Tim Pritlove
Weil ich meine das, was Rami jetzt gerade so mit Venules beschrieben hat, so ja, man setzt da so einen Ort auf, so einen virtuellen Ort und der hat so Räume und da kann man sich dann so von Dings und Dings bewegen und wenn man dann in einem Ort ist, dann kann man auch miteinander kommunizieren und so weiter, das ist genau das, was wir neunzehnhunder
dreiundneunzig mit der Villa online gebracht haben. So und da hat auch nix geruckelt. Und ähm.
Besondere daran war halt einfach, es war halt ohne Bild,
Und was mich halt wirklich ein bisschen madig macht, ist halt so diese diese Dominanz des Video äh ne
ich seh das ein, wenn man's live zeigen will und manchmal auch einfach mal ganz interessant mal so visuell zu checken, okay
Wie guckt die Person, wie sieht die aus, was wie wie kommt die mir so rüber? Das will ja nicht sagen, dass das visuelle, uninteressant ist
aber in der Regel auch über die Dauer einer solchen Konferenz halt diese ganzen Talking Heads sich die ganze Zeit anzuschauen, da ist dann halt auch irgendwann nicht mehr sehr viel Neues dabei
Und es nimmt natürlich auch total den Zauber. Meine wir sehen das ja hier auch mit Podcasts. Podcasts haben immer.
Dadurch, dass es einfach immer so aus dieser aus diesem dunklen Loch der Audiowelt herauskommt, hat es halt irgendwie was, hm.
Weiß nicht, ob ich das richtige Adjektiv finde, aber sowas, sowas latent mysteriöses, so auf der einen Seite, auf der anderen Seite ist es aber auch,
ein bisschen vorurteilsfreier. Also man nimmt die Leute einfach mehr so wie sie sind, wenn man sie nur hört als wenn man so ein Bild dazu hat.
Weil wir sind einfach totale ähm visuelle visuelle Vorurteil so. Also wie soll ich das sagen? Also man.
Man teilt die Leute einfach schneller ein, wenn man sie sieht.
So, man man speichert sie einfach irgendwo weg. Attraktiv, nicht attraktiv, blöd, nicht blöd, was auch immer, so. Bevor man vielleicht wirklich mal richtig zugehört hat. Während,
gemacht haben damals mit der Villa,
dass die Leute sich einfach auf eine wundersame Art und Weise miteinander eingelassen haben, weil sie sich eben nur gehört haben. Weil es für eine, die eine rein akustische Geschichte war und durch diese Stimme.
Ähm einfach was anderes transportiert wird von einem selbst, was einfach mal vollkommen unabhängig davon ist, wie man aussieht, ob man großes oder kleines oder dickes oder was auch immer
Man checkt nicht sofort so diese sexy Ness äh aus, die so eine rein visuelle körperliche Sexiness ist, nicht dass es jetzt immer nur um sexy und das geht, aber,
ihr wisst was ich meine. Also das das spielt mindestens bewusst immer in irgendeiner Form irgendeine Rolle. Oder ob's auch nur so ist, da irgendwann meint, dass eine bestimmte Person einem Stereotyp vielleicht entspricht, nicht entspricht, entsprechen sollte oder nicht entsprechen sollte oder was auch immer. Irgendwas wird da auf jeden Fall immer bewertet. Man man kann sich
davon in der Regel nicht drin oder wenn's einzelnen Leuten vielleicht gelingt,
das so zur Hand haben, kann man glaube ich auch festhalten, dass es den meisten Leuten so nicht gelingt. Und in dem Moment, wo du eigentlich nur Audio machst.
Sieht das schon wieder ganz anders aus. Ist natürlich schwierig, das zu organisieren, wenn viele Leute im Raum sind, ne? Also,
Wir haben das ja hier im Prinzip auch gerade, so dieses wer redet eigentlich gerade oder wer sollte jetzt als nächstes reden? Man unterbricht sich nicht und so. Also man muss da irgendwie Protokolle schaffen und
sicherlich hat das irgendwo auch so eine bestimmte äh Grenze so. Wir hatten damals auch nicht so eine so eine Konferenzsituation, wie wir das jetzt hier haben, dass jeder im Prinzip jederzeit reinquatschen kann und man dann eben auch durcheinander äh redet, sondern das war dann immer so,
in in Häppchen aufgenommen und hintereinander abgespielt. Das war eher eine technische Limitierung, hat sie aber später eigentlich als eine sehr äh angenehme, automatisch moderierende äh Funktion herausgestellt.
Na ja und dann hatten die Leute halt einfach da äh extrem Spaß, weil's halt einfach so ein bisschen es war immer so ein bisschen wie geisterbahn. Ne? Du gehst so durchs Dunkel,
und.
Dir wird immer akustisch irgendwas eingeredet, wo du jetzt vielleicht gerade sein könntest, so ob du jetzt im Garten bist oder irgendwie äh im Keller oder im Kühlschrank,
und äh dann dann kommen so auf einmal die Stimmen und dann ist es irgendwie so aber es hat immer sowas ganz äh beeindruckendes. Und ehrlich gesagt, bin diesen Gedanken nie losgeworden, irgendwie sowas,
Wie die Villa dann auch nochmal vielleicht irgendwann mal wieder so in die Welt zu setzen. Man bin ich
kein Promierer mehr und die Zeiten sind so ein bisschen vorbei und es ist auch nicht so, dass es unbedingt das so ein Markt dafür geben würde, aber es wäre auf jeden Fall mal eine interessante Spielart und dass dass dieses,
Videoding, dieses Visuelle irgendwo auch langweilig ist. Also es ist einfach nicht spannend, ist einfach nicht es hat nichts Überraschendes finde ich.