche der Verkablung herausgeschnitten, so dass eine Reparatur unmöglich war. Es musste also neben der eigentlich Einrichtung zunächst wieder für eine temp. Grundversorgung gesorgt werden.

    Heute ist alles schon auf einem höheren Niveau – von Seiten der Repression aber auch von Seiten der IMC Erfolge. Das ist schön zu beobachten.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.